UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

Ähnliche Dokumente
UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1)

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1:

PKG Curriculum Musik Stufe 7

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Schulinternes Curriculum Musik am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Juli 2011

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Entwicklungen von Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

gestalten einfache Melodieverläufe und Sprechtexte vermittelte Gemeinschaftsgefühl

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Musik Jahrgang 5/6. Mögliche Konkretisierung

Hauscurriculum des Hermann-Vöchting-Gymnasiums MUSIK 5/6

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Schulinterner Lehrplan Musik

Ausdruckskonventionen von Musik:

Individuelle Gestaltungsspielräume

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

1.2.1 Sekundarstufe I Stand

Zeitgestaltung in der Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Individuelle Gestaltungsspielräume

Didaktische und methodische Festlegungen

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik.

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Unterrichtsvorhaben 5/6

Schulinternes Curriculum Musik

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (G8) Musik (Stand 11/2016)

GE Eiserfeld - Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Musik 2013

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Comenius-Gymnasium Datteln

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

GE Eiserfeld - Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Musik 2013

Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik o Textgebundene Musik

Übersicht Unterrichtsvorhaben

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Tel / Fax Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I. Stand: 05.

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1:

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

UV Q1.GK: Die manipulative Kraft Musik, die unterbewusst wirkt Inhaltsfeld Verwendungen von Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Nottuln. Musik. Stand:

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinternes Curriculum der Fachschaft Musik (Stand ) S.1

UV Q1.LK: Die manipulative Kraft Musik, die unterbewusst wirkt Inhaltsfeld Verwendungen von Musik

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

II Entwicklungen. Musik im historischen Kontext Stilmerkmale Biografische Prägungen

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Hausinternes Curriculum. für das Fach Musik in der S I (G8) auf der Grundlage des Kernlernplans für das Gymnasium S I in Nordrhein-Westfalen

Schulcurriculum Musik (Karteikarten) SI Stand

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9

Curriculum und Leistungskonzept für den Musikunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo. Klassen 5 9. Stand:

Unterrichtsvorhaben GK Q1

o Sprachcharakter von Musik

Curriculum für die Sekundarstufe I. Fach Musik. Schuljahr 2005/2006 Ergänzt 2008

Hauscurriculum Musik der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Hauscurriculum Musik der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn

Musik im historisch-kulturellen Kontext: o Populäre Musik

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std.

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

für das Fach Musik in der S I (G8)

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing-

Anpassung der Unterrichtsinhalte Musik an die Kernlehrpläne Musik und an die schulinterne Stundentafel (G8)

Transkript:

UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen. deuten musikalische Strukturen und ihre Wi r- kung hinsichtlich ihrer Funktion. entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten. Kompositionen in funktionalen Kontexten. entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang. erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung. beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit. Gebrauch und Entwicklung der eigenen (Sing)stimme Training des musikalischen Gehörs Stimmexperimente Atmung und Körperhaltung Körperliche und emotionale Wirkung des Si n- gens Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung, Melodische Grundformen Rhythmik: Tempo und Metrum, rhythmische Muster Singen im Klassenverband sowie in Kleingruppen oder auch solistisch Einstimmigkeit / Mehrstimmigkeit Lieder, Songs und Kanons verschiedener Epochen und Stilrichtungen Lieder zum Jahreskreis (Jahreszeiten, Wei h- nachten, Karneval) PKG-Song Liederbücher aus dem Fundus der Fachschaft (z.b. Sing & Swing ) Gestaltung einer Schul- oder Klassenfeier (z.b. zu Weihnachten)

UV 6.1: Komponisten Ihre Zeit und ihre Werke Entwicklungen von Musik Musik im historischen Kontext Biografische Prägungen analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale. benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache. deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem hi s- torischen Kontext. Biografische Stationen ausgewählter Komponisten historische Einordnungen / Epochen Meilenstein -Werke Gattungen und ihre Bezeichnungen Verschiedene Komponisten der Epochen Barock, Klassik, Romantik, Moderne Schulbibliothek Projektbezogene Gruppenarbeit Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen. entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kontext. Bibliotheksrecherche Plakatgestaltung Vortragserarbeitung Plakate und mündlicher Vortrag ordnen Musik in einen historischen oder bi o- grafischen Kontext ein. erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik.

UV 6.1: Ja, hört das denn nie auf?! Das Rondo als Sinnbild für die ewige Wiederkehr des Immergleichen Bedeutung von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Musik in Verbindung mit Mustern und Strukturen auf den Ausdruck von Musik. analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellungen. deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse. Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen. entwerfen und realisieren einfache bildnerische und choreografische Gestaltungen zu Musik. Erfahren von Form anhand einer beispielhaften Gattung Musikalische Ausdrucksgesten und ihre Deutungsmöglichkeiten Verschiedene Rondotypen: Kettenrondo, Konzertrondo, programmatisches Rondo etc Melodik: Beschaffenheit eines Refrains (Fas s- lichkeit, Simplizität, Tauglichkeit zur thematischen Arbeit), melodische Ausdrucksgesten Form: Reihung und Gliederung durch Wiederholung von Formteilen oder durch den Wechsel von Tutti und Soli, Variation Formrätsel Grafische Illustrationen von Episodensätzen Szenische Umsetzung programmatischer Rondos Nach- und Mitspielsätze Entwerfen eines Klassenrondos W. A. Mozart: Rondo alla turca L. v. Beethoven: Die Wut über den verlorenen Groschen J. S. Bach: Violinkonzert E-Dur B. Bartok: Drei Rondos über Volksweisen (für Klavier) Cartoons aus H. Meyer: Unterrichtsmethoden II, Frankfurt a. Main 1989 erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen. beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hi n- sichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen. Gestaltung und Präsentation eines Rondos im Klassenverband

UV 6.2: Jeder braucht Musik aber wozu? Musikalische Vorlieben und Hörgewohnheiten erkunden Verwendungen von Musik Funktionen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch von Musik auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen. deuten musikalische Strukturen und ihre Wi r- kung hinsichtlich ihrer Funktion. entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten. Kompositionen in funktionalen Kontexten. entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang. erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung. beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit. Hörgewohnheiten und musikalische Vorlieben Das kulturelle Angebot im unmittelbaren Umfeld Funktionen von Musik Rhythmik Instrumentierung Hörtagebuch Hörprotokoll Klassenmusizieren Kurzreferate Leserbrief Rechercheprojekt Mein Sound Dein Sound Beispiele aus dem Instrumentalunterricht Musikauswahl der SuS Streaming-Playlists Veranstaltungskalender & Konzertprogramme Zusammenarbeit mit kulturellen Institutionen: Theater-/Opernführung, Teilnahme an einer öffentlichen Probe, Konzertbesuch etc

UV 6.2: Instrumentenkunde Entwicklungen von Musik Musik im historischen Kontext Klangliche Entwicklungen analysieren Musik im Hinblick auf ihre Sti l- merkmale. benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache. deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem hi s- torischen Kontext. Akustik der Musikinstrumente Prinzip der Tonerzeugung und Schallübertragung Instrumentenfamilien Aufbau, Funktion und historisch-technische Entwicklung ausgewählter Musikinstrumente Geschichte instrumentaler Ensembles Instrumentierung: Familien und Gruppierungen, Klangfarben Schulinstrumentarium B. Britten: A young Persons Guide to the Orchestra Instrumenten-Rap bauen einfache Instrumente. Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen. entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kontext. ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein. erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik. Praktische Erprobung von Musikinstrumenten (Nach-)Bau von Instrumenten Schriftliche Überprüfung Erstellung eines Instrumenten-Lexikons

UV 6.2: Hörst du die Bilder? Live-Vertonung eines Cartoons bzw. einer Filmszene Bedeutung von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Musik in Verbindung mit Bildern und Bewegung auf den Ausdruck von Musik. analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellungen. deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse. Bewegungs- und Ausdrucksgestik in musikal i- schen Figuren Musikalische Zeitgestaltung Musikalische Raumgestaltung Paraphrasierung & Mickeymousing Melodik: Tonhöhenordnung, Schritte und Sprünge Harmonik: Dur-/Moll- sowie Clusterklänge Dynamik: dynamische Entwicklungen Form: Reihung und Entwicklung Cartoons, z.b. Vater und Sohn oder Der El e- fant im Porzellanladen Filmsequenzen, z.b. Die wunderbare Welt der Tiere oder For the Birds Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen. entwerfen und realisieren einfache bildnerische und choreografische Gestaltungen zu Musik. Graphische Partitur Live-Komposition im Keyboardstudio Präsentation der Bildvertonungen erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen. beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hi n- sichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen.

UV 6.2: Bühne frei für jeden Klassenkonzert! Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Aufführung von Musik auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen. deuten musikalische Strukturen und ihre Wi r- kung hinsichtlich ihrer Funktion. entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten. Kompositionen in funktionalen Kontexten. entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang. Sinnvolles Auswählen eines Konzertbeitrags Einüben des Konzertbeitrags (allein bzw. in der Gruppe) Aufführung des Konzertbeitrags Einüben von Bühnenpräsenz Umgang mit Lampenfieber Einüben des aktiven und respektvollen Zuhörens bzw. des aufmerksamen Betrachtens der Vorführung anderer Spiralcurriculares Erfahren und Einüben des Umgangs mit musikalischen Grund-Parametern beim Proben und Aufführen Praktische Erprobung Solistisches Aufführen in Partner- oder Gruppensituation Bühnentaugliche Beiträge (instrumental, vokal, schauspielerisch, tänzerisch) Formulare für Beitragserfassung Verwendung der Gestaltungsergebnisse in anderem Kontext (z.b. Schulkonzert) erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung. beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit. eingeschränkte Möglichkeit