Die Lie-Algebra einer Untergruppe von Matrizen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lie-Algebra einer Untergruppe von Matrizen"

Transkript

1 Die Lie-Algebra einer Untergruppe von Matrizen Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik Lehrstuhl VII: Dierentialgeometrie Seminar Geometrie für Lehramt (SS 2) Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer Corinna Ilse 29.Juni 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 2 Die Lie-Algebra einer Untergruppe von Matrizen 2 2. Lemma und Denition (Die Lieklammer auf dem T E G) Denition (Lie-Algebra) Folgerung und Denition (Lie-Algebra einer Matrizenuntergruppe) Bemerkung Beispiele Notation zur Lie-Algebra Bemerkung Fazit 6 4 Quelle 7

2 Einleitung Aus den letzten beiden Vorträgen wissen wir, dass der Tangentialraum am Einselement ein reeller Vektorraum ist.wir werden diesen im folgenden Abschnitt mit einer zusätzlichen Verknüpfung erweitern und ihm einen Namen geben. Zum Schluss betrachten wir noch die Abgeschlossenheit der Bildmenge von exp(g) bezüglich der Multiplikation. 2 Die Lie-Algebra einer Untergruppe von Matrizen 2. Lemma und Denition (Die Lieklammer auf dem T E G) Es bezeichne G eine Untergruppe der GL(n, R) oder GL(n, C). Dann ist der Tangentialraum am Einselement g T E G ein R-Vektorraum (siehe letzten Vorträge), der abgeschlossen ist gegen eine zusätzliche zweistellige Verknüpfung [X, Y ] XY Y X, die die Abweichung vom Kommutativgesetzes bei der Matrizenmultiplikation misst. [X, Y ] heiÿt Kommutator oder auch die Lie-Klammer von X und Y. Beweis:. Nach den vorhergegangenen Vorträgen wissen wir, dass T E G ein reeller Vektorraum ist. Um die obige Verknüpfung zu beweisen, benötigen wir als Zusatzstruktur die Konjugation in G.Mit dieser können wir dann die Lie-Klammer konstruieren. Zunächst müssen wir die Abgeschlossenheit der Konjugation in g zeigen. Die Konjugation wird deniert als Ad(g)(x) : g x g für g, x G mit g fest. Für jede dibare Kurve c(t) in G mit c() E betrachten wir die Konjugation t g c(t) g. Diese ist dierenzierbare Kurve c g (t) in G mit dem Tangentialvektor in E: c g() d dt to (g c(t) g ) g c () g g, da c g() T E G 2

3 Da nach Denition sich jedes X g darstellen lässt als X c (), ist g abgeschlossen unter der Konjugation für alle g G: (Ad(g))(X) : g X g Mit Hilfe dieser Abbildung können wir nun die Lieklammer konstruieren. Sei im Folgenden X g fest und g G eine dierenzierbare Kurve g(t) mit g() E: C(t) Ad(g(t))(X) g(t) X (g(t)) T E G, da gxg T E G g G Für t ergibt sich C() X.Für die Bestimmung des Tantentialvektors C () benötigen wir folgende kleine Nebenrechnung: g(t) (g(t)) E g (t) (g(t)) + g(t) ((g(t)) ) g(t) ((g(t)) ) g (t) (g(t)) ((g(t)) ) (g(t)) g (t) (g(t)) ( ) Hiermit lässt sich nun leicht zeigen: C () d dt t (g(t) X (g(t)) ) g () X (g()) + g() X ((g()) ) ( ) g () X E + E X ((g()) g () (g()) ) g () X X g () C () ist Kommutator von g () und X g. (g (), X) [g (), X] : g () X X g () Dies ist die zusätzliche zweistellige Verknüpfung in g mit X, Y g () g beliebig. Wir haben also die Ableitung ad von der Abbildung Ad in E bestimmt: [g (), X] d dt t (Ad(g(t))(X)) D E Ad(g ())(X) ad(g ())(X) 3

4 Wir haben bereits gezeigt, dass die Konjugation in g abgeschlossen ist. Da g ein Vekorraum ist, liegt die Ableitung eíner in g liegenden Kurve wieder in g. Damit folgt, dass der Kommutator ebenfalls in g abgeschlossen ist, d.h. es gilt: X, Y g [X, Y ] g Beachte, dass diese Verknüpfung im Allgemeinen nicht assoziativ ist, denn: [[X, Y ], Z] (XY Y X)Z Z(XY Y X) XY Z Y XZ ZXY + ZY X XY Z XZY Y ZX + ZY X X(Y Z ZY ) (Y Z ZY )X [X, [Y, Z]] Zusammengefasst gilt für die Ableitung im Einselement: Die Ableitung der Gruppenmultiplikation in G ist die Addition in g (vgl. Beweis T E G ist VR, Vortrag Ruth Böll) Die Ableitung der Inversen in G ist die Multiplikation mit in g (vgl. obige Nebenrechnung) Die Ableitung der Konjugation in G ist die Lieklammer in g (vgl. Beweis oben) Die oben denierte Verknüpfung ist im Gegensatz zu der Matrizenmultiplikation in g abgeschlossen und wird als neue Multiplikation in T E G betrachtet. Die Eigenschaften dieser Verknüpfung werden in der folgenden Denition zusammengefasst: 2.2 Denition (Lie-Algebra) Eine reelle bzw. komplexe Lie-Algebra ist ein reeller bzw. komplexer Vektorraum V mit einer inneren Multiplikation V V V, für die gilt: (L) Die Zuordnung (X, Y ) [X, Y ] ist R- bzw. C-linear in jedem Argument, also bilinear. 4

5 (L2) [X, Y ] [Y, X] X, Y V, d.h. die Abbildung ist schiefsymmetrisch. (L3) Für die Lieklammer gilt die Jacobiidentität, d.h. es gilt: [X, [Y, Z]] + [Y, [Z, X]] + [Z, [X, Y ]] X, Y, Z V Insbesondere gilt [X, X] X V. Für abelsche Matrizenuntergruppen G gilt immer [X, Y ] X, Y V ( ). Eine Lie-Algebra heiÿt abelsch, wenn [X, Y ] X, Y V gilt. Beweis von ( ):. Wir betrachten die Kurve C(t) Ad(g(t))(X) g(t) X (g(t)). Für abelsche Matrizengruppen ist C(t) g(t)(g(t)) X X. Daraus folgt für den Tangentialvektor C () und somit ist die Lie-Klammer [X, Y ] für alle X, Y aus V. 2.3 Folgerung und Denition (Lie-Algebra einer Matrizenuntergruppe) Der Tangentialraum g T E G im Einselement an eine abgeschlossene Untergruppe G von GL(n, K) ist eine Lie-Algebra. Falls K R, so ist die Lie- Algebra reell und falls K C, so kann die Lie-Algebra reell oder komplex sein. Ist die Lie-Algebra von G komplex, dann heiÿt G komplexe Untergruppe. In jedem Fall heiÿt g die Lie-Algebra von G. Beweis:. Für den Beweis müssen wir nur noch die Axiome (L), (L2) und (L3) nachrechnen, da wir bereits wissen, dass der T E G ein Vekotrraum ist. Zu (L): [X, Y + Z] X(Y + Z) (Y + Z)X XY + XZ Y X ZX XY Y X + XZ ZX [X, Y ] + [X, Z] [X + W, Y ] (X + W )Y Y (X + W ) XY + W Y Y X Y W XY Y X + W Y Y W [X, Y ] + [W, Y ] 5

6 [αx, Y ] αxy αy X α(xy Y X) α[x, Y ] [X, βy ] X(βY ) (βy )X β(xy ) β(y X) β(xy Y X) β[x, Y ] Also ist die Verknüpfung bilinear. Zu (L2): [X, Y ] XY Y X (XY +Y X) (Y X XY ) [Y, X] Zu (L3): [X, [Y, Z]] + [Y, [Z, X]] + [Z, [X, Y ]] X(Y Z ZY ) (Y Z ZY )X +Y (ZX XZ) (ZX XZ)Y +Z(XY Y X) (XY Y X)Z XY Z XZY Y ZX + ZY X +Y ZX Y XZ ZXY + XZY +ZXY ZY X XY Z + Y XZ 2.4 Bemerkung Abgeschlossene Untergruppen G von GL(n, C) können eine reelle Lie-Algebra besitzen. Ein Beispiel hierfür ist U(n) GL(n, C) mit der Lie-Algebra u(n) {X gl(n, C) X + X T }. Für eine Matrix X u(n) gilt: und X u(n) ix T i X T i(x) ix ix + ix T ix + ix 2iX Also ist für ein X u(n), ix / u(n) und somit ist u(n) reell. Ein Beispiel für eine komplexe Lie-Algebra ist 6

7 sl(n, C) {X gl(n, C spurx }. Hier führt die Multiplikation mit einem komplexen Skalar nicht aus der Lie-Algebra hinaus, denn: also ist ix sl(n, C). spur(i X) i spur(x) i, 2.5 Beispiele () Nach vorletztem Vortrag ist der Raum aller reellen bzw. komplexen (n,n)-matrizen mit dem Kommutator [X, Y ] XY Y X als Verknüpfung eine Lie-Algebra. Sie wird wie folgt bezeichnet: gl(n, R) bzw. gl(n, C). (2) Die Lie-Algebra so(3) von SO(3, R) ist nach den Überlegungen aus dem vorletzten Vortrag gerade die Menge der schiefsymmetrischen (3,3)- Matrizen also: { a c } so(3) a b a, b, c R c b Mit einer geeigneten Basis kann man jede Matrix A so(3) in dieser Form darstellen: A ae + be 2 + ce 3. Die hierfür benötigte Basis hat die folgende Gestalt: E, E 2, E 3 Für diese Basis ergeben sich dann folgende Lieklammern: [E, E 2 ] E 3 7

8 [E 2, E 3 ] [E 3, E ] E E 2 Diese Struktur tritt für die Standardbasis auch beim Kreuzprodukt im R 3 auf: e e 2 e 3, e 2 e 3 e, e 3 e e 2 Man kann sagen, dass der R 3 mit dem Vektorprodukt zu der Lie- Algebra so(3) mit der Lieklammer als Verknüpfung isomorph sind, d.h. (R 3, ) ist eine Lie-Algebra. Die Abbildung E i e i induziert folgende Abbildungsvorschrift: [E i, E j ] e i e j i j Dass diese Abbildung ein Homomorphismus ist, ist wegen dem Existenzund Eindeutigkeitssatz aus der Linearen Algebra klar. Die Bijektivität folgt dadurch, dass jeweils ein Basenpaar genau auf das zugehörige andere Basenpaar abgebildet wird. 8

9 (3) Als nächstes betrachten wir die Lie-Algebra von SU(2): su(2) {X gl(2, C) X + X T, spur(x) } ix y + iz Eine Matrix A su(2) hat dann folgende Gestalt: A. y + iz ix Diese lässt sich mit einer geeigneten Basis E, E 2, E 3 darstellen als A xe + ye 2 + ze 3 mit E i, E i 2, E 3 i. i Mit dieser Basis ergeben sich dann folgende Lie-Klammern: [E, E 2 ] i i i i i i o 2i 2i 2E 3 [E, E 3 ] i i i i i i i i 2 2 2E 2 [E 3, E ] 2E 2 [E 2, E 3 ] i i i i i i 2i 2i 2E 9 i i i i ( )

10 Durch eine Basistransformation zu Ẽ 2 E, Ẽ 2 2 E 2, Ẽ 3 2 E 3 erhält man analog zum Beispiel (2) die wechselseitigen Beziehungen: [Ẽ, Ẽ2] Ẽ3, [Ẽ3, Ẽ] Ẽ2, [Ẽ2, Ẽ3] Ẽ, denn: [Ẽ, Ẽ2] [ 2 E, ] 2 E 2 4 [E, E 2 ] 2 4 E 3 Ẽ3 [Ẽ3, Ẽ] [ 2 E 3, ] 2 E 4 [E 3, E ] 2 4 E 2 Ẽ2 [Ẽ2, Ẽ3] [ 2 E 2, ] 2 E 3 4 [E 2, E 3 ] 2 4 E Ẽ Damit ist die Lie-Algebra su(2) auch isomorph zu (R 3, ). An diesem und dem letzten Beispiel kann man also erkennen, dass unterschiedliche Matrizenuntergruppen (bis auf Isomorphie) die selbe Lie-Algebra besitzen können. (4) Die Lie-Algebra der Gruppe SL(2, R) ist der Raum aller reellen (2,2)- Matrizen mit Spur Null. Hier kann nun wiederum eine Basis folgender Gestalt gewählt werden: X ( ), X ( ), X 2 Bei der Anwendung der Lieklammer auf die Basis ergeben sich folgende wechselseitigen Beziehungen: [X, X ]

11 2 2 X [X, X 2 ] 2 2 X 2 [X, X 2 ] X ( ) Diese Struktur unterscheidet sich deutlich von der in (2). Man kann zeigen, dass auch bei einer Basistransformation keine Isomorphie zwischen sl(2, R) und dem (R 3, ) existiert. (5) In der Gruppe aller Diagonalmatrizen mit nicht verschwindenden Einträgen auf der Diagonale gilt das Kommutativgesetz, d.h. [X, Y ] X, Y diag. Da diese Gruppe abelsch ist, gilt auch die Kommutativität für die Lie-Algebra. 2.6 Notation zur Lie-Algebra Die Lie-Algebra zu G wird mit g bezeichnet, zu H mit h. Daraus ergibt sich die folgende Tabelle, wobei nach dem vorletzten Vortrag O(n) und SO(n) dieselbe Lie-Algebra so(n) haben:

12 Gruppe Lie-Algebra GL(n, R) gl(n, R) M (n,n) (R) GL(n, C) gl(n, C) M (n,n) (C) SL(n, R) sl(n, R) {X gl(n, R) spurx } SL(n, C) sl(n, C) {X gl(n, C) spurx } O(n) so(n) {X gl(n, R) X + X T } SO(n) so(n) U(n) u(n) {X gl(n, C) X + X T } SU(n) su(n) {X gl(n, C) X + X T, spurx } H(3, R) h(3, R) X gl(3, R) a b c a, b, c R 2.7 Bemerkung Die Exponentialabbildung exp : g G ist auch für zusammenhängende und abgeschlossene Untergruppen G GL(n, C) nicht immer sujektiv. O(n) ist z.b. nicht zusammenhängend, o(n) schon, aber die Exponentialabbildung ist nicht surjektiv, da die - nicht erreicht werden kann. Weiterhin ist die Bildmenge der Exponentialabbildung nicht immer eine Untergruppe von G, da die Gruppenmultiplikation aus exp(g) herausführen kann. Also ist exp(g) nicht notwendigerweise eine Gruppe. Dazu ein Beispiel: 2

13 Beispiel Sei G SL(2, R). exp(sl(2, R)) ist keine Untergruppe, da für exp(a), A sl(2, R), stets gilt: spur(exp(a)) 2. Beweis:. Sei A sl(2, R), d.h. spura. Weiter sei A P JP. Es gilt weiter: spur(a) spur(p (JP )) spur(jp P ) spur(j) Daraus ergeben sich für die Jordannormalform folgende Möglichkeiten: : λ,2 Eigenwert ( ) J λ : λ, λ Eigenwerte ( ) λ Da exp(a) exp(p JP ) P exp(j)p gilt, betrachten wir nun exp(j): ( ) J, J k k 2 exp(j) E + J spur(exp(j)) 2 λ ( ) Für die komplexe JNF J gibt es zwei Möglichkeiten: λ () λ R J λ ( e λ exp(j) s.u. e λ ), da exp(λj) (exp(j)) λ spur(exp(j)) e λ + e λ 2 cosh λ > (2) λ / R λ, λ Eigenwerte λ λ( λ ) iµ, da kein iµ Realteil vorhanden sein kann. J C iµ J R µ µ µ 3

14 K.Greifenberg cos µ sin µ exp(j) sin µ cos µ spur(exp(j)) 2 cos µ 2 Insgesamt folgt also spur(exp(j)) 2. Da spur(exp(a)) spur(p (exp(j)p )) spur(exp(j)p P ) spur(exp(j)) folgt: spur(exp(a)) 2 A sl(2, R) e Daraus folgt, dass z.b. die Matrix e / exp(sl(2, R). Diese lässt sich aber also Produkt von zwei Exponentialabbildungen darstellen. Betrachte hierzu die folgenden Exponentialabbildungen: (a) Bestimmen von exp(a) mit A : (alternativ: Da A Diagonalmatrix ist, kann man die Exponentialabbildung auf die Blöcke an wenden und so schneller die gesuchte Darstellung nden.) Nach Denition gilt exp(a) k! Ak E + A + A2 + A3 +...! 2! 3! k Bestimme also( die Potenzen ) von A: A E, A 2 E, A 3 A, A 4 E Durch Einsetzen in die Denition erhält man nun: exp(a) E + A + 2! E + 3! A + 4! E +... E (2k)! + A (2k + )! k k 4

15 (b) Bestimmen von exp (2k)! 2k + k k k! k k (2k)! ()2k + k k e k! ()k k e e (2k+)! 2k+ ( ) ( π exp π π k (2k)! 2k (2k+)! ()2k ) }{{} :B k (alternative Möglichkeit: Nutze komplexe JNF mit der zugehörigen reellen JNF aus obigem Beweis mit µ π und setze dies in die angegebene Exponentialdarstellung von J ein.) Nach Denition gilt exp(π B) k (π k! B)k E + π B + π2 B 2 + π3 B ! 2! 3! Bestimme also diesmal ( die ) Potenzen von B: B E, B 2 E B 3 B, B 4 E (2k+)! 2k B 5 B,... Einsetzen in die obige Gleichung liefert: 5

16 exp(π B) E + π! B π2 2! E π3 3! B + π4 4! E + π5 5! B... Es gilt also: ( }{{} π! π2 2! + π4 4! π6 6! +...) E + ( π! π3 3! + π5 5! ( () k π2k (2k)! ) E + ( () k π 2k+ (2k + )! ) B k k () k π2k (2k)! k + () k π2k () k π2k+ (2k)! k k cos π sin π sin π cos π...) B () k π2k+ (2k+)! k (2k+)! π exp exp π da spur(c) < 3. e e e e / exp(sl), }{{} :C 3 Fazit Wir haben also in diesem Abschnitt gezeigt, dass der Tangentialraum am Einselement ein Vektorraum mit einer Lie-Algebra ist. Nach dem letzten Beispiel können wir sagen, dass die Bildmenge der Exponentialabbildung bezüglich der Multiplikation nicht abgeschlossen ist und somit nicht unbedingt eine Untergruppe von G ist. Der Kommutator als Verknüpfung ist also eine notwendiger Zusatz. 6

17 4 Quelle Im Rahmen des Seminars wurde dieser Vortrag auf folgender Literatur aufgebaut: Wolfgang Kühnel: Matrizen und Lie-Grupppen, eine geometrische Einführung, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 2 7

Der Tangentialraum im Einselement

Der Tangentialraum im Einselement Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik - Lehrstuhl VII Seminarvortrag Der Tangentialraum im Einselement Seminar Geometrie für Lehramt/Dierentialgeometrie I Dozent Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer

Mehr

Exponentialreihe von Matrizen

Exponentialreihe von Matrizen Exponentialreihe von Matrizen Seminar zur Vorlesung "Geometrie für Lehramt" Sommersemester 20 Dozent: Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund Name: Kerstin

Mehr

Seminar Sommersemester 2011: Geometrie Lehramt Gymnasium

Seminar Sommersemester 2011: Geometrie Lehramt Gymnasium Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik Lehrstuhl VII: Differentialgeometrie Seminar Sommersemester 2011: Geometrie Lehramt Gymnasium Prof Dr Lorenz Schwachhöfer Vortrag 3 am 2742011: Gruppen

Mehr

Allgemeines über Lie-Algebren

Allgemeines über Lie-Algebren Kapitel I Allgemeines über Lie-Algebren Sophus Lie 1842 1899 Wilhelm Killing 1847 1923 Elie Cartan 1869 1951 Hermann Weyl 1885 1955 1 Einleitung Die meisten Studierenden sind wohl vertrauter mit Beispielen

Mehr

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Proseminar Lineare Algebra SS10 Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Simon Strahlegger Heinrich-Heine-Universität Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom Claudia Würz

Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom Claudia Würz 1 Einleitung Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom 13.06.2006 Claudia Würz Im folgenden wollen wir uns mit Liegruppen und Liealgebren beschäftigen. Sie sind nicht nur für

Mehr

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Fabia Weber, Samet Armagan 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1.1 Denition einer linearen Darstellung 2 1.2 Die Gruppenalgebra F G 4 1.3

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

VII Komplexe Zahlen. Propädeutikum Holger Wuschke. 24. September 2018

VII Komplexe Zahlen. Propädeutikum Holger Wuschke. 24. September 2018 Propädeutikum 2018 24. September 2018 Darstellung Rechengesetze Erweiterung der reellen Zahlen um eine imaginäre Einheit. Ursprung: Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0 Komplexe Zahlen C := {a + i b a, b R}

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Die komplexen Zahlen sind von der Form z = x + iy mit x, y R, wobei i = 1 als imaginäre Einheit bezeichnet wird. Wir nennen hierbei Re(z = x den Realteil von

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 15 Motivation Für das Verständis affiner Teilräume eines Vektorraums sind Translationen

Mehr

Klausur Lineare Algebra 1 für das berufliche Lehramt (WS 2016/17)

Klausur Lineare Algebra 1 für das berufliche Lehramt (WS 2016/17) Klausur Lineare Algebra für das berufliche Lehramt (WS 06/7) am 0.0.07 von 3:30 - :00 Uhr Dr. Vanessa Krummeck Aufgabe. (Punkte: 3 + 3 + 3 + 3 = ) Themen-Mix. Welche der folgenden Aussagen sind wahr und

Mehr

Seminararbeit. Orthogonale Gruppen. Marvin K. Neugebauer. 15. Juli 2010

Seminararbeit. Orthogonale Gruppen. Marvin K. Neugebauer. 15. Juli 2010 Seminararbeit Orthogonale Gruppen Marvin K Neugebauer 15 Juli 2010 Prof Dr Schwachhöfer Lehrstuhl für Differentialgeometrie Proseminar Lineare Algebra SS 2010 Dank an Rafael Kawka für die Hilfe bei der

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Motivation Wir haben gesehen, dass lineare Abbildungen sich durch ihre Wirkung auf die Basisvektoren ausdrücken lassen Mithilfe von Matrizen können wir

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

Tobias Zwingmann

Tobias Zwingmann Künneth-Formel und Poincaré -Polynom Tobias Zwingmann 28.05.2012 0 Motivation Angenommen man kennt die Kohomologiegruppen von zwei topologischen Räumen X und Y. Wie lauten dann die von X Y? Die Künneth-Formel

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 17 Vektoren Kapitel 15 Vektoren Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 13 / 17 Vektoren 151 Denition: Vektoren im Zahlenraum

Mehr

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften. In dieser Ausarbeitung handelt es sich es um die Menge der natürlichen Zahlen und deren Eigenschaften. In der Analysis werden häug zunächst die reellen Zahlen als vollständig geordneter Körper betrachtet

Mehr

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 11 Produkt Wir berechnen das allgemeine Produkt von A = Für das Produkt gilt AB = a11 a 12 a 21 a 22 a11 b 11 + a 12 b 21 a 11 b 12 + a 12 b 22 a 21 b 11 + a 22 b 21 a 21 b 12

Mehr

Definition 1.2. Eine kontinuierliche Gruppe mit einer endlichen Menge an Parametern heißt endliche kontinuierliche Gruppe. x cosξ sinξ y sinξ cosξ

Definition 1.2. Eine kontinuierliche Gruppe mit einer endlichen Menge an Parametern heißt endliche kontinuierliche Gruppe. x cosξ sinξ y sinξ cosξ 8 Gruppentheorie 1 Lie-Gruppen 1.1 Endliche kontinuierliche Gruppe Definition 1.1. Eine Menge G mit einer Verknüpfung m heißt Gruppe, falls folgende Axiome erfüllt sind: (i) Die Operation m, genannt Multiplikation,

Mehr

Jacobifelder und konjugierte Punkte

Jacobifelder und konjugierte Punkte Jacobifelder und konjugierte Punkte Vortrag Seminar ierentialgeometrie TU ortmund eingereicht bei Prof. r. L. Schwachhöfer vorgelegt von Melanie Voss Sommersemester 211 Vortrag 7, am 17.5.211 1 Einleitung/Wiederholung

Mehr

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren Kapitel 13 Vektoren Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren 131 Denition: Vektoren im Zahlenraum Ein Vektor (im Zahlenraum) mit n Komponenten ist ein n-tupel reeller Zahlen,

Mehr

Formelsammlung: Mathematik für Informatiker I

Formelsammlung: Mathematik für Informatiker I 25. März 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Komplexe Zahlen 2 1.1 Allgemeines................................................ 2 1.2 Rechenregeln............................................... 2 1.3 Potenzen.................................................

Mehr

3 Bilinearform, Basen und Matrizen

3 Bilinearform, Basen und Matrizen Lineare Algebra II 2. Oktober 2013 Mitschrift der Vorlesung Lineare Algebra II im SS 2013 bei Prof. Peter Littelmann von Dario Antweiler an der Universität zu Köln. Kann Fehler enthalten. Veröentlicht

Mehr

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive

Mehr

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018 HM II Tutorium 1 Lucas Kunz 24. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper...................................... 2 1.2 Gruppen..................................... 2 1.3 Vektorraum...................................

Mehr

Probeklausur zur Mathematik II (Algebra) Fachrichtungen: IF, CV, CSE und WIF Mai 2008

Probeklausur zur Mathematik II (Algebra) Fachrichtungen: IF, CV, CSE und WIF Mai 2008 Fakultät für Mathematik Institute IAG und IMO Prof. Dr. H. Bräsel/Dr. M. Höding Probeklausur zur Mathematik II (Algebra) Fachrichtungen: IF, CV, CSE und WIF Mai 2008 Bitte in Druckschrift ausfüllen! Name

Mehr

Gruppen und ihre Darstellungen

Gruppen und ihre Darstellungen Kurze Zusammenfassung: Gruppen und ihre Darstellungen Beispiele: ganze Zahlen mit Addition (e=0: Nullelement)) rationale Zahlen mit Multiplikation (e=1: Einselement) Translationen: x x+a Drehungen (kontinuierlich

Mehr

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen Lineare Algebra I Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen Fachbereich Mathematik WS / Prof Dr Kollross November Dr Le Roux Dipl-Math Susanne Kürsten Aufgaben Aufgabe G (Die zweite Variante des Gauß-Algorithmus)

Mehr

Musterlösung zu Blatt 6, Aufgabe 2

Musterlösung zu Blatt 6, Aufgabe 2 Musterlösung zu Blatt 6, Aufgabe 2 I Aufgabenstellung Es sei F = R N der Raum aller reellen, mit N induzierten Folgen. Weiter bezeichne N alle Nullfolgen, K alle konvergenten Folgen und B alle beschränkten

Mehr

L5 Matrizen I. Matrix: (Plural: Matrizen)

L5 Matrizen I. Matrix: (Plural: Matrizen) L5 Matrizen I Matrix: (Plural: Matrizen) Vielfältige Anwendungen in der Physik: - Lösung von linearen Gleichungsystemen - Beschreibung von Drehungen - Beschreibung von Lorenz-Transformationen (spezielle

Mehr

Übungen zu Matrixgruppen

Übungen zu Matrixgruppen Übungen zu Matrixgruppen Andreas Cap Sommersemester 2018 Kapitel 1: Einleitung Analysis und Matrizen (1 Seien G und H Gruppen und sei ϕ : G H ein Homomorphismus. Zeigen Sie, dass das Bild Im(ϕ eine Untergruppe

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

Lösung zu Serie Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: A := B :=

Lösung zu Serie Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: A := B := Lineare Algebra D-MATH, HS 204 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie 2. Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: 0 2 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt Lineare Algebra II 6 Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof Dr Kollross 18/19 Mai 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minimalpolynom) Bestimmen Sie das Minimalpolynom der

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

Lineare Algebra I. Probeklausur - Lösungshinweise

Lineare Algebra I. Probeklausur - Lösungshinweise Institut für Mathematik Wintersemester 2012/13 Universität Würzburg 19. Dezember 2012 Prof. Dr. Jörn Steuding Dr. Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I Probeklausur - Lösungshinweise Aufgabe

Mehr

Lineare Algebra. Wintersemester 2017/2018. Skript zum Ferienkurs Tag Claudia Nagel Pablo Cova Fariña. Technische Universität München

Lineare Algebra. Wintersemester 2017/2018. Skript zum Ferienkurs Tag Claudia Nagel Pablo Cova Fariña. Technische Universität München Technische Universität München Wintersemester 27/28 Lineare Algebra Skript zum Ferienkurs Tag 2-2.3.28 Claudia Nagel Pablo Cova Fariña Wir danken Herrn Prof. Kemper vielmals für seine Unterstützung bei

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

2. Abgabeblatt - Lösungen. Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Summe:

2. Abgabeblatt - Lösungen. Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Summe: Lineare Algebra 1 Prof. Dr. R. Dahlhaus Dr. S. Richter, N. Phandoidaen Wintersemester 2018/2019 2. Abgabeblatt - Lösungen Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Summe: Übungsgruppe: Namen: Tutor(in):

Mehr

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1 Prof. Norbert Hungerbühler Serie Lineare Algebra II ETH Zürich - D-MAVT. a Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? i (,,. ii (,,. iii (,,. iv (, 3,. v (,,. Ein Vektor v ist Eigenvektor

Mehr

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse. Differentialformen Plan Zuerst lineare Algebra: Schiefsymmetrische Formen im R n. Dann Differentialformen: Invarianz bzgl. Diffeomorphismen (und sogar beliebigen glatten Abbildungen). Äußere Ableitung.

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Analytische Geometrie I

Übungsklausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Analytische Geometrie I Humboldt-Universität zu Berlin.0.08. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, Institut für Mathematik A. Filler Übungsklausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Analytische Geometrie I Bitte lösen

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Ausgewählte en zu den Übungsblättern -5 Aufgabe, Lineare Unabhängigkeit

Mehr

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 01 Prof. Dr. Matthias Schneider./. Juli 01 Dr. Silke Horn Dipl.-Math. Dominik Kremer Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) (a) Welche

Mehr

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus Aufgaben zum Vorkurs B S. 2 Übungen zu Gauß-Algorithmus 2x x 2 = 7x +, 5x 2 = 7 Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: 2x x 2 = x +2x 2 = 2 2x x 2 = 7x +, 5x 2 =, 5 x 2x 2 = x +x 2 = 5 2x +x 2 = 4

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Lineare Algebra 6. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching November, 7 Vektoräume Eine Menge E zusammen mit zwei Verknüpfungen + : E E E, x, y x + y Addition : E E E,

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine Vektorräume (Teschl/Teschl 9 Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen: Eine

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1 D-MAVT Lineare Algebra II FS 8 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie. Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? (a) (,, ). Ein Vektor v ist Eigenvektor von A :=, falls Av ein skalares

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Verwenden Sie in a) für die ersten beiden Gleichungen die Eindeutigkeit des additiven Inversen (Folgerung (b)) und

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

2 Die Lie-Algebra einer Lieschen Gruppe

2 Die Lie-Algebra einer Lieschen Gruppe 2 Die Lie-Algebra einer Lieschen Gruppe Definition 2.1 Eine Lie-Algebra ist ein K-Vektorraum a versehen mit einer Abbildung welche die folgenden Eigenschaften hat. (i) Für alle v 1,v 2 a ist [v 1,v 2 ]

Mehr

13. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel.

13. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. 3. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. In dieser Vorlesung behandeln wir die Vorzüge von Koordinatenwechseln. Insbesondere werden wir über geeignete Koordinatenwechsle zu einer Klassifikation der lineare

Mehr

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1 Aufgabe. Bestimmen Sie das Exponential expa) der Matrix ) 5 6 A = Mat, R). 4. Wir bestimmen das charakterische Polynom f A t) = t t = t )t + ). ). Eigenvektor zu EW ist v = ). Eigenvektor zu EW ist v =

Mehr

Gruppen in der Physik: Klassische Matrixgruppen

Gruppen in der Physik: Klassische Matrixgruppen Gruppen in der Physik: Klassische Matrixgruppen Marina Borgart Betreuer : Prof. Wolfgang Kimmerle Datum: 30.05.06 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die allgemeine und die spezielle lineare Gruppe 3 1.1 Die Algebra

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

SEMINAR LIE ALGEBREN UND IHRE DARSTELLUNG - VORTRAG 2. von Meike Recktenwald

SEMINAR LIE ALGEBREN UND IHRE DARSTELLUNG - VORTRAG 2. von Meike Recktenwald SEMINAR LIE ALGEBREN UND IHRE DARSTELLUNG - VORTRAG 2 von Meike Recktenwald 28.4.25 Marius Sophus Lie (* 7. Dezember 842 in Nordfjordeid; 8. Februar 899 in Kristiania, heute Oslo) war ein norwegischer

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

8 Gruppen und Körper

8 Gruppen und Körper 8 Gruppen und Körper (8.) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres Element a?b aus G zuordnet, so dass die folgenden

Mehr

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Lineare Algebra I. Lösung 3.1: Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 3 Prof. Dr. Markus Schweighofer 18.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 3.1: (a) Sei

Mehr

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18. 18. November 2011 Wozu das alles? Bedeutung von Termen Vektoren in R n Ähnlichkeiten zwischen Termbedeutungen Skalarprodukt/Norm/Metrik in R n Komposition von Termbedeutungen Operationen auf/abbildungen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

1 Grundlagen zur Darstellungstheorie

1 Grundlagen zur Darstellungstheorie Seminar Gruppen in der Physik SS 06 Vortrag 1 Gruppen und ihr Darstellung Matthias Nagl 1 Grundlagen zur Darstellungstheorie In diesem Vortrag wird es nur um lineare Darstellungen endlicher Gruppen in

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet: 8. EIGENWERTTHEORIE I 139 8 Eigenwerttheorie I Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet: K[x] = Abb[N, K] = {P ; P = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 0 ; a

Mehr

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt zusammengestellt von Stefan Haller Sommersemester 2019 (UE250163) 2. Übungsblatt für die Woche vom 11. bis 15. März 2019 Aufgabe 2.1. Wiederhole

Mehr

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2, Aufgabe I Es sei Q die folgende Teilmenge von C 2 2 : { ( ) a b Q a, b C b a Hier bezeichnet der Querstrich die komplexe Konjugation Zeigen Sie: (a) Mit den üblichen Verknüpfungen + und für Matrizen ist

Mehr

Lie-Gruppen und Lie-Algebren Eine Einführung

Lie-Gruppen und Lie-Algebren Eine Einführung Lie-Gruppen und Lie-Algebren Eine Einführung Sommersemester 2009 an der Humboldt Universität zu Berlin. Daniel Schliebner Herausgabe: 26. September 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung......................................

Mehr

13. Vorlesung. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel.

13. Vorlesung. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. 3. Vorlesung. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. In dieser Vorlesung behandeln wir die Vorzüge von Koordinatenwechseln. Insbesondere werden wir über geeignete Koordinatenwechsle zu einer Klassifikation

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 57 Lineare Abbildungen bei Körperwechsel Definition 57.1. Zu einer linearen Abbildung ϕ: V W zwischen K-Vektorräumen

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik für Informatik Inhalt: Lineare Algebra Rechnen mit Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme, GauÿAlgorithmus Vektorräume, Lineare Abbildungen Eigenwerte und Eigenvektoren Literatur

Mehr

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Blatt 2, Aufgabe 3 a) Wir zeigen, daß das Ideal (2, X) kein Hauptideal in Z[X] ist. (Dieses Ideal besteht aus allen Elementen in Z[X], die von der Form

Mehr

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik I WiSe 4/ Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 216, Blatt 1 Mündliche Aufgaben Die Aufgaben aus diesem Blatt bestehen zu einem großen Teil aus den Aufgaben von Blatt 13 der LA1. Sie dienen vor allem der

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

Vorlesung 12 Differentialgeometrie: Grundlagen 49. Definition 4.25 Die Zweite Fundamentalform ordnet jedem Punkt die Bilinearform

Vorlesung 12 Differentialgeometrie: Grundlagen 49. Definition 4.25 Die Zweite Fundamentalform ordnet jedem Punkt die Bilinearform Vorlesung 2 Differentialgeometrie: Grundlagen 49 Wir werden jetzt κ(v) durch Untersuchung von d p N bestimmen. Dazu beobachten wir zunächst, das aus dn(v) N folgt, dass es zu jedem v T p U ein w T p U

Mehr

Lösung 7: Bilinearformen

Lösung 7: Bilinearformen D-MATH Lineare Algebra II FS 207 Dr. Meike Akveld Lösung 7: Bilinearformen. a). Seien u, u 2 V, λ K, dann gelten nach Voraussetzung: L v (u + λu 2 ) =β(v, u + λu 2 ) = β(v, u ) + β(v, λu 2 ) =β(v, u )

Mehr

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2:

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2: Technische Universität Dortmund Sommersemester 2017 Fakultät für Mathematik Übungsblatt 7 Prof. Dr. Detlev Hoffmann 15. Juni 2017 Marco Sobiech/ Nico Lorenz Lineare Algebra 2 Lösung zu Aufgabe 7.1: (a)

Mehr

L5 Matrizen I: Allgemeine Theorie

L5 Matrizen I: Allgemeine Theorie L5 Matrizen I: Allgemeine Theorie Matrix: (Plural: Matrizen) Vielfältige Anwendungen in der Physik: - Lösung von linearen Gleichungsystemen - Beschreibung von Drehungen - Beschreibung von Lorenz-Transformationen

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr