Stellungnahme. Berlin, den 18.04.2008. Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung



Ähnliche Dokumente
Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen

Stellungnahme des VATM

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven

Stellungnahme der Bundesärztekammer

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Datum Ausgabe 05/2009

Make IT So nutzen Gründer die digitale Welt Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen?

Stellungnahme. zum Gesetzentwurf des Landes Nordrhein-Westfalen. zur Fortentwicklung des Verbraucherschutzes bei unerlaubter Telefonwerbung

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Pflichtangaben in Immobilienanzeigen

Widerrufsrecht im ecommerce

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Abmahnung erhalten Was tun?

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Auf Grund der unklaren Formulierung in 104 (1) Z 2 und 104 (3) regt atms an, weiterhin dem Informationsdiensteanbieter freizustellen, ob er eine

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Regierungsvorlage der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5.

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Der Schutz von Patientendaten

Marketing und Kunden-Newsletter per Was ist zu beachten?

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Facebook und Datenschutz Geht das überhaupt?

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

3.7. Landessynode (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 16. bis 20. November 2015

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Bestandskauf und Datenschutz?

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

Nutzung dieser Internetseite

EÜR contra Bilanzierung

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

Neue Regelungen seit

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009

Risiken im Netz. - Bonner Unternehmertage

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs SS

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG. geändert wird

Gemeinsame Stellungnahme von WPK und BStBK zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Mehr Spamschutz durch Open-Source-Lösungen. Rechtliche Aspekte: Wer darf filtern?

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz II Aufbauschema Leistungsklage

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes. Aktualisierung des Aufnahmeschlüssels entsprechend dem Königsteiner Schlüssel.

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 128/14 (2) Chemnitz, Ca 3755/13 ArbG Dresden B E S C H L U S S

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014

1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106

Aktuelle Rechtsfragen rund ums Callcenter

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000)

Transkript:

Stellungnahme Ver b a n d d er d eu tsch en I n t e r n e t w i r t sch a f t e. V. Berlin, den 18.04.2008 Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco e.v. versteht sich als Interessenvertreter und Förderer aller Unternehmen, die mit oder im Internet wirtschaftliche Wertschöpfung betreiben. Der Verband vertritt derzeit rund 360 Mitglieder. Hierzu zählen unter anderem ISP (Internet Service Provider), ASP (Application Service Provider), Carrier, Hard- und Softwarelieferanten, Contentund Service Anbieter sowie Kommunikationsunternehmen. Das Bundesministerium der Justiz hat am 25. März 2008 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung vorgelegt. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf soll es Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglicht werden, einen telefonisch geschlossenen Vertrag nach den Regeln über Fernabsatzverträge auf einfache Weise zu widerrufen. Weiterhin soll das bestehende Verbot unerlaubter Telefonwerbung im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) präzisiert und mit einer Bußgeldbewehrung versehen werden. In das Telekommunikationsgesetz (TKG) soll ein Verbot der Rufnummernunterdrückung bei kommerzieller Kommunikation integriert werden. eco befürwortet die Intention des Gesetzgebers, Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig effizienter vor unerlaubter Telefonwerbung zu schützen und einer Belästigung mit unerwünschten Telefonanrufen entgegenzuwirken. Den von uns vertretenen Unternehmen ist ebenfalls daran gelegen, wenn gegen unseriöse Werbetreibende, die gegen das Verbot unerlaubter Telefonwerbung verstoßen, vorgegangen wird. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass bei der Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung Augenmaß bewahrt werden muss. Den seriösen Unternehmen sollte der Einsatz von Telefonmarketing als legitimem Vertriebs- und Absatzkanal weiterhin möglich sein. Nach Ansicht des eco besteht die eigentliche Problematik weniger auf einer unzureichenden Gesetzeslage, sondern auf Schwierigkeiten in der Verfolgung von Verstößen gegen das Verbot unerlaubter Telefonwerbung und der Durchsetzung bereits geltenden Rechts. Das vorliegende Gesetzgebungsverfahren sollte daher vordringlich zu einer Verbesserung bei der Verfolgung und Durchsetzung genutzt werden. eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Marienstraße 12 10117 Berlin Berlin, 18.04.2008 Seite 1 von 5 Fon + 49 (0) 30-24 08 36-96 Fax + 49 (0) 30-24 08 36-97 info@eco.de www.eco.de

I. Artikel 2 Änderung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb zu 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG-RefE vorherige ausdrückliche Einwilligung Nach der in 7 Abs. 2 Nr. 2, 1. Alt. UWG-RefE vorgeschlagenen Formulierung soll eine telefonische Werbung gegenüber Verbrauchern nur noch dann zulässig sein, wenn eine vorherige ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Die vorgeschlagene Neufassung des 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG wird von eco kritisch beurteilt. Denn entgegen der Begründung des Referentenentwurfs handelt es sich nicht lediglich um eine Präzisierung der bisherigen Fassung des Gesetzestextes, sondern um eine normative Neuregelung. Mit der in 7 Abs. 2 Nr. 2 1. Alt UWG- RefE vorgeschlagenen Neuregelung wäre der Einsatz von Telefonmarketing als legitimem Vertriebs- und Absatzkanal zukünftig nur dann zulässig, wenn der Verbraucher ausdrücklich vorher eingewilligt hat. Für die erforderliche Einwilligung wäre eine konkludente Einwilligung durch schlüssiges Verhalten des Verbrauchers nunmehr nicht ausreichend. Dementsprechend führt die in dem Gesetzentwurf vorgeschlagene Formulierung zu einer deutlichen Anhebung der gesetzlichen Voraussetzungen, unter denen eine Einwilligung des Verbrauchers im Rahmen des 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG erteilt werden kann. Dass der Gesetzgeber mit dem vorliegenden Entwurf für ein Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung eine Verschärfung der geltenden Rechtslage zur Telefonwerbung beabsichtigt, wird in der Begründung des Referentenentwurfs nicht dargelegt. Hierzu besteht nach Ansicht des eco auch kein tatsächliches Bedürfnis. Denn bereits nach geltendem Recht ist Werbung mit unerwünschten Telefonanrufen gegenüber Verbrauchern unlauter und damit rechtswidrig, wenn sie ohne Einwilligung erfolgt ( 7 Abs. 2 Nr. 2, 1. Alt. UWG). Nach gefestigter Rechtsprechung und herrschender Meinung in der Literatur ist zudem bereits eine vorherige Zustimmung in Form einer Einwilligung erforderlich. Auch im Bereich der konkludenten Einwilligung durch schlüssiges Verhalten wurden durch die sehr restriktive Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Telefonwerbung enge Grenzen gesetzt und hohe Anforderungen an das Vorliegen einer stillschweigenden Einwilligung aufgestellt. Nicht zuletzt würde die vorgeschlagene Neuregelung in 7 Abs. 2 Nr. 2 1. Alt UWG-RefE eine weitere Verschärfung der bereits sehr restriktiven deutschen Rechtslage zu Telefonmarketing im europäischen Vergleich bedeuten. Vor diesem Hintergrund erscheinen eine Verschärfung der bereits bestehenden Regelungen zur Telefonwerbung und der Wegfall der Möglichkeit einer konkludenten Einwilligung durch schlüssiges Verhalten nicht erforderlich. Nach Ansicht des eco besteht daher kein Bedürfnis für eine Änderung der Formulierung des 7 UWG. Sofern gleichwohl eine Präzisierung der geltenden Rechtslage für erforderlich erachtet werden sollte, regt eco an, die von der Rechtsprechung aufgestellten Berlin, 18.04.2008 Seite 2 von 5

Kriterien zur konkludenten Einwilligung in den Gesetzestext zu integrieren und hierdurch eine Klarstellung zu bewirken. zu 20 UWG-RefE Bußgeldvorschriften Der Gesetzentwurf sieht mit dem neu einzufügenden 20 UWG-RefE die Einführung eines Ordnungswidrigkeitentatbestandes mit Bußgeldbewehrung für unlautere Telefonwerbung gegenüber Verbrauchern vor. Bereits nach geltendem Recht ist Werbung mit Telefonanrufen gegenüber Verbrauchern rechtswidrig, wenn sie ohne deren Einwilligung erfolgt. Verstöße gegen das Verbot der unerlaubten Telefonwerbung können mit den bestehenden wettbewerbsrechtlichen und zivilrechtlichen Instrumentarien sanktioniert werden. Die bereits bestehenden Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz und Gewinnabschöpfung stellen ein einfaches und ausreichendes Instrumentarium zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung dar. Angesichts der vorhandenen zivilrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Sanktionsmöglichkeiten besteht nach Ansicht des eco kein Bedürfnis für die Einführung eines zusätzlichen Ordnungswidrigkeitentatbestandes. II. Artikel 3 Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu 102 Abs. 1 Satz 2 TKG-RefE kommerzieller Kommunikation Verbot der Rufnummernunterdrückung bei Mit der vorgeschlagenen Änderung des 102 Abs. 1 TKG soll ein Verbot der Rufnummerunterdrückung bei kommerzieller Kommunikation eingeführt werden. Die in 102 Abs. 1 Satz 2 TKG-RefE vorgeschlagene Regelung sieht vor, die Möglichkeit der Rufnummernunterdrückung für den Bereich der kommerziellen Kommunikation auszuschließen und verpflichtet den Anrufenden zur Anzeige der Rufnummer. Die mit der vorgeschlagenen Regelung bezweckte Möglichkeit, den Verbrauchern eine Identifizierung des Anrufenden anhand der Rufnummer zu ermöglichen, soll die Verfolgung von Verstößen gegen das Verbot unerlaubter Telefonwerbung erleichtern. Wenngleich eco grundsätzlich eine Sanktionierung unlauterer Telefonwerbung und damit eine Verbesserung der Durchsetzung bereits geltenden Rechts für erstrebenswert erachtet, ist bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt absehbar, dass die vorgeschlagene Regelung in der praktischen Handhabung zu Schwierigkeiten führen wird. Fraglich ist bereits, ob die vorgeschlagene Regelung zu einer Erleichterung der Identifizierung des Anrufenden führen wird, da zu erwarten ist, dass unredliche Werbetreibende sich nicht an das Berlin, 18.04.2008 Seite 3 von 5

Verbot der Rufnummernunterdrückung halten werden. Das Verbot der Rufnummernunterdrückung wird sich daher in erster Linie auf die redlichen Unternehmen auswirken, die Telefonmarketing als legitimen Vertriebs- und Absatzkanal einsetzen. Es ist zu erwarten, dass die vorgeschlagene Regelung bei seriösen Anbietern zu Rechtsunsicherheit darüber führt, wann eine Pflicht zur Anzeige der Rufnummer besteht und wann die Kommunikation keinen kommerziellen Charakter aufweist, so dass weiterhin die Möglichkeit zur Unterdrückung der Rufnummernanzeige besteht. Die vorgeschlagene Regelung wird daher im Bereich des Telefonmarketings faktisch einer Verpflichtung zur Anzeige der Rufnummer gleichkommen und damit die Möglichkeit der Rufnummernunterdrückung ausschließen. Auch wenn dies vom Gesetzgeber nicht intendiert sein mag, so ist fraglich, ob eine derartige Auswirkung mit den Vorgaben des Art. 8 der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (2002/58/EG) vereinbar wäre. Die Pflicht zur Anzeige der Rufnummer wird insbesondere im Bereich der Call- Center mit erheblichen technischen und organisatorischen Umstrukturierungen verbunden sein, da zugleich die Vorgaben zur Rufnummernübermittlung nach 66j TKG eingehalten werden müssen. Den Unternehmen sollte daher eine angemessene Umsetzungsfrist eingeräumt werden. eco befürwortet die eingeräumte Wahlmöglichkeit, auch im Bereich der kommerziellen Kommunikation die eigene Rufnummer oder die Rufnummer des Auftraggebers anzeigen zu lassen (user provided-calling-line-identification). Damit wird es den Unternehmen auch zukünftig weiterhin möglich sein, unter einer einheitlichen Rufnummer aufzutreten. zu 112 Abs. 1 Satz 4 TKG-RefE automatisiertes Auskunftsverfahren Der Gesetzentwurf sieht mit dem neu einzufügenden 112 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1a TKG-RefE vor, den Dienststellen der Bundesnetzagentur die Teilnahme am automatisierten Auskunftsverfahren zu ermöglichen. Wenngleich eco das Anliegen, eine vereinfachte Möglichkeit der Bundesnetzagentur zur Ermittlung und Identifizierung des Anschlussinhabers bei unerlaubter Telefonwerbung anhand der Rufnummer zu schaffen, grundsätzlich befürwortet, erscheint die vorgeschlagene Regelung gesetzessystematisch verfehlt. Sowohl 112 TKG als auch 113 TKG begründen nach der bisherigen Gesetzessystematik keinen Auskunftsanspruch, sondern regeln die Auskunftserteilung, die aufgrund anderer Befugnisnormen verlangt werden kann. Die verpflichteten TK- Unternehmen haben nach 112 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1 TKG zu gewährleisten, dass die Bundesnetzagentur für Auskunftsersuchen der in 112 Abs. 2 TKG genannten Stellen Daten im automatisierten Verfahren abrufen kann. Die Auskunftsbe- Berlin, 18.04.2008 Seite 4 von 5

rechtigung der in 112 Abs. 2 Nr. 1 bis 7 TKG abschließend genannten Stellen ergibt sich jedoch nicht aus 112 TKG, sondern aus den für diese geltenden spezialgesetzlichen Rechtsvorschriften. Aus den vorstehend genannten Gründen besteht nach Auffassung des eco Nachbesserungsbedarf an der vorgeschlagenen Entwurfsfassung in 112 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1a TKG-RefE. Ferner erscheint die vorgeschlagene Befugnis der Dienststellen der Bundesnetzagentur zur Teilnahme am automatisierten Auskunftsverfahren für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach diesem Gesetz oder nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zu unbestimmt und sollte daher konkretisiert werden. Abschließend möchten wir darum bitten, die bisherige Formulierung in 112 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1 TKG für Auskunftsersuchen der in Abs. 2 genannten Stellen beizubehalten. Die Bundesnetzagentur hat Auskünfte nach 112 Abs. 4 TKG gegenüber den in Abs. 2 genannten Stellen zu erteilen. Dementsprechend fungiert die Bundesnetzagentur als zentrale Anlaufstelle für die Anfragen der berechtigten Stellen und erteilt die entsprechende Auskunft aufgrund eines Auskunftsersuchens der berechtigten Stelle. zu 149 Abs. 1 Nr. 17a TKG-RefE Bußgeldvorschriften Der Gesetzentwurf sieht mit dem neu eingefügten 149 Abs. 1 Nr. 17a TKG-RefE die Einführung eines Bußgeldtatbestandes für Verstöße gegen das Verbot der Rufnummernunterdrückung bei kommerzieller Kommunikation vor. Angesichts der zu erwartenden praktischen Schwierigkeiten in der Handhabung und Abgrenzung der mit dem Gesetzentwurf neu geschaffenen Verpflichtung zur Anzeige der Rufnummer bei kommerzieller Kommunikation erachtet eco die Einführung der Bußgeldbewehrung als problematisch. Sofern eine eigenständige Bußgeldbewehrung für Verstöße gegen das Verbot der Rufnummernunterdrückung tatsächlich für notwendig erachtet wird, sollte den Unternehmen eine angemessene Umsetzungsfrist eingeräumt werden, um die erforderlichen technischen und organisatorischen Umstrukturierungen vornehmen zu können. III. Artikel 4 Inkrafttreten Bedauerlicherweise sind in dem Gesetzentwurf bislang keine Umsetzungsfristen vorgesehen. eco spricht sich daher für die Etablierung angemessener Umsetzungsfristen aus, damit die Unternehmen die notwendigen technischen und organisatorischen Umstrukturierungen implementieren können. Berlin, 18.04.2008 Seite 5 von 5