Ausländische Forscherinnen und Forscher in Deutschland - Stand und Perspektiven

Ähnliche Dokumente
Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

Ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland

BMI-Tagung Fachkräftestrategien Ostdeutschland am 9. April 2013 in Berlin

Steuerung der Arbeitsmigration nach Deutschland eine Bilanz nach zehn Jahren

Workshop des BIBB, f-bb und SOFI: Perspektiven für Weiterbildungsforschung und politik - Weiterbildung im Kontext von Zuwanderung

Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen

Erstes Netzwerktreffen 05. und 06. Juni 2013 in Göttingen

Forum: Politik! Deutschland ein Einwanderungsland!

WILLKOMMENS- UND ANERKENNUNGSKULTUR ALS HERAUSFORDERUNG FÜR EUROPAS STÄDTE VORTRAG VON PD DR. UWE HUNGER, UNIVERSITÄT MÜNSTER/UNIVERSITÄT SIEGEN

Fachkräftepotenziale von internationalen Studierenden

Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration

Modellprojekt "Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am

Stadt-Umland Wettbewerb ESF: Zuwanderung und Vielfalt als Chance. Birgitta Berhorst

Stadt-Umland Wettbewerb ESF: Zuwanderung und Vielfalt als Chance. Birgitta Berhorst

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Modellprojekt Ausländerbehörden Willkommensbehörden"

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Erkenntnisse aus der Forschung

Sommerkolloquium Flüchtlinge auf s Land?! Herausforderungen und Chancen

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l

Demographische Entwicklung, Migration, Willkommenskultur Claudia Walther, Bertelsmann Stiftung

FORUM Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde: Chancen und Barrieren

Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt?

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Potenziale der Migration aus Indien

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Arbeitsmarktintegration Chancen im Gesundheitswesen

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Was haben wir heute vor?

Der Arbeitsmarkt für Migranten neue Chancen?

Herzlich Willkommen - Sveiki -

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Potenziale internationaler Fachkräfte

Alltag Migration. Ein Kommentar aus der Praxis

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen

Flucht und Zuwanderung in Deutschland.

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Migration und Integration im demographischen Wandel

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung in Chemnitz seit September 2014

Wanderer, kommst du nach D

Braucht Deutschland eine neue Einwanderungspolitik?

Die Attraktivität Deutschlands für Fachkräfte aus dem Ausland: Wieso ist sie wichtig und wie kann sie gesteigert werden?

Langfristiges Erwerbspersonenpotential und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien

Holger Kolb. Einwanderung und Einwanderungspolitik am Beispiel der deutschen Green Card"

Interkulturelle Öffnung auf dem Prüfstand Neue Wege der Kooperation und Partizipation

Vom Gastarbeiterland zum Magneten für Migranten: Wie viel Wilkommenskultur braucht Deutschland?

Demografische Trends und Arbeitskräfteangebot im Ostseeraum. Hamburg, 22. Oktober 2010 Dr. Silvia Stiller

Beschäftigung ausländischer Absolventen deutscher Hochschulen. Ergebnisse der BAMF-Absolventenstudie 2013

Forschungsaufenthalte in Deutschland

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

ZIVIZ-SURVEY 2016 ENGAGEMENT IM KONTEXT DER FLÜCHTLINGSZUWANDERUNG

Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit:

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Hochschulbildung Schlüssel zu Teilhabe und Integration Monika Jungbauer-Gans

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

EINWANDERUNG TROTZ ARBEITSLOSIGKEIT?

Titelzeile und deren Fortsetzung

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Wie sich die Lücke schließen lässt

Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

Bisherige und künftige Entwicklungen des Arbeitsmarktes - ein Überblick

Fachkräfteengpässe in Deutschland und die Potenziale der Migration. Internationale Konferenz, Berlin, 23. November 2012 Prof. Dr.

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Ene, mene, muh Mobilität, Drop-out und Laufbahnwahl des wissenschaftlichen Nachwuchses

Jahrhundertchance Zuwanderung. Prof Dr. Henrik Müller Frankfurt am Main, 21. April 2015

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Forum D Anerkennungspfade

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Visumpolitik als Migrationskanal?

Trends & Herausforderungen Deutschlands in der Migrationsund Flüchtlingspolitik

Integration geht uns alle an! Interkulturelle Öffnung vor Ort.

Herausforderungen und Chancen ethnischer und sozialer Heterogenität Ein neuer Blick auf Migrantenunternehmen

Bundesministerium des Innern Berlin, 13. Juni Aktuelle und geplante Gesetzesänderungen im Aufenthaltsgesetz

4. Integrationskonferenz des Kreises Mettmann 05. Mai 2017

Willkommenskultur für hochqualifizierte Migranten ein Städtevergleich

Arbeitsmarktzugang von internationalen Studierenden und Absolventen aus Drittstaaten

Integration ausländischer Fachkräfte zentrale Erkenntnisse und Transfermöglichkeiten

Strukturbericht Region Stuttgart 2013

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Qualifikation und Arbeitsmarktintegration geflu chteter Frauen: Erkenntnisse aus der Vergangenheit

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Transkript:

Ausländische Forscherinnen und Forscher in Deutschland - Stand und Perspektiven Vortrag von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz Referatsleiter der wirtschaftswissenschaftlichen Migrations- und Integrationsforschung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bei der HRK-/BAMF-West-Konferenz Gewinnung von ausländischen Forscherinnen und Forschern für deutsche Hochschulen am 20. Juni 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn

Einführung Lissabon-Prozess 2000 und EU- Forscherrichtlinie von 2007 Forschungs- und Evaluationsbedarf hat seitdem zugenommen Diesen hat der Beirat für Forschungsmigration an die Forschungsgruppe des Bundesamtes adressiert Daraufhin wurde ein Projekt zur Analyse des deutschen Arbeitsmarktes für Forscherinnen und Forscher durchgeführt und Ende 2012 abgeschlossen

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. ForscherInnen in der Wissenschaft 3. ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben 4. Forschungsmigration und Integration 5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische ForscherInnen in Deutschland insgesamt

1. Ausländische ForscherInnen in Deutschland insgesamt und nach Aufenthaltstiteln bzw. -status -status Quelle: Eigene Zusammenstellung auf der Grundlage der BAMF-Working Paper 44, 48, 50.

Verteilung von Forschungsmigranten nach Ländern

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. ForscherInnen in der Wissenschaft

2. ForscherInnen in der Wissenschaft Die Datengrundlage ist das WiNbus-Panel, das jedoch keine repräsentativen Aussagen zulässt. Daher sind aus den Ergebnissen lediglich Tendenzaussagen abzuleiten. Der Großteil der jungen ForscherInnen im akademischen Bereich kommt aus der EU (53%), gefolgt von den Vereinigten Staaten von Amerika (32%). Sie sind zumeist als wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt (81% unter Deutschen, 80% bei Deutschen mit Migrationshintergrund (MH) und 65% bei Ausländern). Die ForscherInnen sind zumeist als Naturwissenschaftler tätig (Deutsche 29%, Deutsche mit Migrationshintergrund 26% und Ausländer 32%).

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. ForscherInnen in der Wissenschaft 3. ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben

3. ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben Zwischen den Jahren 2007 und 2009 Anstieg der Beschäftigung im Bereich Forschung und Entwicklung um 8% von 5,8 auf 6,3 Mio. Selbständige ForscherInnen und Neugründungen von Unternehmen Dem aktuellen Prognos-Bericht zufolge steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich Forschen, Entwerfen usw. bis 2030 auf 2,1 Millionen Personen, darunter 2/3 mit Hochschulabschluss. Trotz steigender Studierendenzahlen nimmt die Nachfrage nach Forscherinnen und Forschern schneller zu als das Angebot

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. ForscherInnen in der Wissenschaft 3. ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben 4. Forschungsmigration und Integration

4. Forschungsmigration und Integration Forschungsmigration und Integration bilden zwei Seiten einer Medaille und erfordern die Etablierung und Entwicklung einer Willkommens- und Anerkennungskultur Dazu hat das Bundesamt seit Anfang 2012 im Rahmen eines Runden Tisches Aufnahmegesellschaft mit Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Integrationsarbeit praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die "Etablierung einer Willkommenskultur" und zur "interkulturellen Öffnung durch politische Bildung erarbeitet Willkommens- und Anerkennungskultur bedeuten konkret: - Was kann die Mehrheitsgesellschaft tun, um die Integration und Anerkennung von ForscherInnen mit Migrationshintergrund weiter zu stärken? - Was sollte getan werden, um im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel Zuwanderung und Orientierung zu erleichtern?

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. ForscherInnen in der Wissenschaft 3. ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben 4. Forschungsmigration und Integration 5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Bedarf an Forscherinnen und Forschern steigt weiter weltweit in der wissensbasierten globalisierten Wirtschaft Globaler Wettbewerb um the best and the brightets unter den scientists and researchers Fachkräftebedarf und demografischer Wandel in Deutschland und der EU Forschungsstandort Deutschland und EU oder die Schwellenländer für Firmen? Ausschöpfung der internen und externen Potenziale durch eine kohärente Migrations-, Integrations-, Forschungs- und Arbeitsmarktpolitik

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mehr Informationen unter www.bamf.de email: dr.hansdietrich.loeffelholz@bamf.bund.de