SS 2012. Marketing Prof. Dr. Richard Roth 1



Ähnliche Dokumente
Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter

Kommunikationsträger und mittel des Direct Marketing

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Workshop. Marketing für Schülerfirmen

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Ideation-Day Fit für Innovation

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Nachhaltigkeit und Animal Welfare aus Sicht der Konsumenten

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Marketing in den Bereitschaften Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Checkliste: Wunschkunden finden

Kommunicera på tyska G30

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Business Model Canvas

Marketing IV - Investitionsgüter- und Technologiemarketing (WS 2014/15)

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover Seite 1

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Was sich aus Marktdaten lernen lässt - Publisher Forum Möglichkeiten und Chancen

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Fragebogen Seite 1 von 7

Unit 13 Marketing. October 2004 Project Management Wilhelm F. Neuhäuser IBM Corporation 2003

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Deutsches Forschungsnetz

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Skriptum. zum st. Galler

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Weiterbildungsmarketing

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Alle gehören dazu. Vorwort

Projektbeispiel: Systematische Vertriebsentwicklung

Vorgehensweise Online Mediaplanung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Evaluation des Projektes

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland


Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Ihr Logo. Willkommen zur Schulung. Kundenorientierung WEKA MEDIA GmbH & Co. KG. Folie 0/01

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Strategisches Marketing als Herausforderung für Kulturbetriebe

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Mobile Intranet in Unternehmen

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Kommunikationskonzept

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Marketingkonzeption. Kommunikationspolitik. Sponsoring

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Im Internet gefunden werden

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Wie intelligent sind Unternehmen?

Grundlagen des modernen Beschaffungmanagements

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

Marketingkonzept. Marketing für den KMU / J. Schoch

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

kmu:fit Strategische Planung kmu:start Produktmanagement

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Benutzerkonto unter Windows 2000

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG ERFOLGREICHE POSITIONIERUNG IM WETTBEWERB ENTWICKELN

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Ablauf Vorstellungsgespräch

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Europass in Wiener Schulen

Allgemeines zum Instrument

Transkript:

Marketing SS 2012 Marketing Prof. Dr. Richard Roth 1

Grundlagen 1 Eine Marketing-Situation liegt vor, wenn 1. zwei oder mehr Parteien existieren, die potentiell an einem Austausch interessiert sind 2. von denen jede (Partei) Dinge besitzt, die der / den anderen (Partei/en) wertvoll erscheinen und die 3. alle fähig sind, mit der / den anderen (Partei/en) Kommunikationsbeziehungen aufzunehmen und das Austauschobjekt zu liefern. (Kotler, Marketing-Management) Management) Marketing Prof. Dr. Richard Roth 2

Das Austauschkonzept Alle Organisationen (kommerzieller und nicht-kommerzieller Art) haben mit Kunden zu tun; sie erstellen bzw. formulieren ein Angebot (ein Sachgut, eine Dienstleistung, eine soziale Idee ), mit dessen Hilfe diese Organisationen die Wünsche / Bedürfnisse / Probleme der Kunden erfüllen / befriedigen / lösen wollen. Dies funktioniert über einen Austauschprozess: Leistung und Gegenleistung Damit dieser Austausch zustande kommt, muss die Anbieterseite einen Nutzen bieten, für den die Nachfragerseite einen Preis zu zahlen bereit ist (Preise / Kosten können Geld, andere Sachgüter und Dienste sein). Sachgüter / Dienstleistungen als Nutzenstifter Bedürfnisse Wünsche - Probleme Marketing Prof. Dr. Richard Roth 3

Austauschprozesse Marketing Prof. Dr. Richard Roth 4

Grundlagen 2 Def. Marketing = eine Konzeption der Unternehmensführung, bei der mit Hilfe eines speziellen technologischen Instrumentariums (Marketinginstrumente) die betrieblichen Aktivitäten auf die aktuellen und potentiellen Märkte hin und von diesen her ausgerichtet werden. Marketing Prof. Dr. Richard Roth 5

Grundlagen 3 Der Kern des Marketingdenkens k liegt 1. in umfassender und systematischer Erforschung des Verhaltens und der Bedürfnisse / Wünsche / Probleme der Nachfrager 2. in systematischer ti Verhaltensbeeinflussung der Nachfrager 3. in der Schaffung neuer Märkte durch Produktinnovationen Marketing Prof. Dr. Richard Roth 6

Die 4-Komponenten-Theorie des Managements Personal- Prozesskomponente (Zeit) Komponente (Wer?) Menschen Informationen, Methoden, Material, Geld/Kapital Analyse Planung Organisation Durchsetzung Kontrolle Ziel Sach- Komponente (Was?) Funktionskomponente (Wie?) Marketing Prof. Dr. Richard Roth 7

Verkäufer- und Käufermarkt Vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt Engpass-Management Hoher Gesättigte Nachfrageüberhang g Nachfrage = => Innovations- Management Sehr differente Produkte (Monopolcharakter) Homogene Produkte = => Produkt- Management Weitgehend atomisierter Handel Hohe Handelskonzentration = => Key Account- Management Marketing Prof. Dr. Richard Roth 8

Einsatzspektrum des Marketings Kommerzielles Marketing Nicht-kommerzielles Marketing Objektorientiert Funktionsorientiert Institutionenorientiert Objektorientiert Absatz-Marketing Konsumgüter-M. Parteien-M. Öffentliche Güter-M. Beschaffungs-M. Investitionsgüter-M. Kirchen-M. Personal-M. Dienstleisungs-M. Vereine-M. Marketing Prof. Dr. Richard Roth 9

Die drei M s des Marketings Marketing als Maxime = Denkhaltung/Unternehmensleitbild, die/das die Kunden als Ausgangspunkt und Ziel des Denkens und Handelns im Unternehmen begreift. Marketing als Mittell = Die konkrete Umsetzung dieser Denkhaltung mit Hilfe eines speziellen Instrumentariums. Die vier grundlegenden marktbeeinflussenden Instrumente sind: Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik Marketing als Methode = Die planerische Komponente des Marketings. Planung und Einsatz des Marketings erfolgen mit Hilfe von Methoden systematischer Entscheidungsfindung. Marketing Prof. Dr. Richard Roth 10

Umwelten von Unternehmen Marketing Prof. Dr. Richard Roth 11

Markt und Marktabgrenzung Marktbegriff: Ein Markt besteht aus einer Menge aktueller und potenzieller Nachfrager bestimmter t Leistungen sowie der aktuellen und potenziellen Anbieter dieser Leistungen und den Beziehungen zwischen Nachfragern und Anbietern. (Meffert/Burmann/Kirchgeorg: Marketing, 2008, S.46) Kriterien zur Marktabgrenzung: Bedürfnisse/ Demographische Geographische Produkte/ Wünsche Kriterien Kriterien Objekte Markt für gesunde Ernährung Markt für aktive Freizeitgestaltung Jugendmarkt Lokaler Markt Markt für Skisport Seniorenmarkt Regionaler Markt Kunstmarkt Marketing Prof. Dr. Richard Roth 12

Marktformen Anbieter Nachfrager einer wenige viele einer (Monopolist) Bilaterales Monopol Beschränktes Monopol Angebotsmonopol wenige (Oligopolisten) Beschränktes Monopson Bilaterales Oligopol Angebotsoligopol viele (Polypolisten) Nachfragemonopol (Monopson) Nachfrageoligopol Polypol Marketing Prof. Dr. Richard Roth 13

Marktteilnehmer im E-Commerce Marketing Prof. Dr. Richard Roth 14

Grundtypen von Kaufentscheidungen Marketing Prof. Dr. Richard Roth 15

Phasenschema von Kaufentscheidungen Marketing Prof. Dr. Richard Roth 16

Modelle des Kaufverhaltens 1 S-R - Modell des Kaufverhaltens Marketing Prof. Dr. Richard Roth 17

Modelle des Kaufverhaltens 2 S-O-R-Modell des Kaufverhaltens Marketing Prof. Dr. Richard Roth 18

Modelle des Kaufverhaltens 3 Ein Gesamtmodell individuellen Kaufverhaltens Marketing Prof. Dr. Richard Roth 19

Entwicklung von Motiven zur Nachfrage Motive M1 M2 M3 M4 Motivkonstellation Bedürfnis Vorökonomisches Phänomen Bedarf Verdichtung Objektfixierung Ökonomisches Phänomen Nachfrage Kaufkraft ft Angebot Marktliches Phänomen Marketing Prof. Dr. Richard Roth 20

Motiv-Pyramide von Maslow Selbstverwirklichungs- Motive Wertschätzungs-Motive Soziale Motive Sicherheits-Motive Physiologische Motive Marketing Prof. Dr. Richard Roth 21

Phasen organisationaler Beschaffungsentscheidungen h Marketing Prof. Dr. Richard Roth 22

Das Buying Center-Konzept 1 Grundgedanken d des BC-Konzepts Zum Kauf/zur Beschaffung von Investitionsgütern (z.b. Anlagen) bilden sich - bezogen auf spezifische Problembereiche - bestimmte Gruppen. Diese Gruppenbildung ist meist informell, d.h. es besteht keine institutionelle Verankerung im beschaffenden Unternehmen. In diesem BC sind verschiedene Personen vertreten, die je nach Beschaffungsobjekt unterschiedliche Positionen innehaben und somit unterschiedliche Rollen spielen. Dabei kann eine Rolle von mehreren beteiligten Personen im BC gespielt werden und eine Person kann mehrere Rollen spielen. Marketing Prof. Dr. Richard Roth 23

Das Buying Center-Konzept 2 Beim Beschaffungsprozess werden 5 Rollen unterschieden: 1. Einkäufer: zuständig für die formale Abwicklung des Beschaffungsprozesses 2. Verwender: der- bzw. diejenige(n), der/die letztlich mit dem beschafften Objekt arbeitet bzw. es benutzt(en) 3. Beeinflusser: der bzw. die, die bedeutenden Einfluss auf die Beschaffungskriterien und Beschaffungsalternativen haben 4. Informationsselektierer: der- bzw. diejenigen, die den Infofluss im Beschaffungsprozess beeinflussen/kontrollieren, Informationen zurückhalten oder weiterleiten können 5. Entscheider: der bzw. die, die formal oder informell die Kaufentscheidung fällen kann oder die Entscheidungskriterien neu definieren kann, ohne den formalen Weg einzuhalten. Marketing Prof. Dr. Richard Roth 24

Das Buying Center-Konzept 3 Marketing Prof. Dr. Richard Roth 25

Marketing- und Markforschung Marktforschung Informationsquelle: Märkte Beschaffungsmärkte Absatzmärkte Personalmarktforschung Nachfragerforschung Marketing-Kennzahlenrechnung h Beschaffungsmarktforschung i.e.s. Absatzstatistik Vertriebserfolgsrechnung Finanzmarktforschung (Konsumenten, Handel, weiterverarbeitende Organisationen) Konkurrenzforschung Markt Nicht-Markt externe und interne Informationsquellen Marketingforschung Marketing-Forschung: Systematische Suche, Sammlung, Aufbereitung und Interpretation von Informationen, die sich auf alle Probleme des (Absatz-) Marketings von Sachgütern und Dienstleistungen beziehen. Marktforschung: Systematisch betriebene Erforschung der Märkte, insbesondere die Fähigkeit dieser Märkte, Umsätze hervorzubringen. Marketing Prof. Dr. Richard Roth 26

Grundstruktur des Marketingforschungsprozesses Marketing Prof. Dr. Richard Roth 27

Marktforschung-Datenerhebung Marketing Prof. Dr. Richard Roth 28

Marktforschung-Datengewinnung Marketing Prof. Dr. Richard Roth 29

Skalenniveaus Marketing Prof. Dr. Richard Roth 30

Die vier Subsysteme eines Marketing-Informations-Systems t (MAIS)* Marketing Prof. Dr. Richard Roth 31

Panels Handelspanel Verbraucherpanel Arten von Panels Beispiele Food Panel Non Food Panel Sonderformen (z.b. Gastronomie, C&C) Haushalts-Panel (Nielsen) Individual-Panel Scannerpanel Anzeigenpanel ege e (Handel) de) TV-Zuschauerpanel Spezialpanels Infoscan (GfK ) Scantrack-Services S (Nielsen) MADAKOM Prisma (Nielsen) IMP (GfK) Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) und GfK- Fernsehforschung MM-Industrie-Panel Verpackungs-Panel Landwirtschafts-Panel Pharma-Panel Marketing Prof. Dr. Richard Roth 32

Das Testsystem GfK-BehaviorScan Quelle: Günther/Vossebein/Wildner: Marktforschung mit Panels, Wiesbaden 1998, S. 93 Marketing Prof. Dr. Richard Roth 33

Artikelpyramide im Panel Quelle: Günther/Vossebein/Wildner: Marktforschung mit Panels, Wiesbaden 1998, S. 115 Marketing Prof. Dr. Richard Roth 34