Ordnungswidrigkeiten I Materielles Recht. Fahrverbot, Einziehung, Teil 1 Prof. Dr. D. Klesczewski

Ähnliche Dokumente
Ordnungswidrigkeitenrecht

Ordnungswidrigkeitenrecht

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Ordnungswidrigkeiten Materielles Recht. Das Gesetzlichkeitsprinzip im OWiG Prof. Dr. D. Klesczewski

Die Abschöpfung rechtswidrig erlangter Vorteile im Ordnungswidrigkeitenrecht

Teil 3. Sanktionen A. Verfall, 73 ff. StGB B. Einziehung, 74 ff. StGB C. Sonstige Sanktionen

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)

Strafrecht V Besonderer Teil 3. Straßenverkehrsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Fahrlässigkeit; Unterlassen Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Fahrlässigkeit, Teil 1 Prof. Dr. D. Klesczewski


10. Abschluss der Ermittlungen

Inhaltsübersicht. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Einleitung

Das Fahrverbot in Bußgeldsachen

Bußgeldkatalog für Verstöße gegen. 56 Abs. 1 Nr. 52 bis 56 GwG

Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem

Inhalt. Vorwort Abkürzungen

Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizei bei Straßenverkehrsunfällen

Fahrverbot in Bußgeldsachen

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Einwilligung; mutmaßliche Einwilligung; Rechtswidrigkeit Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht V Besonderer Teil 3. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte; Vollrausch Prof. Dr. D. Klesczewski

Fak$sches Unternehmensstrafrecht heute

IV. Unterlassungsdelikte 1. Produkthaftung 2. Geschäftsherrenhaftung 3. Betriebliche Aufsichtspflichtverletzung, 130 OWiG

Leitlinien für die Bußgeldzumessung in Kartellordnungswidrigkeitenverfahren

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Tatbestandslehre Prof. Dr. D. Klesczewski

Studium und Praxis. Verkehrsstrafrecht. von Horst Janiszewski. 5., neubearbeitete Auflage

Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling

Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, prozessuale Besonderheiten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Erteilung von Verwarnungs- und Bußgeldern bei Zuwiderhandlungen gegen die Landesschifffahrtsverordnung

Bußgeldkatalog mit Punktesystem: BKatV

Rechtsfolgen der Tat. Einführung Prof. Dr. D. Klesczewski

OWiG. Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Dr. Joachim Bohnert. Bearbeitet von. o. Professor an der Freien Universität Berlin. 2.

Der Verfall nach 29a Ordnungswidrigkeitsgesetz eine Betrachtung zu möglichen Anwendungsfällen im Gewerberecht

7. Sachentscheidungsvoraussetzungen

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Verkehrsstrafrecht. Horst Janiszewski. von. Ministerialrat a. D. 5., neu bearbeitete Auflage

Studienvereinigung Regionalgruppe Rheinland

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Sanktionen bei Datenmissbrauch Deutscher Bundestag WD /18

4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall...

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)

der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Versuch und Rücktritt Prof. Dr. D. Klesczewski

Fahrverbot und Erhöhung der Regelgeldbuße wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bei mehrfachen Vorahndungen

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht der Bände 1 und 2. Band 1 Bearbeiterverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Bußgeldkatalog. im Zusammenhang mit Verstößen bei der Abfallverbringung

Schnellübersicht. Vorwort... 7 Abkürzungen... 9

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht der Bände 1 und 2. Band 1 Bearbeiterverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Strafrecht V Besonderer Teil 3. Aussagedelikte, Teil 1 Prof. Dr. D. Klesczewski

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 16. Dezember 2015

Abschnitt 9 Straf- und Bußgeldbestimmungen. 66 Strafvorschriften

Ss (OWi)523/00. Leitsatz:

Rechtsprechung (hrr-strafrecht.de)

Ordnungswidrigkeitengesetz

Europäisches Strafrecht

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Unzumutbarkeit ( 33, 35 StGB) Prof. Dr. D. Klesczewski

Bearbeiterverzeichnis:

Buß- und Verwarnungsgeldkatalog für Zuwiderhandlungen gegen das Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG)

Strafrecht V. Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Unterlassen, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski

Thema Alkohol: Jugendschutzkontrollen

Neue Bußgeldvorschriften im AÜG

Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz

Beschluss. vom 02. April 2003

Strafrecht IV: Vermögensdelikte. Diebstahl, Teil 3. Prof. Dr. D. Klesczewski

Fahrverbot in Bußgeldsachen

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Einführung; Wiederholung Prof. Dr. D. Klesczewski

Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Vorsatz, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski

Rechtsnachfolge im deutschen Kartellordnungswidrigkeitenrecht. Gedanken zum Diskussionsentwurf des BMJ

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Bestimmtheitsgrundsatz Prof. Dr. D. Klesczewski

Ordnungswidrigkeitenrecht

38. FIW-Seminar Erfahrungen mit Settlements in Kartellbußgeldverfahren

Strafrecht AT Grundwissen 1. A. Einführung in das Strafgesetzbuch. 1. Strafrecht im formellen Sinn. 2. Strafe Rechtfertigung und Zweck.

Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss

Der Tatbestand der Geldwäsche ( 261 StGB)

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Schuld Prof. Dr. D. Klesczewski

Bußgeldkatalog mit Punktesystem: BKatV

Sicherheitsfachkräfte-Tagung Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz. Bad Kissingen, 17. April 2011

Inhaltsverzeichnis. Finanzstrafgesetz VII

Der strafbare Versuch

Promille - Grenzwerte

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #12. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017

Unerlaubter Verkehr mit Gefangenen

Bußgeldkatalog. im Zusammenhang mit Verstößen bei der Abfallverbringung

hrr-strafrecht.de - Rechtsprechungsübersicht

Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr

Inhaltsverzeichnis: III. Besondere Hinweise. 16. Tateinheit 17. Tatmehrheit 18. Besondere Personengruppen 19. Zahlung der Geldbuße

Kommentar zur BKatV. 1 Bußgeldkatalog

1. Einführung Normative Grundlagen des Ordnungswidrigkeitenrechts

Verwaltungsvorschrift

Bundesrat Drucksache 769/12 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Konkurrenzen Prof. Dr. D. Klesczewski

Ordnungswidrigkeitenrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...

Sonder- und Wegerechte

Die kommende Sanktionspraxis der Datenschutz-Aufsicht Vom BDSG zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. LfDI Dr. Stefan Brink 26.

Bialon/Springer, Eingriffsrecht, 3. Aufl. 2016

Transkript:

Ordnungswidrigkeiten I Materielles Recht Fahrverbot, Einziehung, Teil 1 Prof. Dr. D. Klesczewski

Materialien https://strafrecht.jura.uni-leipzig.de/ Ordnungswidrigkeiten Materielles Recht Hinweise Zum Vertiefen: Klesczewski, Ordnungswidrigkeitenrecht, Rn. 577, 623-643 OLG Karlsruhe, NJW 1974, S. 709 Unterschrift auf dem rosa Zettel : 2. 7. 18 am Ende der Stunde. Bitte Folgendes zuvor selbst eintragen: Ordnungswidrigkeitenrecht I: Materielles Recht Sommersemester 2018, 2 SWS, Prof. Dr. D. Klesczewski 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 2

Rechtsfolgen Verwarnung, Verwarnungsgeld, 56 I OWiG Geldbuße, 17 f. OWiG Nebenfolgen 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 3

Bußgeldzumessung I. Wahl des Bußgeldrahmens A. Untergrenze, 17 I OWiG: 5 B. Obergrenze 1. Spezialgesetze (z. B. 24 II StVG: 2.000 ; 81 IV 1 GWB: 1 Mio. ) 2. Regelobergrenze, 17 I OWiG: 1.000 3. Halbierung bei Fahrlässigkeit, 17 II OWiG II. Zumessung A. Bedeutung der OWi B. Vorwurf C. Wirtschaftliche Verhältnisse D. Gewinnabschöpfung, 17 IV 1 OWiG (Nettoprinzip) E. Beachte: 17 IV 2 OWiG 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 4

Verbandsgeldbuße, 30 OWiG Nebenfolgen Einziehung von Gegenständen, 22-29 OWiG Einziehung von Taterträgen (Verfall), 29a OWiG Spezialgesetze 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 5

Doppelnatur der Einziehung von Gegenständen Bußgeldvertretende Strafeinziehung Bußgeldersetzende Sicherungseinziehung 22 II Nr. 1, z. T. auch 29 OWiG 22 I Nr. 2, II, 23, 27 z. T. auch 29 OWiG Verhängung neben der Geldbuße; Anrechnung Verhängung an Stelle einer Geldbuße 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 6

Bußgeldvertretene Einziehung I. Spezialgesetzliche Anordnung, 22 I OWiG (z. B. 123, 129 OWiG) II. Ordnungswidrigkeit A. Tatbestand B. Rechtswidrigkeit C. Vorwerfbarkeit (arg. e. contr. 22 II OWiG) D. Sonstige Ahndbarkeitsbedingungen III. Einziehungsgegenstand A. Bezugsgegenstand B. Gegenstand gehört dem Täter oder steht ihm zu, 22 II Nr. 1 OWiG C. Bei Vereitelung der Einziehung durch den Täter: Wertersatz, 25 I OWiG IV. Ermessen Insbes.: Keine Unverhältnismäßigkeit, 24 I OWiG V. Rechtsfolge: - Eigentum o. Recht geht auf die öffentliche Hand über, 26 I OWiG - Rechte Dritter bleiben bestehen, 26 II 2 OWiG 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 7

Einziehungsgegenstände Beziehungs-gegen Tatmittel Tatprodukte Bezugsobjekte 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 8

Bußgeldersetzende Einziehung I. Spezialgesetzliche Anordnung, 22 I OWiG (z. B. 123, 129 OWiG) II. Ordnungswidrigkeit A. Tatbestand B. Rechtswidrigkeit III. Einziehungsgegenstand A. Bezugsgegenstand B. Gegenstand 1. nach Art und Umständen (potenziell-konkret) gefährlich für die Allgemeinheit o. 2. Bestimmte und reale Gefahr der Verwendung zu einer mit Strafe o. Geldbuße bedrohten Handlung C. Bei Vereitelung der Einziehung durch den Täter: Wertersatz, 25 I OWiG IV. Ermessen V. Rechtsfolge: - Eigentum o. Recht geht auf die öffentliche Hand über, 26 I OWiG - Anordnung des Erlöschens der Rechte Dritter - Anordnung der Entschädigung Dritter gem. 28 OWiG 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 9

Rechtslage am Gegenstand Unbelastetes Alleineigentum Belastetes Alleineigentum Sicherungs- o. Vorbehaltseigentum Miteigentum Unstr. 22 I Nr. 1, 26 II 2 OWiG 22 I Nr. 2, 26 II 2, 28 OWiG Bei 22 I Nr.1 str. 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 10

Nebenfolgen in Spezialgesetzen Mehrerlösabschöpfung, 8-10 WiStG Verbot der Jagdausübung, 41a I Nr. 2 BJagdG Fahrverbot, 25 StVG Vorteilsabschöpfung, 33 EnWG, 34 f. GWB, 43 TKG 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 11

Fahrverbot 25 StVG I. Verkehrs-OWi, i. S. v. 24, 24a StVG II. Verletzung von Pflichten A. eines KfZ-Führers B. von bestimmten Gewicht 1. OWi gem. 24a, 25 I 2 StVG 2. bei anderen Verkehrs-OWi a) Grob ( 4 I 1 Nr. 1-4 BKatV) oder b) Beharrlich ( 4 II BKatV) III. Ermessen A. Anordnung 1. Regelanordnung: OWi gem. 24a, 25 I 2 StVG, 4 I 1 Nr. 1-4 BKatG; 4 II BKatG 2. Im Übrigen: Einzelfallwürdigung B. Dauer: 1-3 Monate 1. Regelsätze: 4 I 1 Nr. 1-4, II 1, III BKatV 2. Im Übrigen: Einzelfallwürdigung 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 12

0,5 Promille 24a, 25 I 2 StVG Regel-FV Regeldauer: 1 M / 3 M, 4 III BKatV Fahrverbot (FV) grobe OWi i. S. v. 4 Nr. 1-4 BKatG beharrliche OWi i. S. v. 4 II BKatG Regel-FV Regel-FV Regeldauer nach Regelsatz Regeldauer 1 M, 4 II 1 BKatV sonstige grobe Verkehrs-OWi Einzelfallwürdigung Einzelfallwürdigung 26.06.2018 Geldbuße und Nebenfolgen - Prof. Dr. Klesczewski 13