«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

Ähnliche Dokumente
Stimm-Enthaltungen wurden gemäß den Bestimmungen des 11 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages als nicht abgegebene Stimmen gewertet.

HT HAMBURGISCHE TREUHANDLUNG GMBH

«Anlegernr» MS "Palermo Senator" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Mira GmbH & Co. KG Protokoll und Präsentation der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 2007

... «Anlegernr» Hamburg, 10. Mai 2017

Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt. Middle East Best Select GmbH & Co. Dritte KG. Beteiligung an: Gesellschafter/in: Max Mustermann

Um eine reibungslose Auszahlung gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten, die folgende uns bekannte Bankverbindung zu prüfen:

27. November 2017 (Eingang per Fax, oder Post bei INTERGRA Treuhandgesellschaft mbh, München)

«Anlegernr» Freitag, 29. Dezember 2017 um Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung ein. Diese findet statt bei der

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

An die Gesellschafter und Gesellschafterinnen des Fonds Flussfahrt 08

Übung zur Vorlesung Steuer VII / Steuerliches Verfahrensrecht WS 11/12. Prof. Dr. Volker Breithecker Dipl.-Kfm. Martin Berg

Musterschreiben zur Rückgängigmachung der Umkehrung der Steuerschuldne r- schaft ab dem Jahr 2011

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

Abgabenordnung Klausuraufgaben

Inhalt. Einführung in die Abgabenordnung

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

Itzehoer Aktien Club GbR

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

Steuern - Recht Infobrief für Franchise-Geber und Franchise-Nehmer

60 Chancen und Grenzen der Gemeinnützigkeit

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Bilanz zum 31. Dezember 2011

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Festsetzungsverjährung

«Anlegernr» MS "Mira" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

Ordentliche Gesellschafterversammlung 2014 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS "Mira" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2009 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» 7. April 2010 um Uhr, im Sofitel Hamburg, Alter Wall 40, Hamburg.

64 Verfahren zur Besteuerung der Gesellschafter von Personengesellschaften aufwendig und fehleranfällig (Kapitel 6001 Titel )

«Anlegernr» MS "Pacific" GmbH & Co. KG Einladung zur außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 5. Juni 2009

... «Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit"

Lösung: 1. Bekanntgabe am dritten Tag nach Aufgabe zur Post nach 122 Abs. 2 Nr. 1 AO am 06. März 2006 oder tatsächlich nachweisb.

Wichtige Hinweise an Mandanten für das Selbstanzeigeverfahren Bitte in jedem Fall bis zum Ende durchlesen. Bei Fragen rufen Sie mich bitte an.

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

BUNDESFINANZHOF. UmwStG Abs. 2 Satz 1 Nr. 1. Urteil vom 31. Mai 2005 I R 28/04

Itzehoer Aktien Club GbR

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Rundschreiben Nr. 3/2008

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

«Anlegernr» MS "Powhatan" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2014 im schriftlichen Verfahren

Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde

Arbeitsanleitung. für die Bearbeitung der Listen und für die laufende Veranlagung

Drei Urteile des Bundessozialgerichts vom 23. Juli 2o14 zur Grundsicherung für volljährige Menschen mit Behinderung

(Festsetzungsverjährung eines Richtigstellungsbescheids gem. 182 Abs. 3 AO)

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v.

Checkliste für Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben als Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis

Referenzen von Mobile Markeng System / FixMessage

Sachverhalt. Erfolgsaussichten des Einspruchs? Lösungsvorschlag: Der Einspruch hat Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist.

Leistungsmitteilung nach 22 Nr. 5 Satz 7 Einkommensteuergesetz für das Kalenderjahr 2017.

«Anlegernr» Ingrid Kindsmüller Telefon (040) Telefax (040)

Merkblatt zur Erhebung der Tourismusabgabe - ("Citytax")

Richtlinien zur Verrechnung der Kirchenlohnsteueranteile zwischen den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland

Hamburg, 21. Mai 2014

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Datenschutz Zulässige und unzulässige Angaben auf Schul-Homepage

Richtlinien zur Verrechnung der Kirchenlohnsteueranteile zwischen den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland

Itzehoer Aktien Club GbR

EBP - Elektronische Bescheid-Prüfung

... «Anlegernr» Hamburg, 29. April 2014

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Betriebsprüfungsordnung. Festlegung von Rahmenbedingungen für zeitnahe Betriebsprüfungen

Fragen bleiben nach Tonnagesteuerausstieg

JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER der. Hibernia Delta Beteiligungsgesellschaft mbh Frankfurt am Main

Bitte prüfen Sie die vorausgefüllten Felder auf Richtigkeit und Vollständigkeit und ergänzen Sie die Angaben, wo dies notwendig ist.

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

Betreff: Zusammenfassung der Schallerfordernisse zur Wohnbaufläche im Bereich Hermann-Ehlers-Allee 57 in Hannover

FINANZGERICHT HAMBURG

Aussteller (Bezeichnung und Anschrift der inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder der inländischen öffentlichen Dienststelle)

I. Vorläufige Steuerfestsetzungen

Zu Ihrer Anfrage bezüglich der Fleesensee GmbH ergeht folgende Zwischennachricht:

E. Allgemeinverfügung zur Zurückweisung von Einsprüchen ( 367 Abs. 2b AO) I. Voraussetzungen für den Erlass einer Allgemeinverfügung (Satz 1)

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen

HCI Shipping Select 28 Ihre Beteiligungshöhe EUR

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2012

am Freitag, dem 2. März 2012,

Freiwillige Versicherung

anliegend erhalten Sie einen Nachdruck Ihrer Gutschrift vom 15. Februar 2018.

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger

Der Einspruch im Steuerrecht

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

BMF-Schreiben vom 27. Juni IV A 7 - S /05 -

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Silicon Saxony Arbeitskreis Patente Recht Steuern

Finanzgericht München.

Gewerbesteuer in Berlin

Name des Notars Notar in Köln

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER der. Hibernia Delta Beteiligungsgesellschaft mbh Frankfurt am Main

Was Sie über die Finanzgerichte wissen sollten.

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. vom 16. Dezember 2015

Gutschrift. für den im Berechnungsnachweis angegebenen Einspeisezeitraum ergeben sich folgende Beträge:

Telefon: (kostenfrei aus dem Mustermann Max

Neuerungen der Veranlagungsarten von Eheleuten durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011

Wichtige Steuerrichtlinien

«Anlegernr» MS "Pequot" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

Transkript:

«Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 6. Dezember 2013 MS Mira GmbH & Co. KG i. L. - Tranche 2004 und 2005 Steuerliche Veranlagung für die Jahre 2004 bis 2006 Verschiebung der Gesellschafterversammlung 2013 «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2», nachdem das Betriebsfinanzamt geänderte Feststellungsmitteilungen für die Wirtschaftsjahre 2004 und 2005 erlassen hat und die Betriebsprüfung für die Jahre 2005 bis 2008 weitgehend abgeschlossen (wenn auch noch nicht beendet) ist, erhalten Sie zum einen eine vom steuerlichen Berater der Schiffsgesellschaft verfasste Darstellung der steuerlichen Situation und zum anderen Ihre geänderte Steuermitteilung für das Jahr 2005 für Ihre Beteiligung an der MS Mira GmbH & Co. KG i. L., welche wir auf Grundlage des am 18. September 2013 erlassenen Feststellungsbescheides des Betriebsfinanzamtes erstellt haben. Dieser Feststellungsbescheid wurde entsprechend dem Einspruch des steuerlichen Beraters der Gesellschaft erlassen. Auf Grund des o. g. Feststellungsbescheides wird eine Feststellungsmitteilung vom Betriebsfinanzamt an Ihr Wohnsitzfinanzamt weitergeleitet, was auf Anlegerebene zu einer geänderten Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2005 führt. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass Ihr Wohnsitzfinanzamt - sowohl zu Ihren Gunsten als auch zu Ihren Lasten - Zinsen in Höhe von 6 p.a. berechnen wird. Die Berechnung der Zinsen erfolgt gemäß den Vorschriften des 233a AO, wobei der Zinslauf 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres beginnt, in dem die Steuer entstanden ist. Die Verzinsung sowohl der Steuererstattung als auch der Steuernachforderung ist somit rechtmäßig. Die geänderte Steuermitteilung 2004 haben Sie bereits mit Schreiben vom 18. September 2013 erhalten. Der Feststellungsbescheid für das Jahr 2006 ist noch ausstehend. Sobald uns der Feststellungsbescheid 2006 vorliegt, erhalten Sie eine entsprechend geänderte Steuermitteilung.

Seite 2 zum Schreiben vom 6. Dezember 2013 Gesellschafterversammlung 2013 Im Namen der Geschäftsführung der Schiffsgesellschaft teilen wir Ihnen mit, dass die Geschäftsführung mit Zustimmung des Beirates die ordentliche Gesellschafterversammlung voraussichtlich im ersten Quartal 2014 einberufen wird, da zunächst das endgültige Ergebnis der Betriebsprüfung abgewartet werden sollte. Dies wird laut telefonischer Auskunft im Januar - mit vorliegen des schriftlichen Berichtes über die Betriebsprüfung - der Fall sein. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH Anlagen

TPW Todt & Pa rt ner GmbH & Co KG Postfach 30 54 30 20 311 Hamburg MS "Mira" GmbH & Co. KG Geschäftsführung Neue Burg 2 20457 Hamburg TPW Todt & Partner GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaf Valentinskamp 88 20355 Hamburg Postfach 30 54 30 203 17 Hamburg Telefon 040 / 600 880-0 Telafax 040 / 600 880-201 E-mail:,nfo@tpw. e URL www.tpw.de St -Id r. DE 11 8773179 Gesellschafter Christran HenseJl Rechtsanwa!t Steuerberater Fachenwalt fur Steuerrecht Ilhr Zeichen I Nachricht vom : I Unser Zeichen : Ilhr Ansprechpartner: IDatum: Steuerliche Veranlagungen 2004 bis 2006 Sehr geehrter Herr Janßen, 33626-20-2004 Heiko Schmidt 27.11.201 3 33626-20-2005 Tel: -454 Fax: -350 RH/HSc heiko.schmidt@tpw.de Sie hatten uns gebeten, die Geschäftsführung aufgrund der nunmehr weitestgehend abgeschlossenen Betriebsprüfung des Finanzamts Hamburg-Mitte für die Jahre 2005 bis 2008 (schriftliche Ergebnisse liegen allerdings noch nicht vor) und des zwischenzeitlich erfolgten Erlasses geänderter Feststellungsbescheide für die Jahre 2004 und 2005 noch einmal umfassend über die steuerlichen Ergebnisse aus der Beteiligung am Schiffsfonds MS "Mira" zu informieren. Zunächst ist erfreulicherweise festzuhalten, dass entgegen der ersten ablehnenden Auffassung der Finanzverwaltung die dem Fondskonzept zugrunde liegende Gestaltung in Bezug auf die Ergebnisverteilung, sprich die prospektierte Verlustzuweisung in den Anfangsjahren, im Rahmen der Betriebsprüfung, zumindest mündlich, vollumfänglich anerkannt worden ist. Wie den Gesellschaftern seinerzeit bereits mitgeteilt wurde, ist das Finanzamt bei der Veranlagung der Jahre 2004 und 2005 zunächst von den in der Steuererklärung der Schifffahrtsgesellschaft erklärten Ergebnissen abgewichen und hat die als Vorabgewinne geregelten Vergütungen für bestimmte Gesellschafter bei der steuerlichen Ergebnisverteilung der übrigen Gesellschafter nicht berücksichtigt. Dipl -K fr. Mertlna HertW1g W, schaftsprüferm StBuerberal8nn Dlpl.-Kfm Roger Hömg Wirtschaftsprüfer Steuerberater Thomas Mallheis IrtschaflspfÜfer Steuerberater Dipl -Klm Torsten Plisl WII tschaftsprüfer Steuerberater Dipl. Kfm. Michael Esser Wirtschaftsprüler Steuerberater DlpL -Kfm. Arrdreas Höt!1 Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dipl -Kffr. Bnt a Martens Wirtschaftsprüfer in Steuerberaterrn Dipl. Kfm Susan ne Mart.us Wlrtschaftsprüferin Steuerberaterrn RaH M aser Steuerbera ter Dipl.-Finanzwirt (FH) Jörg Muhfenkamp Rechtsanwalt Steuerberater Dipl -Kfm. Oliver Pegelow WIrtschaftsprufer S euerberaler Dipl.-Kff r. Ina Peters Wrrtschaftsprüferin. Steuerberaterrn Dipl.-Kfm. Michael Raabe Wir tschaftsprüfer. Steuerberater Dipl.-KHr. Anja Rodenberg Wi Ischaf sprüfenn. Sleuerbera errn D,pL Betriebswirt (FHI Hans-Jorn ROhwer Steuerberater Andreas Schult Fachanwalt fur Arbeitsrecht Fachanwalt für Erb recht AnwaltMediator DlpL-Kfm. Thomas Siemann Ste uerberater Dlpl -Fina nzwirtin Christiane Spi ttler Steuerberaterin HamlJurger Sparkasse Deutsche Bank TPW Todt & Partner GmbH & Co. KG Komplementär<n: rpw Ve rwa ltungsgesell schaft mbh Konto-Nr. 1225 125 101 Konto-Nr. 5044 50800 Wirtschaftsprü fungsgesell schaft Handel sre gister: Hamburg HRB 118468 BLZ 200 505 50 BLZ 200 700 24 Handelsregister: Hamburg HRA 86012 Geschä ftsführer: SWIFT-BIC: HASPDEHHXXX SWI FT-BIC: DEUTDEDB HAM In Kooperation und Bürogemeinschaft Christlan Hensell. Martl na Hertwig. Roger Hönig. IBAN DE 52 2005 0550 1225 1251 0 1 IBAN: DE 39 2007 00240504450800 mit TPW Rechtsanw altsgesell schaft mbh Thomas M attlleis. Torsten Püst

- 2 In Abstimmung mit der Geschäftsführung hatten wir gegen die ursprünglichen Feststellungsbescheide für die Jahre 2004 und 2005 Einspruch eingelegt und unsere Rechtsauffassung zur steuerlichen Zulässigkeit der gewählten Vorabgewinngestaltung dargelegt. Da sowohl die Geschäftsführung als auch wir von einem positiven Ausgang dieses Rechtsbehelfsverfahrens überzeugt waren, wurde darüber hinaus für beide Jahre für die Anleger, die dies wünschten, die Aussetzung der Vollziehung (AdV) der abweichenden Feststellungen des Finanzamts beantragt, so dass zunächst die (günstigeren) Ergebnisse gemäß Steuererklärung der Schifffahrtsgesellschaft veranlagt wurden. Aus Zeitgründen erfolgte dies für das Jahr 2004 zunächst einheitlich für alle Gesellschafter. Bereits mit Schreiben der Treuhänderin vom 29. November 2006 wurde den Gesellschaftern der Tranche 2004 mit Hinweis auf das Zinsrisiko Gelegenheit gegeben, die für sie bereits beantragte AdV individuell wieder zurücknehmen zu lassen. Für das Jahr 2005 wurde den Gesellschaftern der Tranche 2005 mit Schreiben der Treuhänderin vom 7. Juni 2007 Gelegenheit gegeben, selbst zu entscheiden, ob er die AdV wünscht oder nicht. Wie bereits erwähnt, wurde dem eingelegten Einspruch nunmehr vollständig entsprochen; entsprechende Änderungsbescheide für 2004 und 2005 wurden am 30. August und am 18. September 2013 erlassen. Darin wurden für die Gesellschafter nunmehr wieder die ursprünglich mit den Steuererklärungen erklärten Ergebnisanteile festgestellt, die zwischenzeitlich Eingang in die entsprechend geänderten Einkommensteuerbescheide gefunden haben. Sollte es hier für einzelne Anleger aus ihrer Beteiligung an der MS "Mira" GmbH & Co. KG zu Erstattungen oder Nachzahlungen kommen, so korrigieren diese lediglich die unterschiedliche Zuordnung von Ergebnisanteilen in Abhängigkeit davon, ob diese die AdV in Anspruch genommen hatten oder nicht. Aus diesen Änderungen können zudem von den betroffenen Anlegern zu entrichtende Zinsnachzahlungen entstehen. Der entsprechend geänderte Bescheid für 2006 wird in Kürze ergehen, obwohl hier keine wesentlichen Änderungen zu erwarten sind. Ab dem Jahr 2007 ist prospektgemäß lediglich der nach 5 a EStG ermittelte pauschale Tonnagegewinn zu versteuern. Bezüglich der im Zeitpunkt des Übergangs zur Tonnagebesteuerung festzustellenden Unterschiedsbeträge hat sich das zuständige Finanzamt leider noch nicht abschließend geäußert. - 3

.;ew. -3 Wenngleich eine offizielle schriftliche Bestätigung des Abschlusses der Betriebsprüfung in Form eines Prüfungsberichts noch aussteht, sehen wir die nachfolgend dargestellten steu erlichen Ergebnisquoten für die Jahre 2004 bis 2006 als weitgehend endgültig an : 2005 2004 Tranche 2004-41,90 2006 kumuliert - 39,85-0,10-4,94-12,40-12,40-54,40-57,19-42,10-44,37-12,40-12,40-54,50-56,77 Tranche 2005 Wie Sie der Darstellung entnehmen können, entsprechen die tatsächlich festgestellten jährlichen Verlustquoten weitestgehend den prospektierten Beträgen bzw. liegen in der kumulierten Betrachtung sogar noch etwas über dem Prospektansatz. Da die voraussichtlich anfallende Gewerbesteuer auf den bei Verkauf des Schiffes ge winnerhöhend aufzulösenden Unterschiedsbetrag bereits seit längerem geleistet ist, wäre vorbehaltlich des endgültigen formalen Abschlusses der laufenden Betriebsprüfung eine weitere Abschlagszahlung auf den Liquidationserlös möglich. Dies sollte allerdings die Ge schäftsführung in Abstimmung mit dem Beirat als Beschlussvorlage für eine zukünftige Gesellschafterversammlung aufnehmen, wenn die Prüfung auch der Unterschiedsbeträge durch die Betriebsprüfung endgültige Sicherheit erbracht hat. Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen TPW Todt & Partner GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellsch ppa Heik~ Steuerberater