Ganz einfach, weil ich Bewegung als wesentlich erachte für unser diesjähriges Kongressthema.

Ähnliche Dokumente
Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Das Trauma der Liebe. Hospitalhof Stuttgart 23. Juli Prof. Dr. Franz Ruppert 1

Zusammenfassung des Workshops Traumaaufstellungen im beruflichen Kontext

ICH, LIEBE UND TRAUMA IM PÄDAGOGISCHEN ALLTAG

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Aufstellen des Anliegens. Eine besondere Form der Aufstellungsmethode

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

YSQ-S1. 2. Im Allgemeinen gab es in meinem Leben niemanden, der mir Wärme oder Halt gab oder mir seine Zuneigung gezeigt hat.


Vorträge 2016/ Gabi Grüter. Guten Tag,

1. Johannes 4, 16b-21

In 4 Schritten zu mehr Klienten

Fragebogen in einfacher Sprache

Wie Beziehungen gelingen!

GESUNDHEIT ODER DER WEG INS LEBEN

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Aggression. Umgang mit einem wichtigen Gefühl

Berufsausbildung Helga Regina Buhlmann A14/B9-108

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Transgenerationale Traumatisierung. aus Sicht der mehrgenerationalen Psychotraumatologie

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders

Dissozia've Phänomene Erkennen Verstehen - Begleiten

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

NICHT GEWOLLT NICHT GELIEBT NICHT GESCHÜTZT

Mein Herz, ich hab dich so lieb ein heilsamer Text Anregungen zur gesundheitlichen Selbst-Fürsorge

Achtsamkeit was ist das?

Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache.

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche!

Immer Ärger mit den Hausaufgaben?! Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Sportmotivation Spezial

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Innenleben ein heilsamer Text Eine Einladung zur Entwicklung inneren Reichtums

Es gibt viele Möglichkeiten diese Frage zu beantworten. Eine Möglichkeit ist es, sich seiner eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden!

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Schön, dass du da bist!

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Entscheide dich für das Licht

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst!

WER BIN ICH? ENDLICH SEIN!

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Rechtliche und ethische Fragen. Daniela Ritzenthaler Jahrestagung SAGB

Der psychologische Aspekt, in der homöopathischen Behandlung

Wildwasser Freiburg e.v. Beate Biederbick

Der fehlende Link zur Verwirklichung deiner Wünsche

IRRT-Merkkarten. Rolf Köster, Mervyn Schmucker & Marlis Heer IRRT: die 3 Phasen (Zeitablauf) Phase 1a Phase 1b Phase 2 Phase 3.

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Deine sprechenden Zauber-Gläser.

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN

Traumatic Experiences Checklist (TEC)

5 DINGE DIE DEIN GEWICHT FÜR IMMER VERÄNDERN

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Informationsgewinnung und Kommunikation

Symbiosetrauma und symbiotische Verstrickungen

Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Torsten Es wird ja echt schlimm, Janice! Jedes Deiner hier gelesenen Worte

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Es reicht, einfach mit dem zu sein, was wir erfahren, um fundamentales Gut- Sein oder Vollkommenheit zu erkennen.

ID: _ BEOBACHTUNGSHEFT BEWEGTE REHA VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. Eintritt in (m)ein bewegtes Jahr. Ich bin dabei!

Mehr Geld in dein Leben fließen lassen

Übungen für den Fremdgeher

Leitlinien zur Jungenarbeit im Tempelhof-Schöneberg

Der 21-Tage SelbsthilfeProzess

Fragen zu Beziehung und Freund*innenschaft

Chakren-Affirmationen - Ich lasse los

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten. Andrea Stix

Tag der Offenen Tür, 27. Januar Onkologische Pflege. Dr. Anja Kröner, PhD, RN. Pflegeexpertin Comprehensive Cancer Center Zürich

Selbstreflexion zu Tod und Sterben

Woche 1: Jenseits des Automatikbetriebs

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job

Erlaube dir Erlaube dir

Sakral Fragenbogen. Ja Nein manchmal. 4.) Zählen Sie auf, was Sie in Ihrem Leben gern erschaffen und verwirklichen möchten?

Unser Bild vom Menschen

ETI. Essener Trauma Inventar. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

ACHTSAMKEIT UND KREBS

Text Achtsamkeit im Alltag

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Gesunder Lebensstil wie Sie Ziele richtig setzen

Ego-State: Ressourcenübung und Aktivierung innerer Anteile nach Woltemade Hartman

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Museklaufbau Part One

Predigt zum Vaterunser

Inhalt des Vortrages:

Einleitung. Meditation Verweilen in der Stille

So bleibe ich gesund!

Aus Lernfrust wird Lernlust. Dr. Iris Kühnl, Learn & Relax, Eichstätt

Transkript:

Workshop 4. Kongress ICH und die gesunde Bewegung In meinem Workshop auf diesem Kongress Mein Körper, mein Trauma, mein ICH beschäftige ich mich mit dem Thema Bewegung. Genauer gesagt mit Bewegung in Verbindung mit dem Attribut gesund und dem Subjekt ICH. Warum wählte ich gerade dieses Thema aus? Ganz einfach, weil ich Bewegung als wesentlich erachte für unser diesjähriges Kongressthema. Und ganz einfach, weil ich ein Bewegungsmensch bin: Ich liebe es mich in der Natur zu bewegen, dementsprechend viel bewege ich mich. Ich sportle viel und interessiere mich grundsätzlich für Sport. Aber ich habe nichts daraus gemacht. Ich studierte nicht Sport, obwohl es naheliegend und mir das Liebste gewesen wäre. Ich ergriff aber auch nicht die vorhandene Chance, Fußball auf relativ hohem Niveau zu spielen. Ich wich dem konsequent unbewusst aus. Warum? Das begriff ich letztendlich erst, als ich mich mit meinem Artikel Sport, Körper und Trauma für das dem Kongress zugrundeliegende Buch Mein Körper, mein Trauma und mein Ich befasste. Hätte ich mich ernsthaft mit Sport auseinandergesetzt, dann hätte ich mich unweigerlich mit meinem Körper befassen müssen. Dann wäre mir und anderen aufgefallen, dass da etwas ganz und gar nicht stimmt: Dann hätte ich gemerkt, dass es nicht meine Arme sind, die zu kurz sind, sondern, dass ich meinen Rücken nicht bewege. Dann hätte ich bewusst wissen müssen, dass meinem Körper Gewalt angetan wurde, dass mein Becken mehrfach gebrochen wurde.

Was ist Bewegung überhaupt? Bewegung ist zunächst einmal ganz allgemein Aktivität. Sie bezieht sich dabei auf die Fähigkeit des Menschen, sich mit seinen Gefühlen, Gedanken und seinem Körper zu bewegen aktiv seine Position im Raum und in der Welt immer wieder zu verändern. In diesem Workshop geht es mir vordergründig um die Bewegungen des Körpers: Diese definieren sich demnach als körperliche Aktivität als selbstständige Bewegungen, die wir mit Hilfe unserer Skelettmuskulatur ausführen können. Bewegung als menschliches Grundbedürfnis Bewegung gehört wie Essen, Schlafen, Trinken, Wärme, Anerkennung und Wertschätzung, Sicherheit, Beziehung und Sexualität zu den Grundbedürfnissen eines Menschen. Unsere körperlichen Bewegungen nehmen Einfluss auf Bewegungsapparat Muskulatur Herz-Kreislauf-System Atmung Energiebilanz Stoffwechsel Immunsystem Hormonsystem Gehirnfunktionen Emotionsregulation Stressregulation und, und, und Diese Aufzählung zeigt den umfassenden Einfluss von körperlichen Aktivitäten auf das Gesamtsystem Mensch. Sie sind offenbar lebensnotwendig für uns für unseren Körper und unsere Psyche. So banal diese Feststellung auch klingen mag, sie hat weitreichende Konsequenzen, denn: Bewege ich meinen Körper nicht oder zu wenig, dann schädige ich meinen Körper. Bewege ich meinen Körper zu viel, dann schädige ich meinen Körper auch. Wenn ich mich und meinen Körper also nicht schädigen will, dann muss ich ein richtiges Maß an Bewegung finden. Ist das dann gesund? Was ist aber gesund? Was ist eine gesunde Bewegung? Wann ist eine Bewegung gesund? Während meiner Vorbereitung für diesen Workshop setzte ich mich mit dem auseinander, was Fachleute ganz allgemein als gesund einschätzen. Das ist interessant: Nach deren Meinung ist Bewegung dann gesund, wenn sie mich nicht schädigt.

Aber woher soll ich denn im Voraus wissen, was mich schädigt? Dazu heißt es weiterhin, dass Bewegung gesund ist, wenn sie einen bestimmten Umfang pro Tag, pro Woche umfasst, wenn es sich um bestimmte spezifische Formen von Bewegungen (Pilates, Yoga, Joggen, Walking, Schwimmen,, im Alltag Treppen steigen, statt die Rolltreppe nehmen, ) handelt. Wenn ich also genau das mache, was da von wirklichen Fachleuten empfohlen wird, dann bewege ich mich gesund. Stimmt das auch? Eben nicht oder eben nicht nur: Denn es sind ja die Vorstellungen der ICHs anderer Menschen. Niemand außer mir kann tatsächlich einschätzen, was und wieviel an Bewegung für mich und meinen Körper gesund ist. Dazu brauche ich mich. Ich brauche meine Psyche, mein ICH. Warum kann niemand wirklich einschätzen, was für mich gesund ist? Meine Psyche ist ganz grundsätzlich dafür zuständig, Realität wahrzunehmen und zu bewerten. Mit dem Begriff Realität meine ich hier meine momentanen Lebensbedingungen in Bezug nach außen hin zu meiner Umgebung und in Bezug nach innen hin zu meinen körperlichen, emotionalen und kognitiven Bedürfnissen. Die Realität in diesem Sinne verstanden, setzt sich also aus verschiedenen Wahrnehmungen meines momentanen Seins zusammen. Mein ICH fügt nun diese wie in einem Puzzle zu einem Gesamtbild zusammen: ICH nehme demnach wahr, was mit mir und meiner inneren und äußeren Welt im Moment los ist. Passt es gerade jetzt in dem Moment mit mir und meiner Welt? Fühle ich mich innen wie außen wohl? Passt s für mich? Das ist die zentrale Lebensfrage für mich. Täglich und immer wieder.

Wenn ja, dann ist alles gut. Dann kann alles so bleiben. Dann kann ich vor mich hin sein. Wenn nicht, dann kann ich etwas tun, etwas verändern, damit mir innen wie außen wieder wohl ist. Ein Beispiel: Mir tut mein Rücken weh vom Stehen. Ich kann mich hinsetzen. Dann tut er mir nicht mehr weh. Oder: Dieser Mensch ist mir viel zu nahe gekommen. Ich kann einen Schritt zurückgehen. Dann passt der Abstand wieder für mich. Oder: Ich bekomme immer Kopfweh, wenn ich mit diesem Menschen Zeit verbringe. Ich kann aufhören mich mit ihm zu treffen. Das bedeutet: Ich kann etwas tun. Ich muss es nicht aushalten. Mein ICH weiß, ob und wie ich mich gerade bewegen kann, dass es für mich wieder passt, dass mir wieder wohl ist letztendlich dass ich gesund bleibe. Aber warum ist Bewegung dann so oft eben gerade nicht gesund? Warum bewege ich mich gar nicht, so dass ich immer schwerer werde? Warum bewege ich mich gar nicht, so dass ich mich schließlich nur noch unter Schmerzen bewegen kann? Warum bewege ich mich so viel, dass ich meine Gelenke völlig überlaste? Warum bewege ich mich weiter, obwohl ich verletzt bin? Warum bewege ich mich derart, dass ich mein Leben riskiere? Welches Bild von Realität erfasst mein ICH hier? Von welcher Realität geht mein ICH aus? Sicherlich nicht von der Realität der Gegenwart. Aber von was dann? Diejenigen Lebenserfahrungen, die mit einer Lebensgefahr verbunden sind, die noch dazu von Menschen, noch dazu von nahen und geliebten Menschen verursacht und beabsichtigt waren, sind grundsätzlich die intensivsten Erfahrungen, die es gibt. Es sind traumatische Erfahrungen, die sich in Psyche und Körper einbrennen. Insbesondere dann, wenn der Körper direkt angegriffen und verletzt wurde. Die extreme Intensität dieser Realität des Traumas den sicher geglaubten Tod zu überleben lässt die Gegenwart verblassen. Die Vergangenheit taucht immer wieder auf und verdrängt die Gegenwart. So wird für mein ICH die Vergangenheit zur Gegenwart. Das ICH kann dann nicht die Realität der Gegenwart wahrnehmen. Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, die Gegenwart wahrzunehmen und erfasse doch die Vergangenheit. Eine folgenschwere Verwechslung unserer Psyche.

Doch was bedeutet das für mein ICH und meine Bewegungen? Ein Beispiel: Der Ausgangspunkt ist die bereits erwähnte Lebensfrage : Passt es gerade jetzt in dem Moment mit mir und meiner Welt? Nein, es passt ganz und gar nicht, weil mir mein Warum? Rücken weh tut! Warum? Mir tut mein Rücken weh, weil ich schon den ganzen Tag gefahren bin. Was kann ich tun? Ich kann eine Pause machen, mich strecken, nächstes Mal nicht so lange fahren, Das ist eine gesunde Reaktion, eine gesunde Bewegung auf den Befund der gegenwärtigen Realität Schmerz im Rücken.

Aber was passiert, wenn ICH nicht die Realität der Gegenwart erfassen kann, weil sich die Realität der Vergangenheit darüber geschoben hat? Warum tut mir mein Rücken weh? Was kann ich tun, damit er mir nicht wieder weh tut? Mein Rücken, mein Körper tut weh, weil meine Mutter mich ganz furchtbar stark verprügelt. Ich bin in Lebensgefahr! Es ist aus! Ich bin tot! Ich bin am Leben. Ich überlebe diesen Schrecken, indem ich mich von der Lebensgefahr trenne: Ich spalte das momentane Geschehen ab. Ich spüre nichts mehr davon. Mein ICH geht nun nicht von der Realität der Gegenwart zu lange Rennrad gefahren aus, sondern von der ungleich intensiveren Realität der Vergangenheit lebensbedrohliche Gewalt: Diese erlebten schlimmen Schläge der Vergangenheit sind der Ausgangspunkt für meine Bewegungsanpassungen in der Gegenwart: 1. Ich blende die erlebte Gewalt (Rückenschmerzen) aus! Ich nehme keine Schmerzen wahr: Ich fahre einfach weiter. 2. Ich kämpfe gegen die Täterin (Rückenschmerzen)! Ich bin stärker als die Täterin (Rückenschmerz): Trotz der Schmerzen fahre ich weiter, erhöhe sogar noch den Umfang, fahre schneller, mit einem höheren Gang 3. Ich suche nach Hilfe, um die Täterin (Rückenschmerzen) auszuhalten! Ich gehe zu Ärzten, nehme Medikamenten, stärke meine Rumpfmuskulatur,, um mit der Täterin (Rückenschmerzen) wie zuvor Rennrad fahren zu können. 4. Ich unterwerfe mich der Täterin (Rückenschmerzen)! Ich höre auf: Ich fahre nie wieder mit dem Rennrad.

Diese 4 grundsätzlichen Reaktionen aus der Trauma-Vergangenheit sind Reaktionen in allerhöchster Not und Verzweiflung. Ich kann nicht anders. Tragischerweise treibe ich aber genau mit diesen Überlebensmechanismen den Teufel mit dem Beelzebub aus ich bekämpfe meine erlebte Gewalt mit Gewalt gegen mich: Dann kann ich nicht gut für meinen Körper und mein Bewegungsbedürfnis sorgen. Ich kann auf mein körperliches Unwohlsein, auf meine körperlichen Verletzungen, auf meine körperlichen Schmerzen nur noch mit Verhaltensweisen reagieren, die meinen Körper noch mehr schmerzen und verletzen. Mehr noch: Ich bringe mich selber in einen körperlichen Zustand, der meiner ursprünglichen Traumasituation mitunter erschreckend ähnlich ist. Ich reinszeniere also meine in der Vergangenheit tatsächlich erlebte verbale, emotionale und körperliche Ablehnung, Abwertung und Verachtung emotionale, körperliche und sexuelle Gewalt. immer und immer wieder in der Gegenwart. Und erlebe dann diese traumatischen Lebenserfahrungen meines Köpers wieder, als würde sie tatsächlich jetzt geschehen. Was nun? Kann ich aus diesem quälenden und selbstzerstörerischen Teufelskreislauf aussteigen? Und wenn ja, wie? Das ist möglich, wenn mein ICH die Realität der Gegenwart wahrnehmen und entsprechende gegenwartsbezogene Lösungen finden kann. Doch dazu muss ich die Realität meiner Vergangenheit und die Bewältigungsmuster meiner Überlebensanteile kennen. Dann kann meine Psyche, mein ICH die Vergangenheit und Gegenwart voneinander trennen und unterscheiden. Und auf diese Weise neue Handlungsmöglichkeiten jenseits der Überlebensmechanismen finden. Und dazu kann ich unter anderem eine Aufstellung mit einem Anliegensatz machen Ganz einfach oder auch nicht.