Hochschulentwicklung durch neue Medien



Ähnliche Dokumente
Chefsache: Integration von Information, Kommunikation und Multimedia

Hochschulentwicklung durch neue Medien Rolle der Rechenzentren

euniversity & Verwaltung

elearning Programme der Universität Stuttgart

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Forum: Qualität in der postgradualen Bildung

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Von der formalen zur realen Einschichtigkeit die Reorganisation der Universitätsbibliothek Mannheim. Christian Benz, UB Mannheim

Bildung mit E-Learning

Organisatorische Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Verankerung von E-Learning. an einer Präsenzhochschule

Deutsches Forschungsnetz

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Universität Stuttgart. 100-online going on. Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung

Übersicht. Einstellung der Lehrenden und Lernenden an der FHF. E-Learning an der FHF

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

Hochschulentwicklung durch neue Medien Baden-Württemberg

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn

Weiterbildung im Wandel Arbeiten und Lernen in der Zukunft

Lernraum-Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Opencast und Opencast Matterhorn

Spezifische Such-Lösungen im Intranet der Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

UnterrichtsMitschau Vorlesungsaufzeichnungen im sozialen Kontext. Folie 1

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

E-Kompetenz an der Universität Basel: Erfahrungen aus einem Gesamtkonzept

Die Chancen des Web2.0, was ist elearning, wie sehen in der Zukunft Lernen und Arbeiten aus. Beispiele aus Unterricht und zuhause-lernen

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Kooperationsmodell intern

HNE Eberswalde Organisations-Menü

Ziele, Ansätze, Vorgehensweisen und Erfahrungen bei der Zusammenlegung zweier Hochschulrechenzentren. Hans-Dieter Weckmann

Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München. Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München

für den Fachbereich IK der FH Hannover Virtuelles Lernen- Nationale und internationale Weichenstellung Marika Spruch

CeC Centrum für ecompetence. CeC Centrum für ecompetence. Centrum Centrum für für ecompetence. in Hochschulen NRW. In Hochschulen NRW

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung

Netz der Möglichkeiten eg i.g. Deckblatt Übersicht. Virtuelle Unternehmen Eine Übersicht

Das Qualitätsmanagementsystem. der TU Ilmenau

Lehr-/Lernplattformen Kriterien und Auswahlstrategien

Virtuelle Produktionsplanung. Erstellt: Beck Reinhard / Magna Powertrain

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Digitale Langzeitarchiverung

Wir organisieren Ihre Sicherheit

71. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Translation von Biomedizinischen Innovationen (gem. 99 UG 2002)

IT-Grundversorgung der TUC

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Ganzheitlichkeit von Campus Management Systemen als Akkreditierungsvorteil

Ringvorlesung elearning WS 2005/2006. elearning-dienste der Universität Marburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen

- viele bunte Blumen gegen zentrale Infrastruktur??

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Einsatz von Medien in der Lehre

Knowledge City Einsatz eines Enterprise Portals

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel - University of Applied Sciences -

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung:

MEHRWERK. Web Collaboration

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

Content Management System mit INTREXX 2002.

Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Anbieter. Angebot. Job-ID: BO Online seit: Kategorie. Beamte(r) Titel

Angewandte Informatik

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Kooperatives Wissensmanagement in Netzwerken

Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

ebologna elearning und der Bologna-Prozess

Service-Center der Stadt Oldenburg

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Open Distributed Campus: opendc.distributed-campus.org Online Coaching für internationale Studierende an deutschen Hochschulen

Content Management Systeme (CMS)

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Profil der Wirtschaftsinformatik

Point of Information. Point of Information

Kooperative IT-Betreuung an der Universität Regensburg Serviceorientierung abseits von ITIL

WebCT Desinger Konferenz. Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in WebCT. Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29.

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

Asse II - Center of Excellence for Nuclear Waste Management Samtgemeinde Asse

Datenschutz und Informationssicherheit

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen

Entwicklung und Implementierung eines strategischen QM-Systems für die Lehre an der Universität Paderborn

Transkript:

Hochschulentwicklung durch neue Medien Rollenverteilung zur Informationsversorgung und -verarbeitung Wilfried Juling Herbstsitzung der Sektion IV des Deutschen Bibliotheksverbands am 07./08.11.2001 in Zwickau Thesen» Die Wissens- und Informationsgesellschaft erfordert eine neue Lehr- /Lernkultur und neue Formen der Wissensvermittlung.» Die neuen Medien werden Aufgaben und Strukturen des gesamten Bildungswesens verändern.» Die Hochschule der Zukunft ist die multimedial unterstützte Hochschule, in der ein Teil des Studiums virtuell absolviert werden kann.» Leistungsstarke Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen für Forschung und Lehre sind eine wichtige Voraussetzung für die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit.» Die neuen Medien sind für die Weiterentwicklung der Hochschulen von herausragender und strategischer Bedeutung. Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 2 (19)

Argumente für den Medieneinsatz in Lehre & Studium» Verbesserung der Qualität der Lehre: aktiver, kooperativer, individueller, problemorientierter, effizienter» Flexibilisierung des Studiums: räumlich, zeitlich, individuelle Schwerpunktsetzung» Verkürzung der Studienzeiten» Lehraustausch, Bündelung von Ressourcen, Vermeiden von Doppelentwicklungen» Entwicklung der Medienkompetenz bei Lehrenden und Lernenden» Internationalisierung und Teilhabe am globalen Bildungsmarkt» Beteiligung der Hochschulen am Weiterbildungsmarkt Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 3 (19) Optionen für den Medieneinsatz in Lehre & Studium» Anreicherung der Präsenzlehre durch multimediale Elemente» Integration multimedialer Elemente in die Lehrkonzeption Telemediales Selbststudium als Vor- bzw. Nachbereitung Kooperatives Lernen» Telemediales Lehrangebot Einsatz synchroner und asynchroner Distributions-, Kommunikationsund Kooperationswerkzeuge» Parallelangebot von Präsenz- und Tele-Lernen» Vollständige Studiengänge im Netz Berufbegleitendes Teilzeit- und Aufbaustudium» Telemediale Weiterbildungsangebote Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Paradigma der Zukunft Teilnahme am entstehenden globalen Bildungswettbewerb Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 4 (19)

Neue Strukturen durch Neue Medien» Veränderte Arbeitsmethoden aufgrund von Dezentralisierung, Vernetzung und multimedialer Kommunikation» Verteiltes, kooperierendes Arbeiten Verteilte Systeme / Tele-Kooperation / Tele-Anwendungen IV-Anwendungen werden orts- und maschinenunabhängig» Neue Medien zu Lehr-/Lern-Zwecken Multimedia-Systeme / Tele-Teaching & e-learning / Virtuelle Vorlesungen» Internet: universelles Informations- und Transaktionsmedium Verteildienste / e-business / e-publishing / Virtuelle Bibliothek» Zusammenwachsen von Sprach- und Datenkommunikation Vereinheitlichung der Kommunikationsinfrastrukturen» Alternierende Arbeitsplätze Mobile Endgeräte / Roaming User Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 5 (19) Eine erfolgreiche Medienentwicklung setzt voraus:» Definition der Ziele und Schwerpunkte der Medienentwicklung» Ausbau der technischen Infrastruktur für die Kommunikation und den Einsatz neuer Medien» Weiterentwicklung der Informationsversorgung und verarbeitung (IV)» Einrichtung von Koordinierungsstrukturen» Aufbau von Kompetenz- und Service-Strukturen» Maßnahmen zur Verbesserung der Medienkompetenz» Konsequente finanzielle Umsetzung von Medienentwicklungsplänen» Virtueller Campus Multimedia-Infrastruktur MM-Service Zentrum Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 6 (19)

Lehre & Forschung - Curricula - Kooperationen Center for Advanced Studies Virtueller Campus bedeutet» eine Infrastruktur, die die Integration von Forschung, Lehre und Lernen und anderer allgemeiner Dienste erlaubt,» die Schaffung einer virtuellen Struktur, die über die Möglichkeiten der vorhandenen physikalischen Infrastruktur hinausgeht,» ein notwendiges und wichtiges Planungs- und Management- Gesamtsystem für alle Bereiche der Hochschule,» ein notwendiges Instrument, um die Hochschule zu einer attraktiven Einrichtung im Informationszeitalter zu machen und Verbindungen im internationalen projektorientierten Lehren und Forschen zu nutzen,» eine Vorbedingung für den erfolgreichen weiteren Ausbau strategischer Forschungsrichtungen. Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 7 (19) Virtueller Campus Studenten Dozenten Wissenschaftler Intranet / Internet Extranet Alumni Verwaltung Partner Wissens-Pool Lehr- und Lernsysteme e-campus -Portal (Zugang, Inhaltsangebote, Navigation, Interaktion) Digitale Bibliotheken Wissenschaftliche Inhalte Datenbanken Studentenu. allgemeine Informations- Systeme Abrechnungsund Verwaltungs- Systeme Verwaltungs- und Personaldaten Server-, Kommunikations- u. Netz-Dienste (Plattformen, Werkzeuge, Management-Systeme) Graphik - Visualisierung Multimedia Advanced Scientific Computing Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 8 (19)

Multimedia-Infrastruktur zielt auf» Einführung neuer Technologien für Komponenten in Multimedia- Systemen und Hochleistungsnetzen,» Realitätsnahe, umfassende und verständliche Präsentation von wissenschaftlichen und technischen Inhalten (multimediale Wissenspräsentation),» Technische Entwicklungen von digitalen Informationsprodukten, bei denen zeitunabhängige Medien, wie Text und Graphik, im Verbund mit zeitabhängigen Medien, wie Audio, Video und Animation, auf Rechnern eingesetzt werden,» Untersuchung pädagogischer und didaktischer Aspekte zur Entwicklung und Nutzung von Werkzeugen (Autorenwerkzeuge) zum effektiven Einsatz in der Lehre,» Intensivere Nutzung der personellen Ressourcen und somit Verringerung des an der Hochschule bestehenden Personaldefizits. Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 9 (19) Multimedia-Infrastruktur Produzieren / Einstellen Aufbewahren / Bereitstellen Präsentieren / Abrufen Multimedia - Labor (Entwicklung) Multimedia- Studio (Dienste) Videokonferenz- System (Kommunikation) Multimedia- Zugangspunkt (Arbeitsplatz, PC) Campus - Netz Intranet / Internet Zentrale Serverdienste (z.b. URZ, UB) Digital Lib. Server, Knowledge Pool System, Lehr- / Lernsysteme, Informationssysteme DB- Server Dateiund Archiv- Server Web - Server Grafikund Visual. Server Compute Server Multimedia- Hörsaal/Seminarr. (Präsentation) Multimedia- PC-Pool (Interaktion) Mediathek und Info-System (öffentlich) Individueller Arbeitsplatz (fest / mobil) Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 10 (19)

Koordinierungs-, Kompetenz- und Service-Strukturen» Koordinierungsstruktur für die Medienentwicklung und zur fächerübergreifenden Zusammenführung der didaktischen, technischen und organisatorischen Aspekte Generalverantwortlicher für die Informationsversorgung und Informationsverarbeitung (CIO = Chief Information Officer) in der Hochschulleitung Integration bzw. Koordination aller Aktivitäten in den Bereichen IuK und Einsatz neuer Medien» Kompetenz- und Service-Strukturen zur Unterstützung und Beratung der Lehrenden und Studierenden Hilfe bei der Konzeption von mediengestützten Lehr-/Lernumgebungen in didaktischer, technischer und gestalterischer Hinsicht Information und Schulung zum Einsatz neuer Medien Umsetzung hochschulweiter Einsatzkonzepte bzw. Standards Qualifikationen: Didaktik, Mediengestaltung, -produktion, -technik Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 11 (19) Kernaufgaben eines Multimedia-Service-Zentrums» Informationsdienste, Angebot von wissenschaftlichen, studienrelevanten, technischen und verwaltungsbezogenen Inhalten» Audiovisuelle Media-Dienste auf modernster Hardware und Software» Unterstützung bei der Entwicklung von Anwendungen und dem Einsatz von Tools zu Erstellung multimedialer Objekte neue Lehr-/Lernformen» Beratung und Unterstützung beim Einsatz der neuen Technik» Bereitstellung von Servern mit entsprechenden Sicherungseinrichtungen, lokale und weltweite Kommunikations- und Netzdienste Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 12 (19)

Multimedia Service Zentrum Kompetenzzentren / Entwickler / Berater Tools Werkzeuge Didaktik Pädagogik Design Gestaltung Virtuelle Hochschule Produzenten / Lieferanten Fakultät Institut Dozent Wissensch. Student garantierte Dienste Info-Dienste, Inhaltsangebote u. -verwaltung Multimedia Service Zentrum (MSZ MSZ) Audiovisuelle Media-Dienste (Vor-Ort-) Technik- u. Tool- Unterstützung Server-, Kommunikations-, Netz-Dienste verlässliche Plattform Zugang & Zugriff Layout Regie Präsentationstechnik Technik Netze Methoden Verfahren Moderation Studiotechnik Rechner Server Beratung Sicherheit Betrieb Management Entwicklung Datenbanken Tools Benutzer Studenten Multimedia Pool Mediathek Info-System Individueller Arbeitsplatz Hörsaal Seminarraum Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 13 (19) Rollenverteilung: Bibliothek vs.» Bib Informationsversorgung» Inhaltliche Bereitstellung von Medienangeboten» Besorgung, Verwaltung, Bereitstellung von Inhaltsobjekten» Archivierung, Erschließung, Vorhalten von Lehr-/Lernmaterialien» Integrierende Zugriffsplattform zu Informationsdiensten, -medien und -dienstleistungen intern und extern Informationsversorgung der Lehre Metadatenservice für Neue Medien reg., überreg., internat. Koop.» RZ Informationsverarbeitung» Infrastrukturelle Bereitstellung von Medienangeboten» Betrieb und Betreuung der technischen Infrastruktur Plattform für die digitale Information und Kommunikation Server-, Kommunikations-, Netzdienste» Bereitstellung von Plattformen, Werkzeugen, Mgmt.-Systemen Lehr-/Lernumgebungen, e-learning Autoren- und Präsentations-Tools Video Conferencing, Tele-Teaching Content Management Systeme, DBMS Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 14 (19)

Rollenverteilung zum IV-Service (heute) entscheidet in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die von grundsätzlicher Bedeutung sind grundsätzlich zuständig für alle Angelegenheiten der Universität (u.a. Dienstaufsicht über die zentralen Einrichtungen) trägt Verantwortung für die Entwicklung der Universität und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen beratend in grundsätzlichen Fragen des Bibliothekssystems Zentrale Betriebseinheit Senat bildet Ausschuss für das Bibliothekssystem Universitäts- Bibliothek bildet wählt Universitätsverwaltung Presse & Kommunikation Rektorat Auf sicht Info & Web-Auftritt berichtet beaufsichtigt Geschäftsführung Zentrale Betriebstechnik TK-Anlage Hochschulrat Ausschuss für Datenverarbeitung zuständig für die grundsätzlichen Angelegenheiten der IuK Zentrale Betriebseinheit Versorgung aller Bereiche mit Literatur und anderen Informationsmitteln Koordination der Erwerbung, Erschließung und Bereitstellung der Bestände des Bibliothekssystems Fachliche Aufsicht über das Bibliothekssystem Medienzentrum Audio & Video Gebäude- Betriebsdienst Hörsaalbetreuung IuK-Dienstleistungen Betrieb der universitätsweiten Kommunikationsnetze sowie der dem RZ zugewiesenen IuK-Systeme Betriebsfachliche Aufsicht über alle IuK- Systeme der Universität Organisation und Koordination von Mediendiensten aller Art Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 15 (19) Kompetenz- und Service-Strukturen» Der Aufbau von Medienkompetenz-Strukturen kann erfolgen durch arbeitsteilige Kooperation mehrerer Universitätseinrichtungen und Bündelung von Kompetenzen, ohne dass eine neue Einrichtung geschaffen wird ( Virtuelles Kompetenzzentrum ), oder durch die Zusammenfassung der in den Universitätseinrichtungen existierenden Medienkompetenz in einer neuen, interdisziplinär angelegten zentralen Einrichtung. Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 16 (19)

Lehre & Forschung - Curricula - Kooperationen Center for Advanced Studies Rollenverteilung zum IV-Service (Übergangszeit) Senat bildet wählt Rektorat, neu: IV-Generalbevollmächtigter (CIO) berichtet beaufsichtigt Geschäftsführung Hochschulrat Ausschuss für Informationsversorgung und verarbeitung (AIV) Aufsicht & Steuerung (Grundsätzliche Vorgaben von Strategien und Verantwortung für die Universitätsentwicklung) Koordination und nachhaltige Verstetigung der übergreifenden Ziele (kooperatives Versorgungssystem) Einheitliche Bewirtschaftung der Medien Bestmögliche Verfügbarkeit des Informationsangebots Universitäts- Bibliothek Beratung Leitungsgremium des MSZ Mitglieder: RZ-Ltr, UB-Ltr,... MM-Service-Zentrum MSZ Geschäftsverteilungsplan Audiovisuelle Media-Dienste (Medienzentrum) Operative Verantwortung IuK-Dienste IV-Services Bibliothekssystem Informationstechnische Infrastruktur (inkl. TK-Anlage, Hörsaalbetreuung) Scientific Computing Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 17 (19) Realisierung des Virtuellen Campus (Ziel) Senat bildet wählt Ausschuss für Informationsversorgung und verarbeitung (AIV) Rektorat, IV-Generalbevollmächtigter (CIO) berichtet beaufsichtigt Geschäftsführung Aufsicht & Steuerung der Gesamt-IV Hochschulrat Integration und Koordination der Fakultäten und des MSZ (kooperatives Versorgungssystem) Beratung Vorstand für IV & MSZ Mitglieder: Leiter der Geschäftsbereiche Operative Verantwortung für die Gesamt-IV Geschäftsverteilungsplan Virtueller Campus Wissens-Pool Lehr- und Lernsysteme e-campus -Portal (Zugang, Inhaltsangebote, Navigation, Interaktion) Digitale Bibliotheken Wissenschaftliche Inhalte Datenbanken Studentenu. allgemeine Informations- Systeme Abrechnungsund Verwaltungs- Systeme Verwaltungs- und Personaldaten Server-, Kommunikations- u. Netz-Dienste (Plattformen, Werkzeuge, Management-Systeme) MSZ Graphik - Visualisierung Multimedia Advanced Scientific Computing Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 18 (19)

Konsequenzen» Das IV-System kann nur auf der Grundlage eines flächendeckend leistungsfähigen Multi-Service-Netzes funktionieren.» Adäquate Infrastrukturen für Multimedia-Anwendungen sowie zugehörige Kompetenz-Strukturen müssen realisiert werden.» Neue Organisationsformen für ganzheitliche Planung, Realisierung, Steuerung und Controlling des IV-Systems müssen etabliert werden.» Betriebs- und Management-Konzepte für verteilte kooperative IV-Strukturen sind zu entwickeln und einzuführen.» Sicherheitsaspekte und Verursacherzuordnung von Netzverkehr und Inanspruchnahme von Netzdiensten spielen zunehmend eine Rolle.» Institutionalisierte Kooperation zwischen, Bibliothek, Medienzentrum, Betriebstechnik und Fakultäten ist erforderlich. Hochschulentwicklung durch neue Medien - Rollenverteilung - 19 (19)