Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Ähnliche Dokumente
Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Gottesdienstordnung vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Veranstaltungskalender 2019

Gottesdienstordnung vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg Juli bis 06. September 2018

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Aus den Pfarrbüchern...

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wegen Regen ausgefallen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Kein Bildmaterial zur Verfügung. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 01. August bis 01.

">

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

März 2019 Nr. 3/2019

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

/2018

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Kirchliche Nachrichten

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeinde Hörgertshausen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

St. Paulus - Gemeindebrief

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: www.fraunberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier E-mail: johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL N A C H R U F Xaver Rasthofer Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Thalheim von 1966 bis 1974 und Gemeinderat der Gemeinde Fraunberg von 1974 bis 1996 Träger der Bürgermedaille der Gemeinde Fraunberg und der Kommunalen Dankurkunde Wir trauern um einen verdienten Mitbürger, der sich unermüdlich für die Belange der Gemeinde Fraunberg eingesetzt hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Für die Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier Hans Rasthofer 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister

Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Franz Pauli, Reichenkirchen. Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel. 0800 6789 100. Fundbüro - Verloren In Fraunberg wurde ein Handy verloren. Für den Fall, dass das Handy gefunden wird, möchte sich der Finder bitte im Rathaus Fraunberg an der Information melden. Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg in der Woche vom 15.bis 19.10.2018 zum Einsatz. Anmeldung unter: Tel. 08762 / 7320-0. Anmeldeschluss (verbindlich): Freitag, 12.10.2018 Müllabfuhr Feiertagsregelung Tag der Deutschen Einheit Die übliche Leerung vom Donnerstag, 04.10.2018, erfolgt erst am Freitag, 05.10.2018. Landkreis Erding Kreismüll-Umladestation Isen Wegen Eichung der Waage sind die Kreismüll-Umladestation und der Recyclinghof Isen am Mittwoch, den 07.11.2018 geschlossen.

Bekanntgabe einer Auslegung Gemeinde Fraunberg Flurneuordnung Berglern III Gemeinde Berglern, Landkreis Erding Feststellung der Wertermittlungergebnisse Bekanntmachung Der durch Sachverständige verstärkte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Berglern III hat die Ergebnisse der Wertermittlung am 08.10.2015 festgestellt. Eine Bekanntmachung der Teilnehmergemeinschaft Berglern III über die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse mit Rechtsbehelfsbelehrung, die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte, auf die sich die Feststellung bezieht, sind in der Verwaltung der Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, 85447 Fraunberg, vom 08.10.2018 mit 22.10.2018 ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Fraunberg, den 21.09.2018 Wiesmaier, 1. Bürgermeister

Ferienprogramm 2018 Dank dem ehrenamtlichen Engagement von Einzelpersonen, Gruppierungen und Vereinen der Gemeinde Fraunberg, namentlich Bayer. Bauernverband Reichenkirchen Elternbeirat der Grundschule Fraunberg Elternbeirat des Kinderhauses Fraunberg FC Fraunberg Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Freiwillige Feuerwehr Thalheim Kath. Landjugend Reichenkirchen Katholisches Landvolk Reichenkirchen Landfrauen MariaThalheim/ Fraunberg LBV Fraunberg Nachbarschaftshilfe JAa! Obst- und Gartenbauverein Reichenkirchen Oldtimerfreunde Kemoding Pfarrgemeinderat Fraunberg Pfarrgemeinderat Riding Pfarrgemeinderat Reichenkirchen Pfeil Stephanie und Julia Schützenverein Fraunberg Schützenverein Thalheim SG Reichenkirchen ist es auch heuer wieder gelungen für Kinder verschiedener Altersgruppen ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm anzubieten. Die insgesamt 21 Veranstaltungen fanden hervorragenden Zuspruch. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Ausschuss für Jugend und Familie der Gemeinde Fraunberg Bilder zum Ferienprogramm unter www.fraunberg.de

FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, 28.09.2018, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Feuerwehrübung am Montag, 01.10.2018, 19.30 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung (gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr) am Freitag, 28.09.2018, 18.50 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, 28.09.2018, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Feuerwehrübung am Montag, 01.10.2018, 19.30 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus.

KINDERHAUS Stellenangebot Das kath. Kinderhaus St. Florian in Fraunberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bzw. zum 01.01.2019, eine/n Erzieher/in / Kinderpfleger/in in Teilzeit oder Vollzeit. Als integratives Kinderhaus bieten wir 150 Kindern in Krippe und Kindergarten vielfältige Erlebnis-, Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und arbeiten projektorientiert in einem aufgeschlossenem Team! Wir freuen uns über Ihr Interesse! Kinderhaus St. Florian, z. Hd. Anita Steinbichler, Schulstraße. 1, 85447 Fraunberg, Tel. 08762 / 2110, st-florian.fraunberg@kita.ebmuc.de

NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden. Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: 15.00 Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / 3120199 Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel. 08762 / 2253. Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel. 08762/729375 oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter http://www.nbh-fraunberg-jaa.de

VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielpläne Freitag, 28.09.2018 B-Junioren: Wartenberg II - Speichersee II 19.00 Uhr Spielort: Reichenkirchen C-Junioren: Hörgersdorf - Fraunberg II 17.30 Uhr Spielort: Lengdorf C-Junioren: Fraunberg III - Taufkirchen III 18.30 Uhr E-Junioren: Grüntegernbach II - Reichenkirchen II 18.00 Uhr E-Junioren: Reichenkirchen - Klettham-Erding 18.00 Uhr Spielort: Fraunberg F-Junioren: Taufkirchen III - Reichenkirchen II 17.00 Uhr F-Junioren: Klettham-Erding - Reichenkirchen 18.00 Uhr Samstag, 29.09.2018 B-Junioren: Wartenberg - Altenerding II 14.00 Uhr C-Junioren: Berglern - Fraunberg 12.00 Uhr Spielort: Oberhummel D-Junioren: Fraunberg - Speichersee II 11.00 Uhr Spielort: Reichenkirchen Sonntag, 30.09.2018 D-Junioren: Fraunberg II s p i e l f r e i I. Mannschaften: Fraunberg - TSV Erding II 15.00 Uhr Neuching - Reichenkirchen 15.00 Uhr II. Mannschaften: Fraunberg II - Hohenpolding II 13.00 Uhr Neuching II - Reichenkirchen II 13.00 Uhr Dienstag, 02.10.2018 B-Junioren: SG Wartenberg - St. Wolfgang 19.30 Uhr Mittwoch, 03.10.2018 I. Mannschaften: Langenpreising - Fraunberg 15.00 Uhr Berglern - Reichenkirchen 15.00 Uhr II. Mannschaften: Langenpreising II - Fraunberg II 13.00 Uhr Reichenkirchen II s p i e l f r e i SG Reichenkirchen Abteilung Tennis Arbeitseinsatz am Samstag, 06.10.2018, 09.00 Uhr.

SG Reichenkirchen Abteilung Gymnastik - Gemischte Gymnastikgruppe Am Mittwoch, den 10.10.2018 beginnen wir wieder ab 20.00 Uhr mit der gemischten Gymnastikgruppe Ü 50, unter der Leitung von Hildegard Brielmair und Bernd Grabert in der Turnhalle Maria Thalheim. Interessenten sind immer willkommen. Schützenverein Waldesruh Rappoltskirchen Anfangsschießen der Waldesruh-Schützen am Freitag, 05.10.2018, ab 19.00 Uhr in Rappoltskirchen. Anfänger, egal ob Jung (ab 10 Jahren) oder Alt sind wie immer herzlich willkommen. Auf rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Thalheim Obstpressen (bis 26.10.2018) immer freitags im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lachner, Tel. 08762 / 5752 (Mo. bis Mi.) Vereinsausflug Vereinsausflug des OGV Thalheim am Samstag, 29.09.2018. Wir starten um 08.30 Uhr vom Parkplatz in Maria Thalheim in Richtung Wasserburg. Dort werden wir bei einer Stadtführung die historische Stadt am Inn näher kennenlernen. Dauer ca. 90 Min. Die Stadtführung endet bei den "Paulaner Stuben" unser Lokal fürs Mittagessen. Danach fahren wir weiter zur Gartenbesichtigung nach Schwindkirchen, wo uns Inge Feckl ihren schönen Garten zeigen wird. (bekannt durch Internet, Fernsehen und Gartenzeitschriften.) Der "Moyerhof" in Aschau a. Inn ist dann unser letztes Ziel. Besonderes für Haus und Garten kann dort besichtigt und gekauft werden. Im gemütlichen Lokal gibtś Kaffee und Kuchen sowie Brotzeit oder Kleinigkeiten zum Essen. Rückkehr nach Maria Thalheim ca. 20.00 Uhr. Auch Nichtmitglieder können gerne mitfahren. Anmeldung bei Annemarie Schulz Tel. 08762 / 1038. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung Die Vorstandschaft des OGV Thalheim

Krieger- und Soldatenverein Riding Kriegerjahrtag Unseren traditionellen Kriegerjahrtag halten wir am Sonntag, den 30.09.2018. Wir ziehen um 08.15 Uhr vom Gasthaus Lohrmann in die Kirche. Dort feiern wir um 08.30 Uhr die Messe und gedenken anschließend der gefallenen und vermissten Mitglieder. Hierzu möchten wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch die Nachbarvereine Krieger- und Soldatenverein Fraunberg, Reichenkirchen und Wartenberg, sowie die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg und die Schützengesellschaft St. Hubertus Fraunberg mit Ihren Fahnenabordnung und Mitgliedern recht herzlich einladen. Stockschützen SSV Maria Thalheim Freundschaftsturniere Die Thalheimer Stockschützen halten in der 40. Kalenderwoche 2018, 6 Freundschaftsturniere mit jeweils 7 Mannschaften in der Stockbahnhalle ab. Termine Montag 01. Oktober Herrenturnier Beginn 19.00 Uhr Dienstag 02. Oktober Mixedturnier Beginn 19.00 Uhr Mittwoch 03. Oktober Herrenturnier Beginn 17.00 Uhr Donnerstag 04. Oktober Herrenturnier Beginn 19.00 Uhr Freitag 05. Oktober Mixedturnier Beginn 19.00 Uhr Samstag 06. Oktober Herrenturnier Beginn 15.15 Uhr Zuschauer für diese spannenden Turniere sind herzlich eingeladen. Für Verpflegung ist ausreichend gesorgt. Die Vorstandschaft Oktoberfest in Maria Thalheim Am Samstag, den 06.10.2018 findet das 15. Oktoberfest der Stockschützen des SSV Maria Thalheim statt. Beginn ist 19.30 Uhr. Das beliebte Schatzbergduo aus der Wildschönau sorgt für stimmungsvolle Musik für jeden Jahrgang. Für Gaudi sorgt der bekannte Humorist und Gstanzlsänger Weber Bene aus Traitsching im Bayerischen Wald. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Alt und Jung sind herzlich eingeladen. Der Eintritt für diesen Abend, sogar mit Tanz, ist frei!!! Auf viele Besucher freuen sich die Stockschützen vom SSV Maria Thalheim Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Kriegerjahrtag Zum Kriegerjahrtag am Sonntag, 14.10.2018, sind alle Mitglieder, Ortsvereine und die ganze Pfarrei herzlich eingeladen. Um 08.15 Uhr Aufstellung beim Gasthaus Stulberger und Abmarsch zur Kirche. Der Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der letzten Weltkriege aus der Pfarrei findet um 08.30 Uhr statt. Anschließend ist das Totengedenken am Kriegerdenkmal. Nach den kirchlichen Feierlichkeiten findet der gemeinsame Frühschoppen im Gasthaus Stulberger statt.

Schützenverein Immergrün Thalheim Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 28.09.2018 um 19.30 Uhr beim Wirt z Bierbach (Gasthaus Strasser). Tagesordnung 1) Bericht: 1. Schützenmeister 2) Bericht: Schriftführerin 3) Bericht: Kassier 4) Bericht: Kassenprüfer 4 a) Entlastung der Vorstandschaft 5) Bericht: Sportleiter 6) Bericht: Jugendleitung 7) Bericht: Damenleitung 8) Ehrungen 9) Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Anfangsschießen Am Freitag, 05.10.2018 findet das Anfangsschießen statt. Für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre ist um 18.00 Uhr Schießbeginn. Erwachsene können ab 19.00 Uhr mit ausgebildeten Übungsleitern ein Probetraining mitmachen. Wir würden uns über zahlreiche Neulinge freuen. Schützengesellschaft Germania Grucking Generalversammlung Zur Generalversammlung am Freitag, den 28.09.2018 um 20.00 Uhr im Vereinslokal Rauch sind alle Vereinsmitglieder mit Partner recht herzlich eingeladen. Vorher findet ein Gedenkgottesdienst in der Kirche in Grucking statt. Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Entgegennahme der Berichte a) des 1. Schützenmeister b) des Schatzmeister c) der Rechnungsprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft d) des Schriftführers e) des Sportleiters 3. Genehmigung des Haushaltsvorschlages und Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 4. Vorschau auf das kommende Schießjahr 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge Mit Schützengruß die Vorstandschaft Termine Freitag, 05.10.2018 20.00 Uhr Anfangsschießen.

Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Anfangsschießen Zum Anfangsschießen laden wir herzlich ein. Am Freitag, 05.10.2018 wird zur Saisoneröffnung eine Schützenscheibe ausgeschossen. Die Jugend beginnt ab 18.00 Uhr. Alle interessierten Schüler und Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen, den Schießsport kennen zu lernen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnehmer! Gartenbauverein Fraunberg Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des Gartenbauvereins Fraunberg mit Vereinsessen und Ehrungen findet am Freitag, 19.10.2018, um 20.00 Uhr, im Gasthaus Stulberger statt. Vorher um 19.00 Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Vorstandschaft/Kassiererin/Rechnungsprüfer/ Schriftführer 4. Ehrungen 5. Neues Vereinsjahr 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder mit Ehegatten sind dazu recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel. 08762 / 411 - Fax.: 08762 / 3087 Internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/pv-reichenkirchen- MariaThalheim/default.aspx E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr; Freitag: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Freitag, 28. September Grucking 19:00 Gedenkgottesdienst "Schützenverein Germania Grucking" Samstag, 29. September 12:30 Trauung - Michael und Cornelia Blasi Sonntag, 30. September 10:00 Festgottesdienst zum Patrozinium Donnerstag, 4. Oktober Grucking 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Sonntag, 30. September 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) Freitag, 5. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz

Fraunberg St. Florian Sonntag, 30. September 10:00 Wortgottes-Feier Riding St. Georg Sonntag, 30. September 8:30 Gedenkgottesdienst zum Kriegerjahrtag Freitag, 5. Oktober 19:00 Herz-Jesu-Andacht Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 29. September 17:00 Vorabendmesse

Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Diakon Pastötter besucht am Freitag, 05. Oktober ab 09.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Reichenkirchen Patrozinium Den Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Michael feiern wir am Sonntag, 30. September um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. Zur Mifeier sind alle herzlich eingeladen! Riding Kriegerjahrtag Den Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der letzten Weltkriege aus der Pfarrei St. Georg Riding feiern wir am Sonntag, 30. September um 08.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ist das Totengedenken am Kriegerdenkmal. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen. Kirchenverwaltungswahlen 2018-2024: Kandidatenvorschläge Am 17./18. November 2018 finden vor und nach den Gottesdiensten die Kirchenverwaltungswahlen in unseren Pfarrgemeinden statt. Wir bitten Sie ALLE bis zum 14. Oktober 2018 Wahlvorschläge einzureichen. Gewählt werden kann jede/r der/die: 18 Jahre alt und katholisch ist, den Hauptwohnsitz in der jeweiligen Pfarrei hat und sonst kein Ausschlussgrund vorliegt. Die Formulare für die Kandidatenvorschläge liegen ab sofort in den Pfarrkirchen auf und können dort in einer speziell bereitgestellten Box oder direkt im Pfarrbüro (auch Briefkasten) eingeworfen werden.

Pfarrverbandswallfahrt nach Altötting am 13. Oktober 2018 Unsere alljährliche Wallfahrt des Pfarrverbandes findet am Samstag, 13. Oktober statt. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit der Fußwallfahrt mit Diakon Pastötter von Heiligenstadt nach Altötting auf dem Pilgerweg. Um 11.00 Uhr feiern wir zusammen mit weiteren Gruppen einen Gottesdienst in der St. Anna-Basilika. Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 08762/411. Fahrtpreis: 12,00 Euro (Kinder frei) Abfahrtzeiten 07.15 Tittenkofen (Scharf) 07.20 Grucking 07.25 Reichenkirchen (Kirchplatz) 07.30 Fraunberg 07.35 Riding 07.40 Vorderbaumberg 07.45 Maria Thalheim 07.50 Unterbierbach 07.55 Rappoltskirchen Rückfahrt 15.00 Uhr Altötting Pfarrverbandsrat-Sitzung Donnerstag 04. Oktober um 20.00 Uhr im Pfarrhof Reichenkirchen. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 04. Oktober von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Kegelbahn 04.10. Eschbaumer; abends Obermeier. Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen: Öffrnungszeiten Samstag, 29.09. 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Sonntag, 30.09. 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Hinweis Ab Oktober ist die Bücherei am Samstag wieder am Nachmittag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen: Lesetipp, von Lesern empfohlen "Die Dame mit dem blauen Koffer", von Valerie Perrin Die quirlige und lebenshungrige Justine arbeitet als Altenpflegerin in einem Seniorenheim. Besonders rührend kümmert sie sich dabei um die 90jährige Hélène, die sich die meiste Zeit mit einem blauen Koffer am Strand, irgendwo im Süden Frankreichs, wähnt. Dort glaubt sie, von ihrem geliebten Mann Lucien erwartet zu werden. Peu à peu erzählt sie der 21jährigen Justine die bewegende Geschichte ihrer großen Liebe, die während des Zweiten Weltkriegs nicht nur Verzweiflung und Verrat überdauern musste. Dadurch inspiriert begibt sich Justine schließlich selbst auf Spurensuche und kommt dem tragischen Geheimnis hinter dem Autounfall und Tod ihrer Eltern auf die Spur....hat alles was ein gutes Buch braucht: originelle Helden, spannende Geschichte, kluge Unterhaltung! Viel Spaß beim Lesen wünscht das Büchereiteam!