M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

M i t t e i l u n g s b l a t t

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

M i t t e i l u n g s b l a t t

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

M i t t e i l u n g s b l a t t

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

M i t t e i l u n g s b l a t t

St. Paulus - Gemeindebrief

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

N i e d e r s c h r i f t

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

A n m e l d e f o r m u l a r e

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

M i t t e i l u n g s b l a t t

VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Markt Markt Indersdorf

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

M i t t e i l u n g s b l a t t

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Stadt Wörth a.d. Donau

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

">

Herzlich Willkommen. zur Bürgerinformation. Gesplittete Abwassergebühr

M i t t e i l u n g s b l a t t

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

STADT MARBACH AM NECKAR

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Öffentlich - rechtliche Vereinbarung

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

N i e d e r s c h r i f t

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

M i t t e i l u n g s b l a t t

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gutachterausschuss. bei der. Stadt Schwäbisch Hall

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

M i t t e i l u n g s b l a t t

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil -

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 22 30.05.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Hr. Mildenberger 0172 767 02 99 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe,Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev.Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 0180 60 74 611 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 32 22 55 520 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 0180 60 77 211 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 60 77 212 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 31.05.2018 Apotheke im Kaufland, Tuttlingen Tel. 07461/9 65 43 63 02.06.2018 Bahnhof-Apotheke, Trossingen Tel. 07425/62 10 03.06.2018 Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Tel. 07242/9 33 60 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik Notdienst-Suche auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: 8.30 11.00 Uhr Freitag 8.30 10.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00 18.30 Uhr Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Bürozeiten: Mittwoch 14.00 Uhr 15.00 Uhr Am 06.06. und 13.06.2018 entfällt die Sprechstunde. Ich bin aber während der Öffnungszeiten im Rathaus erreichbar. Tel.: 07464/98620 E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.net Sparkassen-Sprechstunde im Mehrzweckraum bei der Halle Dienstag: 09.00 10.00 Uhr Bargeldbestellung unter: 07425/7244

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 JUBILARIN: Frau Elisabeth Zetting, Fronwiesenstraße 16, feiert am 6. Juni ihren 74. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich! Abfallkalender: Sa., 02.06. Grünschnittannahme 9.30 11.00 Uhr, Hofstelle Motz, Mühlenstraße 12 Mo., 04.06. Biotonne, Restmüll, Windeltonne TERMINE: Do., 31.05. 09.00 Uhr Fr., 08.06. bis 11.06. So., 10.06. 08.00 Uhr Fr., 29.06. bis 01.07. Kath. Kirche Fronleichnam in Gunningen Kath. Kirche Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit Fanfarenzug Vereinsausflug Sportverein B-Junioren Zeltlager N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Mai 2018 Einwohnerfrageviertelstunde Es waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger anwesend, die jedoch lediglich Fragen zu Angelegenheiten hatten, die auf der Tagesordnung standen. Diese Fragen wurden dann bei der jeweiligen Beratung beantwortet. Zuschussantrag der Sportvereinigung Durchhausen e.v. Der Bürgermeister führte aus, dass die Sportvereinigung Durchhausen e.v. einen Zuschussantrag für Investitionen auf dem Sportplatzgelände mit Schreiben vom 8. Mai 2018 bei der Gemeinde gestellt habe. Es handelt sich hierbei um Sanierungen des Neben- und des Hauptspielfeldes, sowie die Errichtung von Ballfangnetzen. Es handelt sich in Summe um Investitionen in Höhe von 19.652. Es wird ein 50 %- Zuschuss beantragt (9.826 ). Die Gemeindeverwaltung befürwortet diesen Zuschuss. Der Gemeinderat beschloss daraufhin nachfolgendes: Für die Sanierung des Neben- und des Hauptspielfeldes, sowie zur Errichtung von Ballfangnetzen wird der Sportvereinigung Durchhausen e.v. ein Zuschuss in Höhe von 9.826 gewährt. Der Zuschuss wird auf Nachweis per Rechnung ausbezahlt. Eigentumswohnungen (u.a. barrierearmes Wohnen) in der Ortsmitte Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde bereits im Mitteilungsblatt der vergangenen Woche ausführlich berichtet. Vorstellung der Energiegutachten für Vereinshaus und Rathaus durch Ingenieurbüro Gsellinger Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Herr Gsellinger vom gleichnamigen Planungsbüro begrüßt werden. Herr Gsellinger stellte in einer umfassenden Präsentation seine Ergebnisse für das Rathaus und das Vereinshaus vor. Zusammengefasst empfiehlt Herr Gsellinger die Heizungsanlage im Rathaus zu erneuern und mittels Fernwärmeleitung das Vereinshaus mitzuversorgen. Untersucht wurden die Varianten Öl- sowie Pelletheizung. Herr Gsellinger empfiehlt hierbei eine Pelletheizung zu installieren. Mit der Fachplanung könnte das Planungsbüro Westhauser aus Wurmlingen beauftragt werden. Im Vereinshaus wird überdies empfohlen, den EG-Fußboden zu sanieren. Für das Rathaus wird empfohlen, das komplette Dach neu zu decken. In diesem Zusammenhang sollen dann auch die dringend notwendigen Malerarbeiten am Fachwerk durchgeführt werden. Mit der Planung dieser Maßnahmen könnte das Architekturbüro Möller aus Trossingen beauftragt werden. Die Gemeindeverwaltung empfiehlt darüber hinaus aus dieser Gesamtmaßnahme einen ELR-Antrag für das Programm 2019 zu stellen. Ein Vorgespräch ergab hierbei, dass der ELR-Antrag voraussichtlich bessere Chancen hat, wenn die Variante Pelletheizung weiterverfolgt wird. In der anschließenden Diskussion war dem Gemeinderat wichtig, dass auch die Variante einer Gasheizung untersucht wird. Auch äußerten einige Gemeinderäte Bedenken, ob die Maßnahmen ggf. zu teuer werden könnten. Es sei ihnen wichtig, dass der Fachplaner sowie der Architekt nochmals Zahlen vorlegen, bevor endgültig beschlossen werde.

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Daraufhin ergingen nachfolgende Beschlüsse: 1. Die Energiegutachten für das Vereinshaus und das Rathaus werden zur Kenntnis genommen. 2. Folgende Maßnahmen werden zur sofortigen Umsetzung festgelegt: a.) Erneuerung der Heizungsanlage b.) Sanierung des EG Fußbodens im Vereinshaus c.) Erneuerung des Dachs des Rathauses sowie Malerarbeiten am Fachwerk Mit der Fachplanung für die Heizungsanlage ist das Büro Westhauser aus Wurmlingen zu beauftragen. Mit den übrigen Arbeiten ist das Architekturbüro Möller aus Trossingen zu beauftragen. 3. Für die Maßnahmen aus Ziffer 2 ist ein ELR-Antrag für das Programmjahr 2019 vorzubereiten. Abbruch der Gebäude Dorfstraße 47, 71 und Stiergasse 2 Vergabe der Abbrucharbeiten Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 25. Juli 2017, dass im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) im Programmjahr 2018 Anträge für den Abbruch von drei Gebäuden zur Baureifmachung der Grundstücke gestellt werden sollen. Bei den Gebäuden Dorfstraße 47 und Stiergasse 2 handelt es sich um die Gebäude neben der Kirche, für die eine Anfrage auf den Bau von Eigentumswohnungen vorliegt. Beim Gebäude Dorfstraße 71 handelt es sich um das Gebäude, das von den Erben Mattes erworben werden konnte. In der Sitzung am 10. April 2018 konnte der Bürgermeister dem Gemeinderat mitteilen, dass die beantragten Zuschüsse bewilligt wurden und für den Abbruch der drei Gebäude insgesamt 35.600 zur Verfügung gestellt werden. Auf die beiden Gebäude neben der Kirche entfallen hierbei 22.560 Euro und auf das Gebäude Dorfstraße 71 entsprechend 13.040 Euro. Die Gemeindeverwaltung hat nun vier Abbruchunternehmen angeschrieben und um Abgabe eines Angebots zum Abbruch der drei Gebäude gebeten. Drei der Unternehmen haben ein Angebot abgegeben. Günstigster Bieter ist die Firma Frank Mattes aus Aldingen mit einem Angebotspreis in Höhe von 94.724 brutto. Auf die beiden Gebäude neben der Kirche entfallen hierbei 59.976 Euro und auf das Gebäude Dorfstraße 71 genau 34.748 Euro. Von diesen Kosten können die jeweiligen Zuschüsse noch abgezogen werden. Der Bürgermeister fragte den Gemeinderat, ob sich für den Gemeinderat aufgrund der Diskussionen um die Eigentumswohnungen auf den Grundstücken neben der Kirche etwas an der Auffassung des Gemeinderates bzgl. der Baureifmachung der Grundstücke geändert habe. Nach kurzer Diskussion kam man überein, dass die Gebäude in jedem Fall abgebrochen werden sollen, da sonst auch die Zuschüsse zurückgegeben werden müssten. Es erging daraufhin nachfolgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den günstigsten Bieter, die Firma Frank Mattes, mit dem Abbruch der Gebäude Dorfstraße 47, 71 und Stiergasse 2 zum Angebotspreis von 94.724 brutto zu beauftragen. Nachbesprechung zur Besichtigung der Aussegnungshalle; Besprechung weiteres Vorgehen Dieser Tagesordnungspunkt wurde in die nächste Gemeinderatssitzung verschoben. Verbesserung des Handynetzes sowie der mobilen Daten (LTE); neuer Mobilfunksender; Standortbestimmung und Verpachtung eines kommunalen Grundstücks Die Deutsche Telekom teilt mit, dass durch steigende Kundenzahlen, Verkehrssteigerungen und die hohen Qualitätsansprüche der Kunden eine stetige Verbesserung des Mobilfunknetzes erforderlich ist. In der Gemeinde Durchhausen beabsichtigt man zur Verbesserung des mobilen Sprachnetzes sowie der mobilen Daten (LTE) einen neuen Mobilfunksender zu errichten. Zur Standortbestimmung hat man eine computergestützte Netzplanung erstellt. Bei einem zusätzlichen Vororttermin hat sich das FlStNr. 439 als idealer Standort herausgestellt. Wichtig sei, dass der Standort möglichst hoch gelegen ist und das Funksignal nicht gestört wird (z. B. durch Bäume). Benötigt wird eine Fläche von ca. 150 qm. Die Gemeindeverwaltung vertritt die Auffassung, dass die Errichtung eines neuen Mobilfunksenders durch die Deutsche Telekom mehr als zu begrüßen ist. Das Mobilfunknetz sowie die mobilen Daten entsprechen in der Gemeinde Durchhausen nicht nur nicht dem Stand der Technik, sondern stehen in weiten Teilen gar nicht zur Verfügung. Um hier auf den Stand der Technik zu kommen, ist die Errichtung eines neuen Mobilfunksenders dringend geboten.

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Der Standort wurde vorab mit der Gemeindeverwaltung abgestimmt. Die Deutsche Telekom teilt hierbei mit, dass als Standort ein möglichst hoher Punkt auf dem Scheckenbühl in Frage komme. Das FlStNr. 524, das westlich der Albvereinshütte liegt, entfalle hierbei, da Bäume das Funksignal stören könnten. Als optimal geeignet stellte sich das FlStNr. 439 heraus. Die Gemeindeverwaltung schlägt vor, dass der Deutschen Telekom der gewünschte Teil mit 150 qm des FlStNr. 439 verpachtet wird. Mit dem derzeitigen Pächter wurde die Angelegenheit bereits besprochen. Der entsprechende Landwirt würde bereits vor Ablauf des Pachtvertrags auf die 150 qm verzichten. Nach kurzer Diskussion bat der Gemeinderat darum, dass ein Vertreter der Deutschen Telekom eingeladen wird und die Verpachtung erst dann beschlossen werde. Örtliche Bauangelegenheiten Der Gemeinderat lehnte das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf FlStNr. 3873, In der Breite, in der vergangenen Sitzung ab, da die Garage auf der Grenze zu einem öffentlichen weg geplant war. Es lagen nun abgeänderte Pläne vor, die einen Abstand von 50 cm zum öffentlichen Weg vorsehen. Der Gemeinderat konnte nun das gemeindliche Einvernehmen sowie die Befreiungen von der Baugrenze bzgl. der Garage und die Überschreitung der Traufhöhe um 79 cm erteilen. Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023; Aufstellung der Vorschlagsliste Der Gemeinderat stellte die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 2023 der Gemeinde Durchhausen wie nachfolgend auf: - Frau Edith Braun - Frau Claudia Merz - Herr Thomas Büttner - Herr Johannes Ungermann Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste ist dann eine Woche lang zur Einsichtnahme aufzulegen. Dies wird im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Nach Ablauf der Einspruchsfrist wird die Vorschlagsliste an das Amtsgericht übersendet. Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in allen EU-Staaten in Kraft. Diese regelt den Datenschutz in Unternehmen und Verwaltungen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Ab dem Stichtag muss dokumentiert werden, welche personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift, Telefonnummer, Kontonummer, etc, verarbeitet werden. Unternehmen und Verwaltungen sind verpflichtet, diejenigen, deren Daten sie gesichert haben, über die Datensicherung und die Dauer der Sicherung zu informieren. Dabei hilft ein sogenanntes Verfahrensverzeichnis, alle Aufgaben, die durch das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung anfallen, systematisch zu erfassen. Verwaltungen mit zehn und mehr Mitarbeitern müssen einen Datenschutzbeauftragten ernennen, der weder Mitglied der Behördenleitung noch der Personalverwaltung sein darf. Die anfallenden, umfangreichen Aufgaben können nicht durch die VG Trossingen übernommen werden, so dass, wie bei der Stadt Trossingen auch, ein externer Datenschutzbeauftragter beauftragt werden soll. Der Gemeinde Durchhausen liegen zwei Angebote vor. Der günstigste Bieter ist der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag an diesen zu vergeben. Erwerb eines Transporters für den Gemeindebauhof Der Bürgermeister führte aus, dass er dem Gemeinderat nach der letzten Sitzung zur Forsteinrichtung kurz mitgeteilt habe, dass der Erwerb eines Transporters für den Gemeindebauhof erforderlich wird. Der Bürgermeister teilte damals mit, dass grundsätzlich das Leasing eines Neufahrzeuges möglich ist, oder der Erwerb eines gebrauchten Fahrzeuges. Die Meinung im Gemeinderat ging deutlich in Richtung des Erwerbs eines Fahrzeuges. Der Bürgermeister und Fronmeister Mildenberger haben daraufhin im Internet verschiedene Angebote geprüft. Herr Mildenberger hat sich daraufhin auch Fahrzeuge in Rottweil, in Zimmern ob Rottweil und zuletzt in Freiburg angeschaut. Als am besten geeignet hat sich das Fahrzeug in Freiburg herausgestellt. Es handelt sich um einen Volkswagen Caddy mit dem Baujahr März 2013 und einem Kilometerstand von 58.035 km. Der Kaufpreis beträgt 8.700. Auf die Nachfrage, ob der Transporter bis nach der nächsten Gemeinderatssitzung reserviert werden kann, teilte der Autohändler mit, dass er dies nicht tun könne. Der Bürgermeister traf daraufhin unter Rücksprache mit dem stellvertretenden Bürgermeister Markus Merz die Eilentscheidung, das genannte Fahrzeug zum Kaufpreis in Höhe von 8.700 zu erwerben. Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis.

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung Der Bürgermeister gab bekannt, dass die letzte nichtöffentliche Gemeinderatssitzung am 10. April 2018 stattgefunden hat. Der Gemeinderat verhandelte über mehrere Grundstücksangelegenheiten sowie über die Ausbuchung nicht mehr realisierbarer Forderungen. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Der Bürgermeister gab bekannt, dass die Gutachterausschüsse derzeit reformiert werden. Ziel sei es, Einheiten zu schaffen, die mindestens 1.000 Gutachten im Jahr ausfertigen. Im Landkreis Tuttlingen sollen bei der Stadt Trossingen sowie der Großen Kreisstadt Tuttlingen jeweils ein Gutachterausschuss eingerichtet werden und die Kreisgemeinden sollen mit der jeweiligen Stadt eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung treffen. Die Gemeinde Durchhausen ist derzeit bereits Bestandteil des Gutachterausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Trossingen. Für Herrn Axt komme nur eine weitere Zusammenarbeit mit der Stadt Trossingen in Betracht, weshalb er mit dieser eine entsprechende Vereinbarung zur Einrichtung eines Gutachterausschusses unterschreiben werde. Der Gemeinderat nahm dies zustimmend zur Kenntnis. Eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung schloss sich an. VORANKÜNDIGUNG RATHAUS GESCHLOSSEN Wegen der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung ist das Rathaus am Mittwoch, 13.06.2018 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. ABBRUCHHOLZ In den nächsten Wochen werden die Gebäude Dorfstraße 71, Dorfstraße 47 und Stiergasse 2 abgerissen. Wer Interesse an Abbruchholz hat, melde sich im Rathaus. KINDERFERIENPROGRAMM Di., 04.09.2018 14.00 Uhr Mi., 05.09.2018 14.00 Uhr Kath. Kirche -- Gauger Trossingen Mit allen Sinnen offen sein Fanfarenzug - basteln FREIWILLIGE FEUERWEHR DURCHHAUSEN Am Mittwoch 06.06.2018 ist um 19.30 Uhr Übung für alle. Wir treffen uns am Magazin. Der Kommandant JUGENDFEUERWEHR DURCHHAUSEN Zur nächsten Übung am Freitag 01.06.2018 treffen wir uns um 18.30 Uhr am Magazin. Die Übungsleiter

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G SCHÖFFENWAHL Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 an den Schöffengerichten des Amtsgerichts Tuttlingen und den Strafkammern des Landgerichts Rottweil. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 17. Mai 2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Rottweil und das Amtsgericht Tuttlingen gefasst. Die Listen liegen gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 28.05.2018 bis 04.06.2018 zu jedermanns Einsicht im Rathaus Durchhausen auf. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Durchhausen, 23.05.2018 Simon Axt Bürgermeister Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Niederschlagswassergebühr für die befestigten und versiegelten Flächen; - Meldung von Veränderungen / Meldung von Brauchwassernutzung - Die Abwassergebühr der Gemeinde Durchhausen setzt sich seit dem 01.01.2013 aus einer Schmutzwassergebühr und einer Niederschlagswassergebühr für die befestigten und versiegelten Flächen zusammen. Bemessungsgrundlage für die Schmutzwassergebühr ist die über den Wasserzähler entnommene Wassermenge. Bemessungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr sind die bebauten und befestigten (versiegelten) Flächen der an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossenen Grundstücke. Die Gemeindeverwaltung bittet die Grundstückseigentümer darum, alle Zu-, und Abgänge an Dach- und Hofflächen, Terrassen und Wegen etc. (Fälle, in denen sich die Bemessungsgrundlagen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr nach der erstmaligen Erfassung geändert haben), bis spätestens 31. August zu melden. Auch Haushalte, die Niederschlagswasser als Brauchwasser nutzen und dies bisher noch nicht gemeldet haben, werden gebeten eine Mitteilung ans Rathaus abzugeben. Bereits mitgeteilte Änderungen müssen nicht nochmals erfolgen. Für künftige Fälle gilt: Bitte melden Sie alle Zu-, und Abgänge an Dach- und Hofflächen, Terrassen und Wegen etc. spätestens innerhalb von einem Monat nach erfolgter Veränderung schriftlich an die Gemeindeverwaltung, gerne auch per E-Mail.

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 HINWEIS ZUR MELDEPFLICHT FÜR BRAUCHWASSER AUS ZISTERNEN ODER BRUNNEN Abwassermengen aus Zisternen und Grundwasserbrunnen In immer mehr Haushalten wird Zisternenwasser für die WC-Spülung oder die Waschmaschine oder andere Nutzungen im Haushalt als Brauchwasser verwendet. Eine solche Regenwassernutzung zur Brauchwassernutzung ist grundsätzlich möglich, bedarf jedoch der Anzeige bei der Gemeinde Durchhausen. Ebenso sind bereits bestehende, nicht genehmigte Anlagen unverzüglich zu melden. Jeder Haushalt, der eine Zisterne oder ein Grundwasserbrunnen unterhält, wird deshalb darauf hingewiesen und aufgefordert für solche Nutzungen die notwendigen Genehmigungen einzuholen und die Messeinrichtungen (Wasserzähler) einzubauen, da auch für das Brauchwasser das nach der Nutzung zum Abwasser wird, die entsprechenden Gebühren zu entrichten sind. Allgemeine Hinweise a) Regenwasserzisterne für Gartenbewässerung: Sofern jemand Zisternenwasser nur für die Gartenbewässerung nutzt, ist für diese Menge keine Abwassergebühr zu bezahlen. Eine Anlage rein zur Gartenbewässerung leitet in der Regel kein Abwasser in den Schmutzwasserkanal, weshalb bei solchen Anlagen keine Kanal- und Klärgebühren anfallen. b) Regenwasserzisterne für Toilettenspülung, Waschmaschine, Waschen usw. Zisternenwasser, welches für die Toilettenspülung, Waschmaschinen und andere Verwendungen genutzt wird, ist zum Abwasser zu veranlagen, da hiermit der öffentliche Kanal- und Kläraufwand gedeckt werden muss. c) Regenwasserzisterne für Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung Die Zisterne dient sowohl der Gartenbewässerung als auch für die Toilettenspülung. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass das Wasser für die Gartenbewässerung am Zisternenzähler vorbeiläuft. Der Sanitärfachmann sollte in der Regel schon beim Einbau die o.g. Punkte beachten. Bei nachträglichen Veränderungen erfolgt die Abnahme nach Fertigstellung durch den Wassermeister. Der Sanitärfachmann sollte die Regenwasserzisterne so planen, damit nur ein zusätzlicher Zähler notwendig ist. Wird bei Entleerung der Zisterne (Wassermangel) diese mit Frischwasser nachgespeist, sind zwei zusätzliche Zähler notwendig (Probleme Entnahmemenge). Einspeisung für Toilettenspülung und Waschmaschine sollte bei der Entleerung der Zisterne direkt über Frischwasserversorgung erfolgen. Ebenso ist zu beachten, dass die Regeln der Technik eingehalten werden, da kein Rücklauf von Brauchwasser / Zisternenwasser in die öffentliche Trinkwasserversorgung (Verkeimungsgefahr) möglich sein darf. Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht/Durchhausen Ausflug der Forstbetriebsgemeinschaft - Personalausweis nicht vergessen Am 06. Juni 2018 findet der diesjährige Ausflug der Forstbetriebsgemeinschaft statt. An dieser Stelle wollen wir nochmals alle Teilnehmer daran erinnern, dass Sie den Personalausweis mit zum Ausflug nehmen, da wir bekanntlich das Sägewerk Lehmann in der Schweiz besuchen. Bernhard Flad Vorsitzender

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. Seniorenausflug im Juni Für den geplanten Tagesausflug am Mittwoch, 13.6. ist folgender Ablauf vorgesehen: Wir fahren um 10.00 Uhr mit Omnibus Oberist an der Bushaltestelle Gölz Richtung Donautal ab. Um 11.00 Uhr sind wir beim Schloss Sigmaringen für eine ca. 1-stündige Führung angemeldet vorausgesetzt, an dieser Besichtigung zum Preis von 7,50 pp. besteht ausreichend Interesse, das Sie bitte bei Ihrer Anmeldung kundtun. Der Besuch der bekannten Waffenkammer im Sigmaringer Schloss ist in der Führung nicht inbegriffen, dieser Besuch kostet 2 weitere Euro. Gegen 12-30 -13.00 Uhr sind wir im Restaurant Gutshof Käppeler in Thiergarten zum Mittagessen angemeldet, direkt am Donauradweg und neben der kleinsten Basilika nördlich der Alpen gelegen. Wir beschließen unseren Tagesausflug mit einer kurzen, ca. 30-40-minütigen Wanderung zum schönsten und berühmtesten Aussichtspunkt des Donautales, dem Eichfelsen. Gegen 16.30 Uhr dürften wir wieder in Durchhausen ankommen. Die Busfahrt, umgelegt auf ca. 30 Teilnehmer, kostet 20. Wenn die Schlossbesichtigung einer Mehrheit zu teuer ist, dann wäre das Haus der Natur und die Klosterkirche in Beuron eine kostenfreie Besichtigungsalternative. Bitte melden Sie sich bei Interesse zu dieser Fahrt bis Mittwoch, 6. Juni bei Einsatzleiterin Sandra Frick-Fricker (Tel.98620) oder bei mir (Tel.543) an. Henry Frey K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen SEELSORGEEINHEIT TROSSINGEN Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 2. Juni Tro 10.30 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Dhs 18.30 Eucharistiefeier mit Taufe von Annalena Messner und Malia Dieckmann Sonntag, 3. Juni: 9. Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 5, 12-15; L2: 2Kor 4, 6-11; Ev: Mk 2, 23-3,6 Gun 9.00 Eucharistiefeier Tro 10.30 Familiengottesdienst zu Fronleichnam im Freien mit den Trossinger Bläserbuben - Silberner Sonntag anschließend Gemeindefest Di, 5. Juni Gun 19.00 Eucharistiefeier Mi, 6. Juni Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro 19.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Klaus und Hedi Brinke) Do, 7. Juni Dhs Fr, 8. Juni Tro Gun Tro Dhs In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht 19.00 Eucharistiefeier 16.00 Wort-Gottes-Feier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit Trossingen vom 8. 11. Juni Sonntag, 10. Juni: 10. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 3, 9-15; L2: 2 Kor 4, 13-5,1; Ev: Mk 3, 20-35 10.00 Kindergottesdienst 10.30 Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit 10.30 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von 14.30-18.00 Uhr; Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Thomas.Schmollinger@drs.de Pfarrer Schmollinger ist sicher erreichbar: donnerstags von 11 12 Uhr (außer am 10.05.) Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0174-3046072 Neue Ministranten gesucht! Wer von den Erstkommunionkindern Ministrant werden will, kann zum ersten Treffen am Mittwoch, den 06.06. um 14:30 Uhr in die Kirche Zu den Heiligen Engeln kommen. Anmelden bitte bei: Enrique Ilg: 07464-989835 (nicht in der ersten Ferienwoche) Stefan Bury: 07464-4212 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. 1.Sonntag nach Trinitatis Apostel und Propheten Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Luk 10,16) Sonntag, den 3. Juni 2018 9.00 Uhr Gottesdienst in Hausen, musikalisch mitgestaltet vom MGV Liederkranz Gunningen. Vikar Matthias Brandt wird in diesem Gottesdienst zum ersten Mal in der Stephanuskirche die Predigt halten. KEIN Kindergottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Lukaskapelle in Seitingen; auch in diesem Gottesdienst hält Vikar Matthias Brandt die Predigt. Montag, den 4. Juni 2018 9.15 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 5. Juni 2018 18.00 Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen 19.30 Uhr Chorprobe des Projektchores im Gemeindesaal in Hausen Donnerstag, den 7. Juni 2018 18.00 Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Saal der Lukaskapelle in Seitingen Vorschau: Samstag, den 9. Juni 2018 9 Uhr Treffpunkt der KonfirmandenInnen im Pfarrhof in Hausen zur Wanderung auf den Dreifaltigkeitsberg 10.00-14.00 Uhr Gebetstag für Jugendliche in der Evang. Kirche in Schura 19.00 Uhr OpenHouse-Jugendgottesdienst mit Tobias Kenntner in der Martin-Luther-Kirche in Trossingen Ihr Pfarrer Matthias Figel, Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 V E R E I N S N A C H R I C H T E N SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN Am Sonntag, 03. Juni 2018 findet eine Wanderung auf dem Sankenbachsteig in Baiersbronn statt. Der Weg bietet abwechslungsreiche Erlebnisse wie den Sankenbachsee, naturbelassene urige Pfade und einen Wasserfall, der aber momentan bis auf Weiteres leider gesperrt ist. Weiter geht es nach Friedrichstal vorbei an einer kleinen, sehr schönen Kirche mit herrlichem Vorplatz, wo wir eine kurze Rast einlegen können. Anschließend geht s bergauf zum Stöckerkopf, wo auch in der Glasmännlehütte eine Kaffeepause gemacht werden kann, um anschließend gestärkt den anspruchsvollen, felsigen Abstieg zu bewältigen. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 4 Stunden, die Strecke wird mit 14 km angegeben. Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich. Rucksackvesper ist je nach Bedarf mitzunehmen. Abfahrt um 9.00 Uhr vor der Halle. Wer Lust hat, diese Tour mit uns zu gehen kann bei Wanderführer Willi Feger, der sich über viele Mitwanderer freuen würde, auch nähere Informationen erhalten. SPORTVEREIN DURCHHAUSEN Sportheim-Stammtisch am Sonntag, 03.06.2018 Der Sportheim-Stammtisch findet am kommenden Sonntag ab 17.30 Uhr im Jugendraum statt. Karriere in Uniform S O N S T I G E S Ein Beruf in Uniform, das wäre cool! Für viele Jugendliche ist das ein Traumjob voller Spannung und Action. Am Donnerstag, den 7. Juni 2018 ab 14:00 Uhr informieren die Bundes- und die Landespolizei der Zoll und die Bundeswehr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen in Rottweil über alles Wissenswerte. Wer sich vorstellen kann, beruflich für die Sicherheit des Landes zu sorgen, kann sich in dieser Veranstaltung über Berufsbild, Anforderungen, Ansatzmöglichkeiten, Einstellungsvoraussetzungen und Eignungstests ein umfassendes Bild machen. Die Einstellungsberater der Bundespolizei Freiburg Volker Gleichfeld, des Polizeipräsidiums Tuttlingen, Harry Hurtz, der Bundeswehr, Markus Bayer sowie Michael Hauck vom Zoll stehen interessierten Zuhörern gerne Rede und Antwort. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit dem Zoll. Um 14:45 Uhr geht es weiter mit der Polizei Baden-Württemberg. Es folgt um 15:30 Uhr die Bundeswehr und um 16:15 Uhr die Bundespolizei. Alle, die Interesse haben, melden sich entweder telefonisch unter 0741 492-224 an oder schicken eine Mail an Rottweil.BiZ@arbeitsagentur.de bis zum 6. Juni.

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 Die VHS informiert: Wie Frauen erfolgreich ihre Finanzen planen und absichern Am Montag, 11. Juni stellt die Referentin Birgit Schwarzmeier in der Veranstaltung Wie Frauen erfolgreich ihre Finanzen planen und absichern Finanzstrategien insbesondere für Frauen vor. Das Abendseminar beginnt um 19 Uhr an der vhs Trossingen. Finanziell abgesichert zu sein, ist für alle wichtig. Dabei erfordern unterschiedliche Erwerbsbiografien auch unterschiedliche Herangehensweisen an die Finanzplanung. Für Frauen heißt das: Selbst aktiv werden, je früher, desto besser. Doch wie geht man planvoll vor und auf welche Besonderheiten muss man achten? Mit Wissen um die eigenen Bedürfnisse und mit Kenntnissen des Marktes lassen sich die eigenen Finanzen erfolgreich gestalten. Verträge und ihre Folgen richtig einzuschätzen ist wichtig, egal ob Mietvertrag, 450-Euro-Job oder Versicherungsverträge. Weitere Informationen und Anmeldung im vhs-büro in der Friedensschule, Jakob-Hohner-Platz 1, unter Telefon 07425/91066, per Fax 07425/91068, per E-Mail trossingen@vhs-tuttlingen.de oder direkt auf der Homepage der vhs Tuttlingen unter www.vhs-tuttlingen.de. Geöffnet ist das Trossinger vhs-büro montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie am Montag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Wilde Brotaufstriche aus heimischen Kräutern Zu einem Kurs zur Herstellung von Kräuter-Brotaufstrichen lädt das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt Tuttlingen am Freitag, 8. Juni 2018, von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr ein. Unter Verwendung von vitalstoffreichen Wildkräutern aus der Region werden einfache und leckere Brotaufstriche hergestellt. Die Referentin und Kräuterpädagogin Michaela Hagen erläutert vor der gemeinsamen Zubereitung die Wirkungsweise der Wildpflanzen. Der Kurs findet im Landwirtschaftsamt Tuttlingen, Alleenstraße 10, statt. Rezepte zur Mitnahme liegen bereit. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon 07461 926-1300 oder E-Mail landwirtschaftsamt@landkreis-tuttlingen.de ist erforderlich. Veranstalter: FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt Tuttlingen Ort: Landwirtschaftsamt Tuttlingen, Alleenstr. 10, 78532 Tuttlingen, Küche im 4.OG Datum: Freitag, 8. Juni 2018 Uhrzeit: 16:30 19:00 Uhr Referentin: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin Kosten: 5 Euro/Person Bitte mitbringen: Kleine Gefäße für Reste, 1 Schneidebrettchen 1 kleines Messer, 1 Geschirrtuch Grenzwanderung: Entlang alter Staatsgrenzen im Dreiländereck bei Buchheim und Beuron am Freitag, 8. Juni 2018, 13.30 Uhr Die Grenzwanderung führt vom Waldwanderparkplatz Althau zum einstigen Dreiländereck im sog. Blindloch. Dort stießen im 19. Jh. die Grenzen der drei selbständigen Staaten Württemberg, Baden und Preußen-Hohenzollern aufeinander. Vom Blindloch geht es entlang der preußischwürttembergischen Grenze zum Liebfrauental. Am Standort der ehemaligen Bronner Mühle an der Donau erinnert nicht nur eine Gedenktafel an die untergegangene Mühle, sondern auch ein Kunstwerk im Fluss an die hier im Fluss verlaufende Grenze zwischen dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtum Baden. Diese Grenze zieht sich das sog. Mühlsteigle hoch bis zum Wald Althau. Zahlreiche alte Grenzsteine markieren diese ehemaligen Staatsgrenzen und spiegeln die frühere territoriale Situation wider. Treffpunkte: 13.30 Uhr Landratsamt Tuttlingen, Werderstraße; 14.00 Uhr Waldparkplatz Althau bei Buchheim (Richtung Schloss Bronnen) Leitung: Dr. Hans-Joachim Schuster Ohne Gebühr

30.05.2018 / Nr. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 Alte Handwerke neu entdeckt: Kurse im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gibt es nicht nur historische Häuser, sondern auch alte Handwerke zu entdecken. Von Schmieden über Spinnen, Flachsen oder Korbflechten, jeden Tag zeigen Handwerker auf dem Museumsgelände ihr Können. Und da Mitmachen noch wesentlich spannender ist als nur Zuschauen, können die Besucherinnen und Besucher bei den Kursen selbst Hand anlegen. Am Samstag, den 2. Juni 2018, zeigt Weberin Gisela Stier Kindern ab 8 Jahre wie Bänder selbst gewebt werden. Mithilfe eines Gatterkamms werden von 13.00 bis 17.00 Uhr aus bunten Garnen Freundschaftsbänder, Lesezeichen oder Schlüsselanhänger gewebt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00, inklusive Material. In der darauffolgenden Woche geht es dann ans Holz: der Schreiner- und Wagnermeister Adolf Riester schnitzt am Samstag, den 9. Juni 2018, gemeinsam mit Kindern ab 9 Jahren. Los geht es um 13.00 Uhr, bis 17.00 Uhr. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder hier nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 pro Team (ein Kind plus ein Erwachsener). Für die Erwachsenen steht die Sense im Mittelpunkt. Am Freitag, den 8. Juni 2018, kann man zwischen 14.00 und 17.00 Uhr, das richtige Dengeln der Sense erlernen. Am nächsten Vormittag, 9. Juni 2018, wird dann zwischen 9.00 und 13.00 Uhr mit der Sense gemäht wie früher. Die Kursgebühren betragen jeweils 20,00 pro Person. Mitzubringen sind ein Dengelstock, falls vorhanden, sowie eine Sense. Für alle Kurse ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 notwendig. Einen Einblick in die Vergangenheit erlaubt auch das KISS-Kino am Mittwoch, den 6. Juni 2018. Gezeigt wird die deutsch-französische Filmproduktion Schlafes Bruder von 1995: Elias ist anders als die Bewohner des kleinen Bergdorfs. Er hat eine Verbindung zur Musik, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Seine Auserwählte Elsbeth muss ständig mit Elias Liebe zur Musik rivalisieren. Gefahr droht dem Liebespaar auch von Elsbeths Bruder Peter, der durch seine Eifersucht beinahe das ganze Dorf in den Abgrund stürzt. Beginn der Filmvorführung ist 19.30 Uhr, Filmfreigabe ab 12 Jahren. Der Eintritt kostet 6,50, für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren 3,00. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. A N Z E I G E N Sportheim Durchhausen Restaurant mit Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.:11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 22.00 Uhr So.: 11.00 21.00 Uhr Sportheim-Stammtisch am Sonntag, 03.06.2018 Der Sportheim-Stammtisch findet am kommenden Sonntag ab 17.30 Uhr im Jugendraum statt Liebe Gäste, zwischen 30.05.2018-16.06.2018 nehmen wir Urlaub. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bis dann! Sonntag 10.06.2018 ist geöffnet ab 11.30 Uhr (Speisekarte) Sonntags PIZZA TAG - jede Pizza - 6,50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team. Tel. 07464/2922