WEITERBILDUNG UND BERATUNG. CAS Schulmanagement. Certificate of Advanced Studies (10 ECTS)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEITERBILDUNG UND BERATUNG. CAS Schulmanagement. Certificate of Advanced Studies (10 ECTS)"

Transkript

1 WEITERBILDUNG UND BERATUNG CAS Schulmanagement Certificate of Advanced Studies (10 ECTS)

2 Inhalt und Konzept 3 Zielgruppen 3 Perspektiven 3 Aufbau des Lehrgangs 4 Module und Termine im Überblick 5 Beschreibung der Module 6 8 Weitere Veranstaltungen 9 Präsenzveranstaltungen 9 Aufwand 9 Zertifizierung 9 Allgemeine Informationen 10 Kontakt und Anmeldung 10

3 Der Anspruch an professionelles und qualifiziertes Schulleitungshandeln stellt Schulleitende vor neue Herausforderungen. So müssen besonders in Zeiten knapper Finanzen die Schulleitungen den Bedarf und die Verwendung der Gelder immer wieder gut begründen. Es gilt, den Einsatz finanzieller Ressourcen im Hinblick auf die Umsetzung des Schulprogramms sorgfältig zu planen und zu optimieren, ohne dabei Gestaltungsspielräume aufzugeben. Diese operativen Aufgaben beanspruchen Zeit und erfordern Fachwissen und kommunikatives Geschick. Ein rein pädagogischer Hintergrund reicht für die Leitungsfunktion heute nicht mehr aus. Führungspersonen sind gezwungen, strategisch zu denken, sich mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen auseinanderzusetzen und intern wie extern imagefördernd zu agieren. Sie sind in der Lage, Budgets zu erstellen, Bilanzen und Erfolgsrechnungen (Bestandes- und laufende Rechnung) zu analysieren und diese als Grundlage für operative Entscheidungen zu nutzen. Sie argumentieren bei strategischen und finanziellen überzeugend in Diskussionen mit Behörden und Vorgesetzten «auf Augenhöhe» und können Lösungswege aufzeigen. Sie setzen Marketing, Fundraising und Imagepflege geschickt für Ihre Bildungsorganisation ein. Sie wissen, welche Grundsätze für die Kommunikationen mit Behörden und Medien gelten und kommunizieren wirksam. Sie sind in der Lage, ein Kommunikations- und Social Media-Konzept für die eigene Bildungsinstitution zu gestalten. Der Lehrgang setzt Ansätze des Managements in einen pädagogischen Kontext. Mit dem Know-how, das Sie sich in diesem CAS holen, verfügen Sie über mehr Handlungsspielraum und können gezielter führen. Konzept Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Die Module sind so konzipiert, dass dem berufsfeldbezogenen Theorie-Praxis-Transfer eine wichtige Bedeutung zukommt. Deshalb werden im Lehrgang die Inhalte einer effektiven Schulführung nicht nur theoretisch besprochen, sondern auch praktisch sowohl in Unternehmen als auch in Schulen mit Fach- und Führungskräften diskutiert. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse erlauben Ihnen eine differenzierte Sichtweise bei der Bearbeitung von Problemstellungen im beruflichen Umfeld. Besuche in Unternehmen und Schulen sind in den Modulen 3, 4, 5 und 6 vorgesehen. Ihr Nutzen Zielgruppen Pädagogische und administrative Schulleitende öffentlicher Schulen Leitungspersonen privater Bildungsorganisationen Mitglieder von Schulbehörden Perspektiven Der Lehrgang führt zu einem Zertifikat und wird mit 10 ECTS-Punkten abgegolten. Er kann einzeln besucht oder mit weiteren Zertifikatslehrgängen der PH Zürich zum Diplomstudiengang (Diploma of Advanced Studies) oder Masterstudiengang (Master of Advanced Studies) ausgebaut werden. Der Lehrgang befähigt Sie zur Übernahme operativer Fach- und Führungsverantwortung in öffentlichen und privaten Bildungsorganisationen sowie in der Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Sie lernen für Bildungsinstitutionen praxisrelevante Führungsinstrumente kennen und steigern dadurch die Effizienz und die Effektivität Ihrer Führungstätigkeit. Sie gestalten Ihre Schule, indem Sie finanzielle Freiräume erkennen oder schaffen. Sie kommunizieren zielführend und positionieren Ihre Schule bewusst. Sie erkennen, wie die finanzielle Führung die pädagogische Schulführung unterstützt. Schulmanagement phzh.ch/cas 3

4 Aufbau des Lehrgangs Themenbereiche Schulmanagement Finanzen Kommunikation Modul 1 Management geleiteter Schulen Modul 2 Rechnungswesen von Schulen Modul 4 Marketing und Imagepflege Modul 5 Strategische und operative Schulführung Modul 3 Finanzielle Führung Modul 6 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Betriebsbesuch inkl. Schulbesuch inkl. Planspiel inkl. Medientraining Schulmanagement phzh.ch/cas 4

5 Module und Termine im Überblick Datum Zeit Ort Modul 1 Management geleiteter Schulen Do. 30. August 2018 Fr. 31. August 2018 Sa. 1. September 2018 PHZH Modul 2 Rechnungswesen von Schulen Fr. 2. November 2018 Sa. 3. November 2018 Sa. 10. November 2018 PHZH Modul 3 Finanzielle Führung von Schulen Do. 29. November 2018 Fr. 30. November 2018 Sa. 1. Dezember 2018 PHZH/ extern Modul 4 Marketing und Imagepflege Do. 24. Januar 2019 Fr. 25. Januar 2019 Sa. 26. Januar 2019 PHZH/ extern Modul 5 Strategische und operative Schulführung Do. 9. Mai 2019 Fr. 10. Mai 2019 Sa. 11. Mai 2019 PHZH/ extern Modul 6 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Do. 20. Juni 2019 Fr. 21. Juni 2019 Sa. 22. Juni 2019 PHZH/ extern Abschlusstag Herbst 2019 Zertifikatsarbeit Alle Module können auch einzeln besucht werden. Schulmanagement phzh.ch/cas 5

6 Modul 1 Management geleiteter Schulen Modul 2 Rechnungswesen von Schulen Das Verständnis öffentlicher Institutionen hat sich verändert, staatliche Einrichtungen werden zunehmend als Dienstleistungsunternehmen verstanden, organisiert und gesteuert. Diese Entwicklung beruht unter anderem auf betriebswirtschaftlichen Überlegungen und wird durch die anhaltende Ressourcenknappheit verstärkt. In diesem Modul wird der betriebswirtschaftliche Horizont erörtert, in das Management-Denken und Argumentieren eingeführt, werden Modelle, Ansätze und Instrumente vorgestellt, analysiert und auf die eigene Situation adaptiert. erhalten schrittweise und verständlich einen Überblick zum Thema «effektive Schulführung». erarbeiten anhand eines Planspiels die Zusammenhänge und Abhängigkeiten in Unternehmen und Schulen und sind in der Lage, Strategien zu entwickeln und Ihre Führungsentscheide laufend zu analysieren. können betriebswirtschaftliche Ansätze in Bezug zu den spezifischen Aspekten von Bildungsinstitutionen setzen. kennen die Kernelemente und Steuerungsprozesse des Managements und können diese auf die Schule anwenden. In diesem Modul werden die Grundlagen des finanziellen Rechnungswesens erarbeitet sowie deren Ausgestaltung und Einsatz in der Praxis aufgezeigt. Die verschiedenen Instrumente dienen der quantitativen (und qualitativen) Erfassung, Darstellung, Auswertung und Planung des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses, der sich mit der Einführung von geleiteten Schulen verändert hat. sind in der Lage, eine Jahresrechnung zu lesen und zu analysieren. können typische Buchungen vornehmen sowie eine Bilanz, eine Erfolgsrechnung und eine Geldflussrechnung auf der Basis von HRM2 erstellen. verstehen die Problemstellungen, welche sich bei der Erstellung des Jahresabschlusses ergeben. verfügen über das entsprechende Vokabular und sind z.b. in der Lage, mit Behörden fachlich korrekt finanzielle Fragen zu diskutieren. Wie sind die Zahlen der Jahresrechnung zu interpretieren? Wie kann ich Einfluss auf die Jahresrechnung meiner Bildungsinstitution nehmen? Wie werden Unternehmen geführt, und lässt sich eine Schule «unternehmerisch» führen? Was charakterisiert eine effektive und effiziente Führung, und wie lässt sie sich umsetzen? Lassen sich betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente auf das eigene Praxisfeld transferieren? Schulmanagement phzh.ch/cas 6

7 Modul 3 Finanzielle Schulführung Modul 4 Marketing und Imagepflege Zur finanziellen Führungsarbeit gehört das Planen, Umsetzen, Überprüfen und Steuern von Zielsetzungen und den damit verbundenen Finanzen. Im Zentrum des Moduls stehen der Budgetierungsprozess sowie die Grundlagen für eine wirksame Führungsarbeit in Bildungsorganisationen. verfügen über einen Überblick betreffend der Möglichkeiten und Grenzen finanzieller Führung von Bildungsorganisationen und wissen um Ihren Einfluss auf die finanzielle Führung der Schule. verstehen, warum das Rechnungswesen als wichtiges Führungsinstrument gilt. erstellen Budgets und sind in der Lage, diese nach ihrer Wirtschaftlichkeit zu beurteilen. sind in der Lage, fixe und variable Kosten einer Schule zu unterscheiden. wenden Globalbudgets an und wissen, wie Leistungsaufträge zu gestalten sind. sind in der Lage, die finanzielle Entwicklung im Laufe des Jahres zu verfolgen und die Erreichung der gesetzten finanzwirtschaftlichen Ziele zu steuern. können einfache Kostenrechnungen lesen und eine Nachkalkulation zu Ist-Kosten zu erstellen. Welches sind die rechtlichen Voraussetzungen für die finanzielle Führungsarbeit in Schulen? In welchem Zusammenhang steht die Finanzstrategie der Gemeinde bzw. der Schulgemeinde mit derjenigen der Schuleinheit? Welches sind die finanziellen Instrumente einer geleiteten Schule? Inwiefern öffnen sich Handlungsspielräume für geleitete und teilautonome Schulen durch einen «Globalkredit» bzw. einem «Globalbudget»? Marketing und Imagepflege werden im Bildungswesen verstärkt zum Thema. Nebst privaten Schulen und Weiterbildungsanbietern haben sich heute auch die Schulen im öffentlichen Raum zu profilieren. Bildung wurde als «Markt» entdeckt, dadurch entsteht vermehrt Konkurrenz unter Anbietenden. Dies betrifft nicht nur die Weiterbildung, sondern auch die Primar- und Sekundarstufe. Praktisch alle Bildungsinstitutionen verfassen Leitbilder, geben sich ein Profil und positionieren sich gegenüber ihren Anspruchsgruppen. gewinnen Einblicke in die Denkweise des Marketings und diskutieren diese mit Marketing-Verantwortlichen aus Industrieunternehmen. sind in der Lage, die Grundhaltungen und Werte aus bestehenden Visionen und dem Leitbild der Schule herausfiltern und die Konsequenzen für die Arbeit im Bereich Marketing/PR abzuleiten. können aufgrund einer vorgegebenen Strategie geeignete Marketingziele und Kommunikationsmassnahmen definieren und für die eigene Bildungsorganisation ein Marketingkonzept erarbeiten. kennen die Grundlagen des Bildungsmarketings und können Methoden und Instrumente des Bildungsmarketings zur Imagepflege einsetzen. sind in der Lage, den Nutzen/Einsatz von Events zu definieren und wissen, welche Medien über die Events informiert werden müssen. kennen Möglichkeiten und Grenzen von Sponsoring und Fundraising. Sie können Kriterien zur Beurteilung des Internet-Auftritts erklären und kennen die Anwendungsbereiche von Social-Media. Wie unterscheidet sich Bildungsmarketing vom Marketing in einem Produktionsunternehmen? Welches sind sinnvolle Marketingstrategien und -ziele für Bildungsinstitutionen? Wie können Bildungsinstitutionen ihr Image pflegen und gegebenenfalls verändern? Wie können sich Bildungsinstitutionen erfolgreich positionieren? Schulmanagement phzh.ch/cas 7

8 Modul 5 Strategische und operative Schulführung Modul 6 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Die Schulleitung setzt die definierten strategischen Ziele der Bildungsinstitution um. Schulleitenden kommt bei der Entwicklung des Schulprogramms eine bedeutende Rolle zu, bringen sie eine Professionalisierung mit. Zusammen mit der Schulbehörde gilt es die Ziele so zu gestalten, dass pädagogische Inhalte mit den verfügbaren finanziellen, personellen und räumlichen Ressourcen optimal in die Schule einfliessen. Strategisches Denken und eine wirkungsvolle Kommunikation der Schulleitenden mit der Schulbehörde unterstützen und fördern die strategische Zielsetzung. sind in der Lage, die Auswirkungen von Strategien auf die eigene Schule zu erkennen und darzustellen. können erkennen, ob die strategischen Ziele mit den finanziellen Ressourcen umsetzbar sind. können, die relevanten Information zur Formulierung der Schulstrategie adressatengerecht aufbereiten. sind in der Lage, strategisch relevante Überlegungen der Schulbehörde faktenbezogen und sachlich zu kommunizieren und diese in ihren Entscheidungen zu unterstützen. sind in der Lage, abweichende Handlungen von der Schulstrategie festzustellen, den Grad der Zielerreichung zu analysieren (z.b. mittels Kennzahlen) und geeignete Massnahmen zur Anpassung vorzuschlagen. Wie können Schulleitende die Schulbehörden bei strategischen Entscheiden unterstützen? Sind Managementreviws für Schulen geeignete Instrumente bei der Überprüfung der Zielerreichung? Welche Rolle kommt Schulleitenden bei der strategischen Arbeit zu? Wie kommunizieren Schulleitende wirkungsvoll mit Schulbehörden? Schulen stehen im ständigen Austausch mit ihren Anspruchsgruppen. Dabei spielen sich Prozesse öffentlicher Kommunikation mit einer eigenen Dynamik ab, die auf die Schule zurückwirken. Kommunikation ist wichtig nicht nur in Krisenzeiten. Schulleitungen tun gut daran, gezielt und wirkungsvoll zu kommunizieren; mit politischen Behörden und den Medien. wissen, was unter zentralen Begriffen wie Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Journalismus verstanden wird. kennen die Instrumente schulischer Öffentlichkeitsarbeit und sind in der Lage, den Informationsaustausch mit den externen Anspruchspartnern aktiv zu pflegen. verstehen Funktionen, Arbeitsweisen und Produkte des Journalismus und diskutieren diese mit Medienschaffenden. kennen Grundsätze und Instrumente der Krisenkommunikation. können das Gelernte auf ihre Schule transferieren und zielorientiert anwenden. Welches sind Visionen, welches die Realitäten der schulischen Kommunikation? Worin bestehen Besonderheiten und Effekte öffentlicher Kommunikation? Worin bestehen konkrete Probleme von Schulen, welche Lösungen bieten sich dafür an? Wie handeln journalistische Medien? Wo liegen die Optimierungspotenziale konkreter Medienprodukte und Massnahmen schulischer Kommunikation? Wie müssen sich Schulverantwortliche in Krisensituationen verhalten? Schulmanagement phzh.ch/cas 8

9 Weitere Veranstaltungen Abschlusstag Am letzten Tag des Lehrgangs wird das Selbststudium der Teilnehmenden ins Zentrum gestellt. Welchen sind sie im Verlauf des Lehrgangs nachgegangen? Welche Themen haben sie vertieft? Welche Schlussfolgerungen ergeben sich aus Ihrer Arbeit? gewähren einen Einblick in die von ihnen verfolgten und vertieften Themen, und Problembereiche. Sie präsentieren die Zertifikatsarbeiten, zeigen ihre Resultate in einem von ihnen bearbeiteten Teilgebiet und demonstrieren die konkrete Umsetzung eines Projekts in ihrem beruflichen Alltag. Präsenzveranstaltungen Die Präsenzveranstaltungen werden von Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete gehalten. Für eine lerneffiziente und lerneffektive Gestaltung der Veranstaltungen werden Aufträge zur Vor- sowie Nachbereitung (Lektüre, Übungen etc.) abgegeben. Selbststudium Im Lehrgang wird ein Teil der Inhalte im Selbststudium erarbeitet. Die Materialien dazu werden von den Dozierenden zur Verfügung gestellt. Blended Learning In den Modulen werden verschiedene Lernformen eingesetzt und kombiniert: Präsenzveranstaltungen, Planspiel, Betriebs- und Schulbesuche, Selbststudium, Formative Tests und elearning. Im Lehrgang wird der Lernprozess mit der Lernplattform ILIAS unterstützt. Auf ILIAS werden Dokumente abgelegt, Aufgaben bearbeitet, Umfragen durchgeführt und die Inhalte im Forum diskutiert. Zusätzlich sind weitergehende Hinweise und Materialien zu den Inhalten des Lehrgangs vorhanden. Aufwand Der Lehrgang ist berufsbegleitend. Es ist mit folgendem Arbeitsaufwand zu rechnen: Lehrgang mit (10 ECTS) Präsenzunterricht 170 h Selbststudium 130 h Total 300 h Absenzen Bei unvorhergesehenen Absenzen (Krankheit, Unfall etc.) melden Sie sich telefonisch beim Sekretariat der Pädagogischen Hochschule Zürich ( ) ab. Bei bekannten Absenzen sind Sie gebeten, diese möglichst frühzeitig per dem Sekretariat (michele. martin@phzh.ch) mitzuteilen. Sie bearbeiten die versäumten Inhalte mittels von der Lehrgangsleitung abgegebenen Aufträgen (gemäss Weisung zu Weiterbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Zürich vom 12. Juli 2010, 22 Präsenzpflicht). Zertifikatsarbeit Sie schreiben eine Zertifikatsarbeit zum Themenbereich «Schulmanagement». Die diesbezüglichen Vorgaben sind im «Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Arbeiten in Zertifikatslehrgängen der PH Zürich» sowie im Papier «Zertifikatsarbeit im CAS Schulmanagement» geregelt. Zertifizierung Das «Certificate of Advanced Studies PH Zürich» wird unter den folgenden Voraussetzungen ausgestellt: Teilnahme im Kontaktunterricht (gemäss Weisung zu Weiterbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Zürich vom 12. Juli 2010, 22 Präsenzpflicht). Bearbeiten der Aufträge im Selbststudium. Vollständige Erfüllung aller Leistungsnachweise Annahme der Zertifikatsarbeit. Zulassung Gemäss Weisung zu Weiterbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Zürich (vom 12. Juli und 9). Dozierende Diverse Führungspersonen aus Wirtschaftspraxis und Schule Schulmanagement phzh.ch/cas 9

10 Allgemeine Informationen Datum September 2018 Oktober 2019 Kosten CHF 7200 (Modulpreis je CHF 1200) Leitung Daniel Brodmann, lic. oec. publ. / dipl. Handelslehrer UZH, Dozent PH Zürich Anmeldeschluss 31. Juli 2018 Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Es können maximal 30 Teilnehmende pro Lehrgang zugelassen werden. Kontakt und Anmeldung Die Anmeldung erfolgt mit dem offiziellen Anmeldeformular. Aktuelle Informationen sowie das Anmeldeformular sind abrufbar unter phzh.ch/cas oder können bei Michèle Martin (Kontaktdaten siehe unten) bezogen werden. Pädagogische Hochschule Zürich Michèle Martin Abteilung Weiterbildung und Beratung Lagerstrasse Zürich T +41 (0) wbs@phzh.ch phzh.ch/cas PHZH 01/18 Schulmanagement phzh.ch/cas 10

Bildung und Betriebswirtschaft

Bildung und Betriebswirtschaft Weiterbildung und Beratung Bildung und Betriebswirtschaft Certificate of Advanced Studies (10 ECTS) Bildung und Betriebswirtschaft 3 Ihr Nutzen 4 Konzept 4 Perspektiven 4 Aufwand 4 Zielgruppen 4 Die Module

Mehr

Bildung und Betriebswirtschaft Juli 2016 Oktober 2017

Bildung und Betriebswirtschaft Juli 2016 Oktober 2017 Weiterbildung Volksschule Certificate of Advanced Studies Bildung und Betriebswirtschaft Juli 2016 Oktober 2017 Zertifikatslehrgang der Pädagogischen Hochschule Zürich mit 10 ECTS-Punkten. Lagerstrasse

Mehr

Bildung und Betriebswirtschaft Grundlagen BWL Finanzielle Führung Bildungsmarketing Öffentlichkeitsarbeit

Bildung und Betriebswirtschaft Grundlagen BWL Finanzielle Führung Bildungsmarketing Öffentlichkeitsarbeit Certificate of Advanced Studies (CAS) Bildung und Betriebswirtschaft Grundlagen BWL Finanzielle Führung Bildungsmarketing Öffentlichkeitsarbeit Juli 2015 bis Oktober 2016 (CAS BBW 11) Zertifikatslehrgang

Mehr

WEITERBILDUNG UND BERATUNG. CAS Schulentwicklung. Certificate of Advanced Studies (12 ECTS)

WEITERBILDUNG UND BERATUNG. CAS Schulentwicklung. Certificate of Advanced Studies (12 ECTS) WEITERBILDUNG UND BERATUNG CAS Schulentwicklung Certificate of Advanced Studies (12 ECTS) Ziele und Inhalt 3 Zielgruppen 3 Module und Termine im Überblick 4 Modulbeschriebe 5 Abschlusstag 5 Aufwand 5 Zertifizierung

Mehr

Bildung und Betriebswirtschaft Grundlagen BWL Finanzielle Führung Bildungsmarketing Öffentlichkeitsarbeit

Bildung und Betriebswirtschaft Grundlagen BWL Finanzielle Führung Bildungsmarketing Öffentlichkeitsarbeit Certificate of Advanced Studies (CAS) Bildung und Betriebswirtschaft Grundlagen BWL Finanzielle Führung Bildungsmarketing Öffentlichkeitsarbeit Juni 2014 bis Dezember 2015 (CAS BBW 10) Zertifikatslehrgang

Mehr

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln. Zielgruppe CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung (BILU BB) Der Zertifikatslehrgang richtet

Mehr

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht Zertifikatslehrgang (CAS) Modulare Weiterbildung ausgehend vom persönlichen Lernstand CAS Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

Mehr

Berufsbildung. CAS Berufspädagogik. Berufspädagogische Handlungskompetenzen. weiterstudieren.

Berufsbildung. CAS Berufspädagogik. Berufspädagogische Handlungskompetenzen. weiterstudieren. Berufsbildung CAS Berufspädagogik Berufspädagogische Handlungskompetenzen weiterstudieren. CAS Berufspädagogik (CAS BP) Im CAS Berufspädagogik setzen sich die Teilnehmenden vertieft mit dem Schweizer Berufsbildungssystem

Mehr

Kulturbetriebsführung

Kulturbetriebsführung Kulturbetriebsführung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Denken Sie Ihren Kulturbetrieb weiter Erweitern Sie Ihr strategisches Managementwissen und bereiten

Mehr

CAS Pädagogische Schulführung

CAS Pädagogische Schulführung WEITERBILDUNG UND BERATUNG CAS Pädagogische Schulführung Oktober 2018 Herbst 2019 Certificate of Advanced Studies (10 bzw. 12 ECTS) Inhalt und 3 Zielgruppen 3 Perspektiven 3 Module und Termine im Überblick

Mehr

DAS Schulführung Advanced

DAS Schulführung Advanced Weiterbildung und Beratung DAS Schulführung Advanced Diploma of Advanced Studies (30 ECTS) Inhalt und Ziele 3 Perspektiven 3 Zielgruppen 3 Aufbau des Studiengangs 3 Termine 4 Phasen 1 3 5 Einführungstag

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2017 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS MODUL

Mehr

CAS Pädagogische Schulführung

CAS Pädagogische Schulführung WEITERBILDUNG UND BERATUNG CAS Pädagogische Schulführung Certificate of Advanced Studies (10 ECTS) Inhalt und 3 Zielgruppen 3 Perspektiven 3 Module und Termine im Überblick 4 Beschreibung der Module Modul

Mehr

TEAMMANAGEMENT UND PROJEKTLEITUNG

TEAMMANAGEMENT UND PROJEKTLEITUNG TEAMMANAGEMENT UND PROJEKTLEITUNG Certificate of Advanced Studies (CAS) - 2018 Kompetenzerwerb für professionelles Team- und Projektmanagement in Dienstleistungsunternehmen Konzept Einführungstag: 12.

Mehr

CAS Pädagogische Schulführung

CAS Pädagogische Schulführung WEITERBILDUNG UND BERATUNG CAS Pädagogische Schulführung Certificate of Advanced Studies (10 bzw. 12 ECTS) Inhalt und 3 Zielgruppen 3 Perspektiven 3 Module und Termine im Überblick 4 Beschreibung der Module

Mehr

Weiterbildung. CAS Bildungsdesign. Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz. weiterbewegen.

Weiterbildung. CAS Bildungsdesign. Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz. weiterbewegen. Weiterbildung CAS Bildungsdesign Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Bildungsdesign (CAS BID) Der CAS BID befähigt Sie dazu, Bildungsangebote zu entwickeln und auf dem Bildungsmarkt

Mehr

Weiterbildung. CAS Bildungsdesign. Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz. weiterbewegen.

Weiterbildung. CAS Bildungsdesign. Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz. weiterbewegen. Weiterbildung CAS Bildungsdesign Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Bildungsdesign (CAS BID) Der CAS BID befähigt Sie dazu, Bildungsangebote zu entwickeln und auf dem Bildungsmarkt

Mehr

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang CAS E-Learning Design Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen weiterentwickeln. CAS E-Learning Design (ELD) Lehren und Lernen über das Internet, mit mobilen

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten Gestaltung & Management Zürcher Fachhochschule Rehabilitationszentren, Alters- und Pflegeheime setzen zunehmend auf die noch junge Form der Gartentherapie.

Mehr

CAS Erwachsenendidaktik

CAS Erwachsenendidaktik Weiterbildung CAS Erwachsenendidaktik Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Erwachsenendidaktik (CAS ERD) Erwachsene lernen anders. Im CAS ERD erarbeiten Sie die Grundlagen

Mehr

CAS Bilingualer Unterricht an der Volksschule weiterentwickeln.

CAS Bilingualer Unterricht an der Volksschule weiterentwickeln. Weiterbildung CAS Bilingualer Unterricht an der Volksschule weiterentwickeln. CAS Bilingualer Unterricht an der Volksschule (BILU VS) Zielgruppe und Aufgabenprofil Studienziele und Zulassung Zielgruppe

Mehr

dipl. Führungskraft NDS HF

dipl. Führungskraft NDS HF dipl. Führungskraft NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie Sprachen und weiteren Angebote an. Dabei können

Mehr

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen. Luc Ulmer,

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen. Luc Ulmer, CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen Luc Ulmer, luc.ulmer@phzg.ch Studienleitung und Dozierende Luc Ulmer (Studienleitung) Als Primar- und Mittelschullehrer tätig Studium an der Universität

Mehr

Schule verstehen pädagogisch gestalten März 2010 bis Januar Zertifikat der Pädagogische Hochschule Zürich mit 15 ECTS-Punkten

Schule verstehen pädagogisch gestalten März 2010 bis Januar Zertifikat der Pädagogische Hochschule Zürich mit 15 ECTS-Punkten Schule verstehen pädagogisch gestalten März 2010 bis Januar 2011 Zertifikat der Pädagogische Hochschule Zürich mit 15 ECTS-Punkten November 2009 Zeitraum Erste Veranstaltung: 3. März 2010 Letzte Veranstaltung:

Mehr

CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung

CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung Weiterbildung CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung (CAS QME) Bildungsangebote

Mehr

CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung

CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung Weiterbildung CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung (CAS QME) Bildungsangebote

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Unterrichtsentwicklung 2. März Mai 2012

Certificate of Advanced Studies (CAS) Unterrichtsentwicklung 2. März Mai 2012 Certificate of Advanced Studies (CAS) Unterrichtsentwicklung 2. März 2011 16. Mai 2012 Zertifikat der Pädagogische Hochschule Zürich mit 15 ECTS-Punkten August 2010 Zeitraum Erste Veranstaltung: 2. März

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Fachmodul Gemeindefinanzen

Fachmodul Gemeindefinanzen Lehrgang Verwaltungswirtschaft Fachmodul Gemeindefinanzen www.hslu.ch/verwaltungsweiterbildung Willkommen Öffentliche Verwaltungen und Nonprofit-Organisationen (NPO) spielen in unserer Gesellschaft eine

Mehr

Kulturmarketing und Kulturvermittlung

Kulturmarketing und Kulturvermittlung Kulturmarketing und Kulturvermittlung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Gewinnen Sie mehr Kulturpublikum Erweitern Sie Ihr Marketingwissen und entwickeln

Mehr

Marketing- & Corporate Communications

Marketing- & Corporate Communications Marketing- & Corporate Communications Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Werden Sie zum Allrounder in Marketing und Kommunikation Lernen Sie konsistente

Mehr

Managementorientierte BWL

Managementorientierte BWL Managementorientierte BWL Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Machen Sie sich fit! Mit betriebswirtschaftlichem Know-how Unternehmensführung verstehen

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung H Zug Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Schulergänzende Betreuung Mittagstisch, Nachmittags- oder Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Nonprofit Management & Law.

Nonprofit Management & Law. Center for Philanthropy Studies Nonprofit Management & Law. Interdisziplinäre Weiterbildung zu Management und Recht in Nonprofit-Organisationen (NPO) Diploma of Advanced Studies (DAS) DAS in Nonprofit

Mehr

«Bildung und Entwicklung am Beispiel von Nepal»

«Bildung und Entwicklung am Beispiel von Nepal» Studienreise «Bildung und Entwicklung am Beispiel von Nepal» 11.-19. Februar 2012 (Verlängerungswoche bis 26. Februar 2012) Abteilung Weiterbildung und Nachdiplomstudien wb.module@phzh.ch Einleitung Bildung

Mehr

Kulturpolitik und Kulturförderung

Kulturpolitik und Kulturförderung Kulturpolitik und Kulturförderung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Kulturförderung kompetent und nachhaltig gestalten Wir machen Sie fit für die Herausforderungen

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S M - 1. Formale Beschreibung... 1 M - 2. Abstract... 1 M - 3. Kompetenzen und Learning Outcomes... 2 M - 4. Modulinhalte... 3 M - 5. Zugangsvoraussetzungen... 3 M - 6.

Mehr

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Menschen. Chancen. Erfolge Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Termine 2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Belegschaft, gesundes Unternehmen Unternehmen, die Betriebliches

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

MAS Integrative Förderung

MAS Integrative Förderung Weiterbildung MAS Integrative Förderung Abschlussmodul Informationsbroschüre weiterentwickeln. www.wb.phlu.ch MAS Integrative Förderung Roger Dettling Studienleitung MAS IF roger.dettling@phlu.ch T +41

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln.

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln. Weiterbildung CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln. CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I (CAS IF Fokus SEK I) Lehrpersonen der Integrativen Förderung sind eine wichtige

Mehr

Positionspapier Schulleitung

Positionspapier Schulleitung Positionspapier Schulleitung Mit diesem Positionspapier formuliert der VSLCH sein Berufsverständnis und klärt die Rollen der lokalen Schulbehörde, der Schulleitungen und der Lehrpersonen. Schulen brauchen

Mehr

CAS Erwachsenendidaktik

CAS Erwachsenendidaktik Weiterbildung CAS Erwachsenendidaktik Lernen verstehen und didaktisch handeln weiterbewegen. CAS Erwachsenendidaktik (CAS ERD) Die gesellschaftlichen Entwicklungen stellen uns beständig vor neue Herausforderungen.

Mehr

CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung weiterbewegen.

CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung weiterbewegen. Weiterbildung Erwachsenenbildung CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung weiterbewegen. CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung (CAS IPE) Bildungsorganisationen sind gefordert, auf

Mehr

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen H Zug Zusatzausbildung CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Professionell kommunizieren Auch von Bildungsinstitutionen wird heute erwartet,

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Managementorientierte BWL

Managementorientierte BWL Managementorientierte BWL Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Machen Sie sich fit! Mit betriebswirtschaftlichem Know-how Unternehmensführung verstehen

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie Zürcher Fachhochschule In der Gartentherapie dienen Pflanzen und Gartenaktivitäten dazu, die Gesundheit des Menschen zu erhalten und zu fördern. Wissenschaftliche

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Natur im Siedlungsraum. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Natur im Siedlungsraum. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Natur im Siedlungsraum Zürcher Fachhochschule Naturnahe und strukturreiche Flächen sind in unseren Städten und Siedlungsgebieten rar geworden. Werden sie gezielt in

Mehr

Master of Advanced Studies in. Corporate Communication Management

Master of Advanced Studies in. Corporate Communication Management Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management Master in Corporate Communication Management (CCM) Erfolgreiches Kommunikationsmanagement: integriert, digital und analog Erfolg im Kommunikationsmanagement

Mehr

CAS Integratives Lehren und Lernen

CAS Integratives Lehren und Lernen Weiterbildung CAS Integratives Lehren und Lernen Basisstudiengang MAS Integrative Förderung (MAS IF) weiterentwickeln. CAS Integratives Lehren und Lernen (INLL) Die Integration stellt im Berufsfeld eine

Mehr

Berner Fachhochschule Wirtschaft. Management und Ethik Fachkurs Informationsbroschüre

Berner Fachhochschule Wirtschaft. Management und Ethik Fachkurs Informationsbroschüre Berner Fachhochschule Wirtschaft Management und Ethik Fachkurs Informationsbroschüre Ausgangslage Von der kritischen Öffentlichkeit wird erwartet, dass Führungspersonen moralische Grundwerte respektieren.

Mehr

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen Steuergruppen 3 Ein Angebot für Lehrpersonen mit besonderen Aufgaben

Mehr

CAS Erwachsenendidaktik weiterbewegen.

CAS Erwachsenendidaktik weiterbewegen. Weiterbildung Erwachsenenbildung CAS Erwachsenendidaktik weiterbewegen. CAS Erwachsenendidaktik (CAS ERD) Die gesellschaftlichen Entwicklungen stellen uns beständig vor neue Herausforderungen. Diese erfordern

Mehr

CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung

CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung Weiterbildung CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung (CAS LLE) Bildung braucht Beziehung.

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF «Mit der berufsbegleitenden Diplomausbildung qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bildungsbereich.» ausbilden Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Ausbildungscoach Schulpraxis Beginn ab Januar 2011

Certificate of Advanced Studies (CAS) Ausbildungscoach Schulpraxis Beginn ab Januar 2011 Certificate of Advanced Studies (CAS) Ausbildungscoach Schulpraxis Beginn ab Januar 2011 Zertifikat der Pädagogische Hochschule Zürich mit 15 ECTS-Punkten Januar 2011 CAS Ausbildungscoach Schulpraxis Der

Mehr

MAS Bildungsmanagement

MAS Bildungsmanagement WEITERBILDUNG UND BERATUNG MAS Bildungsmanagement November 2018 Juni 2020 Master of Advanced Studies (18 ECTS) Berufsfeld 3 Zielpublikum 3 Kompetenzen 3 Aufbau 3 Kosten 3 Module und Termine 4 Diplomstudium

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung Master-Studiengang Schulentwicklung Freie Universität Berlin Master-Studiengang Schulentwicklung Mit dem Stichwort Schulautonomie ist ein bil- dungspolitischer Perspektivenwechsel ver bun den, der in den

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) «Schulentwicklung» Projekt- und Schulentwicklung erfolgreich gestalten. Januar 2016 bis März 2017

Certificate of Advanced Studies (CAS) «Schulentwicklung» Projekt- und Schulentwicklung erfolgreich gestalten. Januar 2016 bis März 2017 Certificate of Advanced Studies (CAS) «Schulentwicklung» Projekt- und Schulentwicklung erfolgreich gestalten Januar 2016 bis März 2017 Zertifikatslehrgang der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit

Mehr

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche Herzlich Willkommen Die FHS St.Gallen Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche Forschung & Entwicklung 7 Institute, 11 Kompetenzzentren 8 Fachstellen

Mehr

Externe Evaluation Schule Hochdorf

Externe Evaluation Schule Hochdorf Externe Evaluation Schule Hochdorf Herbst 2016 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen Pädagogische Hochschule Schwyz Weiterbildung und Dienstleistungen Zaystrasse

Mehr

CAS Integratives Lehren und Lernen

CAS Integratives Lehren und Lernen Weiterbildungsstudiengänge CAS Integratives Lehren und Lernen Basisstudiengang MAS Integrative Förderung (MAS IF) weiterentwickeln. CAS Integratives Lehren und Lernen (CAS INLL) Die Integration stellt

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Dozent Curriculum und Anmeldung Stand: 12.03.2018 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich

Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich Qualifikationsprofil Modul BM 1 Teamführung BM 2 Übernahme / Erwerbung BM 3 Sichern von Medien und Daten BM 4 Vermittlung (Basis) BM 5 Digitalisierung (Basis) BM 6 Projektmanagement

Mehr

Nonprofit Management & Law.

Nonprofit Management & Law. Center for Philanthropy Studies Nonprofit Management & Law. Interdisziplinäre Weiterbildung zu Management und Recht in Nonprofit-Organisationen (NPO) Diploma of Advanced Studies (DAS) DAS in Nonprofit

Mehr

SIB SCHWEIZERISCHES. Kompetenzorientiertes Unterrichten Verbindung von Schule und Praxis. BBT-Workshop vom 8. März 2011

SIB SCHWEIZERISCHES. Kompetenzorientiertes Unterrichten Verbindung von Schule und Praxis. BBT-Workshop vom 8. März 2011 DIE SCHWEIZER KADERSCHMIEDE SIB SCHWEIZERISCHES INSTITUT FÜR BETRIEB SÖK ON OMIE www.sib.ch Kompetenzorientiertes Unterrichten Verbindung von Schule und Praxis BBT-Workshop vom 8. März 2011 Nadine Spothelfer,

Mehr

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Erfolgreiche Human-Capital-Strategien entwickeln Human-Capital-Strategien

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Certificate of Advanced Studies

Mehr

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung H Zug Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Schulergänzende Betreuung Mittagstisch, Nachmittags- oder Hausaufgabenbetreuung

Mehr

4. Lehrgang 2019/2020. Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen

4. Lehrgang 2019/2020. Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen 4. Lehrgang 2019/2020 Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Studiendauer 2 Semester Unterrichtstage pro Semester 8 Tage (Freitag und Samstag)

Mehr

Vernetzt denken - Gezielt führen Lehrgänge für Führungskräfte in der Berufsbildung CAS DAS MAS

Vernetzt denken - Gezielt führen Lehrgänge für Führungskräfte in der Berufsbildung CAS DAS MAS Vernetzt denken - Gezielt führen Lehrgänge für Führungskräfte in der Berufsbildung CAS DAS MAS LEHRGÄNGE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE «Vernetzt denken Gezielt führen» Eine Institution leiten und führen heisst, diese

Mehr

MAS in Adult and Professional Education. weiterbewegen. Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz

MAS in Adult and Professional Education. weiterbewegen. Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz Weiterbildung Erwachsenenbildung MAS in Adult and Professional Education Die CAS können unabhängig voneinander absolviert werden! Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. MAS in Adult

Mehr

Markenemotionalisierung

Markenemotionalisierung Markenemotionalisierung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Aus Kunden Fans machen Lernen Sie Sport und Events als Plattformen optimal einzusetzen um Marken

Mehr

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz / Juni 2016 1 Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Die Verwaltungsweiterbildung

Mehr

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln. Weiterbildung CAS Medien und für Lehrpersonen weiterentwickeln. CAS Medien und für Lehrpersonen (CAS MIL) Lehrpersonen und Schulen nehmen bei der Bewäl tigung der Herausforderungen der «Digitalisierung

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung in der Grundbildung zum EBA und EFZ weiterentwickeln.

CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung in der Grundbildung zum EBA und EFZ weiterentwickeln. Weiterbildung Berufsbildung CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung in der Grundbildung zum EBA und EFZ weiterentwickeln. CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung in der Grundbildung zum

Mehr

School of Engineering CAS Pro jektmanagement

School of Engineering CAS Pro jektmanagement School of Engineering CAS Pro jektmanagement Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung Weiterbildung 1 Impressum Text: ZHAW School of Engineering Druck: Druckerei Peter Gehring AG, Winterthur

Mehr

Zertifikatslehrgang Das vollständige Marketingkonzept. Von der unternehmerischen Idee zum Konzept

Zertifikatslehrgang Das vollständige Marketingkonzept. Von der unternehmerischen Idee zum Konzept Zertifikatslehrgang Das vollständige Marketingkonzept Von der unternehmerischen Idee zum Konzept Das vollständige Marketingkonzept Inhalt 1. Ziele der Ausbildung... 2 1.1. Zielgruppe... 2 2. Stoffinhalte...

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartentherapie Zürcher Fachhochschule Die Gartentherapie ist eine neue Therapieform, die Pflanzen als therapeutische Mittel einsetzt. Wissenschaftliche Studien

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik,

Mehr

CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS-BFS) für Berufsfachschulen

CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS-BFS) für Berufsfachschulen CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS-BFS) für Berufsfachschulen Weiterbildung zur Pädagogischen ICT-Supporterin für Berufsfachschulen, zum Pädagogischen ICT-Supporter für Berufsfachschulen September 2020

Mehr

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies CAS-Kurse CAS Betriebliche Gesundheitsförderung Certificate of Advanced Studies Betriebliche Gesundheitsförderung Eine lohnende Investition Gesunde Mitarbeitende sind zufriedene und effiziente Mitarbeitende.

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

Ergotherapie heute und morgen. Certificate of Advanced Studies CAS

Ergotherapie heute und morgen. Certificate of Advanced Studies CAS Ergotherapie heute und morgen Certificate of Advanced Studies CAS Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch CAS Ergotherapie heute und morgen Setzen Sie sich intensiv mit Ihrem Beruf und der menschlichen Betätigung

Mehr

KMU-HSG.CH. Erfa-Gruppen für KMU. Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen. Dr. Alexander Fust Leiter Erfa-Bereich

KMU-HSG.CH. Erfa-Gruppen für KMU. Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen. Dr. Alexander Fust Leiter Erfa-Bereich Dr. Alexander Fust Leiter Erfa-Bereich Erfa-Gruppen für KMU Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen KMU-HSG.CH Gemeinsam zum Erfolg Zur Bewältigung von komplexen Aufgaben beschäftigen

Mehr