BKG-Geschäftsverteilungsplan

Ähnliche Dokumente
BKG-Geschäftsverteilungsplan

BKG-Geschäftsverteilungsplan

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Krankenhausrecht. Kommentar. Herausgegeben von. Dr. Heinz-Uwe Dettling. Rechtsanwalt in Stuttgart und. Dr. Alice Gerlach

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 20/2015. Aus dem Inhalt. Ausgabe 20/2015 vom

Grundlagen des Krankenhausmanagements

Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung

Rahmenbedingungen des Verfahrens QS-Wundinfektion

4.7 Qualitätsanforderungen an die ambulante Versorgung Gesetzliche Grundlagen Zertifizierungen

Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft - Aufgaben im Bereich der Krankenhausfinanzierung

Abrechnung ambulanter Krankenhausleistungen

10 Jahre DGP Landesvertretung Bayern Wegmarken

Keine kranken Häuser

Translationale Zentren

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 53/2015

Krankenhausentgeltgesetz

PEPP-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV der Klinikum Chemnitz ggmbh

Neues aus den Arbeitsgruppen der Bayerischen LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger. Symposium der LARE, München am

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik?

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 37/2014. Aus dem Inhalt. Ausgabe 37/2014 vom

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP?

Vorwort AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis

Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG

Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick)

KOOPERATION MIT KRANKENHÄUSERN - STRATEGISCHER ANSATZ DER KV RLP

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 45/2014. Aus dem Inhalt. Ausgabe 45/2014 vom

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes

Ergebnisse der Arbeitsgruppe des G-BA von Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie

Duale Finanzierung 4 KHG

Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken

BKG-Pressekonferenz am

Der Gemeinsame Bundesausschuss

Gelbe Erläuterungsbücher. Krankenhausrecht

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 11/2015. Aus dem Inhalt. Ausgabe 11/2015 vom

VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive. Statement der DKG

KTQ-Forum / Workshop 5

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Die neue Rahmen-Richtlinie

Die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung durch das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG)

Wie komme ich zum Versorgungsverbund Geriatrie? Hinweise zur praktischen Umsetzung

Umsetzung der Beauftragung ambulanter Hospizdienste mit Sterbebegleitung in Berliner Krankenhäusern gem. 39a Abs. 2 Satz 2 SGB V

Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 23/2015. Aus dem Inhalt. Ausgabe 23/2015 vom

Die Klinik zu Hause stationsäquivalente psychiatrische Behandlung

PEPP-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

Dr. iur. Thomas Bohle

Beauftragung ambulanter Hospizdienste mit Sterbebegleitung in Berliner Krankenhäusern gem. 39a Abs. 2 Satz 2 SGB V *

Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v.

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Sozialdienst im Krankenhaus

DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

PEPP-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser Im Anwendungsbereich der BPfIV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPfIV

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Hospiz- und Palliativgesetzes

Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen: Wo steht die Pflege?

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 43/2014. Aus dem Inhalt. Ausgabe 43/2014 vom

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Thema: Führungskräfteseminar VKD Berlin - Krankenhaus-Ranking: Lust oder Last? Zur Relevanz für das Krankenhausmanagement

KTQ. Selbstbewertungsbericht Qualitätsbericht. Eine Beschreibung aus dem Klinikum Lahr

Pflichtenheft der Geschäftsstelle

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 21/2015. Aus dem Inhalt. Ausgabe 21/2015 vom

copyright B. Weihrauch, 2012

Krankenhausrechf und Krankenhausfinanzierung

Name, Vorname des Patienten. geboren am. wohnhaft in. (oder Patientenetikett)

DRG-Entgelttarif (gültig ab )

Geriatrienetz Ruhrbistum

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Vereinbarung. über die Definition von Standorten der Krankenhäuser und ihrer Ambulanzen. gemäß S 2a Abs. 1 KHG. dem GKV-Spitzenverband KdöR, Berlin

Der G-BA und die Sicherung der Qualität bei sektorgleichen und sektorenübergreifenden Verfahren

DRG-Entgelttarif 2018 der Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Behandlungsverträge mit separaten AVB. Ina Haag, Andrea Hauser, Ingo Schliephorst, Kristina Schwarz

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 34/2014. Aus dem Inhalt. Ausgabe 34/2014 vom

Psychiatrie-Branchentreff 2018

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit)

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar ggmbh

Gesundheitspolitik nach der Wahl

DRG-Entgelttarif 2010 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus;

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 38/2015. Aus dem Inhalt. Ausgabe 38/2015 vom

Was brauchen Pa0enten?

DRG-Entgelttarif 2019 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 8 KHEntgG

Aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie

MITTEILUNGEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT DER BAYERISCHEN 01/2014. Aus dem Inhalt. Ausgabe 01/2014 vom

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Transkript:

BKG-Geschäftsverteilungsplan Stand: August 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Radlsteg 1, 80331 München T: 089 290830-0 F: 089 290830-99 mail@bkg-online.de www.bkg-online.de Steuernummer: 143/236/00784 Amtsgericht München: VR 4809 Bankverbindung: HypoVereinsbank München BLZ 700 202 70 Kto. 6 040 071 944 IBAN DE19700202706040071944 BIC HYVEDEMMXXX

Geschäftsführung Geschäftsführer: Siegfried Hasenbein Referentin Christina Leinhos Assistentin Claudia Ries DW -30; geschaeftsfuehrung@bkg-online.de DW -62; c.leinhos@bkg-online.de DW -30; c.ries@bkg-online.de - Leitung der Geschäftsstelle - Koordination der Arbeit der BKG-Organe (Mitgliederversammlung, Hauptausschuss, Vorstand) und Vollzug deren Beschlüsse - Gesundheits- und verbandspolitische Positionierung der BKG - Kontaktpflege mit Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern der Politik - Richtlinien der Selbstverwaltungsaufgaben der BKG - Kontakt zu den Spitzenverbänden von Krankenhausträgern - Vertretung der BKG in der DKG (Präsidium, Vorstand, Ausschüsse) - Zusammenarbeit mit anderen Landeskrankenhausgesellschaften - Vertretung der BKG im Bayerischen Krankenhausplanungsausschuss und im Planungsausschuss der Universitätskliniken - Vertretung der BKG in Gremien und gegenüber Institutionen des Gesundheitswesens auf Landes- und Bundesebene BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 2/11

Stabsstelle I Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leiter: Eduard Fuchshuber DW -61; e.fuchshuber@bkg-online.de Mitarbeiterinnen: Gerda Gärtner DW -36; g.gaertner@bkg-online.de Brunhilde Kröner DW -27; b.kroener@bkg-online.de E-Mail-Adresse Stabsstelle I: stab1@bkg-online.de Presse und Öffentlichkeitsarbeit - Kontakt zu Medien und -vertretern - Organisation von Pressegesprächen, - konferenzen und Hintergrundgesprächen - Informationsdienste im Gesundheitswesen - journalistische Aufbereitung von Krankenhausthemen - Literatur- und Presseauswertungen - Neue Medien (Homepage, Soziale Medien) - Deutsches Krankenhausverzeichnis - Betreuung von Besuchsdelegationen - sonstige externe Anfragen außerhalb der Zuständigkeit der Geschäftsbereiche Verbandsinterne Kommunikation - BKG-Adressdatenbank - BKG-Mitteilungen - Krankenhausträger-Kommunikation - Geschäftsbericht - Online-Mitgliederservice - Newsletter - Mitgliederbefragungen, Bayerischer Krankenhaustrend - BKG-/VKD-Tagungen - BKG-Mitgliederversammlung - Koordination der einheitlichen Verbandsdarstellung BKG-Informationskampagnen in Abstimmung mit den Mitgliedern Marketing - Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus - Werbung - Marketingmedien - Sponsoring - Krankenhausverzeichnisse und Bewertungsportale Europäisches und internationales Krankenhauswesen Daten des Gesundheitswesens Hilfs- und Spendenprojekte BKG-Arbeitsgruppen und Projekte - BKG-Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus - DKG-Kommission Europa und internationales Krankenhauswesen - DKG-Arbeitsgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Planung und Organisation von Veranstaltungen - BKG-Mitgliederversammlung - Kongresse und öffentliche und BKGinterne Veranstaltungen (BKG-Forum etc.) - Geschäftsbereichsübergreifende Veranstaltungen für Mitglieder (Jahresauftaktgespräche, BKG vor Ort, Tagung der bayerischen Krankenhäuser der Schwerpunkt- und Maximalversorgung) BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 3/11

Stabsstelle II Recht Leiter: Ass. jur. Christoph Heppekausen DW -22; c.heppekausen@bkg-online.de Rechtsreferent: Ass. jur. Stefan Heuberger DW -38; s.heuberger@bkg-online.de Referentin: Christine Strunz DW -29; c.strunz@bkg-online.de E-Mail-Adresse Stabsstelle II: stab2@bkg-online.de Arzt- und Vertragsarztrecht Vertragsrecht - Chefarztverträge - Beleg-, Honorararztverträge - Hebammenverträge - Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) - Patientenrechte - Versicherungen - Urheberrechte und Rundfunkbeitrag - allgemeine Haftungsfragen - sonstiges Vertragswesen im Krankenhaus Wahlleistungsverträge Datenschutz, -sicherheit Dokumentation und Archivierung Steuerfragen im Krankenhaus BKG-Arbeitsgruppen und Projekte - BKG-Arbeitskreis Datenschutz - BKG-Fachausschuss für Rechts- und Personalfragen - DKG-Fachausschuss für Recht und Verträge - DKG-Arbeitsgruppe Steuern - sektorenübergreifende Clearingstelle Rechtskonformität von BLÄK, KVB und BKG ( Clearingstelle ) BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 4/11

Geschäftsbereich I Medizin und Qualitätsmanagement Leiterin: Dr. med. Cornelia Diwersy DW -16; c.diwersy@bkg-online.de Referentin: Dr. rer. nat. Andrea Gerstner DW -31; a.gerstner@bkg-online.de E-Mail-Adresse Geschäftsbereich I: geschaeftsbereich1@bkg-online.de Externe Qualitätssicherung - Beschlüsse und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) - Qualitätsbericht - Qualitätssicherung stationär und ambulant - sektorenübergreifende Qualitätssicherung - Mindestmengen Qualitätsmanagement - medizinische Leitlinien - Zertifizierungsverfahren - Risk-Management Transfusionsrecht Organspende und Transplantationsmedizin Apotheke und Arzneimittelversorgung Rettungsdienst - Bodenrettung - Luftrettung - Notarzt BKG-Arbeits- und Projektgruppen - BKG-Arbeitskreis Qualitätsmanagement - BKG-Arbeitskreis Kinderkrankenhäuser - BKG-Arbeitskreis Infektionsprävention - BKG-Arbeitskreis Forum Sicherheit und Technik : Effizientes Hygienemanagement, Hauswirtschaftsmanagement, Verpflegungsmanagement, Betriebsbeauftragte für Abfall, Arbeitsschutz - DKG-Fachausschuss Medizin - DKG-Kommission Qualitätssicherung - DKG-Kommission Hygiene - DKG-AG Organspende und Transplantationsmedizin - DKG-AG Arzneimittel - DKG-AG QESÜ-Richtlinie - Fachbeirat Deutsche Stiftung Organtransplantation Bayern - LARE (Landesarbeitsgemeinschaft multiresistente Erreger) - Rettungsdienstauschuss Bayern Sicherheit im Krankenhaus - Umweltschutz, Abfallrecht - Brand- und Katastrophenschutz - Gefahrstoffe und -gut - Medizinprodukte und -technik - Röntgen, Strahlenschutz - Labor - Hygiene, Infektionsschutz - Arbeitsschutz - Krankenhaustechnik BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 5/11

Geschäftsbereich II Planung, Investition, Vernetzung und ambulante Leistungen Leiter: Andreas Diehm DW -11; a.diehm@bkg-online.de Referentinnen: Juliane Lieb DW -37; j.lieb@bkg-online.de Heike Oesterwinter DW -26; h.oesterwinter@bkg-online.de BIK-Referentin: Jessica Bolte DW -24; j.bolte@bkg-online.de Teamassistentin: Andrea Ernstberger DW -35; a.ernstberger@bkg-online.de E-Mail-Adresse Geschäftsbereich II: geschaeftsbereich2@bkg-online.de Krankenhausplanung - Bedarfsplanung gem. Landeskrankenhausplan Investitionsfinanzierung - Einzel- und Pauschalförderung - Kalkulation Investitionspauschalen - Finanzierungsmodelle Kooperation und Vernetzung - Kooperation mit anderen Leistungserbringern - integrierte Versorgung - Disease-Management-Programme - Medizinische Versorgungszentren - Entlassmanagement - Rehabilitation - spezialisierte ambulante Palliativversorgung Hospiz - Telemedizin Ambulante Leistungen und Abrechnung - Vergütungsregelungen - ambulantes Durchgangsarztverfahren - ambulante Leistungen gegenüber Selbstzahlern (z. B. Chefarztambulanz) - Abrechnung belegärztlicher Leistungen - Abrechnung wahlärztlicher Leistungen - ambulante Notfallbehandlung durch Krankenhäuser - Abgabe von Heil- und Hilfsmitteln - ambulantes Operieren im Krankenhaus ( 115 b SGB V) - ambulante Behandlung durch Krankenhausärzte ( 116 SGB V) - ambulante Behandlung durch Krankenhäuser ( 116 a SGB V) - ambulante spezialfachärztliche Versorgung ( 116 b SGB V) - Hochschulambulanzen ( 117 SGB V) - Psychiatrische Institutsambulanzen ( 118 SGB V) - Geriatrische Institutsambulanzen ( 118 a SGB V) - Sozialpädiatrische Zentren ( 119 SGB V) - Kinderspezialambulanzen ( 120 Abs. 1 a SGB V) BKG-Arbeitsgruppen und Projekte - BKG-Arbeitsgemeinschaft Geriatrische Versorgung in Bayern - Unterausschuss Jahreskrankenhausbauprogramme - Unterausschuss Geriatrie - Unterausschuss Stationäre Psychiatrie und stationäre Behandlung Suchtkranker - Unterausschuss Stationäre Versorgung und Rehabilitation von Schlaganfallpatienten und Schädel-Hirn-Verletzten - Unterausschuss Stationäre palliativmedizinische Versorgung - Expertenkreis Psychiatrie des StMGP - Expertenkreis Geriatrie des StMGP - Expertenkreis Palliativmedizin und Hospizarbeit der StMGP und StMAS - Arbeitsgemeinschaft Krankenhausplanung und -investitionstätigkeit der Länder - Arbeitsgemeinschaft ärztliche und zahnärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen - Ständiger Ausschuss BG-Nebenkostentarif - Bayerisches Hospiz- und Palliativ-Bündnis - Reha-Schiedsstelle - DKG-AG Entlassmanagement - DKG-AG Planungsrelevante Qualitäts indikatoren und Qualitätszu- und -abschläge BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 6/11

Geschäftsbereich III Stationäre Krankenhausleistungen Leiter: Thomas Wolf DW -13; t.wolf@bkg-online.de Referenten: Frank Rösch DW -25; f.roesch@bkg-online.de Rosemarie Schubert DW -41; r.schubert@bkg-online.de Linda Wallinger DW -46; l.wallinger@bkg-online.de Thomas Woschnik, MBA DW -40; t.woschnik@bkg-online.de Dominik Zoller (Stv. Geschäftsbereichsleiter) DW -23; d.zoller@bkg-online.de Mitarbeiterinnen: Martina Becker DW -43; m.becker@bkg-online.de Karin Vogl DW -39; k.vogl@bkg-online.de Sekretariat: Maria Fehn DW -33; m.fehn@bkg-online.de E-Mail-Adresse Geschäftsbereich III: geschaeftsbereich3@bkg-online.de Krankenhausvergütungssysteme - Pflegesatzrecht (KHG, KHEntgG, BPflV, SGB V) - DRG-Vergütungssystem - PEPP-System - Finanzierung der Ausbildungsstätten - vor- und nachstationäre Behandlung - landesweite Entgelte (z. B. Basisfallwert, Basisentgeltwert) - Vergütung von Wahlleistungen - Kalkulationen im Rahmen der Vergütungssysteme (AEB, AEB-Psych, Ausbildung) - eigene Software zur Kalkulation und Budgeterstellung Vergütung stationärer Krankenhausleistungen - Leistungsbeziehung zwischen Krankenhaus und Kassen - Beziehung zwischen Krankenhaus und MDK - Abrechnung stationärer Leistungen - Datenübermittlung ( 301 und 302 SGB V), EDV-Systeme im Krankenhaus - elektronische Gesundheitskarte (egk) - allgemeine Bedingungen der Krankenhausbehandlung - Notwendigkeit und Dauer von Krankenhausbehandlung - Abrechnung von Krankenhausbehandlungen von ausländischen Patienten - Zuzahlungen Krankenhausstatistik und -vergleiche - Auswertungen auf Landesebene - Krankenhausvergleich nach 5 BPflV a. F. - statistische Grundlagen für das Krankenhaus-Entgeltsystem - Übermittlung und Nutzung von Daten (InEK/ 21 KHEntG, eigene Erhebungen) Medizinische Fragen zu Vergütung und Abrechnung - medizinische Verschlüsselungssysteme und Dokumentation - Unterrichtung und Überlassung von Krankenunterlagen - Dokumentation der Krankenhausbehandlung Krankenhausrechnungswesen Verlegungstransporte Budget- und Schiedsstellenverhandlungen Ausgleichsfonds nach 17a KHG Geschäftsstelle Schiedsstelle gem. 18a KHG Schlichtungsausschuss nach 17 c KHG BKG-Arbeitsgruppen und Projekte - BKG-Fachausschuss für Krankenhauswirtschaft - Krankenhausentgeltausschuss (KEA) - Ständige Verhandlungskommission - DKG-Fachausschuss Dateninformation und -kommunikation - DKG-Kommission Krankenhaus-Psychiatrie - DKG-Kommission Leistungsentgelte - DKG- und LKG-Arbeitsgruppen - Sonderausschuss Psych - DKG-AG IT-Strategie BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 7/11

Geschäftsbereich IV Krankenhauspersonal und -organisation Leiterin: Maria Schwaiberger DW -12; m.schwaiberger@bkg-online.de Referentin: Karin Henneberg DW -14; k.henneberg@bkg-online.de E-Mail-Adresse Geschäftsbereich IV: geschaeftsbereich4@bkg-online.de Krankenhauspersonal - Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung - Tarifrecht - Berufsrecht - Förderprogramm Weiterbildung Allgemeinmedizin - nationale und internationale Förderprogramme - ausländisches Fachpersonal - Vereinbarkeit Familie und Beruf - Fachkräftemangel - Bundesfreiwilligendienst Aus-, Fort- und Weiterbildung - Ärzte - Gesundheits- und Krankenpflegeberufe - medizinisch-technische Assistenzberufe - Verwaltung - Praktikanten Krankenhausorganisation - krankenhausinterne Behandlungsprozesse - Aufgabenverteilung innerhalb der Berufsgruppen - Patientenfürsprecher - Patientenbeschwerden - Bayerischer Landespflegeausschuss - DKG-Fachausschuss für Personalwesen und Krankenhausorganisation - KAV-Gruppenausschuss Krankenhaus und Pflege - Fachkommission Pflege der BAQ - Arbeitsgruppe Kommunikation Patient Krankenhaus - runder Tisch für Patientenangelegenheiten im StMGP - DKG-AG Personalwesen BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 8/11

Geschäftsbereich V BKG-Innenorganisation, Verwaltung, EDV Leiter: Markus Berkmüller DW -20; m.berkmueller@bkg-online.de Mitarbeiterin: Dana Eckert DW -42; d.eckert@bkg-online.de Mitarbeiterinnen Zentrale Dienste: Nadja Pilat DW -32; n.pilat@bkg-online.de Erika Kirchhoff DW -28; e.kirchhoff@bkg-online.de Finanz- und Rechnungswesen - Controlling - internes Rechnungswesen - Steuerfragen - Beitragswesen - Mitgliederstammdatenpflege Personalwesen - Lohn- und Gehaltsabrechnung - Reisekostenabrechnung - Personalverwaltung, -beschaffung IT/EDV - IT-Projektplanung und Steuerung - Verfahrens- und Anwendungsentwicklung - Sicherheitsinfrastruktur - Anwenderschulungen Innere Verwaltung und Organisation - Beschaffungswesen - Versicherungswesen - Gebäudetechnik und Hausverwaltung - allgemeine Verwaltung - Zentrale Dienste (Post, Sitzungsdienst) BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 9/11

Bayerisches Institut für Krankenhaus- Organisation und -Betriebsführung GmbH Geschäftsführung: Siegfried Hasenbein DW -30; geschaeftsfuehrung@bik-beratung.de Leiter: Andreas Diehm DW -11; a.diehm@bik-beratung.de Referentin: Jessica Bolte DW -24; j.bolte@bik-beratung.de Teamassistentin: Andrea Ernstberger DW -35; a.ernstberger@bik-beratung.de Fortbildungsveranstaltungen Konzeption und Durchführung von - Symposien - Seminaren - Workshops - Inhouse-Schulungen Beratung der Krankenhausträger und des Krankenhausmanagements u. a. zu folgenden Themen: - Krankenhausorganisation und -prozesse -- Organisationsentwicklung -- OP-Organisation -- Aufbauorganisation -- Strukturgutachten -- Zweitmeinung zu strategischen Konzepten - Personalauswahl (z. B. Geschäftsführer, Vorstände, OP-Leitung ) -- Konzeption der Stellenausschreibung -- Sichtung und Bewertung der Bewerber -- Begleitung der Auswahlgespräche -- Vertragsgestaltung - AEB-/LKA-Erstellung - Qualitätsmanagement - Gründung von Medizinischen Versorgungszentren Krankenhausbetriebsführung, Übernahme von Geschäftsbesorgungsverträgen Mediation, mediative Gesprächsmoderation Anschrift: Bayerisches Institut für Krankenhaus-Organisation und -Betriebsführung GmbH (BIK) Radlsteg 1 80331 München Telefon: 089 290830-0 Fax: 089 290830-99 E-Mail: mail@bik-beratung.de Homepage: www.bik-beratung.de BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 10/11

Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung angegliedert an die BKG Leiter: Prof. Dr. Peter Hermanek 089 211590-10; hermanek@baq-bayern.de Mitarbeiter: Mario Callies 089 211590-14; callies@baq-bayern.de Jana Held 089 211590-25; held@baq-bayern.de Dr. Nicholas Lack 089 211590-12; n.lack@baq-bayern.de Franziska Brustmann 089 211590-23; brustmann@baq-bayern.de Teamassistentin: Jeannine Splett 089 211590-11; splett@baq-bayern.de - Umsetzung Qualitätssicherung gem. 137 SGB V - Kuratorium BAQ - Öffentlichkeitsarbeit - Gesundheitsberichterstattung - Landesprojekte - Datenmanagement - Datenauswertung - Fachkommissionen - Beratung - regionale Qualitätskonferenzen Vertretung in: - Kommission Qualitätssicherung der Bayerischen Landesärztekammer - Wissenschaftlicher Beirat Bayerisches Krebsregister - Arbeitsgemeinschaft deutscher Schlaganfallregister (ADSR) - Beirat der deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Region Bayern - Arbeitsgemeinschaft Externe Qualitätssicherung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Anschrift: Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Versorgung (BAQ) Westenriederstr. 19 80331 München Telefon: 089 211590-0 Fax: 089 211590-20 E-Mail: mail@baq-bayern.de Homepage: www.baq-bayern.de BKG-Geschäftsverteilungsplan, Stand: Juli 2018 Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Seite 11/11