Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben *************************************************************** Nr. 153 Juli September 2015

2 - 2 - In diesem Heft Seite Seite 1 Titelblatt 8 Kirchengeschichte: Jan Hus 2 Anschriften / Impressum 9 Termine 3 Brief aus dem Pfarramt 10 Darf man die Suppe segnen? 4 Freud und Leid 11 Monatsspruch September Monatsspruch Juli Für Kinder Frauenhilfe fährt nach Hildesheim 13 Monatsspruch August 2015 Unsere neuen Vorkonfirmanden 14 Goldene Konfirmation 6 Religion für Einsteiger Regelmäßige Veranstaltungen 7 Wieso haben Protestanten so selten frei? 16 Gottesdienste ANDERS GESAGT: Gnade Nicht nur der Freispruch trotz Schuld, nicht nur die Vergebung nach einem Vergehen. Gnade ist auch das unverdiente, manchmal überraschende Geschenk. All das, was wir nicht aus eigener Kraft erreichen oder mit unserer Leistung verdienen können, was wir nicht mit unserer Liebenswürdigkeit erwerben und unserem Geld erkaufen können, ist Gnade. Dazu gehören Liebe und Hoffnung, Familie und Freundschaft, Begabung und Glück. Man könnte auch sagen: Alles! Das Leben selber ist Gnade. Tina Willms Anschriften und Telefonnummern Pfarramt / Gemeindesaal: Vorsfelder Straße 21, Tel.: 714, Fax: 1078 Homepage: pfarramt@ev-kirche-grasleben.de Pfarrer Paul-Arthur Hennecke Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Büros Dienstag Uhr (Frau Hasenfuß) Donnerstag Uhr Konto der Kirchengemeinde: Konto Nr (BLZ ) Landessparkasse Helmstedt IBAN: DE Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Christa Herbert, Tel.: Küsterin: Angelika Zygmanowski, Tel Evang.- luth. Kindergarten Abenteuerland: Magdeburger Straße 2, Tel. 346 Telefonseelsorge: Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt: Dieser Gemeindebrief wird unter Verwendung der Materialhilfe Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit im Auftrage der Evang. - luth. Kirchengemeinde St.Maria zu Grasleben herausgegeben von Pfarrer Paul-Arthur Hennecke. - Durch die abgedruckten Anzeigen sowie durch Spenden wurde die kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Grasleben ermöglicht. - Herzlichen Dank auch an alle Verteiler! - Auflage: Exemplare - Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober 2015.

3 Brief aus dem Pfarramt Grasleben, im Juni 2015 als vor etwa zwei Monaten die neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden angemeldet wurden, machte unter den betroffenen Eltern schnell ein Gerücht die Runde; und dieses Gerücht betraf ausnahmsweise einmal nicht die Häufigkeit des Unterrichtes und auch nicht die angebliche Verpflichtung der Eltern, an diesen Seminaren teilzunehmen; sondern dieses Mal meldeten die Buschtrommeln:»Pfarrer Hennecke geht...«wie gesagt: es handelt sich um ein G e r ü c h t, - zumindest, was die nächsten zwei Jahre angeht: denn Beamte (und Pfarrer gehören zu den Kirchenbeamten) dürfen nur in ganz besonderen Ausnahmefällen schon vor Vollendung des 63. Lebensjahres in den Ruhestand gehen; und für nur vier Jahre bis zur Pensioierung noch einmal die Pfarrstelle zu wechseln, erscheint auch wenig sinnvoll. So bleibt es wohl ein Geheimnis, wie es zu dem o.g. Gerücht gekommen ist (vielleicht liegt es ja daran, dass ich seit nunmehr einem Jahr in die Vakanzvertretung im Südkreis eingebunden bin). Kein Gerücht, sondern 'bittere Realität' ist es, dass in diesem Jahr anscheinend 'ständig' gestreikt wird. Vom Streik der Erzieherinnen sind wir hier Grasleben zwar nicht betroffen, da sich die örtlichen Kindertagesstätten ja in kirchlicher Trägerschaft befinden. Aber mehr als zwei Wochen lang keine Post zu bekommen, ist schon irgendwie ungewohnt; und ich bin gespannt, wie lange es dauern wird, bis die Berge an Briefen und Paketen wieder ab- und ausgetragen sind. Bei den meisten Briefen dürfte es sich allerdings um Werbung handeln oder um Rechnungen, auf die wir alle ja gerne verzichten. Andererseits steht die Urlaubszeit unmittelbar bevor; und da wäre es ja schön, wenn die Urlaubsgrüße aus fernen Landen nicht erst dann eintreffen, wenn die Zugvögel in den Süden fliegen. Ich wünsche Ihnen und euch allen eine erholsame Zeit. Ihr / Euer

4 - 4 - Freud und Leid GETAUFT WURDE Jasmin Valais am in Grasleben WIEDER IN DIE EVANG.- LUTH. KIRCHE AUFGENOMMEN WURDE Christoph Weidner am in Grasleben KIRCHLICH BESTATTET WURDEN Otto Lüders (95 Jahre) am in Grasleben Christa Schmidt, geb. Milbredt (79 Jahre) am in Mariental Ingrid Stawowski, geb. Kuhnt (79 Jahre) am in Grasleben Gustav Breier (89 Jahre) am in Grasleben Greta Zielke (82 Jahre) am in Grasleben Gut gepflegt zu Hause wohnen Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. C o r n e l i u s - W e r k g G m b H Sozialstation Weferlingen Tel.: (039061) altenhilfe@cornelius-werk.de

5 Monatsspruch Juli Klarheit schafft Vertrauen Keine Halbwahrheiten, mit denen einer den anderen übervorteilt. Keine Grauzonen am Rande des Erlaubten. Keine Mogelpackungen, in denen nur halb so viel drin ist, wie es scheint. Man stelle sich eine Welt vor, in der es wahrhaftig und klar zugeht. Scheitern würde benannt und Schuld eingestanden. Was grausam und unmenschlich ist, würde weder gerechtfertigt noch beschönigt. Krieg hieße Krieg, und Frieden würde nur dann so genannt, wenn es tatsächlich einer wäre. Unmöglich? Es scheint so. Wir sind Menschen und werden an diesem Anspruch immer wieder scheitern. Dennoch möchte ich Jesus nicht als versponnenen Träumer beiseiteschieben. Ja, Jesus verschärft Gebote und Gesetze, er radikalisiert sie, das bedeutet, er führt sie an ihre Wurzel zurück: zu Gott. Denn Gottes Ja zum Leben, sein Ja auch zu dir und mir ist ein Ganzes, kein Halbes. Es ist bedingungslos, ohne Wenn und Aber. Und ebenso ist sein Nein zum Tod und zum Bösen ein Ganzes. Klarheit und Wahrhaftigkeit sind Wesenszüge Gottes. Sie machen ihn verlässlich und ermöglichen uns, ihm zu vertrauen. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein. In der Zumutung liegt auch eine Befreiung: Wir dürfen wahrhaftig sein; uns selber und der Welt gegenüber. Eine von Liebe getragene Klarheit schafft Vertrauen. Sie beschämt die Lüge und geht sorgsam um mit dem Scheitern. Sie schützt, was bedroht ist, und fördert das Wohl des Anderen. Das deutliche Ja, das entschlossene Nein: Sie wurzeln in Gott und seiner Liebe zum Leben und wollen täglich neu gesagt sein. Tina Willms Halbtagesfahrt der Frauenhilfe Am Sonnabend, dem 29. August 2015, fährt die Frauenhilfe Grasleben nach Hildesheim. Dort steht zunächst eine Besichtigung (mit Führung) des neu restaurierten Doms auf dem Programm. Danach geht es zum Kaffeetrinken ins»weltcafe«. Wer möchte, kann anschließend durch Hildesheim bummeln oder sich den Domschatz anschauen oder... Auf der Rückfahrt machen wir Halt in Lehre-Wendhausen, wo wir im Restaurant Zur schönen Aussicht zum gemeinsamen Abendessen erwartet werden. Der Bus fährt um Uhr an der evang. Kirche ab; weitere Haltestellen sind das Rathaus und die kath. Kirche; die Rückkehr ist für Uhr geplant. Der Kostenbeitrag beträgt 17,- Euro / Person (für Busfahrt und Dom-Führung); Kaffee, Kuchen und Abendessen bezahlt jeder selbst. Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei Christel Herbert (Tel.: ), Marianne Bendler (Tel.: HILDESHEIM 457) oder im Pfarramt (Tel.: 714). Wie immer freuen wir uns auch dieses Mal über jede(n), die / der mitfährt, - egal ob Mitglied der Frauenhilfe oder Partner oder Angehöriger oder Gast oder.

6 - 6 - Unsere neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden Insgesamt 7 Mädchen und 9 Jungen erhielten im Abendgottesdienst am 31. Mai von Pfarrer Hennecke ihre ganz persönliche Gottesdienst-Karte überreicht. Damit werden 2017 voraussichtlich genauso viele Jugendliche hier in Grasleben konfirmiert wie in diesem und im nächsten Jahr zusammen. Religion für Einsteiger Foto: Wodicka Wieso haben Protestanten so selten frei? Die Feste der Protestanten - so scheint es - sind eher freudlos: Am Reformationsund am Buß- und Bettag kann man sich die Predigt in der Kirche anhören. Oder man bleibt gleich zu Hause. Auch zu Epiphanias am 6. Januar, wenn katholische Kinder als Heilige Drei Könige herumlaufen, fällt den Evangelischen nicht viel ein. Wer die Sache so sieht, wundert sich kaum, dass der Buß- und Bettag 1994 als bundesweit geschützter Feiertag gestrichen wurde. Viele meinten, sie müssten lediglich einen Mittwoch im Jahr mehr arbeiten, das nahmen sie in Kauf. Nur die Sachsen unter Kurt Biedenkopfs Regierung hielten am Feiertag fest. Auch bayerische Schüler haben am Buß- und Bettag bis heute frei. Protestanten können auch feiern. Sie tun es vielleicht nicht so häufig und so üppig wie Katholiken. Feiertage helfen, bestimmte Themen zu verinnerlichen, sagt der katholische Theologe und Brauchtumsexperte Manfred Becker- Huberti: das Totengedenken zum Beispiel, auch den Jahreswechsel. Und wo man sie mit Ritualen verbindet, stellen sich die Leute an Feiertagen in die lange Kette derer, die diese Feste schon in früheren Zeiten so gefeiert haben - und derer, die sie eines Tages vermutlich ebenso feiern wie wir heute. Fortsetzung auf Seite 7

7 Religion für Einsteiger Fortsetzung von Seite 6 Im Protestantismus geht es aber noch um etwas anderes. Sich ständig selbst zu prüfen, ob man noch den hohen Maßstäben der ersten Christen genüge - das hatten die Reformatoren gefordert. An die Stelle der Traditionspflege in der Religion solle das Studium der Heiligen Schrift treten. Seither pflegt man nicht mehr die Tradition, man hinterfragt sie. Die Feierkultur hat mit Verlangsamung zu tun, sagt Becker-Huberti. Während Arbeitstage sich kaum voneinander unterscheiden, strukturieren Feiertage in der Erinnerung das Jahr: der verregnete Osterspaziergang, die Überraschung beim Familientreffen an Pfingsten, die Vorfreude auf den Nikolaustag, die aus dem Ruder gelaufene Neujahrsparty. All das kennen Protestanten auch. Aber sie verbinden es weniger mit ihrer religiösen Praxis. Wohl auch deshalb schneiden - wenn es um den Erhalt gesetzlicher Feiertage geht - die Katholiken am Ende besser ab. Burkhard Weitz Aus: chrismon, das evangelische Monatsmagazin der Evangelischen Kirche. Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Fenster Türen Tore Haustüren Rolladen Markisen Insektenschutz Wintergärten Treppen Bauelemente Tischlerarbeiten Reparaturen Grasleben Helmstedter Str. 9 Tel / Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel / 2440 Holz Holz-Alu Kunststoff Aluminium Bestattungen und Bestattungsvorsorge

8 -8- Kirchengeschichte Heilige Schrift, weil sie in ihnen Irrlehren zu finden Jan Hus, der böhmische Reformator wünschten.«um 1370 wurde Jan Hus wahrscheinlich im böhmischen Husinec geboren. Er stammte aus einfachen Verhältnissen und studierte zunächst Sprachwissenschaften wurde er auf die kirchenkritischen Schriften des englischen Theologen John Wyclif (um ) aufmerksam. Wyclif fordert eine RückbesinFoto: epd-bild/akg-images nung auf die Bibel und stellt damit die Autorität der Kirche infrage. Begeistert 6. Juli Seine Priesterkleidung studierte Hus Theologie und wurde 1400 muss er ausziehen, dann übergibt das zum Priester geweiht. In der Konzil Jan Hus der weltlichen Gewalt. Im Bethlehemskapelle in Prag hält er jährlich Auftrag von König Sigismund, der den rund 200 Predigten. Auf Tschechisch, böhmischen Prediger zum Generalkonzil nicht auf Latein, damit die Predigthörer nach Konstanz eingeladen und ihm ihn auch verstehen können. Die sicheres Geleit versprochen hatte, vollmenschen fassende Kapelle wird zu einem streckt Pfalzgraf Ludwig das Urteil. Hus Sammelbecken reformorientierter und wird zum Scheiterhaufen vor der Stadt national-bewusster Kreise. Hus kritisiert geführt und an einen Pfahl gebunden. Er den weltlichen Besitz der Kirche, den hat eine Papiermütze auf dem Kopf, die Ablasshandel und tritt für die Freiheit des mit tanzenden Teufeln bemalt ist und den Gewissens ein, das sich allein an den Gott Worten»Dieser ist ein Ketzerführer«. Der der Bibel gebunden weiß. Wind schlägt ihm die Flammen ins Er folgert: Jeder Christ habe ein Gesicht. Noch zweimal singt er:»jesus Widerstandsrecht gegen unrechtmäßig Christus, Sohn des lebendigen Gottes, handelnde Vertreter der Kirche. Hus erbarme dich meiner.«was an Asche wurde ein inspirierender Vorläufer für den übrig bleibt, wird auf Schubkarren Reformator Martin Luther ( ). geladen und in den nahen Rhein Am Tag seiner Verurteilung hatte Hus mit geschüttet. In seinem Abschiedsbrief Anspielung auf die Übersetzung seines hatte Hus an seine Freunde geschrieben: Namens mit»gans«gesagt:»heute»das aber erfüllt mich mit Freude, dass bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche sie meine Bücher doch haben lesen wird ein Schwan entstehen.«müssen, worin ihre Bosheit geoffenbart wird. Ich weiß auch, dass sie meine Reinhard Ellsel Schriften fleißiger gelesen haben als die Vor 600 Jahren auf dem Scheiterhaufen verbrannt: Ernte-Krone Die Ernte-Krone in unserer Kirche muss neu gebunden werden. Können Sie uns dabei helfen sei es bei der Beschaffung / Einlagerung des benötigten Getreides oder beim Binden selbst...? Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel.: / 714)

9 Termine Was? Wann? Wo? Senioren-Geburtstagsfeier Eingeladen sind alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die in den Monaten Januar - Juni 2015 Geburtstag hatten und mindestens 65 Jahre alt geworden sind. Jeder Jubilar darf auch noch einen Gast mitbringen. Grasleber Kirchen-Gespräche Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Vorkonfirmanden zum Thema Passahmahl und Abendmahl Propstei-Konfirmanden-Tag für die Gruppe der Hauptkonfirmanden Zulassung zum Abendmahl für die Gruppe der Vorkonfirmanden Kirchenvorstand - öffentliche Sitzung Halbtagesfahrt der Frauenhilfe nach Hildesheim mit Besichtigung des Doms Grasleber Kirchen-Gespräche Einschulungs-Gottesdienst Gemeinde-Diakonie-Ausschuss / Besuchsdienst-Kreis Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Hauptkonfirmanden zum Thema Die zehn Gebote Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonntag, , Uhr Dienstag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Freitag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Montag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Feier der Goldenen Konfirmation Sonntag, , ab Uhr Frauenhilfe - Von Worten und Blicken, die verletzen mit Karin Hartz-Hellemann, Wolfenbüttel Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Vorkonfirmanden zum Thema... Herbstfest des Kindergartens Abschlussgottesdienst Grasleber Kirchen-Gespräche Mittwoch, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonntag, , Uhr Gemeindesaal Kirche St. Maria Gemeindesaal Kirchenzentrum St. Thomas, Helmstedt Kirche St. Maria Pfarramt s. Seite 5 Kirche St. Maria Kirche St. Maria Pfarramt Gemeindesaal Kirche St. Maria / Gemeindesaal Gemeindesaal Gemeindesaal Kindergarten Uhr Kirche St.Maria Freitag, , Uhr Kirche St. Maria

10 Religion für Einsteiger Darf man die Suppe segnen? Nach verbreiteter Auffassung segnen Protestanten ausschließlich Menschen, Katholiken darüber hinaus auch allerlei Dinge. Das ist nicht ganz korrekt. Denn bereits beim Tischgebet beten beide Konfessionen unterschiedslos:»herr, segne diese Gaben...«Aber geht es um Häuser, neue Autos, Fabriken, Altenheime, Feld, Wald und Flur - holen die Katholiken eindeutig weiter aus und anempfehlen alles der Fürsorge Gottes. Der Sinn des Segens ist über die Konfessionsgrenzen hinweg gleich: Nicht die unmittelbar Handelnden - also Pfarrerinnen und Pfarrer im Gottesdienst, Eltern und Kinder beim Tischgebet - stehen im Zentrum des Geschehens. Sie segnen nicht aus eigener Vollmacht, sondern sie bitten um den Segen Gottes:»Es segne und behüte euch Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist.«Das Segensgebet ist keine Beschwörung und kein magisches Ritual. Es werden keine geheimen Kräfte übertragen, keine Abwehrzauber freigesetzt, sondern Mensch und Welt werden Gott anvertraut. Da es nicht um Zauber und Magie geht, sondern darum, das Leben religiös zu deuten, kann die Geste bescheiden sein. Schon Worte wie»ade«und O b F r ü h l i n g, S o m m e r, H e r b s t u n d Wir sind gern für Sie da!»adieu«signalisieren: Ich empfehle dich Gottes Schutz an. Eltern zeichnen ihren Kindern ein Kreuz auf die Stirn, wenn sie das Haus verlassen, um zur Schule zu gehen oder mit Freunden einen Ausflug zu machen. In der evangelischen Kirche ist der Reisesegen wiederentdeckt worden. Zu Beginn der Urlaubssaison stellen Kirchengemeinden die Reisenden unter den Schutz Gottes - besser gesagt: sie bitten diesen darum. Eine ganz besondere Bedeutung hat der Segen bei Taufe, Konfirmation oder Trauung. Er bittet um göttlichen Beistand für eine neue Lebensetappe. Auch hier gilt: Nicht die Geistlichen sind die Herren des Geschehens, sondern der, um dessen Zuwendung sie bitten. Deshalb hat es mit Recht immer wieder zu heftigen Debatten geführt, wenn Kirchenvertreter meinten, Gottes Zuwendung für homosexuelle Paare blockieren zu dürfen, indem sie den Segen verweigerten. Da hatten moralische Ordnungsvorstellungen mehr Gewicht als die unzweifelhafte Zusage Gottes, seine Gnade jedem zuteil werden zu lassen, der sich danach sehnt. EDUARD KOPP Aus: chrismon, das evangelische Monatsmagazin der Evangelischen Kirche. H. J. Winter MALERMEISTER Königslutter Grasleben BAU- UND DEKORATIONSMAL E R E I T A P E T E N VOLLW ÄRM ES C H U TZ B O D E N B E L E G E FASSADENANS TRICH PUTZSPACHTELTE C H N I K E N Neue Straße 40 Walbecker Straße Königslutter Grasleben Telefon: / 4748 Telefon: / malermeister.winter@t-online.de

11 Monatsspruch September DEN KINDERGLAUBEN BEWAHREN In einer Welt, in der alles immer vorwärts gehen soll, ist Umkehren nicht eingeplant. Rückwärtsgewandt wird mit Rückschritt gleichgesetzt. Rückschritt ist eben nicht Fortschritt. Ebenso bedeutet alt werden oft, kindisch, infantil sein. Demenz als großes Schreckgespenst für die Gesellschaft. Der Film»Honig im Kopf«thematisiert dieses Problem. Es wird gezeigt: Kinder gehen anders mit Krankheit, Leben und Tod um. Unbeschwert, nicht belastet von allen möglichen Wenn und Aber, sondern einfach und voller Zuneigung und Vertrauen. Im Verlauf des Lebens ändert sich das, Erwachsene raten dazu, nicht zu gutgläubig zu sein. Enttäuschtes Vertrauen lässt vorsichtig und misstrauisch werden. Eigene schlechte Erfahrungen und große und kleine Betrügereien bestimmen den Abschied von der Kindheit. Das Grundvertrauen von Kindern bekommt Risse. Die Vertreibung aus dem Paradies passiert mit dem Älterwerden ein weiteres Mal. Ich bin froh, dass ich meinen Klein-Kinder-Glauben nicht verloren habe. Natürlich gehören zu meinem Leben auch Fragen, Zweifel und Enttäuschungen. Klar hadere ich auch mit meinem Gott. Aber mein Urvertrauen zu einem begleitenden, schützenden und liebenden Gott ist nie so erschüttert worden, dass ich Gott misstraut hätte. So kann ich immer noch vom Reich Gottes träumen und versuchen, bereits jetzt einen Lichtstrahl aus dem Himmelreich auf der Erde zu entdecken und anderen zu zeigen. Es ist schön, auch als Erwachsener als Kind Gottes geborgen zu sein. Carmen Jäger

12

13 Monatsspruch August AUF DEM WEG DES FRIEDENS BLEIBEN In der Bibel symbolisiert die Taube den Geist Gottes und den Neuanfang nach der Sintflut - auch Zeichen des Friedens. Mensch und Tier haben wieder festen Boden unter den Füßen. Die Schlange hingegen ist nicht so positiv besetzt. Sie steht für Verführung und List, wie im Paradies. Welche Wegzehrung gibt Jesus denn nun eigentlich seinen Jüngerinnen und Jüngern mit auf dem Weg in die feindlich gesonnene Welt? Seid schlau, lasst euch nicht austricksen, verlasst aber nie den Weg des Friedens! Jesus ist nicht so weltfremd, dass er nicht wüsste, wie Wölfe im Schafspelz agieren.»wir sind doch alle für den Frieden«- und schon sitzt man bei denen im Boot, die die Mauer noch tödlicher gemacht haben.»der Frieden muss schließlich bewaffnet sein«, bis heute spielt dieses Argument denen in die Karten, die Waffen und Soldaten über die Welt verteilen.»unseren Kindern soll das Land und seine Wohltaten gehören. Wir wollen sie und uns vor Drogen und Kriminalität schützen.«und schon ist man den»patriotischen Europäern«auf den Leim gegangen, die mit christlichen Werten hausieren gehen und dabei menschenverachtende Verhaltensweisen an den Tag legen und Christus als Ausländer ein weiteres Mal ans Kreuz genagelt hätten. Gern verwechseln wir friedliches Verhalten mit wegducken, sich raushalten und nicht anecken. Die Schlange steht dagegen, sie hält stand, Kaninchen wissen das.»seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben«- das zu schaffen wäre fabelhaft und bis heute gegen Wölfe im Schafspelz hilfreich. Carmen Jäger Alles aus einer Hand... die komplette Haustechnik Elektrotechnik Heiz- und Energietechnik Das komplette Bad Umweltschutz Haustechnik Reparatur und Wartung sämtlicher Geräte Grasleben, Hauptbüro Heidwinkelstraße 5, Tel. (05357) 277 / 1377, Fax (05357) 1457 Helmstedt, Elzweg 2, Tel. (05351) 61 71, Fax (05351)

14 Goldene Konfirmation Am 20. September 2015 laden wir alle, die in den Jahren hier in Grasleben konfirmiert wurden, ein, gemeinsam das Fest ihrer Goldenen Konfirmation zu feiern. Diese Einladung gilt in gleicher Weise all denen, die in den genannten Jahren in einer anderen Kirche konfirmiert wurden und jetzt hier in Grasleben wohnen. Die Einladungen an die hier in Grasleben Konfirmierten wurden Anfang Juni verschickt; allerdings haben wir nicht alle Anschriften ausfindig machen können. So hoffen wir, auf diesem Wege etwas herausfinden zu können über den Verbleib von Ulrike Pufe (konfirmiert 1963) Heidrun Schildt (konfirmiert 1964) Klaus David (konfirmiert 1963) Kirsten Schildt (konfirmiert 1964) Georg Gernhard (konfirmiert 1963) (Berlin?) Henry Kaczmarek (konfirmiert 1963) (Schweden?) Zurückgekommen ist außerdem die Post an Sieglinde Könnecke, geb. Potreck (konfirmiert 1965) aus Braunschweig Bitte melden Sie alle sich möglichst bald im Pfarramt an. ZITAT DER FORTSCHRITT IST EINE GUTE SACHE, SOFERN MAN SICH ÜBER DIE RICHTUNG EINIG IST. Albert Schweitzer Der Theologe, Tropenarzt und Kulturphilosoph Dr. Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 in Kaysersberg (Oberelsass) geboren ging er als Arzt nach Französisch-Äquatorialafrika. In Lambarene (Gabun) gründete er ein Urwaldhospital, in dem er lange Zeit seines Lebens verbrachte. Vor 50 Jahren, am 4. September 1965, starb Albert Schweitzer in Lambarene. Fachbetrieb für Bau- und Möbeltischlerei Gisbert Müller Tischlermeister Herstellung von Holz- und Kunststofffenstern sowie -haustüren Treppenbau, Innenausbau, Wand- und Deckenverkleidung, Rollläden Bestattungen Sarglager Erd- und Feuerbestattungen Überführungen von und nach allen Orten Tel / 2 63 Schulstraße Grasleben

15 Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste Grasleber Kirchen-Gespräche Kindergartenkirche Spielkreis Eltern & Kind Ansprechpartnerin: Barbara Seidel Tel.: 346 oder 794 De Plattspräkers Ansprechpartnerin: Irmtraud Storm, Tel.: 312 siehe Übersicht letzte Seite jeden ersten Freitag im Monat um Uhr in der Kirche freitags Uhr und Uhr, Kirche montags Uhr im Evang. Kindergarten jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Pfarrhaus Evangelische Frauenhilfe jeden vierten Mittwoch im Monat Ansprechpartnerin: Christel Herbert, um Uhr im Gemeindesaal Tel.: Konfirmandenunterricht Posaunenchor Leitung: Wolfgang Dunkhorst, Tel. 547 Konfirmanden-Eltern-Seminare samstags nach Absprache freitags Uhr im Gemeindesaal

16 Gottesdienste Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Sonntag, Erntedankfest Sonntag, Sonntag, Grasleber Kirchen-Gespräche Gottesdienst mit Zulassung der Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden zum Abendmahl Gottesdienst (Lektorin Christel Herbert) Gottesdienst (Lektorin Winkler, Helmstedt) Abendgottesdienst (Lektorin Christel Herbert) Gottesdienst im Rahmen des Dorffestes auf dem Dorfplatz, Walbecker Tor Grasleber Kirchen-Gespräche Gottesdienst Gottesdienst (Lektorin Christel Herbert) Gottesdienst Abendgottesdienst Grasleber Kirchen-Gespräche Einschulungsgottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst (Lektorin Christel Herbert) Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Abendmahl Abendgottesdienst zum Abschluss des Kindergarten-Herbstfestes Grasleber Kirchen-Gespräche Festgottesdienst mit Abendmahl Festgottesdienst mit Abendmahl in der Seniorenresidenz Gottesdienst (N.N.) Gottesdienst (Lektorin Christel Herbert) Sonntag, MEZ Abendgottesdienst Sonnabend, Freitag, Sonntag, Mittwoch, Abendgottesdienst zum Reformationstag Grasleber Kirchen-Gespräche Gottesdienst Laternenumzug anschließend Martinsandacht in der kath. Kirche St. Norbert

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt:

Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt: Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten

Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

3 Brief aus dem Pfarramt 10 Monatsspruch August Jahre Frauenhilfe Grasleben 12 Reformation einmal anders

3 Brief aus dem Pfarramt 10 Monatsspruch August Jahre Frauenhilfe Grasleben 12 Reformation einmal anders Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung

die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jesus Christus spricht: der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St.

GEMEINDEBRIEF. Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jesus Christus spricht: der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Das Kreuz in mitten der Welt!

Das Kreuz in mitten der Welt! Das Wort vom KREUZ Das Kreuz in mitten der Welt! Das Wort vom Kreuz ist keine Horrorvision, sondern gelebte Realität. Gott ist uns in Jesus Christus nahe geworden und hat sich aus LIEBE für uns und die

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gemeindebrief

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6 Predigt für Sonntag, den 2. April 2017 Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes Text: Römer 5,1-6 Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel Januar 2017 Vaterunser Meditation Das Vater Unser Ein Nachdenken Vater unser im Himmel DU unnennbarer Gott, unfassbares alles übersteigendes Geheimnis, du hast uns Deinen Namen geoffenbart: wir dürfen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern Die Heilige Taufe Liebe Eltern St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg Sie möchten Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll ein Christ, konkret ein Katholik /

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Religion für Einsteiger: Warum feiern Christen Abendmahl? [1]

Religion für Einsteiger: Warum feiern Christen Abendmahl? [1] [1] Die verwandelnde Kraft Es ist eine Erinnerung an den, der sein Leben für seine Freunde gab. Und es ist mehr als das Lisa Rienermann Februar 2016 Seite 1 von 5 Foto: Lisa Rienermann Burkhard Weitz [2]

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Die Feier der Kindertaufe Modell 1 Taufe in der Messe 1 Eröffnung der Feier Angehörige sind gebeten, etwa 10 min vor Beginn in der Kirche (1. Reihe) Platz zu nehmen Nach Einzug & Eröffnungslied kommt der

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr