DAAD Bonn, 24. April 2015 Anette Violet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAAD Bonn, 24. April 2015 Anette Violet."

Transkript

1 Frühjahrstagung des AK Kultur und Kulturpolitik in der DeGEval Deutschlandbild & Deutschlandbindung - eine klare Sache? Theoretische Aufarbeitung der Konstrukte und ausgewählte empirische Befunde DAAD Bonn, 24. April 2015 Anette Violet

2 Agenda Ausgangspunkt & Zielsetzung Theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluierung - Konstruktvalidierung der Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung - Einfluss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Empfehlungen an die deutsche AKBP

3 Agenda Ausgangspunkt & Zielsetzung Theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluierung - Konstruktvalidierung der Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung - Einfluss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Empfehlungen an die deutsche AKBP

4 Ausgangspunkt Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) Zentrales Programm der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) seit 2008 Hauptziel: weltumspannendes Netz von Partnerschulen mit besonderer Deutschlandbindung Zwischenevaluierung 2009 Befragung der fünf größten AKBP-Mittler Deutschlandbild und Deutschlandbindung: Keine klare Sache!????

5 Ausgangspunkt Eines der wichtigsten AKBP-Ziele laut Auswärtigem Amt (AA): Sympathiewerbung für Deutschland und die Vermittlung eines modernen Deutschlandbildes (Bundesregierung 2013) (1) Sicher heitspolitik Bundesaußenminister Steinmeier Auswärtiges Amt (3) Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) (2) Außenwirtschaftspolitik Partnerorganisationen, u.a. Goethe- Institut (GI) Zentralstelle für das Ausl.- schulw. (ZfA) Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) Deutscher Akad. Austausch dienst (DAAD) Alexander von Humboldt- Stiftung (AvH)

6 Zielsetzung Theoretisch fundierte Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Konstruktvalidierung durch Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluation (PASCH-Zwischenevaluierung 2009) Untersuchung des Einflusses ausgewählter AKBP-Programme auf beides Einheitliche Begriffsdefinitionen und Operationalisierungen sind für die Planung, Konzeption und Evaluation von Maßnahmen zentral.

7 Agenda Ausgangspunkt & Zielsetzung Theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluierung - Konstruktvalidierung der Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung - Einfluss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Empfehlungen an die deutsche AKBP

8 Deutschlandbild: Begriffsdefinition Semantische Netzwer ke Nationalstereotype Ländermarken Das Deutschlandbild ist die vollständige individuelle, interne Repräsentation von Deutschland und den Deutschen. Es enthält kognitive und affektive Elemente, die unterschiedliche Assoziationsstärken zum Kernbegriff Deutschland.

9 Deutschlandbild: Begriffsdefinition Brandenburger Tor Bundestag Oktober fest Bayern- München Fußbal l Merkel Bier Jogi Löw diszipliniert Deutschland Autos Brezel Lederhose hart Polen Hitler Daimler VW technisch 2. Weltkr ieg Geht über klassisches Stereotyp hinaus

10 Deutschlandbindung: Begriffsdefinition Einstellungsbegriff Deutschlandbindung wird bezeichnet als die Bereitschaft einer Person, Verhaltensweisen mit Deutschlandbezug zu zeigen. Sie beinhaltet kognitive, affektive und aktionale Komponenten, insbesondere: - Das Interesse an Themen mit Deutschlandbezug (kognitive Komponente) - Die positive Bewertung verhaltensrelevanter Aspekte mit Deutschlandbezug (affektive Komponente) - Die Beabsichtigung bzw. das konkrete Vorliegen von Verhalten mit Deutschlandbezug (aktionale Komponente)

11 Agenda Ausgangspunkt & Zielsetzung Theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluier ung - Konstruktvalidierung der Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung - Einfluss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Empfehlungen an die deutsche AKBP

12 Pr imärstudie: PASCH-Zwischenevaluierung Teilnehmer aus China, der Türkei und Polen Erhebung von qualitativen Daten zum Deutschlandbild und von quantitativen Daten zur Deutschlandbindung Anonymisierte Auswertung der Daten Befragtengr uppe Lehrerfortbildungen in Deutschland Lehrerfortbildungen vor Ort Schülerfortbildungen in Deutschland Deutschschüler vor Or t Summe Anzahl / Prozent 53 0,8% 82 1,2% 65 0,9% ,2% %

13 Operationalisier ung des Deutschlandbildes Woran denken Sie, wenn Sie an Deutschland und die Deutschen im Allgemeinen denken? Fall Meine positiven Gedanken: Ich finde deutsche Kultur schön keine Fußball, Biertrinkende Männer Sehr nette Menschen Deutsche Sprache, der Jugendkurs im letzte Jahr! Meine negativen Gedanken: negative historische Assoziationen Fußball WM 2006, Hitler keine Hitler langweiliges Deutsch lernen Erheben des Deutschlandbilds, nicht des Deutschlandstereotyps

14 Operationalisierung der Deutschlandbindung Was interessiert Sie ganz besonders an Deutschland? - Musik - Spor t - Literatur & Kunst - Wissenschaft - Wir tschaft & Industr ie - Geschichte & Pol itik Kognitive Deutschlandbindung Wie bewerten Sie insgesamt das Kultur- und Freizeitangebot in Deutschland (z.b. Theater, Museen, Kino, Sportmöglichkeiten, Cafés, Restaurants)? Wie beurteilen Sie insgesamt die Gastfreundlichkeit der Deutschen? Affektive Deutschl andbindung Wie oft gehen Sie folgenden Aktivitäten nach? - Deutsche Zeitungen/ Zeitschriften lesen - Deutsches Fernsehen schauen - Deutsches Radio hören - Deutsche Musik hören - In deutscher Sprache mailen oder chatten Aktionale Deutschlandbindung

15 Agenda Ausgangspunkt & Zielsetzung Theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluier ung - Konstruktvalidierung der Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung - Einfluss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Empfehlungen an die deutsche AKBP

16 Die 23 Typen und ihre Nennungshäufigkeit Typ Ges. Nenn. Pos. Nenn. Neg. Nenn. Typ Ges. Nenn. Pos. Nenn. Neg. Nenn. 1. Weltkriege & Geschichte Produkte & einkaufen Planung, Struktur & Ordnung Arbeitsverhalten Kommunikations verhalten: zugänglich 5. Kommunikations verhalten: unzugänglich 6. Sozialstaat, Gesell schaft & Sitten Wohlstand & Erfolg Konkrete Erlebnisse & Erinnerungen, Freunde & Bekannte 15. Touristen-, Kultur- & Freizeitangebote Geographie & Klima Fußball & Sport Wirtschaft & Industrie 19. Wissenschaft & Technik Kunst & Kultur Aktivität & Emotionalität: niedrig liberal, demokra tisch & tolerant Schule & Sprache Stadtplanung, Infrastruktur & Verkehr Undifferenziert positiv ! 11. Essen & Trinken Politik, Bildung & Bildungspolitik ! 23. Aktivität & Emotio nalität: hoch Σ

17 Agenda Ausgangspunkt & Zielsetzung Theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluier ung - Konstruktvalidierung der Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung - Einfl uss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Empfehlungen an die deutsche AKBP

18 Einfl uss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Drei Teilnehmergruppen: 1. Teilnehmer mit Deutschlanderfahrung & PASCH-Fortbildung 2. Teilnehmer mit Deutschlanderfahrung 3. Teilnehmer ohne Deutschlanderfahrung Befragtengr uppe Lehrerfortbildungen in Deutschland Lehrerfortbildungen vor Ort Schülerfortbildungen in Deutschland Deutschschüler vor Or t Summe Anzahl / Prozent 53 0,8% 82 1,2% 65 0,9% ,2% %

19 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00 1. Weltkriege & Geschichte 2. Planung, Struktur & Ordnung 3. Arbeitsverhalten 4. Kommunikationsverh: zugänglich 6. Sozialstaat, Gesellschaft & Sitten 7. Wohlstand & Erfolg 8. Kunst & Kultur 10. Stadtpl., Infrast. & Verkehr 11. Essen & Trinken 12. Politik, Bildung & Bildungspolitik 13. Produkte & einkaufen 14. Erlebn. & Erinner., Freunde, Bek. 15. Tour-, Kultur- & Frztang. 16. Geographie & Klima 17. Fußball & Sport 18. Wirtschaft & Industrie 19. Wissenschaft & Technik 20. liberal, demokratisch & tolerant 21. Schule & Sprache 23. Akt. & Emot.: hoch Mittelwerte Der Einfl uss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf das Deutschlandbild Positive Assoziationen Stärkste Effekte bei deutschen Eigenschaften Effekte eher niedrig Teilnehmer mit Deutschlanderfahrung und PASCH-Fortbildung Teilnehmer mit Deutschlanderfahrung Teilnehmer ohne Deutschlanderfahrung

20 Forschungsfeld 3: Einfluss von Deutschlanderfahrung mit und ohne AKBP-Maßnahme auf die Deutschlandbindung Hypothese 4: Personen mit Deutschlanderfahrung und PASCH-Fortbildung haben eine stärkere Deutschlandbindung, als Personen mit Deutschlanderfahrung ohne PASCH-Fortbildung, die wiederum eine stärkere Deutschlandbindung haben als Personen ohne Deutschlanderfahrung. Teilnehmer mit Deutschlanderfahrung und PASCH-Fortbildung (n=190) Teilnehmer mit Deutschlanderfahrung (n=2.162) Teilnehmer ohne Deutschlanderfahrung (n=4.674) F Partielles η 2 Signifikanz- niveau Kognitive D.- Bindung (n=7.026) 0.69 Std.=1.00 n= Std.=0.97 n= Std.=1.00 n= Affektive D.- Bindung (n=2.137) 0.44 Std.=0.55 n= Std.=0.86 n= Aktionale D.- Bindung (n=6.714) 0.94 Std.=0.734 n= Std.=0.84 n= Std.=0.76 n= ! Bestätigung Hypothese 4; vorsichtige Interpretation! Effekte eher schwach

21 Agenda Ausgangspunkt & Zielsetzung Theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Sekundäranalyse einer großen AKBP-Evaluierung - Konstruktvalidierung der Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung - Einfluss ausgewählter AKBP-Maßnahmen auf Deutschlandbild und Deutschlandbindung Empfehlungen an die deutsche AKBP

22 Empfehlungen an die deutsche AKBP Partnerübergreifende, theoretische Definitionen von Deutschlandbild und Deutschlandbindung Einheitlichen Operationalisierungen (z.b. partnerübergreifende und partnerspezifische Komponente) Ggf. Konsequenzen für die Konzeption von AKBP- Programmen Zugänglichmachen von AKBP-Evaluierungen an einer zentralen Stelle Grundlagenforschung zum Thema

23 Vielen Dank! Anette Violet Schönleinstraße Berlin Germany +49 (0)

Indikatoren in der AKBP am Beispiel der Mediendialoge

Indikatoren in der AKBP am Beispiel der Mediendialoge in der AKBP am Beispiel der Mediendialoge Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung des AK Evaluation von Kultur und Kulturpolitik in der DeGEval: : Ausgewählte Beispiele aus dem Kulturbereich Saarbrücken,

Mehr

Einführung in das Masterstudium Deutsch als Fremdsprache und Germanistik

Einführung in das Masterstudium Deutsch als Fremdsprache und Germanistik Einführung in das Masterstudium Deutsch als Fremdsprache und Germanistik Ohm - WiSe 2010/2011 Themen Sprachen: Rang und Bedeutung Mutter- und Fremdsprache Wo und warum wird Deutsch gelernt? Ausländische

Mehr

Alltagsdeutsch Begleitmaterialien Manuskript

Alltagsdeutsch Begleitmaterialien Manuskript Das PASCH-Netzwerk ein Erfolgsmodell Sich weltweit untereinander vernetzen und gemeinsam voneinander lernen: Die Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) setzte sich das bei ihrer Gründung zum Ziel.

Mehr

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana Landeskunde: Typisch deutsch AB /2/ 1 1. Was ist für Sie typisch deutsch? (Lernenden werden in zwei Gruppen geteilt. Sie sammeln Stichwörter, die ihrer Meinung nach Deutschland und die Deutschen charakterisieren.)

Mehr

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Katja Levy Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Die konstruktivistische Untersuchung eines außenpolitischen Instruments Nomos Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 17 Tabellenverzeichnis

Mehr

Tabellenband zum Abschlussbericht des Lehrforschungsprojekts. Lebenswirklichkeit und Partizipation Jugendlicher in Nürnberg

Tabellenband zum Abschlussbericht des Lehrforschungsprojekts. Lebenswirklichkeit und Partizipation Jugendlicher in Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät LEHRSTUHL FÜR SOZIOLOGIE & Prof. Dr. Martin Abraham Tabellenband zum Abschlussbericht des Lehrforschungsprojekts Lebenswirklichkeit und Partizipation Jugendlicher

Mehr

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Sylwia Adamczak-Krysztofowicz Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Eine Studie zur Kultur- und Landeskundevermittlung im DaF-Studium in Polen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis VORWORT

Mehr

Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer

Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer, 60 Jahre oder älter, in öffentlichen Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für Lese-

Mehr

ZEITVERWENDUNG FÜR KULTUR UND KULTURELLE AKTIVITÄTEN

ZEITVERWENDUNG FÜR KULTUR UND KULTURELLE AKTIVITÄTEN ZEITVERWENDUNG FÜR KULTUR UND KULTURELLE AKTIVITÄTEN Ergebniskonferenz zur Zeitverwendungserhebung 2012/13 Anja Liersch, Statistisches Bundesamt 06. Oktober 2016 Statistisches Bundesamt H2 Gliederung 1.

Mehr

MEDIEN. MASSENKOMMUNIKATION. PUBLIZISTIK OKKULTISMUS. RELIGIÖSER SPIRITUALISMUS. MEDITATION

MEDIEN. MASSENKOMMUNIKATION. PUBLIZISTIK OKKULTISMUS. RELIGIÖSER SPIRITUALISMUS. MEDITATION Kul K U L T U R Kul 001-049 Kul 050-099 Kul 100-149 Kul 150-199 Kul 200-249 Kul 250-279 Kul 280-319 Kul 320-359 Kul 360-399 Kul 400-439 Kul 440-499 Kul 500-599 Kul 600-639 Kul 640-699 Kul 700-769 Kul 770-779

Mehr

Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg

Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg Karsten Stephan Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg Zum Zusammenhang von kollektiver Identität und kollektiver Erinnerung Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Einleitung 15 1 Vernichtungskrieg und Aufstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 0 Einleitung 11 0.1 Ausgangspunkt und Fragestellung 11 0.2 Aufbau der Arbeit 16 Teill Theoretische Grundlagen 1 Anglizismen im Kontest von Entlehnung 21 1.1 Entlehnung 21 1.1.1

Mehr

Schulsozialarbeit wirkt! Möglichkeiten und Methoden der Evaluation und Selbstevaluation

Schulsozialarbeit wirkt! Möglichkeiten und Methoden der Evaluation und Selbstevaluation Schulsozialarbeit wirkt! Möglichkeiten und Methoden der Evaluation und Selbstevaluation Ines Morgenstern (ORBIT) Begrüßung und Vorstellung von ORBIT mit anschließender Vorstellungsrunde der Teilnehmer

Mehr

Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK

Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK Wichterlovo gymnázium, Ostrava-Poruba, příspěvková organizace Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK 1. Ich stelle mich vor Mein Lebenslauf Meine Charaktereigenschaften Meine Verwandten Meine Freunde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit... XIII Geleitwort... V Vorwort... IX... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis...XXV Symbolverzeichnis... XXVII Anhangverzeichnis... XXXI 1 Einleitung... 1 1.1

Mehr

Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15

Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15 1 Gesucht: Kulturmanager! Welche Kulturmanager braucht der Kulturbetrieb? 19 1.1 Neue Kulturpolitik" und Kulturarbeiter" 20 1.2 Der privatwirtschaftlich-kommerzielle

Mehr

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1 Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät Überblick Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XV XVII 1 Einführung 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Fragestellung und Zielsetzung 7 1.3 Aufbau der Arbeit 10 2 Hintergrund

Mehr

Lehrverhalten an der Hochschule

Lehrverhalten an der Hochschule Hans-Martin Müller-Wolf Lehrverhalten an der Hochschule 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dimensionen,

Mehr

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grads Dr. rer. pol. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-Symposium: Potenziale nutzen - Karrieren fördern Freitag, 02.06.2017 Akademie der Künste am Brandenburger Tor GRUSSWORTE Dr. Barbara Dorn Abteilungsleiterin

Mehr

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Nachhaltigkeit und Versicherungen Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen.

Mehr

Betriebliche Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen

Betriebliche Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen Betriebliche Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen von Holger Reinemann Trierer Schriften zur Mittelstandsökonomie Bd. 5 Lrr Seite l INHALTSVERZEICHNIS A. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG

Mehr

Teilprojekt Domänenspezifische Forschungskompetenz

Teilprojekt Domänenspezifische Forschungskompetenz KoBF-Auswertungsworkshop: 1. Juni 2017, ForschenLernen Teilprojekt Domänenspezifische Forschungskompetenz Welche Kompetenzen werden durch die Teilnahme am Forschenden Lernen erworben? Erste Ergebnisse

Mehr

Guerilla Marketing. Alternative Werbeformen als Techniken der Produktinszenierung. 4Q Springer Gabler. Kai Harald Krieger RESEARCH

Guerilla Marketing. Alternative Werbeformen als Techniken der Produktinszenierung. 4Q Springer Gabler. Kai Harald Krieger RESEARCH Kai Harald Krieger Guerilla Marketing Alternative Werbeformen als Techniken der Produktinszenierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch 4Q Springer Gabler RESEARCH Inhaltsverzeichnis IX

Mehr

Entwicklungsstand der Logistik

Entwicklungsstand der Logistik Markus Dehler Entwicklungsstand der Logistik Messung - Determinanten - Erfolgswirkungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber iftschshuche AbstiU-Nr.: Deutscher Universitäts-Verlag XI Geleitwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV 1. Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 2 1.2 Zielsetzung... 3 1.3 Aufbau der Dissertation

Mehr

Gesundgeredet? Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen

Gesundgeredet? Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen Holger Pfaff Holger Krause Claudia Kaiser Gesundgeredet? Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen edition sigma a Inhalt Vorwort 11 1. Gegenstand, Zielsetzung und Studiendesign 13

Mehr

Erfolgsfaktoren für Pay-TV. Ein internationaler Vergleich von Erfolgstreibern aus Nutzersicht

Erfolgsfaktoren für Pay-TV. Ein internationaler Vergleich von Erfolgstreibern aus Nutzersicht Yasin Gülsahin Erfolgsfaktoren für Pay-TV Ein internationaler Vergleich von Erfolgstreibern aus Nutzersicht Tectum Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Consumer Confusion im Handel. Ein umweltpsychologisches Erklärungsmodell

Consumer Confusion im Handel. Ein umweltpsychologisches Erklärungsmodell Consumer Confusion im Handel Ein umweltpsychologisches Erklärungsmodell DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der Würde

Mehr

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien, die 14 bis 19 Jahre alt sind. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Interne Qualitätssicherung in der externen Evaluation

Interne Qualitätssicherung in der externen Evaluation Interne Qualitätssicherung in der externen Evaluation Florian Bäuerle, Referat QA-3 Michael Schefcsik, Referat QA-4 Frühjahrstagung AK Schulen Soest, 28.05.2015 ZIELSETZUNG der internen Qualitätssicherung

Mehr

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität Luise Pauline Sommer Innovativität und Arbeitgeberattraktivität Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf den deutschen Mittelstand Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Christian Schultz. Vertrauen und Unterstützung. durch Reputation. Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen.

Christian Schultz. Vertrauen und Unterstützung. durch Reputation. Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen. Christian Schultz Vertrauen und Unterstützung durch Reputation Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen Li Nomos Inhal tsverzeichni s A Einführung und Problemstellung 13 1. Relevanz

Mehr

Stereotypen und Vorurteile. Vorurteile über von Polen Vorurteile über von Deutschen

Stereotypen und Vorurteile. Vorurteile über von Polen Vorurteile über von Deutschen Stereotypen und Vorurteile Vorurteile über von Polen Vorurteile über von Deutschen Womit haben wir uns beschäftigt? In unserer Projektgruppe haben wir uns mit den Vorurteilen unserer beiden Länder beschäftigt.

Mehr

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung Marktorientierte Unternehmensführung 33 Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung Eine empirische Untersuchung und Implikationen für das Spenderbindungsmanagement Bearbeitet von Julia

Mehr

lllllllllllllll

lllllllllllllll Implizite Führung im interkulturellen Kontext: Stand der Forschung, Erweiterung der Theorie und empirische Analyse TECHNISCHE A UNIVERSITÄT / DARMSTADT Dem Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium Eine quantitativ-qualitative Untersuchung zu Studienbewertungen, Qualifikationen und beruflicher Situation von Absolvent(inn)en der Studiengänge

Mehr

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung Patrik Jungen Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Anhangsverzeichnis.

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

Verhandlungen im internationalen Vertrieb

Verhandlungen im internationalen Vertrieb Harald Neun Verhandlungen im internationalen Vertrieb Empirische Analysen kultureller Einflüsse in intra- und internationalen Verhandlungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem.

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem. Bis heute: 1. Literatur lesen 2. Introspektion 3. Thema definieren und eingrenzen 1 Seite (pro Gruppe) zusammenfassen und abgeben Folie 1 Überblick Einheit 2 Untersuchungsproblem Problemstellung Fragestellungen

Mehr

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft Christian Bosch Multi-Level-Marketing Empirische Studien zu Konsumentenverhalten und Abwanderung von Vertriebspartnern Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft 4^ Springer Gabler IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Medienverhalten der Kinder Freizeitverhalten

Medienverhalten der Kinder Freizeitverhalten Chart Medienverhalten der Freizeitverhalten Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.

Mehr

Kulturelle Offenheit gegenüber Auslandsmärkten

Kulturelle Offenheit gegenüber Auslandsmärkten Martin Kornmeier Kulturelle Offenheit gegenüber Auslandsmärkten Auswirkungen psychischer Distanz im interkulturellen Marketing Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Müller Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Geschlechtsuntypische Berufs- und Studienwahlen bei jungen Frauen

Geschlechtsuntypische Berufs- und Studienwahlen bei jungen Frauen Geschlechtsuntypische Berufs- und Studienwahlen bei jungen Frauen Universität Bern Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Pädagogische Psychologie Prof. Dr. Walter Herzog Dr. Elena Makarova Julia

Mehr

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule Marion Grüß Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument

Mehr

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen in Baden-Württemberg lassen sich die unterschiedlichen Bereiche mit dem hier dargestellten

Mehr

Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung

Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung Inauguraldi ssertation des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt) 1 Informationen zur Orientierung Gymnasiale Oberstufe 1. Jahr:

Mehr

Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement

Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement Christian Durchholz Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement Eine empirische Analyse des Einflusses anderer Personen bei Sportevents Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek Springer

Mehr

Variablenliste zum Datensatz BStat11. Variablenname Erklärung. VarListe1.doc

Variablenliste zum Datensatz BStat11. Variablenname Erklärung. VarListe1.doc Variablenliste zum Datensatz BStat11. Variablenname Erklärung 1 Schule Interne Schulnummer 2 Ort Ort der Schule 3 Name Phantasiename der SchülerInnen 4 Jahrgangsstufe 5 Geschlecht 6 Alter 7 Größe 8 Gewicht

Mehr

Projektseminar Sommersemester 2016 L1/L5. Dr. Gaum

Projektseminar Sommersemester 2016 L1/L5. Dr. Gaum Projektseminar Sommersemester 2016 L1/L5 Dr. Gaum gaum@sport.uni-frankfurt.de Inhalt der heutigen Sitzung 1. Ziele der Veranstaltung 2. Organisatorisches und Scheinerwerb 3. Seminarplan 4. Inhaltliche

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Freizeitverhalten

Medienverhalten der Jugendlichen Freizeitverhalten Chart Medienverhalten der Jugendlichen Freizeitverhalten Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren

Mehr

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu Nadine Löw Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor Eine empirische Untersuchung WiKu IX Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung

Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung Bertram Scheufeie Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 1 Einleitung 9 2 Definition «Sexueller Missbrauch' 11 2.1 Juristische Perspektive 11 2.1.1

Mehr

1:H1HJSN3SSIM>lllIlOd S~n>lN310nlS. arj.sam EU~na8 10 "fold. ( OSlH) la~lqe9 M lejso 10 "fold SOWON 0

1:H1HJSN3SSIM>lllIlOd S~n>lN310nlS. arj.sam EU~na8 10 fold. ( OSlH) la~lqe9 M lejso 10 fold SOWON 0 SOWON 0 ( OSlH) la~lqe9 M lejso 10 "fold arj.sam EU~na8 10 "fold 1:H1HJSN3SSIM>lllIlOd S~n>lN310nlS Inhaltsverzeichnis 1. Das klassische Konzept der Politischen Kultur 13 1.1 Einleitung 13 1.2 Begriffder

Mehr

Von den Zielen bis zur Wirkung: Evaluationskonzept einer Präventionskampagne am Beispiel von Risiko raus! Esin Taşkan-Karamürsel

Von den Zielen bis zur Wirkung: Evaluationskonzept einer Präventionskampagne am Beispiel von Risiko raus! Esin Taşkan-Karamürsel Von den Zielen bis zur Wirkung: Evaluationskonzept einer Präventionskampagne am Beispiel von Risiko raus! Esin Taşkan-Karamürsel Woran merken Sie die Kampagne? Was sind passende Indikatoren für die Evaluation

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

EIN WEBQUEST THEMA: FREIZEIT UND JUGENDLICHE

EIN WEBQUEST THEMA: FREIZEIT UND JUGENDLICHE EIN WEBQUEST THEMA: FREIZEIT UND JUGENDLICHE EINLEITUNG ÜBER MICH Ich bin Mithun und bin 13 jahre alt...ich wohne in Chennai, Tamil Nadu Ich gehe in die 8 Klasse in Kendriya Vidyalaya Meenambakkam Meine

Mehr

Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE. München, November Modepark Röther. Kampagnentracking

Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE. München, November Modepark Röther. Kampagnentracking Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE München, November 2016 Modepark Röther Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Kauf und Kaufbereitschaft Fazit 2 Steckbrief

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung mit ausführlichen Annotationen aus der Perspektive qualitativ-interpretativer Methoden

Mehr

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten BA KOMPAKT Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler Bearbeitet von Dipl.-Kaufmann Martin Kornmeier 1. Auflage 2007. Buch. XIV, 225 S. Paperback

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Das Deutsche Sprachdiplom der KMK Stand: August 2014 Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Auswärtiges Amt 16 Bundesländer Kultusministerkonferenz

Mehr

Auf die Haltung kommt es an!

Auf die Haltung kommt es an! Auf die Haltung kommt es an! ANREGUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINER PROFESSIONELLEN PÄDAGOGISCHEN HALTUNG IM KINDERGARTEN SONJA SCHMID, BA Ein Beispiel aus dem Berufsalltag https://www.youtube.com/watch?v=m7e

Mehr

ZEITUNGS. FACETTEN 2017 Regionale Tageszeitungen im Leser-Check Wahrnehmung. Image. Themenkompetenz. TEIL 1 GATTUNGSSTUDIE

ZEITUNGS. FACETTEN 2017 Regionale Tageszeitungen im Leser-Check Wahrnehmung. Image. Themenkompetenz. TEIL 1 GATTUNGSSTUDIE TEIL 1 ZEITUNGS FACETTEN 2017 Regionale Tageszeitungen im Leser-Check Wahrnehmung. Image. Themenkompetenz. GATTUNGSSTUDIE VORWORT Die ZEITUNGSFACETTEN 2017 belegen eindeutig: Aufgrund ihrer hohen Relevanz

Mehr

Judith Hacker. Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. WiKu

Judith Hacker. Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. WiKu Judith Hacker Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen WiKu Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 8 Abbildungsverzeichnis 12 Tabellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing

Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing Urban Mauer Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing Eine theoretische und empirische Analyse mit wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften K Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit Ueli Schneider Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit Eine Fallstudie auf den Seychellen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 VII INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland Zusammenfassung der Ergebnisse der befragung Glarnerland Autorin: Escherstrasse 16 8752 Näfels Handy: 079 407 90 73 E-Mail: schindler.jasmin@bluewin.ch Einleitung Der Fragebogen zur befragung Glarnerland

Mehr

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation AK Evaluation von Kultur und Kulturpolitik Frühjahrstagung 2008 ZEM, Bonn, 3. April 2008 Prof. Dr. Reinhard Stockmann 0. Aufbau des Vortrags (1) Gesellschaftliche

Mehr

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1 1.1 Herleitung und personalökonomische

Mehr

Der Direktvertriebler'

Der Direktvertriebler' Ilke Seyran Der Direktvertriebler' Berufsanforderungen und -bewältigungen bei selbständigen Handelsvertretern im Direktvertrieb - aus Sicht der Betroffenen LIT INHALTSVERZEICHNIS 0. EINLEITUNG 13 1. WANDEL

Mehr

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 1 Einleitung... 19 1.1 Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart... 19 1.2 Fragestellungen und Hypothesen... 23 1.2.1 Forschungsfragen... 23 1.2.2 Hypothesen...

Mehr

Verfahren zur Skalierung. A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie

Verfahren zur Skalierung. A. Die klassische Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie Verfahren zur Skalierung A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie 1. Daten: z. Bsp. Rating-Skalen, sogenannte "Likert" - Skalen 2. Ziele 1. Eine Skalierung von Items

Mehr

Michael Häder. Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. 3. Auflage. ^ Springer VS

Michael Häder. Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. 3. Auflage. ^ Springer VS Michael Häder Delphi-Befragungen Ein Arbeitsbuch 3. Auflage ^ Springer VS Inhalt Vorwort 9 1 2800 Jahre Delphi: Ein historischer Überblick 13 2 Begriffsbestimmungen 19 2.1 Was sind Delphi-Befragungen?

Mehr

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs Ergebnisse einer Evaluationsstudie Inhaltsverzeichnis Zum Auftakt - eine Polemik: Über die Angewohnheit an Schulen Physik zu unterrichten 1 Der Karlsruher

Mehr

Informationsabend zu den Prüfungen 2017/2018

Informationsabend zu den Prüfungen 2017/2018 Informationsabend zu den Prüfungen 2017/2018 Frau Mucha 20.09.2017 Herbert - Hoover - Schule Pankstraße18-19 13357 Berlin Zielsetzung: Abschlüsse an der HHS Präsentationsprüfung Beispiele das Prüfungsjahr

Mehr

EIMO-Studie zur Akzeptanz von Sportgroßveranstaltungen in der deutschen Bevölkerung am Beispiel der Olympiabewerbung München 2018

EIMO-Studie zur Akzeptanz von Sportgroßveranstaltungen in der deutschen Bevölkerung am Beispiel der Olympiabewerbung München 2018 EIMO-Studie zur Akzeptanz von Sportgroßveranstaltungen in der deutschen Bevölkerung am Beispiel der Olympiabewerbung München 2018 Juli 2011 Umfrage zum Thema Olympiabewerbung Datenbasis: 1.005 Bürger ab

Mehr

1 Einleitung... 7. 2 Zum Forschungsproblem...13

1 Einleitung... 7. 2 Zum Forschungsproblem...13 INHALT VORWORT Teil I 1 Einleitung... 7 2 Zum Forschungsproblem...13 3 Stand der Forschung...17 3.1 Internationale Studien zum informellen Lernen...17 3.2 Nationale Studien zum informellen Lernen...19

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Oktober 2012 ACC akut. Onsite-Befragung ONLINE

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Oktober 2012 ACC akut. Onsite-Befragung ONLINE Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG München, Oktober 2012 ACC akut Onsite-Befragung ONLINE Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Bewertung Kauf Fazit 2 Steckbrief Durchführung Erhebungsform

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 11. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 11. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 11 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 03.12.13 Methodenlehre I Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 25.9.13 Psychologie

Mehr

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen Reise um die Welt Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen Lehrerinfo Karl und Karla machen ein Wettrennen um die Welt. Start und Ziel ist Deutschland. Wer ist schneller? Karl mit seinem Team

Mehr

Michael Hader. Delphi- Befragungen. Ein Arbeitsbuch. 2. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Michael Hader. Delphi- Befragungen. Ein Arbeitsbuch. 2. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Michael Hader Delphi- Befragungen Ein Arbeitsbuch 2. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 1 2800 Jahre Delphi: Ein historischer Überblick 13 2 Begriffsbestimmungen 19 2.1 Was sind Delphi-Befragungen?

Mehr

Zur Konzeption von Meta-Analysen. Bernd Weiß 24. April 2003

Zur Konzeption von Meta-Analysen. Bernd Weiß 24. April 2003 Zur Konzeption von Meta-Analysen Bernd Weiß bernd.weiss@uni-koeln.de 24. April 2003 Gliederung I. Meta-Analyse im Kontext empirischer Sozialforschung II. Begriffsbestimmung III. Aufbau einer Meta-Analyse

Mehr

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009 Deutsch-indischer Jugendaustausch von Bürger Europas e.v. anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention von 16. bis 24. November 2009 in Chennai 1. Tag - Montag, 16. November 2009 teilweise

Mehr

Radio Klassik Stephansdom

Radio Klassik Stephansdom Radio Klassik Stephansdom Bekanntheit der Umbenennung und Bewertung des Senders Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: Radio Klassik Stephansdom > Methode: Telefonische

Mehr

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie 4 Monika Keller 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft

Mehr

Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2)

Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2) Nebenfach Regionalstudien China 1-Fach Master of Science Geographie Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2) 240 Zeitsdt. 9 LP 1.- 4. Sem. WiSe/SoSe mind.1 Semester, a) Medien-, Literatur- und Kunsttheorien

Mehr

1.2.3 Die Buy-In Matrix" von THOMSON/DE CHERNATONY/ARGANBRIGHT/KHAN

1.2.3 Die Buy-In Matrix von THOMSON/DE CHERNATONY/ARGANBRIGHT/KHAN XI XI Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XXIII Abkürzungsverzeichnis XXXI A Interne Markenführung als Untersuchungsgegenstand 1 1 Relevanz der internen Markenführung 1 2 Status quo der internen

Mehr

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen?

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? AG 4 Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Dr. Martin Bruder Bonn, 13. November

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Wissenschafts- und erkenntnis theoretische Grundlagen 13 11 Empirische Forschung: Worin liegt die Schwierigkeit und welche Lösung bietet sich an? 14 12 Objektives Wissen

Mehr

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Corporate Branding von Gründungsunternehmen Verena Rode Corporate Branding von Gründungsunternehmen Der erfolgreiche Aufbau der Unternehmensmarke Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext Internationale Hochschulschriften 551 Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext Eine empirische Untersuchung über den Einfluss des Unterrichts in heimatlicher Sprache und Kultur

Mehr

Reisen für den Frieden?

Reisen für den Frieden? Studien der Hessischen Stiftung 12 Friedens- und Konfliktforschung Susanne Fischer Reisen für den Frieden? Engagement von Unternehmen der Tourismusbranche in Israel und den Palästinensischen Gebieten Nomos

Mehr

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Public Affairs-Management von Großunternehmen Jan Siedentopp Public Affairs-Management von Großunternehmen Markt- versus Nichtmarktstrategien LIT Inhaltsverzeichnis XIII INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT ZUM BAND 11 DER REIHE PUBLIC AFFAIRS UND POLITIKMANAGEMENT

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung 8., durchgreifend überarbeitete und erweiterte Auflage Leske + Budrich, Opladen Inhalt Vorbemerkung:

Mehr