Zur Arbeitssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Intersex-Personen in Österreich

Ähnliche Dokumente
Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter

Ergebnisse der Studie Out im Office?! Erste Ergebnisse zur Arbeitssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*-Beschäftigter in Deutschland

Ergebnisse der Studie Out im Office?! Erste Ergebnisse zur Arbeitssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*-Beschäftigter in Deutschland

Out im Office?! Sexuelle Identität, (Anti-)Diskriminierung und Diversity am Arbeitsplatz. - Ergebniszusammenfassung -

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien

ARBEITSSITUATION VON LSBTI-PERSONEN IN ÖSTERREICH

Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity. Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe?

Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Pflege im Alter LSBT*I und Pflege. Dr. Ralf Lottmann Prof. Dr. Claudia Gather Berlin, 25.

Vielfalt sehen! Vielfalt sichtbar machen! Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Schule. Yan Feuge Kerstin Florkiw

Beruflicher Aufstieg wird schwieriger Zahl der Führungskräfte gesunken

SUMMARY EXECUTIVE EXECUTIVE SUMMARY: OUT IM OFFICE?! VON PROF. DR. DOMINIC FROHN, FLORIAN MEINHOLD, CHRISTINA SCHMIDT ANDERS. ZUSAMMEN. ARBEITEN.

(K)EIN PROBLEM? SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM KONTEXT VON JUNGENARBEIT

Ausgrenzung g begegnen

Erstmalige Sonderauswertung: So ticken die oberösterreichischen Beschäftigten

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt

«Anders sein» bei der SBB

Die Regenbogengruppe der MedUni Wien und des AKH Wien

meinungsraum.at Juni Studie zur Arbeitszufriedenheit österr. Zeitarbeiter Studiennummer: M_4982

LGBTI-Politik in Europa und Deutschland

VIELFALT LEBEN, AKZEPTANZ FÖRDERN

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen?

15 Jahre Arbeitsklima Index

Queer* (nicht nur, aber auch) an der Hochschule. Lena, Simon, Theresa

WIENER FRAUENBAROMETER ARBEITSWELT

Gemeinsam#Gut#Arbeiten Gewaltfreie Arbeitswelt PRESSEINFORMATION. Gesprächspartner: Ort: ÖGB Eisenstadt. Datum: 28. November :00 Uhr

Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!?

Das Salzburger Gleich-Behandlungs-Gesetz

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken

Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das?

Vielfalt fördern Ausgrenzung begegnen

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: 42 Prozent gehen krank arbeiten

Coming out - Ich bin schwul!

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit

Pflege unter Druck: Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten

Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität Genderdysphorie, Homo- und Bisexualität bei Jugendlichen

Publikation in leichter Sprache. Grenzen setzen Was kann man bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz machen?

Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich

Was Forschende zufrieden macht

I N F O R M A T I O N

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Salzburg 2013

Der Österreichische Arbeitsklima Index

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Salzburg Flooh Perlot Martina Zandonella Mai 2013

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

IM FADENKREUZ: GEWALT AM ARBEITSPLATZ JOHANNA KLÖSCH I

Brüche im Erwerbsleben

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Homophobie und Heteronormativität am Arbeitsplatz Hochschule

Stopp Keine sexuelle. Belästigung am Arbeitsplatz!

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen

Mitarbeiterzufriedenheit: Österreichs Arbeitskräfte fürchten sich vor der Zukunft

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

zwischen dem Ev.-luth. Kirchenkreis ( ) sowie der Diakonie ( ) vertreten durch den Kirchenkreisvorstand und den Geschäftsführer der Diakonie ( )

Bekanntheit, Nutzung und Nicht-Nutzung von Freizeit- und Beratungsangeboten mit und ohne spezifische Ausrichtung auf LSBT*Q-Jugendliche

Einkommen, soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit: Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland

Hilfe und Unterstützung für LSBTI bei homo- und transfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Erfolgsrezept Weiterbildung

Befragung Social Media und die Arbeitswelt

Projektbeschreibung. meritus: lesbisch schwul ausgezeichnet 1

Trans* in Arbeit. Empfehlungen zur Verbesserung der Situation transgeschlechtlicher Menschen im Bereich Arbeit und Beruf.

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Arbeitsklima Index 2014

Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen

Kapitel 1: Mobbing was ist das? Let me be ME! Trainingskurs

Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer

Faktoren der Benachteiligung von MigrantInnen am Arbeitsmarkt Günther Ogris, SORA. SORA - Institute for Social Research and Analysis

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität

Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität?

Lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Personen in Asylverfahren. - Eine Intersektionale Analyse der Situation -

BIFA Biographischer Fragebogen

Frau & Karriere Familie &Kinder

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs.

SCHULE UNTERM REGENBOGEN? BERÜCKSICHTIGUNG

Fairness am Arbeitsplatz

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun?

Der Fachbereich LSBTI. Fachbereich für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Berufseinsteiger im Fokus Teil 1 Repräsentative Befragung von AXA unter 16- bis 29-Jährigen

Pressekonferenz zum Start des Themenjahres. Berlin, 3. März 2015

Rätsel: heti, lesbisch oder schwul? Auflösung auf der neuen Webseite. am 10. Mai

Hast du Fragen zu Liebe Freundschaft und SexualitAt

AIDS und Arbeitswelt. 11. Bayerisches Forum AIDS-Prävention Andreas Kaunzner - Ärzteverband Öffentlicher Gesundheitsdienst Bayern e.v.

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG

Transkript:

Zur Arbeitssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Intersex-Personen in Österreich Tagung Wer ist bei euch der Mann? Homosexualität und sexuelle Orientierung in der Arbeitswelt Mittwoch, 26. September 2018 Arbeiterkammer Wien Daniel Schönherr Martina Zandonella SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/16, 1080 Wien www.sora.at

Ablauf der Präsentation 1. Hintergrund und Methodik der Studie 2. Berufliche Rahmenbedingungen 3. Innerbetriebliche Situation 4. Outing 5. Ungleichbehandlung und Diskriminierung 6. Persönlicher Umgang mit Diskriminierung 7. Verbesserungsvorschläge und Ausblick SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 2

Hintergrund der Studie Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität: lesbische, schwule, bisexuelle sowie trans*- und intersexuelle Beschäftigte im Fokus. Gestiegene Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz sowie Verbesserung der rechtlichen Situation von LSBTI-Personen in den letzten Jahrzehnten. (Eurobarometer 2007; 2009; 2015) Dennoch: weiterhin unterschiedliche Erwerbssituation und ungleiche Erfahrungen am Arbeitsplatz (z.b. branchenspezifische Berufswahl, Erklärungsnotwendigkeit gegenüber Kolleg*Innen) (Köllen 2010; Frohn 2017) Asexualitätsfiktion am Arbeitsplatz: Many people think sexual orientation should not be discussed at all in the workplace. What they don t realize, however, is that sexual orientation is already shaping norms within organizations it s simply that the accepted topic is heterosexual orientation. (Zuckerman/Simons 1996) Eine umfassende Analyse der Arbeitssituation, Erfahrungen und Unterstützungsbedürfnisse von LSBTI-Beschäftigten in Österreich war bisher noch ausständig. SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 3

Methodik der Studie Wie? Wer? Standardisierter Fragebogen Onlinebefragung im Frühjahr 2017 unter www.sora.at/lsbti-umfrage auf Deutsch und Englisch 493 1.268 Interviews 357 Bewerbung der Studie über LSBTI- (nahe)-organisationen, in Medien und Social Media Kanälen Mehr als 6.000 Zugriffe Statistisch gesehen keine repräsentativen Ergebnisse ( Convenience Sample ) 74 108 236 schwule Männer lesbische Frauen Männer & Frauen mit anderer sexuellen Orientierung Trans*- oder Intersex-Personen keine näheren Angaben SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 4

Erwerbssituation Höheres Arbeitslosigkeitsrisiko für Personen mit anderer Geschlechtsidentität Unternehmens- und Standortgröße 0% 10% 20% 30% 40% schwule Männer 3% 12% arbeitslos unsicherer Arbeitsplatz Unternehmen lesbische Frauen 3% 13% Standort bisexuelle Frauen/Männer 2% 15% 0% 25% 50% 75% 100% Trans* und Intersex- Personen 11% 26% Keine Mitarbeiter (EPU) 1 bis 10 MA 11 bis 50 MA 51 bis 250 MA 251 bis 500 MA Mehr als 500 MA LSBTIs häufiger in Angestelltenberufen LSBTI-Befragte Branchenspezifische Beschäftigung im Vergleich zu sonstigen Beschäftigten 0% 0% 0% 1% 3% 3% 5% 7% 11% -10% -9% -6% -3% -2% -1% Erwerbstätige insgesamt Arbeiter*innen Öffentlich Bedienstete sonstiges Angestellte Selbständige Differenz: Verteilung LSBTI-Befragte nach Branchen Verteilung unselbständig Beschäftigte nach Branchen SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 5

Arbeitszufriedenheit mit Beziehungen zu den Kolleg*innen mit Art und Inhalt der beruflichen Tätigkeit mit Rechten als Arbeitnehmer*in 68 80 89 70% 80% 78% mit Einkommen mit Führungsstil durch die Vorgesetzten 59 69 59% 54% mit Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb mit Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten 57 53 50% 48% LSBTI-Befragte 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 unselbständig Beschäftigte in Österreich Summe aus sehr und ziemlich zufrieden; Vergleichszahlen aus Arbeitsklima Index (Eigenauswertung, Quelle: Arbeiterkammer Oberösterreich) SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 6

Klima im Unternehmen für LSBTI-Personen Kunstsektor Dienstleistungen Information und Medien Gesundheit und Soziales Tourismus Handel Wissenschaft Verkehr und Transport Industrie/Gewerbe/Bau Öffentliche Verwaltung Banken und Finanzwesen Unterrichtssektor 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 1=sehr negativ 2 3 4 5 6 7=sehr positiv SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 7

Übliche Gesprächsthemen in der Arbeit 100% 83% 79% 78% 75% 70% 50% 25% 67% 56% 63% 63% 60% 59% 47% 54% 34% 22% 53% 24% darüber spreche ich (LSBTI-Personen) darüber wird üblicherweise gesprochen 0% SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 8

Outing im Betrieb Gesamt 9% 9% 59% 23% Schwule Männer 9% 9% 56% 26% Lesbische Frauen 5% 8% 63% 24% Trans*- und Intersex-Personen 8% 10% 56% 25% Bisexuelle Männer 27% 15% 46% 13% Bisexuelle Frauen 9% 11% 68% 12% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Ich halte meine sexuelle Orientierung bzw. Identität am Arbeitsplatz geheim Ich lasse andere in ihrem falschen Glauben Ich spreche es nicht bewusst an, aber wenn man mich fragt, rede ich offen Ich rede mit den Menschen in meiner Arbeit bewusst über meine sexuelle Orientierung bzw. Identität SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 9

Gründe für Nicht-Outings Angst vor sozialer Benachteiligung Schutz der Privatsphäre Angst vor beruflichen Nachteilen 63% 45% 35% Ich befürchte Tratsch und Beleidigungen Ich möchte nicht auffallen Ich möchte andere nicht nervös machen Das geht nur mich etwas an z.t. auch: Angst vor Fremdoutings bei Familie und Freunden Ich befürchte Nachteile bei Aufstiegsmöglichkeiten Ich habe Angst um den Arbeitsplatz Jemand im Betrieb hat schon schlechte Erfahrungen gemacht SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 10

Schilderungen von Benachteiligungen Herabwürdigungen Mobbing Diskriminierung durch Vorgesetzte organisationale Diskriminierung Tabuisierung Hinter dem Rücken der Leute wird gelästert & sie werden verspottet. Sexuelle Anspielungen, Witze über Sexualität. Auslachen aufgrund meiner Sexualität. Kontaktvermeidung. Drohungen und Beschimpfungen, Sticheleien, grenzüberschreitende Fragen, Absprechung der Sexualität bzw. Geschlechtsidentität, sexuell übergriffiges oder provokatives Verhalten durch entferntere Kollegen (vor allem durch Männer). Sehr direkte Fragen wie >Fickst du oder wirst du gefickt?<,oder >Hast du eigentlich irgendwas da untenrum <? Mir wurde anfangs von einer Vorgesetzten gesagt, ich sollte nicht mit meiner Partnerin öffentlich auftreten. Ein Arbeitskollege, der bereits über 13 Jahre im Unternehmen ist, und im Verkauf war, gute Kunden hatte, und seinen Job gut machte, hat sich bei der Weihnachtsfeier bei seinem Vorgesetzten geoutet. 3 Monate später wurde er gekündigt. Bei Firmenfesten bekommt jeder eine Einladung, nur LSBTI Personen nicht. LSBTI-Personen dürfen in unseren Unternehmen nur >unter der Hand< arbeiten. Es ist klar, dass es keine leitenden Positionen für geoutete Personen gibt. Es hat sich noch kein*e Kolleg*in verpartnert, weil jede*r fürchtet, nicht länger tätig sein zu dürfen. Gesprächsverweigerung, Wechsel von Gesprächsthema beim Betreten des Raumes. In Form von Ausklammern des Partners in Gesprächen, was in Gesprächen mit heterosexuellen Kollegen nicht der Fall ist. SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 11

Diskriminierung und Ungleichbehandlung Gerüchte/Tuscheln/üble Nachrede 18% 24% 58% Unangenehme/obszöne Witze 14% 25% 61% Unangenehmes Interesse am Privatleben 15% 21% 65% Gegen den Willen geoutet worden 12% 17% 72% Ausgrenzung/Ignorieren/Isolation 9% 13% 78% Selbst Job gekündigt wegen Arbeitsklima 9% 10% 82% Job nicht bekommen 7% 10% 83% Benachteiligung bei Beförderung 8% 5% 87% Benachteiligung bei Übertrag von Arbeitsaufgaben 7% 6% 87% Mobbing/Psychoterror/Drohungen/Erpressungen 6% 7% 87% Benachteiligung bei Gehalt Sexuelle Belästigung Gekündigt worden Körperliche Gewalt/Aggression 6% 4% 3% 5% 3% 5% 1% 2% 91% 92% 92% 97% 0% 25% 50% 75% 100% Oft/Manchmal Selten Nie SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 12

Diskriminierungserfahrungen nach Gruppen Schwule Männer Lesbische Frauen Arbeitstätigkeit (z.b. unsachgemäße Kritik, Vorenthalten von Informationen) Soziales (z.b. Gerüchte, Witze, Imitieren, sexuelle Anspielungen, Beleidigungen) Bisexuelle Männer und Frauen Trans* und Intersex- Personen Mobbing (z.b. Psychoterror, sexuelle Belästigung, körperliche Gewalt) Organisation (z.b. bei Gehalt, Beförderung, Dienstplan, Urlaub) Zugang (z.b. Job nicht bekommen, Kündigung, unangebrachte Fragen beim Vorstellungsgespräch) SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 13

Umgang mit Diskriminierung Es stört mich zwar, aber ich ignoriere es 48% Ich versuche, über das Thema mit den betroffenen Personen zu reden Ich weiß nicht, was ich machen soll 29% 28% Ich gehe in die Offensive und wehre mich Ich wende mich an meine Vorgesetzte(n)/Arbeitgeber Diese Dinge lassen mich kalt, ich stehe darüber 17% 21% 26% Ich wende mich an Beratungsstellen Ich wende mich an Interessensvertretungen wie z.b. die Arbeiterkammer 6% 4% 0% 10% 20% 30% 40% 50% SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 14

Verbesserungsvorschläge für die Arbeitssituation von LSBTI-Beschäftigten Sichtbarmachung und sensibler Umgang mit LSBTI-Personen und -Themen LGBTIQ-Themen in den Medien, Ausdehnung der gegenderten Sprache auf firmeninterne Unterlagen, Aufnahme der Antidiskriminierung in Dienstverträge. Nach außen Tragen von Diskriminierungen in den Betrieben. Bewusstseinsarbeit über Heterosexismus. (weiblich, lesbisch, 51 bis 55 Jahre, Gesundheit & Pflege, geoutet) Führungskräfte als Role-Models und klares Auftreten gegen Diskriminierung Es sollte mehr Verantwortung von Führungspersonen übernommen werden dafür, dass in einem Betrieb ein wertschätzendes Klima herrscht. (weiblich, bisexuell, 31 bis 35 Jahre, Wissenschaft & Forschung, tlw. geoutet) Rollenmodelle, am besten aus den Führungsetagen, die sichtbar sind und anderen Mut machen können einfach dadurch, dass sie zu ihrem Lebensentwurf stehen. (weiblich, lesbisch, 41 bis 45 Jahre, unternehmensnahe Dienstleistungen, geoutet) Klare Leitbilder für den Umgang mit LSBTI-Themen im Unternehmen Klares Bekenntnis der Unternehmensleitung und Führungskräfte zu Diversity Management. (weiblich, lesbisch, 41 bis 45 Jahre, Öffentlicher Dienst, geoutet) Schulungen & Weiterbildungen für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen Schulungen der Vorgesetzten und Mitarbeiter rund um das Thema Diversity und LSBTI sowie klare Anti- Diskriminierungsrichtlinien in den Unternehmen würden meiner Meinung nach helfen. (keiner Geschlechtsidentität zugeordnet, pansexuell, 21 bis 25 Jahre, Groß- & Einzelhandel, geoutet) Innerbetriebliche Netzwerke und Öffnung der Unternehmenskultur Die Kultur im Unternehmen müsste grundlegend verändert werden, d.h. diese Themen müssen enttabuisiert werden, d.h. der offene und sehr oft dämonisierende Umgang muss durch offene Gespräche und Diskussionen transparent gemacht werden. (keiner Geschlechtsidentität zugeordnet, lesbisch, 51 bis 55 Jahre, Verkehr & Transport, nicht geoutet) SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 15

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt: Daniel Schönherr Martina Zandonella ds@sora.at mz@sora.at SORA AK Wien: Zur Arbeitssituation von LSBTI-Personen in Österreich 16