Basel, 13. Juni 2017 _ Propellerclub Die Schweiz wächst, die Verkehrsfläche und Angebote auch?

Ähnliche Dokumente
AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA

Bauenschweiz _ Parlamentarieranlass Bern, 3. Juni 2015

Behördentag 4. Mai Herzlich willkommen. Behördentag, 4. Mai

Strassenfinanzierung im Umbruch folgt nach dem NAF das Road Pricing? 16. November 2016 Referat Hans Koller, strasseschweiz

Vom Stauland Schweiz zur dauerhaften Engpassbeseitigung

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

Wer finanziert die Strasseninfrastruktur der Zukunft?

Ein Blick in die Zukunft

Zahlendschungel Arbeitsanweisung. Aufgabe: Strassenzahlen. Auftrag: Zeichne auf der Karte ein:

2) Unterstützen Sie grundsätzlich die Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds

Rezepte gegen den Verkehrskollaps in der Region. Regula Ruetz Think Tank metrobasel

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Schweizer Nationalstrassen Längere Baulose und Generalsanierung

Mobilität und Verkehr. Taschenstatistik 2018

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA

Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln?

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Sicherstellung des Verkehrsflusses auf den Nationalstrassen

Planung und Mobilität im Grossraum Bern

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit

Der ÖV im Jahre 2040 wie bereitet sich die SBB darauf vor? FSU Zentralkonferenz 17. November 2017

Zukunftsbilder zum automatisierten Fahren Akzeptanz verschiedener Anwendungen in der Bevölkerung

Mediengespräch Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag. Bern, 31. Oktober 2017

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Die Strasse im politischen Spannungsfeld

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017

INHALT. 05 Einleitung 06 Ausgangslage 09 Kostendeckung IST / SOLL 10 Massnahmen 14 Denkansätze

Mobilität im Umbruch: Welche Chancen sieht der Bund und wie handelt er?

Wege zur Elektromobilität wer profitiert und wer bezahlt?

Mobilitätskonzept im Raum Luzern. Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft?

Liechtenstein. Aktualisierte Karten Atlas

Bodensee-S-Bahn und. Bodensee-S-Bahn: Konzept wie ZVV Entwicklung ZVV (Zürcher Verkehrsverbund) ab 2000

Forum der SVWG : Perspektiven der Personenmobilität in der Schweiz

Indikatorendokumentation

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr Sonderkredit für die Projektplanung. Medienkonferenz vom 13. Dezember 2017

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs- Fonds (NAF)

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun

Informationen ASTRA. Guido Biaggio, Vizedirektor Otto Noger, Chef Infrastrukturfiliale Winterthur. Fachkolloquium 20.

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1

Gegenargumentarium zu den Argumenten des Initiativkomitees «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»

Matthias Dietrich Geschäftsführer LITRA

Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz. Jürg Thudium Wien, 19. November 2015

12. Deutscher Nahverkehrstag Koblenz. Digitalisierung im ÖPNV - Mit ioki neue Geschäftsmodelle erschließen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1

Verkehrsmanagement: Der gläserne Automobilist als Preis für stressfreies Fahren?

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Obligatorische Abstimmung über die Verankerung des Nationalstrassen und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) in der Bundesverfassung.

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT

6. Sachverständigentag

Strasse Schiene Total Betrag in Milliarden Franken 65,1 10,3 75,4 In Prozenten 86% 14% 100% Tabelle 1: Überblick über die Gesamtkosten

Fehlanreize in der Verkehrspolitik - Mobility Pricing als Lösung

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Wie verändern nachhaltige Stromproduktion und Elektromobilität

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Kosten im Verkehr. Road Pricing: Finanzierung oder Verkehrslenkung?

Forumsveranstaltung Verkehrsmanagement in der Agglomeration St.Gallen

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel. Was bewegt uns? Andreas Knie. Stuttgart,

Fernbusse in Europa und der Schweiz

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr

BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung

Morgen Wie funktioniert der Verkehr 2040?

Park+Pool im Kanton Aargau

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung

Mobility Pricing Anders Bezahlen für Mobilität. Berner Verkehrstag 21. Aug. 2008

Welche Mobilität braucht die Wirtschaft? Welche Alternativen gibt es?

Masterplan statt Desasterplan

Potentiale einer Entlastung der Hauptverkehrszeiten (HVZ) am Beispiel der Region Bern

Wir brauchen eine effizientere Mobilitätskultur!

MDV 2025 gestalten Strategie 2025 für einen vernetzten Nahverkehr. Leipzig,

Dr. Eugen Meier-Eisenmann, Rapp Trans AG, Basel, Vorsitzender der Geschäftsleitung

Raumplanung, Litra-Sessionsveranstaltung vom Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Erneuerung Schänzlitunnel _ Podium Arlesheim Auditorium Forum Würth, 25. Juni 2015

Neues Trassenpreissystem der DB: Ursache für weitere Marktanteilsverluste des Schienenverkehrs?

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Wie viel öffentlicher Verkehr ist möglich?

Transkript:

Basel, 13. Juni 2017 _ Propellerclub Die Schweiz wächst, die Verkehrsfläche und Angebote auch? 1 Jenseits Bundesamt für Strassen von ASTRA Liebe und Hass: Was zu tun ist, damit die Schweiz mobil bleibt _ Jürg Röthlisberger, ASTRA

A) Gesellschaftliches Bevölkerungsdichte und Alpenflächenanteil 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 472.0 284.3 237.0 229.9 188.8 100.9 108.5 99.5 60% 65% 7% 3% Schweiz Frankreich Deutschland Österreich Theoretische Bevölkerungsdichte (Einwohner pro km2 Landesfläche) Alpenfläche (in % der Landesfläche) Bevölkerungsdichte im bewohnbaren Landesanteil (Einwohner pro km2 Nichtalpenfläche) 26 Kantone 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 2

Die Schweiz _ es geht gleich weiter 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 3

Erwarteter Verkehrszuwachs im Personenverkehr bis 2040 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 4

Lösung: Verdichtung nach innen => so!? 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 5

Lösung: Verdichtung nach innen => so!? 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 6

B) Die Bedeutung der Verkehrsträger 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 7

Die mobile Schweiz, gut entwickelt! Gemeindestrassen 51 800 km 72% Kantonsstrassen 17 900 km 25% Nationalstrassennetz 1 800 km 3% Gesamtlänge 71'500 km ÖV Strassenetz Schienennetz 19 000 km 5 100 km 2017.06.13 Propellerclub Basel Anteil Roe d der Verkehrsfläche an der gesamten 8 Siedlungsfläche: 31 %

Verkehrsleistungen Personenverkehr 2016 Total 125 Mrd. Personenkilometer, davon 75% MIV Vom MIV 43% auf NS bzw. auf 2.5 % der Strassen 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 9

Verkehrsausgaben der öffentlichen Hände /a Strassenverkehr / Individualverkehr [Fr. 8,180 Mrd.] [81% des Verkehrs] ÖV Strasse / Schiene [Fr. 9,326 Mrd.] [19% des Verkehrs] 1,057 Mrd. Geme. 3,146 Mrd. 1,869 Mrd. Kantone 1,486 Mrd. 6,400 Mrd. Bund 3,548 Mrd. 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 10

Agglomerationen im Fokus NS = Drainagesystem 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 11

NS: Entwicklung Staustunden 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 12

Fazit: Die Bedeutung des MIV ist auch im Bahnland Schweiz überragend Innerhalb des MIV ist die Bedeutung der Nationalstrasse extrem (43%) Nationalstrassen im Mittelland sind an oder über ihrer Kapazitätsgrenze => Mehr Verkehrsfläche und mehr Effizienz! Heutiger ÖV in der Fläche ist relativ ineffizient => Weg vom klerikalen Denken: Erschliessen der Potentiale der neuen Mobilitätsformen 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 13

C) Stärken Nicht das,...sondern das! <1 1<VE<2 2<VE<3 3<VE<4 VE>4 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 14

C).und Schwächen «Stehzeug» (96% der Zeit) Schlecht ausgelastet Fehleranfällig «Egoistisches» Auch nur zu 30% Verhalten ausgelastet 15

Schwächen (2) 24h-Sicht: schlechte Auslastung In Städten und Agglomerationen und an neuralgischen Stellen ist die Nachfrage zu Spitzenzeiten höher als das Angebot. Aber in 24-Stunden Sicht sind Reserven vorhanden. Strasse Schiene Durchschnittlicher Werktagsverkehr Schönbühl, Grauholz (2013) Ein- und Aussteiger Zürich HB und Haltestellen im Umfeld (2012) 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 16

Massnahmen (1): Zusätzliche Verkehrsflächen Pannenstreifenumnutzungen Engpassbeseitigungen 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 17

Massnahmen (2): Bessere Nutzung vorhandener Verkehrsfläche a) Verkehrsmanagement Verkehrsinformationen Wechselwegweisung LKW-Überholverbote Schwerverkehrsmanagement Geschwindigkeitsharmonisierung Rampenbewirtschaftung «Rechtsüberholen» b) Sharing / Pooling Modelle c) Mobility Pricing 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 18

d) Intelligente / vernetzte Mobilität Automatisiertes Fahren Navigationsgeräte Fahrassistenzsysteme Apps Verkehrsinformationen 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 19

e) Anpassung des Strassenverkehrsrechts Prüfung Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen Überprüfung der Regelungen für den berufsmässigen Personentransport («UBER» bzw. «Jeder-UBER») Verbesserung der Fahrerausbildung und Lehrfahrausweis ab 17 Jahren Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch Fahrzeug Infrastruktur Daten 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 20

Massnahmen (3): Förderung der El. Mobilität Von 2010 Bis 2017 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 21

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 Entwicklung der Elektromobilität? (Schätzung für PW) Anteil Elektro-PW am PW-Bestand 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Szenario POM (bwz. NEP) - Schätzung 2012 Szenario MIT Massnahmen - Schätzung 2016 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 22

D) Nachhaltige Finanzierung mit NAF 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 23

Fiskalbelastung Benzin Benzin: Verkaufspreis und Fiskalbelastung (Rappen pro Liter) 160.00 Mehrwertsteuer 140.00 120.00 100.00 140.00 Mineralölsteuerzuschlag Mineralölsteuer Verkaufspreis August 2016 80.00 60.00 10.37 30.00 B-Kasse, ÖV Strasse 40.00 20.00 0.00 Verkaufspreis an der Tanksäule 43.12 Bund, Kant., ÖV, Strasse Fiskalbelastung Datenquelle: EZV, Tabelle 4.2 (Stand: August 2016) 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 24

Rückgang Treibstoffverbrauch = Rückgang der Einnahmen Quelle: Bundesamt für Energie, Die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050; Szenario «Weiter wie bisher» 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 25

Alles klar? Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 2017.06.13 Propellerclub Basel Roe d 26