Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge

FRAUNHOFER CeRRI Center for Responsible Research and Innovation

Samira Bouslama FORUM Umweltbildung

Wirtschaft betrifft uns alle

Suffizienz und Ernährung

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V.

Ökoeffizienz-Analyse und SEEbalance, aktuelle Entwicklungen

Nachhaltige Entwicklung als integratives Governance-Reformprogramm. Governance für Nachhaltige Entwicklung: Prinzipien und praktische Relevanz

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium

Raum für neues Denken! Ein umweltpolitischer Laborbericht

Science, Technology & Society Studies

Das EnRRICH-Projekt: Lernen in verantwortungsvoller Forschung an der Universität Vechta

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2016 Anstöße der Agenda 2030 und Rolle der Zivilgesellschaft

EU-Forschung: Unterstützung von nachhaltiger sozialer Innovation in dem europäischen Forschungsprojekt CASI

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

Einige Vorbemerkungen zum NaWis-Verbund

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Jetzt das Morgen gestalten

Naturverhältnisse in der Weltgesellschaft

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation

Von der Stakeholderbeteiligung zur Kultur der Teilhabe?

Das Profilfach»Sustainability«

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen

Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung

Thesen zur Nanotechnologie. Herausforderungen einer interdisziplinären Nanotechnologie und eines proaktiven Dialogs.

Wachstums(w)ende Betriebswirtschaftliche Perspektiven auf die Postwachstumsökonomie

Impuls Das IÖW als ein Knoten im Netzwerk nachhaltigkeitsorientierter Wirtschaftswissenschaften: Potenziale und Herausforderungen

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung

Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft?

RESPONSIBLE BANKING - VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNGEN PROF.(FH) DR. REINHARD ALTENBURGER

k.i.d.z.21-austria & Triple A - Wie kann Klimaschutzkommunikation den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen gerecht werden?

I N F O R M A T I O N

Multikriterielle Bewertung von Energieszenarien

Nachhaltiges Leadership und Management

Workshop C4.2. HORIZONT 2020 die nächsten Schritte

Klimawandel - Betrifft mich das?

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Klimawandel vom Impuls zum Handeln. (Johann Stötter)

Zentrum für. PRISMA-Vorstellung

Anforderungen an Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik

Das GREENLAND Projekt

Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Klima- und Energiefonds

Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft der Universität für Bodenkultur

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Was verträgt unsere Erde noch?

Ökosoziale Marktwirtschaft

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

IPCC-Sonderbericht über 1,5 C globale Erwärmung Hintergründe und Einordnung in den UNFCCC-Prozess

8. und 9. September Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Möglichkeiten und Grenzen von Suffizienzpolitik mit dem Ziel Ressourcenschutz

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Forschung in Zeiten des Klimawandels

Klimaschutz+ Praktische Ideen zur klimaverantwortlichen Veranstaltung Aspekte, Anregungen und Hintergründe

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Transformative Wissenschaft Nachhaltige Wissenschaft Das Beispiel Niedersachsen

Eine Chance, Boden gut zu machen: Vom Wissen zum Handeln für nachhaltiges Boden- und Landmanagement

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

InnovationsAllianz Hamburg

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

P r o f. D r. K n u t K o s c h a t z k y. Fraunhofer ISI

Grand Designs der Nachhaltigkeitspolitik

Corporate & Consumer Responsibility

HORIZON 2020 Chancen für die Klimaforschung

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017

Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep)

Third Mission aus internationaler Perspektive. Isabel Roessler Third Mission der Universität Wien Wien 2017

Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Der Weg zur österreichischen Bioökonomie-FTI-Strategie

Nachhaltiges Wachstum innerhalb planetarischer Belastungsgrenzen

Wie sieht eine tragfähige Postwachstumsgesellschaft aus?

Sinn von Nachhaltigkeit

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17

(Globale) Umweltveränderungen und nachhaltige Entwicklung - Perspektive Adaptionskommunikation

Realweltliche Dynamiken in der Zukunftsforschung: Schwache Signale, koevolutionäre Szenarien und Living Labs

Partnering Day: JPI Climate, Belmont Forum und Co.

Solarstadt Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung)

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements

Willkommen zum DKK-Klima-Frühstück. DKK zu den Perspektiven für die Klimaforschung 2015 bis 2025

NACHHALTIGE REGIONALENTWICKLUNG OHNE ERWACHSENENBILDUNG GEHT ES NICHT

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Wolfgang Obenland Hannover 20. Februar 2017

Ländliche Armut und Lösungsvorschläge:

Transkript:

Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft Jill Jäger

Was ist eine Transformation? Eine grundlegenden Veränderung eines Systems und gegebenenfalls auch der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ordnung. https://repaircafe.org/de/was-ist-ein-repair-cafe/

Warum brauchen wir eine Transformation? Aufgrund des globalen und systemischen Charakters der zukünftigen ökologischen Herausforderungen können die langfristigen Nachhaltigkeitsziele der EU nur dann erreicht werden, wenn sich in den grundlegenden gesellschaftlichen Systemen, insbesondere denjenigen in Verbindung mit Nahrung, Energie, Mobilität und der bebauten Umwelt, wesentliche Veränderungen vollziehen.

Transformation gestalten oder erleben? Transformation findet statt (aber führt uns weg von einer nachhaltigen Welt) Für eine Transformation zur Nachhaltigkeit ist eine andere Art von Wissenschaft notwendig

Die große Beschleunigung The trajectory of the Anthropocene: The Great Acceleration (Anthropocene Review) 15 January 2015.

Klimawandel ist ein Symptom UNEP Emissions Gap Report 2017

Eine Transformation ist notwendig

Dazu brauchen wir transformative Klimaforschung (TKF) Existierende Werkzeuge und Methoden können nur sehr begrenzt Transformationen darstellen und analysieren Vor allem können sie nicht verwendet werden, um transformative Lösungen zu analysieren Defining Transformative Climate Science to Address High-end Climate Change. J. David Tàbara, Jill Jäger, Diana Mangalagiu and Marco Grasso (Regional Environmental Change, in press)

TKF ist nicht ganz neu Transformative Klimaforschung baut auf zahlreichen integrativen Ansätzen auf, die in letzten Jahren entwickelt wurden. Zum Beispiel: Postmoderne Wissenschaft (post-normal science), Integrierte Analyse (Integrated Assessment, Integrated Sustainability Assessment), Transition Management (TM), Responsible Research and Innovation (RRI), Science and Technology Studies (STS) and Transdisciplinary Science (TDS)

Konventionell vs. transformativ Ansatz konventionell transformativ Die Akteure bei Modellierung der Wirtschaft Ein einziger (und rationaler) Akteur Heterogene Akteure, multiple Rationalitäten Analyse von Optionen für Änderungen von Institutionen, Verhalten und sozioökologischen Interaktionen Schwach Stark Systeme von Systemen Ansatz Nein oder wenig: betrachtet meistens ein System oder einen Sektor Absolut notwendig: Mehrere Systeme oder Sektoren gleichzeitig Annahmen, ob heutige Ziele erreichbar sind Heutige Ziele sind ohne Transformation noch erreichbar Heutige Ziele nicht mehr erreichbar und grundlegende Transformation notwendig Die Rolle von Visionen (Die Zukunft, die wir wollen) Ohne Visionen (nur mit Szenarien = wo wir sein könnten) Mit Prozessen für die gemeinsame Vision (um Transformation zu triggern)

Konventionell vs. transformativ (Teil 2) Darstellung des Systems Linear Rückkopplungen, Tipping Points, usw. selten inkludiert Nichtlinear und komplex Zeit- und Raumskalen Unsicherheit Lernen Erwartete Ergebnisse Kumulative Auswirkungen selten inkludiert Nicht hoch: Es wird angenommen, dass das Unsicherheitsprofil bekannt ist First-order (das Gleiche mehr und besser machen) Einzelne optimale Lösungen Gewinner und Verlierer Multiple: kumulative Auswirkungen von vergangenen Handlungen auf mehreren Skalen Hoch bis sehr hoch: Es wird angenommen, dass das Unsicherheitsprofil weitgehend nicht bekannt ist Second-order (etwas anderes machen mit einer neuen Perspektive) Mehrfache win-win solutions Integrierte Stategien für multiple ineinandergreifende Probleme Gerechtigkeit / Fairness Kaum in Betracht gezogen Stark in Betracht gezogen (Gerechtigkeit in und über Generationen hinaus) Kriterien für die Bewertung von Strategien Eines oder wenige Kriterien (z.b Wirtschaftlichkeit, Effizienz) Mehrere Kriterien inklusive Ökoeffizienz, soziale Verträglichkeit, Suffizienz, Nachhaltigkeit

Transformative Forschung an der BOKU Conference Paper 7th International Sustainability Transitions (IST) Conference, Wuppertal, 6-9 September 2016 Creating a Real World Laboratory for Transformative Sustainability Research at Universities a Case from Austria Topic Transformative science and societal impact Lisa Bohunovsky, Jill Jäger, Thomas Lindenthal, Helga Kromp- Kolb (BOKU University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna)

Die Vision Die BOKU zeichnet sich in allen Forschungs- und Lehrbereichen durch eine systemische Herangehensweise aus. MitarbeiterInnen und StudentInnenen sind motiviert einen Beitrag zur Lösung von großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten, weil sie die Notwendigkeit von lösungsorientierter Forschung verstehen und weil sie die dazu notwendigen Fähigkeiten entwickeln. Lehrplan und Forschungsplan werden zusammen mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Studierenden entwickelt.

Die Vision (Teil 2) Lehrende sind gut vernetzt und kooperieren durch Bereitstellung von interdisziplinären Vorlesungen. Lehrmethoden, die bei Studierenden und Lehrenden Kommunikation, Diskussion, Reflexion, vorausschauendes Denken und weitere Nachhaltigkeitskompetenzen fördern, sind in der Lehre fest verankert. Der Wert von transdisziplinärer Forschung wird anerkannt. Kriterien für Karrierefortschritte an der Universität sind mit einem Kriterium ergänzt worden, in dem die Organisation und effektive Durchführung von umsetzungsorientierten Projekten beurteilt werden. Fehler werden nicht negativ beurteilt, wenn das Lernen transparent dokumentiert wurde.

Es gibt noch viel zu tun Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen sind notwendig, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen Dazu wird eine andere Art der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gebraucht (mit neuen Ansätze und Methoden in der Wissenschaft) Mit Helga Kromp-Kolb wurde an der BOKU eine ausgezeichnete Grundlage geschaffen DANKE dafür