Tag der offenen Tur. So. 03. Januar. Programm Januar bis Juni ab Uhr. Kostenlose Probestunde immer mittwochs 19 Uhr. Ohne Voranmeldung!

Ähnliche Dokumente
Tag der offenen Tur. So. 08. Januar 17 ab Uhr. Programm Januar bis Juni Kostenlose Probestunde immer mittwochs 19 Uhr. Ohne Voranmeldung!

Yoga Vidya Center Leipzig

Yoga Vidya Center Leipzig

Tag der offenen Tür. So ab Uhr. Programm Januar bis Juni 2014

Yoga Vidya. Center Leipzig. Tag der offenen Tür. Programm Juli bis Dezember 2012

Yoga Vidya. Center Leipzig. Tag der offenen Tür. Programm Juli bis Dezember 2011

Sa. 03. Oktober. Tab Uhr

Tag der offenen Tur Di. 03. Oktober (Tag der deutschen Einheit) ab 14 Uhr

Tag der offenen Tür. Alles kostenlos. Ohne Voranmeldung. Kostenlose Probestunde immer mittwochs 19 Uhr. Ohne Voranmeldung!

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Yoga. Kurse - Workshops - Ausbildungen Januar - Juni 2016

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Kennenlerntag - ich stelle mich vor

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Yoga im Nationalparkhaus

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Kurse, Workshops, Seminare

Finca Urlaub mit Yoga auf Mallorca

WORKSHOPS HERBST/ WINTER 2010

Juli bis Dezember 2015

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

HATHAYOGA ZENTRUM FÜR YOGA UND AYURVEDA KOLLERGASSE 9/2/ WIEN

1 A1 Stundenthema: Einführung in den Hatha-Yoga

Krishnamacharya Yoga Ausbildung. Yogalehrer Ausbildung 200 Stunden Volker Linder

Herbst. YogaYoga-Zentrum Penzberg Ursula Henn Im Thal Penzberg. Unser Yoga-Verständnis

Yogatherapie Ausbildung Oktober März Yoga Vidya Köln

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE,

YOGA LOFT YOGA TEACHER TRAINING PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG CLASSICAL YOGA. Das expandieren

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

Kurse, Workshops, Seminare

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

BALI YOGA LEHRER AUSBILDUNGEN

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

20 Jahre YogaYoga-Zentrum

yoga workshop am ortasee tage intensives Training

Kurse, Workshops, Seminare

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Die Yogalehrerausbildung an der Yoga-Schule Rosenheim (RYT 500)

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Werde YogalehrerIn Qualifizierte Weiterbildung mit Doris Felder, Lehrgang

Berufsbegleitende Yogalehrer-Ausbildung Im Shakti-Yogaloft

Individualgäste. im Seminarhaus Yoga Vidya Nordsee. Yoga tut gut...

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

Yoga Vidya Frankfurt. September 2017 Januar 2018

+300 Fortgeschrittene Yogalehrerausbildung im Modulsystem - Yoga Alliance zertifiziert

21. & 22. Mai, Samstag 10:00 17:00h, Sonntag 10:00 14:00h Pancha Sadhakam Vedanta für die eigene spirituelle Praxis mit Swami Tattvarupananda

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Purusha s Yoga für inneren Frieden im Allgäu

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und seine verschiedenen Stile und Traditionen.

Yoga Vidya Frankfurt. September 2018 bis Februar 2019

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Phase Zeit Thema (Teil-) Ziele Inhalte Organisationsform Materialien Bemerkungen/ Ergänzungen

Altes loslassen - Kraft tanken! Yoga-Wochenende in der Eifel vom

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2019 Krankenkassenanerkennung!

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August

Kursübersicht für Erwachsene

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Inhalte der zweijährigen Yogalehrerausbildung bei Yoga Vidya Karlsruhe. Sensibilitätstraining und Entwicklung des Körperempfindens

Was wünschen Sie sich von einem Yoga- Kurs?

Phase Zeit Thema (Teil-) Ziele Inhalte Organisationsform Materialien Bemerkungen/ Ergänzungen

BETTINA HARTMANN RETREATS

NAMASTE AM WÖRTHERSEE

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Berufsbegleitende Yogalehrerausbildung mit Catrin Müller & Team

Yoga Meditation Entspannung Basenfasten Rückenyoga Aerial Yoga Faszientraining

BALI YOGA LEHRER AUSBILDUNGEN

Ein Kurs hat einen Umfang und eine Dauer von 08 Kurseinheiten á 45 Minuten. Phase Zeit Thema (Teil-) Ziele Inhalte Organisationsform Ergänzungen

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga.

entdeckungsreise zum ich workshops. retreats. seminare

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

In der Ruhe liegt die Kraft

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010

Start mit gemeinsamen Kirtan (Yoga - Wechselgesang)

1 A1 Stundenthema: Einführung ins Hatha-Yoga

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

36 Regelmäßige Veranstaltungen

Newsletter Mai Generalprobe: Erstes Yoga & Vipassana Retreat im Birkenhof. Betreff: Newsletter Mai neue Angebote für Meditation/ Retreats.

Januar bis August 2018

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Troumschlossangebote Januar

PURNA YOGA AUSTRIA DIE MITTE... BIST DU SELBST. FEEDBACK zur YLA

KURSPLAN WEIHNACHTEN

Transkript:

Programm Januar bis Juni 2016 Tag der offenen Tur So. 03. Januar ab 14.30 Uhr 14.30-16.00 Uhr Vortrag Die Wege des Yoga 16.00-17.30 Uhr Yogastunde 17.30-18.30 Uhr Einführung in die Meditation, parallel Info-Abend zur 2-jährigen Yogalehrerausbildung ab 14.01.2016 Alles kostenlos, ohne Voranmeldung. Kostenlose Probestunde immer mittwochs 19 Uhr. Ohne Voranmeldung!

Dein Yoga Vidya Center bietet dir die ideale Atmosphäre zum Entspannen und Auftanken. Mit über 300 m² ist es das bundesweit größte Kooperationszentrum von über 100 Yoga-Vidya- Zentren. In vier wunderschönen Yogaräumen - über den Dächern von Leipzig - kannst du den Stress des Alltags hinter dir lassen und eine kleine Auszeit von der Hektik des täglichen Lebens nehmen. Ein großer Aufenthaltsraum, in herrlichem Ambiente, lädt zum Verweilen und Tee trinken ein. Schau doch einfach mal vorbei... Manohara Wahl (Leiter des Zentrums) ist seit 1995 Yogalehrer (BYV) und praktiziert Yoga und Meditation seit 25 Jahren. Während seiner 7-jährigen Mitarbeit im Yoga Vidya e.v. hat er Yoga-Zentren in Koblenz und Köln geleitet. Er ist Kursleiter für progressive Muskelentspannung, Stressbewältigungstrainer und spiritueller Lebensberater. Er möchte den Menschen insbesondere Lebensfreude, innere Kraft und eine positi ve Lebenseinstellung vermitteln. Swami Sivananda 1887-1963, Indischer Arzt und einer der großen Yogameister des letzten Jahrhunderts, ist die inspirierende Kraft hinter unserem Center. Sein Leitspruch war: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere und verwirkliche.

Hatha-Yoga I Anfängerkurse Dieser Kurs hilft dir zu entspannen und dich mit neuer Kraft und positiver Energie aufzuladen. Systematische und gründliche Einführung ins Yoga. Einfache Yogastellungen, energetisierende Atemübungen und Tiefenentspannung. Wir empfehlen, nach dem Kurs direkt mit Yoga II weiterzumachen, da beide Kurse eine Einheit bilden. Der Aufbaukurs beginnt in der nächsten Woche am gleichen Wochentag. 8 Wochen à 90 Minuten. Kursgebühr: 88, ermäßigt 80. Januar Mi. 13.01.-02.03., 20.00-21.30 Uhr Di. 26.01.-15.03., 18.15-19.45 Uhr Februar Do. 11.02.-31.03., 18.15-19.45 Uhr Di. 23.02.-12.04., 20.00-21.30 Uhr März Mi. 09.03.-27.04., 18.15-19.45 Uhr Do. 24.03.-19.05., 20.00-21.30 Uhr April Mi. 06.04.-25.05., 17.15-18.45 Uhr Mo. 18.04.-13.06., 18.15-19.45 Uhr Mai Di. 03.05.-21.06., 20.00-21.30 Uhr Mi. 25.05.-13.07.,20.00-21.30 Uhr Juni Di. 07.06.-26.07., 18.15-19.45 Uhr Mi. 22.06.-10.08., 18.15-19.45 Uhr Hatha-Yoga II Aufbaukurse Vertiefe deine Yoga-Praxis. Wir bauen die Grundstellungen aus, werden genauer, verfeinern die Tiefenentspannungstechniken und erlernen Aufladeübungen. 8 Wochen à 90 Minuten. Kursgebühr: 88, ermäßigt 80. Januar Mi. 06.01.-24.02., 18.15-19.45 Uhr Do. 14.01.-03.03., 20.00-21.30 Uhr Mi. 27.01.-16.03., 17.15-18.45 Uhr Februar Mo. 15.02.-11.04., 18.15-19.45 Uhr März Mi. 09.03.-27.04., 20.00-21.30 Uhr Di. 22.03.-10.05., 18.15-19.45 Uhr April Do. 07.04.-02.06., 18.15-19.45 Uhr Di. 19.04.-07.06., 20.00-21.30 Uhr Mai Mi. 04.05.-22.06., 18.15-19.45 Uhr Do. 26.05.-14.07., 20.00-21.30 Uhr Juni Mi. 01.06.-20.07., 17.15-18.45 Uhr Mo. 20.06.-08.08., 18.15-19.45 Uhr Di. 28.06.-16.08., 20.00-21.30 Uhr Voranmeldung erforderlich (telefonisch möglich). Mo. bis Fr. 12-15 Uhr. Besondere Angebote: Yoga I (Anfängerkurs) und Yoga II (Aufbaukurs) zusammen statt 176 nur 165, ermäßigt statt 160 nur 150. Einmalzahlung, vor Beginn des Anfängerkurses. Bezahlung spätestens am ersten Kursabend. Während der Dauer des Kurses kannst du zusätzlich an den offenen Stunden für nur 5 statt 12 (90-minütige Yogastunde) oder für 9 statt 15 (120-minütige Yogastunde) teilnehmen. Versäumte Stunden kannst du bis 14 Tage nach Kursende nachholen. Keine Rückerstattung der Kursgebühr möglich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und ca. zwei Stunden vor Beginn des Kurses nicht essen. Matten, Decken und Kissen sind vorhanden. Du kannst aber auch gerne deine eigene Matte mitbringen.

Yoga für Schwangere Entwickle Entspannung, Energie und innere Ruhe, auch während der Schwangerschaft. Sanfte Yoga-Übungen fördern auch die Flexibilität gerade im Beckenbereich und sind daher eine optimale Geburtsvorbereitung. 8 Wochen à 90 Minuten. Kursgebühr: 88, ermäßigt 80. Mo. 11.01.-29.02., 20.00-21.30 Uhr Mo. 07.03.-02.05., 20.00-21.30 Uhr Mo. 09.05.-04.07., 20.00-21.30 Uhr Meditationskurse für Anfänger Meditation ist der Schlüssel für positive Energie, inneren Frieden, Kreativität und Lebensfreude. Sie ist jedem geduldig Übenden zugänglich. Lichtmeditation, Mantrameditation, Energiemeditation, Affirmationen, Achtsamkeits- und Chakrameditation. 8 Wochen à 90 Minuten. Kursgebühr: 88, ermäßigt 80. Di. 26.01.-15.03., 20.00-21.30 Uhr Di. 03.05.-21.06., 20.00-21.30 Uhr Für alle Kurse ist eine Voranmeldung erforderlich.

Yoga und Achtsamkeit Übe und vertiefe Achtsamkeit sowohl in den Yogastellungen als auch in jeder anderen Haltung oder Handlung. Die Übungen sind an die Vipassana-Praxis (buddhistische Meditation) angelehnt. Vorkenntnisse in Hatha-Yoga erforderlich. 6 Wochen à 120 Minuten Kursgebühr: 88, ermäßigt 80. Di. 09.02.-15.03., 18.00-20.00 Hatha-Yoga (Bodywork) Intensives Arbeiten an den Asanas (Yoga-Stellungen). Du lernst viele Variationen kennen, welche die Yogastunde abwechslungsreicher gestalten. So entwickelst du mehr Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Voraussetzung: Kenntnis und Praxis der Yoga Vidya Grundreihe. 12 Wochen á 120 Minuten Kursgebühr: 158, ermäßigt 138, YLA-Teilnehmer 108. Di. 23.02.-10.05., 20.00-22.00 Uhr Keine Rückerstattung der Kursgebühr möglich.

Mantra-Yoga Workshop Fr. 22.01., 18-21 Uhr Eine Mantra-Yogastunde ist ein Gesamtkunstwerk aus Hatha- und Bhakti-Yoga. In dieser Yogastunde verbinden wir das längere, genussvolle Halten von Asanas mit den tief berührenden Klängen der Mantras. Lass diese Klänge auf deinen gesamten Organismus wirken dein Körper entspannt, Dein Geist wird ruhig, du findest zu tiefer Ruhe und Harmonie. 26, ermäßigt 22, YLA-Teilnehmer 18 Durch diesen Workshop begleitet dich Jnanadev (Thomas Wallaschkowski). Der gelernte Rettungsassistent, Physiotrainer, Personaltrainer und Yogalehrer hat durch seine umfangreichen Ausbildungen sehr viel praktische Erfahrung im Bereich Anatomie.

Spiraldynamik Yoga Sa./ So. 13./ 14.02. Sa. 09-18 Uhr, So. 09-15 Uhr Spiraldynamik ist eine junge aufstrebende Bewegungslehre, die auch im Yoga zunehmend Beachtung findet. Traditionelle Yogaübungen werden mit modernen anatomischen Erkenntnissen verknüpft. In der Spiraldynamik wird im wesentlichen mit Verschraubungen entlang der Körperachsen gearbeitet. Mit spiraldynamischen Übungen werden falsche und ungesunde Haltungsmuster aufgelöst und anatomisch richtige Haltungen gelernt. Das Spiralprinzip nimmt eine Schlüsselfunktion im Bauplan des menschlichen Körpers wahr. Die Erkenntnisse sind im Alltag, der Therapie und im Yoga direkt anwendbar. Hatha- Yoga profitiert von den Spiraldynamik-Prinzipien durch ein Plus an «Klarheit bezüglich Indikation» und durch eine erhöhte «Präzision in der Ausführung» der Asanas. In diesem Seminar erfährst du alles über die Prinzipien der Spiraldynamik, schaffst die in der Theorie Basiswissen das wir dann in der Praxis anwenden werden. 128, ermäßigt 108, YLA-Teilnehmer 88, inklusive 2 Mahlzeiten. Kostenlose Übernachtung im Yoga-Raum (Schlafsack) möglich. Mit Jnanadev.

Vinyasa Flow Sa. 12.03., 10-13 Uhr Sa. 11.06., 10-13 Uhr Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf präzise Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, sodass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im Hier und Jetzt und kommen auf unserer inneren Insel an. 26, ermäßigt 22, YLA-Teilnehmer 18 (pro Workshop) Mit Jnanadev. Entspannung und Stressbewältigung Fr. 15.04., 18-21 Uhr Lerne, innere Spannungen in dynamische Energie umzuwandeln und mit dem Stress zu schwimmen anstatt von ihm überwältigt zu werden. Tiefenentspannung, autogenes Training, Blitzentspannungstechniken, geistige Einstellung auf Stress, Stress-Syndrom etc. 26, ermäßigt 22, YLA-Teilnehmer 18

Die Weisheit der Upanishaden mit Prof. Catharina Kiehnle Sa. 23.04., 09-18 Uhr Die klassischen Upanishaden sind uralte philosophische Schriften aus den Veden. Dies sind wahrscheinlich die ältesten überlieferten religiösen Texte überhaupt. Sie handeln nicht nur von der Einheit des individuellen Selbst mit dem Kosmischen, sondern auch von der Lebenswirklichkeit ihrer Verfasser: ihren Diskussionen mit Kollegen, Ehefrauen, Söhnen, Königen oder auch Gottheiten, ihrem Kampf gegen Hunger und Armut, ihren Überlegungen zu Leben und Tod, ihren Sitten und Gebräuchen. Sie versetzen den Leser in eine Zeit, in denen Philosophen der Natur noch nahe genug waren, um sie zu beobachten und aus ihr zu lernen, oft mit überraschenden Ergebnissen. Die Weisheit der Upanishaden sind heute so aktuell wie vor tausenden von Jahren. Catharina Kiehnle versteht es, die Geheimlehren anschaulich und lebensnah zu vermitteln. Mit Meditation und Yogastunde. 65, ermäßigt 55, YLA-Teilnehmer 45, inklusive kleinem Mittagessen Prof. Catharina Kiehnle ist Indologin, Yogalehrerin und Meditationskursleiterin.

Sadhana-Tag (Yoga Intensiv) Do. 05.05. (Christi Himmelfahrt) 10-16 Uhr Eine wunderbare Gelegenheit Yoga in all seine Facetten zu üben. Asanas (Yoga-Stellungen) helfen Verspannungen zu lösen und die Chakren (Energie-Zentren) zu aktivieren. Atemübungen reinigen die feinstofflichen Energiekanäle und bringen dein Prana-Niveau auf einen höheren Level. In der Meditation kannst du tiefen inneren Frieden finden und beim Mantra- Singen dein Herz öffnen. Ein Seminar sowohl für Yogalehrer und angehende Yogalehrer, als auch für Alle die etwas mehr wollen. Vorkenntnisse in Hatha-Yoga erforderlich. Tagesablauf: 10.00-11.00 Uhr Asanas 11.00-12.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) 12.00-13.00 Uhr Meditation 13.00-14.00 Uhr Mittagspause 14.00-16.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Arati Sonderpreis: Nur 25 (inkl. kleinem Mittagessen)

Faszien-Yoga Sa. 21.05., 09-18 Uhr Jeder hat sie. Wenige kennen sie. Faszien sind Teile des Bindegewebes, umhüllen unsere Organe und Muskeln und haben einen großen Einfluss auf die Muskulatur, Haltung und Bewegung, deshalb sollten wir ihre Geschmeidigkeit erhalten. Wenn wir das nicht tun, verhärten die Faszien und können Schmerzen verursachen. Mit Yoga kannst du wieder Elastizität der Faszien erreichen. Du bekommst wertvolle Tipps zu deiner Yoga-Praxis und viele Hintergrundinformationen zu diesem Thema. 65, ermäßigt 55, YLA-Teilnehmer 45 (inklusive Mittagessen) Durch diesen Workshop begleitet dich Jnanadev Der gelernte Rettungsassistent, Physiotrainer, Personaltrainer und Yogalehrer hat durch seine umfangreichen Ausbildungen sehr viel praktische Erfahrung im Bereich Anatomie. Klang-Yoga mit den Gaiatrees Fr. 03.06., 18-21 Uhr In diesem Workshop kannst du dem Wesen der Asanas durch langes Halten der Stellungen näherkommen und wirst durch Mantren, Gesang und andere Klänge von den Gaiatrees dabei unterstützt deinen Geist zu zentrieren. Yoga-Asanas und Musik ergänzen sich ideal als Begleiter bei der liebevollen Begegnung mit deinem Körper und auf deiner Reise zu innerer Stille. Die Klangschwingungen harmonisieren und entspannen auf allen Ebenen, ermöglichen dir neue und tiefe Erfahrungen in deiner Yogapraxis und lassen dich gleichzeitig die Quelle deiner wahren Kraft und Natur erspüren. 26, ermäßigt 22, YLA-Teilnehmer 18 Die Gaiatrees begleiten dich mit ihren berührenden Stimmen und verschiedensten Klangund Musikinstrumenten achtsam auf deiner Reise tief nach innen. Der Workshop beginnt und endet mit einer kleinen Meditation im Sitzen und einem gemeinsamen abschließendem Chant.

Yoga für den Rücken (Tagesseminar) aus Sicht der klassischen Physiotherapie, der Osteopathie und Ayurveda-Therapie. Für Betroffene und auch als Weiterbildung für Yogalehrer/innen. Sa. 25.06., 09-17.30 Uhr Wie entstehen Schmerzen im Bewegungsapparat? Welche unterschiedlichen Behandlungsmethoden in der Physiotherapie, Osteopathie und Ayurveda gibt es? Wie kann man diese Prinzipien in die Yoga-Stellungen (Asanas) einbauen? Mit etwas Theorie, rückengerechten Yoga-Übungen und vielen wertvollen Tipps für die Yoga-Praxis zuhause. 65, ermäßigt 55, YLA-Teilnehmer 45 (inklusive Mittagessen) Roman Skazhenikov ist Physiotherapeut, Manualtherapeut mit der Craniosacralen, Myofascialen und Viszeralen Osteopathieausbildung, Ayurveda-Therapeut und Yogalehrer. Er praktiziert Yoga schon über 20 Jahre und unterrichtet orthopädisches Yoga 10 Jahre in der eigenen Praxis.

Harmonium spielend lernen - Intensivkurs Mehrmonatiger Kurs (April Oktober 2016) Sa. 09.04. Tagesseminar 10-18 Uhr (inkl. Yogastunde und Mittagessen) 27.04., 25.05., 22.06., 24.08., 21.09., 19.10., jeweils mittwochs 18-21 Uhr Das indische Harmonium ist ein wunderbares und kraftvolles Musikinstrument um sich selbst und andere beim Mantrasingen zu begleiten. Selbst für Menschen, die von sich selbst glauben, sie seien unmusikalisch, ist das Spielen des Instrumentes leicht zu erlernen. Dieser Intensivkurs richtet sich u.a. an YogalehrerInnen sowie YLA-TeilnehmerInnen, die mit dem Harmoniumspiel ihre Yogastunden aufwerten, Mantrasingkreise anleiten oder einfach sich selbst beim Mantrasingen begleiten möchten. Außerdem wirst du Folgendes erlernen: verschiedene Spieltechnicken, klassische Mantren für Yogastunde & Satsang, Tiefenentspannung instrumental begleiten, dein Lieblingsmantra erlernen, Zusammenspiel mit anderen Instrumenten, Kirtan anleiten in der Gruppe u.v.m. Die einzelnen Kurstermine bauen systematisch aufeinander auf. Als Grundlage wird dir ein umfassendes Script zur Verfügung gestellt. Zwischen den Kursterminen kannst du mit deinen Fragen auch per Mail betreut werden. Martin ist Diplom-Sozialpädagoge, Yogalehrer (BYV) und Musiker. Er kann aus einem reichhaltigen Repertoire von mittlerweile 12 Jahren Praxis im Mantrensingen schöpfen und unterrichtet bereits seit 10 Jahren Harmonium. Er ist ein sehr erfahrener Lehrer und es fällt ihm leicht auf Basis der unterschiedlichen Begabungen und musikalischen Kenntnisse der Teilnehmer individuell auf jeden einzugehen. Preise: April bis Oktober, monatlich 65, ermäßigt 60 (7 Raten per Bankeinzug). Erste Rate am 01.04.16, letzte Rate am am 01.10.16. Fordere unseren Flyer an!

Yogalehrerausbildung - 2 Jahre ab Do. 14.01.2016 Eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung und systematische Entwicklung der gesamten Persönlichkeit. Die Ausbildung beginnt am 14.01.2016 und endet im Januar 2018. Kurs ist immer donnerstags von 18.30 bis 22.00 (außer in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Feiertagen). Zusätzlich finden zwei bis drei Wochenendseminare pro Jahr im Center (27./28.02.16, 18./19.06.16, 05./06.11.16) und eine Intensivwoche jährlich in Bad Meinberg (09.-16.10.16) statt. Während der Intensivwoche in Bad Meinberg ist eine Unterbringung im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer, sowie im Schlafsaal möglich. Daher folgende Preise, monatlich: Schlafsaal: 165 Mehrbettzimmer: 175 Doppelzimmer: 185 Einzelzimmer: 200 Kostenlose Info-Abende: So. 15.11.15, 19.00 Uhr So. 03.01.16, 17.30 Uhr Oder nach persönlicher Vereinbarung. Fordere unsere Sonderbroschüre an! Fördermöglichkeiten Mit dem Weiterbildungsscheck Sachsen fördert die SAB bis zu 80% der Kosten für berufliche Weiterbildung. Weitere Informationen unter www.sab.sachsen.de. Bitte rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn beantragen.

Satsang Jeden Sonntag um 19.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag und Arati (Lichtzeremonie). Kostenlos! Ohne Voranmeldung! Shivaratri Die Nacht Shivas Di, 07.03., 19.00 Uhr Puja (Hinduistisches Ritual), Meditation, Mantra-Singen. Kostenlos. Ohne Voranmeldung. Blumenspenden willkommen. Tag der offenen Tür Besondere Angebote Yoga I (Anfängerkurs) und Yoga II (Aufbaukurs) zusammen statt 176 nur 165, ermäßigt statt 160 nur 150. Einmalzahlung, vor Beginn des Anfängerkurses. Übrigens Immer mehr Krankenkassen geben Zuschüsse zu den Kursen in unserem Center. Es lohnt sich vielleicht für dich, das im Vorfeld abzuklären. So. 03.01.2016 ab 14.30 Uhr 14.30-16.00 Uhr Vortrag Die Wege des Yoga 16.00-17.30 Uhr Yogastunde 17.30-18.30 Uhr Einführung in die Meditation und parallel Info-Abend zur 2-jährigen Yogalehrerausbildung ab 14.01.2016 Alles kostenlos, ohne Voranmeldung.

Yoga Vidya Center Leipzig Thomaskirchhof 20/ Ecke Dittrichring 04109 Leipzig Tel. 0341/ 149 17 52 Mo-Fr 12-15 Uhr leipzig@yoga-vidya.de www.yoga-vidya.de/leipzig Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag 18:15 Mittelstufe (normal) 90 Minuten 10:00 Mittelstufe (normal) 90 Minuten 18:15 Mittelstufe (normal) 90 Minuten 10:00 Yoga für Senioren 90 Minuten 19:00 Anfänger 60 Minuten 20:00 Mittelstufe 90 Minuten 18:15 Mittelstufe (sanft) 90 Minuten 17:15 Kundalini-Yoga 120 Minuten 19:00 Meditation (kostenlos) Gestaltung: dsigngraphy.de Preise Normal Normal/ Premium Premium/ 90 Min. Ermäßigt 120 Min. Ermäßigt Einzelstunde 12 10 15 13 Zehnerkarte (4 Monate gültig) 95 88 118 108 Monatskarte 60 55 80 75 (30 Tage ab Einschreibetag) 3-Monatskarte 148 128 178 158 Jahres-Abo 420 380 490 450 Jahres-Abo beinhaltet kostenlose Teilnahme an allen offenen 90-Minuten-Stunden (normal) und/oder 120-Minuten-Stunden (premium), 50% Ermäßigung zu allen Kursen und 20% Ermäßigung zu allen Workshops und Seminaren. Zuschlag pro Yogastunde von normal auf premium 5 Stunde für Kursteilnehmer normal 5, premium 9 Vom 01.07. bis 02.09. keine offene Stunde freitags 17.15 Uhr. Offene Yogastunden - Ohne Voranmeldung! Bankverbindung: Stadtsparkasse Leipzig BLZ 860 555 92, Konto-Nr. 11 00 42 30 16 IBAN: DE43 860 55592 1100423016 SWIFT-BIC: WELADE8LXXX