DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN

Ähnliche Dokumente
ANLEITUNG FÜR DIE TAIFUN-PORTALDIENSTE

Handwerk und Wohlfarth TAIFUN. Zugangsdaten

ANLEITUNG ZUR OCI- UND UGL-SCHNITTSTELLE

DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN

GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen

DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN

Datenaustausch über UGL

DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN

ANLEITUNG ZU IDS-CONNECT

GEVITAS MobileCatalog

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

ANLEITUNG ZUR OCI-SCHNITTSTELLE

Anleitung zur Anbindung eines E-Shops via OCI/IDS/UGL-Schnittstelle

Handwerkersoftware und Online-Shop des Großhändlers vereint!

GC- O n l i n e U G L - S c h n i t t s t e l l e. K u r z b e s c h r e i b u n g

Handwerkersoftware. und Online-Shop des Großhändlers vereint! IN-Software GmbH

DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN

Taifun Open Business Inhaltsverzeichnis

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Handwerkersoftware und Online-Shop des Großhändlers vereint! - UGL/FTP-Anbindung - IN-Software GmbH

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

1 Preisdaten holen. 1.1 BODI-Objekt einrichten. Update BODI 4.3e2 Mai Preisdaten holen. BODI-Objekt "Preisdaten holen" einrichten

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Die XML-Datei wird nun in Tabellenform dargestellt. Speichern Sie diese Datei nun als Excel Arbeitsmappe ab.

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

eshop-benutzeranleitung

Handbuch Profi-Order-Portal

Labelwin Datenaustausch mit ÖAG Ansteuerung von Online-Shops mit Labelwin 1. Einrichtung

IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL

Stammdaten Lieferanten / IT Scope

3. Übernahme gedruckte pdf-dokumente (Angebote, Rechnungen, Aufmaßblätter, Mahnungen) einzeln als externen Dateilink in die Kundenhistorie

Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB

Kurzanleitung: Einspielen von Datanorm-Dateien in Vaillant winsoft

Datenbank konfigurieren

Stand: Fremddateneinzug Modulbeschreibung

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

HIT-Projektwebseite mit Expression Web

AG-VIP App Erste Schritte

Mit Favoriten-Listen können Sie die Bestellung von Artikeln die Sie nicht nur einmalig benötigen - wesentlich vereinfachen und beschleunigen.

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

BIBLIOTHECAplus. Automatischer Import von DiviBibdaten. 1. Allgemeines

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße Dresden

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

NEWS von HZ.optimax-R39 & UGL Schnittstelle SHT Version 2009 Service Pack 2 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön.

Überweiserechnung verbuchen

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Dokumentation PORTAL CONNECTOR

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

1 Excel Schulung Andreas Todt

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops

Kunden/Lieferanten exportieren. 1. Auswahl

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden. Inhalt. Frage: Antwort: Voraussetzungen. 1. Mandate hinterlegen. Produkt(e): Kategorie:

Alternative Bezugsquellen für Artikel. Inhalt

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia:

Anleitung Anforderung der Zugangsdaten zum Download Basic WAHandeln

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

1.) Reiter Einstellungen : Die Lieferantenadresse verknüpfen (muss ggf. angelegt werden)

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln

Handbuch Rechnung2017

Sage Shop Schnelleinstieg

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

PlusFakt Enterprise Software für den Reifenhandel und die KFZ Werkstatt

Wir freuen uns, Sie in unserem Webshop begrüßen zu dürfen!

1. Benötigte Daten zur Anbindung des Grosshändlers via OCI

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

Internetadresse:

Sonstige Daten importieren.

Transkript:

DOKUMENTATION DER SCHNITTSTELLEN

FEGIME Deutschland Marktgemeinschaft im Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG TAIFUN Portaldienste Portaldienste sind Internet-Dienste, die über das TAIFUN-Portal vermittelt werden. Das bekannteste Beispiel ist DATANORM Online, das den Zugang zu den Download- Seiten der Lieferanten (Großhändler oder Hersteller) vermittelt. Die folgenden Portaldienste sind für Sie kostenlos, abgesehen von den Kosten für die Internetverbindung. IDS-Schnittstelle optional Bei diesem Anbieter ist eine IDS-Direkt-Anbindung ohne Verzeichnisdienst ITEK möglich. Bitte setzten Sie sich hierzu direkt mit dem Anbieter in Verbindung. Inhalt Kostenlose Dienste für den Datenaustausch mit Großhändlern. 1. Zugangsdaten 03 2. Artikeldaten über DATANORM Online importieren 05 3. Warenkörbe 07 4. Artikelinformationen online 11 TAIFUN Software AG Joachimstr. 2 30159 Hannover Tel.: 0511 94388-0 Fax: 0511 94388-10 info@taifun-software.de www.taifun-software.de 2

1. Zugangsdaten Zugangsdaten Die Zugangsdaten für das Portal des Großhändlers / Herstellers werden in seiner Adresse in den Stammdaten eingetragen. 1. Wählen Sie in der Adresse Ihres Großhändlers Lieferanten-Info Datenaustausch Artikel. Im Dialog Artikelaustausch-Parameter geben Sie die Verarbeitungsvorschriften für importierte Daten an. Speichern Sie mit F2. 2. Wählen Sie in der Adresse Lieferanten-Info Datenaustausch Portal. Starten??2 î3ä 2²3î g?2 î` `^??`^eu?rî 2? :îu Üþ: (Taste Bild ab ). Wählen Sie den gewünschten Lieferanten in der Liste aus. Großhändler und Hersteller, die sich dem DATANORM-Online-Verfahren angeschlossen haben. Sie können die Liste auch nach Postleitzahl und Gewerken sortiert einsehen. 3. Ihr Großhändler legt selbst fest, für welche Dienste Zugangsdaten erforderlich sind (Kundennummer, Benutzername, Passwort). Falls erforderlich, öffnet TAIFUN automatisch den Dialog zur Eingabe Ihrer Zugangsdaten. Diese erhalten Sie direkt bei Ihrem Großhändler. Falls für unterschiedliche Dienste unterschiedliche Zugangsdaten erforderlich sind, enthält der Dialog mehr als eine Registerkarte. Achten Sie darauf, dass die gewünschte Registerkarte im Vordergrund ist. Allgemeine Zugangsdaten 4. Wählen Sie im Menü unter Einstellungen testen den gewünschten Dienst, um Ihre Eingabe zu testen. ë& :U? `?`'?îuk3&3 :îu Üþ: X Abbruch, Taste Esc ) 3

1. Zugangsdaten Zugangsdaten für mehrere Benutzer Falls Ihr Lieferant diese Funktion unterstützt, können Sie benutzerbezogene Einstellungen für den Portalzugang anlegen und speichern. Dadurch können Sie zum Beispiel erkennen, welcher Benutzer eine Bestellung ausgelöst hat. Zu jedem Lieferanten kann es also mehrere Zugangsdaten geben. Für jeden Benutzer wird angezeigt, ob spezielle Zugangsdaten hinterlegt sind. Der erste Zugang ist <Allgemein>. Er ist immer vorhanden und an keinen speziellen Benutzer gebunden. Diese Zugangsdaten werden verwendet, sofern der Benutzer nicht über spezielle Zugangsdaten verfügt. Der Eintrag <Allgemein> kann nicht gelöscht werden. In der Liste können Sie für jeden Benutzer spezielle Zugangsdaten anlegen, ändern und löschen. Lassen Sie ein Feld leer, werden die entsprechenden Daten aus dem Zugang <Allgemein> verwendet. Für jeden verfügbaren Dienst (DATANORM Online, Artikel-Info, Warenkorb usw.) wird eine Spalte angezeigt. In der Benutzerliste wird in jeder Spalte mit Kürzeln notiert, welche Zugangsdaten hinterlegt wurden. Die Kürzel lösen sich auf wie folgt: Kd = Kundennummer, Bn = Benutzer, Pw = Passwort. Die Schriftfarbe zeigt an, ob der Benutzer spezielle Zugangsdaten (= grün) oder die allgemeinen Zugangsdaten verwendet (= grau), oder ob die Angabe fehlt (= rot). Ein grünes Häkchen zeigt an, dass der Dienst ohne Zugangsdaten verfügbar ist. In diesem Fall können keine Zugangsdaten eingegeben werden. Hier wurden Zugangsdaten für verschiedene Benutzer hinterlegt. Wenn Sie die Zuordnung des Lieferanten ändern, bleiben die allgemeinen Zugangsdaten und die der Benutzer erhalten. Sie müssen eventuell korrigiert werden. Um alle Zugangsdaten zu löschen, entfernen Sie die Zuordnung im Feld komplett. 4

2. Artikeldaten über DATANORM Online importieren Artikeldaten über DATANORM Online importieren Bitte überprüfen Sie vor dem ersten Import die Einstellungen für den Austausch von Artikeldaten in der Lieferanten-Adresse unter Lieferanten-Info Datenaustausch Artikel. Bitte stellen Sie vor jedem Import sicher, dass währenddessen kein anderer Benutzer die Artikeldaten bearbeitet. 1. Wählen Sie in der Großhändler-Adresse DATANORM Online. Wählen Sie Anfordern. Es kann jetzt einige Zeit dauern, bis Ihr Großhändler Ihre Daten zum Herunterladen erstellt hat. Alternativ können Sie im Hauptmenü Stammdaten Artikel Import DA- TANORM Online wählen. Das Programm bietet eine Auswahlliste mit allen Lieferanten an, für die ein Portalzugang eingetragen wurde. Markieren Sie den gewünschten Lieferanten und bestätigen Sie mit der Taste Eingabe. DATANORM-Daten werden augenblicklich für Sie persönlich bereitgestellt. 2. TAIFUN prüft, welche Daten Sie bereits heruntergeladen haben, und zeigt eine Übersicht mit allen verfügbaren Daten. Erfolgreich importierte Daten, die dem aktuellen Stand beim Lieferanten entsprechen, werden mit einem vorangestellten Häkchen markiert. Die angeforderten Daten wurden heruntergeladen und können jetzt entpackt werden. 3. Markieren Sie die gewünschte Datei(en) in der Liste. Mehrfachauswahl ist wie folgt möglich: Mit der Maus: Um einen ganzen Bereich auszuwählen, markieren Sie den ersten Eintrag, halten die Umsch -Taste gedrückt und klicken auf den letzten Eintrag. Um mehrere einzelne Dateipakete zu markieren, halten Sie die Strg -Taste gedrückt und klicken Sie auf das gewünschte Paket. Mit der Tastatur: Zum Auswählen drücken Sie die Leertaste. Um einen ganzen Bereich auszuwählen, markieren Sie den ersten Eintrag, halten die Umsch -Taste gedrückt und gehen mit den Tasten Pfeil auf oder Pfeil ab bis zum letzten Eintrag. Um mehrere einzelne Dateipakete zu markieren, halten Sie die Strg -Taste gedrückt und gehen mit den Tasten Pfeil auf oder Pfeil ab zum nächsten gewünschten Paket. 5

2. Artikeldaten über DATANORM Online importieren 4. Bestätigen Sie die Auswahl mit Eingabe oder einem Klick auf Ok. Reihenfolge beim Import mehrerer Pakete: Damit die Datensätze richtig verarbeitet werden können, müssen Sie eventuell die Importreihenfolge ändern. Zum Beispiel ist es sinnlos, Bruttopreise vor den eigentlichen Artikeldaten einzulesen. Orientieren Sie sich am Datum des Stands und an den Dateinamen, die der Großhändler bzw. Hersteller selbst festlegt. Wenn Sie dennoch Schwierigkeiten haben, die richtige Reihenfolge festzulegen, wenden Sie sich bitte an diesen. Oþ Û3Å `?'î?žîr 2² î^^î ` `` `3`î` î^^9 î `^? ^ U`'î ^Û``&T` 3U?`?` `3`î``?` den Stammdaten bereits enthalten. Beim erstmaligen Import benötigen Sie nur die î^^î `!Õ 'î `ŽÜ3? Žþ `T^Žk ``u?3`?`?'î?^? `` `3`& 6

3. Warenkörbe Warenkörbe Sinnvolle Reihenfolge für die Verarbeitung der Daten. 1. Überprüfen Sie die Reihenfolge der Dateien in der Liste und ändern Sie sie bei Bedarf. Das erste Paket in der Liste wird zuerst verarbeitet. q? qî qî R? `?`/?` î3 `RU?R`?î 2? :îu Üþ:`Auf bzw. Ab am rechten Rand des Fensters. Mit der Tastatur: Markieren Sie den Eintrag, halten Sie die Strg -Taste gedrückt und verschieben Sie den Eintrag mit den Tasten Pfeil auf bzw. Pfeil ab. 2. Wenn die Reihenfolge stimmt, klicken Sie auf Ok (Taste Eingabe ), um das Herunterladen und den Import zu starten. Wenn ein Dateipaket unterschiedliche Dateien enthält, sorgt TAIFUN beim Import automatisch für die richtige Reihenfolge innerhalb des Pakets. Die Daten werden heruntergeladen, in einem Unterverzeichnis des aktuellen Mandanten gespeichert und sofort eingelesen. Wenn der Datenimport nach TAIFUN abgebrochen wurde, wird der Eintrag in der Liste mit einem roten Abbruch-Zeichen markiert. Austauschprotokoll, gespeicherte Dateien Wählen Sie im Hauptmenü Module Datenaustausch Lieferanten Artikel-Protokolle, um die Liste mit den bisherigen Online-Importen von Artikeldaten einzusehen. Heruntergeladene Dateien werden als zip-dateien im Unterverzeichnis Packages beim aktuellen Mandanten gespeichert. Während des Datenimports nach TAIFUN werden die Dateien automatisch entpackt. Sie können den Import zu einem späteren Zeitpunkt manuell durchführen, indem Sie diese Datei entpacken lassen. Heruntergeladene, komprimierte DATANORM-Daten im Verzeichnis Packages. 7

3. Warenkörbe Mit Warenkörben können Sie direkt aus TAIFUN heraus den Webshop bei Ihrem Großhändler nutzen. Sie müssen nur Ihre Zugangsdaten hinterlegen, die Ihnen der Betreiber mitteilt. TAIFUN öffnet ein Fenster, in dem die Internetverbindung zu dem Webshop aufgebaut wird. Im Webshop können Sie alle Funktionen nutzen wie gewohnt. Øî `Ru!???^Ø :kžõ î^^`3 UU :î`!ru```?? R als Position in den Verkaufsbeleg in TAIFUN übernehmen (herunterladen). T: H k :þ`u G3?^9 ` ` ² Õ î :`Øî `Rk 9/ÊŽk (siehe S.6). Für die Anzeige von Warenkörben wird der Internet Explorer verwendet. Für die Verbin- `33U `î:?/?` UU `3` T` ` /ÊŽUk!î :Å``? k`?`` anderen Browser als Standardbrowser verwenden. Je nachdem, wie Ihr Netzwerk ein- 3?:?!^² `?î: Ä` UU? T: kêë Ä?``?`dungseinstellungen des Internet Explorer eintragen. Mit der Warenkorb-Funktion tauschen Sie in der Regel nur Daten zwischen TAIFUN und dem Webshop aus. Wann und auf welchem Wege Sie tatsächlich die Ware bestellen, bleibt Ihnen überlassen: online über den Webshop durch Warenkorb-Export (siehe»warenkorb ÊŽk? `< auf S.6) î 2?`^ RUî? :`Ø33ÀHgîU 'î?!ž GîÊ!/9qî?U^? 'G im Anhang usw.) Erkundigen Sie sich bei Ihrem Großhändler, ob er auch UGL-Online anbietet. Warenkorb importieren Warenkorb-Daten können Sie in der Regel herunterladen, ohne zugleich zu bestellen. /Ä` UU^² `?:? 2²?^~`U?`9 :kž?` ŽÕ?UU~Ž?k`k :îu Üþ: wählen (oder abwählen). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Großhändler, wenn Sie sich unsicher sind. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Nutzung die Einstellungen für den Warenkorb in der Adresse Ihres Großhändlers unter Lieferanten-Info Datenaustausch Warenkorb. Sie Ru```2² O`eî îuk3äk 3`!k?` k??k`?ru Ê î ^Øî `Rk k (gegebenenfalls) der aus den Stammdaten verwendet werden soll. Bei Artikeln, die nicht in T: ` î^^î `?`!Å??`O^GîUU ¹Ê î ^Øî `Rk übernommen. 8

3. Warenkörbe Den Warenkorb-Import können Sie an folgenden Stellen im Programm aufrufen: In Anfragen und Bestellungen. Wählen Sie auf der Registerkarte Positionen den Befehl Positionen Import Warenkorb. T` Rî 2 U3`^? `î:^äk`h/9u3`&øþ:u`?î 2 gisterkarte Positionen den Befehl Positionen Import Warenkorb. T` '? Žk??k`&Øþ:U`?î 2 3? Rî Disponiert den Befehl Import Warenkorb. Mit dem Aufrufen des Warenkorbs erledigen Sie mehrere Schritte: Anfrage über Internet an den TAIFUN-Server `^U `3?^/?`Rî 2 Žk îut: H k :þ`u T`?`^` `¹TGÀs9G` Å? Internet Explorer gestartet.?û``?:o Õ?^Ø :kž `Ru```îUUk Ä 2²3î `G `R?k`` nutzen. Zuletzt übernehmen Sie die Artikel aus Ihrem Warenkorb als Positionen in den aktuellen Beleg (herunterladen). Wie der Webshop im Einzelnen aussieht, hängt vom Shop-Betreiber ab und kann sich jederzeit ändern. Daher ist es nicht sinnvoll, dass wir Ihnen hier genaue Beschreibungen zur Bedienung geben.wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen zur Bedienung bitte direkt an Ihren Großhändler. Klicken Sie auf Per OCI übergeben, um die Positionen in den Beleg zu übernehmen. 9

3. Warenkörbe Die Positionen werden unabhängig davon importiert, ob es einen Artikel mit passender Artikelnummer in Ihren Stammdaten gibt. Artikel werden nicht î k^î? :î?^žk? ` k??k``î`3u3!å?u??`? ŽÜ3 über DATANORM unmöglich machen würde. Daher möchten wir Ihnen auch nicht empfehlen, die Position als Artikel in den Stammdaten zu speichern. Wird die Position später in eine Rechnung übernommen und gebucht, erhalten Sie ggf. eine Meldung, weil Umsatz und Lagerbewegung nicht gebucht werden können, da es keinen passenden Artikel in den Stammdaten gibt. Øî `Rk ÊŽk? `?^/ÊŽk 3O î Üî`4Å `îuu k??k`` U3 ^Øî `Rk im Webshop hinzugefügt, so dass Sie direkt online bestellen können. Auch hier übernimmt TAIFUN die Anmeldung im Webshop mit Ihren Zugangsdaten, die k??k``å `O Õ î ÊŽk? &'`Øî `Rk 9/ÊŽk Ru```??` Bestellungen an Ihren Großhändler nutzen. Öffnen Sie die Positionsübersicht und wählen Sie Positionen Export Warenkorb. 10

4. Artikel-Informationen online Artikel-Informationen online k??k``î?` UU `3Å `îu Øî `Rk î``g3?^9ø :kžêžk? & Artikel-Informationen können Sie direkt im Webshop abfragen. Dabei können Sie zum Beispiel auch Auskünfte über Lieferbarkeit einholen. Wählen Sie im Artikel: Sonstiges Artikel-Informationen (TAIFUN edata) in der Position: Katalog Artikel-Informationen (TAIFUN edata) 11

HINWEIS: Diese Software unterliegt stetiger Optimierung und Weiterentwicklung. Wir können daher nicht garantieren, dass unsere Anleitung auf dem neuesten Stand ist und übernehmen keine Haftung für deren?:?3r? &??`2k ^? `??:?T: ^ k2 Åî :î ² Åî?3` `3`# Unsere Kontaktdaten: Wiemann GmbH Lange Straße 77 32257 Bünde Tel 05223-9289-0 info @wiemann.de www.wiemann.de