Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme"

Transkript

1 Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 1 / 59

2 Mehrgitterverfahren Modellproblem (Buch Seite 108) N 3 = 15 Abbildung: Eigenwertverteilung des Jacobi-Verfahrens (ω = 1 2 ) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 2 / 59

3 Mehrgitterverfahren Modellproblem (Buch Seite 109) N 3 = 15 Abbildung: Eigenwertverteilung des gedämpften Jacobi-Verfahrens (ω = 1 4 ) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 3 / 59

4 Mehrgitterverfahren Modellproblem (Buch Seite 110) N 3 = 15 Abbildung: Entwicklung des Fehlers beim gedämpften Jacobi-Verfahren Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 4 / 59

5 Mehrgitterverfahren Definition 1.2: (Buch Definition 4.40) Sei u l j eine Näherungslösung der Gleichung A l u l = f l, dann heißt die Methode = φ GGK l (u l j, f l) mit φ GGK l u l,neu j Grobgitterkorrekturverfahren. ( u l j, f l) = u l j P l l 1 A 1 l 1 Rl 1 l (A l u l j f l) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 5 / 59

6 Mehrgitterverfahren Lemma 1.3: (Buch Lemma 4.41) Die Grobgitterkorrekturmethode φ GGK l Iterationsverfahren mit stellt ein lineares konsistentes M GGK l = I P l l 1 A 1 l 1 Rl 1 l A l und dar. N GGK l = P l l 1 A 1 l 1 Rl 1 l Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 6 / 59

7 Mehrgitterverfahren Lemma 1.6: (Buch Lemma 4.44) Sind φ, ψ zwei lineare Iterationsverfahren mit den Iterationsmatrizen M φ und M ψ, dann gilt: 1 Sind φ und ψ konsistent, dann ist auch die Produktiteration φ ψ konsistent. 2 Die Iterationsmatrix der Produktiteration φ ψ hat die Form M φ ψ = M φ M ψ. 3 Die beiden Produktiterationen φ ψ und ψ φ besitzen die gleichen Konvergenzeigenschaften im Sinne von ρ(m φ ψ ) = ρ(m ψ φ ). Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 7 / 59

8 Mehrgitterverfahren Satz 1.7: (Buch Satz 4.45) Sei φ l ein konsistentes Iterationsverfahren mit Iterationsmatrix M l, dann ist das Zweigitteriterationsverfahren φ ZGM(ν 1,ν 2 ) l konsistent mit der Iterationsmatrix ( ) M ZGM(ν 1,ν 2 ) l = M ν 2 l I P l l 1 A 1 l 1 Rl 1 l A l M ν 1 l. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 8 / 59

9 Algorithmus - Zweigitterverfahren φ ZGM(ν 1,ν 2 ) l Nassi-Diagramm (Buch Seite 116) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 9 / 59

10 Mehrgitterverfahren Modellproblem (Buch Seite 110) N 3 = 15 Abbildung: Entwicklung des Fehlers beim Zweigitterverfahren Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 10 / 59

11 Algorithmus - Mehrgitterverfahren φ MGM(ν 1,ν 2 ) l Nassi-Diagramm (Buch Seite 117) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 11 / 59

12 Mehrgitterverfahren V-Zyklus γ = 1, l = 3 (Buch Seite 118) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 12 / 59

13 Mehrgitterverfahren W-Zyklus γ = 2, l = 3 (Buch Seite 118) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 13 / 59

14 Vollständiges Mehrgitterverfahren V-Zyklus γ = 2, l = 2 (Buch Seite 119) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 14 / 59

15 Projektionsmethoden Definition 2.1: (Buch Definition 4.46) Eine Projektionsmethode zur Lösung der Gleichung (2.1) ist ein Verfahren zur Berechnung von Näherungslösungen x m x 0 + K m unter Berücksichtigung der Bedingung (b Ax m ) L m, wobei x 0 R n beliebig ist und K m sowie L m m-dimensionale Unterräume des R n repräsentieren. Gilt K m = L m, so sprechen wir von einer orthogonalen Projektionsmethode. Für K m L m liegt sprechen wir von einer schiefen Projektionsmethode. Der Vektor r m = b Ax m heißt Residuenvektor. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 15 / 59

16 Krylov-Unterraum-Verfahren Definition 2.2: (Buch Definition 4.48) Eine Krylov-Unterraum-Methode ist eine Projektionsmethode, bei der K m den Krylov-Unterraum } K m = K m (A, r 0 ) = span {r 0, Ar 0,..., A m 1 r 0 mit r 0 = b Ax 0 darstellt. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 16 / 59

17 Projektionsverfahren Verfahren des steilsten Abstiegs (Buch Seite 126) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 17 / 59

18 Projektionsverfahren Beispiel 2.6: (Buch Seite 129) Abbildung: Konvergenzverlauf Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 18 / 59

19 Projektionsverfahren Beispiel 2.6: (Buch Seite 129) Abbildung: Höhenlinien zu F (x) = 1 2 (Ax, x) (b, x) = x x 2 2 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 19 / 59

20 Projektionsverfahren Verfahren der konjugierten Richtungen (Buch Seite 133) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 20 / 59

21 Projektionsverfahren Zusammenhänge (Buch Seite 134) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 21 / 59

22 Projektionsverfahren Vorläufiges CG-Verfahren (Buch Seite 134) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 22 / 59

23 Projektionsmethoden Satz 2.14: (Buch Satz 4.63) Vorausgesetzt, das vorläufige CG-Verfahren bricht nicht vor der Berechnung von p k für k > 0 ab, dann gilt (a) p m ist konjugiert zu allen p j mit 0 j < m k, (b) U m+1 := span {p 0,..., p m } = span {r 0,..., r m } mit dim U m+1 = m + 1 für m = 0,..., k 1, (c) r m U m für m = 1,..., k, (d) x k = A 1 b r k = 0 p k = 0, (e) U m+1 = span { r 0,..., A m r 0 } für m = 0,..., k 1, (f) r m ist konjugiert zu allen p j mit 0 j < m 1 < k 1. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 23 / 59

24 Projektionsverfahren CG-Verfahren (Buch Seite 137) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 24 / 59

25 Projektionsverfahren Beispiel 2.15(a): (Buch Beispiel 4.64) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 25 / 59

26 Projektionsverfahren Beispiel 2.15: (Buch Beispiel 4.65) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 26 / 59

27 Projektionsmethoden Satz 2.17: (Buch Satz 4.66) Seien A R n n symmetrisch, positiv definit und {x m } m N0 die durch das Verfahren der konjugierten Gradienten erzeugte Folge von Näherungslösungen. Dann erfüllt der zu x m korrespondierende Fehlervektor e m = x m A 1 b die Ungleichung e m A 2 ( cond2 (A) 1 cond2 (A) + 1) m e 0 A. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 27 / 59

28 Krylov-Unterraum-Verfahren Arnoldi-Algorithmus (Buch Seite 143) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 28 / 59

29 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.18: (Buch Satz 4.67) Vorausgesetzt, der Arnoldi-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von v m 0 ab, dann stellt V j = {v 1,..., v j } eine Orthonormalbasis des j-ten Krylov-Unterraums K j für j = 1,..., m dar. Satz 2.19: (Buch Satz 4.67) Vorausgesetzt, der Arnoldi-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von v m 0 ab, dann erhalten wir unter Verwendung von V m = (v 1... v m ) R n m mit H m := V T mav m R m m eine obere Hessenbergmatrix, für die { hij aus dem Arnoldi-Algorithmus für i j + 1, (H m ) ij = 0 für i > j + 1 gilt. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 29 / 59

30 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.20: (Buch Satz 4.69) Vorausgesetzt, der Arnoldi-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von v m+1 ab, dann gilt wobei H m R (m+1) m durch ( H m = gegeben ist. AV m = V m+1 H m, H m h m+1,m ) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 30 / 59

31 Krylov-Unterraum-Verfahren FOM (Buch Seite 145) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 31 / 59

32 Krylov-Unterraum-Verfahren Restarted FOM (Buch Seite 146) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 32 / 59

33 Krylov-Unterraum-Verfahren Lemma 2.23: (Buch Lemma 4.76) Es sei vorausgesetzt, dass der Arnoldi-Algorithmus nicht vor der Berechnung von v m+1 abbricht und die Matrizen G i+1,i R (m+1) (m+1) für i = 1,..., m durch G i+1,i := c i s i s i c i gegeben sind, wobei c i und s i gemäß c i := a b und s i := a2 + b 2 a2 + b 2 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 33 / 59

34 Krylov-Unterraum-Verfahren Lemma 2.23: (Buch Lemma 4.76) mit a := ( G i,i 1... G 3,2 G 2,1 H m )i,i und b := ( G i,i 1... G 3,2 G 2,1 H m )i+1,i definiert sind. Dann stellt Q m := G m+1,m... G 2,1 eine orthogonale Matrix dar, für die Q m H m = R m mit r r 1m ( ) R m = Rm. =: R (m+1) m r mm gilt und R m regulär ist. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 34 / 59

35 Krylov-Unterraum-Verfahren GMRES (Buch Seite 163) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 35 / 59

36 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.24: (Buch Satz 4.77) Seien A R n n eine reguläre Matrix sowie h j+1,j und w j durch den Arnoldi-Algorithmus gegeben und gelte j < n. Dann sind die folgenden Aussagen äquivalent: 1 Für die Folge der Krylov-Unterräume gilt K 1 K 2... K j = K j+1 = Das GMRES-Verfahren liefert im j-ten Schritt die exakte Lösung. 3 w j = 0 R n. 4 h j+1,j = 0. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 36 / 59

37 Krylov-Unterraum-Verfahren Restarted GMRES (Buch Seite 167) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 37 / 59

38 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.25: (Buch Satz 4.78) Sei A R n n positiv definit und r m der im GMRES-Verfahren ermittelte m-te Residuenvektor, dann konvergiert das GMRES-Verfahren, und es gilt ( ) λ 2 A T m +A 2 min 2 r m 2 1 ) r 0 2. λ max (A T A Korollar 2.26: (Buch Korollar 4.79) Sei A R n n positiv definit und symmetrisch. Zudem sei r m der im GMRES-Verfahren ermittelte m-te Residuenvektor, dann konvergiert das GMRES-Verfahren und es gilt ( ) cond 2 m 2 r m 2 (A) 1 2 cond 2 2 (A) r 0 2. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 38 / 59

39 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.27: (Buch Satz 4.80) Sei A R n n positiv definit, dann konvergiert das GMRES(m)-Verfahren für m 1. Satz 2.28: (Buch Satz 4.81) Sei A R n n regulär und symmetrisch, dann konvergiert das GMRES(m)-Verfahren für m 2. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 39 / 59

40 Krylov-Unterraum-Verfahren Lanczos-Algorithmus (Buch Seite 148) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 40 / 59

41 Krylov-Unterraum-Verfahren D-Lanczos-Verfahren (Buch Seite 150) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 41 / 59

42 Krylov-Unterraum-Verfahren Definition 2.29: (Buch Definition 4.70) Seien v 1,..., v m, w 1,..., w m R n, dann heißen die beiden Mengen {v 1,..., v m } und {w 1,..., w m } bi-orthogonal, wenn ( v i, w j ) 2 = δ ijc ij mit c ij R\{0} für i, j = 1,..., m gilt. Im Fall c ii = 1 für i = 1,..., m heißen die Mengen bi-orthonormal. Lemma 2.30: (Buch Lemma 4.71) Seien die Mengen {v 1,..., v m } und {w 1,..., w m } bi-orthogonal, dann gilt dim span {v 1,..., v m } = m = dim span {w 1,..., w m } Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 42 / 59

43 Krylov-Unterraum-Verfahren Bi-Lanczos-Algorithmus (Buch Seite 152) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 43 / 59

44 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.31: (Buch Satz 4.72) Vorausgesetzt, der Bi-Lanczos-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von w m 0 ab, dann stellen V j = { } v 1,..., v j und W j = { } w 1,..., w j eine Basis des Krylov-Unterraums Kj beziehungsweise Kj T für j = 1,..., m dar. Zudem erfüllen die Basisvektoren die Bi-Orthogonalitätsbedingung mit c ii = 1 für i = 1,..., m. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 44 / 59

45 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.32: (Buch Satz 4.73) Vorausgesetzt, der Bi-Lanczos-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von w m 0 ab, dann seien V m = (v 1... v m ) R n m und W m = (w 1... w m ) R n m die aus den ermittelten Basisvektoren des K m und K T m gebildeten Matrizen. Desweiteren seien h ij die im Algorithmus auftretenden skalaren Größen, dann gelten die Gleichungen T m = W T mav m AV m = V m T m + h m+1,m v m+1 e T m A T W m = W m T T m + h m,m+1 w m+1 e T m mit e m = (0,..., 0, 1) T R m sowie der durch { hij für j 1 i j + 1, (T m ) ij := 0 sonst gegebenen Tridiagonalmatrix T m R m m und die Matrizen V m und W m besitzen maximalen Rang. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 45 / 59

46 Krylov-Unterraum-Verfahren Satz 2.33: (Buch Satz 4.82) Vorausgesetzt, der Bi-Lanczos-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von v m 0 ab, und die in Satz 2.32 definierte Tridiagonalmatrix T m ist regulär, dann stellt x m = x 0 + V m T 1 m ( r 0 2 e 1 ) x 0 + K m mit e 1 = (1, 0,..., 0) T R m die eindeutig bestimmte Lösung der auf der Petrov-Galerkin-Bedingung b Ax m K T m basierenden Krylov-Unterraum-Methode dar. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 46 / 59

47 Krylov-Unterraum-Verfahren BiCG-Verfahren (Buch Seite 175) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 47 / 59

48 Krylov-Unterraum-Verfahren Lemma 2.34: (Buch Lemma 4.83) Vorausgesetzt, der BiCG-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von p m ab, dann gilt für j = 0,..., m r j = p j = j+1 j+1 γ i v i, r j = γi w i, i=1 i=1 j+1 j+1 λ i v i, p j = λ i w i i=1 i=1 mit γ j+1, γj+1, λ j+1, λ j+1 0 und den aus dem Bi-Lanczos-Algorithmus resultierenden bi-orthonormalen Vektoren v 1,..., v j+1 und w 1,..., w j+1. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 48 / 59

49 Krylov-Unterraum-Verfahren Lemma 2.35: (Buch Lemma 4.84) Vorausgesetzt, der BiCG-Algorithmus bricht nicht vor der Berechnung von p m+1 ab, dann gilt ( r j, r ) i = 0 für i j m + 1, 2 ( Apj, p ) i = 0 für i j m + 1. Satz 2.36: (Buch Satz 4.85) 2 Unter der Voraussetzung, daß der BiCG-Algorithmus nicht vor der Berechnung von r m abbricht, stellt x m die Lösung des Problems mit x x 0 + K m dar. b Ax K T m Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 49 / 59

50 Krylov-Unterraum-Verfahren CGS-Verfahren (Buch Seite 181) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 50 / 59

51 Krylov-Unterraum-Verfahren BiCGSTAB-Verfahren (Buch Seite 185) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 51 / 59

52 Krylov-Unterraum-Verfahren Konvergenzverläufe (Buch Seite 200) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 52 / 59

53 Präkonditionierung Definition 3.2: (Buch Definition 5.9) Sei durch x j+1 = Mx j + Nb eine Splitting-Methode zur Lösung von Ax = b mit einer regulären Matrix N gegeben, dann heißt P = N der zur Splitting-Methode assoziierte Präkonditionierer. Splitting-Methode Jacobi-Verfahren Gauß-Seidel-Verf. SOR-Verfahren Symm. G.-S.-Verf. SSOR-Verfahren Assoziierter Präkonditionierer P Jac = D 1 P GS = (D + L) 1 P GS (ω) = ω (D + ωl) 1 P SGS = (D + R) 1 D (D + L) 1 P SGS (ω) = ω(2 ω) (D + ωr) 1 D (D + ωl) 1 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 53 / 59

54 Präkonditionierung Definition 3.3: (Buch Definition 5.10) Jede Menge M {(i, j) i, j {1,..., n}} heißt Matrixmuster im Raum R n n. Zu gegebenem Matrixmuster M heißt M S (j) := {i (i, j) M} das zu M gehörige j-te Spaltenmuster und M Z (j) := {i (j, i) M} das zu M gehörige j-te Zeilenmuster. Zu gegebener Matrix A R n n bezeichnet M A := { (i, j) a ij 0 } die Besetzungsstruktur von A. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 54 / 59

55 Präkonditionierung Definition 3.4: (Buch Definition 5.11) Sei A R n n. Die Zerlegung A = LU + F ( ) existiere unter den Bedingungen 1 u ii = 1 für i = 1,..., n, 2 l ij = u ij = 0, falls (i, j) M A, 3 (LU) ij = a ij, falls (i, j) M A, und es seien L = (l ij ) i,j=1,...,n und U = (u ij ) i,j=1,...,n eine reguläre linke untere beziehungsweise rechte obere Dreiecksmatrix, dann heißt ( ) unvollständige LU-Zerlegung (incomplete LU, ILU) der Matrix A zum Muster M A. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 55 / 59

56 Präkonditionierung Unvollständige LU-Zerlegung (Buch Seite 217) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 56 / 59

57 Präkonditionierung Definition 3.5: (Buch Definition 5.12) Es sei A = LU + F eine unvollständige LU-Zerlegung der Matrix A, dann ist P := U 1 L 1 der zugehörige ILU-Präkonditionierer. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 57 / 59

58 Präkonditionierung Definition 3.6: (Buch Definition 5.13) Sei A R n n symmetrisch und positiv definit. Die Zerlegung A = LL T + F ( ) existiere unter den Bedingungen 1 l ij = 0, falls (i, j) M A, 2 (LL T ) ij = a ij, falls (i, j) M A, und es sei L = (l ij ) i,j=1,...,n eine reguläre linke untere Dreiecksmatrix, dann heißt ( ) unvollständige Cholesky-Zerlegung (incomplete Cholesky, IC) der Matrix A zum Muster M A. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 58 / 59

59 Präkonditionierung Unvollständige Cholesky-Zerlegung (Buch Seite 219) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 59 / 59

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik 1

Mehr

KAPITEL 2. K m und L m des R n zu bestimmen. Dabei sollen die folgenden Beziehungen gelten: u m u (0) + K m. sowie

KAPITEL 2. K m und L m des R n zu bestimmen. Dabei sollen die folgenden Beziehungen gelten: u m u (0) + K m. sowie KAPITEL 2 Projektionsmethoden In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Projektionsmethoden zur iterativen Lösung von linearen Gleichungssystemen der Form Au = f mit einer regulären Matrix A R n n und

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik II 1 / 35 Inhalte der Numerik

Mehr

3. Lineare Gleichungssysteme

3. Lineare Gleichungssysteme 3. Lineare Gleichungssysteme 1 3.1. Problemstellung 2 3.2. Direkte Verfahren 3 3.3. Normen und Fehleranalyse 4 3.4. Iterative Verfahren 5 3.5. Konvergenz von linearen Iterationsverfahren 6 3.6. Gradienten-Verfahren

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 1 / 49 Inhalte der Numerik

Mehr

KAPITEL 1. Einleitung

KAPITEL 1. Einleitung KAPITEL 1 Einleitung Wir beschäftigen uns in dieser Vorlesung mit Verfahren aus der Numerischen linearen Algebra und insbesondere dem sogenannten Mehrgitterverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

7. Iterative Lösung. linearer Gleichungssysteme

7. Iterative Lösung. linearer Gleichungssysteme 7. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme 1 Grundlagen (1) Zur Erinnerung: Gesucht ist die Lösung eines linearen Gleichungssystems a 0,0 x 0 +a 0,1 x 1 + a 0,n 1 x n 1 = b 0 a 1,0 x 0 +a 1,1 x 1 +

Mehr

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme 21 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen B(n, m) : Ω {0,,255}, n = 1,,N, m = 1,,M dig Camera Realisierung von B η ist

Mehr

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen B(n, m) : Ω {0,...,255}, n = 1,...,N, m = 1,...,M. dig. Camera Realisierung

Mehr

PCG Verfahren. B ist symmetrisch positiv definit. Eine Matrix-Vektor-Multiplikation mit B hat geringen Aufwand

PCG Verfahren. B ist symmetrisch positiv definit. Eine Matrix-Vektor-Multiplikation mit B hat geringen Aufwand PCG Verfahren Zur Verbesserung des Konvergenzverhaltens des CG-Verfahrens, wird in der Praxis oft ein geeigneter Vorkonditionierer konstruiert. Vorraussetzungen an einen Vorkonditionierer B sind: B ist

Mehr

Iterative Löser: Einführung

Iterative Löser: Einführung Iterative Löser: Einführung Im vergangenen Semester wurden folgende Löser für LGS betrachtet: LU-Zerlegung (mit und ohne Pivotisierung) QR-Zerlegung (Householder und Givens) Lösung beliebiger, regulärer,

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

III. Iterative Löser. III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile. III.2 Klassische lineare Iterationsverfahren

III. Iterative Löser. III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile. III.2 Klassische lineare Iterationsverfahren III. Iterative Löser III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile III.2 Klassische lineare Iterationsverfahren Typeset by FoilTEX 1 Erinnerung: Lineares Gleichungssystem bei FDM Diskretisierung einer linearen

Mehr

Andreas Meister. Numerik linearer Gleichungssysteme

Andreas Meister. Numerik linearer Gleichungssysteme Numerik linearer Gleichungssysteme Numerik linearer Gleichungssysteme Eine Einführung in moderne Verfahren Mit MATLAB -Implementierungen von C. Vömel 4., überarbeitete Auflage STUDIUM Bibliografische Information

Mehr

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme Vorlesung Höhere Mathematik: Numerik (für Ingenieure) Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme Jun.-Prof. Dr. Stephan Trenn AG Technomathematik, TU Kaiserslautern Sommersemester 205 HM: Numerik (SS 205), Kapitel

Mehr

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren 2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren Problem (P2): Löse Ax = b, A R n und b R. 2.1 Satz: Die folgenden Aussagen sind äquivalent: (i) Ax = b ist für jedes b eindeutig lösbar;

Mehr

Numerische Lineare Algebra

Numerische Lineare Algebra Numerische Lineare Algebra Vorlesung 11 Prof. Dr. Klaus Höllig Institut für Mathematischen Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und Geometrische Modellierung SS 2010 Prof. Dr. Klaus Höllig

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Numerische Mathematik für Ingenieure (SoSe 2013)

Numerische Mathematik für Ingenieure (SoSe 2013) Numerische Mathematik für Ingenieure (SoSe 2013) PD Dr(USA) Maria Charina Auszüge aus Vorlesungsfolien von Prof Joachim Stöckler werden verwendet Für die Bereitstellung dieses Materials und der Tex-Files

Mehr

Lanczos Methoden. Stefan Grell Im Rahmen eines Proseminar zur Numerischen Mathematik unter der Leitung von Prof. Wolf Hofmann. 15.

Lanczos Methoden. Stefan Grell Im Rahmen eines Proseminar zur Numerischen Mathematik unter der Leitung von Prof. Wolf Hofmann. 15. Lanczos Methoden Stefan Grell Im Rahmen eines Proseminar zur Numerischen Mathematik unter der Leitung von Prof. Wolf Hofmann 15. Juni 2005 Lanczos-Methoden Lanczos-Methoden sind iterative Verfahren zur

Mehr

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Michael Karow Juli 2008 1 Zweck, Herkunft, Terminologie des CG-Algorithmus Zweck: Numerische Berechnung der Lösung x des linearen Gleichungssystems Ax = b für eine

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Kapitel 6. Iterationsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Kapitel 6. Iterationsverfahren für lineare Gleichungssysteme Kapitel 6 Iterationsverfahren für lineare Gleichungssysteme Falls n sehr groß ist und falls die Matrix A dünn besetzt ist (sparse), dann wählt man zur Lösung von Ax = b im Allgemeinen iterative Verfahren.

Mehr

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen Extremalprobleme mit Nebenbedingungen In diesem Abschnitt untersuchen wir Probleme der folgenden Form: g(x 0 ) = inf{g(x) : x Ω, f(x) = 0}, (x 0 Ω, f(x 0 ) = 0). (1) Hierbei sind Ω eine offene Menge des

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Beispiel: Feder Masse System festes Ende Feder k 1 Masse m 1 k 2 m 2 k 3 m 3 k 4 festes Ende u 0 = 0 Federkraft y 1 Verschiebung u 1 y 2 u 2 y 3 u 3 y 4 u 4 = 0 Grundlagen der

Mehr

7. Iterative Lösung. linearer Gleichungssysteme

7. Iterative Lösung. linearer Gleichungssysteme 7. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme 1 Grundlagen und Wiederholung (1) Die Grundlagen decken sich mit dem Stoff, der einen Teil des Kapitels 2 - Numerik ausmacht und bereits in Mathematik behandelt

Mehr

Iterative Verfahren zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen

Iterative Verfahren zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen Kapitel 4 Iterative Verfahren zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen Situation: A C n n schwach besetzt, n groß, b C n. Ziel: Bestimme x C n mit Ax = b. 4.1 Spliting-Methoden Die Grundidee ist hier

Mehr

III. Iterative Löser. III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile. III.2 Klassische Iterationsverfahren

III. Iterative Löser. III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile. III.2 Klassische Iterationsverfahren III. Iterative Löser III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile III.2 Klassische Iterationsverfahren Kapitel III (0) 1 Erinnerung: Lineares Gleichungssystem bei FDM Diskretisierung einer linearen PDGL 2. Ordnung

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Ausgewählte en zu den Übungsblättern -5 Aufgabe, Lineare Unabhängigkeit

Mehr

6 GMRES und verwandte Verfahren

6 GMRES und verwandte Verfahren 6 GMRES und verwandte Verfahren Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem so genannten GMRES Verfahren und einigen Varianten zur Lösung von linearen Gleichungssystemen mit einer nur noch regulären Koeffizientenmatrix

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 18. April 2016 Übersicht über die Methoden Seien v 1,..., v r Vektoren in K n. 1. Um zu prüfen, ob die Vektoren v 1,...,

Mehr

Erweiterungen der LR-Zerlegung

Erweiterungen der LR-Zerlegung Prof. Thomas Richter 6. Juli 2017 Institut für Analysis und Numerik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg thomas.richter@ovgu.de Material zur Vorlesung Algorithmische Mathematik II am 06.07.2017 Erweiterungen

Mehr

5.3.5 Abstiegs & Gradientenverfahren

5.3.5 Abstiegs & Gradientenverfahren 5.3 Iterative Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme 5.3.5 Abstiegs & Gradientenverfahren Die bisher kennengelernten Iterationsverfahren zur Approximation von linearen Gleichungssystemen haben

Mehr

Lineare Iterationsverfahren: Definitionen

Lineare Iterationsverfahren: Definitionen Lineare Iterationsverfahren: Definitionen 1. Ein Lösungsverfahren zur Berechnung von Ax = b heißt iterativ, falls ausgehend von einem Startwert x eine Folge x k von Iterierten bestimmt wird. 2. Ein Iterationsverfahren

Mehr

2 Lineare Gleichungssysteme

2 Lineare Gleichungssysteme Vorlesungsskript HM-Numerik (SS 4): Kapitel Version: 9 Mai 4 Lineare Gleichungssysteme Gegeben: A R n n mit det(a) b R n Gesucht: x R n mit Ax = b Zeilenäquilibrierung Möchten zunächst die Kondition des

Mehr

Inexakte Krylov-Raum-Verfahren

Inexakte Krylov-Raum-Verfahren Inexakte Krylov-Raum-Verfahren Jens-Peter M. Zemke zemke@tu-harburg.de Institut für Numerische Simulation Technische Universität Hamburg-Harburg 08.01.2008 TUHH Jens-Peter M. Zemke Inexakte Krylov-Raum-Verfahren

Mehr

III. Iterative Löser. III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile. III.2 Klassische Iterationsverfahren. III.3 GMRES und CG-Verfahren

III. Iterative Löser. III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile. III.2 Klassische Iterationsverfahren. III.3 GMRES und CG-Verfahren III. Iterative Löser III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile III.2 Klassische Iterationsverfahren III.3 GMRES und CG-Verfahren Kapitel III (0) 1 Erinnerung: Lineares Gleichungssystem bei FDM Diskretisierung

Mehr

38 Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme

38 Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme 38 Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme 38.1 Motivation Viele praktische Probleme führen auf sehr große lineare Gleichungssysteme, bei denen die Systemmatrix dünn besetzt ist, d. h. nur wenige

Mehr

2 Lineare Gleichungssysteme

2 Lineare Gleichungssysteme 2 Lineare Gleichungssysteme Wir betrachten das lineare Gleichungssystem Ax = b mit der n n-koeffizientenmatrix A und der rechten Seite b R n. Wir leiten zuerst eine Variante des Gauss-Algorithmus (LR-Zerlegung)

Mehr

Inexakte Newton Verfahren

Inexakte Newton Verfahren Kapitel 3 Inexakte Newton Verfahren 3.1 Idee inexakter Newton Verfahren Wir betrachten weiterhin das nichtlineare Gleichungssystem F (x) = mit einer zumindest stetig differenzierbaren Funktion F : R n

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 15. April 2018 1/46 Die Dimension eines Vektorraums Satz 2.27 (Basisergänzungssatz) Sei V ein Vektorraum über einem Körper K. Weiter seien v 1,...,

Mehr

7.3 Unitäre Operatoren

7.3 Unitäre Operatoren Wir können jeden Operator T wie folgt schreiben: Dabei gilt T = 1 2 (T + T ) + i( 1 2 i (T T )) (T + T ) = T + T sowie ( 1 2 i (T T )) = 1 2 i (T T) = 1 2 i (T T ). Wir können T also in zwei lineare Operatoren

Mehr

Institut für Numerische Simulation der Universität Bonn Prof. Dr. Mario Bebendorf

Institut für Numerische Simulation der Universität Bonn Prof. Dr. Mario Bebendorf Institut für Numerische Simulation der Universität Bonn Prof. Dr. Mario Bebendorf Praktikum im Sommersemester 2012 Programmierpraktikum numerische Algorithmen (P2E1) (Numerische Lösung der Wärmeleitungsgleichung)

Mehr

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153 3.3. SKALARPRODUKTE 153 Hierzu müssen wir noch die Eindeutigkeit (Unabhängigkeit von der Wahl der Basis bzw. des Koordinatensystems) zeigen. Sei hierzu β eine Bilinearform und q die entsprechende quadratische

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 215 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 12 Aufgabe 121 Matrixpotenzen und Eigenwerte Diese Aufgabe ist

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

Symmetrische Gleichungssysteme Das Verfahren konjugierter Gradienten

Symmetrische Gleichungssysteme Das Verfahren konjugierter Gradienten Symmetrische Gleichungssysteme Das Verfahren konjugierter Gradienten 1 / 20 Lineares Gleichungssystem Ax = f, n A[i, j]x j = f i j=1 für i = 1,..., n Voraussetzungen Matrix A sei symmetrisch: A[i, j] =

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 1 / 55 Studienplanung Bachelor

Mehr

Spezielle Matrixformen

Spezielle Matrixformen Definition B57 (Transposition) Eine einfache aber wichtige Operation auf Matrizen ist die Transposition, die aus einer (m n) Matrix A eine (n m) Matrix B = A T macht Hierbei gilt β i j = α j i, so daß

Mehr

Numerische Lineare Algebra

Numerische Lineare Algebra Numerische Lineare Algebra Vorlesung 5 Prof. Dr. Klaus Höllig Institut für Mathematischen Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und Geometrische Modellierung SS 21 Prof. Dr. Klaus Höllig (IMNG)

Mehr

Beispiellösung Serie 7

Beispiellösung Serie 7 D-MAVT FS 2014 K. Nipp A. Hiltebrand NUMERISCHE MATHEMATIK Beispiellösung Serie 7 1. a) Exakt: 0.005 1 1 1 0.005 1 ( 1 0 200-199 L = 200 1 Rückwärts einsetzen Lz = b : z 1 = 0.5, z 2 = 1 100 = 99 Rx =

Mehr

3 Die Lösung der diskreten Poisson-Gleichung

3 Die Lösung der diskreten Poisson-Gleichung Finite Elemente I 90 3 Die Lösung der diskreten Poisson-Gleichung Die Galerkin-Matrix der FE-Diskretisierung der Poisson-RWA (2.1) ist symmetrisch und positiv-definit (gilt nicht notwendig für andere Dgln.)

Mehr

Lernbuch Lineare Algebra und Analytische Geometrie, 2. Auflage 2012

Lernbuch Lineare Algebra und Analytische Geometrie, 2. Auflage 2012 Lernbuch Lineare Algebra und Analytische Geometrie, 2 Auflage 22 Korrekturen 8 statt y M lies y N 2 statt m + n = m +(n )=m +(n ) lies m + n = m +(n ) 2 statt #P(M) lies #P (M) 4 7 statt Beispiel c) lies

Mehr

17. Orthogonalsysteme

17. Orthogonalsysteme 17. Orthogonalsysteme 17.1. Winkel und Orthogonalität Vorbemerkung: Sei V ein Vektorraum mit Skalaprodukt, und zugehöriger Norm, dann gilt nach Cauchy-Schwarz: x, y V \ {0} : x, y x y 1 Definition: (a)

Mehr

Universität Tübingen Tübingen, den Mathematisches Institut D. Mansour, J. Seyrich

Universität Tübingen Tübingen, den Mathematisches Institut D. Mansour, J. Seyrich Universität Tübingen Tübingen, den 03.07.2013 Mathematisches Institut D. Mansour, J. Seyrich Probeklausur zu Algorithmen der Numerischen Mathematik SS 2013 ID Nummer: 1 Name:.........................................

Mehr

Wiederholungsserie II

Wiederholungsserie II Lineare Algebra II D-MATH, FS 205 Prof. Richard Pink Wiederholungsserie II. Zeige durch Kopfrechnen, dass die folgende reelle Matrix invertierbar ist: 205 2344 234 990 A := 224 423 990 3026 230 204 9095

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

10 Unitäre Vektorräume

10 Unitäre Vektorräume 10 Unitäre Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 98 10 Unitäre Vektorräume Die Theorie komplexer Vektorräume mit Skalarprodukt folgt denselben Linien wie die Theorie reeller Vektorräume mit Skalarprodukt;

Mehr

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen 1 Zum Aufwärmen 1.1 Notationen In diesem Teil der Vorlesung bezeichnen wir Körper mit K, Matrizen mit Buchstaben A,B,..., Vektoren mit u,v,w,... und Skalare mit λ,µ,... Die Menge der m n Matrizen bezeichnen

Mehr

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau 312 LinAlg II Version 0 20. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.3 Bilinearformen Bilinearformen wurden bereits im Abschnitt 2.8 eingeführt; siehe die Definition 2.8.1. Die dort behandelten Skalarprodukte sind

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 6. (Herbst, Thema, Aufgabe 4) Der Vektorraum R 4 sei mit dem Standard Skalarprodukt versehen. Der Unterraum

Mehr

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal.

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal. Die orthogonale Matrizen Definition: Eine Matrix Q R n n heißt orthogonal, falls QQ T = Q T Q = I gilt. Die Eigenschaften orthogonaler Matrizen: a) det(q) = ±1; b) Qx 2 = x 2 für alle x R n, also Q 2 =

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom Übungsaufgaben 11. Übung: Woche vom 9. 1.-13. 1. 2017 (Numerik): Heft Ü 1: 12.28.a,b; 12.29.b,c (jeweils mit Fehlerabschätzung); 6.26; 6.27.a (auch mit Lagrange-Interpolationspolynom); 6.25; 6.28 (auch

Mehr

Algorithmik kontinuierlicher Systeme

Algorithmik kontinuierlicher Systeme Algorithmik kontinuierlicher Systeme Iterative Verfahren (2/2) Ziel dieser Vorlesung Wie schnell können wir Gleichungssysteme lösen? O(n 3 ) LR- oder QR-Zerlegung: Immer anwendbar Standardverfahren Aber:

Mehr

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Serie 11

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Serie 11 D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung Serie 11 1. Wir betrachten das überbestimmte Gleichungssystem Ax = y mit 1 1 1 1 A := 1 1 0 1 0 1, y := 2 3 0 0 1 4 Berechnen Sie die

Mehr

Lösung Serie 11: Lineare Gleichungssysteme, Gauss-Elimination & LR-Zerlegung

Lösung Serie 11: Lineare Gleichungssysteme, Gauss-Elimination & LR-Zerlegung D-MATH/D-PHYS Lineare Algebra I HS 06 Dr. Meike Akveld Lösung Serie : Lineare Gleichungssysteme, Gauss-Elimination & LR-Zerlegung. Um zu zeigen, dass es sich bei den gegebenen Vektoren um Basen handelt,

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit

4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit 4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit Definition 4.41. Eine Familie F linearer Operatoren heißt vertauschbar oder kommutierend, wenn für je zwei Operatoren U,T in F gilt: UT = TU.

Mehr

Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker

Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker Willi Törnig Peter Spellucci Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker Band 1: Numerische Methoden der Algebra Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 15 Abbildungen > Springer-Verlag Berlin

Mehr

A 1 x = b, A 1 R m m, m := (n 1) 2, nh = 1, T I I T I. A 1 = 1 h 2 I T. T R (n 1) (n 1) und I ist die (n 1) (n 1)-Identitätsmatrix.

A 1 x = b, A 1 R m m, m := (n 1) 2, nh = 1, T I I T I. A 1 = 1 h 2 I T. T R (n 1) (n 1) und I ist die (n 1) (n 1)-Identitätsmatrix. KAPITEL 13. Große dünnbesetzte LGS, iterative Löser Erstes Beispielproblem: die diskretisierte Poisson-Gleichung wobei A 1 x = b, A 1 R m m, m := (n 1) 2, nh = 1, A 1 = 1 h 2 T I I T I......... I T I I

Mehr

3 Lineare Algebra Vektorräume

3 Lineare Algebra Vektorräume 3 Lineare Algebra Vektorräume (31) Sei K ein Körper Eine kommutative Gruppe V bzgl der Operation + ist ein Vektorraum über K, wenn eine Operation : K V V (λ, v) λv existiert mit i) v,w V λ,µ K: λ (v +

Mehr

2. Isotropie. Beweis: (i) (ii): β U ist nicht ausgeartet. U U = {0} (ii) (iii): β U ist nicht ausgeartet. Da β nicht ausgeartet ist, gilt U = U:

2. Isotropie. Beweis: (i) (ii): β U ist nicht ausgeartet. U U = {0} (ii) (iii): β U ist nicht ausgeartet. Da β nicht ausgeartet ist, gilt U = U: 2. Isotropie Im folgenden sei V ein K-Vektorraum der Dimension n. Es sei q eine quadratische Form darüber und β die zugehörige symmetrische Bilinearform. Zudem gelte in K: 1 + 1 0. Notation 2.0: Wir nennen

Mehr

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Lineare Ausgleichsprobleme Bisher: Lösung linearer GS Ax = b, A R n,n, A regulär, b R n Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Ax = b mit A R m,n, b R m, m n, rg(a)

Mehr

8 Euklidische und unitäre Vektorräume. Skalarprodukte Orthogonalität Matrizen

8 Euklidische und unitäre Vektorräume. Skalarprodukte Orthogonalität Matrizen 8 Euklidische und unitäre Vektorräume Skalarprodukte Orthogonalität Matrizen 8 Euklidische und unitäre Vektorräume Skalarprodukte Orthogonalität Matrizen In diesem Kapitel werden nur endlich dimensionale

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 6. Vorlesung 170004 Numerische Methoden I Clemens Brand 25. März 2010 Nachträge Gliederung Nachträge it Nachträge Wichtige Begriffe Eine Zusammenfassung der Folien 8 16 der letzten

Mehr

Lösung 23: Sylvesters Trägheitssatz & Singulärwertzerlegung

Lösung 23: Sylvesters Trägheitssatz & Singulärwertzerlegung D-MATH Lineare Algebra I/II HS 07/FS 08 Dr Meike Akveld Lösung 3: Sylvesters Trägheitssatz & Singulärwertzerlegung Wir wissen, dass eine Basis B von R n existiert, sodass p [β Q ] B I I q 0 n p q gilt

Mehr

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 PARTIELLE ABLEITUNG UND RICHTUNGSABLEITUNG 74 3 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 Definition und Notiz Sei B R n offen, f : B R m, v R n, so heißt für γ x,v (t) = x + tv d dt f(x + tv) f(x)

Mehr

5.1 Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme

5.1 Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme 5.1 Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme à Gegeben: A Œ Ñ n,n regulär, b Œ Ñ n Gesucht: x èè Œ Ñ n : Ax èè = b bzw. Iterationsverfahren: x H0L Œ Ñ n, x Hm+1L := GHx HmL L, m=0,1,..., mit x HmL ô

Mehr

Klausur zur Mathematik II (Modul: Lineare Algebra II)

Klausur zur Mathematik II (Modul: Lineare Algebra II) Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Mathematik Prof. Dr. Wolfgang Mackens Wintersemester 0/04 Klausur zur Mathematik II (Modul: Lineare Algebra II) 05.0.04 Sie haben 60 Minuten Zeit zum

Mehr

Kapitel 8. Lineare Gleichungssysteme III: iterative Verfahren

Kapitel 8. Lineare Gleichungssysteme III: iterative Verfahren Kapitel 8. Lineare Gleichungssysteme III: iterative Verfahren Inhalt: 8.1 Fixpunkt-Iteration 8.2 Verfahren der konjugierten Gradienten 8.3 Anwendungsbeispiel Numerische Mathematik I 323 Kap. 8: Lineare

Mehr

TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX

TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX Übungsaufgaben zum Lehrgebiet Numerische Mathematik - Serie 2 Beweise Sie folgende

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Kapitel 14: Vektorräume und lineare Abbildungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 6. Oktober 2009) Vektorräume

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 6. (Herbst, Thema, Aufgabe 4) Der Vektorraum R 4 sei mit dem Standard Skalarprodukt versehen. Der Unterraum

Mehr

Lösung zu Serie 18. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink

Lösung zu Serie 18. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink Lineare Algebra D-MATH, HS 201 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie 18 1. Sei V,, ein endlich-dimensionaler unitärer Vektorraum. Zeige, dass zu jeder Sesquilinearform f : V V C eine eindeutige lineare Abbildung

Mehr

Kapitel 5 Iterative Verfahren für LGS

Kapitel 5 Iterative Verfahren für LGS Kapitel 5 Iterative Verfahren für LGS Einführung Matrixnormen Splitting Verfahren Mehrgitter (Multigrid) Verfahren Gradientenverfahren Vorkonditionierung CG-Verfahren Abbruch von iterativen Verfahren Zusammenfassung

Mehr

4 Iterative Lösung Linearer Gleichungssysteme 4.1 Fixpunktiteration und Konvergenzsätze.

4 Iterative Lösung Linearer Gleichungssysteme 4.1 Fixpunktiteration und Konvergenzsätze. 4 Iterative Lösung Linearer Gleichungssysteme 4.1 Fixpunktiteration und Konvergenzsätze. Wir betrachten das lineare Gleichungssystem der Form Ax = b; (4.1.1) mit A R n n reguläre Matrix und b R n gegeben,

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren die bisherigen Betrachtungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standardbasis des R n Nun soll aufgezeigt werden, wie man sich von dieser Einschränkung

Mehr

Lösungsskizzen zur Klausur

Lösungsskizzen zur Klausur sskizzen zur Klausur Mathematik II Sommersemester 4 Aufgabe Es seien die folgenden Vektoren des R 4 gegeben: b = b = b 3 = b 4 = (a) Prüfen Sie ob die Vektoren b b 4 linear unabhängig sind bestimmen Sie

Mehr

Lösung 5: Gram-Schmidt Orthogonalisierung, adjungierte Abbildungen

Lösung 5: Gram-Schmidt Orthogonalisierung, adjungierte Abbildungen D-MATH Lineare Algebra II FS 7 Dr. Meike Akveld Lösung 5: Gram-Schmidt Orthogonalisierung, adjungierte Abbildungen. a) Wegen der Linearität im ersten Argument gilt sicherlich w S :, w =. Somit ist S und

Mehr

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Numerik II. Roland Pulch

Numerik II. Roland Pulch Numerik II Roland Pulch Institut für Mathematik und Informatik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Skript zu Iterativer Lösung linearer Gleichungssysteme

Mehr

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 1 Orthogonale Abbildungen im R 2 und R 3. Eine orthogonale Abbildung ist eine lineare Abbildung, die Längen und Orthogonalität erhält. Die zugehörige Matrix

Mehr

Orthogonale Matrix. Definition 4.19

Orthogonale Matrix. Definition 4.19 Orthogonale Matrix Ausgleichsprobleme sind häufig schlecht konditioniert. Matrix des Normalengleichungssystems kann nahezu singulär sein. Spezielle Matrixzerlegung für höhere numerische Stabilität: QR-Zerlegung

Mehr

So lösen Sie das Problem der unendlichen Elemente

So lösen Sie das Problem der unendlichen Elemente Finite Elemente I 103 4 Die Lösung der diskreten Poisson-Gleichung Die Galerkin-Matrix der FE-Diskretisierung der Poisson-RWA (3.1) ist symmetrisch und positiv-definit (gilt nicht notwendig für andere

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R. Käppeli L. Herrmann W. Wu Herbstsemester 2016 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 6 Aufgabe 6.1 Berechnen Sie die Determinanten der beiden

Mehr