I N F O R M A T I O N



Ähnliche Dokumente
IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Dr. Wolfgang Rauter L-Abg. Manfred Kölly BM Gerhard Hutter

Pressekonferenz. mit. Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. OÖVP-Offensive für leistbares Wohnen. Vorschläge zur verstärkten Förderung von Eigentum in OÖ

Wohnbauförderung Steiermark

Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung

P R E S S E K O N F E R E N Z

BEIHILFE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. 1

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Grundlagen. Besondere Berücksichtigung der Interessen von alten Menschen und Menschen mit Behinderung im Bereich der Neubauförderung / Sanierung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Wohnbauförderung - Finanzierung. Persönliche Voraussetzungen Förderungswerber. unabhängig vom Einkommen. Allgemeine Voraussetzungen

Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

IBB wenn es um Wohneigentum geht

Inhaltsverzeichnis: Schema 21: Wohnbeihilfen

Barrierefreier Wohnbau und Wohnbauförderung in Tirol Iststand und Zielsetzungen

Bau einer Windkraftanlage Finanzierung. Eugen Schlachter Sprecher des Vorstandes der Raiffeisenbank Dellmensingen eg

seit in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011

Selbstverwaltet Selbstorganisiert Selbstbewusst Selbstständig Wohnraum für: Alle!!

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer

Wie wird gefördert Informationen Kontaktaufnahme. Stadt Cuxhaven Rathausplatz Cuxhaven

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 6. März 2009

Wir fördern Ihre Kunden

Einbruchschutz zahlt sich aus

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

SS 2014 Torsten Schreiber

Nicht über uns ohne uns

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Wohnanlage. 5 Mietwohnungen mit Kaufoption

I N F O R M A T I O N

IN ZUKUNFT IHR ZUHAUSE. BAUSPAREN.

I N F O R M A T I O N. LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent. Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

IN ZUKUNFT IHR ZUHAUSE. BAUSPAREN.

AK-Wohnbaudarlehen. kaernten.arbeiterkammer.at

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Perspektiven des Wohnungsbaus in Regensburg Entwicklung der Nachfrage, des Angebots und der Fördermöglichkeiten

Gewinnbringend Bausparen.

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Herausforderungen beim Bau von öffentlich geförderten Mietwohnungen in Nürnberg. Dipl.-Kaufmann Frank Thyroff

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung

I N F O R M A T I O N

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Menschen und Natur verbinden

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wohnen und Bedarfsdeckung. Wohnen und Beschäftigung. für Eigenheime, Eigentums und Mietwohnungen

IFB-Konstantdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien in Kooperation mit Kreditinstituten

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16

I N F O R M A T I O N

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Modernisierung von Mietwohnungen

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP)

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Energieeffizient Bauen - Kredit

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

I N F O R M A T I O N

Gute Ideen sind einfach:

Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Zuge der Wohnbauförderung

Das Leitbild vom Verein WIR

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Reglement über die Zweckerhaltung unterstützter

BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner am 12. Mai 2015 Um 10:30 im Gewölbesaal des Presseclubs zum Thema "Wohnbaubericht 2014

Eigentum schaffen, leistbares Wohnen sichern Die Wohnbauförderung des Landes Oberösterreich hat zwei Kernaufgaben. Das Schaffen von Eigentum für unsere Bürgerinnen und Bürger zu fördern, sowie leistbares Wohnen zu sichern. Die eigenen vier Wände bilden eine fundamentale Grundlage der Lebensqualität. Damit die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher mit genügend Wohnraum versorgt sind, fördert die oberösterreichische Wohnbaupolitik besonders den Wohnungsneubau und die Wohnhaussanierung. Mit den verschiedenen Förderungsinstrumenten, die eine ausgewogene Kombination aus Objekt- und Subjektförderung darstellen, gelang es im Berichtsjahr wiederum, einen Beitrag zur Leistbarkeit des Wohnens zu erbringen. Spezielle Förderungsanreize für energiesparendes Bauen und Sanieren, sowie Förderungen für Solaranlagen, Wärmepumpen, den Anschluss an die Fernwärme und die Optimierung der Heizungsanlagen sind nicht nur ein Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Energie, sondern dienen auch der Heizkostenersparnis. Wohnen muss für alle leistbar bleiben! Wohnhäuser sind langlebige Wirtschaftsgüter. Während des Finanzierungszeitraumes der Neuerrichtung sowie von umfangreichen Sanierungen fallen neben der Kapitaltilgung auch Zinsbelastungen für die BewohnerInnen an. Durch die Wohnbauförderung werden diese Zinskosten auf ein Minimum reduziert. Bei der Sanierung kann die Förderung bei energiesparender Bauweise dazu führen, dass die vom Förderungswerber zu leistende Rückzahlung im Zeitraum von 15 Jahren eine niedrigere Belastung als das ursprünglich aufgenommene Darlehen ergibt (günstiger als ein zinsenloses Darlehen). Im Wohnungsneubau kommen entweder Direktdarlehen des Landes mit einer Laufzeit von 37 bis 39 Jahren (Neubau von Miet-, Mietkauf- oder Eigentumswohnungen) mit einem Zinssatz von 1% in den ersten 25 Jahren und 2% für die Restlaufzeit oder geförderte Hypothekardarlehen (Neubau von Eigenheimen und Reihenhäusern), bei denen durch Zinsenzuschüsse des Landes die Zinsbelastung für die FörderungsnehmerInnen auf ein fix vereinbartes niedriges Niveau abgesenkt wird. Damit ist für den Förderungsempfänger nicht "nur" eine wesentliche Reduzierung der Wohnkosten verbunden, sondern auch eine Abkoppelung von den teilweise unberechenbaren Zinsentwicklungen, weil die fixen Zinsvereinbarungen im Rahmen der Wohnbauförderung von den Entwicklungen auf dem Geld- und Kapitalmarkt unabhängig sind. Damit leistet die Wohnbauförderung neben der Absenkung der Finanzierungsbelastung auch einen wesentlichen Stabilisierungseffekt gegenüber unvorhersehbaren Zinsentwicklungen.

Grafik: Land OÖ Beispiel: Neubau von Miet- und Eigentumswohnungen 25.000,00 Zinsen bei einem Darlehen von 55.000 Euro, Laufzeit 37 Jahre 23.100 20.000,00 17.601 15.000,00 10.000,00 5.000,00 0,00 Kapitalmarktdarlehen bei 2,00% Förderungsdarlehen 1. -25. Jahr 1%, ab 26. Jahr 2% Grafik: Land OÖ Nominell beträgt die Zinsenbelastung bei einem Landesdarlehen für den Wohnungsneubau in Höhe von 55.000 Euro während der Gesamtlaufzeit von 37 Jahren nur 17.601 Euro (das sind durchschnittlich 475 Euro pro Jahr). Bei einem gleich hohen Kapitalmarktdarlehen bei einem derzeitigen Zinssatz von 2 %, liegt die Gesamtzinsbelastung bei 23.100 Euro (das sind durchschnittlich 624 Euro pro Jahr).

Der/die Darlehensnehmer/in spart sich somit bei Inanspruchnahme des Förderungsdarlehens gegenüber einem Kapitalmarktdarlehen trotz des gegenwärtig äußerst niedrigen Zinsniveaus in Summe 5.499 Euro an Zinsen! Außerdem bleiben auch bei steigenden Kapitalmarktzinsen die Zinsen des Landesdarlehens konstant, wodurch sich der Vorteil durch die Förderung noch erhöht. Beispiel: Wohnungssanierung Zinsen bei einem Darlehen von 37.000 Euro, 15 Jahre (25 Jahre, 40% AZ), 2% dek 15.000 10.000 5.000 6.010 0 1-5.000-2.592-4.742-10.000-6.893-9.043-8.681 Zinsen ohne AZ Zinsen mit 20 % AZ Zinsen mit 25 % AZ -15.000 Zinsen mit 30% AZ Zinsen mit 35% AZ Zinsen mit 40% AZ Laufzeit 25 Jahre Grafik: Land OÖ Bei der Förderung von Altbauwohnungen (Wohnhaussanierung) werden nicht rückzahlbare Annuitätenzuschüsse in Höhe von 20, 25, 30, und 35 % zu Kapitalmarktdarlehen mit einer Laufzeit von 15 Jahren geleistet. Bei Minimalenergiehäusern mit einer Nutzheizenergiekennzahl von nicht mehr als 15 kwh/m² beträgt der Annuitätenzuschuss 40 % bei einer Laufzeit von 25 Jahren. Nominell beträgt die Zinsenbelastung bei einem Kapitalmarktdarlehen in Höhe von 37.000 Euro während der Gesamtlaufzeit von 15 Jahren bei einem Zinssatz von 2 % 6.010 Euro. Zieht man jedoch den Annuitätenzuschuss ab, dann ist bereits bei einem 20%igen Annuitätenzuschuss der zurückzuzahlende Betrag geringer als das aufgenommene Darlehen!

Wohnen und Bedarfsdeckung Die Zahl der Einpersonenhaushalte steigt weiter an, was in erster Linie auf die hohe Zunahme Alleinlebender im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter zurückzuführen ist. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher geht durch den medizinischen und sozialen Fortschritt erfreulicherweise immer weiter nach oben. Für die älter werdende Generation ist mit einem vermehrten Bedarf an Heimplätzen sowie altersgerechten Wohnungen zu rechnen. Die Bauleistung versucht dieser Situation frühzeitig Rechnung zu tragen. Nach neuesten Haushaltsprognosen wäre nach eigenen Abschätzungen bis zum Jahre 2020 der Neubaubedarf mit ca. 7.600 jährlich neu zu errichteten Wohnungen zu prognostizieren, wobei rund 2.600 Wohnungen freifinanziert errichtet werden. Das Gros entfällt auf den mit Wohnbauförderungsmittel geförderten Neubau von mehrgeschossigen Wohnungen und Eigenheimen sowie die im Wege der Sanierung geschaffenen Wohnungen. Wohnen und Beschäftigung Mit der Förderung von 2.794 Wohnungen, 1.901 Eigenheimen bzw. Reihenhäusern, 447 Heimplätzen, 87 Kaufförderungen sowie 11.685 (inkl. Lifteinbauten) Wohnungssanierungen fungiert die oberösterreichische Wohnbauförderung als unverzichtbare Impulsgeberin für die Bauwirtschaft und trägt wesentlich zur Sicherung tausender Arbeitsplätze im Bau- und Baunebengewerbe, in der Industrie, im Handel sowie im Dienstleistungsbereich bei. Die Bedeutung des Wohnbaus nimmt im Rahmen der Beschäftigungssicherung und Wirtschaftsstabilisierung eine immer zentralere Rolle ein. Investitionen in den Wohnbau bringen neben einer Verbesserung der Versorgung mit Wohnraum und des Wohnungsangebotes sowie der Wohnqualität auch außerordentlich hohe Multiplikatoreffekte auf Produktion und Beschäftigung. Wohnen und Qualität Die qualitative Verbesserung der Wohnungen und des Wohnumfeldes ist das erklärte Ziel der Wohnbaupolitik in Oberösterreich. Familien-, Frauen- und Kindertauglichkeit sind entscheidende Kriterien, wobei es u.a. um die Grundrissgestaltung der Wohnungen, um Wärme- und Schallschutz, um die Bau- und Materialqualität und die Wohnumfeldgestaltung geht. Wohnen und Kundenorientierung Unser Ziel ist die rasche und unbürokratische Zuteilung der Förderungsmittel. In den Bereichen Sanierung und Wohnbeihilfen erfolgt die Förderungsbewilligung soweit beim Ansuchen alle Unterlagen vorhanden sind in der der Antragstellung nächstfolgenden Regierungssitzung.

Jährlich werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Wohnbauförderung mehr als 120.000 Poststücke bearbeitet und darüber hinaus zigtausende Beratungs- und Kundenkontakte sei es persönlich oder telefonisch im Dienste unserer Kundinnen und Kunden durchgeführt. Weiters suchen wir auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen den direkten Kontakt zu den Interessenten. Wohnbauförderung im Überblick 2014 2005-2014 Neubau Mietwohnungen 2.044 19.187 Eigentumswohnungen 750 4.326 Eigenheime 1.901 27.587 Heimplätze (incl. Wohnplätze in Stammwohnungen) 447 5.397 Sanierung 11.685 133.241 davon nachträglicher Lifteinbau 776 15.161 Wohnbeihilfe 32.040 Kauf u. Fertigstellung 87 2.931 davon Fertigstellungsdarlehen 0 725 davon Haus- bzw. Wohnungskauf 87 2.206 Energieförderung Wärmepumpen 1.853 24.502 Solaranlagen 1.482 33.934 Fernwärmeanschlüsse 337 5.277 Wohnraumlüftung 10 Neubau: Miet- und Eigentumswohnungen, Heimplätze und Eigenheime 2014 wurden insgesamt 5.142 Wohneinheiten mit einem Darlehensvolumen (Direktdarlehen und bezuschusste Bankdarlehen) in Höhe von 362,0 Mio. Euro gefördert.

Grafik: Land OÖ

2014 Förderungswerber Wohneinheiten Gemeinden u. soziale Vereinigungen 9 Gewerbl.Bauträger 729 Gemeinn.Bauvereinigungen 2.056 Gesamt 2.794 Bewilligte Wohneinheiten und Darlehensvolumen 2014 Wohneinheiten Anzahl Darlehensvolumen Eigenheime 1.901 120,9 Mio. davon Mietkaufreihenhäuser 106 9,2 Mio. Mietwohnungen 2.044 154,5 Mio. davon Mietkaufwohnungen 436 32,8 Mio. davon Betreubare(Altersgerechte) 62 3,8 Mio. Wohnungen Eigentumswohnungen 750 66,1 Mio. Heimplätze (incl. Wohnplätze in Stammwohnungen) 447 20,5 Mio. Gesamt 5.142 362,0 Mio. Grafik: Land OÖ

Neubau: MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN IM ZEITVERGLEICH 2005-2014 Neben den Eigentumswohnungen werden auch zahlreiche Mietkaufwohnungen gefördert. Diese Rechtsform, die es den Mieter/innen nach zehn Jahren ermöglicht, die Wohnung zu kaufen, kann als "eigentumsfähig" bezeichnet werden. Aus der Addition der Rechtsformen Eigentums- und Mietkaufwohnungen ergeben sich rund 42 % "eigentumsfähige Wohnungen", die 2014 gefördert wurden. Die 436 Mietkaufwohnungen des Jahres 2014 sind in der Grafik in den 2.044 Mietwohnungen enthalten. Grafik: Land OÖ

Grafik: Land OÖ

Grafik: Land OÖ Sanierte Wohneinheiten Im Zeitraum 2005 2014 wurden landesweit 15.161 Wohnungen durch die Förderung des nachträglichen Einbaus von Liften erschlossen. Zusätzlich wurde im selben Zeitraum die Sanierung von 118.080 Wohnungen gefördert, somit durchschnittlich 11.808 Wohnungen pro Jahr. Wohnbeihilfe 2014 wurden im Jahresdurchschnitt an 32.040 Wohnbeihilfenempfänger 67,4 Mio. Euro ausbezahlt.

Grafik: Land OÖ Grafik: Land OÖ