Aufgabe 1 ALOHA und CSMA/CD

Ähnliche Dokumente
Lösungsvorschlag TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Fakultät für Informatik ... Midterm-Klausur Final-Klausur

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2016

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

K l a u s u r N r. 2

Der Backoff-Algorithmus

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 10 (24. Juni 28. Juni 2013)

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Betriebssysteme und Netze

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Übungsblatt 7 Besprechung am /

Systeme II 3. Die Datensicherungsschicht

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Physikalisches Praktikum

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2014/2015 Prof. Dr. Peter Gritzmann 07.

Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben

Diplomhauptprüfung. "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 17. März Aufgabenblätter

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 15. Übungsblatt

Besprechung am

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30.

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

MATHEMATIK GRUNDWISSEN DER 5.JAHRGANGSSTUFE

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse

2. Übung zur Vorlesung Rechnernetze 1, WS05/ (Abgabe am )

Informations- und Kommunikationssysteme

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner 2011 Seite 1. Vektorrechnung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Besprechung am /

Übungsblatt 7. (Datentransferrate und Latenz)

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Themen. Sicherungsschicht. Rahmenbildung. Häufig bereitgestellte Dienste. Fehlererkennung. Stefan Szalowski Rechnernetze Sicherungsschicht

Zentralabitur 2014 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Nachschreibtermin Bearbeitungszeit: 220 min

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Vernetzte Systeme. Übungsstunde Adrian Schüpbach 30. Juni 2006

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion

Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 8

Lösung von Übungsblatt 7. (Datentransferrate und Latenz)

Übung 2 - Media Access Control (MAC)

Beispiel-Schulaufgabe 2

Grundkurs Codierung Lösungsvorschläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Was blieb? Stand Unterkapitel 4.4 Seite 261

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve

Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte der Rampenfunktion

Übung Multimediasysteme. Delay types. Dirk Henrici, Bernd Reuther

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild:

Übung Rechnernetze, 3. Netztechnologie Teil1. 3.1: Ethernet

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme (GRNVS)

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 21.

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25.

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11

2.6.1 Definition und Darstellung Ausspähen von Graphen Minimal spannende Bäume Kürzeste Pfade 2.6.

1. MECHANISCHE ENERGIE

Protokoll: Mechanische Schwingungen

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Sicherungsschicht (Ethernet)

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ******

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz

Lösungsvorschlag. Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme. Nur von der Aufsicht zu bekleben. Matrikelnummer

F Winkelsätze. 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

Übungsblatt - Stabilität des Standardregelkreises

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012

Übungsaufgaben zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Komplex VI: Vektoren, Vektorräume und Lineare Unabhängigkeit

Trellis Diagramme und Viterbi-Decoder

Lk Physik in 13/1 2. Klausur Blatt 1 (von 2)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 5 (18. Mai 22. Mai 2015)

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 8 (10. Juni 17. Juni 2013)

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung.

Thema: RNuA - Aufgaben

Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet

Zyklische Codes Rechnernetze Übung SS2010

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

a) Weshalb darf die Framelänge bei Ethernet einen bestimmten Wert nicht unterschreiten? Wie groß ist dieser bei IEEE 802.3?

Technische Informatik - Eine Einführung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Transkript:

Techniche Univerität München Lehrtuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Johanne Naab, M.Sc. Tutorübung zur Vorleung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Syteme Übungblatt 4 (11. Mai 15. Mai 2015) Hinwei: Die mit * gekennzeichneten Teilaufgaben ind ohne Kenntni der Ergebnie vorhergehender Teilaufgaben löbar. Aufgabe 1 ALOHA und CSMA/CD Gegeben ei ein Netzwerk (. Abbildung 1) betehend au drei Computern, welche über ein Hub miteinander verbunden ind. Die Ditanzen zwichen den Computern betragen näherungweie d 12 = 500 m bzw. d 23 = 250 m. Etwaige indirekte Kabelführung darf vernachläigt werden. Die Übertragungrate betrage r = 10 Mbit/. Die relative Aubreitunggechwindigkeit betrage wie üblich ν = 2 /3. Die Lichtgechwindigkeit ei mit c = 3 10 8 m/ gegeben. PC1 PC2 PC3 d 12 d 23 Abbildung 1: Zum Zeitpunkt t 0 = 0 findet keine Übertragung tatt und keiner der Rechner hat Daten zu verenden. Zum Zeitpunkt t 1 = 1 µ beginnt PC1 einen Rahmen der Länge 3 B zu enden. Bei t 2 = 4 µ tehen auch bei PC2 und PC3 Rahmen der Länge 3 B zum Senden an. a)* Berechnen Sie die Serialiierungzeit t für eine Nachricht. t = l r = 3 8 bit = 2,4 µ 10 10 6 bit/ b)* Berechnen Sie die Aubreitungverzögerungen t p(1,2) und t p(2,3) auf den beiden Streckenabchnitten. t p(1,2) = d12 νc = t p(2,3) = d23 νc = 500 m 2 3 = 2,5 µ 3 108 m/ 250 m 2 3 = 1,25 µ 3 108 m/ Löungvorchlag c) Zeichnen Sie für ALOHA und 1-peritente CSMA/CD jeweil ein Weg-Zeit-Diagramm, da den Sendevorgang im Zeitintervall t [t 0,t 0 + 10 µ) dartellt. (Maßtab: 100 m 1 cm bzw. 1 µ 5 mm) Bei ALOHA wird da Medium nicht abgehört. Die bedeutet, da zum Zeitpunkt t 2 PC2 zu enden beginnt, obwohl er die Übertragung von PC1 bereit detektieren könnte. Im Gegenatz dazu wird bei CSMA/CD da Medium abgehört. Au dieem Grund beginnt PC2 nicht zu enden. PC3 allerding kann infolge der endlichen Signalaubreitunggechwindigkeit noch nicht wien, da PC1 bereit endet. E kommt alo zur Kolliion. Bei t = 4,75 µ erkennt PC3 die Kolliion und bricht die eigene Übertragung ab. Um icherzugehen, da alle Stationen, die an da gemeiname Medium angechloen ind, über die Kolliion informiert werden, endet PC3 ein Jam-Signal. Diee it bei Ethernet ein 4 B lange alternierende Bitmuter (da die Länge in der Aufgabentellung nicht gegeben war, reicht die Andeuting de Jamignal). 1

t0 = 0 t1 = 1 µ PC1 ALOHA PC2 PC3 t0 = 0 t1 = 1 µ PC1 CSMA/CD PC2 PC3 3,4 µ t2 = 4 µ 3,4 µ t2 = 4 µ 4,75 µ 7,15 µ 7,15 µ 1 cm 1 cm d) Au der vorhergehenden Teilaufgabe it zu erkennen, da bei beiden Verfahren Kolliionen auftreten. Im Gegenatz zu ALOHA funktioniert CSMA/CD aber unter den gegebenen Umtänden nicht. Warum? Bei ALOHA wird der Verlut eine Rahmen dadurch erkannt, da der Abender keine Betätigung erhält. Ein derartige Quittungverfahren gibt e bei CSMA/CD nicht. Stattdeen nimmt ein Sender bei CSMA/CD an, da ein Rahmen erfolgreich übertragen wurde, fall während der Übertragung keine Kolliion aufgetreten it. Im konkreten Fall hat PC1 allerding die Übertragung abgechloen, bevor ihn die Übertragung bzw. da Jam-Signal von PC3 erreicht. PC1 erkennt daher die Kolliion nicht und geht fälchlicherweie von einer erfolgreichen Übertragung au. e) Berechnen Sie für CSMA/CD die maximale Entfernung zweier Rechner innerhalb einer Kolliiondomäne in Abhängigkeit der minimalen Rahmenlänge. Setzen Sie die Werte für FatEthernet ein (r = 100 Mbit/, l min = 64 B). Im Falle einer Kolliion darf keiner der endenden Knoten einen Sendevorgang beenden, bevor er die Kolliion bemerkt hat. Anonten würde er davon augehen, da die Übertragung erfolgreich war. Die bedeutet, die minimale Serialiierungzeit t, min eine Rahmen mu zweimal der Aubreitungverzögerung zwichen den beiden am weiteten entfernten Stationen entprechen: t, min = 2 t p, max l min r d max = 1 2 = 2 dmax νc νc lmin r d max = 1 2 2 3 3 108 m d max = 10 8 m 64 8 bit 100 10 6 bit 64 8 bit 100 10 6 bit = 512 m f)* Welchen Einflu haben Hub, Brücken und Switche auf die Kolliiondomäne? Hub verbinden Netzegmente auf der phyikalichen Schicht, wodurch eine gemeiname Kolliiondomäne entteht (Bu). Brücken unterbrechen Kolliiondomänen, indem Rahmen nur dann in da jeweil andere Netzegment weitergeleitet werden, wenn ich der jeweilige Empfänger in dieem Segment befindet. (Die Weiterleitungentcheidungen werden auf Bai der Ziel- MAC-Adree getroffen. Durch Beobachtung de Datenverkehr kann eine Brücke mit der Zeit lernen, welche Knoten ich auf welcher Seite befinden.) Switche ind im Weentlichen Brücken mit mehr al zwei Port. Sie unterbrechen daher ebenfall Kolliiondomänen. Aufgabe 2 Cyclic Redundancy Check (CRC) Die Nachricht 10101100 werde mittel CRC, wie in der Vorleung eingeführt, geichert. Al Reduktionpolynom ei r(x) = x 3 +1 gegeben. a)* Wie lang it die Checkumme? Die Länge der Checkumme in Bit entpricht dem Grad de Reduktionpolynom, hier alo grad(r(x)) = 3 bit. 2

b) Betimmen Sie die Checkumme für die gegebene Nachricht. Zunächt werden an die Nachricht grad(r(x)) = 3 Nullen angehängt: 10101100000. Anchließend wird durch r(x) dividiert: 10101100000 : = 10111011 Ret 011 001111 01100 01010 001100 01010 0011 c) Geben Sie die übertragene Bitfolge an. Die übertragene Bitfolge beteht au der urprünglichen Nachricht konkateniert mit der eben berechneten Prüfumme: 10101100 011. Bei der Übertragung trete nun da Fehlermuter 00100000000 auf. d)* Wie lautet die empfangene Bitfolge? Die empfangene Bitfolge it da XOR au der übertragenen Bitfolge und dem Fehlermuter: 10101100011 XOR 00100000000 --- 10001100011 e) Zeigen Sie, da der Übertragungfehler erkannt wird. Die empfangene Bitfolge wird wieder durch r(x) dividiert: 10001100011 : = 1111 Ret 100 0001110 01110 01110 01111 01101 0100 E bleibt der Ret 100. Bei einer fehlerfreien Übertragung hätte hingegen kein Ret bleiben dürfen. f)* Geben Sie ein Fehlermuter an, welche nicht erkannt werden kann. Vielfache de Reduktionpolynom können nicht erkannt werden, z. B. 0000000: 10101100011 XOR 0000000 --- 00111100011 Diviion durch r(x) ergibt: (war: 00110111 Ret 000) 00111100011 : = 00111011 Ret 000 00 01100 01010 001101 0 0000 3

Aufgabe 3 Bitübertragungtechniken (Hauaufgabe) Seit 2010 verbindet ein neue Untereekabel Japan und die USA. Da Kabel verläuft von Chikura nahe Tokio nach Lo Angele in Kalifornien (ca. 10 000 km) und beteht au 8 Faerpaaren mit einer Übertragungrate von ingeamt 7,68 Tbit/ pro Richtung. Al vereinfachende Annahmen etzen Sie vorau, da da Licht nur den Weg de Kabel zurücklegt und keine Signalbeeinträchtigungen oder Verzögerungen durch Signalvertärker, Steckverbinder und ähnliche auftreten. Die relative Aubreitunggechwindigkeit von Licht innerhalb einer Glafaer beträgt (ebeno wie in Kupferleitungen) etwa ν = 2 /3 bezogen auf die Lichtgechwindigkeit im Vakuum c = 3 10 8 m/. a)* Wie viele Byte können ich maximal gleichzeitig in Hin- und Rückrichtung auf einem Faerpaar befinden (geucht it die Summe au Hin- und Rückrichtung)? t p = d νc C ge = 2 r t p C Faerpaar = Cge 8 = r tp = r d = 96 Gbit = 12 GB ( 11,18 GiB) 4 4 νc b)* Welche Speicherkapazität hat da Kabel ingeamt? Geben Sie dabei die Speichergrößen in Gbit wie auch GiB bzw. vergleichbaren Einheiten an. C ge = 2 t p r = 768 Gbit 89,41 GiB Um die angegebene Übertragungrate zu erreichen, wird die Datenübertragung auf 64 verchiedene Wellenlängen je Faer aufgeteilt (Frequenzmultiplex), auf denen jeweil mit derelben Datenrate geendet wird. c)* Welche Länge hat ein Bit auf einer olchen Faer? d Bit,Faer = d 1 C Faerpaar 2 64 1,33 cm/bit Um ein Gefühl für die errechneten Größen zu bekommen, tellen wir einen Vergleich mit FatEthernet (r = 100 Mbit/) an. Al Medium werden hier oft Kupferkabel verwendet. Al relative Aubreitunggechwindigkeit nehmen Sie hier ebenfall ν = 2 3 an. d) Wie lang it ein Bit bei FatEthernet im Vergleich zur optichen Übertragung in der vorangegangenen Teilaufgabe? In der vorangegangenen Teilaufgabe haben wir bereit die Länge eine Bit auf der Faer berechnet nämlich 4/3 cm. Da ich die Aubreitunggechwindigkeit zwichen der Faer und FatEthernet nicht untercheidet, it der Unterchied der Bitlänge zwichen Faer und FatEthernet auchließlich durch die Übertragungrate begründet. E reicht alo den Faktor zu betimmen, um den die Faer chneller it. Dieer errechnet ich wie folgt: 7.68 10 r 12 bit/ Faer pro Wellenlänge 8 64 = r FE 100 10 6 bit/ = 150. Wir dividieren die Geamtrate zunächt durch 8, da ich diee auf alle 8 Faern bezieht. Außerdem dividieren wir durch 64, da wir eit Teilaufgabe c) von virtuellen Faern augehen. Mit dieer Erkenntni lät ich nun leicht die Bitlänge bei FatEthernet betimmen: Alternativ lät ich die Bitlänge auch direkt betimmen: d Bit,FE = d Bit,Faer rfaer,virtuell = 4 cm 150 = 2,00 m. r FE 3 d Bit,FE = ν c r FE = 2 m. Die Verlegung und Intandhaltung eine Untereekabel it ehr aufwendig. Die Verbindung zwichen den beiden Städten könnte ebeno über Satellit erfolgen. Betrachten Sie die beiden Verbindungwege kurz in Bezug auf die Round-Trip-Time (RTT 1 ). 1 Al RTT bezeichnet man die Zeit, die eine Nachricht vom Sender zum Empfänger und wieder zurück benötigt. 4

Nehmen Sie dazu an, da da Untereekabel in direkter Luftlinienverbindung zwichen Chikura und Lo Angele liegt. Vernachläigen Sie dabei die Erdkrümmung. Ein geotationärer Satellit (36 000 km Höhe) befinde ich genau über dem Mittelpunkt der Strecke. e) Wie groß it die RTT beim Glafaerkabel? RTT Faer = 2 (t p + t ) 2 d = 100 m νc f) Wewegen kann in dieem Fall bei der Betimmung der RTT die Serialiierungzeit t vernachläigt werden? Gehen Sie hierbei von Paketen in der üblichen Größe von 1500 B au. E gilt t p t, da elbt bei der Übertragungrate einer einzelnen Wellenlänge je Faer noch o hoch, it da die Serialiierungzeit bei üblichen Paketgrößen mehrere Größenordnungen geringer it al die Aubreitungverzögerung: 7,68 Tbit/ r pro Wellenlänge und Faer = = 15 Gbit/ 8 64 1500 8bit t (L = 1500 B) = = 800 n 15 Gbit/ t p = d νc = 50 m g) Wie groß it die RTT bei der Satellitenverbindung? RTT Satellit = 2 t p,at = 2 dat c = 2 2 50002 + 36000 2 km 3 10 8 m 0.48 5