DSD NRW. 1. Struktur 2. Zertifikatsprüfung 3. Ziele 4. Zahlen, Daten, Fakten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DSD NRW. 1. Struktur 2. Zertifikatsprüfung 3. Ziele 4. Zahlen, Daten, Fakten"

Transkript

1 DSD NRW 1. Struktur 2. Zertifikatsprüfung 3. Ziele 4. Zahlen, Daten, Fakten 2

2 Zur Struktur des DSD NRW 3

3 Partnerinnen und Partner des DSD NRW Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz 4

4 Zur Geschichte des DSD 1972 KMK - Beschluss 1974 DSD-Prüfungen an Schulen im Ausland als Prüfung für DaF 2006 DSD I - Länderprojekte in organisatorischer Eigenverantwortung Belarus, Frankreich, Italien, Serbien und Ungarn 2010 Teilnahme deutscher Bundesländer am DSD I für SuS in der schulischen Erstintegration 2012 KMK beschließt grundsätzliche Freigabe des DSD I für Bundesländer. 5

5 DSD - Verwaltungsvereinbarung mit NRW März 2017 (für alle Bundesländer neu) 6

6 Verteilung der DSD-Schulen und DSD-Berufskollegs NRW 2017/2018 Arnsberg 12 Düsseldorf 16 Detmold 8 Köln 14 Münster 10

7 Verteilung der 31 DSD-Berufskollegs NRW nach Bezirksregierungen 2017/ In Klammern steht der vorgesehene MSB-Schlüssel. Arnsberg (12, 5 allgemeinbildende) Düsseldorf (16, 4) 8 4 Detmold (8, 5) 5 Köln (14, 8) 8 Münster (10, 4) 6

8 DSD NRW Organigramm MSB Programmleitung NRW LaKI, DO Begleiter/innen QUA-LiS 57 DSD-Schulen / 31 Berufskollegs in NRW Stand, Prüfungsbeauftragte/r zugewanderte Schüler/innen Jahre alt 9

9 Feier zur Verleihung der Zertifikate Abstimmung mit MSB Beratung * Schulen * BKs Personalmanagement und Qualifizierung * 57 Lehrkräfte * 18 DSD-Begleiter/innen * 45 Bewerter/innen Logistik zu Prüfungsmaterialien Dr. Rolf L. Willaredt DSD-Programmleiter NRW Landesweite Koordinierungsstelle Kommunaler Integrationszentren (LaKI) Ruhrallee Dortmund rolf.willaredt@bra.nrw.de DSD-NRW Programmleiter Kooperation mit * Bezirksregierungen * Bildungspartnern: KMK, ZfA, QUA-LiS Online-Erfassung des DSD-Programms Schul- und Unterrichtsentwicklung 10

10 DSD-Begleiter/innen NRW Vorstellen des DSD in der Schule ca. 240 Stunden im Schuljahr Erweitertes Bewertungsverfahren (EBV) DSD- Begleiter/- innentätigkeit Unterrichtsentwicklung bei drei bis vier DSD- Schulen Vorsitz bei DSD-MK- Prüfung Pilotprüfung, Vorkonferenz 6 Wochenentlastungsstunden

11 Bewerter/innen NRW Aufgaben Bezugsgruppe Ausgleich Mindestens 36 SK-Arbeiten Marz/April DSD- Prüfungsbeauftragte Schulen/Berufskollegs 10,50 Euro/ SK-Prüfung Fortbildung zur Unterrichtsentwicklung Bewerter/innen- Schulung DSD-Begleiter/innen NRW 12

12 Zeitaufwand einer/s DSD-Prüfungsbeauftragte/n an einer DSD-Schule Monat September Anlass DSD I NRW-Einführungsseminar für alle Oktober/November Oktober/November/ Dezember Januar/Februar/März März März/April/Mai Online-Qualifizierung mit Online-Anmeldung der Prüflinge Besuche durch DSD-Begleiter*innen an den Schulen Pilotprüfung und Vorkonferenz vor der ersten MK-Prüfung Prüfung Schriftliche Kommunikation / Nachprüfungen 4 Wochen später (insgesamt 1 Tag) Prüfungen Mündliche Kommunikation (10 12 Prüflinge/Tag) Juli Zertifikatsverleihung vor den Sommerferien 13

13 Zeitaufwand einer/s DSD-Prüfungsbeauftragte/n an einem DSD-Berufskolleg Monat September Anlass DSD I NRW-Einführungsseminar für alle Oktober/November Oktober/November/ Dezember Januar/Februar/März April März/April/Mai Online-Qualifizierung mit Online-Anmeldung der Prüflinge Besuche durch DSD-Begleiter*innen an den Schulen Pilotprüfung und Vorkonferenz vor der ersten MK-Prüfung Prüfung Schriftliche Kommunikation / Nachprüfungen 4 Wochen später (insgesamt 1 Tag) Prüfungen Mündliche Kommunikation (10 12 Prüflinge/Tag) Juli Zertifikatsverleihung vor den Sommerferien 14

14 Zur DSD Zertifikatsprüfung 15

15 Standardisierung und Qualitätssicherung Testwissenschaftliche Begleitung Nachweis des Bezug zum GER Standard Setting Prüferschulungen Autorenschulungen GER konforme Testspezifikationen Prüfungsentwicklung Bewertung Standards der Qualitätssicherung Bewerterschulungen Sicherheit / Vertraulichkeit / Datenschutz Sicherstellung Prüfungsleiter / -vorsitz Durchführung Logistik Prüfungsvorbereitung Lern- und Lehrmittelanalyse Betreuung der Prüfungsleitung Auswahl der DSD-Schulen nach Kriterien Qualitätsrahmen für DaF-Unterricht mit Ziel DSD Standardisierte Bewertungskriterien Evaluationssystem EvaDaF Qualitätssicherung der Bewertung Fortbildung der Lehrer*innen ZfA, 2015

16 Die Prüfungsbestandteile des DSD, 3 Stunden und 35 Minuten rezeptiv produktiv Leseverstehen (LV), 75 schriftliche Kommunikation (SK), 75 Hörverstehen (HV), 50 mündliche Kommunikation (MK), 15 Die Leistungen in den einzelnen Prüfungsteilen können nicht miteinander verrechnet werden! flexible Bestehensgrenzen in den rezeptiven Kompetenzen ZfA,

17 Didaktik der DSD I Prüfung in Deutschland Alleinstellungsmerkmal des DSD-Formats verbunden mit lehrplangemäßem Unterricht in der DSD-Schule Klare Zielvorgabe (B1) Gleichberechtigung aller vier Kompetenzbereiche LV, HV, SK, MK Integrierte Grammatik MK: Dialogisches Sprechen und Präsentation SK: Wiedergabe, Beschreibung und Argumentation Vernetzung, Fortbildung und Materialentwicklung Pädagogische Begleitung durch KMK und ZfA (z. B. Schülerzeitungsprojekte / Jugend debattiert) 18

18 Ziele des DSD NRW 2017/

19 Ziele des DSD NRW Zertifizierung Vergleichbarkeit der Ergebnisse Diagnostik Motivation Lernende Motivation Lehrende Steuerung Sprachbildung Schul- und Unterrichtsentwicklung Übergangsgestaltung Sprachliche Erstintegration Beratungsgrundlage Evaluation RLW,

20 Zertifizierung

21 22

22 23

23 Besonderheiten des DSD I PRO Prüfung für allgemein berufsorientiertes Deutsch Richtet sich an Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen aller Fachrichtungen Die Aufgaben entstammen den Handlungsfeldern - Berufsschule - Praktikum - betriebliche Ausbildung Weitere wichtige Bereiche: - Berufswahl - Information über Berufe Details siehe Sprachliches Inventar und Anhang Berufsorientiertes Deutsch Heike Neyens

24 Ziele des DSD NRW Zertifizierung Vergleichbarkeit der Ergebnisse Motivation Lernende Motivation Lehrende Sprachbildung Schul- und Unterrichtsentwicklung Diagnostik Steuerung Übergangsgestaltung Sprachliche Erstintegration Beratungsgrundlage Evaluation RLW,

25 Übergangsgestaltung Verwendung eines DSD-Zertifikats 1 Standardisierte, international anerkannte Diagnostik 2 Auskunft zur deutschen Sprachkompetenz im Abgangszeugnis 3 Sprachnachweis beim Übergang in die Regelklasse 4 Sprachnachweis beim Wechsel in eine andere Schulart 5 Sprachnachweis Deutsch beim Verlassen Deutschlands 6 Anerkannter Sprachnachweis zur Bewerbungsvorlage für einen Ausbildungsplatz (siehe Empfehlung DIHK!) 26

26 Ziele DSD NRW 2017/2018 Ausweitung des DSD NRW Erweiterung des DSD-Programms auf 57 Schulen und Berufskollegs Schul- und Unterrichtsentwicklung Übergangsgestaltung Interkulturelle und sprachsensible Unterrichtsentwicklung bei der Deutschförderung Verwendungsbreite des DSD I Zertifikats ausdehnen 27

27 Neue Handlungsfelder bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung 2017/2018 Jugend debattiert Öffnung der DSD-Schule ins Quartier zu außerschulischen Partnerinnen und Partnern der Integration 28

28 Zahlen, Daten, Fakten DSD NRW 29

29 DSD Ausland DSD I - Abschlüsse in Deutschland Übernahme des Deutschen Sprachdiploms I (DSD I) aus dem Auslandsschulwesen zur sprachlichen Erstintegration für zugewanderte Schüler/innen in Deutschland ab 2010/2011 ZfA, KMK, LaKI Neu: mit DSD I PRO Länder Bayern Berlin Bremen Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Schleswig-H Insgesamt

30 Ergebnisse DSD NRW Prüfung im Pilotjahr 2017 Schulform Allgemeinbildende Schulen Berufs- Kollegs mit DSD I PRO Anzahl der Teilnehmenden insgesamt Bestandene Prüfungen 75 % 58 % B 1 - Zertifikat 47 % 24 % A 2 - Zertifikat 28 % 33 % Teilbescheinigung 17 % 41 % Keine Bescheinigungen 8 % 1,8% Eine Wiederholung der Prüfung ist möglich. 31

31 Zahlen, Daten, Fakten zum DSD-NRW, Stand DSD-Schulen in NRW im Pilotjahr Berufskollegs - 20 Allgemeinbildende Schulen 496 DSD Zertifikate in NRW im Pilotjahr DSD I PRO Prüfungen 2017 in Berufskollegs (nur 1,8 % ohne Teilbescheinigungen) DSD I - Prüfungen 2017 in allgemeinbildenden Schulen 57 DSD-Schulen in NRW Berufskollegs (BRA: 8; BRDe: 5; BRDü: 4; BRKö: 8; BRMü: 6) - 26 allgemeinbildenden Schulen 1458 Anmeldungen für die DSD-Prüfung Anmeldungen für DSD I PRO an Berufskollegs Anmeldungen DSD I an allgemeinbildenden Schulen 22 Euro kostet eine DSD-Prüfung. Die Kosten in NRW übernimmt das MSW. 32

32 Zahlen, Daten, Fakten zum DSD-NRW, Stand DSD - Team NRW im Auftrag des MSB DSD-Programmleitung NRW (PL)*, BRA Arnsberg, LaKI DO - Dr. Rolf L. Willaredt, Programm- und Prüfungsleiter NRW - Sylvia Brückner, Mitarbeiterin (bisher: ) - Dieter Jaeschke, Referent im QUA-LiS - Dr. Tobias Bomhard, Vertreter des MSB * Konzeption, Fortbildungen, Schulberatungen, Prüfungskoordination, Prüfungsvorsitz 57 Prüfungsbeauftragte der DSD-Schulen NRW 18 DSD-Begleiter/innen NRW erhalten je 6 Stunden Wochenermäßigung 47 Bewerter/innen für die DSD-Prüfungen in NRW sind im Pool. 33

33 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 34

Deutsches Sprachdiplom in Nordrhein-Westfalen

Deutsches Sprachdiplom in Nordrhein-Westfalen Deutsches Sprachdiplom in Nordrhein-Westfalen Einführungsseminar 2017 Tag: 27. September 2017 Ort: QUA-LiS in Soest 1 27.09.2017 Dr. Rolf L. Willaredt, LaKI, DO Zur Struktur des DSD NRW 2 Partnerinnen

Mehr

Handlungsfeld. Deutsches Sprachdiplom Landesweite Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren (LaKI)

Handlungsfeld. Deutsches Sprachdiplom Landesweite Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren (LaKI) Handlungsfeld Deutsches Sprachdiplom Landesweite Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren (LaKI) Deutschen Sprachdiplom I (DSD I) 5. BiKUS-Fachtag Individuelle Förderungund Lernprozessbegleitung

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen DSD I im innerdeutschen Schulwesen 27.05. 2014 Deutsche Auslandsschularbeit- ein Beitrag zur Vorintegration 142 Deutsche Auslandschulen 1050

Mehr

Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des. Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß

Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des. Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß 03.02.2017 DSD I: Gliederung DSD I: Was ist das? Vom Ausland ins Inland

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Sprachenfestival Rovereto März 2017

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Sprachenfestival Rovereto März 2017 AZIONI A SUPPORTO DEL PIANO TRENTINO TRILINGUE Sviluppo delle risorse professionali e predisposizione di strumenb di apprendimento e valutazione cod. 2015_3_1034_IP.01 Questa iniziabva è realizzata nell

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Das Deutsche Sprachdiplom der KMK Stand: August 2014 Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Auswärtiges Amt 16 Bundesländer Kultusministerkonferenz

Mehr

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland 1 Leistungs- und Prüfungsportfolio: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA - Irene Mrázek - denver@auslandsschulwesen.de

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der KMK

Deutsches Sprachdiplom der KMK Deutsches Sprachdiplom der KMK (Kultusministerkonferenz der Länder) Marienbader Gespräche 2013 Seite: 1 Das DSD im Kontext der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Weisung des Auswärtigen Amtes Förderung

Mehr

Schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Herausforderungen und Chancen

Schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Herausforderungen und Chancen Schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Herausforderungen und Chancen Entwicklung der Erstanträge seit 2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Meike Nandico

Mehr

ZfA kurz gefasst. ZfA / Dirk Enters Deutsche Schule Villa Ballester Colégio Visconde de Porto Seguro

ZfA kurz gefasst. ZfA / Dirk Enters Deutsche Schule Villa Ballester Colégio Visconde de Porto Seguro ZfA kurz gefasst ZfA / Dirk Enters Deutsche Schule Villa Ballester Colégio Visconde de Porto Seguro Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Sitz Bonn Rechtsform Abteilung des Bundesverwaltungsamtes

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Allgemeine Informationen ZfA und DSD

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Allgemeine Informationen ZfA und DSD Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Allgemeine Informationen ZfA und DSD INHALT Das DSD im Kontext der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Das DSD als Bund-Länder-Projekt

Mehr

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Lehrkräfte im Ausland. Im Mittelpunkt stehen dabei

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Lehrkräfte im Ausland. Im Mittelpunkt stehen dabei ZfA kurz gefasst Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Sitz Rechtsform Bonn Gründung 1968 Abteilung des Bundesverwaltungsamtes Leitung Joachim Lauer (seit 2001) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Universität Siegen Ringvorlesung

Universität Siegen Ringvorlesung Universität Siegen Ringvorlesung 18.10.2017 Geschichte Entstehungsjahr: 2006 Initiatoren: Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Integrationsministerium NRW Landesweite Koordinierungsstelle Kommunaler

Mehr

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder Stufenprüfung: DSD I und DSD II was ist neu? GLSC-Konferenz, 7. November 2009, New York Elke Rühl, ZfA-Fachberaterin für Deutsch, Portland,

Mehr

GoIn Schulische und sprachliche Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. ganz!willkommen Praxisforum 7 8.

GoIn Schulische und sprachliche Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. ganz!willkommen Praxisforum 7 8. GoIn Schulische und sprachliche Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen ganz!willkommen Praxisforum 7 8. Dezember 2016 Menschen aus andern Ländern bringen die Freundschaft und die Vielfalt

Mehr

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM I der Kultusministerkonferenz der Länder

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM I der Kultusministerkonferenz der Länder DEUTSCHES SPRACHDIPLOM I der Kultusministerkonferenz der Länder Eine Einführung Fortbildung Prüfungsformat DSD Stufe I in Schwerin, 11. und 12.01.2017 Holger Dähne 1 Stufenprüfung nach GER Ab 2009 wird

Mehr

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder Vortrag im Rahmen der FBK-Tagung Köln (9. - 13.2.09) 1 Warum Stufenprüfung? entspricht dem Fremdsprachenerwerbsprozess ermöglicht ein differenziertes

Mehr

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf 23. November 2015 Seite 1 von 5 Maßnahmen des Ministeriums für Schule

Mehr

Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitswesen

Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitswesen Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitswesen Erforderliche Deutschkenntnisse aktuelle Entwicklung Ruth Wichmann Leiterin Auslandsreferat,

Mehr

Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik -

Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik - Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik - Grundlage Das Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration und zur Anpassung anderer gesetzlicher Vorschriften

Mehr

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest Supportstelle Weiterbildung in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest 2014 1 Errichtung QUA-LiS NRW Errichtung der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen! Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen Herzlich Willkommen! Datum: 09.09.2014 Grundlage: Teilhabe- und Integrationsgesetz 14. Februar 2012 5,5 Stellen (2 Lehrerstellen) Umwandlung von ehemaligen

Mehr

Das rheinland-pfälzische Sprachförderkonzept

Das rheinland-pfälzische Sprachförderkonzept Das rheinland-pfälzische Sprachförderkonzept Struktur, Umsetzung und Maßnahmen der Sprachförderung (DaZ) in Rheinland-Pfalz Landesweite Schulleiter-Dienstbesprechung für Realschulen plus am 03.09.2018

Mehr

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner viktoria.prinz-wittner@bra.nrw.de Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren NRW

Mehr

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion Evangelische Akademie Tutzing 21.5.2011 Prof. em. Dr. Klaus Klemm Universität Duisburg-Essen Gliederung 1. Von der Hilfsschule zur Inklusion: Ein historischer

Mehr

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer Sanem Kleff Leiterin Eberhard Seidel Geschäftsführer 1 Ein Rückblick auf zehn Jahre Kooperation zwischen XENOS und Eine produktive Partnerschaft Präsentation 1. Zahlen zum aktuellen Stand des Projektes

Mehr

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf, Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf, 09.08.2012 1 Grundlage Das Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe

Mehr

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 04.06.2015 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Forum Bildung Empfehlungen I Frühe Förderung II Individuelle Förderung III Lebenslanges Lernen IV Lernen, Verantwortung zu übernehmen V Lehrende als Schlüssel für

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten

Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten Viktoria Prinz - Wittner Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur: Vielfältige Perspektiven eröffnen EIN GESAMTSCHULISCHES DAZ-KONZEPT FACHTAGUNG KMK - PAD BONN,

Mehr

Schriftlicher Bericht für die Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung am 08. November TOP 5

Schriftlicher Bericht für die Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung am 08. November TOP 5 Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium for Schule un~ Bildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg 09. Oktober 2017 2. Karlsruher Zukunftstagung BGM im KIT, IFSS Gabriela Bartoldus Kooperationspartnerlogos Agenda 1. Ausgangsituation

Mehr

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Programm Integration und Bildung September 2018 Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen, werden noch nicht inklusiv beschult. Der zentrale Indikator

Mehr

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick Sprachförderung im Regelsystem Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung - Gesamtüberblick Integrationskurse Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse, die sich rechtmäßig und dauerhaft

Mehr

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Forum 5: Das pädagogische Personal Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung Dirk Richter 7.10.2014 Lehrerfortbildung in Deutschland

Mehr

Beratung und Förderung von älteren Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in Düsseldorf

Beratung und Förderung von älteren Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in Düsseldorf Kommunalstelle für Integration und Bildung - anerkannt als Kommunales Integrationszentrum - Beratung und Förderung von älteren Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in Düsseldorf Ablauf 1. Darstellung

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Überblick 1. Ausgangssituation

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 775_Rahmenvereinbarung_Ausbildung_Lehramtstyp 6_2009.doc Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung

Mehr

Wie verteilen sich im Schuljahr 2016/2017 die Integrationsstellen über die Schulformen in den jeweiligen Regierungsbezirken?

Wie verteilen sich im Schuljahr 2016/2017 die Integrationsstellen über die Schulformen in den jeweiligen Regierungsbezirken? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13570 24.11.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5264 vom 20. Oktober 2016 der Abgeordneten Yvonne Gebauer FDP Drucksache 16/13229

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 13.09.2018) SEKRETARIAT

Mehr

Fachtagung. Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit!

Fachtagung. Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit! Fachtagung Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit! Bisherige und mögliche zukünftige Schwerpunkte von Prüfungen durch den AMDL Bernd Weimer nach Rücksprache mit Frau Reufzaat - Leiterin

Mehr

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Stempel der IHK zurück an: Bundesinstitut für Berufsbildung Arbeitsbereich 4.3.2 / Frau Wasiljew Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Befragung zur Gestreckten Abschlussprüfung

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium (Lehramtstyp 4) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

10 Jahre Abiturpreis Mathematik

10 Jahre Abiturpreis Mathematik 10 Jahre Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung DMV-Netzwerkbüro Schule-Hochschule Freie Universität Berlin Stephanie Schiemann Arnimallee 7 14195 Berlin E-Mail: schiemann@math.fu-berlin.de

Mehr

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf, Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf, 27.06.2012 1 Grundlage Das Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. der Sekundarstufe I. (Lehramtstyp 3)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. der Sekundarstufe I. (Lehramtstyp 3) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 07.03.2013) Sekretariat der Ständigen

Mehr

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth - Ergebnisse des Bildungsmonitors 2016 Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth Schwerin, 28. September 2016 Der Bildungsmonitor 2016 Wo stehen die Bundesländer im Bildungscheck? Das

Mehr

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS Sprachförderung im Regelsystem Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS Integrationskurse Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse, die

Mehr

Berufliche Orientierung Übergänge

Berufliche Orientierung Übergänge Berufliche Orientierung Übergänge Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg Thomas Schenk 27. September 2016 AK SW ZAK Berufliche Orientierung - Ausbildungs- und Studienorientierung Der

Mehr

Fachtagung Berufsorientierung,

Fachtagung Berufsorientierung, (Herr Krämer) Ebene Themenfelder Land Gesetze, Verordnungen Lehrkräfte Unterrichtsinhalte Bezirksregierung Schulaufsicht (alle Schulformen außer GS, HS und FöSch) Generalie Integration BezReg. Schulaufsicht

Mehr

BikUS in Bezirksregierung BR Arnsberg

BikUS in Bezirksregierung BR Arnsberg BikUS in Kommunalen Integrationszentren Seh-Mie Anna Kim Kommunales Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises Hauptstraße 92 58332 Schwelm s.kim@en-kreis.de Tel.: 02336 932082 Primarstufe, Sek. I, Sek.

Mehr

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer Jugendhilfe und Schule von Thomas A. Fischer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3)

Mehr

Vom Recht auf (Schul- )Bildung

Vom Recht auf (Schul- )Bildung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Flüchtlinge 15.06.2016 Lesezeit 4 Min. Vom Recht auf (Schul- )Bildung Auch wenn oft von einer Atempause die Rede ist die Asylbewerberzahlen

Mehr

Bautätigkeitsstatistik

Bautätigkeitsstatistik ZNWB Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen Bautätigkeitsstatistik Baufertigstellungen Schulgebäude 1991-2000 Allgemein- und berufsbildende Schulen Datenquelle Statistische

Mehr

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014 Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014 Seit 2012 Kommunale Koordinierung und Schulaufsicht: 1.Schulleiterkonferenzen: Abstimmung gemeinsamer strategischer

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern vbw Agenda 1. Ausgangsituation 2. Ziele der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 3. Ausgestaltung der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 2

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Schulwechsel in Deutschland

Schulwechsel in Deutschland Schulwechsel in Deutschland Durchlässigkeit und Selektion in den 16 Schulsystemen der Bundesländer innerhalb der Sekundarstufe I Studie der Bertelsmann Stiftung 2012 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen Standardelement der Berufsorientierung im Schuljahr 2014 / 2015 Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang

Mehr

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung Auszeichnungen 2014 Unter der Schirmherrschaft MINT-freundliche Schule Bundesweit einheitlicher Kriterienkatalog Wichtige Kriterien: Besondere

Mehr

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe Bildung gemeinsam verantworten Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe Frankfurt, 3. Mai 2018 Markus Rempe Leiter Fachdienst Bildung Kreis Lippe

Mehr

Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum (Eingangsdatum) per E- Mail oder per Post bitte an folgende Adresse:

Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum (Eingangsdatum) per E- Mail oder per Post bitte an folgende Adresse: Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule Das Studienangebot findet im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 12. November 2012 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 15.23 9. Januar 2014 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 9. November 2011 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Grundlagen Was bedeutet (schulische)

Mehr

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule Das Studienangebot findet im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und

Mehr

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule Das Studienangebot findet im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule-Beruf in NRW. - Struktur und Umsetzungsstand in Solingen -

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule-Beruf in NRW. - Struktur und Umsetzungsstand in Solingen - Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule-Beruf in NRW - Struktur und Umsetzungsstand in Solingen - Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 30.01.2017 Struktur und Grundlagen - Start in das Landesprogramm

Mehr

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10 Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10 Themen Abschlüsse ESA-Prüfung Berufsorientierung 9 Übergang Jahrgang 10 Erster Allgemeinbildender Schulabschluss

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Praxistagung Mehrsprachigkeit als Bildungsressource von KoMBi und LaKI 20. September 2016 Ministerin

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Sprachfeststellungsprüfungen im Fach Russisch

Sprachfeststellungsprüfungen im Fach Russisch Sprachfeststellungsprüfungen im Fach Russisch Fortbildung der Russischlehrkräfte in Niedersachsen, Hildesheim, 10. Februar 2017 Fortbildung der Russischlehrkräfte in Niedersachsen, Hildesheim, 10. Februar

Mehr

Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein

Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein Auf einen Blick Unterstützungsprogramm für alle Akteure, die sich auf kommunaler Ebene für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

den 13. September 2016

den 13. September 2016 Vlotho, den 13. September 2016 Übergeordnete Ziele Junge Menschen mit Fluchtgeschichte werden in den Kommunen so aufgenommen und willkommen geheißen, dass sie ihrgrundrecht auf Bildung und gesellschaftliche

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK vom 28.09.2005

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Schulamt für die Stadt Bielefeld Harald Drescher 6. April 20 Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Erlass des MSW vom 2.2.2009 Schulgesetz

Mehr

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am 8. Dezember

Mehr

Bildungsprojekte nachhaltig gestalten Kooperation zwischen Stiftung und Kommune

Bildungsprojekte nachhaltig gestalten Kooperation zwischen Stiftung und Kommune Bildungsprojekte nachhaltig gestalten Kooperation zwischen Stiftung und Kommune Berlin, 25. September 2018 Bundeskonferenz Bildungsmanagement Dr. A. Heinrike Heil Geschäftsführerin Stiftung Standortsicherung

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Niveaustufe A2/B1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 1 von 11 Inhalt

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für übergreifende Lehrämter der Primarstufe

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für übergreifende Lehrämter der Primarstufe Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für übergreifende Lehrämter der Primarstufe und aller oder einzelner Schularten der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 2) (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Fortbildungsreihe für Lehrkräfte im Kreis Olpe Liebe Kolleginnen und Kollegen, der erhöhte Zuzug von Menschen aus aller Welt stellt uns momentan

Mehr