V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

T a g e s o r d n u n g

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE STAATZ

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

I. S I T Z U N G

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage:

T A G E S O R D N U N G

Stadtgemeinde Pöchlarn

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am , Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

des Gemeinderates Tagesordnung

N I E D E R S C H R I F T

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

G E M E I N D E M O O S B R U N N

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Marktgemeinde Rauris

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Niederschrift TAGESORDNUNG:

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 1 / 2012)

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

P R O T O K O L L Nr.3/2013

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Seite 1

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

P R O T O K O L L Nr.1/2011

K U N D M A C H U N G

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

G E M E I N D E R A T E S

N i e d e r s c h r i f t

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

N i e d e r s c h r i f t

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Transkript:

Gemeindeamt Rottenbach Tel.: (07732) 2755, Fax: 2755-50 pol. Bezirk Grieskirchen, OÖ A 4681 Rottenbach 12 Sitzung Nr. 5/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rottenbach www.rottenbach.gv.at am Donnerstag, 10. November 2016 um 20:00 Uhr gemeinde@rottenbach.ooe.gv.at A N W E S E N D E : 1. Bürgermeister Stadlmayr Alois BEd, Ing. 2. Voraberger Josef 3. Breuer Verena, Mag. 4. Auzinger Theresa, BEd 5. Vormayr Hannes 6. DI (FH) Schiller Josef 7. Heftberger Josef, MSc MBA 8. Spanlang Marold 9. Huemer Johannes 10. 11. Ing. Hackl Franz 12. 13. E R S A T Z M I T G L I E D E R Krausgruber Gerhard.... für Steiner Walter Kaufmann Elfriede...... für Ing. Kroiß Rainer Schlöglmann Lucia...... für Krausgruber Roland Heftberger Helmut....... für Schlöglmann Lucia Der Leiter des Gemeindeamtes: AL Martina König; Fachkundige Personen ( 66 Abs. 2 OÖ. GemO): -x- Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüssen ( 18 Abs. 4 OÖ. GemO): -x- Es fehlten: entschuldigt: Steiner Walter, Ing. Kroiß Rainer, Krausgruber Roland; Ersatzmitglieder: Schlöglmann Lucia; unentschuldigt: -x- Der Schriftführer ( 54 Abs. 2 OÖ. GemO): AL Martina König

Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 10.11.2016 T a g e s o r d n u n g : 1.) Eröffnung und Begrüßung; 2.) Prüfungsbericht des örtlichen Prüfungsausschusses betreffend Prüfung vom 20.09.2016, RP-Gem-201/2016; 3.) Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2016 - Beschlussfassung, Fin-205/2016; 4.) Festsetzung der Vereinsförderungen für das Finanzjahr 2017, Fin-224/2016; 5.) Finanzierungsplan für Beschaffung Einsatzbekleidung Neu Beschlussfassung, Fin-203/2016; 6.) Finanzierungsplan für Kirchturmsanierung Beschlussfassung, Fin-203/2016; 7.) Zusatz zum bestehenden Pachtvertrag Sportanlagen mit Röm.kath.Pfarrpfründe Beratung und Beschlussfassung, Sport-202/2016; 8.) Allfälliges; 2

Der Vorsitzende eröffnet um 20:00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm, dem Bürgermeister, einberufen wurde; b) die Verständigung hiezu zeitgerecht schriftlich erfolgt ist und die Einladung ebenfalls an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder ergangen und dass die Beschlussfähigkeit gegeben ist; c) die Verhandlungsschrift über die Sitzung vom 08.09.2016 mit der Einladung zur heutigen Sitzung zeitgerecht an alle Mitglieder des Gemeinderates übermittelt wurde und diese während der heutigen Sitzung aufliegt. Einwände gegen das Protokoll der letzten Sitzung wurden nicht erhoben. Der Bürgermeister weist darauf hin, dass das Ersatzmitglied Helmut Heftberger bei der heutigen Sitzung erstmals anwesend und aus diesem Grund noch anzugeloben ist. Er ersucht die Mitglieder des Gemeinderates sich zu erheben und nimmt sodann die Angelobung vor. ********************************************************** TAGESORDNUNG, BERATUNGSVERLAUF UND BESCHLÜSSE. 2.) Prüfungsbericht des örtlichen Prüfungsausschusses betreffend Prüfung vom 20.09.2016, RP-Gem-201/2016; Der Bürgermeister informiert darüber, dass durch den örtlichen Prüfungsausschuss am 20.09.2016 eine Prüfung stattgefunden hat. Er ersucht den Obmann des Prüfungsausschusses GR Heftberger den diesbezüglichen Bericht zur Kenntnis zu bringen: 3

Gemeindeamt Rottenbach Tel.: (07732) 2755, Fax: 2755-50 pol. Bezirk Grieskirchen, OÖ www.rottenbach.gv.at A 4681 Rottenbach 12 gemeinde@rottenbach.ooe.gv.at RPGEM 201 / 2016 Rottenbach, am 20.September 2016 Betr.: Prüfungsausschuss; N i e d e r s c h r i f t : Anwesende: Obmann Josef Heftberger Mitglied Hannes Vormayr AL Martina König Entschuldigt ferngeblieben: Mitglied Roland Krausgruber, Mitglied Hannes Huemer (kurzfristig entschuldigt), Ersatzmitglied Rainer Kroiß; Unentschuldigt ferngeblieben: -x- BEI DER HEUTIGEN SITZUNG WURDEN ENTSPRECHEND DER TAGESORDNUNG FOLGENDE TAGESORDNUNGSPUNKTE BEHANDELT: 2.) Gemeindeortsplaner DI Antlinger Vergleich der Honorarsätze zu anderen Gemeinden; 3.) Abrechnung und Verbrauch der Fernwärme für Volksschule-Kindergarten- Bauhof für die Jahre 2013/2014/2015; Zu Pkt. 2) Eine Umfrage von 8 umliegenden Gemeinden ergab folgendes Ergebnis: Von 5 Gemeinden erfolgte diesbezüglich keine Übermittlung von Daten, da diese Angelegenheit vertraulich behandelt wird. Bei den 3 restlichen Gemeinden, von welchen Daten übermittelt wurden, konnten die Angebotssummen (generelle Überarbeitung Flächenwidmungsplan und ÖEK) verglichen werden. Über Ersuchen der Kollegen werden keine Summen im Protokoll angeführt. Bei der Durchsicht der übermittelten Daten stellte sich heraus, dass in 2 Gemeinden zusätzlich zur Angebotssumme eine stark reduzierte Pauschale (Reduktion größer 50 %) angeboten bzw. verrechnet wurde. Ein Vergleich des Angebotes unseres Ortsplaners Herrn DI Antlinger aus dem Jahr 2007 (generelle Überarbeitung Flächenwidmungsplan und ÖEK) ergab, dass die Endabrechnung von EUR 41.407,20 einen Nachlass von EUR 13.531,77 beinhaltet (entspricht ca. 25% Nachlass). 4

Ergebnis des Prüfungsausschusses: Bei der nächsten generellen Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes samt ÖEK sowie bei Neubauten von Hochbauvorhaben sollen diesbezügliche Angebote von 3 Architekten eingeholt werden. Zu Pkt.3) Unter diesem Tagesordnungspunkt wird der vorliegende Contractingvertrag auszugsweise zur Kenntnis gebracht. Im Anschluss daran erfolgte die Durchsicht bzw. Überprüfung der Abrechnungen für die Heizsaison 2013/2014, 2014/2015 und 2015/2016: Heizsaison 2013/2014: Heizsaison 2014/2015: Heizsaison 2015/2016: Verbrauch: 147,04 MWh Verbrauch: 149,45 MWh Verbrauch: 143,34 MWh Kosten: 17.499,48 Kosten: 16.831,66 Kosten: 15.989,00 ========= ========= ========= Die ausgewiesenen Kosten beinhalten die vereinbarte Jahresgrundgebühr (jährlich 3.900,00) laut Contractingvertrag. Das Ergebnis der Überprüfung ergab, dass die Abrechnungen ordnungsgemäß indexiert wurden und keine Beanstandungen ergaben. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Ende der Sitzung: 20.00 Uhr Nach der Zurkenntnisbringung wird das Ergebnis des Prüfungsausschusses (Pkt. 2) ausführlich besprochen und diskutiert. Als keine Wortmeldungen vorgebracht werden, stellt der Bürgermeister den ANTRAG, den Prüfungsbericht so wie vorliegend und vorgetragen zur Kenntnis zu nehmen. Die Abstimmung mittels Handzeichen ergab eine EINSTIMMIGE Annahme seines Antrages. 3.) Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2016 - Beschlussfassung, Fin-205/2016; Der Bürgermeister teilt mit, dass für das Finanzjahr 2016 der Nachtragsvoranschlag erstellt wurde und eine Ausfertigung des Nachtragsvoranschlages an alle Fraktionsobmänner ergangen ist. Anschließend bringt der Vorsitzende den Bericht zum Nachtragsvoranschlag zur Kenntnis. 5

BERICHT ZUM NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS FINANZJAHR 2016: Der Nachtragsvoranschlag konnte im OH mit 1.819.700,00 Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen erstellt werden. Ebenfalls ausgeglichen erstellt werden konnte der AOH mit einer Summe von 564.100,00. Der Nachtragsvoranschlag 2016 schließt mit folgenden Summen: Haushalt VA 2016 NTV 2016 OH Einnahmen 1.668.000,00 1.819.700,00 OH Ausgaben 1.680.600,00 1.819.700,00 AOH Einnahmen 534.600,00 564.100,00 AOH Ausgaben 534.600,00 564.100,00 Zum ordentlichen Haushalt: Zum Haushaltsausgleich tragen vor allem die Mehreinnahmen bei der Kommunalsteuer, der Landesbeitrag für Kinderbetreuungseinrichtung, Kanalbenützungsgebühr sowie der Sollüberschuss des Finanzjahres 2015 bei. Mehrausgaben sind ua. bei den Bezügen der Organe, Gastbeitrag Schülerhort, bei der Instandhaltung der Pumpwerke Kanal, bei der Betriebsausstattung Gemeinde (Ankauf Server), Instandhaltungsarbeiten Amtsgebäude (neuer Bodenbelag Amtsraum) sowie laufende Transferzahlung an FF (Beitrag Ankauf Einsatzbekleidung) zu verzeichnen. An den AOH konnten folgende Zuführungen getätigt werden: Sanierung Leichenhalle 31.600,00 Erweiterung Ortsbeleuchtung 19.900,00 Neugestaltung Ortsplatz 1.800,00 Volksschulsanierung 16.100,00 69.400,00 Kanalbau BA 07 - OH-I Beitrag 4.900,00 Straßenbau - Verkehrsflächenbeitrag 3.000,00 7.900,00 Die restlichen Kanalanschlussgebühren in der Höhe von 3.100,00 wurden der Kanalrücklage zugeführt. Zum außerordentlichen Haushalt: Die Bauvorhaben Erweiterung der Sport- und Freizeitanlage, Sanierung Aufbahrungshalle, Erweiterung Ortsbeleuchtung, weiterführender Straßenbau, Kanalbau BA 07, Neugestaltung Ortsplatz, Ankauf Einsatzbekleidung "Neu" sowie die Volksschulsanierung konnten ausgeglichen erstellt werden. 6

Als nach Zurkenntnisbringung keine weiteren Wortmeldungen mehr vorgebracht werden, stellt der Bürgermeister den ANTRAG, der Gemeinderat möge den Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2016 für den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt so wie vorgetragen und vorliegend beschließen. Die mittels Handzeichen vorgenommene Abstimmung ergab eine EINSTIMMIGE Annahme. 4.) Festsetzung der Vereinsförderungen für das Finanzjahr 2017, Fin-224/2016; Der Vorsitzende berichtet, dass es notwendig ist, die Vereinsförderungen für das Jahr 2017 festzusetzen und bringt sodann die für das Jahr 2016 gültigen Förderungsbeträge zur Kenntnis. Der Vorsitzende spricht sich für die Beibehaltung der bestehenden Förderungsbeträge aus. Sollten durch einen Verein größere Anschaffungen getätigt werden, kann zusätzlich um eine Förderung angesucht werden. Vizebürgermeister DI (FH) Schiller spricht sich ebenfalls für eine Beibehaltung der bestehenden Förderungsbeträge aus. Als keine weiteren Wortmeldungen mehr vorgebracht werden, stellt der Bürgermeister den ANTRAG, der Gemeinderat möge für das Finanzjahr 2017 folgende Vereinsförderung beschließen: Musikverein EUR 2.420,00 Union EUR 3.000,00 Kirchenchor EUR 150,00 Kameradschaftsbund EUR 130,00 Imkerortsgruppe EUR 210,00 Seniorenbund EUR 130,00 Die Abstimmung mittels Handzeichen ergab eine EINSTIMMIGE Annahme seines Antrages. 5.) Finanzierungsplan für Beschaffung Einsatzbekleidung "Neu" Beschlussfassung, Fin-203/2016; Der Vorsitzende erinnert an die Gemeinderatssitzung vom 08.09.2016, in welcher der Ankauf der Einsatzbekleidung "Neu" beschlossen wurde und dass es hiefür notwendig ist, einen Finanzierungsplan zu beschließen. Durch das Amt der Oö. Landesregierung wurde folgender Finanzierungsplan vorgeschlagen: 7

Weiters führt der Vorsitzende aus, dass der Gesamtbetrag in der Höhe von 19.350,00 durch die FF Rottenbach vorfinanziert wurde. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema Einführung eines Globalbudgets angesprochen. Als nach Zurkenntnisbringung keine Wortmeldungen vorgebracht werden, stellt der Vorsitzende den ANTRAG, der Gemeinderat möge den Finanzierungsplan so wie vorgetragen und vorliegend beschließen. Bei der mittels Handzeichen vorgenommenen Abstimmung, kann eine EINSTIMMIGE Annahme dieses Antrages festgestellt werden. 6.) Finanzierungsplan für Kirchturmsanierung Beschlussfassung, Fin-203/2016; Der Bürgermeister berichtet, dass eine Absetzung dieses Tagesordnungspunktes notwendig ist, da noch keine Vorlage dieses Finanzierungsplanes durch das Land Oö. erfolgte und wird dieser Tagesordnungspunkt in der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt. 7.) Zusatz zum bestehenden Pachtvertrag Sportanlagen mit Röm.kath.Pfarrpfründe Beratung und Beschlussfassung, Sport-202/2016; Der Vorsitzende berichtet, dass der auf unbestimmte Zeit abgeschlossene Pachtvertrag (Grundstück 13/1 mit einer Fläche von 9.208 m²) einen Kündigungsverzicht der röm.-kath. Pfarrpfründe bis 31.12.2017 beinhaltet. 8

Diese Angelegenheit wurde in der Gemeindevorstandssitzung vom 31.08.2016 besprochen und kam der Gemeindevorstand zu dem Entschluss, den Kündigungsverzicht auf weitere 19 Jahre zu einer möglichst kostengünstigen Variante zu verlängern. Daraufhin wurde mit der Diözesan-Immobilien-Stiftung Kontakt aufgenommen und wurde schriftlich mitgeteilt, dass sich bei Einräumung eines Kündigungsverzichtes von 19 Jahren der jährliche Pachtzins auf 0,25/m² (derzeitiger Pachtzins 0,07/m²) erhöht. Dies entspricht einem jährlichen Pachtzins von 2.302,00. Der Bürgermeister gibt zu Wort, dass der durch die Gemeinde geleistete Pachtzins als zusätzliche Vereinsförderung anzusehen ist. Nach der auszugsweisen Zurkenntnisbringung des Zusatzes zum Pachtvertrag vom 09.10.1987 sprechen sich die Mitglieder für die Einräumung eines Kündigungsverzichtes der Pfarrpfründe Rottenbach bis 31.12.2036 aus. Als keine Wortmeldungen mehr vorgebracht werden, stellt der Bürgermeister den ANTRAG, der Gemeinderat möge den Zusatz zum Pachtvertrag so wie vorliegend beschließen. Bei der mittels Handzeichen vorgenommenen Abstimmung kann er eine EINSTIMMIGE Annahme dieses Antrages feststellen. 8.) Allfälliges; Durch den Bürgermeister ergehen folgende Informationen: Reinigungskraft Volksschule: Pensionsantritt von Frau Hilda Pöttinger mit 01.04.2017 - Ausschreibung dieses Dienstpostens mit einem Beschäftigungsausmaß von 24 Wochenstunden. Einholung von Alternativ- bzw. Vergleichsangeboten für die Stromkosten sowie für die Versicherungsprämien. Durch Herrn Dr. Friedrich Binder wurde ein Buch mit dem Titel "Rottenbach - im Wandel der Zeiten" herausgegeben und kann diese Ausgabe mit einem Heimatbuch verglichen werden. Herr Dr. Binder könnte sich eine Veröffentlichung seines Werkes vorstellen. Die Finanzierung soll durch Sponsoren erfolgen und wurde gleichzeitig beim Land Oö. - Kulturabteilung - um finanzielle Unterstützung angesucht. Für die Auflage von ca. 400 Stück werden Angebote von 4 Druckereien eingeholt. Diese Vorgehensweise wurde in der Gemeindevorstandssitzung am 03.11.2016 besprochen. Bauhofmitarbeiter Wolfgang Reischauer hat um einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses ersucht. Derzeit befindet sich Herr Reischauer im Krankenstand. Nach Beendigung des Krankenstandes und Konsumierung des noch verbleibenden Urlaubes endet das Dienstverhältnis mit 30.11.2016. Die Beschlussfassung der Auflösung des Dienstverhältnisses ist Angelegenheit des Gemeindevorstandes und wird dies in der nächsten GV-Sitzung behandelt. Gleichzeitig ist die Ausschreibung dieses Dienstpostens vorzunehmen. 9

Zur Mithilfe Winterdienst (Aufstellen Schneestangen und Schneefanggitter) hat sich Herr Thomas Kreuzhuber bereit erklärt. VTA Austria GmbH: Bauvorhaben Zubau einer Montagehalle. Umwidmung Mösenpoint: Voraussichtliche Beschlüsse in der GR-Sitzung am 15.12.2016: Planungsvergabe für Kanal und Wasser lt. der vorliegenden Angebote Planungsbüro Müller, Weibern und Büro Hitzfelder & Pillichshammer, Vöcklabruck; Erstellung Bebauungsplan; Straßenbau: Asphaltierungsarbeiten Wirtsberg sowie Teilstück Lampersdorfer Gemeindestraße wurden durchgeführt. GR Breuer teilt mit, dass am Donnerstag 17.11.2016 im Seminarhof Schleglberg ein Kochkurs über die "Raffinierte Getreideküche" stattfindet. Abschließend wird für die GR-Sitzung am 15.12.2016 aufgrund der zahlreichen Tagesordnungspunkte und Besuch von Herrn Mag. Franz Augustin - Projektmanager Regionalverband Mostlandl Hausruck - der Beginn der Sitzung für 19:00 Uhr fixiert. Als keine Wortmeldungen mehr vorgebracht werden, bedankt sich der Bürgermeister für die rege Mitarbeit und schließt um 21:45 Uhr die Sitzung. -x-x-x-x-x-x- Genehmigung der Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung: (Vorsitzender:) (Schriftführer:) (Gemeinderat ÖVP:) (Gemeinderat SPÖ:) (Gemeinderat FPÖ:) (Gemeinderat LR:) 10

Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen diese vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom keine Einwendungen erhoben wurden; über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde; Rottenbach am: Der Vorsitzende: 11