LIFESTYLE UND GLAUKOM WAS KANN ICH MACHEN, WAS SOLLTE ICH LASSEN? RONALD D. GERSTE SEPTEMBER 2018

Ähnliche Dokumente
Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

Das Glaukom. Selim Orgül Augenklinik des Universitätsspitals Basel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

AMD Die altersabhängige Makuladegeneration

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

Patienteninformation Glaukom. Was Sie über das Glaukom wissen sollten

IHR PATIENT, IHRE FREIHEIT ICARE HOME TONOMETER FÜR DIE IOD-SELBSTMESSUNG

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

Das Primär Chronische Offenwinkelglaukom

VORTRÄGE Höhenretinopathie (Kasuistik). G. B. Kuba, G. E. Lang Ulmer Augenärztliche Fortbildung

Wirkungsmechanismus Unterschiedliche prozentuale Anteile des

Presseinformation Wels, April 2019

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT): Vergleich ALT / SLT und klinische Ergebnisse

Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Unter Mitarbeit von Ronald D. Gerste, Konstantin Gugleta, Daniela Hauenstein, Maneli Mozaffarieh, Peter Schneider GLAUKOM

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

PATIENT. Patienten-Ratgeber für die Behandlung mit EYLEA. (Aflibercept Injektionslösung)

GLAUKOM UND DIAGNOSTIK

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht

Behalten Sie Ihre Sehkraft im Auge. Patienteninformation

Glaucoma Update SAoO 2018 Luzern

Fallbeispiele zur Flimmerperimetrie bei Glaukom

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

VITAMAC. Einzigartige Vitalstoffkombination. Tag & Nacht Kapseln STOLZER SPONSOR LICHT

Medikamente: Was gibt es? Was kommt in naher Zukunft?

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration

Diabetes mit Magenoperation oder Lifestyle-Änderung stoppen

Glaukom-Pass. Ein Service der HEXAL AG.

Ernährungstherapie bei Inappetenz

Querschnittsbereich Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik Diagnose und Prognose SS 10 Übung 3

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Glaukom. Die Untersuchung des Sehnerven PATIENTEN RATGEBER. Die Untersuchung des Sehnerven. Ausgabe 7

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Informationen zum Glaukom (Grüner Star).

Anämie: Thrombopoetin Gibt es doch einen Platz für Wachstumsfaktoren bei Knochenmarkversagenssyndromen?

Update Notfallkontrazeption Was empfehlen, wie informieren.

Umfrage Erfahrene Operateure antworten. sieht sich der Operateur in Beweisnot,

Referenzempfehlung der Leitlinie Nr. 15a. Vorgehen ( A: 1-2 ) Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.v.

Die altersabhängige Makuladegeneration

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

REFERENTEN: Prof. Dr. Reinhold O.W. Burk (Bielefeld) Prof. Dr. Bernhard Lachenmayr (München) Dr. Andreas Böhm (Dresden)

Leitlinie Nr. 15 a (1) Primäres chronisches Offenwinkelglaukom, Normaldruckglaukom und okuläre Hypertension

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Augengesundheit" am

Was sind die Ursachen des Grünen Stars (Glaukoms)?

STOP der Erblindung! Wirkungsvolle Therapieoptionen bei Makula-Erkrankungen

Abnehm-Strategien im Studien- Vergleich: Intervallfasten nicht besser als normale Reduktionsdiät aber ebenso effektiv

Fallbeispiele zum Tag der PEG an der Universitätsklinik Tübingen

Sehbehinderung im Alter


Glaukom (Grüner Star)

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Konieczka/Gugleta Glaukom, 4. A.

DER GRÜNE STAR DAS GLAUKOM

Kommission zur Evaluation alternativer / komplementärer Angebote in der Augenheilkunde

Informationen für Sie: Glaukom

H mm. H mm

Leitlinie Nr. 15 c Detektion des primären Offenwinkelglaukoms (POWG): Glaukom-Screening von Risikogruppen, Glaukomverdacht, Glaukomdiagnose

Ernährung und Multiple Sklerose. Dieter Pöhlau Kamillus Klinik Asbach (Westerwald)

Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation

Errangen die Informationen dieser beiden Ärztinnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienten? Nicht annähernd! Medien honorieren Frauen, die Tabus

News Juli OrganoSan-News Juli OrganoSan 2010, Ute Schneider

Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration

Weg des Kammerwassers: Bildung und Abfluß

Informationen für Patienten 3 6 Monate nach einem Herzinfarkt

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Ein Ratgeber für PatientInnen und Angehörige. Kompetenz aus Österreich

Augenfit im Büroalltag

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Mikroskopie. 2-Mikroskopie

MediPreis Produktsteckbrief

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD)

Was schützt und nützt den grauen Zellen? Gerhard W. Eschweiler

Gesichtsfelduntersuchung in klinischen Glaukomstudien

Untersuchungsgeräte. Pentacam. OCT (Optical Cohärenz Tomographie) Automatisches Refraktometer

Ein grauer Schatten trübt das Blickfeld Was steckt hinter der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)?

Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind. Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern

Anschrift des Verfassers

42. Nephrologisches Seminar

Plantabetics Eine ergänzende bilanzierte Diät für Diabetiker als Begleittherapie zur Diabetesbehandlung bei Diabetes Typ 2

Schön Dich zu sehen! Informationen zur altersbedingten Makuladegeneration

VORBERICHT EXPERTENCHAT "Augengesundheit" am

Demenz -Prävention. Dr. M. Schifferdecker Fliedner Krankenhaus Ratingen-Lintorf

Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?

Schon leichte seelische Probleme können Leben verkürzen

lyondellbasell.com Prostatakrebs

Veröffentlichung der FluG- Studienergebnisse

Glaukom. Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom PATIENTEN RATGEBER. Die Operation des Grauen Stars und das. Glaukom.

EYLEA 40 MG/ML. Injektionslösung. aflibercept PATIENTEN- INFORMATIONSPAKET

Augenschaden durch Sonnenlicht? Carsten Framme

J.L. Ross, C.A. Quigley, D. Cao, P. Feuillan, K. Kowal, J.J. Chipman, and G.B. Cutler Jr.

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien

Transkript:

LIFESTYLE UND GLAUKOM WAS KANN ICH MACHEN, WAS SOLLTE ICH LASSEN? RONALD D. GERSTE SEPTEMBER 2018

Joga Es kommt auf die Position an

Joga Mehrere Stellungen gehen mit teilweise beträchtlichen Steigerungen des Augeninnendrucks eínher Am ausgeprägtesten: Hängender Hund Anstieg um ca 11 mm Hg

No Sports! Winston Churchill No Sports?

Gut schläft, wer gar nicht merkt, dass er schlecht schläft Publilius Syrus

Philadelphia Orchestra 43% der Bläser 27% der andere Instrumente Spielenden Musiker mit Glaukomverdächtiger Papille Durchschnittlicher Gesichtsfeldbefund Bläser +1,08 db Nicht-Bläser -0,43 db J Ophthalmic Vis Res September 2018

PRISMA Glaukom: Vorsicht bei engen Krawatten Männer, die ihre Krawatten zu eng binden, riskieren die Entstehung eines Glaukoms. Das berichteten britische Wissenschaftler vor kurzem im "British Journal of Ophthalmology". Durch die enge Bindung werde die Jugularvene zusammengedrückt und es entstehe ein Blutstau, der den Druck auf den Sehnerv erhöht. "Patienten mit erhöhtem Augendruck sollen danach gefragt werden, ob sie möglicherweise ihre Krawatte zu eng binden", sagt der Augenarzt Robert Ritch vom New Yorker Eye and Ear Infirmary, der die Studie leitete. Gefährdet sind seiner Ansicht nach vor allem Patienten, die ohnehin an erhöhtem Augendruck leiden. Der Wissenschaftler schließt aber nicht aus, dass längerfristig auch gesunde Menschen davon betroffen sein können: "Es ist nach heutigem Stand der Dinge nicht einschätzbar, was tatsächlich passiert, aber es gibt gewiss Folgen, wenn jemand drei Jahre lang mit zu eng gebundener Krawatte bekleidet ist."

Flugreisen Problematisch wohl nur nach Gasfüllung bei Vitrektomie 3 Fallberichte von akuten Engwinkelglaukomen (2014)

J Glaucoma. 2016 Jan;25(1):e46-7. doi: 10.1097/IJG.0000000000000165. Vision Loss With Sexual Activity. Lee MD 1, Odel JG, Rudich DS, Ritch R. Author information Abstract A 51-year-old white man presented with multiple episodes of transient painless unilateral vision loss precipitated by sexual intercourse. Examination was significant for closed angles bilaterally. His visual symptoms completely resolved following treatment with laser peripheral iridotomies.

Vorbild und Hoffnungsträger: AREDS Nahrungsergänzung bei Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) Supplement aus Antioxidantien und Zink reduziert das Risiko der Verschlechterung zur fortgeschrittenen AMD um 25%

Vitamine B1 (Thiamin) C (Askorbinsäure) A (Retinol) E B 12 Im Serum von Glaukompatienten erniedrigt (n=38) Potentiell neuroprotektiv, kein Einfluss auf IOD Offenbar kein Effekt bei Glaukom Offenbar kein Effekt bei Glaukom Zwei japanische Studien mit fraglich positivem Einfluss auf das Gesichtsfeld

Vitamine u.ä. B 3 (Nicotinamid) Hat im Tiervesuch bei Zugabe mit der Nahrung die retinalen Ganglienzellen auch bei ansteigendem IOD geschützt Hat nach intravitrealer Gabe 70% der Mäuse über 12 Monate vor Glaukomschaden geschützt Co-Enzym Q Weniger Apoptose (Zelltod) im Tierversuch Resveratrol Verzögerte die Apoptose in Netzhautzellen

Gingko biloba Starkes Antioxidanz, soll Blutfluss verbessern Zwei Studien mit verbessertem Blutfluss im Bereich des Sehnerven (Farbdoppler und HRT) stehen zwei Studien ohne Effekt gegenüber

Marijuana Rauchen: 25%-30% IOD-Senkung bei 65% der Patienten Wirkdauer : drei bis vier Stunden Aber: Augenrötung, Senkung der Tränenfilmproduktion, Pupillenverengung, Doppelbildwahrnehmung, Lichtscheu Oral: Widersprüchliche Ergebnisse Langfristige (Neben-)Wirkung: Lungenmphysem, Nachlassen der Immunreaktion, Mentaler Abbbau, mgl. krebserregend

Getränke Testsieger: Heisser Tee

Gewicht: Extreme sind nicht gut

Zahngesundheit Bei Verlust eines Zahnes im Laufe der letzten 2 Jahre: Um Faktor 1,45 erhöhtes Glaukomrisiko Bei Verlust eines Zahnes und Zahnfleischerkrankung im Laufe der letzten 2 Jahre: Um Faktor 1,85 erhöhtes Glaukomrisiko

Sechs Gewohnheiten, mit denen man vielleicht Glaukom verhindern kann: 1. Viel grünes Gemüse essen 2. Die Augen vor Sonnenbestrahlung schützen 3. Auf Zahnhygiene achten 4. Sport in Maßen 5. Bei Glaukom in der Familie häufiger und öfter zur Untersuchung gehen 6. Auf gesundes Körpergewicht achten (Pasquale, AAO 2017)