Teilhabezentrum Bredstedt. Entwicklungsbericht. Berlin im Mai 2018

Ähnliche Dokumente
Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe am Beispiel Nordfriesland

Isgard Terheggen / Joachim Wendt-Köhler

Kreis Nordfriesland Einwohner

Wie Konkurrenz überwunden werden kann: Erfahrungen aus der Stadt Graz.

Der Norden geht voran

Arbeitskreis Gesundheit im SGB II und Kommunale Gesundheitskonferenzen

SOZIALRAUMORIENTIERUNG: Neue Wege in der Eingliederungshilfe

20 Jahre Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe der Stadt Ulm

Finanzierung von Bildung und Jugend in Sozialräumen

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern /

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Inklusive Hilfen und gelingende Kooperationen von Herzlich Willkommen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe für Kinder

Leistungen teilhabeorientiert erbringen Sozialraumbudgetierung als konsequente Form der Sozialraumorientierung?

ENTSTEHUNG UND GRUNDHALTUNG UNSER LEITBILD

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

In der Kooperation liegt die Kraft!

Ideen- und Beschwerdemanagement

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Hilfearrangements, Sozialraumorientierung, Netzwerkkooperation, Koordination wer hilft Max Müller?

Sozialpsychiatrische Dienste und Sozialraum. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Zwischenergebnisse zum Bereich Erwachsene Menschen mit Behinderung

Zukunftsmodelle der Gemeindepsychiatrie im Netzwerk: Weiterentwicklung von Teilhabeleistungen sektorübergreifende Budgetierung im Kreis Dithmarschen

Zukunftsperspektiven in der Eingliederungshilfe, insbesondere der Familienpflege Bundestagung Familienpflege am September 2010 in Münster

Steuerung städtischer Jugendhilfe Ergebnisse und Perspektiven sozialräumlicher Umbauprozesse.

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Aktuelle Projekte im Bereich der LWL- Behindertenhilfe

Flexible Finanzierungsstrukturen für integrierte Angebote im Quartier SRO in der Jugendwohlfahrt

Das Zusammenspiel von personenzentrierten Hilfen und Regionalisierung in der Suchthilfe

Integrierte Teilhabe- und Pflegestrukturllanung im Landkreis Ahrweiler ( )

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

Herzlich Willkommen zum 11. Alsdorfer Fachtag

Umsetzung der Regionalen Teilhabeplanung Cochem-Zell

Wir brauchen Anbieter von flexiblen Hilfestellungen (Massgeschneiderte Entwicklungsbegleitungen)

Das Bundesteilhabegesetz. Eine Chance für die Gemeindepsychiatrie?

Interne Fassung Stand:

Forum Sozialmanagement Entwicklungsperspektiven des Leistungsspektrums im oö. Sozialressort

Gliederung Kurze Vorstellung des Landkreises Auf- und Ausbau der Vernetzungsstruktur zwischen Leistungserbringern und Leistungsträger in der gemeindep

Teilhabe. Personenorienti. Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.v. Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.v.

Ambulant Betreutes Wohnen

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden

Die Planung und Prognose bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung / Menschen mit einer seelischen Behinderung. - Vortrag Februar

Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Umsetzung im Kreis Schleswig- Flensburg

Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Das Bundesteilhabegesetz umsetzen!

Stationär bis ambulant

Zuhause in Brandenburg Personenzentrierung in der Praxis - best practise aus Thüringen?

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Budgetierte stationäre Einrichtungen im Rahmen der Sozialraumorientierung im Kreis Nordfriesland Elke Schmidt & Catrin Lenius 1

Teilhabeplanung in Schleswig-Holstein

PUBLIKATIONEN Wolfgang Budde

Wohnen in der Gemeinde. Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen

ambulant vor stationär reicht das aus?!

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Sozialraumorientierung in der Diskussion

HERZLICH WILLKOMMEN PERSÖNLICHES BUDGET

Steuerung der Eingliederungshilfen zum Wohnen beim LVR

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

im Vorfeld der Forensik tun?

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier

Qualifizierte Rückführung

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

AG 2 Wirksames Hilfesystem/ Weniger Schnittstellen/Mehr Inklusion

Ausblick: Was ist nun zu tun?

Vorwort Einleitung Gudrun Wansing und Matthias Windisch. Teil 1: Konzeptionelle Entwicklungen und rechtliche Aspekte

Die Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz. Chancen und Herausforderungen für die Unterstützung zu einem selbstbestimmten Leben

4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter

Ziele und Zwischenbilanz der Kommunalisierung

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Fachtagung. Sozialraumorientierung in der Jugend- und Familienhilfe Mai 2009 in Bern. Das Konzept - Die Praxis - Die Entwicklungsperspektiven

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

Das Karussell der Anforderungen und die Kunst zu priorisieren. Forum Frühförderung

Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der Förderstätte Gelebte Sozialraumorientierung. Braunschweiger Gespräche

Jürgen Berenfänger, Die Lupe, Werkstatt für Management und Personaltraining, Köln Sebastian Wagner, Dipl. Soz.-Wiss., Köln (Moderation)

Das Bundesteilhabegesetz

Leitbild für flexible Erziehungshilfen

Wege zu personenzentrierter Rehabilitation

Entwicklungslinien Auf dem Weg von der Gemeindenähe zur inklusiven Gemeindepsychiatrie

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde. Kurzfassung

WfbM 2.0 Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung Referent: Ferdinand Schäffler 8. März 2012

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/1851. An den Sozialausschuss

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit

Landkreis Emmendingen Sozialdezernat Bundesteilhabegesetz BTHG

Wie betreut man Wohnen?

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe

Projektvorstellung Empowerment für Menschen mit geistiger Behinderung HERZLICH WILLKOMMEN

Menschlichkeit und Kompetenz

Das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ)

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt

Behinderung und Alter

Mitgliederversammlung

EREV Forum Sozialraumnahe Hilfen

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Formen der Lebensgestaltung im Alter

Modellprojekt rehapro Münsterland+

Transkript:

Teilhabezentrum Bredstedt Entwicklungsbericht joachim.wendt-koehler@awo-sh.de Berlin im Mai 2018

Teilhabezentrum Bredstedt Träger: Arbeiterwohlfahrt SH ggmbh Lage: Nordfriesland Betreuungsschwerpunkt: chronisch psychisch erkrankte Erwachsene ca. 80 Klienten; 25 Mitarbeiter*innen Mittelpunkt: Wohnheim mit 27 Plätzen (Immobilieneigentum der AWO)

Nordfriesland* Husum * Der nördlichste Landkreis im deutschsprachigen Raum. Einwohnerzahl: 164.000 Leistungsbezieher in der Eingliederungshilfe: 1.600 = ca. 1%

Verlauf in drei Phasen bis 2013: fürsorglich-angebotsorientiert 2013 2017: personenzentriert-sozialraumorientiert 2015 heute: Fachkonzept Sozialraumorientierung aktiv-inklusiv

Phase 1 Beschreibung Anfangs- bis Enddatum Phase 2 Phase 3

Phase 1: fürsorglich-angebotsorientiert a) konsequenter Expansionskurs (mit Rückschlägen) b) Aufbau in Säulen (abgeschottet) c) Akzeptanz bei den Betroffenen = duldend d) Akzeptanz bei den MA*innen = ambivalent

Phase 2: personenzentriert-sozialraumorientiert a) wachstumshemmend - bei verbesserter Qualität b) Strukturen = starke Vernetzung c) Akzeptanz bei den Betroffenen = sehr hoch d) Akzeptanz bei den MA*innen = steigend

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen!

Modellprojekt (2013-2017) Leitziele des Modellprojektes kooperative Hilfeplanung orientiert am Willen der Leistungsberechtigten maßgeschneiderte Angebote flexibler Wechsel zwischen ambulant und stationär Inklusion befördern durch Fallunspezifische Arbeit (FuA) Arbeit und Teilhabe auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt niedrigschwellige Angebote stehen zur Verfügung Freiräume in der Arbeit für die Fachkräfte wirtschaftliche Absicherung der Leistungserbringer durch verlässliche Budgets (inkl. Defizitausgleich)

Grundzüge des Modellprojektes auf einen Blick Beteiligung der Betroffenen kooperative personenzentrierte Hilfeplanung Entwicklung einer Struktur der Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringer und öffentlichem Träger gemeinsame Fach- und Finanzverantwortung von Leistungserbringer und öffentlichem Träger, sowie ein transparentes Finanzcontrolling regelmäßige Revisionen gemeinsame Fortbildungen fallunspezifische Arbeit externe Begleitung (ISSAB bzw. Prof. Wolfgang Hinte) externe Evaluation (viasozial München) gemeinsame Vision ( Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft )

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung Ausgangspunkt jeglicher Arbeit sind der Wille bzw. die Interessen der Menschen (in Abgrenzung zu Wünschen oder naiv definierten Bedarfen). Aktivierende Arbeit hat grundsätzlich Vorrang vor betreuender Tätigkeit. Bei der Gestaltung der Aktivitäten und Hilfen spielen personale und sozialräumliche Ressourcen eine wesentliche Rolle. Aktivitäten sind immer zielgruppen- und bereichsübergreifend angelegt. Vernetzung und Integration der verschiedenen sozialen Dienste sind Grundlage für funktionierende Einzelhilfen.

Persönliche Zukunftsplanung - eine Möglichkeit, um Teilhabe umzusetzen! Was ist Persönliche Zukunftsplanung (PZP)? PZP ist als Methode die Keimzelle einer neuen Kultur im Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Dieser aus den USA kommende Ansatz ist in Europa auf dem Vormarsch und ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit leichten bis hin zu schwersten Behinderungen ihre eigenen Wünsche und Träume für ihre Zukunft besser umzusetzen. Ausgehend von einem personenzentrierten Denken und einem inklusiven Hintergrund können Wege aufgezeigt werden, wie man unabhängig von Einrichtungen der Behindertenhilfe ein selbstbestimmtes und individuell gewähltes Leben führen kann. Quelle:

UN-Behindertenrechtskonvention : Kein Mensch mit Beeinträchtigungen bzw. Handikaps soll gezwungen sein, in besonderen Wohnformen zu leben. Um ein Leben in Selbstständigkeit zu ermöglichen, besteht ein Anspruch auf passgenaue Hilfen [orientiert am Willen der Klienten].

Phase 2a: Fachkonzept Sozialraumorientierung aktiv-inklusiv a) Wachstum: der Bedarf an qualifizierten Fachkräften steigt; Maßnahmen verringern sich b) horizontaler (durchlässiger) Aufbau c) Akzeptanz bei den Betroffenen = hoch d) Akzeptanz bei den Mitarbeiter*innen = hoch

Wohnheim ambulant betreutes Wohnen Tagesstätte Zum Problem der Zergliederung der Hilfeformen hat sich Prof. Wolfgang Hinte (Uni Duisburg-Essen) bereits sehr frühzeitig geäußert: Ganzheitliche Hilfeleistung und integrierte Angebote werden geradezu verhindert dadurch, dass unsere Institutionen zahlreiche Tätigkeiten strukturell zergliedern. Das sehen Sie sowohl an der Zergliederung der Abteilungen, stärker jedoch noch an der Zergliederung der verschiedenen Hilfeformen. Graz 2004 Gesamt(hilfe)system - dreigliedriges System -

Wohnheim ambulant betreutes Wohnen Tagesstätte Betreuungsangebote der AWO in NF bis Ende 2012 - aktuell ambulante Komplexleistung inkl. Komplexleistung (plus) drei Teams nur noch eine Hilfeform (bei zwei Abrechnungsvarianten) ein Team Sozialpsychiatrische Einrichtungen Teilhabezentrum

Präsenzdienst 1. Schritt Krisendienst individuelle Alltagsgestaltung 53 eigene Wohnung 12 2. Schritt Untermieter der AWO 25 Mieter*in der AWO-Pension Te i l h a b e z e n t r u m Tandem Tandem Tandem Tandem Tandem

Herausforderungen für die Personalentwicklung Jede Phase hat/hatte ihre Spezialisten bzw. Leistungsträger Die Veränderungsprozesse verlaufen dynamisch (und zum Teil im Hintergrund)

Mitarbeitermotivation im Rahmen von Veränderungsprozessen Erfolg Akzeptanz Vertrauen bzw. -vorschuss Kritik Selbstzweifel

Zielsetzungen Alle MA*innen in den gleichen Stand versetzen Die Akzeptanz erhöhen Verweigerer identifizieren

Kosten Die Phase 1 (fürsorglich-angebotsorientiert) produzierte die höchsten Kosten. Zwischen den Phasen 2 und 2a gibt es keine gravierenden Unterschiede.

Erfahrungswerte Inklusion ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Christian Grelck und Nina Schmeck, Kreis NF, Sabine Ekschmitt und Joachim Wendt-Köhler, AWO

Erfahrungswerte Über die Form bzw. Qualität der Zusammenarbeit entscheidet in erster Linie die Politik. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft gibt es keine gute oder aber schlechte Arbeit. Es gibt lediglich gute oder aber weniger gute Rahmenbedingungen!

Erfahrungswerte Als Gegenleistung für den Verzicht auf hoheitliches Verwaltungshandeln erwartet die Politik von den Leistungserbringern in erster Linie: a) Transparenz (Offenlegung der erzielten wirtschaftlichen Ergebnisse) und b) das Zurückstellen eigener Wachstumsphilosophien.

Erfahrungswerte Das Fachkonzept Sozialraumorientierung ist verlässlich erprobt, lässt sich auf alle Arbeitsfelder der sozialen Arbeit ausdehnen und gibt allen Beteiligten stets eine klare Orientierung

Quelle: Dr. Vincent Richardt, viasozial

Zeit für Fragen?

Herzlichen Dank