Einrichtung eines regionalen E-Bike-Verleihsystems an ÖPNV- Knotenpunkten AGFS-Fachtagung, Hamm,

Ähnliche Dokumente
Regionalverkehr Köln GmbH Wir bewegen die Region

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Modellprojekt: Ein Rad für alle Fälle. Vorstellung auf der 2. Mobilitätskonferenz im Kreis Siegen-Wittgenstein am Referent: Sven Habedank

ST mobil in Mettingen

Förderung von öffentlichen. Fahrradverleihsystemen (öfvs) durch den Nahverkehr Rheinland (NVR)

Verknüpfung Pedelecs und ÖPNV im ländlichen Raum. Das Beispiel Mettingen.

Kombination Fahrrad und ÖPNV. Multimodale Lösungsansätze am Beispiel des Münsterlandes

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

ÖPNV und Radverkehr - Partner im Mobilitätsverbund

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

DeinRadschloss. Moderne, sichere Fahrradabstellanlagen mit digitalem Hintergrundsystem. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie?

Enquete-Kommission des Landtages NRW

CORPORATE PRESENTATION

Eckpunkte der Mobilitätsstrategie für den Kreis Unna

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

Ein Rad für alle Fälle im Rhein-Sieg-Kreis Modellprojekt für Pedelec-Pendler

ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Aktive Mobilitätsberatung in ländlichen Regionen in der EU. Beispiel einer Kampagne im Kreis Euskirchen

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN

Preisstruktur und Tarifintegration

Mobilität und Klimaschutz

Mobilitätsstationen. Ich hole mir meine Mobilität immer an der Mobilitätsstation Münchner Freiheit! München, 13. Oktober 2016 Dr.

Das innovative VRR-Fahrrad-Service-Konzept bikey

Verkehrsverbund Rhein-Neckar Nahverkehrsplanung und multimodale Dienstleistungen als Beitrag eines Verbundes zum Mobilitätsmanagement

Transport in Hamburg

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015

+ 0,8 % Verbundbericht 2018 Strukturdaten, Einnahmen und Fahrgäste ,4 %

Verbandweites Konzept für die Errichtung von Mobilstationen

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN

Mit dem Kompetenzzentrum zum fahrradfreundlichen Landkreis Grafschaft Bentheim. Dr. Holger Kloth

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

Demografie Allianz Sachsen-Anhalt

RB48 RB48. Haan Wuppertal und zurück. Köln Leverkusen Solingen. Rhein-Wupper-Bahn. Anschlüsse siehe Linienplan und Haltestellenverzeichnis

Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region Bonn/Rhein Sieg. Dr. Mehmet H. Sarikaya Leiter des Planungsamtes

E-Bike Sharing Mobilität in der Smart City 24. Oktober 2017 Tobias Meurer

Landkreis Vechta. MobilUmVechta. Gert Kühling Referat für Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit Landkreis Vechta Gert Kühling 1 1

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Interkommunaler Informationsaustausch zur Elektromobilität

Verknüpfung von CarSharing mit dem klassischen ÖPNV

Strategische Planung und Förderung von P+R und B+R im Zusammenspiel von Stadt und Land

Netzwerke für mehr Seniorenmobilität

Fahrradverleihsystem mit e-bikes: mögliche Umsetzung und Erfahrungen aus Sicht des Systementwicklers. Markus Leibetseder

Kommunale Verkehrswende von unten: Der Volksentscheid Fahrrad Berlin

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Umweltverbund

Klimaschutz und regionale Energiepolitik im Landkreis Gießen

Vorstellung des Pilotprojekts in Sachsen-Anhalt

Demographischer Wandel und Bürgerbusse in NRW

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Die Entwicklung der Fahrradmitnahme im Öffentlichen Personennahverkehr der Hansestadt Rostock

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Neues aus der Kommunalrichtlinie und Fördermittel-Übersicht

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

Mobilitätskonzepte für kleinere Wohnquartiere

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014

1. Nahverkehrsforum Ostalbkreis

artefact ggmbh Elektromobilität an der Flensburger Förde Zentrum für nachhaltige Entwicklung

Kommunales e-carsharing

Das zukunftsweisende Mobilitätsangebot im Landkreis Vechta

2. Sitzung des Regionalbeirats

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima Workshop 1: Zukunftsweisende ÖPNV-Konzepte

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Sind die kommunalen Verkehrsunternehmen noch zu retten? Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Koblenz, den 15. September 2005

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

mobil4you innovativer ÖPNV im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis

Destination Thüringen Day Destinationsentwicklung

Zwischenstand der Projektarbeit Was ist geschehen Was passiert gerade? Was kommt noch?

Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland

Carsharing im ländlichen Raum wie kann es gelingen?

Flexibilisierung des ÖPNV, eine Antwort auf den demographischen Wandel im ländlichen Raum?

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand

Mobilstationen zur Förderung der multimodalen Mobilität

7. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2015 Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises

Zusammen von A nach B! Halbe Kosten, doppelt gut. Jobmobil. Armin Schäfer (bbb e.v.)

U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wappen Musterkommune

CarSharing im innerstädtischen Verkehr I Das Drive-CarSharing-Netzwerk-Konzept elektro:mobilia in Köln

Bike+Ride in Hamburg. 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam. Matthias Franz

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Verkehr 2018: Perspektiven für die Mobilität in und um München. 6. Münchner Verkehrspodium, Hanns Seidel Stiftung Juli 2008 Folienseite: 1

Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten?

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV

Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb regionaler intermodaler Mobilitätspunkte im Förderprogramm Modellregion für nachhaltige Mobilität

Vom Volksentscheid Fahrrad zum Mobilitätsgesetz. Heiko Rintelen Berlin, 18. Oktober 2018

Beirat S T A D T V E R K E H R D E T M O L D 36. Sitzung


Transkript:

Einrichtung eines regionalen E-Bike-Verleihsystems an ÖPNV- Knotenpunkten AGFS-Fachtagung, Hamm, 11.09.2018 Christian Seul, Regionalverkehr Köln GmbH

Inhalt 1. Kurzvorstellung RVK 2. Ausgangslage 3. Projekt RVK e-bike 4. Fazit

1. Kurzvorstellung RVK

Das Unternehmen RVK RVK = komm. ÖPNV-Unternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg mit 9 Eigentümern Verkehrsgebiet: ca. 3.500 km²; mehr als 2,8 Mio. Einwohner jähr. Fahrleistung: ca. 27 Mio. km Fahrgäste: rund 60 Mio. im Jahr Flotte: ca. 600 Busse (inkl. Auftragsunternehmer) Beschäftigte: ca. 800 Mitarbeiter 4

2. Ausgangslage

Ausgangslage Stand: Sept. 2018 6

Ausgangslage Stand: Sept. 2018 7

3. Projekt RVK e-bike

Idee: Einrichtung eines regionalen, öffentlich zugänglichen, rund-um-die-uhr verfügbaren, stationsgebundenen E-Bike-Verleihsystems Stand: Sept. 2018 9

Beteiligung an bundesweitem Förderwettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr Verbundprojekt zw. acht Partnern: 7 mittelgroße Kommunen 1 komm. Verkehrsunternehmen Einreichung der Projektidee Mai 2017 Einreichung der Förderanträge September 2017 Stand: Sept. 2018 10

Stand: Sept. 2018 11

Stand: Sept. 2018 12

Warum E-Bikes? Im ländlichen Raum deutlich zu bevorzugen aufgrund von: 1.Entfernungen 2.Topographie Stand: Sept. 2018 13

Pro Kommune eine freistehende E-Bike-Station mit zunächst je 10 Leih-E-Bikes und 12 Stellplätzen an ÖPNV-Knotenpunkt Weitere virtuelle Stationen zur Verdichtung des Netzes an POIs Kombination von Alltagsmobilität und Freizeitverkehr Start ab Frühjahr 2019 für zunächst mind. 5 Jahre Stand: Sept. 2018 14

Ziele des Vorhabens: Stand: Sept. 2018 15

1. Weitere Mobilitätsalternative im Bereich des ÖPNV schaffen! altbewährt: neu: e Stand: Sept. 2018 16

Konkret: Vernetzung klimafreundlicher Verkehrsmittel im Umweltverbund e Stand: Sept. 2018 17

2. Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele Stand: Sept. 2018 18

3. Freizeitverkehr / Nahtourismus und lokale Wirtschaft stärken Stand: Sept. 2018 19

4. Ausbau der interkommunalen Vernetzung und Mobilität Stand: Sept. 2018 20

Zielgruppen (Aus-)pendler (Region Köln / Bonn) bisherige P&R-Nutzer bisherige Autofahrer auf dem Gesamtweg bisherige ÖPNV-Nutzer auf dem Gesamtweg Naherholungssuchende / Touristen (insb. an Wochenenden / Feiertagen) Studenten, Heimarbeiter, Freiberufler Jedermann (Hausfrauen/-männer, Senioren, etc.) Stand: Sept. 2018 21

Angedachtes Tarifmodell Standard VRS-Abonnenten Tag-Tarif 2,00 1,00 (30 Min.) Tageshöchstpreis 18,00 12,00 (je Kalendertag) Übernachttarif 3,00 2,00 (von 17h - 8h pauschal) Stand: Sept. 2018 22

RVK Zentr. Koordination Beauftragung eines Betreibers Markengeber Kundenstamm Öffentlichkeitsarbeit Kooperationsmodell (vereinfachte Darstellung) Kommunen Flächenbereitstellung Finanzierung Öffentlichkeitsarbeit / Bewerbung des Angebots Finanzierung Dienstleister XY Bereitstellung Hard- und Software Betrieb Wartung, Hosting, Service Stand: Sept. 2018 23

Risiken Technische Probleme (insb. im Winter) Vandalismus Geringe Nachfrage Stand: Sept. 2018 24

Finanzierung Einmalige Investitionskosten Laufende Betriebskosten Kommunen (Eigen- + 70%-90% Fördermittel) + RVK (Eigen- und 70% Fördermittel) RVK (Zurechnung an beteiligte Eigentümer unter Verrechnung der Einnahmen!) Stand: Sept. 2018 25

4. Fazit

Fazit E-Bikes hervorragende Ergänzung zum ÖPNV, gerade außerhalb der Großstädte Massive Aufwertung des Freizeitverkehrs Zusammenspiel versch. Partner essentiell Chancen auf Fördermittel zur Finanzierung ergreifen! Stand: Sept. 2018 27

Vielen Dank! Ihre Fragen, Meinungen, Anregungen, etc. Christian Seul Assistent der Geschäftsführung / Projektleiter RVK e-bike Regionalverkehr Köln GmbH 0221 1637-885 christian.seul@rvk.de Stand: Sept. 2018 28