5. Haushaltsplan der Studierendenschaft der Hochschule Esslingen

Ähnliche Dokumente
4. Haushaltsplan der Studierendenschaft der Hochschule Esslingen

Vierter Haushaltplan der Verfassten Studierendenschaft für das Haushaltsjahr bis

Dritter Haushaltplan der Verfassten Studierendenschaft für das Haushaltsjahr bis

- Haushaltsplan

- Haushaltsplan

Haushaltsplan der Studierendenschaft für das Haushaltsjahr bis

- Haushaltsplan

Haushaltsplan der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität Stuttgart für das Haushaltsjahr bis

- Haushaltsplan

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c)

Haushaltsplan der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm für das Haushaltsjahr 2019

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Verkündungsblatt. Ausgabedatum: 03/

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

1. Nachtragshaushaltsplan 2019

Haushaltsplan der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm für das Haushaltsjahr 2018

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0

Haushaltsplan 2006/07

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Titel Bezeichnung Ansatz Abschluss Abschluss korr. Differenz Haushaltsvermerke/Bemerkungen 2010/ / /2011

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Der Präsident. Verkündungsblatt. Ausgabedatum: 6/

Haushaltsgesetz 2019/2020 Haushaltsplan 2019/2020

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Mathematik & Naturwissenschaften in Form der Titelgruppen der zugehörigen Studienfachschaften : 101, 102, 103, 104, 105, 106

Haushaltsplan 2014/2015

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Haushaltsplan der StudentInnenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c)

Summe Einnahmen % Differenz (Saldo) 0 0 0

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität Stuttgart für das Haushaltsjahr bis

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

1.3 Haushalts- und Kassenordnung (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0835 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Kapitel Digitale Verwaltung

'1)2%+,'- !!!!!! !" #! $%## +(')* +,'-.# /# "0---- "00000 " ( ) **% +, - % ./*/))). 0/*//*) 1,! 232'45++*6/*78 7***8'8+7%/'/89)8 98),45::;;;,!

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Haushaltsplan (Enforcement)

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität Stuttgart für das Haushaltsjahr bis

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung

Denkschrift Auszug aus. zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg

1. Nachtragshaushaltsplan StudentInnenparlament und Semesterticket 2017

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Vermischte Einnahmen , , , , , ,05

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Haushaltsübersicht und Kassenbestandsnachweis

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR. Reg.Bez.

2001 Bundesrechnungshof...

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität Stuttgart für das Haushaltsjahr bis

Teil I: Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr 2017

Beschluss des 65. Studierendenparlaments Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

1. Nachtragshaushaltsplan StudentInnenparlament und Semesterticket Gesamtplan

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.

Haushaltsrechnung. Landes Nordrhein-Westfalen. des. für das Rechnungsjahr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung -

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Universität der Künste Berlin für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis zum 31. März 2015

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Nachtragshaushalt 2011/2012 des AStA 3. Lesung, beschlossen am

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08

Studierendenschaft der RWTH Aachen - Rechnungsergebnis Haushaltsjahr 2014/2015. Kapitel A: AStA EINNAHMEN

Staatsministerium 0208 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Haushaltssatzung. Der dieser Satzung beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird in Einnahme und Ausgabe auf. 224.

Budgetreport Nachtrag2018

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011

Kapitel Landesrechnungshof

Haushaltsübersicht und Kassenbestandsnachweis

RefRat der HU ReferentInnenrat des StudentInnenparlaments der Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Finanzen

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

82 Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung (Förderphase )

Transkript:

5. Haushaltsplan der Studierendenschaft der Hochschule Esslingen für das Haushaltsjahr 2018 ( 01.01.2018 31.12.2018) Inhaltsverzeichnis: Anmerkungen Vorbemerkung Haushaltsplan Anhang: Gruppierungsplan Stellenplan Vermögensübersicht Rücklagenübersicht 1

Anmerkungen der AStA-Vorsitzenden: 1. Der Haushaltsplan (inklusive eines eventuell notwendigen Nachtragshaushaltes) dient der Feststellung und Deckung des Finanzbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) voraussichtlich notwendig ist. Er ist die Grundlage für die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Studierendenschaft der Hochschule Esslingen. 2. Die Grundsätze der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit sind zu berücksichtigen. 3. Die einzelnen Titel sind gegenseitig deckungsfähig, sofern im Haushaltsplan nichts Abweichendes vermerkt ist. Ausgabemittel sind nur in Übereinstimmung mit der Zweckbindung der Titel zu verausgaben. 4. Der Haushaltsplan gilt für 12 Monate, vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018. 5. Ein Nachtragshaushalt ist spätestens zu erstellen, wenn ein Fehlbetrag von 50% der Rücklagen nach 13 Absatz 1 Finanzordnung besteht. Ausgaben, die unter keine Zweckbestimmung des Haushaltsplans fallen, dürfen erst geleistet werden, wenn ein Nachtragshaushalt in Kraft getreten ist. 6. Angelegenheiten von grundsätzlicher oder erheblicher finanzieller Bedeutung, Verfügungen über das Vermögen oder Teile des Vermögens bedürfen, soweit sie nicht schon im Haushaltsplan vorgesehen sind, der vorherigen Zustimmung des Fachschaftsrates. Ausgaben oder Verpflichtungen über 5.000 Euro bedürfen ebenfalls der Genehmigung des Fachschaftsrates. 7. Der erste Haushaltsentwurf 2018 wurde im Dezember 2017 im AStA erstellt und am 19.12.2017 vom Fachschaftsrat verabschiedet. 8. Der AStA geht derzeit von 6083 Studierenden im WiSe 2017/18 und 6083 Studierenden im SoSe 2018 aus. Es wird mit dem in der Beitragsordnung angepassten Studierendenschafts-Beitrag von 5,00 Euro pro beitragspflichtigem Studierenden und pro Semester kalkuliert. 9. Die Minderausgaben aller Ausgaben-Titel 2018 werden zum 31.12.2018 den Rücklagen nach 13 (1) und (3) zugeführt und zuzüglich der haushaltstechnischen Verrechnung unter 98901 anteilig ins neue Haushaltsjahr übertragen. Esslingen, den 19.12.2017 gez. AStA-Vorsitz 2

Vorbemerkung: Die Studierendenschaft ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Hochschule Esslingen. Sie verwaltet ihre Angelegenheiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen selbst. Beitragszweck: Zur Erfüllung der Aufgaben, wie der Wahrnehmung der hochschulpolitischen, fachlichen und fächerübergreifenden sowie der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden, der Mitwirkung an den Aufgaben der Hochschulen nach den 2 bis 7 LHG, die Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierenden, die Förderung der Gleichstellung und den Abbau von Benachteiligungen innerhalb der Studierendenschaft, die Förderung der sportlichen Aktivitäten der Studierenden, die Pflege der überregionalen und internationalen Studierendenbeziehungen, der Vertretung der Gesamtheit ihrer Mitglieder im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse erhebt der AStA gemäß 65a, Abs. 5, Sätze 2-5 LHG und der Beitragsordnung der Studierendenschaft 2, Abs. 1-3 derzeit 5,00 Euro pro Semester und beitragspflichtigem Studierenden. Der Haushaltsplan und etwaige Nachträge werden unter Berücksichtigung des zur Erfüllung der Aufgaben des Allgemeinen Studierenden Ausschusses notwendigen Bedarfs und nach Vorgabe der Vorsitzenden des AStA für ein Haushaltsjahr aufgestellt und vom Fachschaftsrat festgestellt. Er bildet die Grundlage der Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben, für die Buchführung und Rechnungslegung. Bei der Aufstellung und Ausführung des Haushaltes gelten die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Einnahmen und Ausgaben sind getrennt voneinander aufgestellt. Für den gleichen Einzelzweck dürfen Mittel nicht an verschiedenen Stellen des Haushaltsplans veranschlagt werden. Der Haushaltsplan ist in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen (vgl. 3 Finanzordnung der Studierendenschaft). Genehmigung: Esslingen, den Prof. Dr. rer. nat. Christian Maercker Rektor Hochschule Esslingen 3

Haushaltsplan für 2018 (01.01.-31.12.2018) Studierendenschaft der Hochschule Esslingen Titel Zweckbestimmung Einnahmen Verwaltungseinnahmen 11101 Studierenden-Beiträge 57.483,50 60.830,00 Beiträge SoSe 2017 29.525,00 Beiträge WiSe 2017/2018 31.065,00 30.415,00 Beiträge SoSe 2018 30.415,00 Erläuterung: Die Beiträge werden von der Hochschule unentgeltlich eingezogen und an die Studierendenschaft weitergeleitet ( 65 a (5) 5 LHG). Es wird derzeit von 6083 den Beitrag zahlenden, immatrikulierten Studierenden pro Semester ausgegangen (ohne Studierende mit Befreiung vom SS-Beitrag und Incomings). Die Beitragshöhe beträgt gemäß 3 (1) Beitragsordnung 5,- Euro pro Semester. Die Beiträge werden in drei Abschlagszahlungen überwiesen. 60%, 30% im lfd. Semester und 10% Restzahlung im Folgesemester. 11949 Sonstige Einnahmen (nicht wirtschaftlich) 0,00 0,00 Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 57.483,50 60.830,00 Übrige Einnahmen 12901 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit (BGA) und Sponsoring (mit Gegenleistung) 14.304,82 16.000,00 Erläuterung: Hierin werden sämtliche Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit erfasst, auch eigenerwirtschaftete Mittel einer Fachschaft, eines Referates, von Projekten und Veranstaltungen der Studierendenschaft. Diese Einnahmen werden am Jahresende den Rücklagen zugewiesen. 16201 Einnahmen aus Zinsen 1,20 100,00 21101 Zuschüsse der Hochschule 0,00 0,00 28209 Einnahmen aus Spenden u. ähnlichen freiwilligen Geldleistungen (ohne Gegenleistung) 0,00 0,00 35101 Entnahmen aus Rücklagen 286.350,52 261.000,00 01 - Entnahme aus Rücklagen gem. 13 (1) Finanzordnung (Sicherheit für wiederkehrende Ausgaben, diese soll mind. 10% der jährlichen Gesamteinnahmen betragen) 03 - Entnahme aus Rücklagen gem. 13 (3) Finanzordnung (nicht verbrauchte Kassenreste) 36.000,00 36.000,00 250.350,52 225.000,00 38901 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen 1.000,00 1.000,00 Zwischensumme übrige Einnahmen 301.656,54 278.100,00 1 von 6

Haushaltsplan für 2018 (01.01.-31.12.2018) Studierendenschaft der Hochschule Esslingen Titel Zweckbestimmung Gesamtsumme Einnahmen (incl. Rücklagenentnahme) 359.140,04 338.930,00 Erläuterung: Etwaige Mehreinnahmen aus Studierendenbeiträgen, sonstige Einnahmen, nicht verbrauchte Mittel aus Zuweisungen, generelle Minderausgaben sowie Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit werden am Ende des Haushaltsjahres den Rücklagen gem. 13 (3) Finanzordnung zugeführt. Ausgaben Personalausgaben 41201 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 10.345,00 18.000,00 Erläuterung: Aufwandsentschädigung für Vorsitzende des Fachschaftsrates, des AStA und des Finanzreferates, gemäß Finanzordnung, sowie Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Beauftragte. 42501 Vergütung der Angestellten 26.341,06 36.000,00 Erläuterung: AStA Festangestellte: 0,5 Stelle (E9, TV-L) (Vergütung, Zulagen, Sozialversicherung, Zusatzversorgungskasse, vermögenswirksame Leistungen, Beitrag zur Unfallkasse etc.) + geringfügig Beschäftigte Die Angestellte wird über das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) abgerechnet. (Gemäß Vertrag zur Übernahme der Festsetzung, Anweisung und Auszahlung der Entgelte der Arbeitnehmer mit dem LBV) 42901 Nicht aufteilbare Personalausgaben 0,00 6.000,00 Erläuterung: Honorare und Entgelte für Referierende Erläuterung: Alle Personalausgaben sind gegenseitig deckungsfähig. Zwischensumme Personalausgaben 36.686,06 60.000,00 Sächliche Verwaltungsausgaben 51101 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, 5.567,92 18.800,00 veranschlagt sind: 01 - Büromaterial, kleinere Arbeitsmittel, Verbrauchsgegenstände 103,76 3.000,00 02 - Entgelte für Post- u. Kommunikationsdienstleistungen, GEZ 46,74 200,00 03 - Druckerzeugnisse, auch in digitaler Form (Bücher, Zeitschriften) 469,20 500,00 04 - Fahrgelder (soweit nicht in Gruppe 525, 527) 12,70 100,00 05 - Druck- und Kopierkosten 4.589,76 6.000,00 06 - EDV-Verbrauchsmittel, Toner, Speichermedien und dergl. 0,00 1.000,00 07 - EDV-Technik (Hard- und Software einschließlich Lizenzen) 259,68 3.000,00 08 - sonst. Geräte, Ausrüstungs- und Ausstattungsgegenstände 86,08 5.000,00 2 von 6

Haushaltsplan für 2018 (01.01.-31.12.2018) Studierendenschaft der Hochschule Esslingen Titel Zweckbestimmung Erläuterung: Sonstige Gegenstände sind Anschaffungen kleiner 150 brutto (keine Investitionen). zusammen: 5.567,92 18.800,00 52501 Aus- und Fortbildung, Lehr- und Lernmittel 580,00 8.000,00 Erläuterung: Kosten für Weiterbildungen, Seminare, Klausurtagungen, Exkursionen, Fortbildungsveranstaltungen. 52601 Rechts- und Beratungs-, Anwalts-, Notariats-, Gerichtskosten 8.032,50 20.000,00 52701 Dienstreisen, Reisekostenvergütungen 1.785,86 2.500,00 Erläuterung: Mittel für Dienstreisen, Exkursionen, Beihilfen zu Studienreisen, Reisen zum Zwecke der Fortbildung, zum Besuch von Fachtagungen, sowie Wegstreckenentschädigungen für private Kraftfahrzeuge. 52901 Verfügungsmittel 115,49 2.000,00 Erläuterung: Zur Verfügung des Vorstands für Aufwendungen aus dienstlicher Veranlassung, Repräsentations- und Bewirtungskosten. 53101 Sonstige Ausgaben 8.249,95 17.300,00 veranschlagt sind: 01 - Öffentlichkeitsarbeit, Veröffentlichungen, Dokumentationen 7.319,25 10.000,00 02 - Kosten für Betreuung von Besuchergruppen u. Delegationen 0,00 200,00 03 - Steuern, Abgaben, Versicherungen 883,58 2.000,00 04 - Bankgebühren und dergl. 11,12 100,00 05 - Vergabe von Aufträgen für EDV-Betreuung, Wartungsvertrag 0,00 1.000,00 06 - Mitgliedsbeiträge 36,00 4.000,00 zusammen: 8.249,95 17.300,00 54701 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben 0,00 1.000,00 Erläuterung: Die Mittel der sächlichen Verwaltungsausgaben sind übertragbar und gegenseitig deckungsfähig. Erläuterung: Die Personalausgaben und die sächlichen Verwaltungsausgaben sind ebenso gegenseitig deckungsfähig. Nicht verbrauchte Teile der Personalausgaben und sächlichen Verwaltungsausgaben werden den Rücklagen zugeführt. Zwischensumme sächliche Verwaltungsausgaben 24.331,72 69.600,00 3 von 6

Haushaltsplan für 2018 (01.01.-31.12.2018) Studierendenschaft der Hochschule Esslingen Titel Zweckbestimmung Zuschüsse für laufende Zwecke an sonstige Bereiche 68401 Zuschüsse für laufende Zwecke 35.083,72 110.598,00 Erläuterung: Zuschüsse für die ideellen Aufgaben der Fachschaften, Referate, Arbeitskreise, allgemeine Studierendenprojekte und hoheitliche Aufgaben und Veranstaltungen der Studierendenschaft sowie Zuschüsse für wirtschaftlich ausgerichtete Veranstaltungen der Studierendenschaft Veranschlagt sind: 01 - Fachschaft AN 01-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 804,99 2.880,00 02 - Fachschaft BW 02-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 2.546,82 4.224,00 03 - Fachschaft FZ 03-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 0,00 5.010,00 04 - Fachschaft GL 04-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 0,00 978,00 05 - Fachschaft GS 05-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 0,00 1.518,00 06 - Fachschaft GU 06-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 664,29 3.132,00 07 - Fachschaft IT 07-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 947,81 5.298,00 08 - Fachschaft MB 08-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 915,96 4.782,00 09 - Fachschaft ME 09-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 2.992,00 4.992,00 10 - Fachschaft SAGP 10-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 2.591,27 7.038,00 11 - Fachschaft WI 11-1 - Zuweisung Mittel Planjahr 0,00 3.246,00 Erläuterung: Zuschüsse an die Fachschaften sind nicht gegenseitig deckungsfähig. Verbliebene Reste aus dem Vorjahr werden gemäß der FO den allgemeinen Rücklagen zugeführt. Die Anzahl der Studierenden zur Berechnung der Zuweisungen im Planjahr, siehe Tabelle im Anhang. Die Zuweisung erfolgt jedes Jahr erneut nach der entspr. Berechnungsgrundlage. 12 - Referat Kultur 0,00 5.000,00 13 - Projekte und Veranstaltungen - hoheitlicher Betrieb - AStA 2.996,75 15.000,00 Erläuterung: Hieraus werden auch Ausgaben wie z.b. Fachschafts-Wochenenden, Ersti- Begrüßungen, Teambildung und sonst. nichtwirtschaftliche Veranstaltungen / Projekte des AStA, der Fachschaften und der Arbeitskreise getätigt. 14 - Projekte und Veranstaltungen - wirtschaftlicher Betrieb - AStA 19.216,45 26.000,00 Erläuterung: Die Zuschüsse für die Titel 68401-12 bis -18 sind gegenseitig deckungsfähig und übertragbar. Nicht verbrauchte Zuschüsse werden entspr. FO den allgemeinen Rücklagen zugeführt. 4 von 6

Haushaltsplan für 2018 (01.01.-31.12.2018) Studierendenschaft der Hochschule Esslingen Titel Zweckbestimmung 15 - Sportförderung 0,00 1.500,00 16 - Ausstattung von Räumlichkeiten der Studierendenschaft 0,00 10.000,00 17 - Förderung studentischer Projekte (im HHP 2017 Fahrradwerkstatt SM) 507,38 5.000,00 18 - Förderung studentischer Gruppen (im HHP 2017 Fahrradwerkstatt GP) 900,00 5.000,00 zusammen: 35.083,72 110.598,00 Zwischensumme Zuschüsse für laufende Zwecke 35.083,72 110.598,00 Sonstige Ausgaben für Investitionen 81201 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen 1.124,38 9.732,00 Erläuterung: Anschaffungen. Über alle Gegenstände mit einer Lebensdauer von mehr als 1 Jahr ist eine Inventarliste zu führen, wenn der Anschaffungswert 150 Euro brutto übersteigt und es keine Verbrauchsartikel sind. Die Gegenstände sind in der Reihenfolge der Anschaffung und des Standortes alphanumerisch zu erfassen. 81299 Erwerb von Hard- und Software 0,00 10.000,00 Zwischensumme Ausgaben für Investitionen 1.124,38 19.732,00 Zuführungen Rücklagen 91101 Zuführungen an Rücklagen 260.914,16 78.000,00 01 - Zuführungen zu Rücklagen gem. 13 (1) Finanzordnung (Sicherheit für wiederkehrende Ausg., soll mind. 10% der jährlichen Gesamteinnahmen betragen) 03 - Zuführungen zu Rücklagen gem. 13 (3) Finanzordnung (nicht verbrauchte Kassenreste) 36.000,00 36.000,00 224.914,16 42.000,00 Erläuterung: Gemäß 13 (1) Finanzordnung sollen die Rücklagen mind. 10% des jährlichen Einnahmevolumens betragen. 98901 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen 1.000,00 1.000,00 Erläuterung: Dauerhafter Bargeldbestand im Tresor in Höhe von 1.000,00 Zwischensumme Zuführungen Rücklagen 261.914,16 79.000,00 Gesamtsumme Ausgaben 359.140,04 338.930,00 Haushaltsergebnis 0,00 0,00 5 von 6

Haushaltsplan für 2018 (01.01.-31.12.2018) Studierendenschaft der Hochschule Esslingen Titel Zweckbestimmung Haushalts- Abschluss Verwaltungseinnahmen 57.483,50 60.830,00 Übrige Einnahmen 301.656,54 278.100,00 Gesamteinnahmen 359.140,04 338.930,00 Personalausgaben 36.686,06 60.000,00 Sächliche Verwaltungsausgaben 24.331,72 69.600,00 Ausgaben für Investitionen 1.124,38 19.732,00 Zuschüsse für laufende Zwecke 35.083,72 110.598,00 Zuführungen 261.914,16 79.000,00 Gesamtausgaben 359.140,04 338.930,00 Gesamthaushaltsergebnis 0,00 0,00 6 von 6

Gruppierungsplan zum Haushaltsplan der Studierendenschaft der Hochschule Esslingen 2018 Bemerkungen zur Darstellung des Gruppierungsplans: Die Hauptgruppen (einstellig) stehen an vorderster Stelle. Darunter folgen die Obergruppen (zweistellig). Eingerückt sind die Gruppen (dreistellig) aufgeführt. sind mit der fünfstelligen Titelnummer fettgedruckt. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. 11 Verwaltungseinnahmen 111 Gebühren, sonstige Entgelte 11101 Studierendenbeiträge 119 Sonstige Verwaltungseinnahmen 11949 sonstige Einnahmen (nicht wirtschaftlich) 12 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und aus Vermögen (ohne Zinsen) 129 Sonstige Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit (BGA) und Sponsoring (mit Gegenleistg.) 12901 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit 16 Zinseinnahmen aus sonstigen Bereichen 162 Sonstige Zinseinnahmen aus dem Inland 16201 Einnahmen aus Zinsen 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen 21 Allgemeine (nicht zweckgebundene) Zuweisungen aus dem öffentlichen Bereich 211 Allgemeine Zuweisungen vom Bund 21101 Zuschüsse der Hochschule 28 Sonstige Zuschüsse aus sonstigen Bereichen 282 Sonstige Zuschüsse aus dem Inland (Spenden, Förderung Dritter) 28209 Einnahmen aus Spenden, sonst. freiwilligen Geldleistungen (ohne Gegenleistg.) 3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen 35 Entnahmen aus Rücklagen, Fonds und Stöcken 351 Entnahmen aus der Ausgleichsrücklage 35101 Entnahmen aus Rücklagen 1

36 Einnahmen aus Überschüssen der Vorjahre 361 Einnahmen aus Überschüssen der Vorjahre 36101 Einnahmen aus Überschüssen 38 Haushaltstechnische Verrechnungen 389 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen 38901 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen 4 Personalausgaben 41 Aufwendungen für Abgeordnete und ehrenamtlich Tätige 412 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 41201 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 42 Bezüge und Nebenleistungen 425 Vergütungen der Angestellten 42501 Vergütung der Angestellten 429 Nicht aufteilbare Personalausgaben 42901 Nicht aufteilbare Personalausgaben 5 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst 51 54 Sächliche Verwaltungsausgaben 511 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, sonstige Gebrauchsgegenstände 51101 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände 525 Aus- und Fortbildung, Lehr- und Lernmittel 52501 Aus- und Fortbildung, Lehr- und Lernmittel 526 Ausgaben für Sachverständige, Gerichtskosten und ähnliche Ausgaben 52601 Rechts- und Beratungs-, Anwalts-, Notariats-, Gerichtskosten 527 Dienstreisen 52701 Dienstreisen, Reisekostenvergütungen 2

529 Verfügungsmittel 52901 Verfügungsmittel zur Verfügung für außergewöhnlichen Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen 531 Sonstige sächliche Verwaltungsausgaben 53101 Sonstige sächliche Verwaltungsausgaben 547 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben 54701 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsaufgaben 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen 68 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke an sonstige Bereiche 684 Zuschüsse für laufende Zwecke an soziale oder ähnliche Einrichtungen 68401 Zuschüsse für laufende Zwecke 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und lnvestitionsförderungsmaßnahmen 81 Erwerb von beweglichen Sachen 812 Erwerb von Geräten und sonstigen beweglichen Sachen 81201 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen 81299 Erwerb von Hard- und Software 9 Besondere Finanzierungsausgaben 91 Zuführungen an Rücklagen, Fonds und Stöcke 911 Zuführungen an Ausgleichsrücklage 91101 Zuführungen an Rücklagen 98 Haushaltstechnische Verrechnungen 989 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen 98901 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen 3

Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 Titel Bezeichnung Stellenzahl 42901 Stellenübersicht für Beschäftigte TV-L Tarifliche Beschäftigte Verwaltungsangestellte E9 Stufe 3 (19,75 h/woche) 1,0 Vermögensübersicht der Studierendenschaft der Hochschule Esslingen 2018 Art des Vermögens Voraussichtlicher Stand zu Beginn des Haushaltsjahres 2018 (in Euro) Voraussichtlicher Stand zum Ende des Haushaltsjahres 2018 (in Euro) I. Grundvermögen 0,00 0,00 II. Bewegliches Vermögen 8.600,00 28.400,00 III. Kapitalvermögen 262.000,00 79.000,00 Vermögen gesamt 270.600,00 107.400,00 Hinweis: * Das bewegliche Vermögen setzt sich zusammen aus den Anlagegütern (Inventar, Geräte, Investitionen). Die Höhe des beweglichen Vermögens, ergibt sich nach Abzug der AfA (Absetzung für Abnutzung) aus dem Jahresabschluss 2017, der derzeit noch nicht vorliegt. Deshalb wird der Stand Ende 2016 als Grundlage genommen. Das Kapitalvermögen bildet die auf dem Konto befindlichen finanziellen Mittel ab. Der voraussichtliche Stand Vermögen gesamt zu Beginn des Haushaltsjahres 2018 setzt sich zusammen aus den geplanten Rücklagen 2017 und den Minderausgaben 2017, die zum 31.12.2017 entsprechend den Vorgaben der Finanzordnung in die Rücklagen überführt werden. Zum Beginn des Haushaltsjahres 2018 werden diese wieder der Titelgruppe Entnahmen aus Rücklagen zugewiesen. Die Haushaltstitel 81201 Erwerb von Geräten und Ausrüstungsgegenständen und 81299 Erwerb von Hardund Software sowie der aktuelle Bestand an Investitionsgütern wurden für die Berechnung des Punktes II. Bewegliches Vermögen Ende 2018 herangezogen. 4

Übersicht über die Entwicklung der Rücklagen 2018 Art der Rücklagen Voraussichtlicher Stand zu Beginn des Haushaltsjahres 2018 (in Euro) Voraussichtlicher Stand zum Ende des Haushaltsjahres 2018 (in Euro) I. Rücklage nach 13 (1) FO *1 36.000,00 36.000,00 II. Rücklage nach 13 (3) FO *2 225.000,00 42.000,00 III. Haushaltstechn. Verrechg. *3 1.000,00 1.000,00 Rücklagen gesamt 262.000,00 79.000,00 Hinweis: *1 - Rücklagen gemäß 13 (1) 1 Finanzordnung dienen dazu, wiederkehrende Ausgaben decken zu können. (Sie sollen mind. 10% der jährlichen Gesamteinnahmen betragen.) *2 - Rücklagen gemäß 13 (1) 3 Finanzordnung sind allgemeine Rücklagen aus Überschüssen. *3 - Haushaltstechnische Verrechnung (Dauerhafter Bargeldbestand im Tresor) Übersicht über die Entnahme aus Rücklagen 2018 Entnahme der Rücklagen Haushaltsjahr 2018 (in Euro) I. Rücklage nach 13 (1) FO *1 36.000,00 II. Rücklage nach 13 (3) FO *2 225.000,00 III. Haushaltstechn. Verrechg. *3 1.000,00 Rücklagen gesamt 262.000,00 *1 - Ende 2017 werden mind. 10% des Einnahmevolumens 2016 in die Rücklagen nach 13-1 FO gebucht. *2 - Ende 2017 werden die Minderausgaben von 2017 abzüglich der ausgebuchten Rücklagen nach 13 (1) FO in die Rücklagen nach 13-3 FO gebucht u. Anfang 2018 wieder in die Einnahmetitel übernommen. *3 - Der Bargeldbestand in Höhe von 1.000 verbleibt in gleicher Höhe dauerhaft im Tresor. Übersicht der geplanten Studierendenzahlen des Haushaltsjahres 2018 Fakultät Gesamt AN - Angewandte Naturwissenschaft 380 BW - Management 604 FZ - Fahrzeugtechnik 735 GL - Grundlagen 63 GS - Graduate School 153 GU - Gebäude-Energie-Umwelt 422 IT - Informationstechnik 783 MB - Maschinenbau 697 ME - Mechatronik und Elektrotechnik 732 SP - SAGP 1073 WI - Wirtschaftsingenieurwesen 441 Gesamt 6083 5