Anlage: EMOTIKON Hinweise zur Erfassung der Daten über ZENSOS

Ähnliche Dokumente
Anlage: Übergang Hinweise zur Erfassung der Daten über webbschule und ZENSOS

I. Schritte zur Erfassung Datenerfassung mit ZENSOS webbschule:

LOGIN: Lehrerkurzzeichen lt Stundenplan, PWD: bei Erstanmeldung selbst vergeben und vormerken

Vorbereitung und Durchführung. Register Lehrpersonen. über Lehrpersonen, Login einloggen. 2 Daten überprüfen und anpassen

DigiCheck einsetzen Vorbereitungsarbeiten für die Lehrperson/ Direktion

4 Klassenvorstand/Klassenlehrer

Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation

Sehr geehrte/r Anwender/in des Musikschul-Managers

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

Evaluation Sport JST 3

Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp. Stand März In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten.

D-Commerce DSGVO. Warenwirtschaft und Kassa V217-V46

DAVID21 Online Melder für den Thüringer Schützenbund

Newsletter erstellen

Anleitung zur WPK-Verteilung

Sie können nun entscheiden, ob Sie in das Echtsystem einsteigen, oder in das Testsystem.

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Neuen Steuerfall erstellen mit Import aus Vorjahr

Handbuch Sportkurse. Handbuch. Pflege der Sportkurse durch die Sportvereine der Stadt Offenburg

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Screenshot Guide. KommQ Gas, KommQ Strom AUSD Gas, Smart-Meter-Erhebung. Leo Kammerdiener (Abteilung Strom) Alexander Izmenyi (Abteilung Gas)

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Aufruf der Homepage zu SpielPlus wechseln

Brandenburger Erhebungssystem ZENSOS

UVS-Programmsystem. Hinweise zur elektronischen Bereitstellung von Erhebungsformularen. - Programmversion

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Sehr geehrte/r Anwender/in des Musikschul-Managers

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Indiware Unterrichtsplaner Handreichung zur Planung des Unterrichtsausfalls in Sachsen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

Spielbericht online Schiedsrichter

Änderungen im Layout - TIS-Online wird zum TIS-Portal

Bedienungsanleitung. Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück. Inhalt. 1. Systemvoraussetzungen 2

Kurzbeschreibung für die JaS-Fachkraft

Unterrichtsausfall Sachsen

Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften. Aktualisierung zur Version (9. Juni 2015)

Private-Organizer 2.0

UPDATE VERSION /2019

Anleitung zur Durchführung Check S2/S3

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70

Gesunde Schulen Situationsanalyse

Was ist NEU in etax.schwyz 2010 (gegenüber dem Jahr 2009)

Handbuch zur neuen Benutzeroberfläche

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU)

Beschreibung. Peak-Flow-Erfassung. Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BLZ , Konto-Nr

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Auswertung erstellen

Übersicht der Laufgruppe

Informationen zur elektronischen Akteneinsicht für Sachverständige

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Stand: April Handbuch für Nutzer

Kandidaten/innen über über CSV-Import zu Prüfungen anmelden

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Anleitung Noteneingabe mit ISIS

Schnellstartanleitung

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen

3) Im Bereich Bewerber können Sie nun Ihre Daten angeben und die nötigen Dokumente hochladen. Bereiten Sie alle nötigen Dokumente (siehe FAQ)

Benutzerhandbuch- Online Streckenportal efulfilment

Kurzanleitung CASEnet SSA. Inhalt

Extranet Unfallanzeige Kurzdoku

Import und Export von Veranstaltungen

IDEV-Meldung zur Arbeitskostenerhebung 2016

Enthaltene Programmänderungen ALBIS on WINDOWS Version 9.06

A Übersicht

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0

Die online Kurserfassung der SLRG

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

rza fakt/basic kasse DSGVO

Firmenhilfe. Stand: April 2018

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

SwissASP AG Hochstr Zürich Switzerland Vorbereitung

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Neue Steuererklärung 2009 erstellen

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing

Schulungshandbuch Bieter. Bieter. Stand: Autor: Hettich Academy

Auswertungsmöglichkeiten Eduplan

Das Ratsinformationssystem der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Moneytor Großküchenabfall vergleichen & einsparen. Benutzerhandbuch Moneytor Online-Datenbank

Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+)

Bedienungsanleitung zur Stichtagserhebung 2018

:44 1/8 Fachwahl

Anleitung zur Datei. Berechnungsblätter für die Abiturprüfung in den Fremdsprachen

Kurzanleitung Notenverbuchung

Transkript:

Hinweis: Die Zusatzerhebung EMOTIKON kann mithilfe der Schulverwaltungssoftware webbschule erfasst werden. Sollten Sie kein webbschule nutzen, beachten Sie bitte nur den Abschnitt Erfassung der Erhebung in ZENSOS (Seite 5). Sie arbeiten mit webbschule: Sie arbeiten mit ZENSOS: Seite 1 4 und 9 (Datenfreigabe in ZENSOS) beachten! Seite 5 9 beachten! Inhaltsverzeichnis Erfassung und Übertragung der Daten in WeBBschule... 1 Erfassung der Erhebung in ZENSOS... 5 Aufbau der Erhebung... 5 Sport AGs... 6 Sport Vereine... 6 Prüfungswerte... 7 Anmerkungen... 7 Auswertungen... 7 Datenfreigabe... 9

Erfassung und Übertragung der Daten in WeBBschule 1. Aufruf der Adresse https://schulen.brandenburg.de im Webbrowser! 2. Anmeldung an webbschule! 3. Um die erforderlichen EMOTIKON-Eintragungen vornehmen zu können, gehen Sie bitte auf Angebote Klassenverband und betätigen in der 3. Jahrgangsstufe beim Fach Sport den ( ). Anschließend wählen Sie Leistungsbewertung bearbeiten aus. Hinweise: Die Leistungsbewertung kann nur aufgerufen werden, wenn die Notenerfassung in webbschule genutzt wird und Sie die Berechtigung zur Leistungserfassung für das Angebot besitzen (ggf. von der Schulleitung einrichten/eintragen lassen). Über die Erweiterte Filteroptionen können alle Angebote in der 3. Jahrgangsstufe mit dem Fach Sport übersichtlich aufgelistet werden (siehe auch Screenshot). 4. In der Leistungsbewertung die Registerkarte Emotikon auswählen. Als Unterstützung für die Erfassung der Daten steht Ihnen die gewohnte Excel- als auch eine PDF-Datei zur Verfügung. Die Excel-Datei kann über heruntergeladen werden. Sie können die vervollständigte Datei anschließend wieder über in webbschule importieren. Wurden die Daten komplett in Excel erfasst, sind keine weiteren Eingaben in webbschule erforderlich. Die PDF-Datei wird über heruntergeladen. Es handelt sich hierbei um eine analoge Ausfüllunterstützung. Dementsprechend ist auch kein Import der erfassten Daten möglich. 1

5. Unter den Sport AGs werden alle Sport-Kategorien erfasst, an denen der Schüler innerhalb einer AG teilnimmt. 6. Im Register Sport Vereine werden alle Sport-Kategorien ausgewählt, in denen der einzelne Schüler auf vereinsebene organisiert ist, sowie die dafür benötigten Zeitstunden. 7. Unter Prüfungswerte werden die Ergebnisse der Schüler im Motorik-Test erfasst. Unrealistische Werte werden rot markiert und sollten überprüft werden (eine Speicherung ist möglich). 2

8. In Anmerkungen ist die Erfassung von Notizen möglich, um beispielsweise Beeinträchtigungen von Schülern während des Motorik-Tests zu dokumentieren. 9. Unter den Auswertungen können die Einladungen, Laufzettel und Pässe für die einzelnen Schüler ausgedruckt werden. Mit dem Kinder-Laufzettel können sich die Schüler die einzelnen Ergebnisse während des Motorik-Tests dokumentieren lassen. Die Eltern können im Vorfeld Angaben zur Teilnahme an AGs und der Aktivitäten im Sportverein tätigen. Beim Fitnesspass, in dem die Motorik-Ergebnisse des Schülers festgehalten werden, ist es möglich einen Ausdruck in schwarz/weiß oder in Farbe anzufordern. Der Ausdruck eines Talentpasses ist möglich, wenn der Schüler in mindestens einer Kategorie eine hervorragende Leistung erzielt hat. In dem Pass sind auch die voraussichtlichen Talentiade-Termine hinterlegt. Das Dokument kann in schwarz/weiß oder in Farbe ausgedruckt werden. Eine Einladung zum Sportförderunterricht kann ausgedruckt werden, wenn bei den Motorik-Test- Ergebnissen des jeweiligen Schülers größere Leistungsdefizite erkennbar sind. Bei der Dokumentenerstellung können das Startdatum des Sportförderunterrichts sowie die wöchentlichen Termine (maximal 2 in der Woche) erfasst werden. Zudem ist ein Ausdruck des Dokumentes in schwarz/weiß oder in Farbe möglich. Der Talentpass sowie die Einladung zum Sportförderunterricht können für den Schüler auch erstellt werden, wenn die erzielten Ergebnisse nicht den Leistungsanforderungen entsprechen. Dazu muss lediglich unter ein Haken im entsprechenden Kästchen ( ) gesetzt werden. Anschließend kann das jeweilige Dokument über ausgedruckt werden. 3

Wenn Sie für alle Schüler gleichzeitig ein einzelnes Dokument ausdrucken möchten, können Sie in der unteren Zeile auf drücken. Hinweis: Beim Kinder-Laufzettel und Fitnesspass werden jeweils zwei Zettel auf einer A4-Seite ausgedruckt. 10. Um die erfassten EMOTIKON-Daten nach ZENSOS übertragen zu können, gehen Sie bitte auf Statistik und wählen EMOTIKON in der Liste aus. Betätigen Sie auf der nächsten Seite, um die Daten nach ZENSOS zu transferieren. Hinweis: In ZENSOS muss nur noch die Datenfreigabe (Seite 9) durchgeführt werden! Ende der Erfassung in webbschule (Datenfreigabe in ZENSOS noch durchführen) 4

Erfassung der Erhebung in ZENSOS 1. Aufruf der Adresse https://schulen.brandenburg.de im Webbrowser! 2. Anmeldung an ZENSOS unter Nutzung der ZENSOS-Card! 3. Auswahl des Menüpunktes Zusatzerhebungen EMOTIKON Datenerfassung Aufbau der Erhebung Die Erhebung EMOTIKON ist in die Bereiche Sport AGs Sport Vereine Prüfungswerte Anmerkungen Auswertungen unterteilt. Damit die einzelnen Bereiche mit Daten gefüllt werden können, müssen zunächst die Schüler über oder erfasst werden. Als Unterstützung für die Erfassung der Daten steht Ihnen die gewohnte Excel- als auch eine PDF-Datei zur Verfügung. Die Excel-Datei kann über heruntergeladen werden. Sie können die vervollständigte Datei anschließend wieder über in ZENSOS importieren. Wurden die Daten komplett in Excel erfasst, sind keine weiteren Eingaben in ZENSOS erforderlich. Die PDF-Datei wird über heruntergeladen. Es handelt sich hierbei um eine analoge Ausfüllunterstützung. Dementsprechend ist auch kein Import der erfassten Daten möglich. 5

Die Informationsbroschüren für Lehrkräfte und Eltern können jeweils über bezogen werden. Zudem kann den Lehrkräften eine Handreichung ( ) mit Hinweisen zur Testdurchführung ausgedruckt sowie den Eltern ein Informationsschreiben mit der Terminbenennung des Motorik-Tests ( ) ausgehändigt werden. Hinweis: Wenn die Schüler in ZENSOS erfasst wurden, werden die Namen der Schüler auch in der Excel- bzw. PDF-Datei angezeigt. Sport AGs Unter den Sport AGs werden alle Sport-Kategorien erfasst, an denen der Schüler innerhalb einer AG teilnimmt. Sport Vereine In diesem Register werden alle Sport-Kategorien ausgewählt, in denen der einzelne Schüler auf vereinsebene organisiert ist, sowie die dafür benötigten Zeitstunden. 6

Prüfungswerte Unter Prüfungswerte werden die Ergebnisse der Schüler im Motorik-Test erfasst. Unrealistische Werte werden rot markiert und sollten überprüft werden (eine Speicherung ist möglich). Anmerkungen In diesem Bereich muss bei Schülern mit Förderbedarf der Förderschwerpunkt festgehalten werden. Weiterhin ist die Erfassung von Anmerkungen möglich, um beispielsweise Beeinträchtigungen von Schülern während des Motorik-Tests zu dokumentieren. Auswertungen Unter den Auswertungen können die Einladungen, Laufzettel und Pässe für die einzelnen Schüler ausgedruckt werden. Mit dem Kinder-Laufzettel können sich die Schüler die einzelnen Ergebnisse während des Motorik-Tests dokumentieren lassen. Die Eltern können im Vorfeld Angaben zur Teilnahme an AGs und der Aktivitäten im Sportverein tätigen. 7

Beim Fitnesspass, in dem die Motorik-Ergebnisse des Schülers festgehalten werden, ist es möglich einen Ausdruck in schwarz/weiß oder in Farbe anzufordern. Der Ausdruck eines Talentpasses ist möglich, wenn der Schüler in mindestens einer Kategorie eine hervorragende Leistung erzielt hat. In dem Pass sind auch die voraussichtlichen Talentiade-Termine hinterlegt. Das Dokument kann in schwarz/weiß oder in Farbe ausgedruckt werden. Eine Einladung zum Sportförderunterricht kann ausgedruckt werden, wenn bei den Motorik-Test-Ergebnissen des jeweiligen Schülers größere Leistungsdefizite erkennbar sind. Bei der Dokumentenerstellung können das Startdatum des Sportförderunterrichts sowie die wöchentlichen Termine (maximal 2 in der Woche) erfasst werden. Zudem ist ein Ausdruck des Dokumentes in schwarz/weiß oder in Farbe möglich. Der Talentpass sowie die Einladung zum Sportförderunterricht können für den Schüler auch erstellt werden, wenn die erzielten Ergebnisse nicht den Leistungsanforderungen entsprechen. Dazu muss lediglich unter ein Haken im entsprechenden Kästchen ( ) gesetzt werden. Anschließend kann das jeweilige Dokument über ausgedruckt werden. Wenn Sie für alle Schüler gleichzeitig ein einzelnes Dokument ausdrucken möchten, können Sie in der unteren Zeile auf drücken. Sie können sich aber auch alle verfügbaren Dokumente gleichzeitig ausdrucken lassen, indem Sie betätigen. Hinweis: Beim Kinder-Laufzettel und Fitnesspass werden jeweils zwei Zettel auf einer A4-Seite ausgedruckt. 8

Datenfreigabe Wenn alle Registerkarten ausgefüllt wurden, muss die Datenfreigabe durchgeführt werden. Das kann entweder über die Auswahl des Menüpunktes Zusatzerhebungen EMOTIKON Datenfreigabe oder über die entsprechenden Navigationspunkte ( ) innerhalb der Erhebung erfolgen. 9