Compliance- und Risikomanagement



Ähnliche Dokumente
Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

REITs-Rechnungslegung

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV. info /

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Big Data Systeme und Prüfung

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Change Management in der Praxis

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

GoBD und Big Data. Neue Herausforderungen für die digitale Datenanalyse. Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V.

6.4.5 Compliance-Management-System (CMS)

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Hotel Real Estate Management

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN

Krisenmanagement mit Outsourcing

Umwelt- und Technikrecht

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory

Lean Management und Six Sigma

Social Supply Chain Management

Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround. Herausgegeben von. Uwe Christians

Corporate Governance der Fußballunternehmen

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden

Umwelt- und Technikrecht

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Unternehmenskultur und soziales Handeln

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Ressourcenmanagement

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

Verlagsratgeber Rechnungswesen:

Das Leitbild vom Verein WIR

Kapitel 7.1 Einführung

Umwelt- und Technikrecht

Über die Herausgeber

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

SEO Strategie, Taktik und Technik

Umwelt- und Technikrecht

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor


Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult.

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Fotografieren lernen Band 2

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

RSP International. Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?


Fachgespräch Compliance, Innenrevision, Risikomanagement, QM (CIRQM) BEB Fachtagung Dienstleistungsmanagement

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

UMSETZUNGSHILFE Nr. 54 Konsequenz in der Führung von Mitarbeitern

Software-Projektmanagement Leitfaden und Tools zur Planung und Abwicklung von Softwareentwicklungsprojekten

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten

Erfolg beginnt im Kopf

IT-Outsourcing in der Praxis

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir nehmen uns Zeit.

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt,

Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.v.

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Menschen und Natur verbinden

Edition Wirtschaft und Recht. Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Transkript:

Compliance- und Risikomanagement Anforderungen kennen Konzepte optimieren Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. Mit Beiträgen von Dr. Reinhard Preusche Frank Romeike Wolfgang Schaupensteiner Prof. Dr. Josef Scherer Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel ERICH SCHMIDT VERLAG

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV. info/978 3 503 13640 7 Gedrucktes Werk: ISBN 978 3 503 13640 7 ebook: ISBN 978 3 503 13641 4 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2011 www.esv.info Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO-Norm 9706. Druck und Bindung: Hubert & Co., Göttingen

Vorwort Das Thema Compliance- und Risikomanagement hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und stellt nicht nur für Großunternehmen eine Herausforderung dar, sondern betrifft immer mehr mittlere und kleinere Unternehmen. Wird Compliance vernachlässigt, riskieren das Unternehmen und die Geschäftsführung eine verschärfte Haftung und sie nehmen Wettbewerbsnachteile in Kauf. Wolfgang Schaupensteiner, der durch die Aufdeckung der sog. Frankfurter Korruptionsaffäre bekannt wurde und mehrere Jahre die Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Korruption und Submissionsabsprachen in Frankfurt leitete, bevor er in die Wirtschaft wechselte und die Compliance-Abteilung eines Großunternehmens aufbaute, beantwortet in seinem Beitrag die Fragen, warum Compliance so wichtig ist und mit welchen Risiken ein Unternehmen bei fehlender Compliance rechnen muss. Er stellt die Grundelemente eines effizienten Compliance- Programms vor, bietet Lösungsvorschläge, wie Branchenverbände ihre mittelständischen Unternehmen bei Compliance unterstützen können und diskutiert, welche Bedeutung die Unternehmens-Ethik für Compliance hat. In seinem Beitrag Simulation kontra Rückspiegel stellt Frank Romeike, der Geschäftsführer und Eigentümer der RiskNET GmbH ist, eine alternative Vorgehensweise im Risikomanagement vor. Seine Erfahrungen beruhen auf der Implementierung des weltweiten Risikomanagement-Prozesses bei der IBM, wo Romeike als Risikomanger tätig war und mehrere internationale Projekte leitete. Dr. Reinhard Preusche, der die Compliance-Abteilungen der Dresdner Bank und der Allianz Gruppe geleitet hat, entwickelte einen Ansatz, der auf Grund der Datenanalyse Biotope im Unternehmen erkennt, die für Compliance-Verstöße anfälliger sind und dadurch ein potentielles Risiko für das Unternehmen darstellen. In seinem Beitrag stellt er am Beispiel Senior Management Non-IntegrityAlerts dar, ob und wie ein Unternehmen mit Hilfe solcher Warnhinweise Datenanalysen gezielter ansetzen und deren Ergebnisse besser interpretieren können. In seinen Ausführungen beleuchtet Prof. Dr. Rudolf Steckel, der an der Universität Innsbruck das Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung leitet und für die Forschung und Lehre im Bereich Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaftslehre zuständig ist, wie Internationale Prüfungsstandards (ISAs) Compliance-Ansätze beeinflussen können. 5

Vorwort Er beschreibt u. a., was und für wen ISAs verpflichtend sind und wie der Prüfungsprozess nach ISA abläuft. Prof. Dr. Josef Scherer, Professor für Wirtschaftsprivatrecht und Unternehmensrecht, insbesondere Risiko und Krisenmanagement, Sanierungs- und Insolvenzrecht an der Fachhochschule Deggendorf, schildert in seinem Beitrag, wie durch Risikound Compliancemanagement der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert und die persönliche Haftung für Gesellschafter reduziert werden kann. An dieser Stelle möchte ich allen Referenten und Mitwirkenden im Namen des Vereins und persönlich recht herzlich danken für ihr großartiges Engagement und die Mühe, mit der sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in diesen Tagungsband eingebracht haben. Ohne ihre Unterstützung wäre die Herausgabe dieses Bandes nicht möglich gewesen. Mein besonderer Dank richtet sich für die organisatorische Unterstützung der Veranstaltung an das Team der DATEV eg sowie an die Mitarbeiter der dab: GmbH. Für die Anpassung der schriftlichen Beiträge an ein einheitliches Layout bedanke ich mich bei Fr. Sagstetter und Hr. Beck von der Hochschule Deggendorf sowie beim Erich Schmidt Verlag. Georg Herde Deggendorf, im Mai 2011 6

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Wolfgang Schaupensteiner Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme... 11 1 Korruption, Kartelle und Compliance... 13 2 Grundelemente eines effizienten Compliance Programms... 19 2.1 Prävention korrektes Verhalten sichert Legalität im Geschäftsalltag... 20 2.2 Aufklärung die Aufdeckung von Fehlverhalten ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Prävention... 23 2.3 Reaktion Regelverletzungen sind konsequent zu ahnden... 24 2.4 Modellvarianten bei spezifischen Risiken... 25 2.5 Compliance Organisation... 25 3 Konzertierte Compliance-Lösungen... 27 3.1 Unternehmensübergreifende Compliance-Lösungen... 27 3.2 Verbandslösung... 29 4 Compliance und Unternehmenskultur... 31 5 Ausblick... 33 6 Zusammenfassung... 34 Frank Romeike Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung. 35 1 Ausgangslage und Problemstellung... 37 2 Relevanz und aktueller Forschungsstand... 40 3 Was versteht man unter einer risikoorientierten Unternehmensführung?.. 42 4 Bewertung der Risiken basierend auf Szenariobetrachtungen... 45 5 Risikomanagement im Kontext des Controllings... 48 6 Umsetzungsbeispiel Inntal... 50 7 Interpretation der Ergebnisse... 53 8 Fazit und Ausblick... 55 7

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... 57 Abbildungsverzeichnis... 58 Dr. Reinhard Preusche Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance... 59 1 Vorwort... 61 2 Unsere Prämissen... 63 3 Der MLT-Lösungsansatz... 68 4 Beispiele... 70 5 Was untersuchen wir derzeit?... 73 Prof. Dr. Rudolf Steckel Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)... 75 1 Vorbemerkungen... 77 2 Was sind ISAs?... 79 3 Für wen sind ISAs verpflichtend?... 82 3.1 Gesetzliche oder andere Regelungen zur Einhaltung der ISAs... 82 3.2 Compliance-Erfordernis durch externe/interne Vereinbarung... 82 3.3 Compliance-Erfordernis durch Qualitätskontrolle... 83 3.4 Beispiel Bestätigungsvermerk... 83 3.5 Compliance mit ISAs nach ISA 200... 83 4 Ziele des Abschlussprüfers nach den ISAs und Management Assertions.. 85 4.1 Ziele des Abschlussprüfers... 85 4.2 Management Assertions... 85 5 Die wichtigsten Zyklen/Prozesse... 88 6 Prüfungsprozess nach ISA... 92 6.1 Auftragsannahme... 92 6.2 Planung... 93 6.2.1 Verständnis der Geschäftstätigkeit und des Umfelds... 95 6.2.2 Wesentlichkeit... 95 6.2.3 Dolose Handlungen und Related Parties... 96 6.2.4 Internes Kontrollsystem... 96 6.2.4.1 Kontrollumfeld... 97 6.2.4.2 Risikobeurteilungsprozess... 97 8

Inhaltsverzeichnis 6.2.4.3 Rechnungslegungsbezogenes Informations- und Kommunikationssystem... 97 6.2.4.4 Abschlussprüfungsrelevante Kontrollaktivitäten... 98 6.2.4.5 Kontrollumfeld Überwachung von Kontrollen... 99 6.2.5 Risikobewertung... 99 6.2.5.1 Bedeutsame Risiken... 100 6.2.5.2 Spezifische Risiken... 102 6.2.6 Anpassung der Risikobeurteilung... 102 6.3 Prüfungsdurchführung... 103 6.4 Abschluss der Prüfung... 105 7 Datenanalyse zur Unterstützung der Compliance... 108 8 Zusammenfassung... 109 Literaturverzeichnis... 110 Prof. Dr. Josef Scherer Der Managerrisikokoffer Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement... 111 1 Ziele und Interessenlage von Gesellschaftern und Anteilseignern (shareholder), Geschäftsführern und stakeholder... 113 2 Vorhandene Rahmenbedingungen für die Zielerreichung: Herausforderungen und Trends für Unternehmenslenker im 21. Jahrhundert... 114 3 Trends in der Unternehmerhaftung... 116 4 Risiko und Chancenpotenzial aus Sicht von Unternehmen und Banken... 118 5 Nachhaltige Unternehmenswertoptimierung bei gleichzeitiger Haftungsreduzierung: Ein Widerspruch?... 120 5.1 Nachhaltige Unternehmenswertoptimierung versus klassische Unternehmensbewertungsmethoden... 120 5.2 Faktoren nachhaltiger Unternehmenswertoptimierung und neue Aspekte für Unternehmensbewertungsmethoden... 123 5.3 Compliancerisiken optimal managen... 124 5.4 Alter Wein in neuen Schläuchen?... 129 6 Nachhaltiger Mehrwert durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement nicht nur für Manager... 130 7 Tue Gutes und rede darüber... 132 9