Internistische Thorakoskopie- Diagnostische Indikationen: Pleuraerguss- Diagnostisches Management, aktuelle Strategie

Ähnliche Dokumente
Falldiskussion Klinische Zytologie in der Pneumologie 30. April 2016

Thorakoskopiekurs Management nach der Thorakoskopie

Lungenkarzinome- ein Vorschlag für die zytologische Klassifikation

Internistische Thorakoskopie-

Thorakoskopiekurs Postgraduiertenkurs unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Klinische Zytologie in der. Pneumologie Grundlagenkurs Teil I

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil I

Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten:

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen Sylvia Gütz

Zytologische Befunde bei malignen Pleuraergüssen. Th. Beyer Lungenklinik Ballenstedt / Harz ggmbh

Thorakoskopiekurs Postgraduiertenkurs unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Zellbefunde beim malignen Mesotheliom

Thorakoskopiekurs. Postgraduiertenkurs unter der Schirmherrschaft der Sektion Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil II

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 13. Teil

Leistungsdaten. F. Stanzel. Thorakoskopiekurs. Pneumologie, Schwerpunkt Thorakale Endoskopie Lungenklinik Hemer

Ortsständige Zellen des Respiartionstraktes R. Heine

Zellbefunde bei sekundären Tumoren. Th. Beyer / Ballenstedt

Jörg D. Leuppi. Typischer Linienverlauf

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen. Sylvia Gütz, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Klinik für Pneumologie und Kardiologie

PLEURAERGUSS. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik Pneumologie, USB

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen

Durchführung der Thorakoskopie

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Plattenepithelkarzinom

Erkrankungen der Pleura: Teil 1 Pathologies pleurales: 1 ère partie

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Hallesches Seminar Klinische Zytologie in der Pneumologie 2. und 3. November 2012

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 2. Akute Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Untersuchungen zur Häufigkeit histopathologischer Veränderungen der Leber am Obduktionsgut eine Autopsiestudie bei annähernd 100%iger Sektionsfrequenz

Lymphknotenzytologie t bei benignen Erkrankungen. Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil II Bernhard Opitz

5.4 Lymphknotenzytologie

Brustkrebs aktuell - OSP am Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms?

Benigne und tumorförmige Läsionen der Lunge

Bedeutung der Thorakoskopie für die Diagnostik des Pleuramesothelioms

Generelle Empfehlungen Pathologie die Diagnose malignes Mesotheliom sollte auf einer adäquaten Biopsie basieren, zusammen mit klinischen radiologische

11. Praktikum. Brustpathologie. Semmelweis Universität II. Institut für Pathologie

Management des malignen Pleuraergusses. Dr. Th. Hess Pneumologie, Dept. Medizin Kantonsspital Winterthur deso St. Gallen, 20.

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Tumor-Pathologie allgemeine

Endoskopische Ventilimplantation beim Pneumothorax im Fall von Airleakskann das funktionieren?

Management des malignen Pleuraergusses. Dr. Th. Hess Pneumologie, Dept. Medizin Kantonsspital Winterthur deso St. Gallen, 20.

Ergußzytologie Zytomorphologie und Molekularpathologie

Zytologie der Malignen Lymphome

585. Sitzung. Klinische Diagnostik pulmonaler Metastasen

HARNBLASE (C67, D09.0, D41.4)

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna

Anzeigekriterien im Thoraxbild und im HRCT

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden?

Pleuramesotheliom Sensitivität und. Spezifität der zytologischen Diagnose

Lymphomen. Bernhard Opitz Zytologiekurs KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE)

Äpfel und Birnen Zählung von multiplen Primärtumoren in Krebsregistern

Krebs in Baden-Württemberg Kurzbericht für die Jahre 2014 /2015 Datenstand: 15. Oktober 2018

Die B3-Läsion. Veränderung mit unsicherem biologischen Potential. Prof. Dr. Michael Heine. Pathologisches Institut Bremerhaven

Zellblöcke und feste Bestandteile: Lösung L Problemfällen llen in der Zytologie

RASTERZEUGNIS ZYTODIAGNOSTIK

Management of Malignant Pleural Effusions. Abstract. Serienherausgeber: R. Loddenkemper, W. Frank

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

Sonographie und Endosonographie zum Staging von Ösophagus- und Magentumoren

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2018

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease)

Klinische Pathologie Feinnadel Aspirationsbiopsie. Zytologie Zelllehre. Dr. Katalin Borka 2017

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT

3. Signaltransduktion und Genaktivierung 29

NichtPlattenepithelkarzinom

Mammachirurgie bilden die Daten die Realität ab?

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Am RPTC Bisher behandelte Tumoren

Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)

Lymphome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011

Erkrankungen der Pleura: Teil 2 Pathologies pleurales: 2 ème partie

Pleuramesotheliom- Sensitivität und Spezifität der histologischen Diagnose

Bericht aus Kiel Prof. Dr. Wolfram Klapper (Sektion Hämatopathologie, Kiel)

RASTERZEUGNIS ZYTODIAGNOSTIK

Zytomorphologie und genetischer Befund beim Lungenkarzinom - gibt es eine Korrelation? Halle, Dr. M. Engels, Institut für Pathologie

Bronchuskarzinom von den ersten Symptomen zur korrekten Diagnose. Dr. med. Thomas Lieb FMH Pneumologie Lungenpraxis Stockerstrasse Zürich

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte

VATS bei Pleuraempyem und ein ungewöhnlicher klinischer Fall

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

CT Thorax. Lernziele. Peter Hunold

FDG-Pitfalls. Matthias Brühlmeier. Kantonsspital Aarau. Zürich, 29. Oktober 2016

Zytologische Malignitätskriterien und Zellbefunde bei primären Karzinomen der Lunge R. Heine

VATS- Indikationen, Methode und Ergebnisse

Aus dem Institut für Pathologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. S. Hauptmann)

ANHANG III ÄNDERUNGEN DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND PACKUNGSBEILAGE

Leistungsverzeichnis LV_CYFRA. CYFRA 21-1, ein Zytokeratin-19 (CK 19) -Fragment, ist ein Bestandteil der

Transkript:

Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann rechts auf Zuschneiden klicken und das Bild auf die Größe des grauen Feldes beschneiden (graues Feld wird so überdeckt) Bitte hier Ihr Kliniklogo platzieren oder Feld löschen! Internistische Thorakoskopie- Diagnostische Indikationen: Pleuraerguss- Diagnostisches Management, aktuelle Strategie KRANKENHAUS ST. ELISABETH & ST. BARBARA HALLE (SAALE) Ralf Heine Thorakoskopiekurs Halle/Saale 20.- 22. Oktober 2016

Indikationen für die Thorakoskopie beim Pleuraerguss Ätiologisch ungeklärtes Exsudat oder modifiziertes Transsudat (EW 20-30 g/l) Staging des Bronchialkarzinoms bei negativer Zytodiagnostik (M1a?) Staging und histologische Sicherung des Pleuramesothelioms Sicherung der tuberkulösen Pleuritis 2

Pleuraerguss Diagnostische Strategie 1. Diagnostische Punktion Makroskopische Beurteilung 2. Differenzierung zwischen Transsudat und Exsudat Eiweiß, LDH, Albumin (Transudat:Diff: Serum/Erguss >12g/l) 3. Klinische Zytodiagnostik 3

Zytodiagnostik- Beispiele Plattenepithelkarzinom Adenokarzinom Zytomorphologie CK 5/6 Zytomorphologie TTF1 Kleinzelliges Karzinom Zytomorphologie TTF1 CD 56 Ki 67 4

Ätiologie von Pleuraergüssen mit einem EW Gehalt zwischen 20 und 30g/l 8; 6% n: 142 49; 35% 85; 59% benigne maligne unklar Radusch (2009) 5

Ätiologie von Pleuraergüssen mit einem EW Gehalt unter 20 g/l 11; 5% 7; 3% n: 241 223; 92% Tumorzellen negativ Tumorzellen positiv zytologisch suspekt Radusch (2009) 6

Ätiologie der malignen Ergüsse mit einem EW-Gehalt von 20-30g/l Radusch (2009) 2; 4% 19; 39% 28; 57% n: 49 Bronchialkarzinome extrapulmonale Tumoren Mesotheliome 7

Ätiologie der benignen Ergüsse mit einem EW-Gehalt von 20-30g/l 18; 21% 11; 13% Radusch (2009) 56; 66% entzündlich unspezifisch kardial andere unspezifische n: 85 8

Maligne Ergüsse mit einem Eiweißgehalt unter 30g/l Light RW, MacGregor MI, Luchsinger PC, Ball WC. Pleural effusions: the diagnostic separation of transudates and exudates. Ann Intern Med 1972;77 Aschi M, Golish J, Eng P, O Donovan P. Transudative pleural effussions: false reassurance against malignancy. Chest 2000; 118:885 Broaddus VC. Transudative pleural effusions. In: Pleural Diseases.Hrsg.: Loddenkemper, R. u. Antony, VB. ERS Monograph 22, 2002 (1-326) 9

Eiweißgehalt des Ergusses <30g/l - was kommt differentialdiagnostisch in Betracht? Untersuchungen von Light (1972) 8 Modifizierte Transsudate 3 Pseudoexsudate 10

Erguss/Serum - Protein- Verhältnis 8/43 maligne Ergüsse Light, RW et al.: Pleural effusions: the diagnostic separation of transsudates and exsudates. Ann Int. Med. (1972) 507-13 11

Pleuraerguss- internistische Thorakoskopie Zytodiagnostik Nachweis von Entzündung oder zytologisch leere Ergüsse Ohne sicheren Malignitätsnachweis 2-3 zytologische Mehrfachuntersuchungen Ohne Malignitätsnachweis Diagnostische Thorakoskopie 12

Thorakoskopie bei zytologisch ungeklärten Pleuraergüssen n=66 70 66 60 50 40 30 20 10 0 28 42% 9% 1,5% 6 24 36% 5 1 7,5% Ungeklärte Ergüsse (gesamt) Karzinose Mesotheliom Defekt des D. thoracicus unspezifische Pleuritis Spezifische Pleuritis 13

Pleuraergüsse mit Nachweis suspekter Zellen Thorakoskopische Ergebnisse n=43 endgültige Diagnose n % gutartig 16 37,2 bösartig 27 62,8 14

Subpleurales Fettgewebe, Hyalin, normale Lunge 15

Unspezifische Pleuritis, Pleurahyalinose, Asbestpleuritis? 16

Unspezifische Pleuritis 17

Unspezifische fibrinöse Pleuritis 18

Unspezifische fibrinöse Pleuritis Einsendung von Fibrin für die mikrobiologische Untersuchung (unspezifische Erreger und Mykobakterien) 19

Schwere fibrinös eitrige Pleuritis 20

Chronische schwartige Pleuritis 21

Pleuritis tuberculosa 22

Pleuritis tuberculosa 23

Hepatischer Erguss bei PBC 24

Karzinose der Pleura und Pleuraunterblutung nach Pleurapunktion 25

Karzinose der Pleura bei Mammakarzinom 26

Lymphom der Pleura 27

Lymphom der Pleura 28

Schwartiges Pleuramesotheliom 29

Diffuses Mesotheliom 30

Diffuses Mesotheliom Zufallsbefund bei THSK im Rahmen einer Drainageanlage bei Spontanpneumothorax Hier völlig ohne Erguss! 31

Talkumpoudrage 32

Zusammenfassung Primäre Abklärung des Ergusses durch die zytologische Diagnostik Pleuraerguß unklarer Ätiologie häufigste Indikation für die Durchführung der internistischen Thorakoskopie Blickdiagnosen oft möglich Möglichkeit der thorakoskopischen Pleurodese gegeben 33

Halle/S., Große Steinstraße. Blick zum Markt 34