Wissenstransfer zwischen den Akteuren



Ähnliche Dokumente
WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Modellvorhaben LandZukunft Steuerung über Ziele

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Warum Great Place to Work?


Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Den Wandel im Betrieb motivierend gestalten: Acht kritische Erfolgsfaktoren für Veränderungen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Ernährungssouveränität

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Alle gehören dazu. Vorwort

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Reflexionsworkshop Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Akteuren. 18. August 2011 Regiestelle Weiterbildung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.


Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Coaching-Leitfaden (Auszüge)

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Persönliches Coaching

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

INNOVATIONSMANAGEMENT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT. Prof. Dr. Tobias Just

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Das Handwerkszeug. Teil I

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

Transkript:

Wissenstransfer zwischen den Akteuren Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit Fachforum 3 an der 54. IALB-Tagung in Solothurn, 15. Juni 2015 Bruno Häller und Robert Lehmann Bruno.haeller@bfh.ch Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Wissenstransfer zwischen den Akteuren 1. Das Projekt REDES «Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit» 2. Grundlagen zum Wissenstransfer 3. Grundlagen zu Arbeitskreisen 4. Pilot-Arbeitskreis REDES 5. Erste Ergebnisse Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 2

1. Das Projekt REDES «Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit» Einheimische und globale Ansprüche in Einklang bringen 7 wichtige Einflussfaktoren - Klimaveränderung - Bevölkerungswachstum - Umweltschutz und Wettbewerb um die Nutzung der natürlichen Ressourcen - Veränderte Konsumgewohnheiten - Nahrungsmittelpreise und deren Volatilität - Versorgungsketten und Märkte - Technischer Fortschritt in der Produktion und Verarbeitung Zoss M und Becker B, 2012. Trends in Global Food and Nutrition Security Implications for Switzerland. Studie im Auftrag des Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 3

1. Das Projekt REDES «Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit» Lehmann Hans-Jörg, 2014. Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit Projektübersicht. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 4

1. Das Projekt REDES «Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit» Ausgangslage des Projektes In spezifischen Sachgebieten (Ernährungssicherheit, Umwelt) ist viel Wissen vorhanden. Die gegenseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen sind wenig systematisch bearbeitet worden. Ressourcennutzung / Umwelt REDES Ernährungssicherheit Langer Zeithorizont (bis 2050). Umfasst die ganze Ernährungskette und die dazugehörenden Ökosysteme. Es ist sektorübergreifend. Einbezug von Stakeholder-Kompetenzen ist zentral. Lehmann Hans-Jörg, 2014. Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit Projektübersicht. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 5

1. Das Projekt REDES «Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit» Teilprojekt 5.2 Arbeitskreis Träger LOBAG, A. Wyss, Bern Teilprojekt 1 Modellierung B. Kopainsky, F&G, Zürich; Millennium Institut Washington Teilprojekt 5.1 Methodik Arbeitskreis B. Häller, HAFL Zollikofen REDES Teilprojekt 2 Literaturanalyse B. Becker, ETHZ Teilprojekt 4 Wissen Inventar, Wissensbedarf Ch. Flury, F&G, Zürich Teilprojekt 3 Multistakeholder Dialog M. Grant, WFSC, ETHZ Lehmann Hans-Jörg, 2014. Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit Projektübersicht. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 6

2. Grundlagen zum Wissenstransfer Literaturstudien und Modellrechnungen führen zur Aussage eines «Wissensstaus». «More knowledge per hectare is a key-factor». Buckwell A, 2014. Institut for European Environmental Policy. Die produzierende Landwirtschaft im Dilemma von widersprüchlichen Erwartungen aus Politik und Gesellschaft sowie den eigenen Vorstellungen. Wissenstransfer läuft häufig anders als gewünscht oder geplant, unterschiedlich schnell und wird sehr unterschiedlich genutzt. Wie läuft der Wissenstransfer ab? Welche Faktoren fördern, welche hemmen den Transfer? Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 7

2. Grundlagen zum Wissenstransfer Erkenntnisse aus der Forschung zur Innovationsbereitschaft und zu Change Management in Bezug auf Ressourceneffizienz «Rogers (2003) zeigte, dass die Übernahme einer Neuerung vor allem durch folgende Merkmale beeinflusst wird: Bedürfnis: Vorhandensein eines Bedürfnisses / Problembewusstsein Komplexität: Verständlichkeit, Ein- oder Mehrdimensionalität, Anpassungsbedarf Relativer Vorteil: Im Vergleich zu bisherigen Alternativen (ökonomisch/sozial) Vereinbarkeit: mit bestehenden Werten, sozialen Normen und Erfahrungen Erprobbarkeit: Testmöglichkeiten im kleinen, in Teilschritten, mit wenig Risiko Beobachtbarkeit: Kommunizierbarkeit, Sichtbarkeit von Resultaten Wie schätzt die anvisierte Zielgruppe (Landwirte) diese Faktoren ein, wie gehen sie damit um? Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 8

2. Grundlagen zum Wissenstransfer Erkenntnisse der Didaktik bezüglich Ressourceneffizienz «Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.» (Galileo Galilei) Lernen geschieht durch Integrieren von Neuem in das Gerüst des vorhandenen Vorwissens (Wahl 2006, Spitzer 2007, Mandl 2011). Was ist das Neue, das vermittelt werden soll? Welches Vorwissen und welche Erfahrungen sind vorhanden? Wie können diese Zusammenhänge thematisiert und in den Adaptionsprozess förderlich einbezogen werden? Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 9

2. Grundlagen zum Wissenstransfer Erkenntnisse aus der Systemforschung bezüglich Ressourceneffizienz Unterschiedliche Stärken von Forschung und Praxis sowie weiterer Akteure nutzen (nach Hoffmann et al 2009). Forscher Landwirte sind Spezialisten denken analytisch, reduzieren Komplexität Machen Versuche unter kontrollierten Bedingungen zur Verallgemeinerung sind Generalisten denken und handeln in der Komplexität Machen praktische Erfahrungen in spezifischem System mit vielen ungeplanten Einflussfaktoren Publizieren in Journals, sind fachspezifisch Erkennen und adaptieren Neuerungen durch Beobachtungen und Austausch mit andern Landwirten Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 10

2. Grundlagen zum Wissenstransfer Wissenstransfer und Ressourceneffizienz Schlussfolgerungen und Gründe für den Einbezug eines Arbeitskreises In Forschungsprojekten werden unter Wissenstransfer meist Publikationen und Präsenz an wissenschaftlichen Fachtagungen aufgeführt. Im Projekt REDES sind die beteiligten Landwirte Mitwirkende und Mitverantwortliche für die Suche nach Lösungen. Landwirte sind Teil der Lösung und nicht «das Problem». Die Arbeit in einem Pilot-Arbeitskreis mit angepasster Methodik wird im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes analysiert. Der Pilot-Arbeitskreis soll Grundlagen erarbeiten für die spätere Multiplikation in anderen Arbeitskreisen. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 11

3. Grundlagen zu Arbeitskreisen Bedeutung von Arbeitskreisen in der Schweiz In der Schweiz werden AK ab anfangs 2000 eingeführt. Besonders bekannt durch Kampagnen zur Berechnung von Produktionskosten (Vollkosten-Rechnung als Grundlage des Benchmarking). Viele Mischformen oder nicht klar als AK definierte Formen der Gruppenberatung. Wachsendes Interesse von Verbänden, Organisationen und Behörden an AK seit ein paar Jahren. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 12

3. Grundlagen zu Arbeitskreisen Grundsätze und Erfolgsfaktoren für AK (I) Teilnehmerzentrierte Weiterbildungs- und Beratungsform Themenhoheit liegt bei AK gemeinsames Interesse Hohes Engagement der TN (Verbindlichkeit, Vertraulichkeit) AK lebt vom Austausch unter TN, Fachinputs können punktuell beigezogen werden Treffen auf Betrieben Regelmässige Treffen des AK (3-5 - 10x / Jahr) Gleichbleibende Zusammensetzung Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 13

3. Grundlagen zu Arbeitskreisen Grundsätze und Erfolgsfaktoren für AK (II) Benchmarking (Vergleich) zwischen TN ist zentral Klare Zieldefinition durch TN: was wollen TN erreichen spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert (SMART) Zeitliche Begrenzung der Dauer idealerweise jährliche Vereinbarung über Fortsetzung (Boxenstopp) Moderation der Anlässe Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 14

3. Grundlagen zu Arbeitskreisen Grundsätze und Erfolgsfaktoren für AK (III) Hohes Engagement der TN bietet Gewähr für hoffe Effektivität (Gegenseitige Verpflichtung unter TN zu Umsetzung). Nicht alle Landwirte / Landwirtinnen sind auf Anhieb bereit, sich zu öffnen. Wichtig sind Rahmenbedingungen. Geografische Distanz zwischen TN kann hilfreich sein. Zeit geben für das Entstehen von Vertrauen. Zeit nehmen für Klärung von Erwartungen und Voraussetzungen. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 15

3. Grundlagen zu Arbeitskreisen Erfolgsfaktoren für Arbeitskreise Würth E., 2013 Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 16

4. Der Pilot-Arbeitskreis REDES Organisation und Aufbau Trägerschaft Berner Bauernverband und HAFL Mitfinanzierung durch das Bundesamt für Landwirtschaft 11 landwirtschaftliche Betriebe starten Verschiedene Produktionsrichtungen und Label sehr heterogene Gruppe, keine zufällige oder repräsentative Auswahl Vorgespräche im Jahr 2013, Start im Jahr 2014 Abschluss / Finanzierung bis Ende 2016 Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 17

4. Der Pilot-Arbeitskreis REDES Vereinbarte Ziele Nachhaltige Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität Betriebsleiter kennen Entwicklung von Betrieb und Umfeld Betriebe verbessern Ressourceneffizienz AK setzt Erkenntnisse um, Wissen wird zugänglich Wissenslücken aufzeigen und dokumentieren Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 18

4. Der Pilot-Arbeitskreis REDES Besonderheiten im Vergleich zu einem «klassischen» Arbeitskreis Ziele auf verschiedenen Ebenen (Projekt REDES, AK, Einzelbetrieb) Heterogene Teilnehmer Intensiver Austausch mit externen Experten Arbeit in Untergruppen Interesse der Medien und von Interessenvertretern Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 19

4. Der Pilot-Arbeitskreis REDES Stand des Arbeiten im REDES - Arbeitskreis - Vorgespräche 2013 bis Januar 2014 - Projekteingabe beim BLW im Februar 2014 - Standortbestimmung mit RISE - 3 Treffen des AK im 2014 Ziele und erste Schritte - Boxenstopp im Januar 15 - Bildung 2 Untergruppen (AB-Reduktion /Precision Farming) Betriebsführung Wirtschaftliche Lebensfähigkeit Bodennutzung 100 80 60 40 20 0 Tierhaltung Nährstoffflüsse Lebensqualität Wassernutzung Arbeitsbedingungen Energie & Klima Biodiversität & Pflanzenschutz Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 20

4. Der Pilot-Arbeitskreis REDES Herausforderungen für die Umsetzung in der Praxis: Beobachtungen aus der Sicht der Moderation des AK Landwirte handeln als Akteure und sind nicht «Teil des Problems». Der AK definiert die Ziele der teilnehmenden Betriebe, zugleich muss der Rahmen des REDES-Projektes berücksichtigt werden. Die Betriebe machen den Spagat zwischen ganzheitlicher Betrachtung der Ressourceneffizienz und einzelbetrieblicher Umsetzung. Identifizieren der eigenen Handlungsmöglichkeiten als Unternehmer, mit langfristige Betrachtung, ohne Begrenzung durch den «Taktgeber BLW». Das Projekt weckt im Umfeld der Beteiligten Erwartungen! Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 21

4. Der Pilot-Arbeitskreis REDES Welche Erwartungen richten die Akteure aneinander? Erwartungen und Bedürfnisse der Landwirte: Ressourceneffizienz wird als schwierig fassbarer Begriff wahrgenommen Welche Kriterien sind massgeblich? Was ist prioritär? Benchmark als zentrales Element eines AK ist am Anfang schwierig zu finden (heterogene Betriebe). Das Projekt REDES ist langfristig die Projektion in die Zukunft fällt nicht leicht: welcher Handlungsspielraum besteht? Welche Rahmenbedingungen ändern sich? (Beispiel: Mobilität der bewirtschafteten Flächen). Wunsch nach rascher Umsetzung von neuen Ideen und Projekten. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 22

4. Der Pilot-Arbeitskreis REDES Welche Faktoren fördern die Umsetzung, welche Hindernisse bestehen? aus der Sicht der beteiligten Landwirte: Ökologie Wirtschaftlichkeit Soziale Aspekte) REDES Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit Ziele der Gesellschaft (Politik, Forschung) Ziele im Arbeitskreis (Benchmarks) Ziele des Betriebes (Unternehmen, Familie) Gemeinsame Ziele und Zielkonflikte Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 23

5. Erste Ergebnisse Welche Faktoren fördern die Umsetzung, welche Hindernisse bestehen? Aus Sicht der Landwirte Die Vielzahl der Erwartungen und Möglichkeiten schafft Unsicherheit. Ein Unternehmer will klare Vorgaben, längerfristige Sicherheit bezüglich der Rahmenbedingungen oder aber Handlungsfreiraum um diese zu gestalten. Wissensstau als Hypothese: Stau liegt nicht nur bei den Landwirten; es gibt Gründe für den Stau (Zielkonflikte)! Höhere Gewichtung der sozialen und ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit im Vergleich zur Ökologie. Berufsstolz der Branche wahren. Vertiefung von zwei Schlüsselthemen: Reduktion des Antibiotika- Einsatzes sowie der ressourceneffizienter Ackerbau (Precision Farming). Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 24

5. Erste Ergebnisse Welche Faktoren fördern die Umsetzung, welche Hindernisse bestehen? Wahrnehmung von Forschenden in der Landwirtschaft: Spezialisierung wirkt hemmend - es fehlt die gesamtheitliche Sicht. Praxis nimmt Innovationen auf, sofern diese praxisreif ist. Fördernd wirkt die Entwicklung neuer technologischer Möglichkeiten, z.b. in Genetik, Medizin, Landtechnik, Pflanzenschutz usw. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind keine homogene Zielgruppe Forschung richtet sich zu Beginn meist an ein «Top-Segment» der Betriebe. Diese können für die Breitenwirkung als Opinion-Leader wirken. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 25

5. Erste Ergebnisse Austausch: Was braucht es für ein gutes Zusammenspiel der Akteure? Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 26

Literatur Ausubel D, 1968. Educational Psychology, A Cognitive View. Holt, Rinehart and Winston. New York Buckwell A, 2014. Sustainable Intensification of European Agriculture. Institut for European Environmental Policy. Abgerufen am 20.5.2015, http://www.risefoundation.eu/images/pdf/si%202014_%20full%20report.pdf Hofmann V, Gerster-Bentaya M, Christinck A, Lemma M, 2009. Rural Extension. Margraf. Weikersheim 252 p Jahrl I, Rudmann C, Pfiffner L, Balmer O, 2012. Motivation für die Umsetzung von Ökoausgleichsmassnahmen. Agrarforschung Schweiz, 3 (4), 208-215 Leeuwis C, Aarts N, 2011. Rethinking Communication in Innovation Processes: Creating Space for Change in Complex Systems. In: The Journal of Agricultural Education and Extension, 17:1, 21-36 Lehmann H-J, 2014. Ressourceneffizienz im Dienste der Ernährungssicherheit Projektübersicht. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Mandl H, Hense J, 2011. Transfer in der beruflichen Weiterbildung. In: Zlatkin (Hrsg). Stationen Empirischer Bildungsforschung. Springer, Wiesbaden 249-263 Oreg S, 2006. Personality, context, and resistance to organizational change. European Journal of Work and Organizational Psychology, 15, 73-101. Rogers E, 2003. Diffusion of Innovations. Fifth Edition. The Free Press of Glence, New York Wahl D, 2006. Lernumgebung erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln, 2., erweiterte Auflage Zoss M und Becker B, 2012. Trends in Global Food and Nutrition Security Implications for Switzerland. Studie im Auftrag des Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 27