Zwischen Integration und Ausgrenzung Lebenslagen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Ähnliche Dokumente
Integration oder Exklusion?

Integrationschancen durch die Lehre

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014

Abbruch und Schulversagen im österreichischen Bildungssystem

Bildung in Zahlen 2014/15 Struktur des österreichischen Bildungswesens

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich

CTL-Lecture: Zentrale Ergebnisse der Diversity- Studierendenbefragung

I n f o r m a t i o n e n

Auswirkungen von Bildungsarmut und die umfassende Bedeutung für alle Beteiligten und die Gesellschaft


Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Jugendliche Migrantinnen - im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt

Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des türkischstämmigen Unternehmertums in Deutschland

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft

Ergebnisse der Bildungsdokumentation. Tagung der Schüler- und Bildungsberater 2. Oktober 2012 Hubert Metzler

Schule(n) in Österreich und Wien Einige soziologische Überlegungen

Symposium Wohnen und Integration

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

Ehen von Migranten in Westdeutschland: binational, interethnisch?

Heike Diefenbach. Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem

Migrantinnen am Arbeitsmarkt Daten und Implikationen des AMS. Sarah Galehr Organisationsentwicklung und Personalausbildung

Dr. Reiner Klingholz Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

Bildung und Migration. Stundenimpuls Von Natalia Akhabach

Heike Diefenbach. Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013

EU-SILC. Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen österreichischer Privathaushalte. Statistik Austria. Ursula Till-Tentschert

Forschungsprojekt Migration und Begabung

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Bildungskarrieren und Übergänge an den Schnittstelle im Bildungssystem

Spiel- und Kinderbetreuungseinrichtungen

migration & integration SCHWERPUNKT: BUNDESLÄNDER zahlen. daten. indikatoren. 2013/14

Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund. Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich

Spiel- und Kinderbetreuungseinrichtungen

Workshop Abschlusspräsentation Nützliche Netzwerke FAS-research WUK m.power Projekt Unentdeckte Talente

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. am 9. September zum Thema

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Die Arbeitsmarktlage in der Baubranche im Jahr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Migration und Bildung

Ist das schlechtere Abschneiden von Österreich in PISA2 nur ein Wiener Problem?

ZUM ZUSAMMENHANG VON KINDERARMUT UND BILDUNG

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund

Migration & Integration

Situation von Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Ausländische SchülerInnen in Österreich

Bildungsaufstieg im zweiten Anlauf

Wie man herausfindet, wie viel Frauen in Deutschland ausgebildet werden

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2008/09 bis 2014/15

Welche Veränderungen bringt das Jugendcoaching für die Bildungsberatung

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche?

Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund

Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland

Chancen durch Vielfalt in Bildung und Erziehung

Lebenslage und Lebensqualität. älterer Menschen mit. Migrationshintergrund

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

JUGENDLICHE MIGRANTINNEN

Einwanderungsstadt Fulda? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und kommunale Integrationsstrategien im Hinblick auf Familienbildung in Fulda

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

meinungsraum.at Dezember Eigenstudie Rauchen in Lokalen Studiennummer: K_4946 Eigenstudie Rauchen in Lokalen Dezember 2017

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Integration INTEGRATIONSSTELLE OBERÖSTERREICH DATEN FAKTEN ZU ZUWANDERUNG IN OBERÖSTERREICH EINBÜRGERUNG VIELFALT DER SPRACHEN.

Psychologische Faktoren bei der Entwicklung von Sprachkompetenz. gemachte sprachliche Vulnerabilität von Kindern aus der Türkei.

BBFK-Steyr-Themenforum Bildungsarmut. Integrationschancen, Ausgrenzungsrisiken und soziale Reproduktion. Mario Steiner

Fachkräftesicherung im Kontext der demografischen Entwicklung als Herausforderung an das Schulleitungshandeln

Allgemeine Vorbemerkungen

Demografie und Fachkräftebedarf im Fokus

Die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern und deren Kindern in Österreich

Bildungsungleichheiten im österreichischen Bildungssystem?

Kritik der Integration und einige Ergebnisse der TIES-Studie

in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 2011

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

MIGRATION & INTEGRATION IN ÖSTERREICH. Bundesländer STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2018

Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten. Mag. (FH) Marika Gruber

Demografie und Lebenslagen

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2009/10 bis 2015/16

Wanderer, kommst du nach D

Presseunterlage. EU-SILC: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sinkt weiter

migration & integration

ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND. Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin

Migration & Integration

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland

Politische Partizipation als Motor für soziale Integration? Migrantische Betriebsräte und Kammerräte in Vorarlberg

Schule und Migration in Österreich. Wie ein veraltetes Schulsystem veränderten gesellschaftlichen Veränderungen hinterherhinkt

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen

DIE STAATSBÜRGERSCHAFTSVERLEIHUNGEN IM JAHRE 2002

Dialogforum Summer School 2010

Johann Bacher (Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz), Linz 2005

Integration INTEGRATIONSSTELLE OBERÖSTERREICH DATEN FAKTEN ZU ZUWANDERUNG IN OBERÖSTERREICH EINBÜRGERUNG VIELFALT DER SPRACHEN.

Alltagsweltliche Mehrsprachigkeit und Migration in der österreichischen Schule. Prof. Dr. Barbara Herzog-Punzenberger Wien,

Dequalifizierung in Österreich 2001

Zahlen, Daten, Fakten Auswirkungen der Zuwanderung auf den österreichischen Arbeitsmarkt

Bekämpfung von Kinderarmut im österreichischen Sozialstaat: Ansätze und Herausforderungen. Marcel Fink Institut für Höhere Studien

Struktur der Arbeitslosigkeit in Österreich

meinungsraum.at Juni Studie zur Arbeitszufriedenheit österr. Zeitarbeiter Studiennummer: M_4982

Kleinräumliche Segregation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Transkript:

Zwischen Integration und Ausgrenzung Lebenslagen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. a Anne Unterwurzacher anne.unterwurzacher@univie.ac.at 1

Einleitung FWF-Forschungsprojekt zur sozialen Integration der zweiten Generation (2004 2006) Def. zweite Generation = in Österreich geb. oder spätestens bis zum Alter von 4 Jahren eingewandert 1000 mündliche Interviews mit vollstandard. Fragebogen; österr. Kontrollgruppe von 400 Jugendlichen Alter 16 25 Jahre; Wien, Tirol, Vlbg., Salzburg 2

Themen des Vortrags: 3 Kulturkonflikttheorie soziale Marginalisierung

Kulturkonflikttheorie Normen und Werte der Migrantenfamilien unterscheiden sich von der Aufnahmegesellschaft Jugendliche kämpfen mit divergierenden Anforderungen; speziell für Mädchen problematisch Konsequenzen: Identitäts- und Loyalitätskonflikte, Orientierungsschwierigkeiten, Depressionen, Aggressivität. 4

Kulturkonflikt: Familiäre Spannungen österr. Kontrollgruppe zweite Gen. 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 andere Lebensvorstellungen überhöhte Erwartungen fehlendes Verständnis Quelle: Weiss 2007; Zustimmung ( stimme sehr zu, stimme eher zu ) zweite Generation n ~ 1000; österr. Kontrollgruppe ~ 400. p < 0,01 5

Kulturkonflikt: Familiäre Spannungen 2. Gen.: keine sign. Unterschiede mit Ausnahme bei den erhöhten Erwartungen v.a. männl. türk. Leistungsdruck Eltern wirkt sich auf Konflikthäufigkeit aus eher gar nicht traditionelle Erziehung verringert Konfliktpotential Konflikte: Mischung aus migrationsbedingten Problemen und hohen Aufstiegserwartungen der Eltern 6

Kulturkonflikt: Elterliche Verbote österr. Kontrollgruppe zweite Gen. 60 50 40 30 20 10 0 nach Hause einladen ausgehen Partner/in heiraten Quelle: Weiss 2007; zweite Generation n ~ 1000; österr. Kontrollgruppe ~ 400. 7

Kulturkonflikt: marginal man Gefühle türk. Herkunft ex-jugos. Herkunft andere Herk. 60 50 40 30 20 10 0 Entwurzelungsgefühl Loyalitätsdilemma Gefühl des Fremdseins Quelle: Weiss 2007; Zustimmung ( stimme sehr zu, stimme eher zu ) zweite Generation n ~ 1000. 8

soziale Marginalisierung Bildungsbeteiligung Berufsindikatoren Risiken des Übergangs Armutsgefährdung inkl. deren Folgen Benachteiligung und Diskriminierung 9

Bildungsbeteiligung Überrepräsentation in den Sonderschulen deutliche Unterrepräsentation in den höheren Schulen häufigerer Abbruch der Bildungslaufbahnen nach der Pflichtschule aggregierte Sichtweise verdeckt Unterschiede je nach Herkunft ungünstigsten Bildungsverläufe türkische Kinder gefolgt von Kinder aus dem ehemal. Jugoslawien 10

Bildungsbeteiligungsquoten der 15-19jährigen (inkl. Berufsschule) Bildungsbeteiligung 15-19 Jährige Mädchen Burschen Insgesamt "Einheimische" (ohne Migrationshintergrund) 82,4 80,0 81,2 türkische Herkunft eingebürgert 64,1 69,3 66,8 nicht eingebürgert 50,2 60,4 55,6 Insgesamt 55,5 63,6 59,8 ex-jugoslawische Herkunft eingebürgert 70,6 71,2 70,9 nicht eingebürgert 68,3 69,6 69,0 Insgesamt 69,1 70,1 69,6 sonstige Herkunft eingebürgert 85,4 81,3 83,3 nicht eingebürgert 71,9 65,3 68,4 Insgesamt 79,7 74,2 76,9 Quelle: Volkszählung 2001 11

Bildungsstatus: höchste abgeschlossene Bildung der über 20jährigen Quelle: Weiss 2007 österreichische Kontrollgruppe zweite Generation 2. Generation, Eltern aus Ex - Jugoslawien andere Länder Türkei Sonder-, Hauptschule, Polytechnikum, AHS- Unterstufe 15 30 39 24 20 Berufsschule 35 26 23 35 14 Fachschule 11 17 17 18 13 AHS, BHS 33 24 18 21 45 Hochschule, Pädag. Ak. 6 3 3 2 8 gesamt 100 100 100 100 100 N 216 414 179 160 75 12

Berufsindikatoren schwieriger Einstieg in den Lehrstellenmarkt Migrantenjugendliche stärker vom Lehrstellenrückgang betroffen Wien: 1996: 22,7 % der Lehrlinge ausländische Staatsbürgerschaft; 2006: 9,9 % 13

Berufsindikatoren: Gründe für Benachteiligung rechtl. Rahmenbedingungen Humankapitaldefizite Verdrängungswettbewerb besser Gebildete verdrängen weniger gut Gebildet Barrieren aufgrund der Herkunft der Jugendlichen Berufswahlprozesse (enges Berufswahlspektrum, Behördenscheu etc.) Einstellungsverhalten der Betriebe 14

Berufsindikatoren: Benachteiligungen laut FWF-Studie (Weiss 2007) längere Übergangszeiten zwischen Ausbildung und erster Arbeitsstelle häufigere Betroffenheit von Arbeitslosigkeit Selektion durch innerbetriebliche Weiterbildung 15

Armutsgefährdung inkl. deren Folgen 16 60 50 52 40 41 33 30 20 10 25 24 23 20 17 18 15 12 13 11 13 10 0 Ehem. Jugosl. Einh., EU 14 und EFTA Gesamt Sonstige Türkei Wien restl. Bundesländer Österreich insg. Quelle: EU-SILC 2003 (Statistik Austria)

Armutsgefährdung nach Altersgruppen 17 Armutsgefährdung in % Einh. inkl. EU 14 Ehem. Jugosl. (inkl. Slow.) Türkei neue EU- Länder (exkl. Slow.) Sonstige Gesamt insgesamt 10 24 52 13 25 15 Alter bis 19 Jahre 18 30 59 23 36 26 20-39 Jahre 10 26 47 15 26 16 40-59 Jahre 7 15 45 11 18 10 60+ Jahre 7 [21] [57] [7] [11] 8 Quelle: LLIW II-2003

Diskriminierungserfahrungen 2. Generation, Eltern aus andere Items: Zustimmung Türkei Ex-Jugosl. Länder Isolation alleine und isoliert ohne Freund aus Herkl. 32 23 8 selten bei österr. Mitschüler/innen eingeladen 35 25 12 Ignoranz Österr. 12 6 5 Gefühl der Diskriminierung ungenügende Anerkennung schulischer und berufl. Leistungen 25 12 11 egal wie angepasst, immer Ausländer/in 52 31 30 Diskriminierungserfahrung in der Schule 43 28 26 Bei der Arbeitssuche bzw. Stellenbewerbung 28 18 19 In Lokalen, Disco 32 12 8 auf öffentlichen Plätzen, beim Einkaufen oder in öff. Verkehrmitteln 23 9 17 Quelle: Weiss 2007 18

Resümee eigentümliche Kulturalisierung in öffentlichen Debatten stärkere Konzentration auf soziale Ungleichheit notwendig Religion und Tradition möglicherweise eine wichtige Ressource für schwierige Lebenslagen Integrationsleistungen nicht einseitig von Zugewanderten fordern; Aufnahmegesellschaft trägt auch Verantwortung! 19

Literatur: Hilde, Weiss (2007): Leben in zwei Welten. Zur sozialen Integration ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 20