Medienkonzept der. IGS Horhausen Horhausen. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Ähnliche Dokumente
Medienkonzept der. Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Medienkonzept GSR Westerburg

MEDIENKOMPETENZ IN DER GRUNDSCHULE

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Medienkonzept der/des. Realschule plus Idar-Oberstein Idar-Oberstein. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Das Medienkonzept. der. Kooperativen Realschule plus Lahnstein


(Entwurf!) Medienkonzept der. August-Horch-Schule BBS Andernach. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Medienkonzept der. Diesterweg-Schule (SfL/SfE) Koblenz. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Medienkonzept der. Realschule plus Kusel. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Schule 4.0 / Digitale Kompetenz. Anliegen und Informationen von LSI Alfred Nussbaumer

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH

Medienkonzept des. Nordpfalzgymnasiums Kirchheimbolanden

Konzept zur Qualitätsentwicklung in der Fachkonferenzarbeit

Medienkonzept. der Grundschule Trebbin. Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am , zuletzt aktualisiert am

Mediengestütztes Lernen in den Jahrgangsstufen 5/6, 7/8, 9/10

Medienkonzept der. Realschule plus Kaisersesch. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Medienkonzept der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Mainz

Erstellung des Medienkonzepts an der Grundschule am Schloss

Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu grundlegender Bildung.

Käthe-Kollwitz-Schule

erstellt: 2004 Überarbeitungen / Anpassungen: 10/2009, 03/2012, 06/2016

Medienkonzept des. Gymnasiums im Pamina-Schulzentrum Herxheim. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Ministerium für Bildung Jugend und Sport. Die moderne Medienschule...und was kommt danach? ...? Sören Lewald, MBJS, August 2011 Folie 1

Medienkonzept der/des. Realschule Plus Eich. Projektschule 2009 im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Wer nach keinem bestimmten Hafen steuert,

Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan

MEDIENKONZEPTE an bayerischen Schulen. Der Weg zum Mediencurriculum

Sekundarschule Geseke

Medienkonzept. Schule Veerßen Grundschule mit Sprachheilklassen Feldstraße Uelzen

Medienkonzept der. Projektschule 2011 im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Medienkonzept -

Fortbildungsplan/Übersicht über die Schuljahre 2015/ /18. Inhalte Bereich Referentin/ Referent

DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0

SchiLf-Konzept RSA ABENSBERG.

EINLADUNG. Fortbildung Digitale Medien kennenlernen und anwenden Essen / Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen

Jahresstrukturplan 2014/15 (Stand )

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Medienkonzept. erstellt: 2004 Überarbeitungen: 10/2009, 03/2012, 6/2016, 01/2018

Das Programm. Gemeinsam klasse Inklusion macht Schule. der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Medienkonzept der Heuneburgschule

Medienkonzept. der. Grundschule Haste

Multiplikation in Fachgruppen und Kollegium

Medienkonzept der Dreilinden-Grundschule

Medienpädagogisches Konzept der ASS

Medienkonzept. der Grundschule Wangerooge

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

Medienkonzepte an bayerischen Schulen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule

Die Robert-Koch-Realschule

Grundschule Remlingen

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Von der Schule geplante Maßnahmen zur Zielerreichung

Das Leben ist wie ein Fahrrad... Albert Einstein

Medienkonzept GRUNDSCHULE VÖLKENRODE/WATENBÜTTEL

Welche Rahmenbedingungen haben Schulen zur Nutzung Digitaler Medien im Unterricht? Theoretische Modelle und empirische Ergebnisse

DAS DIGITALE HELDEN-MENTORENPROGRAMM Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam gegen Cybermobbing.

FRAGEBOGEN FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN IM KiSBA-PROJEKT

Schulprogramm Oberschule Wermsdorf. OS Wermsdorf praxisnah und berufsorientiert

Elternfortbildung in Rheinland-Pfalz

Unser IT-Konzept ELTERNSEMINAR 2018/19 KLASSENSTUFE 5 DIENSTAG, 21.AUGUST StR Holger Kest, Koordination MINT und Einsatz digitaler Medien

Georg-von-Giesche-Schule 07K06 Integrierte Sekundarschule & Staatliche Europa-Schule Berlin

Fortbildungskonzept GRUNDSCHULE WARDENBURG

Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen

Medienkonzept. Grundschule Borsumer Kaspel Gemeinde Harsum

Samtgemeinde Fürstenau

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015

Qualifizierungskonzept der GOBS Pestalozzi-Schule

Medienkonzept Heinrich-Heine-Schule Darmstadt Stand 2010

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Fortbildungs- und Qualifizierungskonzept

Medienkonzept der Heinrich-Neumann-Schule

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

DIE DIGITALE SCHULE VON MORGEN - HEUTE SCHON REALITÄT -

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule

Schulleitungsstrategie für Unterrichtsentwicklung. Handlungsfelder und Rahmenbedingungen

Fortbildungsplanung

Laptoparbeit am Evangelisch Stiftischen Gymnasium. Dein Fachgruppen-Einstieg

Medienkonzept. 1. Einleitung. 2. Bestandsaufnahme

Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein. Fortbildungsoffensive. Lernen fördern Leistung fordern

Vorgaben durch die Schule: Schulprogramm, Medienkonzept und Mediennutzungskonzept

Beratungskonzept der Grundschule Ochtersum

Angebote des Medienzentrums zur Förderung der Medienkompetenz. Referentin: Kathrin Müller

Qualifizierungskonzept

KONZEPT BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Referenzrahmen Verantwortlich: Bereich: VI Lehren und Lernen V Schulkultur Lilly Kaufmann (IT-Beauftragte)

Medienkonzept zum Computereinsatz. an der Grundschule Brachttal 2010

digital.niedersachsen den digitalen Wandel für unser Land gestalten Niedersächsisches Kultusministerium

Konzept für Lebens-und Berufsvorbereitung

Der Einsatz medienunterstützter Lernformen in der Albert Schweitzer-Schule basiert auf drei Grundüberlegungen:

Transkript:

Medienkonzept der IGS Horhausen Horhausen Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule" 1/5

1 Einleitung/Grundgedanke Digitale Medien, insbesondere Internet und Handy, sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Der kompetente und kritische Umgang mit diesen Medien ist daher ein bedeutsames Bildungsziel in Schule und Unterricht und auch ein wichtiges Thema der Erziehung im Elternhaus. Als Ziel haben wir festgehalten: Planung, Umsetzung und Koordination von nachhaltigen Maßnahmen zur Förderung der Medienkompetenz in der Schule und im Unterricht. Dieses übergeordnete Ziel haben wir in vier Bestandteile zerlegt: 1. Qualifizierung der Lehrkräfte 2. Aufbau einer Schülerqualifizierung 3. Intensivierung des Einsatzes neuer Medien 4. Informationsveranstaltungen zum für Schüler, Eltern und Lehrer Der Begriff Medienkompetenz soll daher als die Fähigkeit verstanden werden, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen dem Alter / der Qualifizierung entsprechend nutzen zu können. Folgende Aspekte sollen durch das Medienkonzept gefördert werden: Die Reflexion über unseren Unterricht im Rahmen der AQS hat ergeben, dass wir unsere Aktivitäten im Bereich der Differenzierung und des Umgangs mit Heterogenität und in der Einbindung von Medien deutlich ausbauen sollten. Beides wollen wir in das Medienkonzept einbinden. Außerdem soll der Bereich ausgebaut werden. Dabei soll der Begriff neue Medien möglichst weit gefasst werden. Selbstverständlich spielt die Nutzung der Computerräume und Notebookwagen dabei die Hauptrolle. Um das Medienkonzept möglichst in allen Fachbereichen umzusetzen wurde außerdem auf die Anschaffung von fachspezifischen Medien geachtet. z.b. Fachbereich Kunst digitaler Fotoapparat Bearbeitungssoftware mobiler Medienwagen Fachbereich Deutsch digitales Aufnahmegerät Audioschnittsoftware Fachbereich Chemie SMARTboard Der Einsatz neuer Medien wächst so mit deren Vertrautheit auf der Lehrerseite. In unterschiedlicher Intensität planen Fachkonferenzen den Einsatz neuer Medien im Unterricht. So haben z.b. die Fachkonferenzen Deutsch, Mathematik und Englisch beschlossen, zunächst für ein Jahr Diagnosesoftware und daraus abgeleitet differenzierte Übungsmöglichkeiten für die Lese- und Schreibkompetenz der Schüler auszuprobieren. Wenn die Schüler die IGS Horhausen verlassen, sollen sie neben dem Fachunterricht, fundierte Kenntnisse im Umgang mit Office Software besitzen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen haben ihre Kenntnisse durch den Erwerb des ECDL belegen zu können. Sie sollen den kritischen Umgang mit dem Medium Internet gewöhnt sein und Quellen auf ihre Vertrauenswürdigkeit hin werten können. 2/5

Sie sollen sich in der digitalen Welt des Internets verantwortungsbewusst gegenüber den Mitmenschen bewegen können. Außerdem sollen sie über die Gefahren im Zusammenhang mit den neuen Medien aufgeklärt sein. 2 Umsetzung der Kompetenzbereiche im Unterricht Schüler Lehrer Eltern Grundlagenunterricht in Klassenstufe 6 grundlegender Umgang mit Office-Programmen Grundlagen (Handy, Internet) Wahlpflichtfach Praktische Informatik Möglichkeit der ECDL- Zertifizierung Medien in den Trainingswochen Möglichkeit der ECDL- Zertifizierung Schulung PC-Räume, Software Brückenschlag zur Arbeitswelt,. Betriebe stellen u.a. Berufe der Informatikbranche vor digital realisierbare Unterrichtseinheiten (fachspezifisch und fächerverbindend) Entwicklung von Unterrichtseinheiten und Aufgabenstellungen, die digital realisiert werden können, Sichtung von Lernsoftware Überarbeitung der Arbeitspläne im Blick auf die Standards der Medienbildung, Austausch über den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht, Hospitationsangebote an interessierte Kolleginnen und Kollegen für medienbasierten Unterricht Einbindung von Eltern an dem Informationstag Brückenschlag zur Arbeitswelt 3/5

Förderangebote unter Einbindung digitaler Medien Entwicklung eines Förderkonzepts unter Einbindung digitaler Medien Schulformulare und relevante Informationen werden digital zur Verfügung gestellt Entwicklung einer schuleigenen Informationsplattform (Intranet) Schulplattform moodle Schulinterne Fortbildungen zum Studientag zum Thema auch unter Einbindung externer Referenten - jahrgangsgebunden - thematische Informationsveranstaltungen mit Hilfe externer Referenten 3 Fortbildungskonzept Wir wissen um die große Bandbreite der Medienvertrautheit bei Lehrerinnen und Lehrern. Dieser Bandbreite wollen wir Rechnung tragen: Durch möglichst niederschwellige Angebote einerseits und andererseits durch eine anspruchsvolle Qualifizierung. Zum letzteren gehören u.a. die Möglichkeiten des ECDL-Erwerbs. Zwei Kollegen haben die Unterrichtserlaubnis Informatische Bildung SEK I erworben. Auf der anderen Seite haben wir bei der Anschaffung von digitalen Geräten darauf geachtet, dass sie möglichst auch ohne PC einsetzbar sind. Im Rahmen eines Studientages haben wir uns auch mit der Nutzung und Einbindung dieser Geräte auseinander gesetzt, an einem Informationsnachmittag wurde Kolleginnen und Kollegen die Nutzung von MNS+ vorgestellt. Nach Bedarf werden schulinterne Fortbildungen angeboten, z.b. Nutzung des SMART-Boards im Unterricht, Verwenden der Lernplattform moodle. Die Fortbildungen zum Schulmoderator Lernplattform moodle wurden von zwei Kollegen absolviert. Außerdem haben zwei Kollegen die Ausbildung zum berater / Landesmoderator absolviert. 4/5

4 Einbindung von Eltern und externen Partnern Die IGS Horhausen möchte die Elternarbeit auf zwei Säulen stellen. Einmal sollen im Rahmen der vorhandenen Elternarbeit, insbesondere auf Elternabenden und Elterninformationsveranstaltungen jahrgangsentsprechende Informationsangebote gemacht werden. Zum anderen erscheint es sinnvoll in Zusammenarbeit mit dem Schulelternbeirat, thematische Informationsveranstaltungen anzubieten, die die Rolle der Eltern im Bereich der Medien in den Blick nehmen. Hierbei soll auf externe Referentinnen und Referenten zurückgegriffen werden. 5 Umsetzung: Verantwortliche und Organisationsstrukturen Für die Umsetzung des Medienkompetenzkonzeptes ist ein Projektteam verantwortlich. Ein Mitglied der Schulleitung soll auch Mitglied des Projektteams sein, um den Informationsfluss zu gewährleisten. Aus dem Team heraus sollen Ideen und Umsetzungsschritte entwickelt werden. In regelmäßigen Abständen wird in Gesamtkonferenzen und Dienstbesprechungen über den Ist-Stand informiert und Bedürfnisse aus dem Kollegium können entgegengenommen werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Medienkonzepts soll der kollegiale Austausch bezüglich des Medieneinsatzes im Unterricht sein. Die o.g. Bedarfsanalyse soll die Grundlage dazu bilden. Je nach Gruppengröße und Thema findet der Austausch innerhalb der Fachkonferenzen oder an speziellen Nachmittagsveranstaltungen statt. Neue Kollegen sollen so den bestehenden Medieneinsatz und seine Möglichkeiten kennen lernen. Gleichzeitig kann die Schule von dem Wissen und den Erfahrungen der neuen Kollegen profitieren. 5/5