Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Fundsachen.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Saison in unserem Freibad!

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Malen wie die Meister: Henri Matisse, der Maler mit der Schere für Kids im Alter von 8 12Jahre. Redaktionsschlussvorverlegung

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Hallenbad Werneck. Ufra 2006.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

FERIENKURSE für Kinder

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Flächennutzungsplan Werneck 7. Änderung. Sitzung des Marktgemeinderates. Informationsveranstaltung zum Nahwärmenetz in Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Stadtkirche Gottesdienste

Transkript:

Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.10.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22.09.2009 Behandlung von verschiedenen Bauanträgen und Bauvoranfragen Geänderte umsatzsteuerliche Behandlung von Zahlungen an Wasserversorgungsunternehmen Erstattungsmöglichkeit für zuviel gezahlter MWSt. (bei Beitragsbescheiden, Hausanschlusskosten, Reparaturrechnungen usw.) Bedarfsmitteilung Städtebauförderung Jahresantrag 2010 Abschluss des Stromkonzessionsvertrages mit der ÜZ Lülsfeld Erlass einer Satzung für die Aufgaben und Benützung des Gemeindearchivs Erlass einer Gebührensatzung für das Gemeindearchiv Bildstockzentrum Egenhausen Vergabe der Außenanlagen Informationen zum Seniorenausflug 2009 Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Ortsbegehung im Gemeindeteil Stettbach Am Samstag, 10.10.2009, findet eine Ortsbegehung im Gemeindeteil Stettbach mit der 1. Bürgermeisterin Baumgartl und den Marktgemeinderäten statt. Beginn: 14.00 Uhr Treffpunkt: An der Kirche Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aus dem Gemeindeteil Stettbach, werden herzlich eingeladen an dieser Ortsbegehung teil zu nehmen. Hallenbad Werneck Am Feiertag Tag der Deutschen Einzeit, 03.10., ist das Hallenbad von 9.00 16.00 Uhr geöffnet. Nächstes Behindertenschwimmen am 17.10. Rathaus Markt Werneck Das Rathaus ist am Mo., 05.10., ab 12.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Neubau der Brücke Nr. 12 in Mühlhausen, St.-Martin-Str. bei Hs.Nr. 57 (Vallesmühle) - Vollsperrung der St.-Martin-Straße - Der Marktgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung der Fa. Ullrich den Auftrag für den Abbruch und Neubau v.g. Brücke erteilt. Für diese Baumaßnahme muss die St.-Martin-Straße im Bereich der Brückenbaumaßnahme v o l l gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt ab dem 15.10.09 für die Dauer von 3 Wochen. Die Umleitung erfolgt über die Grundmühlstraße entlang der Bahnlinie. Fundsachen 1 Pullover, liegengeblieben im Wahllokal Werneck, 1 Brille, gef. in Vasbühl, 1 Taschenlampe, gef. in Werneck. 1 Sonnenbrille, 1 Lederjacke, 1 Cordjacke, 1 Strickjacke und 1 Fleecejacke liegengeblieben in Stettbach (Bundesleistungshüten) Voranzeige Häckselaktion Ab Montag, 12.10.2009, wird im Rahmen der Herbsthäckselaktion wieder Häckselgut an der Sammelstelle am Bauhof Werneck angenommen. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen In der Woche ab 5. Okt. beginnen die Mitarbeiter unseres Bauhofes die Wasseruhren in den Gartenanlagen Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Rundelshausen und Vasbühl auszubauen. Wir bitten die Gartenbesitzer die entsprechenden Vorbereitungen für den Ausbau zu treffen.

Werneck - 2- Nr. 40/09 Seniorinnen und Senioren des Marktes Werneck Der Seniorenbeirat des Marktes Werneck lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag am Freitag, 16. Oktober 2009 von 14.00 17.30 Uhr ins Pfarrheim Werneck ein. Musikalisch werden sie von den Gässlesgeiger unterhalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen sowie Federweißer und Brotzeit). Ausreichende Parkplätze stehen zur Verfügung. Vielleicht können Sie Fahrgemeinschaften bilden. Herzliche Einladung. KJR on Tour - Was läuft in Sachen Jugendarbeit im Markt Werneck? Gesprächsrunde der Gemeinde und des Kreisjugendrings Schweinfurt im Rathaus Werneck am Montag, 05.10.2009 um 19.30 Uhr. Herzliche Einladung an alle Verantwortlichen der verbandlichen Jugendarbeit. Balthasar-Neumann-Hauptschule Werneck - 20 Jahre Mauerfall 1989 2009 - Zur Erinnerung an diesen Gedenktag startete die Klasse 8M ein Projekt mit drei Höhepunkten und beschäftigten sich so fächerübergreifend mit der jüngsten Geschichte Deutschlands. Das Nachkriegsdeutschland war der erste Teil. Nach dem Besuch der Ausstellung Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Würzburg folgte ein Workshop mit dem Thema Kindheit und Ju gend in jener schwierigen Zeit. Das Flüchtlingsproblem, die Situation in Luftschutzkellern, die Ernährung und Lebensweise, u.a. Bezugsrechte von Lebensmitteln, Schwarzmarkt, neue Lebensbilder und Rollenverteilungen zwischen Mann und Frau und schließlich die Amerikanisierung waren Themen. Der zweite Höhepunkt des Projekts war dann die Vorstellung des Wendebilderbuches von Susanne Vogt in der Buchhandlung Lesezeichen, Werneck. Die Schüler/innen hatten sich intensiv vorbereitet: Mauern gestaltet für die Schaufenstergestaltung und die Einladungen, Instrumentalstücke geübt und Texte bearbeitet, um den Besuchern der Veranstaltung die Geschichtsdaten nochmals vor Augen zu führen. Am 28. September 2009 versammelten sich dann interessierte Eltern, Großeltern und Gäste im Verkaufsraum. Frau Bötsch hieß alle willkommen und erzählte, dass die Mauer in Berlin und deren Öffnung tiefgreifende Auswirkungen auch auf den Verlagsund Buchhandel hatte. Rektor Engel berichtete von seinen Mauer-Erlebnissen bei einem Besuch als Schüler in Ostberlin und Bürgermeisterin Edeltraut Baumgartl drückte ihre Freude darüber aus, dass sich die Schüler/innen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Vogt an dieses schwierige Thema gewagt hatten. Nun freuen sich die 8. Klassen der Hauptschule schon auf den Besuch einer Zeitzeugin, die von ihren Besuchen bei Verwandten hinter dem Eisernen Vorhang berichten wird. Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werneck - 3- Nr. 40/09

Werneck - 4- Nr. 40/09

Werneck - 5- Nr. 40/09

Werneck - 6- Nr. 40/09 Volkshochschule Einzelveranstaltung WE 02 Führung: Markt Werneck - im Wandel der Zeit Vom Sommersitz des Fürstbischofs bis hin zur modernen Marktgemeinde. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Marktes Werneck von den Ursprüngen als keltisches Besiedlungsgebiet über den Bau des Schlosses bis hin zur modernen Marktgemeinde. Treffpunkt: Balthasar-Neumann-Platz (am Rathaus) Weitere Infos bei Karin Stühler, Tel.: 09722/6481 Die Kosten werden vom Markt Werneck übernommen. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz.: Karin Stühler Sa am 03.10.09, 14.00 Uhr, 1 x, Werneck, gebührenfrei WE 03 Sommerresidenz Schloß Werneck Die Gründe für die Erbauung des Schlosses gerade in Werneck; die grandiose Planung des Architekten, die perfekte Umsetzung durch die besten Künstler und Handwerker seiner Zeit, natürlich auch aus den Ortschaften unseres Marktes Werneck. Vorgetragen in einem Lichtbildervortrag durch den Botschafter der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Josef Schartner, ein besonderer Kenner des Schlosses. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Eßleben und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Josef Schartner Mi am 14.10.09, 14.30 Uhr, Eßleben, Sportheim, Eintritt frei WE 04 Besser hören - auch im Alter Wie kann geholfen werden? Frau Weitkamp-Moog von der Firma Hörgeräte Weitkamp gibt Informationen und beantwortet Fragen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Vasbühl und dem Seniorenbeirat Werneck Doz.: Brigitte Weitkamp-Moog Mi am 14.10.09, 14.30 Uhr, Vasbühl, Sportheim, Eintritt frei WE 05 Barrierefrei (Um-)Bauen Barrieren schränken Lebensqualität ein. Egal ob man von Geburt an mit einer Behinderung lebt oder ob man im Laufe eines Lebens durch Erkrankungen, Unfälle oder einfach nur durch das Altern Einschränkungen hinnehmen muss - man wird feststellen, dass die gebaute Umwelt eine Vielzahl von Barrieren aufweist. Dabei gibt es eine Reihe von planerischen und technischen Möglichkeiten dies Barrieren zu minimieren. Der Referent Herr Architekt Kraus ist als Freier Mitarbeiter für die Beratungsstelle für Barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenkammer tätig. In seinem Vortrag wird er die wichtigsten Gesichtspunkte des barrierefreien Bauens bei Neubauplanung und Wohnungsanpassung ansprechen und anhand von Beispielen aus der Praxis verdeutlichen. Doz.: Armin Kraus Do am 15.10.09, 19.30 Uhr, Werneck, Hauptschule, Eintritt frei Das neue VHS-Programm ist erschienen!! Haben Sie schon den passenden Kurs gefunden?? In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 73 Hip-Hop (12-14 Jahre) Hallo Mädels und Jungs, wer hat Lust wie ein Star zu Tanzen? Ich bringe euch coole Hip-Hop-Moves bei, dann könnte ihr wie in den Video-Clips abtanzen. Ein Hüftschwung wie Shakira, den Moonwalk wie Michael Jackson und Shaken wie die Pussycat Dolls, all das könnt ihr bei mir lernen. Mitzubringen: Iso-Matte oder Decke, Turnschuhe, Sportkleidung, Getränke und Spaß. Doz.: Pauline Plettau-Vietz Fr ab 02.10.09, 18.30-19.30 Uhr, 13 x, Werneck, Rathaus, 27 Euro WE 21 Keine Angst vor dem Computer. Einführung Doz.: Andrea Hammer Mo ab 05.10.09, 16.00-18.15 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, ausgebucht WE 76 Keine Angst vor dem Computer. Einführung - Zusatzkurs wie WE 21 - Ein Kurs besonders auch für Frauen, Seniorinnen und Senioren. Sie haben einen Computer und möchten sich einen Überblick über die Arbeit mit diesem neuartigen Gerät verschaffen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu! Sie bekommen einen Überblick über die Eigenschaften und Möglichkeiten von Windows, erstellen eigene Dokumente (Briefe, Einladungen) und lernen, diese Dateien abzuspeichern und wieder zu bearbeiten. Außerdem werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der elektronischen Post (E-Mail) gezeigt. Sollten Sie spezielle Anliegen haben, werden diese gerne beantwortet. Doz.: Andrea Hammer Termine: 05.10., 12.10., 19.10., 26.10. u. 16.11.09 Mo ab 05.10.09, 18.30 20.45 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 35 Euro WE 35 Rutengehen - Weiterführung Fortsetzung des Einführungs- und Aufbaukurses. Der Umgang und das bessere Verstehen steht im Mittelpunkt des Aufbauworkshops. Möchten Sie gerne weitere Übungen und Versuche mit der Rute unternehmen? Möchten Sie Erdstrahlen, Wasseradern und Gitternetze entdecken, die ohne die Rute schwerlich aufzufinden wären? Möchten Sie Einfluss auf die Strahlung nehmen? Zeichnungen dazu erstellen? Haben Sie ungeklärte Fragen? Dann sind sie hier richtig! Der Workshop gibt Ihnen Auskunft, Übung und weitere Einblicke wie man mit der Rute in der Praxis umgeht. Mitzubringen: Rute, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke, Maßstab, Kompass (wenn vorhanden), Schreibzeug, Farbstifte und evtl. Kreide. Anmeldung unbedingt erforderlich! Doz.: Margarete Gold Mo am 05.10.09, 18.00 21.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 15 Euro WE 29 Englisch für Anfänger. Grundstufe (E) Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: English Network Starter, new edition, ab Lektion 4 Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab 06.10.09, 18.00-19.30 Uhr, 14 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 30 Englisch Grundstufe (E) In diesem Fortsetzungskurs freuen wir uns über Seiteneinsteiger- und Wiedereinsteiger/-innen, die schon etwa Realschulkenntnisse haben. Wir wiederholen und haben Spaß, uns in Englisch zu Alltagssituationen zu unterhalten. Lehrbuch: English Network 2, ab Lektion 1. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab 06.10.09, 19.30 21.00 Uhr, 11 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 32 Spanisch Grundstufe Fortsetzung vom letzten Semester Lehrbuch: Caminos neu, ab Lektion 3 Doz.: Sandra Ort-Ortega Di ab 06.10.09, 18.15-19.45 Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro

Werneck - 7- Nr. 40/09 WE 36 Koronare Sportgruppe Der Kurs ist geeignet für Patienten/-innen, die an einer koronaren Herzerkrankung (Zustand nach Herzinfarkt, Bypass usw.) leiden. Durch Bewegungs- und Entspannungsübungen soll ihre Leistungsfähigkeit wiederhergestellt und gefestigt, Rückfällen und Zweiterkrankungen vorgebeugt werden. Die Teilnehmer/- innen benötigen von ihrem behandelnden Arzt ein Rezept (oder eine Verordnung über den ambulanten Behindertensport), das von der Krankenkasse bestätigt sein muss, sämtliche mit ihrer Erkrankung in Verbindung stehenden Arztbriefe sowie ein aktuelles Belastungs-EKG (das nicht älter als 3 Monate ist), bei dem sie für die Sportgruppe mindestens 75 Watt oder 1 Watt/kg Körpergewicht ohne EKG-Veränderungen leisten müssen. Kassenversicherte 42Euro, Privatversicherte 94Euro Doz.: Dr. Hans-Michael Carl, Heike Wehner Di ab 06.10.09, 20.00-21.30 Uhr, 15 x, Werneck, Turnhalle beim Schwimmbad, 42 Euro / 94 Euro WE 71 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene von 6 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch...... dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. Doz.: Cäcilia Keller Mi ab 07.10.09, 15.00-17.30 Uhr, 4 x, Werneck, Rathaus, 37 Euro WE 27 Excel - Einführung Sie wollen am PC rechnen oder kalkulieren, dann kommen Sie um das Tabellenkalkulationsprogramm Excel nicht herum. Hauptthemen: Einführung in die Arbeitsweise von Excel; Strukturierte Eingabe von Zahlen, Texten, Formeln; Grundlegende Tabellenbearbeitung; Grundlegende Formatierung und Zellbearbeitungsmöglichkeiten; Arbeiten mit Funktionen und Formeln; Einfache Diagrammgestaltung. Doz.: Bernadette Nuber Di ab 20.10.09, 18.30 21.00 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 60 Fränkisches Hochzeitsessen: Rindfleisch mit Meerrettichsauce Im Kurs werden die Qualitätsmerkmale des Fleisches und verschiedene Zubereitungsarten der Meerrettichsauce vermittelt. Außerdem gibt es viele kleine Tipps und Tricks zum besseren Gelingen des Traditionsessens. (Materialkosten werden im Kurs berechnet) Doz.: Herbert Frank Mi am 28.10.09, 19.00 22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro Anmeldungen unter Tel. 2213 sind noch möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 04.10., 8.30 Uhr Messfeier Kath. Kirche Werneck Sa., 03.10., in Werneck keine VAM dafür in Eckartshausen um 18.30 Uhr VAM zur Eröffnung des Rosenkranzmonats mit Lichterprozession So., 04.10., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Sa., 03.10., 18.30 Uhr Gottesdienst anschließend Lichterprozession WE 68 Dekorieren mit den Gaben der Natur Holen Sie sich die Natur ins Haus. Sie werden erleben wie einfach sie mit Naturmaterialien fantasievolle Dekorationen für Ihr Zuhause zaubern können. Die selbstgemachten kleinen Kunstwerke sind natürlich romantisch oder kräftig rustikal - je nachdem wie Sie es mögen. In diesem Kurs zeige ich Ihnen Gestaltungsvorschläge und Anregungen für den Herbst. Bitte bringen sie nach Möglichkeit gesammeltes Naturmaterial (Blätter, Zweige, Blüten, Steine, etc.) und Gläser, Flaschen, etc. mit. Auch im Kurs sind diverse Materialien erhältlich. Doz.: Carola Faulstich Do am 08.10.09, 19.00 22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 31 Englisch Auffrischungskurs - Mittelstufe (E) Der Kurs wendet sich an Interessierte, die ihre in der Schule oder in vhs-kursen erworbenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen! Lehrbuch: A New Start, Certificate Course, ab Lektion 1 Doz.: Ingetraut Lemmerich Mo ab 19.10.09, 19.30 21.00 Uhr, 10 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro Pfarrei Egenhausen So., 04.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 04.10., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erntegaben, anschl. Umtrunk am Kirchplatz Pfarrei Mühlhausen So., 04.10., 8.45 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erntegaben Pfarrei Rundelshausen So., 04.10., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth So., 04.10., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung der Ministranten

Werneck - 8- Nr. 40/09 Pfarrei Schnackenwerth So., 04.10., 9.30 Uhr Erntedankfest, Familiengottesdienst, MF Pfarrei Schraudenbach Sa., 03.10., 18.30 Uhr VAM mit Segnung der Erntegaben Pfarrei Stettbach Sa., 03.10., 9.30 Uhr Gottesdienst So., 04.10., 9.30 Uhr Erntedankzug der Kiga-Kinder, Gottesdienst, Segnung der Erntegaben Pfarrei Vasbühl So., 04.10., 08.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 04.10., 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Erntegaben Evang. Luth. Kirche Werneck So., 04.10., 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst im Gemeindezentrum (Lösch), anschl. gemeinsames Essen Pfarreiengemeinschaften Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 05.10., 19.00 Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus Ministranten Werneck Die nächsten Gruppenstunden finden wie folgt statt: 4. Klasse: Sa., 10.10., 10 Uhr im Gruppenraum I Fr., 23.10., 16.00 Uhr an der Kirche 5. u. 6. Klasse. Sa., 10.10. und Sa. 24.10. jeweils 10.00 Uhr im Gruppenraum II 7. Klasse Sa. 17.10., 11.00 Uhr im Gruppenraum ab 8. Klasse Minitreff Fr. 16.10. von 19-21 Uhr im Gruppenraum KAB Werneck Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., 11.10., vorher Rosenkranzmeditation. Treffp.: zur Rosenkranzmeditation: 15.00 Uhr an der Schlosskirche. 16.00 Uhr Kaffee im Pfarrheim, anschl. 17.00 Uhr Jahreshauptversammlung. - Tagesordnung - 1. Begrüßung 2. geistl. Wort 3. Totenehrung 4. Rechenschaftsberichte 5. Kassenbericht 6. Entlastung 7. Ehrungen 8. Was bietet die KAB?/ Festlegung des Beitrags 9. Wünsche und Anträge Seniorenkreis Werneck Der Seniorenkreis trifft sich nicht wie geplant am 14.10. sondern am 16.10. ab 14.00 Uhr im Pfarrheim. Pfarreiengemeinschaft Werneck/Schleerieth -Am Sa., 03.10., 18.30 Uhr, findet eine Lichterprozession zur Eröffnung des Rosenkranzmonats in Eckartshausen statt. Gottesdienst mit Pfarrer Herbert Baumann, Regens des Priesterseminars Würzburg. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. -Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst in Egenhausen am Sa., 10.10., 20.00 Uhr mit der Band JUMP. Standesamtliche Nachrichten Geburtenm Sell Hannes 22.09.2009 Sell Daniel u. Nicole, Schweinfurt Kauppert Til Thorsten 27.09.2009 Kauppert Michael u. Eva, Mühlhausen Eheschließungen Hofmann Peter u. Winter Tanja, beide Eßleben, Hauptstr. 21, am 26.09.2009 Gartenbau- und Verschönerungsverein e.v. Werneck Do., 08.10., Halbtagesausflug nach Zeil. Programm: Stadt- und Kirchenführung in Zeil, Besuch Zeiler Käppele mit Führung. Einkehr im Winzerhof Popp in Sand mit Kaffee, Brotzeit und Federweißen. Abfahrt: 13.30 Metzgerei Firsching, Schwimmbad. Rückkunft ca. 19.45 Uhr. Anmeldung bei A. Emmerling, Tel. 8478 KAB Junge Familie I Werneck Sa., 03.10., Herbstwanderung im Wandergebiet Haßberge. Weglänge: 19 km, Gehzeit: 5 6 Std. Treffp.: 9.00 Uhr Schwimmbad Werneck. Einkehr zum Abendessen ca. 17.00 Uhr. Infos bei M. Redelberger, Tel. 8734. Herzl. Einladung. TSV Werneck - Korbball - So., 04.10., Jugend 19 A1 in Sennfeld 13.46 Uhr TSV I - Sennfeld 14.32 Uhr TSV I - Greßthal Abf.: 12.45 Uhr So., 04.10., Jugend 19 C1 in SW, Landkreishalle 13.53 Uhr TSV II - Gähnheim II 15.25 Uhr TSV II - Eisenheim Abf.: 13.00 Uhr DJK Eckartshausen So., 04.10., 13.00 Uhr Stettbach II DJK II 15.00 Uhr Stettbach I DJK I

Werneck - 9- Nr. 40/09 Gesangverein Liederkranz 1876 e.v., Werneck Der Projektchor werntal tonal hat seinen Debütauftritt beim Liederabend des Gesangvereins Liederkranz Werneck am 24.10., 20.00 Uhr, Kath. Pfarrheim Werneck. Mitwirkende: Projektchor werntal tonal, Junge Sängerinnen aus Westheim/Hammelburg, Männergesangverein Waigolshausen, Liederkranz Werneck. Herzliche Einladung an Alle. Eintritt frei. Spenden erwünscht. JFG Werntal Kicker 08 Fr., 02.10., U13 (D-Junioren) 17.30 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - FC Haßfurt (in Ettleben) 18.00 Uhr Arnstein - JFG Werntal Kicker 2 18.00 Uhr JFG Kolitzheimer Gau - JFG Werntal Kicker 3 (in Kolitzheim) So., 04.10., U17 (B-Junioren) 10.30 Uhr FT Schweinfurt 2 - JFG Werntal Kicker 1 10.30 Uhr JFG Werntal Kicker 2 SG Zell-Weipoltshausen (in Eckartshausen) Di., 06.10., U13 (D-Junioren) 18.00 Uhr JFG Altmain Schorn 2 - JFG Werntal Kicker 3 (in Gernach) Fr., 09.10., U13 (D-Junioren) 18.00 Uhr (SG) FV Opferbaum - JFG Werntal Kicker 3 OT Eckartshausen So., 04.10., 19.00 Uhr, Sportheim, Terminabsprache sämtlicher örtlichen Vereine für das Jahr 2010. Wanderfreunde Eßleben Wandern am Ellertshäuser See Abf. Sa., 03.10., 10.00 Uhr. Mo., 05.10., 9.00 Uhr besuchen wir das Kernkraftwerk in Grafenrheinfeld. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung baldmöglichst bei A. Biedermann, Tel. 1098. Bitte beachten: unbedingt Personalausweis oder Reisepass mitnehmen. Vereinsgemeinschaft Eßleben e.v. So., 04.10., Erntedankfest. Wir bitten die Vereine mit Fahnenabordnungen, die Kinder und Erwachsene mit ihren Erntegaben am Erntedankzug teilzunehmen Treffpunkt 9.30 Uhr an der Linde. Nach dem festlichen Gottesdienst sind alle Kirchenbesucher zu einem kleinen Umtrunk am Kirchplatz eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Eßleben e.v. Herzl. Einladung an alle zum Apfelschmecktag am So., 11.10., ab 14.00 Uhr in der Vereinshalle an der Stiegelpforte. MGV Liederkranz Ettleben Mo., 05.10., 20.00 Uhr, Sportheim, Sitzung der Vorstandschaft. Die Teilnahme ist wichtig. Am Mittwoch findet nach der Singstunde um 21.00 Uhr der Federweißerabend im Sportheim statt Es gibt zum Federweißer eine Brotzeit. Eingeladen sind alle Mitglieder. Passive Mitglieder melden sich bitte bei W. Übner, Tel. 3876, an. Verein für Gartenbau/Landespflege Eckartshausen Sa., 17.10., Herbstwanderung im Steigerwald. Wanderroute: Altmannsdorf, Zabelstein, Falkenstein. Kaffeepause, gemütl. Abend in Traustadt. Abf. 12.30 Uhr am Lindenbrunnen. Anmeldung G. Hemmerlein. FV Egenhausen - Sportheim - Sa., 03.10., von 15.00 18.30 Uhr und So., 04.10., ab 10.00 Uhr geöffnet. - Fußball - Do., 01.10., U 11 18.00 Uhr Oberndorf Vasb/Egenh/Brebersd Fr., 02.10., U 13 17.30 Uhr Brebersd/Egenh/Vasb Bergl SW So., 04.10., 13.00 Uhr Egenhausen II Frankenwinheim II 15.00 Uhr Egenhausen I Gerolzhofen II TSV Eßleben - Korbball - So., 04.10., Jugend 19 Bezirksliga in Hofheim 16.03 Uhr TSV - Lendershausen 18.15 Uhr TSV - Geiselwind So., 04.10., Frauen Bezirksliga in Unterspiesheim 16.35 Uhr TSV - TG 48 Schweinfurt II 18.20 Uhr TSV - Hirschfeld - Fußball - Fr., 02.10., 13.00 Uhr U13 Rie./Eßl. Opferbaum in Eßleben So., 04.10., 10.30 Uhr U17 TSV VfR 07 SW in Rieden 13.00 Uhr TSV II Theilheim 15.00 Uhr TSV I Fuchsstadt - Tischtennis - Fr., 02.10., 20.15 Uhr Gochsheim - TSV Herren I FF Ettleben Ausflug der Feuerwehr nach München am 10.10., Programm: 6.00 Uhr Abfahrt. U. a. Besichtigung der Hauptfeuerwehrwache der Berufsfeuerwehr München mit Feuerwehrmuseum, Führung durch die Allianzarena. Teilnahmepreis 15,00 Euro Erwachsene 10,00 Euro Kinder/Jugendliche. Preis für Allianzarena 9,00 Euro bzw 6,50 Euro. Anmeldung bis 30.09. bei H. Memmel, Tel.7254. Es können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Herzliche Einladung. Frauenbund Ettleben Sa., 10.10., 17.00 Uhr, Pfarrheim, herzl. Einladung an alle Frauen zum Erntedank mit Federweißen u. Brotzeit. TSV Ettleben Mo., 03.10., 20.00 Uhr, Sportheim, Sitzung des Wirtschaftsausschusses + Helfer. Bitte zahlreich und pünktlich erscheinen. - Fußball - So., 04.10., 13.00 Uhr Ettl/Wern II Mühlhausen II - Turnen - Das Turnen für Kinder ab 6 Jahren findet immer Donnerstags von 14.45 15.45 Uhr statt. Tanz + Bewegung findet immer Donnerstags von 16.00 17.00 Uhr statt. - Tischtennis - Fr., 02.10., Jgd. 18.00 Uhr Ettleben I Grettstadt H 20.00 Uhr Ettleben I Gänheim H 20.00 Uhr Waigolshausen IV Ettleben II H 20.00 Uhr Ettleben IV Burghausen II FF Mühlhausen Mo., 05.10., 19.00 Uhr, Übung Gruppe 1, Feuerwehrhaus.

Werneck - 10 - Nr. 40/09 TSV Mühlhausen Do., 01.10., U 11 TSV Gramschatz, 18.00 Uhr Fr., 02.10., U 13 Oberwerrn TSV, 17.00 Uhr Sa., 03.10., Kirchschönbach TSV, 16.00 Uhr So., 04.10., Ettleben II - TSV II, 13.00 Uhr - Steckerlfischessen am 11.10. - Interessenten tragen sich bitte in die im Sportheim aufliegende Anmeldeliste ein. Dorfgemeinschaft Mühlhausen Sa., 10.10., ab 9.00 Uhr, Generalreinigung der Alten Schule. Bitte Reinigungsutensilien mitbringen u. eventl. Pflegegeräte für den Grünstreifen. Wir freuen uns über rege Mithilfe. Eigenheimervereinigung Rundelshausen Einladung zum Federweißenabend am Sa., 10.10., 19.30 Uhr in der Schule. Nachdem die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis 07.10. bei I. Greb, Tel. 948758. SG Schleerieth So., 04.10., 15.00 Uhr Schleerieth I - Zeuzleben I 13.15 Uhr Schleerieth II - Zeuzleben II - Sportheimkirchweih - Sa., 10.10., 20.00 Uhr Tanz mit den Sony`s So., 11.10. ab 11.00 Uhr Mittagessen Mo., 12.10., geöffnet Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl, Egenhausen Sa., 03.10., 18.30 Uhr Lichterprozession zur Eröffnung des Rosenkranzmonats in Eckartshausen. Gottesdienst mit Pfr. Herbert Baumann, Regens des Priesterseminars Würzburg. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Z-Rüben Anbauer Schraudenbach und Stettbach So., 04.10., 10.30 Uhr, Versammlung im Gasthaus Klein, Schraudenbach, zum Zwecke der 1. Abfuhrplanung. Spfr. Stettbach - Vorstandschaftssitzung - wird auf Fr., 09.10., 20.00 Uhr, verschoben. - Fußball - Fr., 02.10., D-Jug 17.00 Uhr Hesselbach 2 - Stettbach/Zeuzleben So., 04.10., 13.00 Uhr Stettbach II - Eckartshausen II 15.00 Uhr Stettbach I - Eckartshausen I Di., 02.10., D-Jug 17.00 Uhr Stettb/Zeuzl - Bergl SW GT Stettbach - Terminabsprache 2010 - Die Vereinsvorstände treffen sich am So., 04.10., 20.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses zur Terminabsprache. Herzl. Einladung. KAB Stettbach Fr., 02.10., 19.30 Uhr, Federweißen-Abend im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle. Kindergarten St. Leonhard Stettbach Nächste Altpapiersammlung am 21.11. - Ferienbetreuung - Wir bieten Ferienbetreuung für 1. und 2. Klässer der Marktgemeinde Werneck. Während der Herbstferien vom 02. - 06.11.09, Faschingsferien vom 17. 19.02.10, Osterferien vom 29. 31.03.10 und 06. 09.04.10, Pfingstferien vom 31.05. 04.06.10, Sommerferien vom 02. - 13.08.10 und 07. - 13.09.10. Montag+Donnerstag von 7.45-16 Uhr, Dienstag+Mittwoch von 7.30-16 Uhr, Freitag von 7.30-14 Uhr. Kosten: einzelne Tag 6 Euro, komplette Woche 25 Euro. Weitere Infos und Anmeldung Tel. 3944. Singkreis Schleerieth Do., 01.10., 19.30 Uhr Wirtshaussingen, Gasthaus Zum Stern. Herzl. Einladung. Verein für Gartenbau/Landespflege Schleerieth Ab sofort kann wieder der Obstschüttler ausgeliehen werden. FF Schnackenwerth Feuerwehrübung am 05.10., Jugend 17.45 Uhr, 19.00 Uhr. SV Schraudenbach Löschgruppe - Korbball - Frauen Bundesliga am So., 04.10. in Porta Westfalica - Hausberge 13.00 Uhr SVS Helpup; 14.34 Uhr SVS - Stemmen- Varenholz - Fußball - Sa., 03.10., 17.30 Uhr Sen. Üchtelhausen SVS So., 04.10., 15.00 Uhr SVS I FT SW II Sa., 10.10., 16.15 Uhr Sen SVS Hesselbach So., 11.10., 15.00 Uhr Kleinlangheim SVS I SV Vasbühl - Fußball - So., 04.09.,15.00 Uhr FSV Schweinfurt - Vasbühl OT Vasbühl Terminabsprache 2010 am So., 04.10., 20.00 Uhr im Sportheim. Alle Vereine, Organisationen und Verbände sollten vertreten sein. TSC Zeuzleben Do., 08.10., 19.30 Uhr, Sportheim, Einteilung des Wirtschaftsbetriebes. Herzlich eingeladen sind alle bewerte und neue Kräfte. - Fußball - Fr., 02.10., 17.00 Uhr U13 Hesselbach 2 -Stettb/Zeuzl So., 04.10., 13.00 Uhr Schleerieth II - TSC II 15.00 Uhr Schleerieth I - TSC I Di., 06.10., 17.00 Uhr U13 Stettb/Zeuzl - Bergl SW - Eisstsockabteilung - Sa., 03.10., schießen wir in Bad Friedrichshall mit einer Herrenmannschaft um den Salzstadtpokal. Beginn: 9.00 Uhr, Abf. 7.00 Uhr. Die Durchgänge für unsere Vereinsmeisterschaft im Zielschießen bitte abschließen.

Werneck - 11 - Nr. 40/09 Sonstiges Erinnern und Gedenken Sa., 03.10., 18.00 Uhr werden wir der Opfer der Euthanasie am Mahnmal im Schlosspark Werneck gedenken. Programm: Begrüßung: Pax an, Werneck, Die Opfer in Werneck warum erinnern : Dr. Thomas Schmelter Grußworte durch Vertreter des Bezirks und des Marktes. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet vom Saxophon-Trio. Herzliche Einladung an alle. Fußwallfahrt der Wallfahrergemeinschaft Werneck/Geldersheim v. 9. 11.10. nach Vierzehnheiligen Beginn der Wallfahrt am Fr., 9.10. um 7.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Geldersheim. In Königsberg am Sa., 10.10., 7.00 Uhr Gottesdienst und am So., 11.10., 7.45 Uhr Auszug Kirche in Ebensfeld. BBV Ortsverbände Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach Winterweihnachtsfahrt nach Nürnberg am 14.12. mit Besuch der Lebkuchenfabrik Schhmidt mit Kaffee, Glühwein und Lebkuchen. Anschl. Stadtführung in der Innenstadt. Am Nachmittag Möglichkeit zum Weihnachtsmarkt- und Stadtbummel. Ca. 17.30 Uhr Rückfahrt ohne Abendessen. Kosten incl. Fahrt, Kostproben in der Lebkuchenfabrik und Stadtführung 19 Euro. Anmeldung bis spätestens 10.10. bei G. Göb, Tel. 4640, C. Redelberger, Tel. 1856, G. Rumpel, Tel. 9480940. Genaue Abfahrtszeiten werden rechtzeitig mitgeteilt. Bayer. Bauernverband Kreisverband Schweinfurt Herzl. Einladung zum Schweinfurter Tag auf der Mainfrankenmesse am Fr., 02.10., Halle 28, mit versch. Aktivitäten und Kulinarischem. Die Veranstaltung Die Patientenverfügung Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Willkommen sind alle Interessierten, Senioren, Angehörige, Pflegekräfte, ehrenamtliche Helfer und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Referenten sind Dr. med. Heribert Joha und Rechtsanwalt Ulrich Rothenbucher. Hintergrund ist, dass sich die Möglichkeiten der Medizin zur Lebensverlängerung so weit entwickelt haben, dass der richtige Zeitpunkt für einen natürlichen Tod manchmal nicht mehr erkennbar ist. Gerade deshalb ist es vielen Menschen ein Bedürfnis, darauf Einfluss zu nehmen, welche lebensverlängernden Maßnahmen zum Beispiel im Falle eines Dauerkomas durchgeführt und welche unterlassen werden sollen. Um Anmeldung im Landratsamt Schweinfurt wird gebeten, Tel. (09721) 55-469. Zehnjähriges Jubiläum der Schnuppertage Workshops für Schülerinnen der Klassen acht bis zwölf Ein einmaliges Angebot in Bayern feiert zehnjähriges Jubiläum: Die naturwissenschaftlich/technischen Schnuppertage für Mädchen, die auch heuer wieder in den Herbstferien vom 2. bis 4. November 2009 in Schweinfurt stattfinden. Es geht darum, den Teilnehmerinnen Berufsfelder und Zukunftsaussichten aufzuzeigen, die immer noch frauen-untypisch sind. Und so können an den drei Tagen im November Schülerinnen der achten bis zwölften Jahrgangsstufen aus Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen in den Räumen der Schweinfurter Fachhochschule und bei der Schaeffler KG im FAG Werk an 69 thematisch breit gefächerten Workshops teilnehmen. Die jungen Frauen können dabei ausprobieren, wie viel Spaß Technik und Naturwissenschaft machen kann. Auch in diesem Herbst gibt s wieder kostenlose Bus-Transfers aus den Landkreisen Main-Spessart, Bad Kissingen, Rhön- Grabfeld und Haßberge nach Schweinfurt. Das Programm und das Anmeldungsformular finden interessierte Schülerinnen im Internet unter www.schnuppertagesw.de. Anmeldungen sind bis einschließlich 22. Oktober 2009 möglich, heuer erstmals ausschließlich über die Internetseite. Schülerinnen, die keinen Internetzugang haben, wird in der jeweiligen Schule geholfen. Sie können sich auch an die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schweinfurt, Ute Suckfüll, Tel. (09721) 55465, wenden. Weihnachtsmarkt Gewerbeverband Werneck Auch in diesem Jahr wollen wir mit unserem Weihnachtsmarkt wieder ein unterhaltsames und interessantes Programm und Angebot für unsere Bürger zusammenstellen. Für den Weihnachtsmarkt am 29.11. von 11.00 18.00 Uhr suchen wir dazu wieder Vereine, Gruppen, Gewerbetreibende und interessierte Privatpersonen, die sich daran beteiligen möchten. Interessiert? Für Anmeldung und Rückfragen bitte bis 15.10.: Peter Vanselow, Apotheke Vanselow, Tel. 8327, Fax: 7828, e- mail:info@apotheke-vanselow.de GPS-Schatzsuche mit dem Kreisjugendring Ausgerüstet mit einem GPS-Empfänger machen sich am Sonntag, 11. Oktober der KJR und interessierte 11- bis 13-Jährige auf den Weg, um rund um den Zabelstein eine aufregende Jagd nach dem verborgenen Schatz zu beginnen. Dabei gilt es, möglichst schnell knifflige Rätsel und Aufgaben an den Zwischenstationen zu lösen. Die Teilnahme kostet 20 Euro, Anmeldeschluss ist der 08. Oktober, die Teilnehmerzahl ist eng begrenzt. Weitere Infos und Anmeldung unter 09721/55-508 oder unter www.kjr-sw.de! Info-Veranstaltung zur Patientenverfügung In Würde altern unter diesem Motto stehen regelmäßige Informationsnachmittage im Landratsamt Schweinfurt. Die nächste Veranstaltung unter dem Motto In Würde altern findet am Freitag, 16. Oktober 2009, von 14 bis 16 Uhr im Landratsamt statt. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr geht es heuer erneut um das Themenfeld Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Teilnahme ist kostenlos; Voranmeldung ist aber erwünscht. Eine kleine Dorfbäckerei in Hergolshausen feiert ihr 120 jähriges vom 02. 04.10.09 Freunde edler Schokolade schätzen den Outbeck Infos unter www.outbeck-conditorei.de

Werneck - 12 - Nr. 40/09 Stellenmarkt 18-jährige bietet Kinderbetreuung/Babysitting in Werneck & Umgebung. 0171/4274371 Suche Hausaufgabenbetreuung für Schüler 4. Klasse mit eventl. Nachhilfe in Mathe und Deutsch ab sofort in Werneck. Tel. 947580. Reinigungskraft auf 400 Euro Basis für FF-Abt. gesucht. Tel. 945888 oder direkt im Edeka-Markt Müller. Wir suchen eine freundliche Bedienung tagsüber 1 2 mal wöchentlich. Wir lernen Sie auch an. Wichtig ist der Spaß beim Umgang mit Gästen. Brauereigasthof Werneck, Ansprechpartner Herr Schmitt, Tel. 91080. Wohnungsmarkt 3 4 Zi-Whg. mit Garten oder kl. Haus, Hund erlaubt, ab sofort im Gemeindebereich Werneck zu mieten gesucht. Tel. 947166. Junger Mann sucht 1 2 ZW in Werneck und Umgebung ab sofort. Tel. 01577/9277942 Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Ärztlicher Bereitschaftsdienst 03./04./07.10. Dr. Klein-Kranenberg, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 02./04.10. Dr. Fösel, Schonungen, Tel. 09721/50707 03./07.10. Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel. 09721/50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel. 5080 * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 03./04.10. Dr. S. Graßl, Am Zeughaus 40, Schweinfurt, Tel. 09721/21053 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 02.10. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 03.10. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 04.10. Werntal-Apotheke, Werneck 05.10. Schönborn-Apotheke, Werneck 06.10. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 07.10. Hubertus-Apotheke, Arnstein 08.10. Löwen-Apotheke, Niederwerrn * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet.

Werneck - 13 - Nr. 40/09

Werneck - 14 - Nr. 40/09 DAS! spricht sich schneller,als Sie vielleicht denken... Unter www.wittich.de haben Sie jetzt die Möglichkeit, Jagd auf unsere neu gestalteten Internetseiten zu machen! Viele neue Online- Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Wir machen mehr als nur Blättchen! Und jetzt genug geschnattert. Go online! Go wittich.de

Werneck - 15 - Nr. 40/09

Werneck - 16 - Nr. 40/09

Werneck - 17 - Nr. 40/09

Werneck - 18 - Nr. 40/09

Werneck - 19 - Nr. 40/09

Werneck - 20 - Nr. 40/09

Werneck - 21 - Nr. 40/09

Werneck - 22 - Nr. 40/09

Werneck - 23 - Nr. 40/09

Werneck - 24 - Nr. 40/09