Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-1



Ähnliche Dokumente
Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Vortragsablauf. 2. Pflicht zur Abgabe vs. freiwillige Abgabe einer Steuererklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung

Einkommen Steuererklärung

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Prüfungsfraining '''Steuerlehre

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung

/ Einkommensteuer Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer:

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Aufgabe zu Fall 1: Welche steuerlichen Vergünstigungen können die Eltern im Jahr 2006 für WB erhalten? Begründen Sie, warum und berechnen Sie diese!

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Steuerliche Grundsätze in der Zahnarztpraxis

Gesamtbetrag der Einkünfte ,00 Altersvorsorgeaufwendungen ,00 anzusetzen mit 76 % ,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40.

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...

Immobilien und Steuern. Albstraße Dettingen/Erms

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Einkommensteuer. Rechtsstand

Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer

Arbeitsgemeinschaft im Einkommensteuerrecht Wintersemester 2014/2015. Beispiel für den Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht:

Grundstruktur der Einkommensteuer

Einkommensteuer 2012 Bescheidabgleich Mandant: 1 - Mustermann, Max und Erika Steuer-Nr.: Musterstraße 1, Musterstadt

Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters

Steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Rentner und Pensionäre

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Einkommen 2007/2008 Steuererklärung

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

2.5. Die steuerlich begünstigte Basis Rente

Herzlich Willkommen

B. Körperschaftsteuer 1 Einführung in die Körperschaftsteuer Fall 1

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner EEB

IHK-Kurs, Technischer Fachwirt, Fach Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Einkommenssteuer

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

ELTERNKAMMER HAMBURG. Beschluss Gebührenberechnung GBS

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

jogoli s international kindergarten & pre-school Inhaltsverzeichnis

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Ihr Einkommensteuertarif:

Pauschalen: Eurobeträge im Lohn- und Einkommensteuerverfahren 2011

87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechsjährigen Aufbauform wirtschaftswissenschaftlicher Richtung. Band 3 Allgemeine Fächer.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer

Steuerrecht im Überblick

Das Deutsche Steuerrecht

Doppelbesteuerungsabkommen

copyright by Harald Heintze 1

Wer ist zur Abgabe von Einkommensteuererklärungen

3.1 STEUERFREIE GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNGEN

Steueraufkommen in der BRD

Lohnsteuer. von Christiane Dürr. 1. Auflage. HDS-Verlag Weil im Schönbuch Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 12 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Wörterbuch der Leichten Sprache

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Abgeltungsteuer Ein Überblick

Steuerrecht für Schiedsrichter

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/ September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Lösung zu Sachverhalt 1 (14 Punkte):

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

5. Wie haben sich diese Zahlen seit Bekanntwerden der Existenz der CD mit steuer - relevanten Daten Schweizer Banken verändert?

Information über den Lohnsteuerabzug im Faktorverfahren

(TG) /2003 NECKAR-VERLAG

(BStBl I S. 1571); TOP 23 der Sitzung AO IV/2014 vom 3. bis 5. Dezember 2014

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

Altersvorsorge. Auch im Alter gut Leben!

Kinderbetreuungskosten. ab Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Einkommenssteuer in den Niederlanden

Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz

Wohnberechtigungsschein Antrag

Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater

AKTUELL: EU-FREIZÜGIGKEIT AB SOWIE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str Nauen Tel.

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2012

Die Prüfungsaufgabe enthält 4 Sachverhalte, die unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gelöst werden können.

Steuer 2016 für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer

Wer muss, wer darf eine Einkommensteuererklärung

Kennen Sie die Antworten?

Stuttgarter Lebensversicherung a.g.

Ich beantrage als Groß-/Stiefelternteil, dass die in Betracht kommenden Kinder- und Betreuungsfreibeträge auf mich übertragen werden.

Rechtliche Grundlagen III

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

Transkript:

Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-1 Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C Lehrplanheft 1/2012 Reihe K Nr. 86 Bildungsplan für die Berufsschule Heft 3.5 Kaufmännische Berufsschule Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) Band 7 Wahlpflichtfächer des E-Programms

3.5-2 Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Stuttgart, 13.02.2012 Lehrplanheft 1/2012 Bildungsplan für die Berufsschule; hier: Kaufmännische Berufsschule Wahlpflichtfächer des E-Programms Vom 13.02.2012 43-6512-2121-00/234 I. II. Im E-Programm (Erweiterungsunterricht) der kaufmännischen Berufsschule gilt für das Wahlpflichtfach Steuerlehre der als Anlage beigefügte Lehrplan. Der Lehrplan tritt mit Wirkung vom 1. August 2011 in Kraft. Gleichzeitig tritt der im LPH 3/2006 veröffentlichte Lehrplan Steuerlehre vom 30.11.2006 für die kaufmännische Berufsschule außer Kraft. Impressum Kultus und Unterricht Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C Lehrplanhefte Herausgeber Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart Lehrplanerstellung Landesinstitut für Schulentwicklung Fachbereich Bildungsplanarbeit, Heilbronner Str. 172, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 6642-4001 Verlag und Vertrieb Neckar-Verlag GmbH, Klosterring 1, 78050 Villingen-Schwenningen Die fotomechanische oder anderweitig technisch mögliche Reproduktion des Satzes bzw. der Satzanordnung für kommerzielle Zwecke nur mit Genehmigung des Verlages. Bezugsbedingungen Die Lieferung der unregelmäßig erscheinenden Lehrplanhefte erfolgt automatisch nach einem festgelegten Schlüssel. Der Bezug der Ausgabe C des Amtsblattes ist verpflichtend, wenn die betreffende Schule im Verteiler vorgesehen ist (Verwaltungsvorschrift vom 8. Dezember 1993, K.u.U. 1994 S. 12). Die Lehrplanhefte werden gesondert in Rechnung gestellt. Die einzelnen Reihen können zusätzlich abonniert werden. Abbestellungen nur halbjährlich zum 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres schriftlich acht Wochen vorher beim Neckar- Verlag, Postfach 1820, 78008 Villingen-Schwenningen. Das vorliegende LPH 1/2012 erscheint in der Reihe K Nr. 86 und kann beim Neckar- Verlag bezogen werden.

Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-3 Vorbemerkungen Der Lehrplan Steuerlehre ist in zehn Lehrplaneinheiten zu je 20 Stunden gegliedert und bildet die Vielfalt des Steuersystems ab. Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer und der Lohnsteuer sind für Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Berufsschule unerlässlich. Je nach Ausbildungsberuf sind zusätzliche Kenntnisse über Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer oder Gewerbesteuer von Vorteil und erhöhen die Qualifikation. Lehrplaneinheit 1 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Steuerrechts und eignet sich für eine erste Beschäftigung mit der Steuerthematik. Die Lehrplaneinheiten 2 bis 5 behandeln die Einkommensteuer. Hierbei ist zu beachten, dass die Lehrplaneinheiten 3, 4 und 5 auf der Lehrplaneinheit 2 aufbauen. Eine Erweiterung der Kenntnisse über das Steuerrecht bieten die Einheiten 6 bis 10. In enger Abstimmung mit dem dualen Partner bietet der Lehrplan Steuerlehre ein ergänzendes Berufsschulangebot, das die Erfordernisse des jeweiligen Ausbildungsberufs, die Bedingungen der regionalen Wirtschafts-, Betriebs- und Sozialstrukturen und die Interessen der Auszubildenden berücksichtigt. Als Erweiterungsprogramm im Wahlpflichtbereich dienen die ausgewählten Lehrplaneinheiten dazu, zusätzliches Fachwissen zu erwerben und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Die Inhalte des Lehrplans Steuerlehre sind verknüpft mit anderen Lehrplaninhalten der jeweiligen Ausbildungsberufe. Der thematische Schwerpunkt der Lehrplaneinheiten liegt in der Erarbeitung von Grundlagen im Steuerrecht. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz lassen sich am wirksamsten fördern, wenn der Unterricht von lebensnahen Problem- und Entscheidungssituationen ausgeht, die den Schülerinnen und Schülern Selbsttätigkeit und Teamfähigkeit abverlangen. Dabei stehen handlungsorientierte Methoden im Vordergrund. Lern- und Leistungskontrollen beschränken sich dabei nicht auf das Abprüfen erworbener Fachkompetenz, sondern enthalten handlungs- und entscheidungsorientierte Aufgabenstellungen. Der Lehrplan Steuerlehre ist darüber hinaus Grundlage für den Zusatzunterricht in Kaufmännischen Berufskollegs in Teilzeitform besondere Bildungsgänge für Abiturientinnen und Abiturienten, Bereich Finanzdienstleistungen mit den Schwerpunkten Banken und Versicherungen sowie im Bereich Immobilien.

3.5-4 Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) Schuljahr Lehrplaneinheiten Zeitrichtwert Seite 1, 2 und 3 1 Grundlagen des Steuerrechts erarbeiten 20 3.5-5 2 Grundlagen der Einkommensteuer erarbeiten 20 3.5-6 3 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und sonstige Einkünfte ermitteln 20 3.5-7 4 Einkünfte aus Kapitalvermögen und Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermitteln 20 3.5-8 5 Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen berechnen und Einkommensteuerschuld ermitteln 20 3.5-9 6 Lohnsteuerberechnungen durchführen 20 3.5-10 7 Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen vornehmen 20 3.5-11 8 Umsatzsteuer berechnen 20 3.5-12 9 Körperschaftsteuer berechnen 20 3.5-13 10 Das Wesen der Gewerbesteuer beschreiben und Berechnungen vornehmen 20 3.5-14

Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-5 1 Grundlagen des Steuerrechts erarbeiten 20 Die Schülerinnen und Schüler strukturieren die öffentlich-rechtlichen Abgaben und erörtern die Bedeutung der Fristen im Umgang mit dem Finanzamt. Sie systematisieren die Steuerarten nach Ertragshoheit, Steuergegenstand und Überwälzbarkeit. Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Bedeutung von Pflichten der Bürger im Besteuerungsverfahren am Beispiel der Mitwirkungs- und Auskunftspflicht und beurteilen die Auskunftsverweigerungsrechte. Sie beschreiben die Rechte, mit denen sich der Steuerpflichtige gegen Maßnahmen des Finanzamtes wehren kann. Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Rechtsgrundlagen der Besteuerung und deren Bindungswirkung. Sie beurteilen die Zwecke der Besteuerung und schätzen ihre Auswirkungen auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Die Schülerinnen und Schüler erörtern die unbeschränkten und beschränkten Befugnisse zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen. Steuern, steuerliche Nebenleistungen, Gebühren und Beiträge Verspätungszuschlag, Säumniszuschlag, Zwangsgeld, Zinsen Beweismittel Kontenabruf Berufsgeheimnis, Bankgeheimnis Einspruch, Klage Gesetze Richtlinien Entscheidungen der Finanzgerichte Verwaltungsanweisungen Fiskalzweck Lenkungszweck Umverteilungszweck Steuerberater, Wirtschaftsprüfergesellschaft Lohnsteuerhilfeverein, Notar

3.5-6 Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 2 Grundlagen der Einkommensteuer erarbeiten 20 Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden zwischen persönlicher und sachlicher Steuerpflicht. Sie beurteilen Einnahmen hinsichtlich der Steuerbarkeit und ordnen diese den Einkunftsarten zu. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen wesentliche steuerfreie Einnahmen nach der aktuellen Gesetzeslage und erläutern Gründe für die Steuerbefreiung. Sie unterscheiden zwischen Gewinn- und Überschusseinkunftsarten. Sie entscheiden, wann die Einkünfte im Rahmen einer Einnahmen-Überschussrechnung oder eines Betriebsvermögensvergleichs ermittelt werden. Die Schülerinnen und Schüler wenden das Schema zur Berechnung des zu versteuernden Einkommens an und ermitteln die festzusetzende Einkommensteuer nach dem Grund- oder Splittingtarif. Sie reflektieren die Ergebnisse und bewerten die Wirkungsweise des Einkommensteuertarifs. Die Schülerinnen und Schüler berechnen Einkommensteuernachzahlungen oder -erstattungen unter Einbeziehung von Steuerermäßigungen, die Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag ohne Kinderfreibeträge. Die Schülerinnen und Schüler führen bei unterschiedlichen Einkommenshöhen die Günstigerprüfung im Hinblick auf das Kindergeld durch. Unbeschränkte Steuerpflicht Doppelbesteuerungsabkommen Steuerfreie Einnahmen Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einkünfte aus selbständiger Arbeit Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Sonstige Einkünfte EÜR-Regeln Bilanz Staatl. Sozialleistungen Einnahmen als Übungsleiter, aus Ehrenamt Trinkgelder Überblick Überblick Abgrenzung Grenzsteuersatz und durchschnittlicher Steuersatz Steuerermäßigungen Solidaritätszuschlag Parteispenden, Handwerkerleistungen, Haushaltsnahe Dienstleistungen Ohne Sonderregelungen

Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-7 3 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und sonstige Einkünfte ermitteln 20 Die Schülerinnen und Schüler erklären das Prinzip der Überschusseinkünfte am Beispiel der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und der sonstigen Einkünfte. Dabei verwenden sie die steuerrechtsspezifische Terminologie. Im Rahmen der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bestimmen die Schülerinnen und Schüler die steuerpflichtigen und steuerfreien Einnahmen einschließlich der geldwerten Vorteile aus einem gegenwärtigen und früheren Arbeits- bzw. Dienstverhältnis. Sie bewerten die Möglichkeiten der Gehaltsumwandlung und steuerfreien Zuschüsse zum Arbeitslohn. Sie entscheiden, welche Ausgaben als Werbungskosten bei der Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit berücksichtigt werden können, berechnen deren Höhe und bewerten die derzeitig gültigen Regelungen. Im Zusammenhang mit der Ermittlung der sonstigen Einkünfte systematisieren die Schülerinnen und Schüler Einnahmen aus der gesetzlichen Rentenversicherung und der kapitalgedeckten Rentenversicherung nach dem Prinzip der nachgelagerten Besteuerung und der Ertragsanteilbesteuerung. Die Schülerinnen und Schüler bewerten die unterschiedliche Besteuerung. Sie berechnen die Einkünfte. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, wann und in welcher Höhe sonstige Einnahmen bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens zu berücksichtigen sind, und wenden dabei die Vorschriften über den Verlustausgleich und Verlustabzug an. Einnahmen Werbungskostenpauschale Sachbezüge Private Nutzung des Dienstwagens Fahrten zur Arbeitsstätte mit Dienstwagen Arbeitszimmer Fort-, Ausbildung Fahrtkosten Reisekosten Arbeitsmittel Kinderbetreuungskosten Regelaltersrente Basisrente, Riester-Rente, Betriebliche Altersversorgung, Private Rentenversicherung Essen (ohne Essensmarken), Jobticket, Wohnung, Gelegenheitsgeschenke, verbilligter Warenbezug Keine doppelte Haushaltsführung Ohne Übergangsregelung Unterhaltsleistungen Private Veräußerungsgeschäfte Einnahmen aus übrigen Leistungen

3.5-8 Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 4 Einkünfte aus Kapitalvermögen und Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermitteln 20 Die Schülerinnen und Schüler beurteilen, welche Einnahmen den Einkünften aus Kapitalvermögen zuzuordnen sind. Sie berechnen die Einkünfte aus Kapitalvermögen bei Zins- und Dividendenzahlungen sowie bei Erfolgen aus Veräußerungsgeschäften von Aktien und Anleihen. Dabei berücksichtigen sie die Vorschriften über die Verlustverrechnung. Sie beschreiben die Grundzüge der Besteuerung von Investmentfonds und beachten dabei die aktuelle Gesetzeslage. Die Schülerinnen und Schüler erläutern das Prinzip der Abgeltungsteuer und bestimmen deren Höhe. Sie beurteilen, in welchen Fällen es trotz einbehaltener Abgeltungsteuer zu einer Pflichtveranlagung kommt oder ob eine Wahlveranlagung sinnvoll ist. Sie informieren über die Möglichkeiten, den Steuerabzug durch eine Nichtveranlagungsbescheinigung bzw. einen Freistellungsauftrag zu vermeiden. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen die Einnahmen im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, insbesondere aus Grundstücken und Gebäuden. Sie berechnen die abzugsfähigen Werbungskosten und beachten dabei die gesetzlichen Vorgaben. Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die Anschaffungskosten von Gebäuden als Grundlage für die Berechnung der Wohngebäudeabschreibung. Sie überprüfen die Auswirkungen einer teilweisen oder teilentgeltlichen Vermietung von Gebäuden auf die Höhe der anzusetzenden Werbungskosten. Sie berechnen die Höhe der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach geltender Gesetzeslage und hinterfragen die Ergebnisse auch im Hinblick auf deren gesamtwirtschaftliche Bedeutung. Zinsen aus Bankguthaben, festverzinslichen Wertpapieren, Bausparzinsen Gewinnausschüttungen und Dividenden Verlusttopf Veräußerungsgewinne Thesaurierter Gewinn Erträge aus Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht Finanzierungskosten Erhaltungsaufwendungen Absetzung für Abnutzung

Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-9 5 Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen berechnen und Einkommensteuerschuld ermitteln 20 Die Schülerinnen und Schüler grenzen Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Werbungskosten und Betriebsausgaben ab. Sie ordnen Sonderausgaben den Altersvorsorgeaufwendungen, den sonstigen Vorsorgeaufwendungen, den übrigen Sonderausgaben beziehungsweise den unbeschränkt und beschränkt abzugsfähigen Sonderausgaben zu. Die Schülerinnen und Schüler berechnen die jeweils abzugsfähigen Sonderausgaben ohne Günstigerprüfung. Sie erstellen ein Konzept zur Nutzung der staatlichen Förderung für zusätzliche Altersvorsorgebeiträge und führen dabei eine Günstigerprüfung durch. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art und außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen. Sie berechnen die Höhe der abzugsfähigen außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art. Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Gewährung der steuerlichen Entlastung unter fiskalpolitischen Gesichtspunkten und unter dem Aspekt der Steuergerechtigkeit. Die Schülerinnen und Schüler erstellen Steuererklärungen unter Einsatz einer geeigneten Software, ermitteln die Steuerschuld unter den geltenden gesetzlichen Vorgaben und beurteilen die Ergebnisse. Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung Beiträge zur Rürup-Versicherung keine Höchstbetragsberechnung Versicherungsbeiträge zu privaten Versicherungen Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung Beiträge zur Riester-Versicherung Unterhaltsleistungen Kirchensteuer Berufsausbildung Schulgeld Spenden Kinderbetreuung Pauschbeträge Behinderte

3.5-10 Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 6 Lohnsteuerberechnungen durchführen 20 Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Lohnsteuer als Quellensteuer, die der Arbeitgeber an das Finanzamt abzuführen hat und zeigen daran das besondere Erhebungsverfahren der Einkommensteuer. Sie bestimmen den Arbeitslohn unter Berücksichtigung steuerfreier und pauschal besteuerter Einnahmen und ermitteln die vom Arbeitgeber abzuführende Steuer gemäß der derzeit geltenden Gesetzeslage. Sie stellen einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung und berechnen den Lohnsteuerfreibetrag. Die Schülerinnen und Schüler wenden die Regelung der Lohnsteuerpauschalierung bei Aushilfskräften an und bewerten diese Regelung aus Sicht des Unternehmens und aus Sicht des Arbeitnehmers. Sie übermitteln dem Finanzamt fristgerecht eine Lohnsteueranmeldung unter Einsatz einer geeigneten Software und führen die Lohnsteuer ab. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob ein Antrag auf Einkommensteuerveranlagung für den Arbeitnehmer zwingend bzw. sinnvoll ist. Fahrt- und Reisekosten Sachbezüge Entgeltumwandlung DV-Anwendung Steuerklassenwahl

Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-11 7 Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen vornehmen 20 Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Erbschaft- und Schenkungsteuer als Besitzsteuer ein und beurteilen deren Wirkung auf Steuerpflichtige und Volkswirtschaft. Sie unterscheiden zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht und sie entscheiden, ob ein steuerpflichtiger Erwerb zwischen natürlichen Personen vorliegt. Auf der Grundlage der derzeit gültigen Regelung ermitteln die Schülerinnen und Schüler die sich ergebende Steuer bei steuerpflichtigen Erwerben von unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen. Sie wenden die Bewertungsgrundsätze für Sach- und Geldvermögen sowie Schulden an. Die Schülerinnen und Schüler bewerten inländische unbebaute und bebaute Grundstücke zum Zweck der Besteuerung. Sie beschreiben die Steuerbefreiungstatbestände für selbstgenutztes Wohneigentum und bewerten diese. Persönliche und sachliche Steuerpflicht Sachliche Steuerbefreiungen Wert des Vermögensanfalls Nachlassverbindlichkeiten Freibeträge Steuerpflichtiger Erwerb Vergleichswertverfahren Ertragswertverfahren Sachwertverfahren

3.5-12 Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 8 Umsatzsteuer berechnen 20 Die Schülerinnen und Schüler begreifen das Prinzip der Umsatzsteuer als Allphasen-Netto-Umsatzsteuer. Sie klassifizieren die Umsätze hinsichtlich neun relevanter Kriterien. Die Schülerinnen und Schüler berechnen die zu zahlende Umsatzsteuer nach der derzeit geltenden Gesetzeslage und beurteilen mögliche Auswirkungen auf den ertragsteuerlichen Gewinn. Sie erläutern das Besteuerungsverfahren und erstellen Voranmeldungen, beantragen Dauerfristverlängerungen, berechnen Vorauszahlungen und Abschlusszahlungen und stellen deren Fälligkeit fest. Art des Umsatzes Ort des Umsatzes Steuerbarkeit Steuerpflicht / Steuerbefreiung Bemessungsgrundlage Steuersatz Steuerbetrag Vorsteuerabzug Umkehrung der Steuerschuldnerschaft Finanzbuchhaltung

Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.5-13 9 Körperschaftsteuer berechnen 20 Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden zwischen persönlicher und sachlicher Steuerpflicht. Sie erklären die Grundlagen der Besteuerung. Die Schülerinnen und Schüler wenden das Schema zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens in unterschiedlichen Situationen an und analysieren die Ergebnisse. Sie berechnen die Körperschaftsteuerschuld sowie die Körperschaftsteuerrückstellung nach den derzeit geltenden Regelungen. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht Verdeckte Gewinnausschüttung Nicht abziehbare Aufwendungen Verlustabzug

3.5-14 Steuerlehre (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 10 Das Wesen der Gewerbesteuer beschreiben und Berechnungen vornehmen 20 Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Verwaltung der Gewerbesteuer. Sie nennen die Kriterien des Gewerbebetriebs als Steuergegenstand. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen Beginn und Ende der Gewerbesteuerpflicht bei unterschiedlichen Rechtsformen. Sie wenden das Schema zur Ermittlung der Gewerbesteuer an. Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrages. Sie zerlegen den Gewerbesteuermessbetrag auf verschiedene Gemeinden. Die Schülerinnen und Schüler berechnen die Gewerbesteuerschuld und die Gewerbesteuerrückstellung. Zuständigkeiten von Finanzamt und Gemeinde Stehender Gewerbebetrieb