Praxis der gastroenterologischen Endoskopie

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Allgemeines Normaler Untersuchungsgang und Normalbefunde Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. I Ösophagus. Diagnose 32 Literatur 32

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder

Pathologie des Ösophagus

L. Demling M. C1assen P. Frühmorgen. Endoskopie des Dünndarms und des Dickdarms, retrograde Cho1angio-Pancreaticographie

Lehratlas der Koloskopie

Polypöse Läsionen des oberen Gastrointestinaltraktes aus der Praxis für die Praxis

POL-Leitsymptome Gastrointestinaltrakt

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

364. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Kolorektale Polypen und Polyposen. am 30.

Gastroenteropankreatische Neuroendokrine Tumore

ENDO CLUB Academy JAHRESPROGRAMM 2017

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 201

Vorlesung Viszeralchirurgie. Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts. Teil 1

Komprimiertes Konzept für den Diagnostischen Kurs ÖGD

Chirurgie fürs Examen

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie

Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts

Bewährte und neue endoskopische Blutstillungsverfahren. Thaddäus Stupnicki, Dep.f.Gastroenterologie, LKH Graz West, 19.

OPS Anträge der DGVS 2016 für 2017

Lehratlas der Koloskopie

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Endoskopische Möglichkeiten im Magen Darm Trakt

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht

Curriculum Kurs der Dünndarm- Kapselendoskopie. A. Übersicht und Zielsetzung: B. Umfang. C. Inhalte. THEORIE Applikations-Modul

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Dysphagie-Symposium Juni Klinische Relevanz der Dysphagie - Indikationen und Risiken. E. Bollschweiler. Dysphagie. dys fa?e??

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum

Lernziele Chirurgie für das Praktische Jahr

Erkrankungen des Magens. Topographische Anatomie und Nomenklatur von Magen und Duodenum

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 332

Anhang C 6. OPS Ziffern der interventionellen Endoskopie (vgl. 96 Abs. 1)

Der Darm. Der Magen Darmtrakt. Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig. Das Verdauungssystem - Funktion und Erkrankungen

Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 200

Sonographie und Endosonographie zum Staging von Ösophagus- und Magentumoren

Therapeutische Endoskopie

Neuroendokrine Neoplasien des Gastrointestinaltraktes:

Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

INHALTSVERZEICHNIS. I. Einleitung 1

Symptome des Ösophaguskarzinoms

Papillentumor: negative Biopsie schließt Karzinom nicht aus

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Gastro-Konzil 2010: Rationelle Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

KOLOREKTALES KARZINOM: SCREENING UND SURVEILLANCE BEI CHRONISCH ENTZÜNDLICHEN DARMERKRANKUNGEN

Praktische Koloskopie

Magenerkrankungen (Beispiele)

Handbuch diagnostische Radiologie. Gastrointestinales System. von S Feuerbach

1 EINLEITUNG Definition und Klassifikation neuroendokriner Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Therapiestrategien bei Frühneoplasien

- Kolorektalkarzinom -

Herzlich Willkommen zum

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Fall 4. Duodenales Karzinoid. Ch. Merlo J. Metzger, Th. Treuman, D. Criblez. Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 16.

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik

Histo-Meeting

Rundum gut versorgt in Ihrem Magen-Darm-Zentrum Rheinhausen

Benigne Erkrankungen von Ösophagus und Magen

Maligner Polyp des Kolons/Rektums

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

Chirurgie von Ösophagus, ösophagogastralen Übergang und Zwerchfell

MRT von Abdomen und Becken

Kappen assistierte Endoskopie. Andreas Püspök Innere Medizin II KH Barmherzige Brüder Eisenstadt

11. Workshop für Gastrointestinale Endoskopie und Sonographie 08. November 2005 St. Hildegardis-Krankenhaus Mainz Prof. Dr. M.

Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Qualitätshandbuch der gastrointestinalen Endoskopie

DIE KRANKHEITEN DES MAGENS UND DARMES

Gastro-Duodenoskopie

Inhaltsverzeichnis. Odynophagie 15. Sodbrennen (Pyrosis) 1.1 Grundlagen Ösophaguserkrankungen GastroösophagealeRefluxkrankheit.

VORSORGEUNTERSUCHUNG DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNG Früherkennungsprogramm für Frauen und Männer Koloskopie

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN. 11. Münchner GATE-Kurse

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Benigne und maligne Ösophaguserkrankungen

14. Zürcheroberländer Gastro-Meeting Update und praxisrelevante Aspekte der Gastroenterologie

Vorsorgedarmspiegelung. Praxis Dr. Steisslinger, Dr. Rueß, Dr. Eisold

OPS Anträge der DGVS 2017 für 2018

Präkanzerosen am Gastrointestinaltrakt wo ist Vorsorge sinnvoll?

Endosonographie-Grund- und Aufbau-Kurse bis Berlin

Endosonographie-Grund- und Aufbau-Kurse 26. bis Berlin

Erich Burghardt Hellmuth Pickel Frank Girardi

Magen Endoskopische Standards. OA Dr. Friedrich Wewalka 4. Interne Abteilung

Transkript:

Praxis der gastroenterologischen Endoskopie Atlas und Lehrbuch Fred E. Silverstein, Guido N. J.Tytgat., völlig neubearbeitete Auflage 1181 Abbildungen 1999 Georg Thieme Verlag

Der normale Gastrointestinaltrakt... 1 Endosonographie (EUS)... Grundlagen des Ultraschalls... Endoskopische Anwendung des Ultraschalls... Echoendoskope... Endoskopisch geführte Ultraschallsonden... (Echo-) Endosonden... Der normale Oro- und Hypopharynx... Endoskopische Technik... Der normale Ösophagus... Endoskopische Technik und Untersuchung... Endosonographie des normalen Ösophagus... Der normale Magen... Endoskopische Technik und Untersuchung... Endosonographie des normalen Magens... Das normale Duodenum... Endoskopische Technik... Endoskopische Untersuchung... Das terminale Ileum... Endoskopische Technik... Endoskopische Untersuchung... Das normale Kolon... Endoskopische Technik... Endoskopische Untersuchung... Das Rektum... Endosonographie des normalen Rektums... Perianale Untersuchung... Technische Überlegungen... 3 3 4 4 4 4 9 9 10 10 10 14 14 14 15 16 18 18 18 18 19 19 19 0 5 6 6 6 Ösophagus I: Divertikel. Hiatushernien. stenosierende Mukosa- Veränderungen. Refluxösophagitis und Barrett-Ösophagus... 9 Divertikel... 30 Zenker-Divertikel (Zervikales Divertikel)... 3 Mittlere (thorakale) Divertikel... 3 Epiphrenische Divertikel... 3 lntramurale Divertikulose... 3

Inhaltsverzeichnis Hiatushernie... 33 Axiale Hiatushernie... 33 Paraösophageale Hiatushernien... 35 Stenosierende Mukosaveränderungen ( Segel" und Ringe)... 35 Segel"... 35 Ringe im Ösophagus... 36 Refluxösophagitis und Refluxkrankheit... 38 Definition der Erkrankung... 38 Diagnose... 38 Liegt Reflux vor?... 38 Verursacht der Reflux Symptome?... 39 Hat der Reflux die Ösophagusschleimhaut geschädigt?... 39 Endoskopisches Bild... 39 Therapie... 4 Refluxassoziierte Komplikationen... 45 Strikturen... 45 Ulzera... 46 Barrett- oder Zylinderepithel-Metaplasie... 46 Alkalische Refluxösophagitis... 58 Ösophagus 11: Neoplasien. Infektionen und Graft-versus- Host-Disease... 59 Tumoren des Ösophagus... 60 Benigne Tumoren des Ösophagus... 60 Leiomyom... 60 Plattenepithelpapillom... 61 Adenomatöser Polyp... 61 Andere polypöse Läsionen... 6 Sentinel fold" und Polyp... 6 Maligne Tumoren des Ösophagus... 63 Plattenzellkarzinom... 63 Endoskopisches Bild und Diagnose... 64 Adenokarzinome... 66 Endoskopisches Bild und Diagnose... 66 Frühkarzinom des Ösophagus... 69 Biopsie und zytologische Untersuchungen beim Ösophaguskarzinom... 7 Endoskopische Behandlung maligner Strikturen... 73 Andere Malignome des Ösophagus... 76 Einengung des Ösophagus durch benachbarte Tumoren... 78 Endosonographie beim Ösophaguskarzinom... 8 Infektiöse Erkrankungen des Ösophagus... 83 Herpes-Ösophagitis... 83 VI I

Inhaltsverzeichnis Candida-Ösophagitis... 84 Zytomegalievirus-Ösophagitis... 87 HIV-Ösophagitis... 88 Neue diagnostische Methoden bei Verdacht auf infektiöse Ösophagitis... 88 Graft-versus-Host-Disease... 89 Ösophagus lll: Funktionelle Erkrankungen. Gefäßanomalien und Verletzungen... 93 Anatomie und Funktion des Ösophagus... 94 Motilitätsstörungen des Ösophagus... 94 Diffuser Ösophagusspasmus... 94 Endoskopische Untersuchung... 94 Achalasie... 94 Endoskopische Untersuchung... 95 Sklerodermie... 99 Endoskopische Untersuchung... 100 Gefäßabnormitäten... 100 Ösophagusvarizen... 100 Endoskopische Untersuchung... 100 Farbe... 100 Varizentypen... 100 Lokalisation... 101 Sklerotherapie der Ösophagusvarizen... 103 Andere therapeutische Maßnahmen... 107 Andere Gefäßerkrankungen... 107 Ösophagusschädigung... 108 Radiogene Schädigung... 108 Endoskopische Untersuchung... 108 Schädigung durch ätzende Substanzen... 108 Endoskopische Untersuchung... 110 Schädigung durch Arzneimittel... 110 Endoskopische Untersuchung... 111 Traumatische Schädigung... 113 Endoskopische Untersuchung... 113 Fremdkörper im Ösophagus... 115 Endoskopische Untersuchung... 115 Extraktion mit dem flexiblen Ösophagoskop... 116 Extraktion mit dem starren Ösophagoskop... 117 Verwendung eines äußeren Tubus ( Overtube")... 117 Greifinstrumentarium... 117 Postoperative Befunde... 118 Morbus Crohn des Ösophagus... 118 Magen I: Ulzera. Form- und Gefäßabnormitäten und postoperative Befunde... 119 Benigne Ulzera des Magens... 10 Endoskopischer Befund... 10 Lokalisation... 10 Ulkusgrund... 10 Ulkusrand... 1 Heilung des Ulkus... 1 Endoskopisches Bild maligner Magenulzera... 14 Exogene Ursachen der Magenulzera... 16 Biopsie... 16 Anatomische Besonderheiten... 17 Magendivertikel... 17 Ektopisches Pankreasgewebe... 17 Gastroösophagealer Prolaps... 17 Mallory-Weiss-Riß... 18 Gefäßabnormitäten... 19 Teleangiektasien des Magens... 19 Stauungsgastritis bei portaler Hypertension... 131 Magenvarizen... 13 Vlll

Exulceratio simplex Dieulafoy... 133 Vaskulitis... 133 Andere Abnormitäten des Magens... 133 Ischämie... 133 Fremdkörper... 133 Der operierte Magen... 135 Chirurgische Artefakte... 135 Pyloroplastik... 135 Partielle Gastrektomie... 135 Totale Gastrektomie... 137 Magenteilung (Gastrogastrostomie)... 137 Gastrojejunostomie... 138 Andere operative Maßnahmen... 139 Abnormitäten des Restmagens... 139 Alkalische Refluxgastritis... 140 Ulzeration im Bereich der Anastomose... 140 Stenose der Anastomose... 14 Invagination (Intussuszeption)... 14 Bezoare des Magens... 14 Veränderungen der Schleimhaut... 143 Magenstumpfkarzinom... 144 Magenulzera bei AIDS-Patienten... 146 Magen ll: Tumoren und Polypen... 147 Adenokarzinom... 148 Risikofaktoren... 148 Prognose... 148 Lokalisation... 148 Fortgeschrittenes Adenokarzinom des Magens... 148 Klassifikation und endoskopisches Bild... 148 Weitere endoskopische Überlegungen... 154 Bioptische Diagnose... 156 Neue diagnostische und therapeutische Techniken... 156 Magenfrühkarzinom... 156 Klassifikation und endoskopisches Bild... 157 Bioptische Diagnose... 160 Endosonographie bei Magenkarzinom... 160 Andere Magenmalignome... 16 Magenlymphom... 16 Endoskopisches Bild... 16 Biopsie und andere diagnostische Methoden... 166 Sarkome des Magens... 168 Kaposi-Sarkom... 169 Sekundäre Magentumoren (Metastasen)... 171 Magenpolypen... 17 Neoplastische Polypen... 173 Adenomatöse Polypen (Adenome)... 173 Endoskopisches Bild... 173 Nichtneoplastische epitheliale Polypen... 174 Hyperplastische Polypen... 174 Endoskopisches Bild... 174 Drüsenkörperzysten... 174 Behandlung der Magenpolypen... 176 Submuköse Tumoren... 178 Endosonographie... 178 Karzinoide... 178 Leiomyome... 179 Adenomyome und Hamartome... 180 Andere Tumoren... 180 Magen lll: Gastritis und obere Gastrointestinalblutung... 181 Gastritis... 18 Akute Gastritis... 18 Chronische Gastritis... 18

Erythematöse exsudative Gastritis... 18 Endoskopischer Befund bei Helicobacter-pylori-Gastritis... 184 Atrophische Gastritis... 184 Flach-erosive Gastritis... 187 Erhaben-erosive Gastritis... 187 Medikamenteninduzierte Mukosaschädigung... 188 Hämorrhagische Gastritis... 190 Streßinduzierte Mukosaschädigung... 191 Riesenfaltengastritis... 19 Radiogene Mukosaschädigung... 196 Granulomatöse Erkrankungen... 196 Enterogastrale Refluxgastritis... 199 Andere Mukosaabnormitäten... 199 Mastozytose... 199 Schädigung durch ätzende Substanzen... 199 Obere Gastrointestinalblutung... 00 Endoskopische Diagnose... 00 Therapeutische Techniken... 01 Laser-Photokoagulation... 01 Topische Sprays... 01 Monopolare Elektrokoagulation... 0 Bipolare Elektrokoagulation... 0 Heater probe" (Hitzesonde)... 0 Sklerotherapie... 0 Zusammenfassung der technischen Möglichkeiten... 0 Technische Aspekte... 03 I t I I I Der Dünndarm... 05 Der Pylorus... 06 Endoskopisches Bild des normalen Pylorus... 06 Endoskopisches Bild des erkrankten Pylorus... 06 Das Duodenum... 08 Endoskopisches Bild... 08 Bulbus duodeni... 08 Pars descendens duodeni... 09 Kompression des Duodenum von außen... 09 Abnormitäten des Bulbus duodeni... 09 Abnormitäten der Pars descendens duodeni... 10 Postoperative Abnormitäten... 1 Duodenitis... 13 Erythematös-exsudative Duodenitis... 13 Flach-erosive Duodenitis... 13 Erhaben-erosive Duodenitis... 14 NSAID-assozierte Duodenitis... 14 Peptisches Duodenalulkus... 14 inzidenz und Ätiologie... 14 Symptome... 15 Lokalisation... 16 Ulkusgröße und -form... 16 Ulkusheilung und -narbendeformität... 17 Gleichzeitig vorliegende Magen- und Duodenalulzera... 18 Gastrinom-assoziierte Ulzera... 0 Hinweise zur Endoskopie... 0 Komplikationen... 1 Nichtpeptische Duodenalerkrankungen... 1 Parasitäre Infektionen... 1 Morbus Crohn... Gluten-sensitive Enteropathie... Andere nicht-peptische Erkrankungen... 3 Gefäßabnormitäten des Duodenums... 5 Tumoren des Duodenum... 6 Benigne Polypen des Duodenum... 6 Multiple Polypen... 6 Solitäre Polypen... 6

Inhaltsverzeichnis.. Maligne Tumoren des Duodenums... 31 Endosonographie der Duodenaltumoren... 34 Polypöse Läsionen des terminalen Ileums... 34 Andere Läsionen des terminalen Ileums... 35 Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie und Sphinkterotomie (Papillotomie)... 37.. 38 Endoskopie mit der Seitoptik... 39 ERCP... 39 Die normale Papilla duodeni major... 39 Die abnorme Papille... 41 Die Papille mit eingeklemmtem Stein... 41 Das Papillenadenom... 41 Sezernierender Pankreastumor mit Beteiligung der Papille... 4 Suprapapilläre Fisteln... 4 Postoperatives Bild... 43 Periampulläre Duodenalzyste... 43 Ballondilatation der Papille... 43 Endoskopische Papillotomie - EPT... 43 Technik der EPT... 43 Einsatz von Stents und Drains... 47 ERCP und EPT bei peripapillären Divertikeln... 48 ERCP und EPT beim periampullären Karzinom... 51 Choledochoskopie... 54 Hämobilie... 54 Aktive Blutung... 54 Radiologische Interpretation... 54 Endosonographie der Pankreas- und Gallengänge... 54 Abschließende Bemerkungen... 60 Kolon I: Polypen und Tumoren... 61 Koloskopische Technik... 6 Polypöse Läsionen... 63 Epitheliale Polypen... 63 Adenome... 63 Hyperplastische Polypen... 67 Juvenile Polypen... 68 Entzündliche Polypen... 68 Nichtepitheliale Polypen und polypenähnliche Strukturen... 68 Polypose-Syndrome... 69 Neoplastisches Polypose-Syndrom... 69 Nichtneoplastische Polypose-Syndrome... 71 Technik der endoskopischen Polypektomie... 73 Ektomie der gestielten Polypen... 73 Ektomie der sessilen Polypen... 73 Bergung von Polypektomiegewebe... 79 Komplikationen der Polypektomie... 79 Endoskopische Abtragung maligner Polypen... 80 Maligne Tumoren des Kolons... 8 Karzinome... 8 Adenokarzinome... 8 Extrakolische Geschwulste... 85 Plattenepithelkarzinom... 85 Nichtepitheliale maligne Tumoren... 86 Malignes Lymphom... 86 Kaposi-Sarkom... 86 Metastasen im Kolon... 87 Biopsie der malignen Kolontumoren... 88 Palliativtherapie der Kolontumoren... 89 Endosonographie beim kolorektalen Karzinom... 90 IX

Inhaltsverzeichnis Kolon ll: Entzündliche und infektiöse Erkrankungen... 93 Idiopathische Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen... 94 Colitis ulcerosa... 94 Endoskopisches Bild... 94 Entzündliche (Pseudo-)Polypen... 95 Colitis-ulcerosa-bedingte Strukturabnormitäten... 98 Verteilungsmuster der Läsionen... 99 Aktivitätsgrade... 300 Dysplasie- und Karzinomrisiko... 300 Biopsie... 303 Colitis ulcerosa und Darmkrebs... 303 Morbus Crohn... 304 Endoskopisches Bild... 304 Entzündliche (Pseudo-)Polypen... 308 Strukturveränderungen bei Morbus Crohn... 309 Das terminale Ileum bei Morbus Crohn... 310 Verteilungsmuster der Läsionen... 315 Aktivitätsgrade... 316 Dysplasie- und Karzinomrisiko... 317 Differentialdiagnose: Colitis ulcerosa. Morbus Crohn. akute selbst- limitierende Kolitis... 317 Differentialdiagnostische Merkmale der Colitis ulcerosa... 317 Differentialdiagnostische Merkmale des Morbus Crohn... 317 Biopsie... 317 Akute selbstlimitierende Kolitis versus chronisch-entzündliche Darmerkrankung... 318 Andere entzündliche Darmerkrankungen... 318 Infektiöse Enterokolitiden... 318 Antibiotikaassoziierte Kolitis... 35 Ischämische Kolitis... 36 Endoskopische Hinweise... 37 Radiogene Kolitis... 38 X

Kolitis bei einer Umgehungsanastomose... 330 Seltene Kolitiden... 330 Morbus Behcet... 330 Neutropenische Kolitis... 331 Kollagene Kolitis... 331 Kolon lll: Divertikulose. Gefäßanomalien und andere Kolonabnormitäten... 333 Divertikulose... 334 Endoskopisches Bild... 334 Akute Divertikulitis... 336 Divertikelstrikturen und Karzinome... 337 Gefäßanomalien... 338 intestinale Angiodysplasie... 338 Hämangiome... 340 Seltene vaskuläre Abnormitäten... 341 Differentialdiagnostik der Kolonblutung... 343 Andere Kolonabnormitäten... 345 Abnormitäten genitaler Herkunft... 345 Melanosis coli und Laxanzienkolon... 346 Kolonulzera... 347 Solitäres Ulcus recti simplex... 347 Colitis cystica profunda... 348 Pneumatosis coli... 348 Hirschsprung-Krankheit... 348 Derotation des Kolonvolvulus... 350 Appendix und ihre Abnormitäten... 350 Postoperative Bilder... 350 Sachverzeichnis... 365