Wochenzeitung des Gerolsteiner Landes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wochenzeitung des Gerolsteiner Landes"

Transkript

1 Wochenzeitung des Gerolsteiner Landes Jahrgang 47 Freitag, den 6. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 Eifelverein Müllenborn feiert 110. Geburtstag beim Sommerfest Es ist mittlerweile gute Tradition, das Eifelvereinsfest am zweiten Sonntag im Juli. So auch dieses Jahr. Aus besonderem Anlass laden wir alle, die gerne mit uns feiern wollen, in diesem Jahr bereits am Vorabend, Samstag, 7. Juli 2018 ab 19:00 Uhr zum Dämmerschoppen bei uns ein: Wir bestehen 110 Jahre - ein guter Grund, zu feiern. Am Sonntag, 8. Juli 2018 ab 11:00 Uhr stehen Pavillon, Grill, Livemusik und später auch Kaffee und Kuchen für Sie bereit. Gefeiert wird in diesem Jahr noch einmal am und im Müllenborner Gemeindehaus. Wo immer möglich suchen wir das Zusammenwirken und Miteinander mit allen anderen Vereinen vor Ort, unterstützen uns gegenseitig, teilen unsere Erfahrung sowie Wissen und Fähigkeiten im Sinne und für die Allgemeinheit. Einmal im Jahr, am zweiten Sonntag im Juli, bedanken wir uns bei allen - unseren Mitgliedern, Freunden, Eiflern sowie den Gästen im Müllenborner Land mit einem Fest - ein geselliges, unterhaltsames und informatives Zusammensein mit viel Spaß und Freude, Lachen und Genuß. Dazu laden wir Sie alle - Alt und Jung, Eifler oder Eifelbesucher, Groß und Klein - einfach jeden, der gerne kommen möchte, ein. Feiern Sie mit uns. Sie alle sind uns herzlich willkommen. Besuchen Sie auch unsere Homepage Dort können Sie weitere Informationen abrufen.

2 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Verbandsgemeinde Gerolstein Tel /13-0, Fax-Nr / Verbandsgemeinde Gerolstein im Internet: rathaus@gerolstein.de Besuchszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag und Freitag Uhr Uhr eingeschränkte Besuchszeiten: Sozialamt und Asylbewerberbetreuung: Mittwoch bis Uhr Verbandsgemeindekasse: Montag bis Freitag bis Uhr Verbandsgemeindewerke Die Büroräume befinden sich im Bahnhofsgebäude Gerolstein, 1. Obergeschoß, Tel / Die Verbandsgemeindeverwaltung und die VG-Werke haben eine gleitende Arbeitszeit. In wichtigen Angelegenheiten empfehlen wir eine Terminabstimmung mit der zuständigen Mitarbeiterin bzw. dem zuständigen Mitarbeiter. Redaktion Mitteilungsblatt Tel /13-109, mitteilungsblatt@gerolstein.de Redaktionsschluss: montags 16:00 Uhr Veranstaltungen an: TW Gerolsteiner Land, Tel / , Telefax 06591/ touristinfo@gerolsteiner-land.de Hinweis: Beratungsdienste werden quartalsmäßig veröffentlicht. Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr /13-0 oder im Internet. Fragen und Anregungen zur Zustellung: Linus Wittich Medien KG, Europaallee 1, Föhren, Tel / , -336 oder -713 Polizei Notruf Polizeiinspektion Daun Polizeiinspektion Gerolstein Dienstzeiten der Polizeiwache Gerolstein: montags-donnerstags von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr freitags von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr Die Polizeiinspektion Daun ist rund um die Uhr einsatzbereit. Opfertelefon der Kriminalpolizei im Bereich der Polizeidirektion Wittlich in Fällen häuslicher Gewalt pp Feuerwehr/Rettungsdienst (europaweite Notrufnummer). 112 Krankentransport Krankenhaus Gerolstein Giftauskunft Mainz Hilfe für Frauen in Not: FIN Notruf-Nr Telefon-Seelsorge oder Opfer-Telefon Weisser Ring Hausärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Gerolstein Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag, 7.00 Uhr Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr Freitag von Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Am Vortag eines Feiertags von Uhr bis zum nachfolgenden Tag, 7.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird in der Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Krankenhaus Gerolstein geleistet, bitte der Beschilderung Ärztlicher Bereitschaftsdienst folgen. Telefonische Anmeldung unter Tel erbeten. Bereitschaftsdienstzentrale am St. Elisabeth-Krankenhaus Gerolstein, Aloys-Schneider-Str. 37, Gerolstein Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst befindet sich zentral im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, Trier, Tel. 0651/ Zahnärztlicher Notdienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Landkreis Bernkastel-Wittlich, den Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Landkreis Trier- Saarburg, den Vulkaneifelkreis und die kreisfreie Stadt Trier: (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min). Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tierarztpraxen Dr. Astrid Kohl, Kasselburger Weg 9, Gerolstein / oder 06563/2228 Dr. Elisabeth Harings Unter den Dolomiten 8, Gerolstein / Apotheken-Bereitschaftsdienst Bei Inanspruchnahme des Notdienstes wird eine Gebühr von 2,50 Euro erhoben! Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Folgende Apotheken haben in der Woche vom bis von Uhr bis Uhr Notdienst: (Stand: Redaktionsschluss) Freitag, Hubertus-Apotheke, Kasselburger Weg 3, Gerolstein Samstag, Marien-Apotheke, Hauptstr. 25, Stadtkyll St. Maximin-Apotheke, Trierer Str. 16, Bitburg...Tel Sonntag, Linden-Apotheke, Hauptstr. 14, Gerolstein Montag, Eifel-Apotheke, Trierer Str. 15, Daun Berg-Apotheke, Tiergartenstr. 11, Prüm Dienstag, Adler-Apotheke, Leopoldstr. 4, Daun Apotheke am Teichplatz, Teichplatz 8, Prüm Mittwoch, Eifel-Apotheke, Hauptstr. 42, Lissendorf Rosen-Apotheke, Abt-Richard-Str. 11, Daun Eifel-Apotheke, Denkmalstr. 2, Bitburg Donnerstag, Hecht-Apotheke, Pulvermaarstr. 65, Gillenfeld Sonnen-Apotheke, Bitburger Str. 31, Badem Freitag, Schloss-Apotheke, Raderstr. 1, Gerolstein Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein GmbH & Co.KG ein Unternehmen der evm-gruppe Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen: Stromversorgung Westnetz GmbH Störungsnummer Strom Trinkwasserversorgung Bereitschaftsdienst: Während der Dienststunden (07.30 bis Uhr, freitags bis Uhr), Tel / und Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienststunden Internet: Anzeige Ambulanter Pflegedienst Lehmacher Rockeskyll... Tel / und 0171/

3 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth... Tel /3949 und 0171/ Caritas-Sankt Katharina GmbH Anzeige Tagespflege Gerolstein Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen; jeden Werktag von 8.00 bis Uhr...Tel / Anzeige Caritas-Sozialstation Gerolstein - Hillesheim - Obere-Kyll Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel /7001 Anzeige DRK Ambulanter Pflegedienst 24 h kostenlose Rufhotline Tel / Anzeige MATERNUS Häuslicher Pflegedienst Eifel...Tel / und 24 h-hotline 0171/ Amtliche Bekanntmachung Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten ( 114 Abs. 1 GemO) für die Jahresrechnung 2017 gemäß Beschluss des Verbandsgemeinderates vom Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 wird wie folgt festgestellt: Lfd. Nr. Bezeichnung Ergebnis-/ Finanzplan Ergebnis-/ Finanzrechnung Ergebnishaushalt: Gesamtbetrag der Erträge , ,64 Gesamtbetrag der Aufwendungen , ,01 Jahresüberschuss/-fehlbetrag , ,63 Finanzhaushalt: Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit , ,46 Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit , ,56 1 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen , , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit , ,94 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit , ,24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit , ,30 Finanzmittelüberschuss/Finanzmittelfehlbetrag (Summe der Nrn. 1 und 2) , ,60 Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten , ,79 Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten , ,75 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten , ,04 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung ,92 Abnahme der liquiden Mittel 0, ,56 Zunahme der liquiden Mittel 0, ,70 6 Veränderung der liquiden Mittel 0, ,14 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Vorhaben: Ortsgemeinde Kalenborn-Scheuern, Landkreis Vulkaneifel Erstellung eines integrierten energetischen Quartierskonzeptes Auftraggeber: Ortsgemeinde Kalenborn-Scheuern Vergabestelle: Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Zentrale Vergabestelle Kyllweg 1, Gerolstein Art der Leistung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Bezeichnung des Auftrages: Erstellung eines integrierten energetischen Quartierskonzeptes gemäß dem Förderprogramm 432 Energetische Stadtsanierung der KfW für die Ortsgemeinde Kalenborn-Scheuern Zeitraum der Ausführung: 1. September 2018 bis 31. August 2019 Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos zum Download unter und - Rubrik Ausschreibungen zur Verfügung. Ablauf der Angebotsfrist: Dienstag, 7. August :00 Uhr Sonstiges: Nachprüfstelle ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalaufsicht, Mainzer Str. 25, Daun Kalenborn-Scheuern, im Juli 2018 Lothar Streicher, Ortsbürgermeister Wartungsarbeiten Am Mittwoch, ist das Einwohnermeldeamt sowie das Standesamt der Verbandsgemeinde Gerolstein auf Grund von Wartungsarbeiten ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen Sebastian Josef Thieltges und Franca Lagodka, Karlshöhe 12, Gerolstein Heinz-Josef Hockelmann in den Ruhestand verabschiedet Heinz-Josef Hockelmann wurde nach fast 49 Jahren im öffentlichen Dienst zum 30. Juni 2018 in den Ruhestand verabschiedet. Herr Hockelmann begann im Juli 1969 seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten bei der damaligen Amtsverwaltung in Birresborn. 7 Saldo aus den Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus lfd. Nrn. 4, 5 und 6) ,18 Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 0, ,04 Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0, ,46 8 Saldo durchlaufende Gelder 0, ,42 Aufgrund der Ergebnisse der Rechnungsprüfung und des Rechenschaftsberichtes der Kämmerei erteilt der Verbandsgemeinderat dem Bürgermeister sowie dessen Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017 Entlastung. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht liegen zur Einsichtnahme an sieben Werktagen im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Zimmer 105, ab Montag, , von Montag bis Donnerstag während der Dienstzeiten von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr öffentlich aus. Gerolstein, Matthias Pauly Beauftragter Beauftragter Matthias Pauly mit Heinz-Josef Hockelmann, Personalratsvorsitzender Anja Lachmann und Fachbereichsleiter Hans-Josef Hunz

4 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Nach Auflösung der Verbandsgemeinde Birresborn wechselte Heinz-Josef Hockelmann zur Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, wo er seine Ausbildung 1972 abschloss. Den überwiegenden Teil seines Berufslebens - seit 1975 bis zuletzt - hat er in der Finanzverwaltung gearbeitet. In der wichtigen Funktion des Kämmerers war er über viele Jahre für die Haushaltswirtschaft der Verbandsgemeinde, der Stadt Gerolstein und der Ortsgemeinden verantwortlich. Dabei hat er sich mit seinem hohen Maß an fachlichem Wissen Ansehen bei allen Stadt- und Ortsbürgermeistern sowie den Ratsmitgliedern erworben. Die Finanzen der Verbandsgemeinde und der einzelnen Gemeinden waren bei ihm in besten Händen. Beauftragter Matthias Pauly dankte Herrn Hockelmann - auch im Namen der kommunalen Gremien - für die über viele Jahrzehnte an verantwortlicher Stelle geleistete Arbeit und wünschte ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Diesen Wünschen schließt sich der Personalrat mit den Kolleginnen und Kollegen im Rathaus an. Eis auch über eine spaßige Wasserschlacht. Die schweißtreibende Arbeit und die viele Mühe haben sich gelohnt. Unsere Kita ist nun um eine tolle Spielattraktion reicher. Der Sommer kann kommen! Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Trier Übersicht der Sprechtage bei der Verbandsgemeinde Gerolstein Mittwoch, 11. Juli 2018 Mittwoch, 8. August 2018 Mittwoch, 12. September 2018 Mittwoch, 10. Oktober 2018 Mittwoch, 14. November 2018 Mittwoch, 12. Dezember 2018 Leistungen: Allgemeine Auskünfte und Beratung aus dem Bereich Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädigungsrecht (z.b. Kriegsopferversorgung / Kriegsopferfürsorge / orthopädische Versorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz usw.) Konkrete Auskünfte zu bereits laufenden Verfahren im Einzelfall Hilfen bei der Antragstellung/beim Ausfüllen von Fragebogen Ausstellung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen Aufnahme von Widersprüchen Entgegennahme von mündlichen oder schriftlichen Stellungnahmen in Angelegenheiten, die den überörtlichen Träger der Sozialhilfe oder das Landesjugendamt betreffen Vorherige Terminvereinbarung mit Angabe des Beratungswunsches / Aktenzeichens ist erforderlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Frau Hoffmann, Zimmer 10, Tel / , michaela.hoffmann@gerolstein.de. Fundsachen 1 Fahrrad, Fundort Gerolstein-Roth; 1 Brille, Fundort Gerolstein; 1 Schlüsselbund, Fundort Gerolstein; 1 Hörgerät, Fundort Gerolstein; 1 Autoschlüssel, Fundort Gerolstein. Weitere Informationen unter Tel / 13-0 erhältlich. Foto: Kita Birresborn Für das große Engagement und den tatkräftigen Einsatz für unsere Kindertagesstätte bedanken wir uns bei allen Helfern, den kleinen und den großen, ganz herzlich! Grund- und Realschule plus Gerolstein Großes Abschlusskonzert in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz Seit Wochen fieberten über 1100 rheinlandpfälzische Schüler den Abschlusskonzerten entgegen, für die sie rund 5 Monate geprobt hatten. Am vergangenen Samstag war es für die 40 Kinder der Grund- und Realschule Plus Gerolstein endlich soweit. Die zehn Lieder des Cantania-Schulsingprojektes wurden in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle mit Profimusikern und zwei Gesangssolisten vor großem Publikum aufgeführt. Die Idee zu Cantania stammt ursprünglich aus Barcelona (Spanien), wo das Konzerthaus L Auditori in jedem Jahr eine Komposition in Auftrag gibt. Ich bin ganz aufgeregt, so der oft gehörte Satz kurz vor der Aufführung. Eine beeindruckende Konzerthalle, jede Menge Scheinwerfer, große Tontechnik, eine mit 8 Profis besetzte Band, zwei Gesangssolisten und ein echter Dirigent, auf den alle Augen gerichtet sind - wann haben Schüler und auch Lehrer sonst Gelegenheit, eine Aufführung in diesem Rahmen mitzugestalten? Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus in Birresborn: Eltern-Aktion Aufbau einer Wasser-Matsch-Anlage Am Samstag, 16. Juni 2018, trafen sich einige Familien, um gemeinsam mit uns die über unseren Förderverein angeschaffte Wasser-Matsch-Anlage aufzubauen. Eine sehr große Unterstützung erfuhren wir bereits im Vorfeld durch Herrn Heinz Thewes, der gemeinsam mit einigen Helfern und unserem Hausmeister Herrn Schädlich die gesamten Vorarbeiten vom Ausbaggern bis zu den Fundamenten fertigstellte. Aber es gab noch genug zu tun. Nicht nur die großen Helfer packten kräftig mit an, sondern auch einige unserer Kita-Kinder, die zum Helfen mitkamen, schaufelten Kies und Hackschnitze und fuhren viele, viele Schubkarren hin und her! Am späten Nachmittag sagten wir schon mal: Wasser marsch! und die Kinder freuten sich neben einem erfrischenden Foto: Grund- und Realschule plus Gerolstein Mit der Kantate Die Nacht der Albträume wurde diesmal die Angst thematisiert, die sowohl junge wie erwachsene Menschen gelegentlich erfasst, die uns aber nicht beherrschen sollte. Alle Menschen haben mal Angst hieß es in einem zentralen Song des Musikwerkes, das diesmal stilistisch im Bereich des Jazz angesiedelt war. Lass dich nicht von der Angst beherrschen - so die Botschaft des Abschluss-Songs, der auch das Publikum mit einbezog. Die teilweise ungewohnten Melodieführungen und komplexen Rhythmen forderten von den Schülern der Klassen 3, 4 und 5 und ihren zuständigen Lehrerinnen Uschi Ackermann und Alexandra Hahm eine intensive und zielstrebige Probenarbeit. Hilde Klaeren, die auf langjährige musikalische Erfahrung mit Kindern zurückgreifen kann und bereits mehrfach am Cantania-Projekt teilgenommen hat, unterstützte Schüler und Lehrer der Klassen 3 und 4 regelmäßig bei den Proben. Neben musikalischen Aspekten lernten die Schüler auch, dass es Durchhaltevermögen braucht, um ein solches Musikprojekt zum guten Abschluss zu bringen. Ein Probentag im Pfarrheim Gerolstein, wo erstmals alle Gerolsteiner

5 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Teilnehmer gemeinsam proben konnten, trug ebenfalls zum Gelingen bei. Dass das Musikprojekt (Essen am Probentag, Fahrt nach Koblenz, Bastelmaterial für das Bühnenoutfit u.v.m.) für die Gerolsteiner Kinder kostenlos sein konnte, haben folgende Sponsoren ermöglicht: Jazz-Club Trier, Lions-Club Vulkaneifel, Volksbank Eifel Mitte e. G., Kreissparkasse Daun. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig als Schirmherrin schreibt im Grußwort: Cantania ist ein schönes Beispiel für den stärkenden Charakter von Musik und ich freue mich sehr, dass Schulsingprojekte wie Cantania dazu beitragen, die musikalische Vielfalt in Rheinland-Pfalz zu bereichern. Dennoch befürchten die Verantwortlichen, allen voran Volker Klein vom Musikforum Kastellaun, ein Aus des Schulsingprojektes, da das Land RLP seine Förderung für die kommenden Jahre streichen will. Wenn es gelingt, die dadurch entstehende Lücke von 8000 Euro durch andere Sponsoren bis zum Herbst 2018 zu schließen, könnte das Schulsingprojekt in kommenden Jahren fortgeführt werden. Haus der Jugend Gerolstein Wir sind für euch da! Öffnungszeiten: Montag: 12:00-19:00 Uhr Dienstag: 12:00-19:00 Uhr Mittwoch: 15:30-19:00 Uhr Donnerstag: 12:00-19:00 Uhr 1./3. und 4. Freitag: 12:00-19:00 Uhr 2. Freitag: 12:00-20:00 Uhr Kasselburger Weg 9, Gerolstein Tel , info@gerolstein-hdj.de, Internet: Förderverein der FF Büscheich Jahreshauptversammlung Sonntag, um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Büscheich Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Gedenkminute 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer (Entlastung des Vorstandes) 5. Neuwahl des 1. Vorsitzenden 6. Neuwahl des 2. Vorsitzenden 7. Neuwahl eines Schriftführers 8. Neuwahl eines Kassenwartes 9. Neuwahlen (Beisitzer / Kassenprüfer) 10. Verschiedenes Christian Surges, 1. Vorsitzender Übungsplan Freitag, 6. Juli :00 Uhr Neroth Technischer Dienst 19:00 Uhr Bewingen Technische Hilfeleistung, Knoten, Leitern 19:00 Uhr Michelbach Übung Wasserentnahme öffentliches Gewässer 20:00 Uhr Hinterhausen Übung mit Leitern Samstag, 7. Juli :00 Uhr Gees Wasserförderung über lange Wegstrecken 20:00 Uhr Roth Funkübung Sonntag, 8. Juli :30 Uhr Kalenborn Fettexplosion 10:00 Uhr Hohenfels- Essingen Wasserentnahme offenes Gewässer 10:00 Uhr Müllenborn Übung 10:00 Uhr Oos Übung FwDV 3 Grundtätigkeiten, Wasserentnahme Hydrant, Hohlstrahlrohre, Schlauchtragekörbe, etc. 10:00 Uhr Salm Wasserentnahme offenes Gewässer Montag, 9. Juli :30 Uhr Rockeskyll Einsatz 4-tlg. Steckleiter (Aufbau eines Wasserbeckens) 20:00 Uhr Birresborn Ölsperre und Rettungsboot Birresborn Ortsbürgermeister Gordon Schnieder Tel / (Gemeindeb.), Tel 0151/ (priv.) buergermeister@birresborn.de Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom übernimmt die Beigeordnete Christiane Stahl die Vertretung. Frau Stahl ist erreichbar unter Tel.: In der Zeit vom vertritt der Erste Beigeordnete Wilbert Hontheim. Herr Hontheim ist erreichbar unter Die Sprechstunden finden jeweils freitags zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Gordon Schnieder, Ortsbürgermeister Informationen aus der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Birresborn vom Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Der Ortsgemeinderat hat die Jahresrechnung einstimmig festgestellt und dem Bürgermeister und den Beigeordneten die Entlastung erteilt. Der Ergebnishaushalt schloss in der Haushaltsrechnung mit einem geringen Defizit von ,38 EUR ab. Der Finanzhaushalt belief sich im Saldo der Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ,67 EUR. Vorschlag für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Im Jahre 2018 steht eine Neuwahl der Schöffen und Jugendschöffen an. Der Präsident des Landgerichtes hat die Anzahl der für die Ortsgemeinde Birresborn vorzuschlagenden Schöffen auf zwei Personen festgesetzt. Bis zur Sitzung lag ein Vorschlag vor. Der Ortsgemeinderat hat Frau Erika Zimmermann einstimmig in die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 gewählt. Einsetzung einer Arbeitsgruppe für den Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Der Gemeinderat hat der Einrichtung einer Arbeitsgruppe zugestimmt. Die Leitung wird Johannes Burggraf übernehmen. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die heimischen Vereine werden über das Mitteilungsblatt zu einem ersten Treffen nach den Sommerferien eingeladen. Ausbau der L 24, OD Birresborn Gerolsteiner Straße / Mürlenbacher Straße Der Arbeitsbeginn zur Aufbringung einer neuen Deck-/Binderschicht in der Gerolsteiner Straße, der im August erfolgen sollte, wird sich verzögern, da lt. dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) noch Materialproben genommen und ausgewertet werden müssen. Über den genauen Ablauf der Baumaßnahme wird die Öffentlichkeit informiert, sobald der Zeitplan feststeht. Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Der Ortsgemeinderat Birresborn hat in der Sitzung am den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen gefasst. Die Liste liegt gemäß 36 Absatz 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) in der Zeit von Montag, bis Monatg, zu jedermanns Einsicht in der Wohnung des Ortsbürgermeisters aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auflegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Kyllweg 1, Zimmer 104, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach den 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Birresborn, Gordon Schnieder, Ortsbürgermeister

6 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Densborn Ortsbürgermeister Jürgen Clemens, Tel. 0151/ densborn@j-clemens.de Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Densborn (Im Goldecken) eine Sitzung des Ortsgemeinderates Densborn statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Niederschrift der letzten Sitzung 2. Einwohnerfragen 3. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan für das Jahr Annahme von Zuwendungen 5. Kindergarten und Gemeindesaal Im Goldecken in Densborn Vergaben: Los 1 - Anstrich Kloster außen Los 2 - Klostersaal mit Treppenhausen 6. Beratung und Beschlussfassung über die erneute Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange zur Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Bitburger Land zum Thema Windkraft 7. Bauleitplanung der Verbandsgemeinde Bitburger Land 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Kyllburg unter gleichzeitiger Aufstellung eines Bebauungsplanes der Ortsgemeinde Neidenbach für das Teilgebiet Sondergebiet Photovoltaik Beteiligung der Ortsgemeinde Densborn 8. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Densborn 5. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes In Hanert Entwurfs- und Offenlagebeschluss gem. 3 (2) und 4 (2) Baugesetzbuch 9. Bauanträge / Bauvoranfragen 10. Verschiedenes / Informationen Nichtöffentliche Sitzung 11. Niederschrift der letzten Sitzung 12. Personalangelegenheiten 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Verschiedenes / Informationen Jürgen Clemens, Ortsbürgermeister Duppach Ortsbürgermeister Gottfried Wawers, Tel / g-wawers@eifel-net.net Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Der Ortsgemeinderat Duppach hat in der Sitzung am den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen gefasst. Die Liste liegt gemäß 36 Absatz 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) in der Zeit von Samstag, bis Freitag in der Wohnung des Ortsbürgermeisters und am Samstag, zu jedermanns Einsicht in der Wohnung des 1. Beigeordneten Johann Klein aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auflegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Kyllweg 1, Zimmer 104, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach den 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Duppach, Gottfried Wawers, Ortsbürgermeister Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis einschließlich werden die Amtsgeschäfte des Ortsbürgermeisters vom 1. Beigeordneten Johann Klein, Tel wahrgenommen. Gottfried Wawers, Ortsbürgermeister Seniorenkreis Grillnachmittag Der nächste Seniorenkreis findet am Dienstag, 10. Juli 2018, um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Duppach statt. Anstelle von Kaffee und Kuchen gibt es Leckeres vom Grill. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. Abmeldung oder Fahrdienstwunsch bitte bei Rita Schmitz (Tel ) oder Renate Humble (Tel ). Stadt Gerolstein Stadtbürgermeister Friedhelm Bongartz, Tel / stadtbuergermeister@gerolstein.de Internetadresse: Sperrung der Hauptstraße für den Sommertreff im Flecken Für die Veranstaltungsserie Sommertreff im Flecken wird die Hauptstraße in der Stadt Gerolstein von der Kreuzung Raderstraße (Beginn des verkehrsberuhigten Bereichs) bis zur Kreuzung Burgstraße / Mühlenstraße (Ende des verkehrsberuhigten Bereichs) an folgenden Veranstaltungstagen für den Autoverkehr voll gesperrt: Dienstag, , ab Uhr Dienstag, , ab Uhr Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Geschäftsinhaber werden um Beachtung der notwendigen Straßensperrung gebeten. Bitte berücksichtigen Sie außerdem, dass die Zufahrt von der Unteren Marktstraße und der Oberen Marktstraße in den verkehrsberuhigten Bereich der Hauptstraße nicht möglich ist. Verbandsgemeindeverwaltung als Straßenverkehrsbehörde Stadtteil Roth Straßensperrungen Infolge einer motorsportlichen Veranstaltung des MSC Oberehe wird die Kreisstraße 33 zwischen Gerolstein und Roth am Samstag, 7. Juli 2018 in der Zeit von 13:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Außerdem werden zum Teil schon früher Wirtschaftswege in der Gemarkung Roth ebenfalls für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Um Beachtung der Sperrzeiten wird gebeten. Kalenborn-Scheuern Ortsbürgermeister Lothar Streicher, Tel /8310 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Der Ortsgemeinderat Kalenborn-Scheuern hat in der Sitzung am den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen gefasst. Die Liste liegt gemäß 36 Absatz 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) in der Zeit von Montag, bis Montag, zu jedermanns Einsicht in der Wohnung des Ortsbürgermeisters aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auflegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Kyllweg 1, Zimmer 104, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach den 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Kalenborn-Scheuern, Lothar Streicher, Ortsbürgermeister

7 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Straßensperrung Beulertweg ab Sperrung der Brücke über den Braunenbach - Bereich Feuerwehrgerätehaus An der Straßenbrücke in Mürlenbach im Beulertweg über den Braunenbach Bereich Feuerwehrgerätehaus werden ab Freitag, bis einschließlich Sonntag, Instandsetzungsarbeiten an der Brücke vorgenommen. Die Brücke ist in dieser Zeit für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können diesen Bereich passieren. 90. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Am 11. Juli 2018 feiert Frau Hildegard Kohl aus Neroth ihren 90. Geburtstag. Zum Ehrentag gratulieren Matthias Pauly für die Verbandsgemeinde Gerolstein und Egon Schommers für die Ortsgemeinde Neroth ganz herzlich. Sie wünschen der Jubilarin alles erdenklich Gute. Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 91. Lebensjahres , Herrn Heinrich Fries, Gerolstein Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein Neue Verwaltungsfachangestellte in der Region Trier Nach dreijähriger Ausbildung und nach erfolgreich abgelegter Prüfung bekamen 24 neue Verwaltungsfachangestellte von Kommunalverwaltungen aus der Region Trier sowie von dem Polizeipräsidium Trier in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schule Gerolstein ihr Prüfungszeugnis überreicht. Im Rahmen ihrer Ausbildung, die in dualer Form erfolgte, mussten die Prüflinge verschiedene Ausbildungsstationen in einer Kommunalverwaltung bzw. beim Polizeipräsidium Trier durchlaufen. Ergänzt wurde diese praktische Ausbildung durch den in Blockform erteilten Unterricht an der Berufsbildenden Schule Gerolstein und durch überbetriebliche Unterweisungen am Kommunalen Studieninstitut. Am Ende der Ausbildung legten die angehenden Verwaltungsfachangestellten sowohl eine schriftliche Prüfung als auch eine praktische Prüfung ab, in der Fälle und Probleme aus den Bereichen Sozialrecht sowie Kommunalrecht gelöst wurden. Die Behörden der Region dürfen sich über diese personelle Verstärkung freuen, denn alle Prüflinge überzeugten durch hohe Fachkompetenz. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Höhere Rente kommt zu verschiedenen Zeitpunkten Über Rentnerinnen und Rentner erhalten ab Juli eine um 3,22 Prozent höhere Rente. Diese wird allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgezahlt. Das ist gesetzlich geregelt und abhängig davon, wann zum ersten Mal eine Rente bezogen wurde. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den höheren Betrag Ende Juni. Hat die Rente erst im April 2004 oder später begonnen, wird die höhere Rente Ende Juli überwiesen. Zurzeit werden die Rentenanpassungsmitteilungen verschickt. Darin steht auch, wann die höhere Rente erstmals ausgezahlt wird. Bis Ende Juli sollten die meisten Rentner ihre Mitteilung erhalten haben. Nur in wenigen Fällen kann die Mitteilung auch etwas später kommen. Weitere Auskünfte gibt es bei bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Tageslehrfahrt Arbeitskreis Bäuerinnen Der AK Bäuerinnen Eifel und der VLF Eifel laden gemeinsam mit dem DLR Eifel zu einer Tageslehrfahrt am Mittwoch, 11. Juli 2018 ein. 08:45 Uhr Abfahrt Hillesheim, Busbahnhof oder Wiesbaum (oder direkt nach Ormont). 09:15 Uhr Betriebsbesichtigung Biohühnerhof, Siedlung 4, Ormont 14:00 Uhr Betriebsbesichtigung Milchviehbetrieb in Mechernich-Lorbach, Urholzer Weg, Antoniushof, Dahmen GbR. Die Fahrt wird mit privaten PKW in Fahrgemeinschaften gefahren. Entstehende Kosten werden umgelegt. Anmeldungen werden umgehend entgegengenommen von: Andrea Rodermann, Tel oder DLR Eifel Alle Veranstaltungen sind aktuell auf den Webseiten zu finden: oder /Termine. Weiterbildung zur Sachkunde nach 9 Abs. 4 PflSchG Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet in Zusammenarbeit mit der RWZ sachkundigen Winzern die Möglichkeit der Weiterbildung zur Sachkunde nach 9 Abs. 4 PflSchG Termin: Mittwoch, 28. November 2018, Uhr Ort: Kröv, Weinbrunnenhalle, Moselweinstr. 35 Anmeldeschluss: Bitte folgende Punkte unbedingt beachten: Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, damit wir im Vorfeld der Veranstaltung eine Teilnehmerliste erstellen können und um zu gewährleisten, dass die Zahl der Anmeldungen die Kapazität nicht übersteigt. Anmeldungen bitte als Online-Anmeldung auf unserer Homepage Rückfragen bitte an Pia Schmillen, Tel , pia.schmillen@dlr.rlp.de. Wenn die Kapazitätsgrenze erreicht wird, können keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden! Polizei Gerolstein - Einbruch Unbekannte Täter drangen im Zeitraum vom , Uhr bis , Uhr in das leerstehende Gebäude (Albertinum) ein und beschädigten im Inneren mehrere Zwischentüren. Diese wurden mit roher Gewalt aufgetreten. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Gerolstein, Tel entgegen. Hohenfels-Essingen - Unfallflucht In der Nacht von Freitag auf Samstag, kam es in Hohenfels-Essingen in Richtung Berlingen zu einer Unfallflucht. Zeugen beobachteten, wie ein LKW gegen 01:50 Uhr die Eisenbahnunterführung passieren wollte, wobei das Zugfahrzeug jedoch

8 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 den oberen Bogen der Unterführung touchierte. Der LKW-Fahrer setzte zurück und verließ die Unfallstelle. Es entstand geringer Sachschaden an der Eisenbahnunterführung. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Gerolstein, Tel entgegen. Gerolstein - Unfallflucht Am Donnerstag, zwischen 15:20 und 17:15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz der VGV Gerolstein zu einer Unfallflucht. Die Geschädigte stellte im o. g. Zeitraum ihren Pkw Opel, Farbe: rot ab und stellte bei der späteren Rückkehr einen Schaden an der vorderen, linken Stoßstangeseite fest. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiwache Gerolstein, Tel Gerolstein - Reifen beschädigt Der Besitzer eines Opel Signum hatte sein Auto am Donnerstag, zwischen Uhr und Uhr auf dem Parkplatz am Rondell abgestellt. Nachdem er einige Kilometer bis nach Hause gefahren war, stellte er fest, dass Unbekannte einen ca. 13 cm langen Stahlstift in die Flanke des rechten Hinterreifen gerammt hatten und der Reifen nun luftleer war. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Gerolstein, Tel Gerolstein - Sachbeschädigung Unbekannte Täter sprühten im Tatzeitraum vom bis , Uhr, mit schwarzer Farbe zwei Buchstaben an die seitliche Außenwand des Sparkassengebäudes in der Hauptstraße. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Gerolstein unter Tel entgegen. Neroth - Diebstahl von Weidezaungerät Unbekannte Täter entwendeten im Tatzeitraum vom , Uhr bis , Uhr, von einer Schafweide, die sich zwischen Neroth und Kirchweiler, in unmittelbarer der Nähe zur L 27, befindet, ein Weidezaungerät. Hinweise zur Tat nehmen die Polizei Gerolstein, und die Polizei Daun, , entgegen. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Urlaub für die Stromrechnung Mit diesen Tipps macht auch der Stromzähler mal Pause Davon gehen wir eigentlich aus: Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die Stromkosten zuhause mal Pause. Damit der Stromzähler aber nicht dennoch munter weiter läuft, müssen vor der Abreise wirklich alle Stromfresser abgestellt werden. So banal es klingt: Am wichtigsten ist es, vor der Abreise wirklich alle elektrischen Geräte auszuschalten. Im Zweifelsfall den Stecker ziehen, selbst wenn an der Stereoanlage im Off-Zustand keine Kontrolllämpchen mehr leuchten. Im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte auch ohne sichtbares Zeichen Strom - ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Einen doppelten Energiespareffekt erzielt, wer vor dem Urlaub Kühl- und Gefrierschrank enteist und abtaut. Zum einen wird während der Abwesenheit kein Strom für den laufenden Betrieb benötigt, zum anderen laufen die Geräte nach der Rückkehr ohne die Eisschicht effizienter. Auch ein Blick in den Keller lohnt sich immer. Hier laufen häufig unbemerkt elektrische Geräte. Wer etwa seine Heizungsanlage auf Sommer umstellt, spart viel Strom, da dann die Heizungspumpen abgeschaltet werden. Vor der Abreise, lohnt es sich außerdem, den Stromzähler zu kontrollieren und den Stand zu notieren. So lässt sich nach der Rückkehr feststellen, ob tatsächlich alles ausgeschaltet war. Der Energieberater Dipl.-Ing. Stefan Krämer hat am Donnerstag, von Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Kyllweg 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Telefonische Voranmeldung unter 06591/ erforderlich. Krankenhaus Gerolstein Dr. Andreas Leffler wird neuer Chefarzt der Chirurgie Die Marienhaus Unternehmensgruppe kennt er bereits aus seiner Zeit in Adenau und Bendorf und hat sie als guten und verlässlichen Arbeitgeber kennengelernt. Jetzt kehrt Dr. Andreas Leffler zum Träger zurück und übernimmt Anfang Juli als Chefarzt die Leitung der Chirurgie im St. Elisabeth-Krankenhaus in Gerolstein. Dort wird er Nachfolger von Wolfgang Petersen, der das Haus Ende Januar verlassen hat. Dr. Andreas Leffler war zuletzt Leitender Oberarzt der Abteilung für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie im St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach. In Gerolstein will Dr. Andreas Leffler seinen Patientinnen und Patienten eine gute chirurgische Grund- und Regelversorgung bieten. Das umfasst die Allgemein- und die Unfallchirurgie ebenso wie die Endoprothetik von Hüfte, Knie und Schulter und die rekonstruktive Schulter- und Kniechirurgie. Leffler ist halt ein chirurgischer Generalist. Was dem 47-Jährigen ein besonderes Anliegen ist, das ist die Alterstraumatologie. Es reiche nämlich beispielsweise nicht, so erläutert er, nur den Oberschenkelhalsbruch zu operieren, der ältere Patient brauche in der Regel vielmehr eine ganzheitliche Versorgung und Betreuung. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter zu lesen. Aus der Garnison Gefahren auf dem Standortübungsplatz Gerolstein Der Standortälteste der Bundeswehr in Gerolstein weist routinemäßig darauf hin, dass der Standortübungsplatz Gerolstein- Lissingen und die Standortschießanlage Gees als militärischer Sicherheitsbereich ausgewiesen sind. Das Betreten/ Befahren des durch Schilder gekennzeichneten Bereichs ist für Unbefugte untersagt. Das Ausführen von Hunden und die damit einhergehende Verunreinigung sind ebenfalls untersagt. Der Standortübungsplatz wird ständig zur militärischen Ausbildung genutzt, wobei Übungs-, Darstellungs- und Manövermunition zum Einsatz kommen. Es ist nicht auszuschließen, dass im gesamten Bereich Blindgänger und Munitionsteile vorhanden sind. Im Interesse der Sicherheit aller Bürger sind folgende Hinweise unbedingt zu beachten: aufgezogene rote Warnflaggen bedeuten, das Schießbetrieb oder der Einsatz von Lasergeräten stattfindet, den Anweisungen der dabei eingesetzten Absperrposten ist strikt Folge zu leisten; berühren oder freilegen von Munition und Munitionsteilen sowie deren Lageveränderung ist verboten; die Aneignung von Fundgegenständen oder die Beschädigung von Gerät und Einrichtungen auf dem Übungsplatz ist verboten. Beachten Sie diese Warnhinweise und weisen Sie auch ihre Kinder auf die bestehenden Gefahren hin, es besteht Lebensgefahr! Im Auftrag THUL, Stabsfeldwebel und Feldwebel für Standortangelegenheiten Volkshochschule Gerolstein Neues Kursprogramm 2018/2019 Unter haben Sie ab sofort Zugriff auf das neue Kursangebot 2018/2019 der VHS Gerolstein. Wie bieten Ihnen ein breit gefächertes Angebot an Kursen, Fahrten und Veranstaltungen. Wir sind sicher, dass etwas für Sie dabei ist. Für alle Kurse bitten wir um Anmeldung unter vhs@gerolstein.de. LandFrauenverband Vulkaneifel Alte Hauskräuter Essbare Blüten Die Heilpflanzen der Eifel wachsen vor unserer Haustür - in unserer Natur. Die meisten sind in Vergessenheit geraten und warten darauf wieder entdeckt zu werden. Bieten sie doch Möglichkeiten zu zahlreichen Verwendungen - sei es in frischer oder getrockneter Form können Tees, Gewürze, Öle, Salate, Salben, Cremes oder gar Suppen zubereitet werden. Der LandFrauenverband Vulkaneifel lädt Sie hierzu nach Neunkirchen zu Essbare Blüten - die Farbe der Blüten im Kochtopf ein. Hier lernen Sie unter fachlicher Anleitung der Naturerlebnispädagogin Trudi Osiewacz die verschiedene Nutzung der Wildblüten kennen. Genauere Informationen erhalten Sie bei der Kursleiterin Frau Trudi Osiewacz unter Tel Termine: Montag, um 17:30 Uhr

9 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Samstag, um 14:30 Uhr Teilnehmerzahl: 8 Personen, Dauer: jeweils 4 Unterrichtsstunden Kursgebühren: 13 Euro für Mitglieder, 17 Euro für Nichtmitglieder plus 4 Euro für Lebensmittel Ort: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Str. 21 Anmeldung: Silke Hayer, Tel Lehrfahrt zum Hopfenbauer nach Holsthum Bierbrauen ist eine Kunst und eine unerlässliche Zutat für dieses beliebte Getränk ist der Hopfen. Aber wussten Sie, dass diese Pflanze auch bei uns in der Eifel angebaut wird? Die einzige Hopfenanbauregion in Rheinland-Pfalz ist das Gebiet von Holsthum, nahe Bitburg. Dort wird seit 1966 Hopfen angebaut. Während einer Führung auf dem Hopfen-Hof erfahren Sie alles von der Aussaat über die Ernte bis zur Weiterverarbeitung als Biergewürz. Es ist naheliegend, dass ihr nächstes Ziel an diesem Tag die Bierbrauerei in Bitburg sein wird, natürlich mit einer entsprechenden Besichtigung und Verkostung. Termine: Mittwoch, und Donnerstag, Abfahrt: Uhr Hillesheim, Busbahnhof Uhr Dreis, Haus Vulkania Uhr Daun, Michel-Reineke-Platz Kostenbeitrag: 36 für Mitglieder, 39 für Nichtmitglieder (Der Preis beinhaltet 2 Führungen. Einmal auf dem Hopfenhof und in der Bitburger Brauerei, sowie die Buskosten) Anmeldungen und Informationen erhalten Sie bei Marianne Walter, Tel Katholische Kirchengemeinden Pfarreiengemeinschaft Gerolsteiner Land Samstag, Rockeskyll, Uhr Hl. Messe Mürlenbach, Uhr Hl. Messe Sonntag, Gerolstein, 9.00 Uhr Wortgottesdienst in der Krankenhauskapelle Duppach, Uhr Gottesdienst Birresborn, Uhr Messe Pfarrei St. Wendalinus Neroth Sonntag, Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag, Uhr Mittwoch, Uhr Weitere Ereignisse und geänderte Gottesdienstzeiten unter Ev. Kirchengemeinde Gerolstein-Jünkerath Sonntag, Uhr Gottesdienst Gerolstein (Hartmann) Uhr Jünkerath (Hartmann) Dienstag, Uhr Gottesdienst im Altenheim Lissendorf (Pfr. S. Kost) Das Gemeindebüro ist von Dienstag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr geöffnet, die ev. Öffentliche Bücherei Gerolstein im Gemeindehaus, Sarresdorfer Str. 15 a (1. Etage) Sonntag von Uhr. Infos: /Gemeinden/Gerolstein-Jünkerath/Gemeindebrief Jehovas Zeugen Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 Sonntag, 8. Juli Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wie kann man das Ende der Welt überleben? Uhr Besprechung anhand des Wachtturms, Thema: Weißt du genau, wohin du im Leben willst? Uhr Schlussvortrag des Kreisaufsehers, Thema: Betrachtest du deinen Glauben als Vorrecht? Donnerstag, 12. Juli Uhr Schätze aus Gottes Wort, Thema: Folge mir nach - was gehört dazu? Uhr Unser Leben als Christ, Thema: Aktuelles Uhr Versammlungsbibelstudium Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben, Thema: Kap. 28, Warum fasten Jesu Jünger nicht? Wöchentliches Bibellesen: Lukas 8-9 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hillesheim e.v. Einladung zur Vorstandssitzung Zur Vorbereitung auf die kommenden Aktivitäten treffen sich die Vorstandsmitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Hillesheim e.v. am Freitag, 6. Juli 2018 um 19:00 Uhr Uhr in der Gaststätte Auszeit in Hillesheim/Oberbettingen, Alter Bahnhof 11. Weitere Infos unter: Deutsche Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz e.v. Arbeitsgemeinschaft Gerolstein Organisierte Busfahrt zur Vulkaneifeltherme Bad Bertrich am Montag, Abfahrtszeiten: 10:30 Uhr in Birresborn, 10:40 Uhr in Gerolstein, Lissinger Straße, 10:45 Uhr in Gerolstein, Busparkplatz Brunnenstraße und 11:00 Uhr in Hillesheim, Busparkplatz. Weitere Zustieg-Möglichkeiten auf Anfrage. Informationen bei Hedwig Meinen, Tel /3674 erhältlich. Deutsche Rheumaliga AG Gerolstein Gemeinsame Busfahrt zur Vulkaneifeltherme Bad Bertrich Montag, Busabfahrtszeiten: 10:30 Uhr in Birresborn, 10:45 Uhr in Gerolstein, Busparkplatz Brunnenstraße, 11:00 Uhr in Hillesheim, Busparkplatz. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich. Die Rückfahrt von Bad Bertrich ist um Uhr geplant. Weitere Informationen unter Tel oder 7803 erhältlich. Senioren-Förderverein Gerolstein e. V. Die Raderstube ist am Donnerstag, von bis Uhr geöffnet. Es ist ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen und Terminabsprachen bitte mit Herrn Albert Müller, Tel /3278. SV Duppach Sportfest Freitag, ab Uhr Kleinfeldturnier ab Uhr After Match-Party Samstag, Uhr Übertragung des WM-Viertelfinales Uhr Fußballspiele Sonntag, Uhr Mittagessen auf dem Sportplatz Uhr D-Jugend Spiel Uhr Olympiade der Dorfvereine ab Uhr Turnier Hüpfburg für unsere kleinen Besucher, Nachmittags Kaffee und Kuchen, Übertragung der WM Spiele

10 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 SV Roth-Kalenborn 1983 e.v. Sportfest vom Sonntag, ab Uhr Einsegnung des neuen Hartplatzes durch Pastor Ralf Pius Krämer; Ansprachen und Grußworte, Kaffee und Kuchen, frischer Spießbraten vom Grill, WM-Übertragung auf Leinwand. Sportjugend Rheinland Ferien mit der Sportjugend Gerolstein - Sport und Erlebnis pur Ein vielseitiges Programm mit neuen und alten Sportarten erwartet uns. Geschicklichkeit ist beim Slacklinen oder der Artistik (Jonglieren, Diabolo, Einradfahren) gefragt. In Inline-Skatekursen für Einsteiger und Fortgeschrittene könnt Ihr erste Tricks lernen oder Euch an mobilen Ramps und Fun Boxen ausprobieren. Selbstverständlich könnt Ihr Eure Power auch beim Inlinehockey, Football oder Baseball rauslassen. Vielseitiges Austoben ist angesagt, denn ein Volleyballfeld, ein Fußballfeld, Basketballkörbe und Tischtennisplatten befinden sich direkt am Haus. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, für den ist unser Wellnessprogramm das Richtige - Barbecue, Quarkmasken und Extrem-Relaxing machen wir je nach Lust und Laune. Ausflüge: Je nach Witterung werden wir ins Freibad gehen, einmal die Eishöhlen besuchen, im Wald Bogen schießen oder eine Inline-Tour machen. Unterkunft: Die Zimmer in der Jugendherberge Gerolstein liegen auf einer eigenen Etage. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Waschgelegenheiten, Duschen und WC befinden sich auf der Etage. Termin: Sonntag, Samstag, Altersgruppe: 9-13 Jahre Teilnehmergebühr: 300,00 Euro Leistungen: Selbstanreise; Unterkunft in Mehrbettzimmern; Vollverpflegung inkl. Tee und Wasser; Nutzung der Sportanlagen, Inline-Skatekurs, Sportkurse; Sportjugend T-Shirt; Betreuung und Programmgestaltung durch geschulte Mitarbeiter der Sportjugend Informationen und Anmeldung unter Tel. 0261/ Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie unter Tennisclub Gerolstein Rückblick: Nach Beendigung der Verbandsspiele sind 2 Gerolsteiner Mannschaften in die nächsthöhere Klasse aufgestiegen: Die Damenmannschaft mit den Spielerinnen: Nina Morenhoven, Monika Reusch, Raphaela Weber, Carolin Braun, Rebecca Holbach, Antonia Warneke und Stavroula Ikonomou sowie die 1. Herrenmannschaft 55+ mit den Spielern: Bernd May, Reiner Redwanz, Heinz Käb und Heinz-Josef Hockelmann. Folgende Mannschaften haben einen guten Mittelplatz in ihrer Tabelle erreicht: Jugend: Gemischt U 12, Jungen und Mädchen U15 und U 18 Senioren: Herren, 2. Herren 55+, Herren 60+ Vorschau: Am kommenden Wochenende (Sa. / So.), findet das erste LK- Sommerturnier Herren 50+, 60+ und 65+, jeweils von 10:00-18:00 Uhr auf der Tennisplatzanlage am Schwimmbad statt. Es ist ein Turnier des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz. Alle Interessenten des Tennissports sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Mannschaftsfotos auf der Internetseite des TC Gerolstein unter erhältlich. VdK Ortsverband Densborn Einladung zum Ausflug in den Rhein Lahn Kreis am Sonntag, an alle Mitglieder und Gäste Abfahrt: 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus Densborn Heimfahrt: ca Uhr Ausflugsziele: Braubach: Besuch der Marksburg mit Führung (einzigartiges Baudenkmal, einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein), Frühstück nach eigenem Bedarf Bad Ems: Hotel im Bad-Haus, im Kurpark, Mittagessen nach eigenem Bedarf, RPR Musikshow, Blumenkorso - Deutschlands größte und schönste rollende Blumenschau ist der Höhepunkt des Bartholomäusmarktes. Niederlahnstein: Maximilians - Brauwiesen, Abendessen nach eigenem Bedarf. Zum Abschluss, ein echter Biergarten direkt am Rhein. Kostenbeitrag (einschließlich Führung und Eintritt. Eine Rückerstattung ist nicht vorgesehen): Für Mitglied und Partner je 10,00, für Gäste je 15,00. Zahlbar bei Anmeldung an Erich Feltes, Tel ; Roswitha Krämer, Tel oder Fritz Schon, Tel Volksbank Eifel: IBAN: DE Betr.: Ausflug Anmeldeschluss ist der Erich Feltes, Vorsitzender AfD Alternative für Deutschland Vorsitzender im Kreisverband Vulkaneifel: vorsitzender@afd-vulkaneifel.de Web: http// Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Tel: , mail@dietmarjohnen.de Homepage: Fraktion im Verbandsgemeinderat Fraktionsvorsitzender: Hendrik Eltze Tel : gruene-gerolstein@t-online.de Fraktion im Stadtrat Fraktionsvorsitzender Tim Steen; Tel ; gruene-gerolstein@t-online.de BU BürgerUnion Vulkaneifel e. V. 1. Vorsitzender: Hans Ludwig h.ludwig@spedition-ludwig.de 2. Vorsitzender: Hermann Simon hermann@simon-daun.de Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, Daun Tel: / , Fax: / info@bu-vulkaneifel.de Weitere Informationen auf der Homepage: CDU Patrick Schnieder, MdB Tel. Nr (Büro Daun) oder (Büro Berlin) patrick.schnieder@bundestag.de Homepage: Gordon Schnieder, MdL Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Tel , info@cdu-vulkaneifel.de Junge Union Kreisverband Vulkaneifel Thomas Scheppe, Tel info@ju-vulkaneifel.de. Senioren Union Kreisverband Vulkaneifel Helmut Klassmann, Tel CDU im Gerolsteiner Land Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU Verbandsgemeindeverband: Klaus Schildgen, Tel.: Stadtverband: Hardy Schmidt-Ellinger, Tel Stadtratsfraktion: Helmuth Hauth, Tel.: DIE LINKE Kreisverband Vulkaneifel Daun Ulli Meyer, Tel oder meyer.ulli@gmx.de, Homepage: FDP Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel Sandra Dreimüller, Telefon: 0171 / , info@fdp-vulkaneifel.de, Internet: Kreisvorsitzender u. Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel Marco Weber, Telefon: 0171 / mail@marcoweber-eifel.de, Internet: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Gerolstein Alfred Cornesse Telefon: 0171/ , A.Cornesse@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Gerolstein Gudrun Will Telefon: , G.Will@fdp-vulkaneifel.de

11 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 FWG Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Tel , k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Verbandsgemeinderatsfraktion Klaus-Dieter Peters, Neroth, Tel eukpeters@t-online.de Ortsverband Gerolstein Heinz Weber, Tel h.weber@fwg-vulkaneifel.de Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Vulkaneifel Kreisvorsitzender Michael Kneißl Am Berg 10, Sarmersbach Tel.: , info@oedp-vulkaneifel.de PdV Partei der Vernunft Vorsitzender Landesverband Rheinland-Pfalz Rainer Hoffman, Tel / info@parteidervernunft.de Piratenpartei Deutschland Kreisverband Trier / Trier-Saarburg Regionalbeauftragter Landkreis Vulkaneifel Dr. Albert Igelmund, Tel albert.igelmund@piraten-trier.de SPD Norbert Neuser, MdEP Oberstr. 87, Boppard, Tel. u. Fax: europabuero.neuser@t-online.de Andrea Nahles, MdB Tel , Fax andrea.nahles@wk-bundestag.de in Berlin: andrea.nahles@bundestag.de Homepage: Astrid Schmitt, MdL Tel , as@astrid-schmitt.de Homepage: Kreisverband Vulkaneifel Jens Jenssen, Tel info@spd-kreis-vulkaneifel.de Homepage: Kreistagsfraktion Vulkaneifel Astrid Schmitt, MdL Tel info@spdfraktion-vulkaneifel.de Homepage: SPD Gerolsteiner Land Ortsverein: Uwe Schneider, Tel Verbandsgemeinderatsfraktion: Georg Linnerth, Tel Stadtratsfraktion: Uwe Schneider, Tel Info@spd-gerolstein.de, Jusos Kreisverband Vulkaneifel Jochen Geilenkirchen, Nick Radermacher info@jusos-vulkaneifel.de AG 60plus Georg Linnerth, Tel Maria Surges, Tel Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A Auftraggeber: Verbandsgemeinde Daun Leopoldstraße 29, Daun Baumaßnahme: Umbau Tennensportbahnen in Kunststoffbahnen, Sprint- und Weitsprunganlage, Grundschule Mehren Leistungsumfang: 145 qm Kunststoffsprintbahn (2 Bahnen) 25 qm Kunststoffweitsprunganlaufbahn (1 Bahn) Einschl. anfallende Nebenarbeiten Ausführungszeitraum: bis Angebotsunterlagen: Die Vergabeunterlagen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche evergabe unter: deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/314d2e24-c532-4aec-8ad4-696f9ee3c653 oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun unter vergabestelle@vgv.daun.de angefordert werden. Angebotsöffnung: Dienstag, , Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun -Vergabestelle-, Zimmer 322, Leopoldstraße 29, Daun Bindefrist: Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, -Kommunalabteilung-, Mainzer Str. 25, Daun Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A Auftraggeber: Stadt Daun Leopoldstraße 29, Daun Baumaßnahme: Umgestaltung des Kriegsgräberfeldes, Friedhof Wehrbüsch, Stadt Daun Leistungsumfang: 270 qm Bepflanzung und Rasenfläche räumen 36 cbm Bodenaushub 50 to Lava Frostschutz 100 qm Gehwegplatten liefern und verlegen 125 qm Bepflanzung der Grabfelder (Bodendecker) Einschl. anfallende Nebenarbeiten Ausführungszeitraum: bis Angebotsunterlagen: Die Vergabeunterlagen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche evergabe unter: de/dashboards/dashboard_off/acabc52e-fb9f-4277-a350-bad- 73c5d2a40 oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun unter vergabestelle@vgv.daun.de angefordert werden. Angebotsöffnung: Dienstag, , Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun -Vergabestelle-, Zimmer 322, Leopoldstraße 29, Daun Bindefrist: Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, -Kommunalabteilung-, Mainzer Str. 25, Daun Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Kylltal Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 12. Juli 2018 um Uhr im Seehotel Gerolstein, Am Stausee 2, Gerolstein statt. Tagesordnung: 1. Wahl einer KandidatIn für die Bürgermeisterwahl der neuen VG Gerolstein am 21. Oktober Festlegung Themen, sowie Vorstellung Plakat- und Flyerentwürfe für die Wahl des VG-Rates (Diskussion und Abstimmung) 3. Vorschläge für die Listenaufstellung für den VG-Rat 4. Verschiedenes Mitgliederversammlungen der Grünen sind grundsätzlich öffentlich und Gäste herzlich willkommen. d. klas vgv daun daun.de Ich kann nicht alles machen! WIR SUCHEN EINE HAUSWIRTSCHAFTSKRAFT (M/W) ALS SPRINGKRAFT IN KINDERTAGESSTÄTTEN Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße DAUN Frau Sophia Eich Tel Sophia.Eich@vgv.daun.de

12 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 ERLEBNISREISEN NORDFRIESLAND 5 TAGE / ab 429,- MECKLENBURG 5 TAGE 4xHP / ab 358,- SÜDSCHWEDEN 7 TAGE 2x ÜF & 4xHP ab 875,- MINIKREUZFAHRT YORK 3 TAGE 2xÜF / ab 319,- MASUREN & DANZIG 8 TAGE 7xHP ab 895,- KÄRNTEN/MILLSTÄTTER SEE 7 TAGE 6x HP ab 598, OSTSEE 5 TAGE 4xHP ab 498,- ARLBERG 7 TAGE 6xHP ab 498,- KÖSSEN 7 TAGE 6x HP ab 569,- SCHWARZWALD 5 TAGE 4x HP ab 449,- COMER SEE 5 TAGE 4x HP ab 385,- BLUMENRIVIERA 7 TAGE 6x HP ab 489,- KURZREISEN SPESSART 2 TAGE 1x HP / ab 179,- ÜBERRASCHUNGSREISE NACH IRGENDWO 3 TAGE 2x HP ab 259,- ROMANTISCHE STRASSE 3 TAGE 2x HP / ab 239,- HOLLÄNDISCHE KÜSTE 3 TAGE 2x ÜF ab 255,- ÜBERRASCHUNGSREISE MÄRCHENHAFTE TAGE 3 TAGE 2x HP / ab 269,- ALLGÄU HÜTTENGAUDI & ALMABTRIEB 5 TAGE 4x HP ab 479,- THÜRINGEN OKTOBERFEST 3 TAGE 2x HP ab 239,- STÄDTEREISEN immer inkl. Stadtrundfahrt und ÜF PARIS 2 TAGE /18.08./20.10./ ab 119,- 3 TAGE /23.07./24.08./ ab 189,- LONDON 4 TAGE /06.09./ ab 365,- TAGESFAHRTEN ZDF FERNSEHGARTEN MAINZ / Stehplatzkarte...39,- LÜNEBURGER HEIDE 4 TAGE 3X HP EUROPA PARK RUST / inkl. Eintrittskarte...ab 79,- OBERHAUSEN DISNEYS MUSICAL TARZAN / ab 119,- BOCHUM STARLIGHT EXPRESS /13.10./24.11./ ab 119,- MUSICAL ÜBERRASCHUNGSREISE ,- RHEINGAU-TOUR inkl. 3-Gang Menü & Weinprobe ,- Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage David Czori. 359 Wir bitten unsere Leser um beachtung! ab Meine Praxis bleibt vom bis einschl wegen UrlaUb geschlossen. Dr. med. Norbert Brochhausen, Gerolstein Vertretung: die Kollegen in der Verbandsgemeinde Gerolstein Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Matthias Pauly, Beauftragter Gerolstein, Kyllweg 1 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich- Menne und Andrea Wittich-Bonk. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

13 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

14 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

15 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

16 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

17 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

18 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

19 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Burgen Oberburg Lissingen, Führung ab 8 Personen mit Anmeldung. Kosten: 3,00 p. Person / Kinder frei. Tel.: 0162/ oder Christa.Engels@t-online.de oder Tel.: 06591/983577, Bertradaburg Mürlenbach & Unterburg Lissingen, Gruppen ab 5 Pers. /Tel. 0176/ , Wolfgang Bonefas Tierparks Adler- und Wolfspark Kasselburg Pelm, Tel.: 06591/4213, Geöffnet: täglich von 10:00-18:00 Uhr, Flugprogramm: 11:00 & 15:00 Uhr, Fütterung Wölfe: 11:45 & 15:45 Uhr, Bitte beachten: montags keine Flugvorführung! Wild- und Erlebnispark Daun, Tel.: 06592/3154, weitere Infos auf: Erlöserkirche Erlöserkirche Gerolstein mit römisch-germanischem Museum Villa Sarabodis Sarresdorfer Str. 15, Gerolstein, Tel.: 06591/ Gruppenführungen nach vorheriger Anmeldung ganzjährig möglich, Preis bis 10 Personen: 30,-, Dauer: ca. 1 Stunde. Service- Führungen mittwochs und samstags um 11 und 15 Uhr (vorbehaltlich kurzfristiger kirchlicher Termine, z.b. Trauerfeiern) Betriebsbesichtigungen/Sonstiges Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14238, besucherzentrum@gerolsteiner.com. Kostenlose, ca. einstündige Besucher-Führung, Mo. - Fr Uhr (außer an Feiertagen und Wochenenden), Gruppenführungen nur nach vorheriger Anmeldung: Mo.-Fr: 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr. Imkerei Körsten, Heltenbergstraße 2, Neroth, Tel.: 06591/ 7737, info@eifelimker.de Erlebnisschmiede Knauf, Thomas Knauf, Maifeldstraße 22, Duppach, Tel.: 06558/1260, kontakt@erlebnisschmiede-knauf.de, EifelAdventures Berlingen, Mühlenstr. 7, Berlingen. Atemberaubende Fahrten von Baumwipfel zu Baumwipfel (Zipline), Adventure-Minigolf-Anlage. Gruppentermine auf Anfrage. Infos: Tel: 06591/ Lasertag Indoor Erlebnis in Gerolstein Gerolstein, Sporthalle Champions Bar im Mossweg, Infos: lasertag.eifel@gmail.com oder 0151/

20 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

21 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

22 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018

36 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 EUROPÄISCHES Folklore-Festival BITBURG JULI 2018 Infos/Programm: Stadtverwaltung Bitburg Rathausplatz Bitburg Telefon: Tourist-Information Römermauer Bitburg Telefon:

37 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick >> A >> Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: >> B >> WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! Heizung Sanitär Fliesen barrierefreie Bäder Herscheid Gerolstein Tel.: / Raiffeisenstraße 4, Gerolstein >> G >> Ganser taxi Schoos Kranken- / Kurier- / Nachtfahrten Großraumtaxi bis 8 Personen Rollstuhltransport Telefon: / das Schaufenster von Gerolstein >> T >> TaxI Kranken-, Kurier-/Nachtfahrten Jugendtaxi Großraumtaxi Neu: Rollstuhltransport & Taxi Liske Inh. Jutta Joa Gerolstein

38 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 STeLLeN Markt Ausbildungsplatz gesucht!!! 17-Jährige, Mittlere Reife, sucht ab Sommer 2018 dringend einen Ausbildungsplatz im Raum Hillesheim, Gerolstein, Daun. Bitte alles anbieten außer Gastronomiebereich. Tel.: 0176 / Foto: Fotolia, mokee81 Mobiler Zeitungszusteller m/w für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de oder per WhatsApp / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage KÜCHEplus Gerolstein. LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, Föhren, Tel Wir bitten unsere Leser um beachtung!

39 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 IMMoBILIeN Welt Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen schnell - preiswert - sorgfältig Räumkontor Ihr Fachbetrieb für Räumungen aller Art Telefon: / Wir suchen Häuser für unsere vorgemerkten niederländischen, belgischen und deutschen Kunden! Wir sind umgezogen! Ab sofort finden Sie uns in der Koblenzer Str. 3 in Hillesheim! Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Lederbekleidung, Puppen u. Gobelin-Bilder. Tel oder

40 Gerolsteiner Land Ausgabe 27/2018 Erwins Mühlentheater 12. Juli 2018 Erstklassige FeNsTeR in Holz und Kunststoff zu super GüNsTiGeN PReiseN sowie Haustüren & Wintergärten Tel Info s unter Historische Wassermühle Birgel Schnäppchenzeit bei Prüm Klosterhof 3 Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Praxis für Gestalt-Therapie psychologische Beratung Unterstützung bei Ängsten, Einsamkeit, Liebeskummer, Beziehungsproblemen, Mobbing, Suchtproblemen. Hans Vater Gestalttherapeut - Dipl.-Soz.Arb Gerolstein-Pelm Tel

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 29. Mai 2018 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite 68. Bekanntmachung des Antrags der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) auf Plangenehmigung gem. 68 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016 Ellscheda Nr. 197 Dezember2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentag Ellscheid / Saxler Einladung zum Seniorentag 2016 Liebe Ellscheider Seniorinnen und Senioren, die Ortsgemeinde

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 12.12.2016 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

300 Jahre Kapelle in Büscheich

300 Jahre Kapelle in Büscheich Jahrgang 44 (120) Freitag, 24. Juni 2016 Ausgabe 25/2016 300 Jahre Kapelle in Büscheich 1716-2016 Die Filialkirche St. Johannes der Täufer in Büscheich kann in diesem Jahr auf ihr 300-jähriges Bestehen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2010 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 03. Juli 2018 Nr. 13 Inhalt Seite Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung der 20. Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Bekanntmachung vom Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 08.01.2015 Inhalt Nr. 01 Seite Landkreis Harburg 19.12.2014 Beschluss des Kreistages über den Jahresabschluss

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Veranstaltungstermine Stadt Koblenz 28.10.2016-29.10.2016: Ausstellung in Koblenz Rhein-Lahn-Kreis 24.10.2016, 18.00 Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 22. Juni 2018 3. Jahrgang Ausgabe 27 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN 26.04.2018 Herausgegeben am Inhalt 8. 2018 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 24.04.2018 über den Jahresabschluss 2016 9. 2018 Öffentliche

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr