Amtsblatt. der Großen Kreisstadt Eilenburg und der Gemeinden Doberschütz, Jesewitz und Zschepplin

Ähnliche Dokumente
Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Aufstellung eines Bebauungsplans "Sondergebiet Handel Ziegelstraße"

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Ferienbetreuung in den Osterferien

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

Amtsblatt für die Stadt Vreden

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtliche Bekanntmachung

Gemeinde Ostseebad Binz

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Advents- und Weihnachtstermine

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Amtsblatt der Stadt Greven

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Gemeinde Eschenburg. Ortsteil Eibelshausen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes im Bereich Gänsestall Süd. Begründung

Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Programm Lebenshilfe Center

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Überblick über das Programm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Lebensfreude inklusive

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Amtsblatt für die Stadt Büren

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Transkript:

23. November 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg und der Gemeinden Doberschütz, Jesewitz und Zschepplin Nr. 24/ 28. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Die Stadtverwaltung informiert... 3 Eilenburger Vereine und Verbände...10 Öffentliche Bekanntmachungen...12 Öffentliche Ausschreibungen... 19 Nächste Ausgabe Fr., 7. Dezember 2018 Redaktionsschluss Mi., 28. November 2018 Neues aus den Gemeinden: Doberschütz... 21 Jesewitz... 22 Zschepplin... 23 www.eilenburg.de - Anzeige - Anette Kuschel Lackiererei Freie KFZ-Werkstatt Tel.: 03423 / 701796 Fu.: 0177 / 2735836 Hartmannstraße 1 04838 Eilenburg

Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Eilenburg Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag 09.00 13.00 Uhr Dienstag 09.00 18.00 Uhr Mittwoch 09.00 13.00 Uhr Donnerstag 09.00 18.00 Uhr Freitag 09.00 13.00 Uhr Samstag 09.00 12.00 Uhr Tel. Bürgerbüro: 03423 652261 Tel. Zentrale: 03423 6520 Öffnungszeiten des Standesamtes Dienstag 09.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr sowie nach terminlicher Vereinbarung Tel. Standesamt: 03423 652-155, 652-148 Öffnungszeiten Tourist-Information Dienstag bis 09.00 12.00 Uhr und Freitag Sonntag 13.00 17.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr und 13.00 17.00 Uhr Tel. Tourist-Info: 03423 652226 Sekretariat des Oberbürgermeisters 03423 652 111 Fachbereich Oberbürgermeisterbereich Wirtschaftsförderung 03423 652273 Öffentlichkeitsarbeit 03423 652127 Fachbereich Bürgerservice Sekretariat 03423 652159 Friedhofswesen 03423 652170 Ordnung/Sicherheit 03423 652171 Abfall 03423 652272 Schule/Jugend 03423 652274 Kitas/Soziales 03423 652235 Bauordnungsamt 03423 652267, 268 Fachbereich Finanzen und Controlling Sekretariat 03423 652231 Grundstücksverkäufe 03423 652157, 136 sonst. Grundstücksangelegenheiten 03423 652156 Steuern 03423 652168 Kasse 03423 652191 Kinderfonds 03423 652190 Fachbereich Bau und Stadtentwicklung Sekretariat 03423 652141 Kulturunternehmung Eilenburg Bürgerhaus 03423 659394 Bibliothek 03423 754008 Museum 03423 652222 Schwimmhalle 03423 758398 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Stadtwerke Eilenburg Stromversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilenburg, Hainichen und Wedelwitz) 687441 Gasversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilenburg und Hainichen) 0800/Eilenburg oder 0800 3453628 Fernwärmeversorgung (Netzgebiet Eilenburg-Ost) 03423 6874-35 Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen (bei Störungen in der Wasserversorgung) 685593 Abwasserzweckverband Mittlere Mulde 24-Stunden-Service über Funktelefon 0172 7920219 EWV - Eilenburger Wohnungsbau -und Verwaltungsgesellschaft Hausmeister: 0177 6816050 Klempner bis 10.12.2018 Fa. Römhild 0172 3405765 Elektriker bis 10.12.2018 Fa. Danzmann 0176 17042321 (nur in Havariefällen außerhalb der Bürozeiten) WGE - Wohnungsgenossenschaft Eilenburg eg Bereitschaftstelefon 0173 390 63 86 (nur in Havariefällen) Apothekenbereitschaft 23.11.2018 Berg-Apotheke, Ferdinandstr. 4, 04838 Eilenburg, 03423 605202 24.11.2018 Stadt-Apotheke, Domgasse 1, 04808 Wurzen, 03425 920071 25.11.2018 Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, 04821 Brandis, 034292 73980 26.11.2018 Engel-Apotheke, Torgauer Str. 18, 04838 Eilenburg, 03423 603510 27.11.2018 Ringelnatz-Apotheke, Dr.-Külz-Str. 3, 04808 Wurzen, 03425/852010 28.11.2018 Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, 04838 Eilenburg, 03423 607689 Seite 2 29.11.2018 Apotheke am Stadtpark, Geschwister-Scholl-Str. 5, 04808 Wurzen, 03425 925000 30.11.2018 Löwen-Apotheke, Rinckartstr. 1, 04838 Eilenburg, 03423 602356 01.12.2018 Adler-Apotheke, Leipziger Str. 13, 04821 Brandis, 034292 73067 02.12.2018 Hirsch-Apotheke, Leipziger Str. 53, 04838 Eilenburg, 03423 604725 03.12.2018 Adler-Apotheke, M.-Luther Str. 21, 04808 Wurzen, 03425 923457 04.12.2018 Linden-Apotheke, An der Linde 1, 04808 Hohburg, 034263 41355 05.12.2018 Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, 04838 Eilenburg, 03423 603617 06.12.2018 Germania-Apotheke, Wettiner Platz 2, 04808 Wurzen, 03425 922559 07.12.2018 Schloss-Apotheke, Schlossplatz 9, 04827 Machern, 034292 77950 Tierärztlicher Bereitschaftsplan für den Bereich Eilenburg Der Notfallbereitschaftsdienst hat laut Berufsordnung die tierärztliche Versorgung an den Wochenenden, Feiertagen und in den Nachtstunden zu gewährleisten. 23.11. 30.11.2018 Marcel Westermeyer, Doberschütz, Eilenburger Chaussee 66, Tel. 034244 529090, Funk: 0172 1547888 Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben, Rlngstr. 24, Tel./Fax: 034243 22611, Funk: 0172 3551037 30.11. 07.12.2018 GTAP Völz, Zschepplin, Alte Dübener Str. 16, Tel. 03423 600925, Funk: 0172 6803750 DVM Enick, Bad Düben, Mühlstr. 5, Tel. 034243 22571, Funk: 0171 6568751 DVM Agnes Telligmann, Kurt-Bennewitz-Str. 25, 04838 Eilenburg, Tel.: 017211310475

Eilenburger Weihnachtszauber 14. - 16. Dezember 2018 Und was wäre die Weihnachtszeit ohne festliche Musik? Auf der Bühne sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenund Rahmenprogramm für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Weihnachtliche Klänge verschiedener Musikgruppen und Chöre der Region stimmen auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. So unter anderem das Duo Atemlos, welches die Besucher am Freitag, dem 14.12. auf eine musikalische Schlittenfahrt durch die Schlagerweihnacht einlädt. DDR- Schlagerstar Maja Catrin Fritsche begeistert die Besucher am Sonntag, dem 16.12. mit ihrem Weihnachtsprogramm Hunderttausend Lichter. Foto: Carsten Lippert - Blick auf den Eilenburger Weihnachtsmarkt Verführerische Düfte ziehen durch die Straßen. Funkelnde Lichter erleuchten die Fenster. Der weihnachtliche Zauber hält Einzug in die Eilenburger Innenstadt. Ein Duft von heißem Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün macht sich von der Nikolaikirche bis hin zum Rathaus und dem anschließenden Marktplatz breit. Für viele Menschen beginnt damit die schönste Zeit des Jahres: Die Vorweihnachtszeit. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr am Freitag, dem 14.12. um 16:00 Uhr durch den Eilenburger Burgverein und den Posaunenchor Sprotta mit anschließendem Anschnitt des Riesenweihnachtsstollens, welcher von der Bäckerei Schwarze gesponsert wurde. In zahlreichen festlich geschmückten Hütten verheißen Händler, Kunsthandwerker, Gewerbetreibende und Schausteller ein breites Angebot an Geschenkideen und weihnachtlichem Flair. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit höherschlagen lässt. Traditionell werden Schwibbögen, Kerzen, weihnachtliche Artikel aus dem Erzgebirge, aber auch ein großes Angebot an kunsthandwerklichen Geschenkideen aus Glas, Porzellan, Holz, Leder oder Wolle angeboten. Sie laden die Besucher zum gemütlichen Schlendern, Schauen, Staunen und Kaufen ein. Die jüngsten Gäste können in der Sakristei Weihnachtsschmuck basteln oder Wunschzettel malen, die sie persönlich beim Weihnachtsmann in der Weihnachtsmannhütte abgeben können. Außerdem warten Karussells, das Weihnachtskino und verschiedene Aktionen auf die Kinder. Auch der traditionelle Baumschmück-Wettbewerb findet wieder statt. Kinder- und Jugendeinrichtungen wurden dazu aufgerufen sich am Samstag, dem 15.12. ab 14 Uhr am Wettbewerb Wer schmückt den schönsten Weihnachtsbaum? zu beteiligen. Die Siegerehrung gibt es am Nachmittag um 15:30 Uhr. Für ein besonderes Flair des Weihnachtsmarktes sorgt erstmals der historische Bereich. Bei der Lederei, dem Schmied oder der Weihnachtskugelmalerei können alle mitmachen, ausprobieren und am eigenen Leibe erfahren, dass wirklich gute Ware erst gelingt, wenn sie nach allen Regeln der Handwerkskunst gemacht ist. Wenn es dann noch auf die grünen Tannenzweige schneit und somit die Weihnachtsgefühle entfacht werden, kann es kaum noch gemütlicher sein. Erleben Sie vom 14. bis 16. Dezember die besinnliche Kulisse des Eilenburger Weihnachtszaubers und stimmen Sie sich mit dem Duft von Glühwein und Lebkuchen auf das Weihnachtsfest ein. Bei den überwiegend einheimischen Gastronomen kann sich jedermann nach Herzenslust stärken. Wer s süß mag, darf sich auf Crêpes und Quarkkeulchen, Lebkuchenherzen, Stollen und Pralinen freuen. Für Freunde der deftigen Küche gibt es Bratkartoffeln, Fisch, Pfannengerichte, Spanferkel, Knoblauchbrot und vieles mehr. Dazu kann man zum Beispiel leckeren Glühwein, Punsch, Met und Obstwein genießen. Foto: Stadtverwaltung Eilenburg - Konzert in der Kirche St. Nikolai. Seite 3

Traditionsreiches Weihnachtsbaumschmücken auf dem Eilenburger Weih nachtsmarkt Es werden noch Baumpaten gesucht Foto: Stadtverwaltung Eilenburg - Auch im vergangenen Jahr wurden wieder schöne Weihnachtsbäume geschmückt. Das Weihnachtsbaumschmücken zum diesjährigen Eilenburger Weihnachtszauber findet am Samstag, dem 15. Dezember 2018 statt. Eine Jury aus unabhängigen Personen wird wieder die Sieger des Wettbewerbs küren. Gewerbetreibende oder Privatpersonen können Baumpaten werden und die Kinder- und Jugendeinrichtungen unterstützen. Das Schmücken der Weihnachtsbäume! Der Wettbewerb: Wer schmückt den schönsten Weihnachtsbaum?, ist nun schon seit einigen Jahren fester Bestandteil des Eilenburger Weihnachtsmarktes Oberbürgermeister Ralf Scheler übergibt den Karnevalisten den Rathausschlüssel Traditionsgemäß hat der Eilenburger Carneval Club e. V. am 11.11. um 11.11 Uhr die symbolische Herrschaft über das Rathaus übernommen. Viele Eilenburger und Karnevalisten versammelten sich auf dem Marktplatz um die Karnevalsaison einzuleiten. und bei Beteiligten und Gästen sehr beliebt. In diesem Jahr werden 12 Kinder- und Jugendeinrichtungen Weihnachtsbäume mit selbst gebasteltem Baumschmuck dekorieren. Traditionell werden die drei schönsten Bäume prämiert und können Samstag und Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt bestaunt werden. Baumpaten gesucht! Für das traditionsreiche Weihnachtsbaumschmücken werden noch Baumpaten gesucht. Baumpaten unterstützen eine der Kinder- und Jugendeinrichtungen mit 100 Euro. Von dem Geld wird Bastelmaterial erworben. Die Baumpaten werden im Gegenzug in der Pressearbeit zum Weihnachtsmarkt berücksichtigt, sie werden u. a. auf der städtischen Homepage www.eilenburg.de als Baumpate genannt. Darüber hinaus werden auch am Weihnachtsbaumwald Logos oder Informationen zu den Baumpaten zu finden sein. Gewerbetreibende oder Privatpersonen, die gerne Baumpate werden möchten, melden sich bitte bis zum 30. November 2018 unter der Telefonnummer 03423 652273 oder per E-Mail an veranstaltungen@eilenburg.de. Herbstbasar der Belianer war wieder sehr erfolgreich Die Kinder des Hortes der Dr. Belian Grundschule veranstalten jedes Jahr in den Oktoberferien einen Herbstbasar. Dieser findet auf dem Marktplatz in Eilenburg statt, der Stand wird von dem Patenbetrieb des Hortes der EWV gesponsert. Der diesjährige Basar fand am 18. Oktober 2018 statt. Foto: Stadtverwaltung Eilenburg Am Wochenende gab der Eilenburger Carneval Club e. V. (ECC) mit Begleitung des Fanfarenzug Eilenburg e. V. und der Tanzgruppen Eilenburg e. V. den Auftakt für die Karnevalsaison. Die Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit gab es mit allerlei Tanz- und Musikprogramm sowie durch verschiedene Reden. Der Oberbürgermeister, Ralf Scheler, übergab nach dem Vortrag selbst geschriebener Reime den Rathausschlüssel an den ECC. Für die närrische Zeit übernehmen die Karnevalisten die Herrschaft über das Rathaus. Die bereits 48. Session des ECC steht unter dem Motto: die beste Wahl ist Karneval. Eilenburger und Besucher der Stadt erwartet bis Ende Februar ein Programm aus Faschingspartys, karnevalistischen Tanzprogramm, Büttenreden, Kinder- und Weiberfasching sowie dem traditionellen Rosenmontagsumzug, welcher am 4. März 2019 stattfindet. Seite 4 Jedes Jahr bemühen sich die Kinder der 1. 4. Klasse Foto: privat gemeinsam mit den Erziehern und basteln was das Zeug hält. Zum diesjährigen Herbstbasar verkauften die Belianer dekorative Schlüsselboards und Vogelhäuschen, gespenstische, leuchtende Dekoflaschen, herbstliche Kerzengläser, lustige Dosentiere, selbstgebaute Kinderhocker und sogar leckere Marmeladen und Pflaumenmus. Natürlich gab es auch wieder die weltberühmten Pilzkekse, diese gibt es nämlich nur einmal im Jahr. Die Mühe und Arbeit hat sich gelohnt. Durch das großartige Verkaufstalent der Kinder ließen zahlreiche Besucher eine große Summe Geld in der Kasse des Hortes. Dieses Geld wird dann für Hortprojekte genutzt. Wir bedanken uns für die große Unterstützung und freuen uns schon auf den nächsten Herbstbasar.

Anmeldungen zur fünften Kinderstadt Eilenburg können eingereicht werden Kinderstadt Eilenburg 2019 Info Ort: Das Außengelände am Kinder- & Jugendtreff JuST in der Windmühlenstr. 12 a, Eilenburg Ost. Termin: 8. Juli bis 13. Juli 2019 (Montag bis Sonnabend). Name: Bisher WIVIKI (2015), KIDS CITY (2016), KINDER-PARADIES (2017), JURASSIC WORLD, (2018) - den Namen bestimmen die Kinder, kann sich ändern! Teilnehmer: Kinder der Stadt Eilenburg & Umgebung (Klassenstufe 2-5). Teilnehmeranzahl: maximal 40 Kinder. Teilnehmerbeitrag: 100,- pro Kind für Getränke & Verpflegung (Frühstück, Mittag, Vesper) und Projektkosten. Anmeldungen: siehe unten/das Anmeldeformular finden sie auch auf www.kinderstadt-eilenburg.de In Vorbereitung auf die Kinderstadt werden drei Workshops mit allen Kindern stattfinden. Die Kinder planen und entwickeln gemeinsam mit uns ihre Kinderstadt. Diese Workshops werden wie folgt im Kinder- & Jugendtreff JuST stattfinden: 16.03.19, 10:00 12:30 Uhr/27.04.19, 10:00 12:30 Uhr/15.06.19, 10:00 12:30 Uhr Und ab dem 17.05.19 startet dann die offene Kinderstadt-Werkstatt (freitags von 14 17 Uhr im JuST). Hier können die Kinder mit uns verschiedene Dinge für die Kinderstadt basteln und bauen. Die Kinderstadt öffnet ihre Pforten täglich von 09 Uhr bis 16 Uhr. Die Kinder können ab 08:30 Uhr gebracht werden und müssen am Nachmittag bis 16:30 Uhr wieder abgeholt werden. Was ist eine Kinderstadt? Die Kinderstadt ist ein 6-tägiges Sommerferienangebot für ca. 40 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren; eine Kinderstadt in der gemeinsam gespielt und entschieden wird. Bei alldem werden sie von erwachsenen MitarbeiterInnen unterstützt. Aufgebaut wird die Kinderstadt auf der grünen Wiese und doch vor den neugierigen Blicken der Erwachsenen geschützt. Erwachsene haben keinen Zutritt, nur die TeamerInnen können das Kinderstadtgelände betreten. Die Eltern benötigen für den Zugang zur Stadt eine Erlaubnis der Kinder. Für einige Tage bestimmen die Kinder, wie sie ihr Leben in der Kinderstadt gemeinsam gestalten möchten. Hier kann zum Beispiel genagelt, gesägt, gebaut, geforscht, geschraubt, angebaut und geerntet, gebadet, Radio gemacht, getanzt, musiziert, und gemeinsam über Regeln entschieden werden, wie in einer Stadt wie Eilenburg. Trotzdem spielen die Kinder in der Kinderstadt nicht das Leben der Erwachsenen nach. Vielmehr finden und erfinden sie eigene Institutionen, Regeln und Lösungen und schaffen sich so eine Welt, die voll auf ihre Erfordernisse und Neigungen ausgerichtet ist. Die Stadt besteht aus allen wesentlichen Elementen und ist mit allen notwendigen Materialien und Werkzeugen ausgestattet, die kleine StadtbauerInnen brauchen. Im Jahr 2019 feiert das Projekt Kinderstadt fünfjähriges Jubiläum. Wir freuen uns auf das Interesse und die Beteiligung der Kinder und Eltern. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die starke Nachfrage der vergangenen Jahre. Die KINDERSTADT EILENBURG ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kinder- & Jugendtreff JuST (DRK KV Eilenburg), der Kinder- und Jugend(sozial)-arbeit Eilenburg und der Stadtverwaltung Eilenburg. Selbstverständlich suchen wir noch weitere Projektpartner & auch Sponsoren für die KINDERSTADT! Denn nur mit breiter Unterstützung kann die KINDERSTADT EILENBURG im Jahr 2019 wachsen & gedeihen und damit den Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten. Fragen und Anregungen zur KINDER- STADT EILENBURG nehmen wir gern entgegen und beantworten diese umgehend! Erfahre mehr über die Kinderstadt auf www.kinderstadt-eilenburg.de Seite 5

ANMELDUNG Kinderstadt Eilenburg 08.07. - 13.07.2019 (Montag Sonnabend) Hiermit melde ich mein Kind: Vorname, Nachname Geburtsdatum Straße, Hausnr. PLZ, Ort Klasse für die Kinderstadt in der Woche vom 08.07. - 13.07.2019 (6 Tage) an. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Kinderstadt - Woche beträgt 100,00 inklusive täglicher Verpflegung. Erziehungsberechtigte/r: Vorname, Nachname Adresse (wenn abweichend) Telefonnummer E-Mail-Adresse Während der Kinderstadt ist folgende Person im Notfall telefonisch erreichbar: Vorname, Nachname Telefonnummer Mein Kind darf an der Kinderstadt teilnehmen, ich mache folgende Einschränkungen: (ggf. Extrazettel anheften!) Mein Kind kann/muss folgende Medikamente einnehmen (bitte Zutreffendes ankreuzen!): O bei Bedarf O regelmäßig O selbstständig O bitte kontrollieren O bitte laut Anweisung zuteilen Bei Zuteilung bitte Dosierung (z. B. 2 x tgl.) angeben! Mein Kind leidet an folgenden Krankheiten, Allergien oder Unverträglichkeiten: Mein Kind bekam die letzte Tetanusimpfung am: (Bitte eine Kopie vom Impfausweis mitgeben!) Besonderheiten der Ernährung: Mein Kind ist krankenversichert bei: (Name der Versicherung), Versicherungs-Nummer: Bitte T-Shirt- Größe des Kindes angeben: Für Unfälle auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort sowie für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen aller Art übernimmt der DRK Kreisverband Eilenburg gegenüber den Teilnehmerinnen/Teilnehmern keinerlei Haftung. Mir ist bekannt, dass es sich bei der Kinderstadt um ein offenes pädagogisches Angebot handelt. Die Kinder sind nur innerhalb der Spielstadtgrenzen (Aktionsgelände) beaufsichtigt. Beim unerlaubten Verlassen des Veranstaltungsortes durch das Kind kann keine Haftung übernommen werden. Mein Kind darf, dem Alter entsprechend, mit verschiedenen Werkmaterialien und Werkzeugen umgehen (z. B. Nägel, Hammer, Zange, Säge). Manuelle Geräte dürfen auch ohne besondere Aufsicht benutzt werden, elektrische Geräte unter verstärkter Aufsicht. Einwilligung für Bild- und Videoaufnahmen im Rahmen des Projektes Kinderstadt: Hiermit erteile ich die Erlaubnis, dass von oben genannten Kind im Rahmen des Projekts der bereits erwähnten Einrichtungen Foto- u. Videoaufnahmen angefertigt werden dürfen und diese für die Öffentlichkeitsarbeit dieser Einrichtungen in Form von Aushänge, Collagen, Internet (Homepage, Soziale Medien wie Facebook, YouTube), Audio- und Videopräsentation genutzt werden dürfen. Diese Erlaubnis kann jederzeit, aber nicht rückwirkend widerrufen werden. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass Fotos im Rahmen des Projektes angefertigt, gespeichert und veröffentlicht werden dürfen. Außerdem darf mein Kind im Rahmen der Kinderstadt auch an Ausflügen außerhalb des Geländes mit Bus/Kfz in Erwachsenenbegleitung teilnehmen. Ich bestätige alle Angaben mit meiner Unterschrift: Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Für Eltern in ALG 2-, Wohngeld-, Kinderzuschlag- oder Sozialhilfebezug besteht die Möglichkeit die Kosten der Kinderstadt über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) zu finanzieren. Ein entsprechender Antrag kann im Kinder- & Jugendtreff JuST abgeholt werden. Die Anmeldung muss bis zum 30.01.2019 im Kinder- & Jugendtreff JuST Eilenburg, Windmühlenstr. 12a, 04838 Eilenburg vorliegen. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zu- oder Absage sowie weitere Infos und die Rechnung. Erst nach Zahlungseingang ist Ihr Kind verbindlich angemeldet. Ihr Vertragspartner ist der DRK Kreisverband Eilenburg e. V. Kontakt: Sven Wildberger/Andre Steinert Kinder- & Jugendtreff JuST (DRK KV Eilenburg) Windmühlenstr. 12a 04838 Eilenburg Mobil: 0160 93309696 Tel.: 03423 706485 www.kinderstadt-eilenburg.de E-Mail: kinderstadt@drk-eilenburg.de Seite 6

Neues aus dem Bürgerhaus Tickets Online DIE FEISTEN - Nussschüsselblues Mo 26.11.2018 um 17.00 Uhr Die schönste Braut der Welt oder T To ofuwurst...schon allein die Titel machen Appetit auf das neue Live-Programm der feisten. Kriech nicht da rein war der erste Youtube-Hit der Beiden. Der Nussschüsselblues wird auch gerade geklickt und geteilt wie verrückt. Silvesterparty mit der Liveband Borderline Mo 31.12.2018 um 19.00 Uhr Erleben Sie am Silvesterabend die Liveband Borderline. Feiern und tanzen Sie mit Freunden und Bekannten zur Livemusik in den Neujahrsmorgen. Pfadfinder der Liebe - Improtheater Bremen Do 31.01.2019 um 19.30 Uhr Auf dem Weg durch den modernen Beziehungsdschungel ist schon so mancher verlorengegangen. Ein Mann und eine Frau wagen sich dennoch hinein. Mit 37 Beziehungsratgebern im Gepäck machen sie sich auf, um neue Pfade der Liebe zu entdecken. Ein innovatives, improvisiertes Theaterstück. Magie & Hypnose Show - Die Unfassbaren So 10.02.2019 um 17.00 Uhr Die beiden preisgekrönten Ausnahmetalente, Magier Ben David und Hypnotiseur Christo, laden auf eine spannende Reise in die Welt der Fantasie und der Illusionen ein. Uwe Steimle - Steimles Welt So 17.03.2019 um 17.00 Uhr Uwe Steimle, Kabarettist und Schauspieler ist unterwegs auf den Nebenstraßen unseres Landes. Uwe und sein Fernsehkollektiv feiern den Glauben an das Gute. Steimles Welt ist Herzensbildung. Neues aus der Schwimmhalle Lange Saunanacht Fr 30.11.2018 von 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr Lassen Sie sich an diesem Abend zu einem mottobezogenen Thema verwöhnen. 40 Jahre Schwimmhalle Eilenburg Vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 Angebotswoche - Freuen Sie sich auf zahlreiche, abwechslungsreiche, unterhaltsame und interessante Angebote. Neues aus dem Stadtmuseum Öffentliche Bergkellerführung Sa 15.12.2018 um 9.00 Uhr Sonderausstellung - Die Welt der bunten Steine Vom 02.12.2018 bis 01.03.2019 Eine Sonderausstellung für die ganze Familie! Historische Klassenstunde anno 1925 Jederzeit für Gruppen und Schulklassen bei uns buchbar! Einfach unter 03423 652222 anrufen oder E-Mail an museum@eilenburg.de schreiben. Wir haben für Sie am 25.12.2018 und am 26.12.2018 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet! Weitere Informationen / Öffnungszeiten sowie das aktuelle Programmheft unter www.kulturunternehmung.de Seite 7

Frau Irma Heinrich Frau Gisela Kastens Frau Gisela Gloger Frau Ursula Funke Herr Gustav Bieske Herr Wolfgang Meckel Herr Franz Täubrecht Frau Elfriede Müller Frau Hedwig Becker Frau Christine Wala Herr Horst Güntzel Herr Rolf Knothe Frau Inge Reisner Herr Heinz Fischer Frau Christa Heinrich Frau Gerda Naumann Frau Christa Schiller Frau Brigitte Prinz 100. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag Frau Inge Dreßler Frau Renate Schmidt Frau Astrid Petzold Frau Ingrid Kirsten Herr Peter Postel Frau Ingrid Petersohn Herr Peter Schleiter Herr Peter Zellner Frau Doris Gollasch Herr Manfred Weber Herr Ulf Zaschke 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag Wir gratulieren auch den nicht genannten Geburtstagskindern recht herzlich! Sollte eine Gratulation nicht gewünscht werden, bitten wir um schriftliche Information mindestens acht Wochen vor dem Geburtstag unter Stadtverwaltung Eilenburg, Bürgerbüro, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg Straßensperrungen in der Stadt Eilenburg Straße Karlstr./Rollenstr. Maßnahme Vollsperrung in Abschnitten Zeitraum 07.05.2018 23.11.2018 Grund Straßenbau und Kanalbau Straße Maßnahme Am Grünen Fink Vollsperrung, zwischen S11 und Schießstandweg Zeitraum 22.05.2018 Ende 2018 Grund Straßenbau inkl. Versorgungsleitungen Straße B107 Vollsperrung - Abschnitt zwischen B87 und Mittelweg Maßnahme: Die Umleitung wird über die B87, Zufahrt nur an der Anschlussstelle Eilenburg - Ost, und die Ortsdurchfahrt Eilenburg geführt. Die B107 ist aus Richtung Püchau kommend bis zur Auffahrt B87 frei! Zeitraum: 01.06.2018 30.11.2018 Grund: Sanierung der Bahnbrücken Straße Schreckerstr., Abschnitt zwischen der Schulstr. und der Gustav-Rauthe Str. Maßnahme Sperrung des Gehweges, rechst Richtung G.-Rauthe- Str. und Parkverbot Zeitraum 08.10.2018 21.12.2018 Grund Verlegung neuer Elt-Kabel im Auftrag der Stadtwerke ACHTUNG: Auf Grund der Arbeiten zum Hochwasserschutz im Bereich der Mühlstraße, erfolgt zeitweilig die Sperrung der Röhrenbrücke auch für Fußgänger und Radfahrer. (Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben) Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen für alle Haushalte kostenlos. IMPRESSUM - Herausgeber: Große Kreisstadt Eilenburg, Telefon: 03423 652127, Fax: 03423 601612 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg, Herr Scheler - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, www.wittich.de/agb/herzberg Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Seite 8

Datum & Uhrzeit Fr., 24.11.18, 13:30 Uhr Mo., 26.11.18, 17 Uhr Fr., 30.11.18, 15 Uhr Fr., 30.11.18, 19 01 Uhr Fr., 30.11.18, 20 Uhr Sa., 01.12.18, 19:30 Uhr Rubrik Ort Veranstaltung Veranstalter Sport Ilburg-Stadion Heimspiel des FC Eilenburg FC Eilenburg - BSG Chemie Leipzig FC Eilenburg e. V. www.fceilenburg.com Comedy Bürgerhaus die feisten Nussschüsselblues Bürgerhaus, Zwei-Mann-Song-Comedy Tel.: 03423 7003930, www.kulturunternehmung.de Konzert Bürgerhaus Wunderland zur Weihnachtszeit HC Hainich Concerts GmbH, www.hainich-concerts.de Bürgerhaus, Tel.: 03423 7003930, www.kulturunternehmung.de Sport Schwimmhalle Saunanacht Schwimmhalle, Tel.: 03423 758398, www.kulturunternehmung.de Kultur Galerie Bader Ballhaus Westkämper Neues Programm Galerie Bader Scheune, Tel.: 03423 600471, www.baderscheune.de Kultur Wohlfühl Café Multimedia-Vortrag Thailand Wohlfühl Café, Frau Nickel, Gerd Henze möchte Sie auf eine Reise in das Land des Lächelns mitneh- Tel.: 03423 7502323 men. Einige Jahre lebte er immer wieder mehrere Monate am Stück in seiner Wahlheimat Thailand in der Nähe der laotischen Grenze am Mekong. VVK 6,00 /Person, AK 8,00 / Person (im Preis ist ein landestypisches Getränk enthalten) So., 02.12.18 Sport Schwimmhalle 1. Advent Schwimmen in besinnlicher Weihnachtsatmosphäre Schwimmhalle, Tel.: 03423 758398, www.kulturunternehmung.de So., 02.12.18 Familie Stadtmuseum Sonderausstellung Die Welt der Stadtmuseum, bunten Steine Lego wird 60 Jahre Tel.: 03423 652222, alt! Das feiern wir mit einer Sonderausstellung www.kulturunternehmung.de für die ganze Familie. So., 02.12.18, 14 Uhr So., 02.12.18, 17 Uhr Di., 04.12.18, 13:30 Uhr Do., 06.12.18, 14 Uhr Fr., 07.12.18, 17 Uhr Kultur Mauerturm oder Sorbenturm Adventsausstellung Eilenburger Burgverein e. V., Ausstellung von Hobbykünstlern der www.eilenburger-burgverein.de Region Musik Nikolaikirche Weihnachtsoratorium Martin-Rinckart-Kantorei und Gäste, Mitteldeutsches Kammerorchester, Evangelische Kirchengemeinde Martin Rinckart zu Eilenburg. Kantorin Lena Ruddies, Solisten, Leitung: Lena Ruddies. Tel.: 03423 7002989, Weihnachtsoratorium von Johann www.kirchenmusikeilenburg.de Sebastian Bach, Kantaten 1 bis 3. Eintritt: 12,-/10,- Euro Senioren Bürgerhaus Große Weihnachtsfeier der Volkssolidarität Volkssolidarität Eilenburg e. V., Frau Krauthoff, Tel.: 03423 602350 Senioren Bürgerhaus Tanztee mit DJ Hagen Enge Bürgerhaus, Tel.: 03423 7003930, www.kulturunternehmung.de Familie Sternwarte Wintersterne am Herbsthimmel Vortrag ab 5 Jahre, mit Himmelsbeobachtung Sternwarte Juri Gagarin, Tel.: 03423 603153, www.sternwartenordsachsen.de Seite 9

Vorankündigung Nächster Stammtisch des Tourismus- und Gewerbevereins Eilenburg e. V. (TGV) Das Jahr 2018 nähert sich langsam dem Ende und auch die Stammtischrunde des TGV möchte das Jahr mit einem letzten Stammtisch im Dezember abschließen. Bevor sich die nächsten Stammtische 2019 wieder besonderen Themen zuwenden werden, soll der letzte Stammtisch des Jahres sich vor allem mit aktuellen Fragen und Informationen in eigener Sache befassen. Der TGV plant den nächsten Stammtisch am 13.12.2018 um 19 Uhr im Strandhotel Eilenburg zum Thema: Neuigkeiten und Veränderungen zum Jahreswechsel. Mitglieder des TGV und Interessente werden um Vormerkung der Veranstaltung in Ihrem Terminkalender gebeten. Die detaillierte Ankündigung und Aufforderung zur Anmeldung erfolgt im nächsten Amtsblatt. SFV Petri-Heil Eilenburg e. V. Einladung zum Jahresabschluss 2018 Hiermit laden wir all unsere Sportfreundinnen und Sportfreunde recht herzlich zum Jahresabschluss ein. Ort: Gaststädte Schloßaue Zeit: 10:00 Uhr Datum: 08.12.2018 Hier werden nicht nur die Marken für 2019 ausgegeben, sondern auch das Jahr ausgewertet. Auch unser Wanderpokal für den besten Angler 2018 wird überreicht. Die Termine für 2019 werden ausgehändigt und die Arbeitseinsätze besprochen. Besonders zur Wahlversammlung, am 16.03.2019 möchten wir euch recht herzlich einladen, da dort der Vorstand für die nächsten 3 Jahre gewählt wird. Hier ist eine hohe Teilnahme sehr wichtig! Wie immer soll ich Euch im Namen von Peter Zeck mitteilen, dass es ohne ausgefüllte Fangkarten von 2018 keine Marken für 2019 gibt. Bitte beachtet die Beitragserhöhung für 2019! Vollzahler zahlen 15,- und Jugendliche 5,- mehr!!! Neue Adressen und Telefonnummern bitte auch angeben. In Erwartung einer regen Beteiligung verbleibt Euer Vorstand Zwina Wagner Schwerhörigenverein wandelt auf Luthers Spuren Eilenburg. Der Schwerhörigenverein Eilenburg und Umgebung wandelte kürzlich auf Luthers Spuren. Zur letzten Versammlung in diesem Jahr begrüßten die Mitglieder Gerd Spindler und Peter Paschke von der Amateurfilmgemeinschaft Eilenburg. Die beiden führten den Lutherfilm vor, den die Hobby-Filmer im vergangenen Jahr herausgegeben haben. Der Streifen entstand anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Thesenanschlags zu Wittenberg und zeigt das Wirken des Reformators im Bezug zu Eilenburg. Außerdem konnten wir noch den Streifen Eilenburg Stadt am Fluss, an der Straße, in der Zeit ansehen. Vielen Dank für den interessanten Nachmittag. Bedanken möchten wir uns aber auch bei der Ernährungsberaterin Tina Managottera. Sie hielt im Oktober einen Vortrag über Ernährung und Diabetes. Im Dezember ist noch die Jahresabschlussfeier geplant. Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im nächsten Jahr laufen bereits. Helga Jahn 11. Herbst-Sprintwettkampf Bereits zum 11. Male veranstaltete der Eilenburger Schwimmverein seinen Herbst-Sprintpokal. Der erste vereinsinterne Wettkampf im Trainingsjahr 2018/19 wurde besonders von unseren jüngeren Mitgliedern begeistert angenommen, 93 Kinder lieferten sich in den Altersklassen 5 bis 17 enorm spannende Wettkämpfe über die kurzen Strecken. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Mara Buchwald (7), Sophia Wilken (8), Fynn Gaebel (9), Florenz Pfirschke (10), Emma Steinberg (11), Benjamin Schack (12) und Kai Gräfe (16), Paula Böttcher (17) die alle mindestens 3 Rennen in ihren Altersklassen gewannen. Die Leistungen der insgesamt 67 Medaillengewinner zeugen von dem enormen Willen, sich im Wasser zu messen. Ohne die zahlreichen Helfer beim Starten, Urkundenschreiben, Zeit messen und das Abendbrot im Foyer der Schwimmhalle zubereiten, wäre der Wettkampf mit seinen 240 Starts wohl kaum zu absolvieren gewesen. Daher gebührt unser besonderer Dank Karina und Anke, Claudia und Janine, Klaus und all den anderen tollen Helfern. Den gesamten Bericht mit vielen Bildern finden Interessierte wie immer unter www.schwimmsportverein.de. Unser nächstes Event ist der 11. Volksbank-Weihnachts- Pokal am Freitag, dem 14. Dezember 2018, der Vorstand freut sich auf alle Wettkämpfer des Vereins. Lebenshilfe Eilenburg Einladung zur Mitgliederversammlungg Die Lebenshilfe Eilenburg e. V. lädt ihre Mitglieder herzlich zur nächsten Mitglieder- und Hauptversammlung ein. Sie beginnt am Mittwoch, dem 28. November 2018, um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe in der Bahnhofstraße 25 in Eilenburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Tätigkeitsberichte, Vorstellung des Jahresabschlusses 2017 sowie die Jahresplanung 2019. Simone Langhof Geschäftsführerin Lebenshilfe Eilenburg Seite 10 Foto: privat - 25-m-Rücken AK 7w: Anna-Lucia, Mara, Jette und Paulae

Burgverein Weihnachtsausstellung und Stadtrundgang im Kerzenschein Die Adventsausstellung, die am 2. Dezember, 14 Uhr eröffnet wird, findet in diesem Jahr wieder im Mauerturm statt. Gestaltet wird sie von der Arzthelferin Claudia Müller aus Liemehna und ist am 02., 09. und 16.12. jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr für Besucher offen. Außerdem wird die neue Weihnachtskugel, entworfen wieder von Petra Hirschberger, die in diesem Jahr das Motiv des Eilenburger Bahnhofes zeigt, zum Verkauf angeboten. Am 15.12. lädt der Verein wieder zum Stadtrundgang im Kerzenschein ein. Treffpunkt ist 19 Uhr an der Blumenuhr gegenüber dem Reisebüro Geißler. Zum Thema Vorstadtgemeinden von Eilenburg wird der kostenfreie Rundgang mit historischen Rückblicken über den Marktplatz, Müller s Eck, Maxim-Gorki-Platz zum Bergkeller führen. Dort klingt der Abend, passend zum Thema, mit kleinen lyrischen Beiträgen über Eilenburg bei Glühwein und Kinderpunsch aus. Der Kauf der Weihnachtskugel ist an diesem Abend ebenfalls möglich. Die Mitglieder des Burgvereins freuen sich, wenn viele Besucher beide kulturellen Angebote nutzen. Evang. Kirchengemeinde Martin Rinckart Eilenburg, Nikolaiplatz 3, Tel. 602056 Die Kirche im Internet: www.kirche-eilenburg.de jeden Do. 08.00 Uhr Morgengebet in der Nikolaikirche jeden Fr. 18.00 Uhr Abendgebet in der Sakristei der Marienkirche Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 9.00 Uhr 18.00 Uhr Donnerstag 14.30 Uhr 17.30 Uhr Vakanzvertretung Pfr. Friedemann Krumbiegel (KSP Krostitz), Tel.: 034295 81807, Handy: 0160 96432788 E-Mail: friedemann.krumbiegel@web.de So., 25. November 10.30 Uhr St. Marien Abendmahl-GD So., 2. Dezember 10.30 Uhr St. Nikolai Gottesdienst So., 9. Dezember 09.00 Uhr St. Nikolai - Gottesdienst Di., 27. November 10.00 Uhr Andacht Caritas-Altenpflegezentrum, Rödgener Landstr. 16 Mi., 28. November 14.30 Uhr Seniorenspielekreis Gemeindesaal, Nikolaiplatz 3, 1. OG Mi., 28. November 15.30 Uhr Andacht DRK-Senioren- u. Pflegeheim, W.-Stöcker-Str. 8a Mi., 5. Dezember 19.00 Uhr Spätlese Gemeinderaum, Nikolaiplatz 3 Mittwochs 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Interkultureller Handarbeitstreff mit Fr. Richter im MGH Arche Elisabeth Göckeritz (Sopran), Bernadette Beckermann (Alt), Stephan Kelm (Tenor) und Dirk Schmidt (Bass). Die Leitung hat Kantorin Lena Ruddies. Es gibt freie Platzwahl. Eintritt: 12,- / 10,- à Kartenvorverkauf im Gemeindebüro Weihnachtsliedersingen, Orgelmomente und Adventsandacht im Rahmen des Eilenburger Weihnachtsmarktes Alle sangesfreudigen Eilenburgerinnen und Eilenburger sind am Freitagabend, dem 14.12. um 18.00 Uhr in die Stadtkirche zum Liedersingen eingeladen. In großer Runde und unter Instrumentalbegleitung werden Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Am Sonnabend, dem 15.12. gibt es von 17.00 17.30 Uhr die Orgelmomente in der Chorkirche. Es erklingt adventliche und weihnachtliche Orgelmusik an der Sauer-Orgel und an der Truhenorgel. Am 3. Adventssonntag, dem 16. Dezember, lädt die Kirchengemeinde um 18.00 Uhr zu einer Adventsandacht bei Kerzenschein in die Chorkirche von St. Nikolai ein. Für die musikalische Ausgestaltung sorgen die Rinckart-Flöten. Neu: Ab Januar gibt es den Rinckart-Popchor Ab Januar 2019 gibt es einen Popchor. Wer Interesse an grooviger Chormusik hat, ist eingeladen, ab Donnerstag, dem 10. Januar 2019 von 17.30 bis 18.30 Uhr zur Probe in den Gemeindesaal am Nikolaiplatz 3 in Eilenburg zu kommen. Auf dem Programm stehen dann Popsongs, Gospels, Spirituals, Neues Geistliches Lied und anderes modernes Liedgut. Die Rinckart-Flöten proben ab Januar dann immer mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr. Flöteneinsteiger sind mittwochs von 17.00 bis 17.30 Uhr willkommen, müssen sich aber vorher anmelden. Nikolaikirche offen für alle - donnerstags von 10-16 Uhr ist der Chorraum der Nikolaikirche und die Rinckartkapelle geöffnet. Es werden Postkarten und kleine Basteleien zu verschiedenen Anlässen angeboten. Weihnachtsoratorium mit vielen Chorgästen Am ersten Adventssonntag wird in diesem Jahr um 17.00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Kantaten 1 bis 3, erklingen. Zum ersten Mal mit vielen Chorgästen. Mit dabei sind außerdem das Mitteldeutsche Kammerorchester mit Konzertmeister Andreas Hartmann sowie die Solisten Seite 11 Gottesdienste mit musikalischem Akzent: Do., 20.12.2018, 15.00 Uhr, St. Marien Kirche: Andacht der Ev. Grundschule Cultus+ mit GTA Musical, Ltg. Lena Ruddies Mo., 24.12.2018, 15.30 Uhr, St. Nikolai Kirche: Krippenspiel mit Kindern der Singschule und Gastspielern. Mo., 24.12.2018, 18.00 Uhr, St. Marien Kirche: Rinckart Kantorei und ein Posaunenquartett gestalten gemeinsam die Christvesper. Es erklingen traditionelle Weihnachtslieder und Choräle und festliche Orgelmusik. Sa., 09.02.2019, 17.00 Uhr, St. Nikolai Kirche: Andacht mit Rinckart-Singschule

Sitzung des Stadtrates Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, ich gestatte mir, Sie recht herzlich zur Sitzung des Stadtrates am Montag, dem 03.12.2018, 16:30 Uhr in das Bürgerhaus Eilenburg (Großer Saal), Franz-Mehring- Straße 23 einzuladen. Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Bestätigung der Tagesordnung 2. Einwände zur Niederschrift vom 05.11.2018 3. Einwohnerfragestunde 4. Jahresabschluss der Großen Kreisstadt Eilenburg für das Haushaltsjahr 2014 5. Ankündigung der Einziehung eines Abschnittes des Weges Am Grünen Fink 6. Widmung eines Abschnittes der Bergstraße 7. Bestellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Prüfung des Jahresabschlusses des Städtischen Eigenbetriebes Kulturunternehmung Eilenburg Das Büro des Stadtrates informiert Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Eilenburg fasste in seiner Sitzung am 05.11.2018 folgende Beschlüsse: Beschluss Betreff 78/2018 Bebauungsplan Nr. 42 Sondergebiet Handel Ziegelstraße, Aufstellungsbeschluss 79/2018 Billigung und Beschluss zur Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfs Nr. 42 Sondergebiet Handel Ziegelstraße 80/2018 Beschluss über die Satzung einer Veränderungssperre für den Bebauungsplan Nr. 46 Kranoldstraße Nutzungsarten 81/2018 Überplanmäßige Ausgabe Friedhofswesen Sturmschadenbeseitigung 82/2018 Überplanmäßige Ausgabe Kindertagesstätten (Kneipp Kita Bummi Umbau von Horträumen in Krippen- und Kindergartenräume und Küchenausstattung) 8. Verkauf der Flurstücke 21/7 tlw. und 20/8 tlw. der Flur 47 in der Gemarkung Eilenburg, ca. 3.560 m² 9. Antrag CDU und SPD: Grüner Ring Wäscherei Wagner 10. Festlegung Vertragspartner Stadtfest 2019 11. Umschuldung eines Kommunaldarlehens zum 30.12.2018 in Höhe von 605.350,28 12. Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen vom 01.08. bis 31.10.2018 13. Bildung Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahlen 2019 Scheler Oberbürgermeister Die Beschlussvorlagen sind sofern keine Gründe dagegen sprechen im Internet einsehbar unter www.eilenburg.de. 83/2018 Verwendung der Pauschale zur Stärkung des ländlichen Raumes 84/2018 Beschluss zur Änderung der Gesellschafterverträge kommunaler Beteiligungen 85/2018 Teilnahme am Bundesprogramm Demokratie leben! 86/2018 Haltestellenprogramm Nordsachsen, Stadt Eilenburg, Haltestelle Hartmannstraße, Ostbahnhofstraße, Pressener Straße (OT Behlitz) Die Beschlüsse des Stadtrates sind sofern keine Gründe dagegen sprechen im Internet einsehbar unter www.eilenburg.de. Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 46 Kranoldstraße - Nutzungsarten Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 06.03.2017 beschlossen, für das im Lageplan gekennzeichnete Gebiet einen Bebauungsplan aufzustellen. Im Interesse der verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung soll die Möglichkeit der Ansiedlung von Einzelhandel, der städtebaulich negative Auswirkungen auf die Erhaltung und Entwicklung der vorhandenen zentralen Versorgungsbereiche und Nahversorgungslagen haben, hier insbesondere der Nahversorgungslage Kranoldstraße, im Plangebiet ausgeschlossen werden. Grundlage dafür ist das am 06.06.2016 als städtebauliche Entwicklungsplanung beschlossene Konzept zur Einzelhandelsund Standortentwicklung in der Stadt Eilenburg. Ein einfacher Bebauungsplan soll auf Festsetzungen beschränkt werden, dass Einzelhandelsbetriebe, die bestimmte nahversorgungs- und zentrenrelevante Sortimente anbieten, nicht oder nur eingeschränkt zulässig sind. Scheler Oberbürgermeister Hinweis: Lageplan auf Seite 13. Seite 12

Seite 13

Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 42 Sondergebiet Handel Ziegelstraße Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.11.2018 beschlossen, am ehemaligen Standort des Kraftwerks des Eilenburger Chemiewerkes einen Bebauungsplan aufzustellen. Mit der Schließung des SB-Warenhauses am Standort Schondorfer Mark im August 2014 entstanden Versorgungsdefizite in der Stadt Eilenburg und des gesamten mittelzentralen Versorgungsbereiches. Mit der Aufstellung des B-Plans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Sondergebiet Handel zur Etablierung eines großen Lebensmittel-Verbrauchermarktes sowie für einen Bau- und Gartenfachmarkt geschaffen werden, wodurch die o. g. Versorgungslücke kompensiert werden soll. Für den Standort Ziegelstraße sprechen aus städtebaulicher Sicht die zentrale Lage zwischen den Stadtteilen Eilenburg-Ost und Stadtmitte und die damit gewonnene stärkere städtebauliche Integration des Einzelhandelsstandortes. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans wird wie folgt beschrieben: Das zu überplanende Gelände befindet sich im Übergangsbereich vom Stadtteil Eilenburg-Ost zur Innenstadt und ist ca. 48.510 m 2 groß. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 126/24, 126/25, 126/32 sowie Teilflächen der Flurstücke 126/63, 63/11, 63/12, 63/13, 1/22, 1/38 und 1/42 der Flur 48 in der Gemarkung Eilenburg. Es wird im Norden durch den B-Plan Nr. 21 Gewerbe- und Industriegebiet Am ECW-Wasserturm sowie von der Ziegelstraße begrenzt. Im Westen grenzen der Deichverteidigungsweg entlang des Hochwasserdeiches und das Grundstück Ziegelstraße 1 (Flurstück 126/59) an. Im Süden berührt das Plangebiet die Flurstücke der Straße Bartholomäusaue und im Osten schließen sich Flächen des ehemaligen Kurt-Bennewitz-Stadions (Restflächen des Flurstücks 126/58 und 126/24) an, die zz. durch den SV Modellbau Kültzschau e. V. und der angrenzenden Mountainbike-Strecke genutzt werden. Der konkrete Geltungsbereich ist dem Lageplan zu entnehmen. Scheler Oberbürgermeister Hinweis: Lageplan auf Seite 15. Seite 14

Seite 15

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 42 Sondergebiet Handel Ziegelstraße Der Stadtrat der Stadt Eilenburg hat am 05.11.2018 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans (B- Plans) Nr. 42 Sondergebiet Handel Ziegelstraße vom 24.10.2018 einschließlich der Begründung gebilligt und deren öffentliche Auslegung nach 3 Absatz 2 BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich des o. g. B-Plans ist aus nachstehendem Lageplan ersichtlich. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 42 Sondergebiet Handel Ziegelstraße vom 24.10.2018 wird mit dem Entwurf der Begründung vom 24.10.2018 und dem Entwurf des Umweltberichts nach 2a BauGB vom 24.10.2018 sowie den vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen im Zeitraum vom 03.12.2018 bis 21.01.2019 während der nachfolgend genannten Dienstzeiten in der Stadtverwaltung Eilenburg- Rathaus, Bürgerbüro (Erdgeschoss) - öffentlich ausgelegt: Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Außerdem ist der Entwurf des o. g. Bebauungsplans einschließlich der Begründung im Internet auf der Website htto://www.eilenburg.de und auf dem Landesportal http: //www.buergerbeteiligung.sachsen.de abrufbar. Während der o.g. Auslegungsfrist können Anregungen zu Entwurf des Bebauungsplans schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Schriftlich vorgetragene Anregungen sollten die vollständige Anschrift des Verfassers und gegebenenfalls die vollständige Anschrift des betroffenen Grundstückes/ Gebäudes enthalten. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Zu den wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogene Informationen, die im Rahmen der Offenlage mit ausgelegt werden, gehören neben dem Umweltbericht: - die Neufassung der Schallimmissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 42 SOH Ziegelstraße vom 17.08.2018 (Anlage 2 zur Begründung zum B-Plan) - das Schalltechnische Gutachten zur Lärmvorsorge für die Baumaßnahme Ausbau des Knotenpunktes Ziegelstraße/E-Center/ Autowelt im Plangebiet Nr. 42 Sondergebiet Handel Ziegelstraße in Eilenburg - vom 23.02.2018 {Anlage 3 zur Begründung zum B-Plan) - die Stellungnahmen des Landratsamtes Nordsachsen vom 18.07.2016 und 22.05.2018 - die Stellungnahmen der Landesdirektion Sachsen vom 02.08.2016 und 06.06.2018 - die Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie vom 14.07.2016 - die Stellungnahme des Regionalen Planungsverbandes Leipzig-Westsachsen vom 04.06.2018 - die Stellungnahme des Abwasserzweckverbandes Mittlere Mulde vom 01.06.2018 - Stellungnahmen von Bürgern vom 04.06.2018, 05.06.2018 und 06.06.2018 Angaben zu Mensch, Kultur und Sachgüter Umweltbericht Umweltbezogene Auswirkungen des Vorhabens auf die Entwicklung der Bevölkerung sind nicht zu erwarten. Das Sondergebiet Handel wird auf einer Konversionsfläche (zurückgebauter Industriestandort) entwickelt. Bestehende Bausubstanz wird dadurch nicht beeinträchtigt. Das Plangebiet ist kein archäologisches Relevanzgebiet. Seite 16 Archäologische Fundstätten sind nicht bekannt. Bürger Befürchtungen hinsichtlich Beeinträchtigung der Lebensqualität, der Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, der optischen Verschlechterung des Lebensumfeldes, der Beschädigung des Eilenburger Stadtbildes und der gewachsenen kulturellen Identität sowie der Attraktivität als Naherholungs- und touristischer Standort. Angaben zum Immissionsschutz B-Plan: Es wurden schalltechnische Untersuchungen durchgeführt, in deren Ergebnis entsprechend DIN 45691 /9/ für die beiden Sondergebiete maximal zulässige Emissionskontingente für den Tages- und Nachtzeitraum ermittelt und im B-Plan festgesetzt wurden. Die Einhaltung der Emissionskontingente ist durch schalltechnische Nachweise im jeweiligen Baugenehmigungsverfahren zu führen. Im Ergebnis schalltechnischer Untersuchungen für den geplanten Kreisverkehr sind für keinen der untersuchten Immissionsorte in der Nachbarschaft des Knotenpunktes Ziegelstraße/E-Center/Autowelt die gebietsbezogenen Immissionsgrenzwerte der 16. Bundesimmissionsschutzverordnung überschritten. Weitergehende Beeinträchtigung durch Lärm, Licht oder Gerüche gegenüber dem Bestand sind nicht zu erwarten. Bürger Befürchtungen zur Schädigung der Gesundheit und Störung des Schlafs durch erhöhtes Verkehrsaufkommen, erhöhte Schadstoffbelastung durch Feinstaub und Elektrosmog, Verlärmung der Umgebung Angaben zum Bodenschutz Umweltbericht: Das Plangebiet ist als Altlastenverdachtsfläche im Altlastenkataster verzeichnet. Aufgrund der zurückgebauten Industrieanlagen können kleinräumige Schadstoffbelastungen und Reste baulicher Anlagen im Boden nicht ausgeschlossen werden. Zur Vermeidung der Mobilisierung von Schadstoffen ist ein Altlastenmanagement während der Bauphase erforderlich, in das die Versickerung von Niederschlagswasser einzubeziehen ist. Aufgrund der Nutzung einer Konversionsfläche hat die Planung keinen Verlust von Bodenfunktionen durch Versiegelung zur Folge. Angaben zum Grund- und Oberflächenwasser Umweltbericht: Gewerbliches Abwasser ist gesondert zu sammeln, zu behandeln und zu entsorgen. Niederschlagswasser ist, soweit die Bodenverhältnisse es zulassen (Versickerungsfähigkeit, Schadstoffmobilisierung), möglichst zu versickern, ansonsten gedrosselt in die Vorflut abzuleiten. Die Behandlung von Abwasser und nicht belastetem Niederschlagswasser ist im Zuge der Genehmigungsplanung mit dem Abwasserzweckverband Mittlere Mulde (AZV) abzustimmen. Bürger: Aufgrund geplanter Versiegelung bestehen Zweifel an der Aufnahmekapazität der Anlagen des AZV hinsichtlich Niederschlagswässer. Insbesondere im Fall von Starkregen werden Rückstauereignisse bei in der Nachbarschaft befindlichen Grundstücken befürchtet. Angaben zu Pflanzen, Tieren, Naturschutz Umweltbericht: Gegenüber dem Bestand ist der Verlust von Lebensräumen, besonders für gehölzbewohnende Brutvögel und für Reptilien zu betrachten. Der Verlust von Lebensraumfunktionen durch Gehölzbeseitigung und Überbauung von sonstigen Grünflächen wird durch Aufwertung von Lebensraumfunktionen für die Artengruppen Reptilien und Brutvögel in den nicht überbaubaren Teilen des Geltungsbereiches ausgeglichen. Artenschutzrechtliche Konflikte durch mögliche Tötung von Individu-

en verschiedener Tierartengruppen und dem Verlust von Nist- und Lebensstätten sind durch Nachkontrollen sowie Schutzmaßnahmen zu vermeiden. Es sind Aussagen zur ökologischen Bauüberwachung und zur Verfahrensweise beim Antreffen von Reptilien in der Bau- und Erschließungsphase zu treffen. Landratsamt Nordsachsen, SG Naturschutz: Es bestehen Forderungen nach Darlegung der Nichterheblichkeit der Beseitigung von Sukzessionsflächen, nach Präzisierung der Beeinträchtigungen von Brutvögeln und Zauneidechsen und nach fortlaufender Kontrolle und Beachtung im Planentwurf durch Konfliktdarstellung und Maßnahmenplanung. Landratsamt Nordsachsen. Untere Forstbehörde: An das B-Plangebiet grenzt im Südosten Wald gemäß 2 Abs. 3 Sächsisches Waldgesetz (SächsWaldG). Innerhalb des Plangebiets befinden sich 1.400 m 2 Waldfläche. Der Wald wurde am 03.05.2018 anlassbezogen festgestellt. Der für die geplanten Bauflächen sowie die notwendigen Abstandsflächen zu beseitigende Wald ist entsprechend 8 SächsWaldG durch eine Neuaufforstung von 2.500 m 2 Wald an anderer Stelle zu ersetzen. Bürger: Aus den Planunterlagen ist nicht ersichtlich, ob und welche naturschutzfachlichen Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen vorgesehen sind. Angaben zu Klima/Klimaschutz Umweltbericht: Auswirkungen auf das Klima sind nicht zu erwarten. Angaben zu Schutzgebieten Umweltbericht: Das Plangebiet befindet sich außerhalb des LSG. Die Abgrenzung des Landschaftsschutzgebietes Vereinigte Mulde (LSG) wird zurzeit überarbeitet. Landratsamt Nordsachsen, SG Naturschutz: Die neue Rechtsverordnung zur Festlegung des LSG liegt zum Satzungsbeschluss gegebenenfalls noch nicht vor. Die nicht überbaubaren Flächen des Geltungsbereiches im Süden werden mit dem Satzungsbeschluss des B-Plans trotz ihres Charakters als Konversationsfläche keine Bauflächen und könnten somit künftig Bestandteil des LSG sein. Angaben zum Hochwasserschutz Landesdirektion Sachsen: Die Belange des vorbeugenden Hochwasserschutzes (HWS) werden bei der Planung ausreichend berücksichtigt. Nach gültigem Regionalplan Westsachsen 2008 (RPIWS 2008) liegt das Plangebiet in einem Vorbehaltsgebiet vorbeugender HWS. Die Ausweisung dieser Gebiete erfolgte auf der Grundlage des Landesentwicklungsplanes Sachsen 2003 (LEP 2003), Ziel 4.3.8. Danach sind Vorrang- und Vorbehaltsgebiete vorbeugender HWS für Risikobereiche in potenziellen Überflutungsbereichen, die bei Versagen bestehender Hochwasserschutzeinrichtungen oder Extremhochwasser überschwemmt werden können, zur Minimierung möglicher Schäden auszuweisen. Nach 7 Abs. 3 Ziffer 2 Raumordnungsgesetz (ROG) sind Vorbehaltsgebiete vorbeugender HWS Gebiete in denen dem vorbeugenden HWS bei der Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen besonderes Gewicht beizumessen ist. Im Entwurf zum Regionalplan Leipzig-Westsachsen 2017 (RPIL-WS 2017) ist das Plangebiet einem Vorbehaltsgebiet HWS (Risikobereich) zugeordnet. In diesen Gebieten soll eine dem HWS angepasste Nutzung erfolgen. Bei der Sanierung bestehender Bebauung sowie bei neuer Bebauung sind geeignete bautechnische Maßnahmen zur Vermeidung des Eintrages wassergefährdender Stoffe im Überschwemmungsgebiet vorzusehen (RPIL-WS 2017 G 4.1.2.20). Im Zuge des konkreten Bauantrages sind entsprechende Prüfungen vorzunehmen. Der Bebauungsplan befindet sich luftseitig der Hochwasserschutzanlage Eilenburg-Ost (Abschnitt Kastanienallee, Deich-km ca. 1+000 bis 1+200). Im Entwurf des B-Plans wurde ein Abstand von 5 m zwischen der Grenze des Bebauungsplanes und dem Ende der Deichböschung/Anfang des Deichverteidigungsweges eingehalten. Gemäß den genehmigten Plänen für den Deich beginnt der Deichschutzstreifen aber erst am virtuellen Schnittpunkt der Deichböschung und des hinter dem Deich liegenden Geländes ohne Berme (siehe Abbildung). Da die Bebauungsgrenze außerhalb des Deichschutzstreifens liegt, bestehen aus wasserfachlicher Sicht keine Einwände gegen den Bebauungsplan. Bürger: Im RPIWS 2008 als überschwemmungsgefährdetes Gebiet ausgewiesene Flächen sollen nur in dringenden Fällen wieder bebaut werden. Da der Standort Schondorfer Mark als Sondergebiet Handel zur Verfügung steht, soll die Fläche Ziegelstraße für den vorbeugenden HWS vorgehalten, nicht bebaut und nicht vollflächig versiegelt werden. Für versiegelte und überbaute Flächen besteht in der Regel ein zu größeren Schäden führendes Abflussverhalten sowie eine verminderte Versickerungsmöglichkeit des anfallenden Wassers, auch schon bei Niederschlagsereignissen (Zweifel an der Aufnahmekapazität der Anlagen des AZV hinsichtlich Niederschlagswasser). Aufgrund der Topografie des Geländes besteht für die im Überschwemmungsbereich liegenden Gebiete (Karl-Marx-Siedlung, Uferstraße, untere Wurzener Landstraße, Steinaue, Schäfereistraße, Kültzschauer Straße, Lossastraße, Bartholomäusaue, Dobritzmark, ECW-Gelände) ein noch höheres Risiko. Die Hochwasserschutzmauer besitzt seit 2013 keinen HQ 100 mehr, weshalb für das Plangebiet ein wesentlich höheres Hochwasserrisiko als in der Innenstadt besteht. Laut Entwurf zum RPIL-WS 2017 befindet sich das Plangebiet innerhalb eines Vorranggebiets Hochwasserschutz (Risikobereich). Die Festlegung dieser Bereiche dient der Schadensminimierung bei Hochwasserereignissen durch Anpassung und Ausschluss von Nutzungen. Gemäß des Ziels 4.1.2.9 des LEP 2013 i.v.m. dem Grundsatz 4.1.2.6 umfassen Vorranggebiete HWS (Risikobereich) auf der Grundlage der Datenbasis des LfULG besiedelte und unbesiedelte Flächen, die bei einem Extremhochwasser Überflutungstiefen von mehr als 2 m (für Flachbereiche) bzw. einen spezifischen Abfluss von mehr als 2 m2/s (für Steilbereiche) aufweisen. Bei Hochwasserereignissen gehen Retentionsflächen verloren. Es gibt Bedenken gegenüber der ursprünglich geplanten Tankstelle im Fall von Hochwasserereignissen. Angaben zur natürlichen Radioaktivität Landesamt für Umwelt. Landwirtschaft und Geologie Es liegen derzeit keine Anhaltspunkte für radiologisch relevante Hinterlassenschaften für das Plangebiet vor. Allerdings ist nicht mit Sicherheit auszuschließen, dass auf Grund lokaler Gegebenheiten hinsichtlich eines Radonzutritts dennoch erhöhte Werte der Radonkonzentration in der Raumluft austreten können. Angaben zur Geologie Landesamt für Umwelt. Landwirtschaft und Geologie In den holozänen Sanden und Kiesen der Mulde ist der Talgrundwasserleiter aufgebaut. Eine verstärkte Grundwasserführung ist insbesondere während der Tauperiode im Frühjahr oder im Zuge niederschlagsreicher Zeiten zu erwarten. Standortkonkrete Angaben über die Grundwasserverhältnisse liegen nicht vor. Scheler Oberbürgermeister Hinweis: Lageplan auf Seite 18. Seite 17

Seite 18

Stellenausschreibung Die Muldestadt Eilenburg liegt in der Region Leipzig und ist nur 25 Kilometer bzw. 25 Minuten mit der S-Bahn von der Messemetropole Leipzig entfernt. Neben einer attraktiven Lebensqualität verfügt die charmante Kleinstadt über eine abwechslungsreiche Kultur- und vielfältige Vereinslandschaft sowie einige einzigartige Naturund Sporterlebnisse. In der Stadtverwaltung Eilenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachbereichsleiter/in Bau und Stadtentwicklung zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Führung und Leitung des Fachbereiches Konzeptionelle, strategische Stadtplanung Koordinierung der Satzungsverfahren im Rahmen der Bauleitplanung Entscheidungen in allen grundsätzlichen Fragen für Baumaßnahmen der Stadt Organisation und Koordination aller mit Stadtumbau zusammenhängenden Fragen der Stadt Mitwirkung und Einflussnahme bei allen städtischen baulichen und nutzungsbedingten Änderungen und Neubauten Betriebswirtschaftliche Aufgaben/Controlling/Facility Management Überwachung der Bearbeitung von Anträgen zu Verkehrseinschränkungen sowie Umsetzung von kommunalen Satzungen Anleitung im Bereich Stadtgrün Begleitung des Bauhofes und der Hausmeister inkl. Techniker Eine abschließende Abgrenzung des Aufgabengebietes wird ausdrücklich vorbehalten. Anforderungen: abgeschlossene Masterausbildung bevorzugt im Bereich Architektur, Stadt- bzw. Bauleitplanung, Raumordnung, evtl. Hochbau Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Stadtplanung, Hoch- und Tiefbau sowie Personalführung sind wünschenswert absolute Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Engagement bei der Lösung der umfangreichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten, Verhandlungs- und Koordinationsgeschick Flexibilität, selbstständige Arbeitsweise, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen Führungspersönlichkeit mit sozialer und kommunikativer Kompetenz, die maßgeblich in der Lage ist, die Weiterentwicklung des Fachbereiches bürgerorientiert, wirtschaftlich und zukunftsgerichtet voranzutreiben selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitfeld in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Möglichkeiten das Mittelzentrum Eilenburg aktiv mitzugestalten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Erforderlichkeiten attraktive Arbeitgeberleistungen des öffentlichen Dienstes Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt gemäß des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) in der Entgeltgruppe 13. Die zu besetzende Stelle ist für Männer und Frauen in gleicher Weise geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Rücksendung erfolgt nach Abschluss des Verfahrens. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt bzw. kein frankierter Rückumschlag beiliegt, werden die Bewerbungsunterlagen in regelmäßigen Abständen auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des beruflichen Werdegangs, Beurteilungen) richten Sie bitte bis zum 16.12.2018 an die: Stadtverwaltung Eilenburg, FB Bürgerservice FBL Bau, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg. Scheler Oberbürgermeister Seite 19

Stellenausschreibung Die Muldestadt Eilenburg liegt in der Region Leipzig und ist nur 25 Kilometer bzw. 25 Minuten mit der S-Bahn von der Messemetropole Leipzig entfernt. Neben einer attraktiven Lebensqualität verfügt die charmante Kleinstadt über eine abwechslungsreiche Kultur- und vielfältige Vereinslandschaft sowie einige einzigartige Natur- und Sporterlebnisse. Die Stadtverwaltung Eilenburg sucht zum 01.09.2019 eine(n) Auszubildende(n) zum Verwaltungsfachangestellte(n) Was sollten Sie mitbringen: Realschulabschuss/Abitur oder Sie streben diesen mit guten Noten an Interesse an Verwaltungs- und Rechtsfragen sowie politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie Verwaltungsabläufen Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen Flexibilität und Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit Gepflegte Erscheinung und korrekte Umgangsformen Ansprechpartner: Stadtverwaltung Eilenburg Marktplatz 1 04838 Eilenburg FB Bürgerservice Frau Morgenstern Tel.: 03423 652150 Stelle: Auszubildende/r Verwaltungsfachangestellte/r jobs@eilenburg.de www.eilenburg.de Was ist zu tun: Ausbildung im theoretischen Teil als Blockunterricht an der Arwed- Rossbach-Schule in Leipzig mit verschiedenen Lernfeldern (z.b. Eingriffs- und Leistungsverwaltung, Haushaltsrecht u.a.) Im praktischen Teil innerhalb der Stadtverwaltung - Arbeit mit Gesetzen und Anwendung bei der Erarbeitung von Sachverhalten Bearbeitung von Anträgen und Vorgängen Kaufmännische Aufgaben Arbeit mit Bürgern Einsatz in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Was bieten wir: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben Ausbildungsvergütung nach TVAöD Betriebliche Altersvorsorge Die Ausbildungszeit beträgt 40 Stunden/Woche. Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Rücksendung erfolgt nach Abschluss des Verfahrens. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt bzw. kein frankierter Rückumschlag beiliegt, werden die Bewerbungsunterlagen in regelmäßigen Abständen auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Praktikumsnachweise u. a. wichtige Nachweise) richten Sie bitte bis zum 07.12.2018 an die: Stadtverwaltung Eilenburg, FB Bürgerservice, Ausbildung, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg. Scheler Oberbürgermeister Seite 20

Öffentliche Ausschreibungen auch online Aktuelle Leistungsbeschreibungen nach VOB und VOL sind ab sofort im Internet unter www.eilenburg.de in der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen/Vergaben zu finden. Einladung Am Donnerstag, 29. November 2018 findet um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, 04838 Doberschütz, die 18. öffentliche Verwaltungsausschusssitzung statt. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister und Bestätigung der Niederschrift vom 16.08.2018 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 3.1. Terminplan für die Sitzungen des Gemeinderates und Ausschüsse 1. Halbjahr 2019 171 3.2. Information zur überörtlichen Prüfung Haushalts-und Wirtschaftsprüfung ehem. Zweckverband Beschäftigungsförderung Nordsachsen 2008-2012 172 4. Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürgermeister Einladung zum traditionellen Weihnachtsliedersingen am 2. Dezember 2018 um 17.00 Uhr in die Kirche nach Mörtitz Anschließend treffen wir uns im Pfarrgarten zu Bratwurst und Glühwein. Der Frauenchor Mörtitz 2005 Einladung Am Donnerstag, 6. Dezember 2018 findet um 19:30 Uhr im Saal der Gaststätte Barth, Fr.- Schubert-Straße 4, 04838 Doberschütz OT Mörtitz, die 27. öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der Niederschrift vom 04.10.2018 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 3.1. Vergabe Straßennamen Sprottaer Bucht im OT Sprotta 163 3.2. Vergabe von Bauleistungen Beseitigung Hochwasserschäden 2013 OT Mörtitz Weg zum Melkstand 164 3.3. Vergabe von Bauleistungen Beseitigung Hochwasserschäden 2013 OT Mörtitz Weg am Prallhang 165 3.4. Vergabe von Bauleistungen Beseitigung Hochwasserschäden 2013 OT Mörtitz Weg zur alten Pumpstation 166 3.5. Bekanntgabe Eilbeschluss 123/2018 Vergabe der Bauleistung Errichtung Dorfgemeinschaftshaus Mölbitz - LOS 11 Tischlerarbeiten 167 3.6. Bekanntgabe Eilbeschluss 124/2018 Vergabe der Bauleistung Errichtung Dorfgemeinschaftshaus Mölbitz - LOS 12 WC Trennwände 168 3.7. Bekanntgabe Eilbeschluss 122/2018 Vergabe der Bauleistung Errichtung Dorfgemeinschaftshaus Mölbitz - LOS 10 Fliesenarbeiten 169 3.8. Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen 170 3.9. Terminplan für die Sitzungen des Gemeinderates und Ausschüsse 1. Halbjahr 2019 171 3.10. Information zur überörtlichen Prüfung Haushalts-und Wirtschaftsprüfung ehem. Zweckverband Beschäftigungsförderung Nordsachsen 2008-2012 172 4. Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürgermeister Seite 21

Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz findet am Donnerstag, dem 06.12.2018, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Jesewitz, Alte Dorfstraße 1, 04838 Jesewitz statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom 01.11.2018 3. Einwohnerfragestunde 4. Beschluss - Wahl des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Jesewitz für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 5. Beschluss - Vergabe von Lieferleistung - Beschaffung eines mobilen Notstromaggregates für die Feuerwehr Jesewitz 6. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben Ausbau öffentlicher Parkplatz an der Schulstraße/B 87 in Jesewitz 7. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben Sanierung und Umfeldgestaltung Dorfteich im OT Weltewitz 8. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben Sanierung und Umfeldgestaltung Dorfteich einschließlich Sanierung Kriegerdenkmal und Gestaltung eines Sitzplatzes im OT Gallen 9. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben Abbruch Schornstein an der Grundschule Jesewitz Kirchspiel Krostitz 04838 Weltewitz Veranstaltungen Dezember 2018 Am 09.12.2018, 15.00 Uhr findet in der Wölperner Kirche das diesjährige Adventskonzert statt. Unter der Leitung von Elisabeth Gnida proben die Mitglieder des Projektchors schon seit Oktober für diese vorweihnachtliche Stunde. Unterstützung erhält der Chor durch den Weltewitzer Blechbläserchor. Auch in diesem Jahr findet in Pehritzsch ein Adventsmarkt statt. Er beginnt am 15.12.2018 mit einer Andacht um 15.00 Uhr in der Kapelle. Anschließend tritt die Kindertanzgruppe auf und der Weltewitzer Blechbläserchor spielt weihnachtliche Lieder. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Zu den genannten Veranstaltungen laden wir herzlich ein. 10. Beschluss - Abwägung Ergänzungssatzung Am Sportplatz Gallen 11. Beschluss - Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses im OT Groitzsch Antragsteller: Frau Annelies und Herr Manfred Krob, OT Groitzsch 12. Beschluss - Antrag auf Um- und Ausbau eines Wohnhauses im OT Gostemitz sowie auf Abweichung nach 67 SächsBauO, Antragsteller: Philipp Klumpe, OT Gostemitz 13. Beschluss - Antrag auf Errichtung eines Nebengebäudes zur Nutzung als Unterstellmöglichkeit für Wohnmobil, Anhänger, Rasentraktor im OT Jesewitz Antragsteller: Herr Marcel Unger, Taucha 14. Beschluss - Stellungnahme zum Abschlussbetriebsplan Kiessandgrube für Teilflächen im OT Groitzsch 15. Beschluss - Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 60 An der Schäferei der Stadt Taucha 16. Beschluss - Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 54 KITA Kükennest der Stadt Taucha 17. Beschluss - Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Jesewitz 18. Beschluss - Ersatzbeschaffung einer Zugmaschine für den Bauhof 19. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Tauchnitz Bürgermeister Einladung zur Jesewitzer Seniorenweihnachtsfeier Hiermit laden wir alle Senioren der Ortschaft Jesewitz mit den Ortsteilen Bahnhof, Bötzen, Gordemitz, Weltewitz und Wölpern zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein! Wir treffen uns am Freitag, dem 7. Dezember 2018, ab 14.30 Uhr im Saal Liemehna, um uns bei Musik, Tanz und Unterhaltung auf Weihnachten einzustimmen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens Donnerstag, d. 29. November 2018 im Gemeindebüro Jesewitz (Tel. 034241 50263) an. Bitte vergessen Sie Ihr Kaffeegedeck nicht! Es besteht die Möglichkeit, mit einem Bus nach Liemehna zu fahren. Die Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. Es freut sich auf Ihr Kommen der Ortschaftsrat Jesewitz und Ihre Seniorenbetreuer. Seite 22

Ortschaft Naundorf Einladung Unsere nächste Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, dem 04.12.2018 um 19.00 Uhr im Versammlungsraum der Ortschaft Naundorf, Bahnhofstraße 1, 04838 Zschepplin statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 2. Protokollkontrolle der OSR-Sitzung vom 09.05.2018 3. Realisierungsstand der im HHP 2018 in der Ortschaft Naundorf geplanten Maßnahmen 4. Stand der Mittelabforderung des Ortschaftsratsfonds 5. Vorbereitung der Kommunalwahl am 26.05.2019 6. Auswertung der begonnenen Blühwiesengestaltung des Angers in Naundorf 7. Anfragen von Bürgern 8. Verschiedenes Nier Ortsvorsteher Einladung zur Weihnachtsfeier Wir möchten alle Zscheppliner Senioren zur Weihnachtsfeier am 05.12.2018 in die Gaststätte Bergmann in Zschepplin herzlich einladen. Die Feier beginnt um 14.00 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem Weihnachtsprogramm unseres Kindergartens Dreikäsehoch wollen wir gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir hoffen auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Ortschaftsrat Zschepplin Rassekaninchenausstellung Am Samstag, dem 24. und Sonntag, dem 25. November 2018 findet die traditionelle Kaninchenzuchtausstellung im Saal des Gasthauses Bergmann in Zschepplin statt. SV Hohenprießnitz - Generationswechsel in der Führung des SV Hohenprießnitz und hohe Auszeichnung für den scheidenden Vorsitzenden Auf der turnusmäßigen Mitglieder- und Wahlversammlung des Hohenprießnitzer Sportvereins Ende Oktober legte der Vorsitzende, Sportfreund Moßmann, in seinem Bericht nicht nur über die zurückliegenden zwei Jahre Rechenschaft ab. Aus Anlass seines Ausscheidens zog er eine Gesamtbilanz zu seiner über zwanzigjährigen Tätigkeit und der Entwicklung des Vereins in dieser Zeitspanne. Mit großem Beifall wurden die Darbietungen von zwei Tanzgruppen dieser Abteilung auf der Mitgliederversammlung von den Sportfreunden aller Abteilungen gewürdigt. Insgesamt konnte der Vorsitzende auf eine erfolgreiche Entwicklung des Vereins verweisen, die sich auch in einer soliden finanziellen Lage äußert. Höhepunkte stellten auf der Mitgliederversammlung die Verabschiedung langjähriger Funktionsträger dar. Neben dem Vorsitzenden Moßmann wurden auch die Schatzmeisterin, Ingrid Pötzsch, die Vertreterin der Seniorinnen, Karin Lange, und die Protokollantin, Petra Schulze, verabschiedet. Der anwesende Geschäftsführer des Kreissportbundes Nordsachsen, Sven Kaminski, ehrte die Arbeit des Vorsitzenden Moßmann mit der Verleihung der Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Gold. Der Staffelstab wurde mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Fortsetzung der Vereinsarbeit an den verjüngten Vorstand mit Steffen Riemer als Vorsitzender, Holger Eckert als sein Stellvertreter und Grit Baumgarten als Schatzmeister weitergereicht. Moßmann verbleibt im Vorstand als Vertreter der Abteilung Tischtennis. Im Auftrag des Vorstandes Dr. Manfred Moßmann, SV Hohenprießnitz Öffnungszeiten: Sonnabend, den 24. November 2018 von 9 bis 18 Uhr Sonntag, den 25. November 2018 von 9 bis 15 Uhr Es lädt herzlich ein, der Kaninchenzuchtverein Zschepplin. Seite 23

15. 16. + 16. 17. Dez. in Zschernitz PDL gesucht Für einen ambulanten Pflegedienst in Eilenburg suchen wir ab sofort eine PDL mit Berufserfahrung. Nähere Infos und Bewerbungen unter: 03423/7009703 oder Knop@timework-personal.de SÄCHSISCHE Telefon: 0171-65 47 321 jana.westphal@massa-haus.de Haushaltsauflösungen / Entrümplungen, Abholung von verwertbaren Büchern, Schallplatten, Werkzeugen, Hausrat, Schrott, Fa. B. Jacob, Bergstr. 2a, 04838 Jesewitz, Tel. 01520 1957709 CHRISTBAUM GbR Weihnachtsbaum-Messe 15.+16. 16.+17.Dez. in Zschernitz, außerdem täglich ab-hof-verkauf Tel. 034602-21040 www.christbäume.de Sichern Sie Menschen ab und Ihren Nebenverdienst. Die HUK COBURG ist der größte Beamtenversicherer Deutschlands. Und eine starke Marke für mehr als 3.000 nebenberufliche Vertriebspartner. Wir bieten ein einzigartiges Geschäftsmodell mit ausgezeichneten Produkten zu einem exzellenten Preis Leistungs Verhältnis darauf vertrauen mittlerweile mehr als 4 Millionen Beamte und Tarifbeschäftigte. Wenn auch Sie sich als selbstständiger Vertriebspartner Ihren Nebenverdienst sichern wollen, unterstützen wir Sie mit attraktiven Leistungen. Nebenberuflicher Vermittler (w/m) für unseren Standort in Eilenburg gesucht Ihre Aufgaben Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere Kunden, z. B. aus Behörden. In diesem Bereich kennen Sie sich aus und beraten deshalb umfassend und kompetent. Unsere Versicherungsprodukte speziell auch für den öffentlichen Dienst vermitteln Sie bedarfsgerecht. Ihre Zeit teilen Sie selbst ein und maximieren so Ihren Erfolg. Ihr Profil Sie sind kommunikationsstark und können überzeugen Sie übernehmen gerne Eigenverantwortung, sind motiviert und lernbereit Sie arbeiten erfolgsorientiert Sie können gut mit dem PC umgehen Unsere Leistungen Wir bieten eine starke Versicherungsmarke mit Top Bekanntheitsgrad und großem Kundenpotenzial Wir ermöglichen Ihnen ein leistungsabhängiges Zusatzeinkommen Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre neue Aufgabe vor; ein fester Ansprechpartner steht Ihnen immer zur Seite Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei: Herrn Thomas Lowitsch, Querstraße 16, 04103 Leipzig Tel. 0341 2683213, thomas.lowitsch@huk COBURG.de Urlaub auf dem Wasser Führerscheinfrei mit dem Boot die Gewässer des Nordostens erkunden. ENERGIE FÜR ZU HAUSE. SERVICESTARK UND REGIONAL. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefon 03643 238-0. PRÄG STROM PRÄG ERDGAS 50 BONUS* SICHERN * Aktion gültig bis 31.12.2018: Mindestverbrauch Strom 1.500 kwh/jahr Mindestverbrauch Erdgas 5.000 kwh/jahr WWW.PRAEG.DE Anzeigenteil Seite 24

Bewirb für 2019 Mediengestalter/-in Medientechnologe/-in Das sind wir www.wittich.de Marktführer für lokale Informationen! LINUS WIttICh Medien kg Druckhaus WIttICh kg An den Steinenden 10 04916 Herzberg (Elster) Bewerbung an: kreativ@wittich-herzberg.de Seite 25 Anzeigenteil

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE Gartenbau Berger Winterdienst Garten & Landschaftsbau Gärten sind wie gute, alte Freunde. Sie können trösten, beglücken, versöhnen, begeistern. Wegebau Mauerbau Zaunbau Entwässerung Vegetationstechnische Arbeiten (Bodenarbeiten, Pflanzarbeiten, Saat-, Rollrasenarbeiten) Pflege und Unterhaltung von Vegetationsflächen (Pflanzflächen, Rasenflächen und Landschaftsflächen) Baumpflege und Baumfällung durch Seilklettertechnik (Obstbaum, Heckenschnitt) Sebastian Berger 04509 Delitzsch Tel. 01 60 / 69 88 625 info@gartenbauberger.de transparentes Wohlfühlzimmer - Anzeige - Wer das Gefühl von draußen sein auch an trüberen Tagen genießen will, benötigt dafür einen sicheren Unterschlupf, der sich jeder Witterung anpasst. Einfach und flexibel können Terrassen und Balkone zum Beispiel mit Dachsystemen komplett aus Glas nachgerüstet werden. Bei schlechtem Wetter wird das Glasdach komplett verschlossen, sodass man darunter gut geschützt die frische Luft genießen kann. Strahlt die Sonne vom Himmel, lassen sich die Glasscheiben einzeln nach Belieben öffnen. Foto: djd/joka-system GmbH Sicherheit und kommunikation Ihr fachmann vor Ort AlArmAnlAgen Fenster - Türen - Tore Rödgener Str. 8, Eilenburg, Tel. 0 34 23/60 09 07 Palm Sicherheitstechnik 04838 eilenburg Winkelstr. 6 Tel.: 03423 /7 58 45 0 Fax: 03423 /7 58 45 28 Info@Palm-Sicherheitstechnik.de www.palm-sicherheitstechnik.de rauchmelder BrAndmeldeAnlAgen VideoüBerwAchung wartung gem. din 0833 BEDARF FÜR DIE RAUMAUSSTATTUNG 27 Jahre LIEBELT Stilvolle Fensterdekorationen: Stilgarnituren und Schienensysteme Rollos Plissee Insektenschutz Markisen Wintergartenbeschattungen Verdunklungsanlagen Jalousien für innen und außen Lamellenvorhänge Rollläden Weiter führen wir für Sie aus: Gardinenservice - abnehmen, reinigen und anbringen Änderungsarbeiten Beratung vor Ort Tel. 0 34 23/75 32 59 04838 Sprotta Fax 0 34 23/75 73 47 Battauner Weg 25a www.liebelt-gardinen.de karin.liebelt@t-online.de Anzeigenteil Seite 26

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE Optimale Beleuchtung in der Garage HOLZTECHNIK Matthias Schneider Beratung Planung Montage > > > > > > Fußböden (wasserfest) Möbel Fenster, Haustüren Innentüren Verglasungen Reparaturen Anzeige Die Zeit schummriger Garagen ist vorbei: Einfach installierbare LED-Stripes erweitern jetzt das Zubehör von Teckentrup. Sie lassen sich in vielen Fällen unproblematisch nachträglich einbauen. Damit die energiesparenden Stripes schon beim Betreten der Garage strahlen, sind sie zudem mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. In vielen Garagen gibt es vielfach nur unzureichendes Licht. In der Nacht oder bei Dämmerung führt das zu schlechter Sicht, oft verbunden mit einem Gefühl der Unsicherheit in der Dunkelheit. Mit den LED-Stripes gibt es nun eine innovative und energiesparende Lösung, die die Garage großflächig ausleuchtet. Sie werden einfach magnetisch am Torgestänge befestigt. So verteilt sich das weiße Licht sehr gut im Innenraum der Garage. Dank der modernen Technik leuchten die LED-Stripes sehr hell bei minimalem Stromverbrauch. Gesteuert werden sie über einen Bewegungsmelder, sodass das Licht nur dann leuchtet, wenn es gebraucht wird optional ist auch ein Dauerbetrieb möglich. Die LED-Stripes lassen sich dank des rückseitigen Magnetbandes innerhalb kürzester Zeit bei allen CarTeck-Garagentoren und den meisten anderen Garagentoren mit mittigem Antrieb auch von einem Laien einfach nachträglich befestigen. spp-o Familienbetrieb seit 1928 Qualität & Service Landstraße 9 04838 Laußig Telefon/Fax: 034243/22327 Alles vom Fachmann Magisches flair Haustechnik Rüger 24 Std. Notdienst Wartung von Öl- u. Gasheizgeräten Sanitärinstallation Heizungsinstallation Gasanlagen Zertifizierter Fachbetrieb für Heizungsoptimierung Uwe Rüger Installateur- u. Heizungsbaumeister Mühlenviertel 33 04509 Delitzsch OT Selben Kalesse Metallbau Schweißfachbetrieb nach DIN 18 800-7 Manfred Kalesse Torgauer Landstraße 40 04838 Eilenburg Tel. 034 23 / 700 100-7 Fax 034 23 / 700 100-8 Funk 01 74 / 364 88 88 Funk: 0172-3642277 Tel.: 034202 368 136 Fax: 034202 346 482 Mail: htur08@yahoo.de Anzeige Ein Wintergarten erlebt bei Dunkelheit erst durch die richtige Beleuchtung ein magisches Flair. Die Elektroindustrie und der Fachhandel bieten dem Konsumenten zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die diesen Effekt erzielen. Schmiede- & Gitterzäune Einfahrtstore Geländer Bauschlosserei Fenstergitter Kleineisenteile neu ModeRne Fliesen FeinsteinzeuG MaRMoR GRanit Fensterbänke küchenplatten Fliesen treppen badplatten tischplatten terrassenplatten Gewerbestr. 1, 04838 Zschepplin OT Glaucha tel. 034243 / 24 666 www.naturstein-schreiber.de info@naturstein-schreiber.de Dachdeckermeister TorsTen HarTung Straße der Freiheit 7 OT Sprotta-Siedlung 04838 Doberschütz Dacheindeckungen aller Art Dachreparaturen/Notdienst/Wartung Dachklempnerleistungen/preFA Fachwerkfassaden Abdichtungen vom Keller bis zum Dach Gerüstbau und Zimmereileistungen Mobil 01 63-41 70 577 Tel./Fax 034 23-75 78 43 e-mail dachdecker-hartung@web.de Seite 27 Anzeigenteil

In der Stunde des Abschieds sind wir an Ihrer Seite. Bestattungshaus Jentzsch Breite Straße 7 04838 Eilenburg TAG & NACHT Z 0 34 23 / 75 34 40 Das lokale Portal von LINUS WITTICH. BLUM Wir bieten Ihnen für zu Hause hauswirtschaftliche Verrichtungen. Auenweg 1 04838 Eilenburg Tel. (03423) 700330 Fax (03423) 700880 BRENNSTOFFHANDEL Wir sorgen für Wärme heizöl, kohle Partner aller Karola Blum krankenkassen Breite Straße 7 rollstuhlbeförderung 04838 Eilenburg 603100 (03423) Paradeplatz 1 04849 Bad Düben tel. 03 42 43 / 2 24 24 www.localbook.de Romeo Koch seit 1892 Hausmeisterdienste Karsten Böge Haushalt-, Garten-, Treppenhaus Sie suchen meine Nummer raus. Dübener Landstr. 35 Z 0 34 23 / 60 57 76 04838 Mörtitz Funk-Tel.: 01 71/1 13 74 96 computer- & Kommunikationstechnik Sigrid Petersdorff Bergstraße 11 04838 eilenburg tel. 0 34 23-60 25 81 E-Mail: info@computer-petersdorff.de Mo - Fr 10-18 Uhr sonst nach Vereinbarung PC s + Notebooks + Drucker neu und gebraucht reparatur von PC s + Notebooks + Drucker Leistung vergleichen Umzug mit den Profis Wohn- und Geschäftshaus: Eilenburg Stadt Zentrum, sanierungsbedürftig Wohn- und Geschäftshaus: Eilenburg Ost Zentrum, saniert Bauland: 5000 m 2, Eilenburg Ost Zentrum Beste lagen, teilweise vermietet zu verkaufen. tel. 01 57 / 71 35 00 00 - Anzeige - Das Internet bietet Umzugswilligen zahlreiche Seiten mit Tipps und Tricks für den bevorstehenden Wohnungswechsel. Hier findet man auch hilfreiche Tools wie zum Beispiel einen Umzugsrechner. Ein Preisvergleich der Umzugsunternehmen aus der näheren Umgebung ist sinnvoll. Doch auch auf die angebotenen Leistungen sollte dabei geachtet werden. - Anzeige - Einen Umzug zu planen, ist meist ein ziemlich zeitraubendes aufwendiges und langwieriges Unterfangen. Wenn Tag X schließlich da ist, kostet das jeden sehr viel Energie. Vor allem dann ist das der Fall, wenn man viel und schweres Umzugsgut hat. Doit-yourself-Umzüge sind die günstigste Art des Privatumzugs und die anstrengendste. Von der Planung übers Packen bis zum Ummelden, wer alle nötigen Schritte in Eigenregie ausführt, braucht eine Menge Kraft psychisch wie physisch. Überlegen Sie sich deshalb gut, ob Sie nicht vielleicht lieber eine Spedition beauftragen wollen. Viele Menschen denken, wenn sie ihren Möbeltransport selbständig durchführen, würden sie Geld sparen. Dies ist nicht immer der Fall, da bei einem Festpreis-Angebot einer Spedition alle Kosten für den Möbeltransport enthalten sind. In Eigenregie laufen die Kosten schnell aus dem Ruder, da man viel vergessen hat einzuplanen. Nachmieter gesucht - Komf. 3-Zimmer-Wohnung, (84 m 2 ) in Delitzsch, Bad (Wanne und Dusche), Abstellraum, Balkon, großer Keller, 2 Kfz-Stellplätze, KM 829,- + NK 150,-, Kontakt 0176 34653933 Eilenburg Ost, 2. OG 3-Raum-Wohnung (68 m²), 300 KM + 130 NK ab 10/18, Bad mit Wanne, Balkon zu verm. Tel. 03 42 43/20 347 Wir suchen Immobilien sie wollen ihre immobilie verkaufen? Wir bewerten ihre immobilie kostenfrei. Postbank immobilien Rufen Sie an! Leipziger Straße 66 04838 Eilenburg herr Volker lachmund Handy: 0178 6381451 volker.lachmund@postbank.de immobilien.postbank.de/nordsachsen Unsere erfahrungen ihr Zuhause Anzeigenteil Seite 28

Ines tauchnitz Auenweg 3 04838 Eilenburg Z 0 34 23/60 35 25 Funk: 01 72/3 02 99 67 Fax: 0 34 23/60 80 63 Seit 1994 für Sie da! Häuslicher Alten- u. Krankenpfegedienst EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443 / 9662-0 Fax 0 7443 / 966260 Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Fotolia_48409297 www.lw-flyerdruck.de Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel.: 03535 489-166 E-Mail: kreativ@wittich-herzberg.de 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit Hp, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Breite Str. 31 04838 Eilenburg Puschkinstr. 21 Bereitschaftsdienst Tag & Nacht tel. 03423/60 24 73 Rund-um-Service Ihrer Wohnung Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Keller bis Boden besenrein auch Sperrmülltransporte kostenlose angebote! Bestattungsinstitut andrea Steinbach GmbH Glaserei Paul Sonntag e. K. HOLZ und GLAS Inh. Thomas Sonntag traditionelles Handwerk mit neuen Möglichkeiten Gustav-Adolf-Straße 23 04849 Bad Düben Tel. 03 42 43 / 2 27 69 Fax 03 42 43 / 7 19 94 www.glaserei-sonntag.de Funk 0 160 / 97 97 39 12 Möbelspedition Otto Bettzieche BIG-BOSS Bürozeit Mo - fr 14-16 Uhr Mühlstraße 1 Eilenburg seit 1838 Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung www-moebelspedition-bettzieche.de Lindenstraße 16a 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02-6 34 10 otto.bettzieche@t-online.de Klubraum Rote Jahne Bildungsstätte des Schornsteinfegerhandwerks Voll ausgestattete Gaststätte bietet Ihnen die Möglichkeit für alle Feiern mitten in der Dübener Heide Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie mich an. Inh. C. Mederake Mobil: 01 78 /7 36 34 75 Privat: 0 34 23 / 75 75 97 Kerstin`s Rasthof B87 Party und keine Lust auf Stress? Unsere Öffnungszeiten: Mo Do 9.00 Uhr 15.00 Uhr, Fr 9.00 Uhr 14.00 Uhr Sa und So Familienfeiern und Partyservice Vogelherdstraße 1 Gewerbegebiet sprotta 04838 doberschütz tel.: 03423 / 757627 anruf genügt! Tel. 0 34 23 / 70 31 58 Funk 01 71 / 8 28 36 72 Seite 29 Anzeigenteil

Anzeigenteil

Bald ist Weihnachten. Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße! Wir beraten Sie gerne! Vieles für Tier & Teich Nordring 28 04838 Eilenburg 03423-609211 0177/2002335 Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00-18.30 Uhr u. Sa. 9.00-13.00 Uhr Ihre Medienberaterin vor Ort Ines Wienick berät Sie gerne. 0171 4144032 ines.froehlich@wittich-herzberg.de Kiefer GmbH Holzverarbeitung sucht für den Standort Jesewitz eine/n Staplerfahrer/-in oder eine/n Lagerist/-in Bewerbung per Mail an: Frau Ohlig, Bewerbung@kieferholz.de Kiefer GmbH, Nonnenweg 1, 04838 Jesewitz Tel. 034241 5749-813 über Brautkleider zum 3000 neue Outlet-Preis Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 3000 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große auswahl an passendem Über 1.000 Marken Brautkleider zum Outlet Festpreis von je 298 Euro. Zubehör, festmode und anzügen. anprobetermin vereinbaren: uns unter: 035 91 / 318 99 09 oder 0151 / 42 26 65 00 Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, Thomas-Müntzer-Strasse 4c, 02625 Bautzen TV-Relaxsessel 2-motorig Aufstehhilfe 1.199,- 599,- Schlafzimmer 5-türiger Schrank, Bettanlage 1.999,- 999,- Wohnzimmerstühle 129,- 39,- Seniorenliege, schlafen auf Sitzhöhe 599,- 299,- Hochlehncouchgarnitur 3er-Kipper-Couch, 2 Sessel auf Rollen 2.799,- 1.399,- Flurgarderobe komplett 199,- 99,- Komfort-Einzelbett als Set Bett Kaltschaummatratze Lattenrost 999,- 499,- Hallesche Str. 25 04838 Eilenburg Eilenburg ÖBEL ÜLLER...leistungsstark & kompetent! grosser ausverkauf (vieler einzelstücke) Tel. 03423/60 45 97 Mo. - Fr. 9-18 Uhr Lieber zu Möbel-Müller als zu teuer. *Das Angebot gilt für ausgewählte Aktionsprodukte, Aktionszeitraum 26.11. - 26.12.2018 Wir suchen unseres zur Unterstützung Teams unseres Teams Verkäufer Maler-/Bodenleger Vollzeit (m/w) Voll- oder Teilzeit ab SOFORT! Bewerbungen bitte an: Dübener Te ppich-eck GmbH Grünstraße 2, 04849 Bad Düben Tel.: 034243 / 25389, Fax: 25420, Funk: 0163 / 2880690 E-Mail: christian.winter@teppich-eck.de Seite 31 Anzeigenteil