Der (Bio)milchmarkt der Zukunft, wohin geht die Reise?



Ähnliche Dokumente
Aktuelle Entwicklung auf den Agrarmärkten Bestimmungsgründe und Perspektiven

Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten:

Milchtrends.de Zur Lage auf den Weltmärkten für Milcherzeugnisse

Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Aktienbestand und Aktienhandel

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. 11. Januar 2012

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Branchenbericht Augenoptik Zentralverband der Augenoptiker

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Vermarktungvon Flexibilitäten

Marktvorteile nutzen und Chancen erkennen: Barrierefreier Tourismus in Europa. Dr. Victoria Eichhorn Hochschule Fresenius

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Archived at

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft?

Kongresse in Deutschland & Dresden

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

Moprobereich aus Sicht des Handels

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Buß- und Bettagsgespräch November 2010

Beschränkung der Agrarexporte in die Russische Föderation Auswirkungen für Österreich

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten

Anleihenbestand und Anleihenhandel

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Milchquotenbörsen Hilfe oder Hemmnis beim Ausstieg aus der Milchquotenregelung?

ifo Branchen-Dialog 2011

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Zwischenbericht Projekt VideoCom

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Anteile der Zahlungsarten am Umsatz des Einzelhandels i. e. S. in Deutschland 2009

Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick Januar Datum

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Milchwirtschaftlicher Informationsdienst

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Michaela Knirsch-Wagner

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Zur Politik der Importsubstitution in Russland. Eine ökonomische Betrachtung. Russland-Konferenz Markt. Modernisierung. Mittelstand.

MITTELSTAND NUTZT WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNG ZUM LIQUIDITÄTSAUFBAU

Quote weg und jetzt? Perspektiven für Bayerns Milchwirtschaft IEM-Tagung zum Quotenende München 25. März 2015 Ludwig Huber

Situation am Milchmarkt

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

EMIS - Langzeitmessung

Schriftliche Kleine Anfrage

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v.

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Crowdinvesting Monitor

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Konsumkredit-Index im Detail

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

NFC - ein Jahr nach dem großen Roll-Out. DI. Harald Flatscher harald.flatscher@psa.at iir Cashless

Maklerbefragung zum 2. Halbjahr Ergebnisbericht

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

4. Göttinger Fachtagung für Milchwirtschaft "Milchproduktion 2010: Märkte und Strategien im Wandel - Gelten die alten Regeln noch?

Stillger & Stahl. Vermögensverwaltung GbR. Limburg/Lahn

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

I N F O R M A T I O N

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen,

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich und Q4 2009

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

UWP-Fonds kompakt

Arbeitskreis Fachkräfte gewinnen und halten

Finanzielle Lage und Anlagestrategie der PKZH. Dr. Vera Kupper Staub Leiterin Geschäftsbereich Anlagen und Stv. Vorsitzende der Geschäftsleitung

UWP-Fonds kompakt

Seriendruck mit der Codex-Software

Transkript:

Der (Bio)milchmarkt der Zukunft, wohin geht die Reise? ife Institut für Ernährungswirtschaft Kiel Fachhochschule Kiel, 08. Dezember 2014 Süddeutscher Bioland Milchviehtag: Praxis trifft Biomilchmarkt

Fragestellungen Wohin entwickeln sich die Milchmärkte 2015? Wohin entwickeln sich die Milchmärkte längerfristig nach der Milchquote? Welche Rolle spielt der Export in der Zukunft? Wie positionieren sich Biomolkereien am Markt?

Jan 11 Apr Jul Okt Jan 12 Apr Jul Okt Jan 13 Apr Jul Okt Jan 14 Apr Jul Okt Aktuelle Lage am Milchmarkt 50 45 40 35 Milcherzeugerpreis D Kieler Rohstoffwert Milch ife Rohstoffwert Spotmarkt 30 25 20 ife Kiel 2014

Kieler Rohstoffwert Milch, Cent/kg Milch 2011 2012 2013 2014 50 45 40 35 30 25 20 ife Kiel Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt NovDez

Wohin entwickeln sich die Milchmärkte 2015? These 1: Im Sommer 2015 werden Überlieferer in Deutschland eine Rekord-Superabgabe bezahlen! These 2: Betriebe mit hoher Überlieferung (wenn möglich) werden Aufzuchtkälber mit Vollmilch tränken und nicht tragende Kühe merzen. These 3: Weitermelken ist für viele die beste Alternativen! Weniger Kraftfutter füttern, vorzeitig trockenstellen und laktierende Kühe verkaufen ist häufig nicht wirtschaftlich.

Rekordsuperabgabe im letzten Quotenjahr! Höchste Angebotsmenge an Milchquote beim letzten Quotenbörsentermin Folge: Reduzierter Quotenpreis Folge: Reduzierte Unterlieferung auf Bundesebene Folge: Bundessaldierung sinkt Superabgabe: 27,83 Cent/kg Übermilch x (1,00 Bundessaldierung 0,25) = 20,9 Ct/kg Wert der Übermilch: 33,2 Ct/kg Auszahlungspreis Molkerei (brutto) 20,9 Ct/kg = 12,3 Ct/kg Milch

An den Quotenbörsen wurden seit Oktober 2010 insgesamt 7,1 Mio. t Quote gehandelt (=ca. 25% der Milchquote in D)

Ergebnisse des letzten Börsentermins

Bremseffekt der Milchanlieferung im November 2014 bereits deutlich sichtbar! Quelle: ZMB, Berlin, Freitag, den 21.11.2014.

Die Milchanlieferung in Deutschland in 2014/15 liegt in KW 46 bei +3,2% zu Vorjahr! Quelle: ZMB, Berlin, Freitag, den 21.11.2014.

Weitermelken trotz Rekordsuperabgabe! (1/2) Erwartete Anpassungsreaktionen der Überlieferer: Überlieferung ist wirtschaftlich sinnvoll, wenn der Übermilchpreis je kg Übermilch höher ist als die eingesparten Kosten je kg Übermilch! Bei Übermilchpreis von 15 Ct/kg Übermilch: Vollmilch füttern an Kälber Nichtragende Kühe mit geringer Tagesleistung verkaufen Vorzeitiges Trockenstellen? Nicht für Biomilch, da höhere Übermilchpreise!

Wohin entwickeln sich die Milchmärkte nach der Milchquote längerfristig? These 1: In Europa und weltweit ist von einem weiter steigenden Angebot an Milch auszugehen. These 2: Längerfristig jedoch höheres Wachstum der Nachfrage als Angebot bei Milch weltweit erwartet. These 3: Die zukünftigen Wachstumsmärkte der Milchnachfrage liegen außerhalb Europas.

Neu auf dem Milchmarkt: Größere Preisbänder und stärkere Milchpreisschwankungen! ct je kg 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 ife 2014 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 Quelle: ZMP/ZMB, ife Institut Kiel. 2001: 32,7 ct BSE Absicherung Milchpreis 2008: 33,8 ct Weltmarkt 2013: 37,5 ct Weltmarkt 2014: 36 ct (s) Basismilchpreise 4,0%/3,7% Fett, 3,4% Eiweiß, ohne MwSt. ab Hof

Weltweite Megatrends der Nachfrage Megatrend 1: Bevölkerungswachstum Die Weltbevölkerung wird von gut 7,0 Mrd. Menschen in 2012 auf über 9 Mrd. Menschen in 2050 steigen. Megatrend 2: Beschleunigtes Wirtschaftswachstum der 2. Welt Das Wirtschaftswachstum der Schwellenländer und hier vor allem die Staaten in Asien (Indien und China) werden die Weltwirtschaft maßgeblich bestimmen. Megatrend 3: Zunehmender Energieverbrauch und Klimawandel Die beschleunigte wirtschaftliche Entwicklung der 2. und 3. Welt führt zu einem starken Anstieg des Energieverbrauchs. In einigen Weltregionen wird Wasser knapp werden.

Weltbevölkerung: bisherige Entwicklung und Prognose bis 2025 8 7,5 7 6,5 World population in billion people 2014-2025: Ø +1,0% p.a. 6 1990-2014: Ø +1,3% p.a. 5,5 5 World Bank data 1990-2012 FAPRI forecast Quelle: ife Institut Kiel auf Basis von World Bank, FAPRI, 2013.

Bevölkerungswachstum und Kaufkraftanstieg Quelle: DLG

Entwicklung auf dem Weltmilchmarkt These 2: Der EU-Milchmarkt erhält vor allem vom internationalen Markt Impulse, während der Binnenmarkt Sättigungstendenzen aufweist. Über den weiter ansteigenden Export wird die erhöhte Milcherzeugung in der EU abgesetzt werden. Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage und immer weniger durch die EU-agrarmarktpolitische Einflussnahme bestimmt. Die Abhängigkeit vom Weltmarkt und von Krisen steigt. Dadurch können Preisschwankungen erheblich zunehmen.

1990 1994 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022 1990 1994 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022 1990 1994 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022 Bevölkerungsentwicklung in der EU-27, EU-15 und in den neuen EU-12 Ländern 1990-2025 520 EU-27 Bevölkerung in Mio. Personen 420 EU-15 Bevölkerung in Mio. Personen 110 EU-12 neue Mitglieder Bevölkerung in Mio. Personen 500 +0,15% bis +0,46% p.a. +0,16% bis +0% p.a. 400 380 +0,23% bis +0,62% p.a. +0,23% bis +0,09% p.a. 105-0,71% bis +0,02% p.a. -0,1% bis -0,36% p.a. 480 460 World Bank Daten 1990-2012 FAPRI Prognose 360 340 World Bank Daten 1990-2012 FAPRI Prognose 100 95 World Bank Daten 1990-2012 FAPRI Prognose Quelle: FH Kiel, ife Institut Kiel, auf Basis von Daten der Weltbank, FAPRI und FAO, 2013.

Weltmarktnachfrage nach Milchprodukten in Mio. t Milchäquivalenten, 2011 bis 2022 609 680 741 499 443 379 231 237 243 Alle Märkte Schwellenländer Industrieländer 2011 2017 2022 Quelle: ife Institut Kiel, basierend auf EUROSTAT, EU Kommission, 2013

Jan. 94 Jan. 95 Jan. 96 Jan. 97 Jan. 98 Jan. 99 Jan. 00 Jan. 01 Jan. 02 Jan. 03 Jan. 04 Jan. 05 Jan. 06 Jan. 07 Jan. 08 Jan. 09 Jan. 10 Jan. 11 Jan. 12 Jan. 13 Jan. 14 in US-$ / t Deutlicher Trend zu steigenden Weltmarktpreisen bei Milchprodukten 6000 5000 Butter Ozeanien Magermilchpulver Ozeanien 4000 3000 2000 1000 0 ife Kiel 2014 Quelle: ife Institut Kiel, Daten von USDA AMS Dairy Market News

Jan 99 Jan 00 Jan 01 Jan 02 Jan 03 Jan 04 Jan 05 Jan 06 Jan 07 Jan 08 Jan 09 Jan 10 Jan 11 Jan 12 Jan 13 Jan 14 Aufwertung Euro verringert Milchpreise in EU! Abwertung Euro erhöht Milchpreise in EU! 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 US-Dollar per Euro Interpretation Die Abwertung des Euro von 1,45 USD/ Mitte Jan. 2010 auf 1,20 USD/ Anfang Juni 2010, d.h. 25 USD Cent, erzeugte einen EU- Preiserhöhungsspielraum von + 7 Cent/kg Milch. Die Aufwertung des Euro von 1,20 USD/ Anfang Juni 2010 auf 1,40 USD/ Anfang Nov. 2010. d.h. + 20 USD Cent, erzeugte einen EU- Preisdruck von - 6 Cent/kg Milch. Quelle: ife Forschungsinstitut, Daten von der EZB. Aktuell: von 1,39 auf 1,29 USD/ = -10 USD Cent => +2,8 Cent/kg Milch

Preisvolatilität verschiedener Agrarrohstoffe: Milchprodukte zeigen vergleichsweise hohe Volatilität! Baumwolle Kaffee A Zucker Mais Magermilchpulver Butter Weizen Rindfleisch Reis Kaffee R Sojabohnen Kakao Tee Geflügelfleisch 10% 9% 17% 17% 16% 15% 14% 28% 25% ife Kiel 25% 24% 23% 20% Variationskoeffizient 2008-April 2014 Quelle: Thiele, H. D., 2014. 38%

Welche Rolle spielt der Export in der Zukunft? These 1: Der deutsche Milchmarkt wird zukünftig noch stärker als bisher vom Drittlandexport bestimmt. These 2: Die deutschen Milcherzeuger haben in letzten Jahren mehr Vor- als Nachteile von der höheren Integration in den Weltmarkt realisiert. These 3: Der deutsche Milchmarkt muss sich auf höhere Preisschwankungen einstellen

Marktprognosen der EU-Kommission für die EU-27 Quelle: EU Kommission, 2013 Milchanlieferung der EU-28 lag in 2013 bereits bei 141,8 Mio. t und 2014 vermutlich bei ca. 148 Mio. t Bei +0,5% p.a. ab 2015 wird die Milchanlieferung in 2022 bei ca. 154 Mio. t liegen (+11% seit 2011 bzw. +1% p.a.)

EU-Exporte von Milchprodukten Quelle: Export-Union für Milchprodukte e.v.

Der Welthandel mit Milchprodukten nimmt zu

Jan 01 Mai Sept Jan 02 Mai Sept Jan 03 Mai Sept Jan 04 Mai Sept Jan 05 Mai Sept Jan 06 Mai Sept Jan 07 Mai Sept Jan 08 Mai Sept Jan 09 Mai Sept Jan 10 Mai Sept Jan 11 Mai Sept Jan 12 Mai Sept Jan 13 Mai Sept Jan 14 Mai Sept Zusammenhang zwischen Weltmilchpreis und Milchpreis in Deutschland ct / kg Rohmilch 60 50 40 30 Milchpreis Deutschland 20 10 0 RMW Ozeanien RMW aus Intervention ife Kiel 2014

In 2014 stiegen die EU-Exporte bei Butter, Milchpulver, Milch und Sahne deutlich an Quelle: Export-Union für Milchprodukte e.v.

Milchpreisschwankungen und Milchpreistrends in Deutschland: Saisonale Tendenzen sind seit 2006 kaum noch zu erkennen Sinkende Preise in der zweiten Jahreshälfte 2014: Ein erneuter Beweis für die starke Volatilität, die zum wiederholten Mal die Preise von dem in Deutschland als normal angesehenen saisonalen Anstieg in der zweiten Jahreshälfte abweichen lässt.

Wenige Länder sind Hauptüberschussgebiete (folgende Länder haben ca. 95% der Weltmilchexporte)

Wie positionieren sich Biomolkereien am Markt? These 1: In Phasen von Niedrigpreisen sind die Wachstumsraten im Biomilchangebot hoch (2015)! These 2: Biomilcherzeugung ist relativ stärker in Regionen mit stabiler Witterung (und Grundfutter). These 3: Weiteres Nachfragewachstum bei Biomilch erwartet, bei steigenden Einkommen und neuen Produkten. These 4: Differenzierte Molkereistrategien sind zu erwarten (Molkereikonzerne vs mittelständische Molkerei mit Biomilch)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

.

.