Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 7 Inhaltsübersicht... 11



Ähnliche Dokumente
Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Inhaltsverzeichnis VII

Die Unternehmergesellschaft

Rechtsformvergleich 2

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G

Proseminar Schwerpunktbereich (Gesellschaftsrecht) WS 08/09

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Personengesellschaftsrecht II. # 19 Auflösung, Liquidation und Beendigung

Grundlagenkurs Notarpraxis

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

Die Gesellschaftsformen

Handbuch GmbH. Gründung - Führung - Sicherung. 2. Auflage. Dr. Rocco Jula und Barbara Sillmann. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich

Gesellschaftsvertrag Abfallbehandlungszentrum Hannover GmbH. 1 Firma und Sitz

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

Sonstige Veröffentlichungen

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Online-Dienste des EPA

Einführung in das slowakische Aktienrecht Teil II.

Statuten in leichter Sprache

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG


Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Der Geschäftsleitervertrag

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen I

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Gründung einer Personengesellschaft

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Gründung Personengesellschaft

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Auflösung, Liquidation und Löschung einer GmbH

MANDANTENINFORMATION 2008/2009

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

SUB Hamburci A/ GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

Insolvenz. Guter Rat bei. Beck-Rechtsberater. Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger. Deutscher Taschenbuch Verlag

Verzeichnis der Muster 13. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 19

Produktpräsentation sellyping SCHNELL & EINFACH BESTELLEN - ZU JEDER ZEIT

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Elemente der GmbH. Gesellschafter. Gesellschafterversammlung. Dritte. Geschäftsführer. GmbH. Folie 128. Gesellschaftsrecht Prof. Dr.

Wesen der Liquidation

ENTWICKLUNGEN IM GESELLSCHAFTSRECHT. Founded in

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Die offene Handelsgesellschaft

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Partnerportal Installateure Registrierung

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Leitfaden Meine Daten ändern

Inhalt Vorwort Was Sie über die GmbH wissen müssen So gründen Sie eine GmbH

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) (GmbH) Verfolgung beliebiger gemeinsamer

Erhard Sanft. Leitfaden für. Existenzgründer. Wie man sich als Ingenieur selbstständig macht. 4. Auflage. mit 43 Abbildungen.

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Inhaltsübersicht. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht... 13

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

11. Pantaenius-Immobilientagung in Hamburg

Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Guter Rat bei Insolvenz

Notar Dr. Albert Block

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Die Liquidation der BAG -ausgewählte Problemevon. Dr. iur. Rudolf Ratzel München

VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11

Die englische Limited in der Praxis

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Rechtliche Grundlagen III

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Mit der IHK gut beraten

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Die Liquidation der GmbH und UG

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Recht der Personengesellschaften

Transkript:

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 7 Inhaltsübersicht... 11 I. Die Rechtsfolgen der Firmenbucheintragung 1. Was Sie über eine GmbH im werdenden Stadium... 21 unbedingt wissen sollten... 21 2. Die Rollenverteilung der Gesellschafter GmbH ist nicht gleich GmbH... 24 3. Wichtige Haftungsfragen... 27 II. Die Organe der GmbH die Generalversammlung 1. Das etwas andere Inhaltsverzeichnis: Die Organisation einer Generalversammlung... 31 2. Grundlagen... 35 3. Gesellschafterbeschlüsse... 38 3.1. Grundlagen... 38 3.2. Das Stimmrecht der Gesellschafter... 39 4. Wie bekomme ich als GmbH-Gesellschafter die erwünschten Informationen?... 51 5. Die Zusammenarbeit zwischen der Generalversammlung und der Geschäftsführung: Warum gibt es vielfach Frustration und Reibungsverluste?... 56 5.1. Grundlagen... 56 5.2. Tun Sie alles, um Streitigkeiten zu vermeiden? Oder wird manchmal doch auch ein bisschen mit dem Feuer gespielt?... 58 6. Warum gibt es häufig Streit zwischen den Gesellschaftern? Konfliktprophylaktische Maßnahmen... 61 7. Streitbeilegungsregelungen... 63 7.1. Einführung... 63 7.2. Das Mediationsverfahren... 63 7.3. Schiedsgerichtsklausel... 67 7.4. Gerichtsstandsvereinbarung... 68 8. Checkliste: Durchführung der Generalversammlung... 69 9. Checkliste für Maßnahmen anlässlich einer Generalversammlung... 70 10. Sonstige Muster... 71 11

III. Die Organe der GmbH die Geschäftsführung 1. Das etwas andere Inhaltsverzeichnis: Der GmbH-Geschäftsführer von der Wiege bis zur Bahre... 80 2. Bestellung der Geschäftsführer... 88 2.1. Allgemeines... 88 2.2. Bestellungsarten... 88 2.3. Bestellung durch Gesellschafterbeschluss... 88 2.4. Bestellung eines Notgeschäftsführers... 89 3. Abberufung der Geschäftsführer... 91 3.1. Allgemeines... 91 3.2. Abberufung durch Gesellschafterbeschluss... 93 3.3. Beschränkung auf wichtige Gründe... 94 3.4. Abberufung durch gerichtliche Entscheidung... 95 3.5. Rücktritt des Geschäftsführers... 96 3.6. Entlastung... 97 3.7. Beendigung des Anstellungsvertrages... 98 4. Aufgabenbereiche der Geschäftsführer... 100 4.1. Allgemeines... 100 4.2. Die Vertretung... 104 5. Die Geschäftsführung... 108 5.1. Allgemeines... 108 5.2. Geschäftsführungsbefugnis... 108 5.3. Ausgewählte Aufgabenbereiche der Geschäftsführung... 111 5.4. Konkurseröffnung... 111 5.5. Aktualisierung des Gesellschafterstandes... 112 5.6. Anmeldungen zum Firmenbuch... 113 6. Geschäftsführung durch die Komplementär-GmbH... 116 7. Konkurrenzverbot... 117 8. Haftung der Geschäftsführer... 118 8.1. Allgemeine Grundlagen... 118 8.2. Haftung gegenüber der Gesellschaft... 121 8.3. Haftung gegenüber den Gesellschaftern... 123 8.4. Haftung gegenüber Gesellschaftsgläubigern und Dritten... 123 8.5. Haftung gegenüber Behörden... 124 8.6. Deliktische Haftung des Geschäftsführers... 124 8.7. Abgabenrechtliche Haftung... 125 8.8. Die Haftung des gewerberechtlichen Geschäftsführers... 129 9. Die steuerrechtliche Stellung des Geschäftsführers... 137 10. Ausgewählte Grundlagen für die Gestaltung von Geschäftsführerverträgen... 141 11. Übersicht: Unterscheidungskriterien der einzelnen Vertragsverhältnisse... 147 12

12. Vertragsmuster GmbH-Geschäftsführer... 151 12.1. Allgemeine Erläuterungen... 151 12.2. Vertragsmuster 1... 151 12.3. Vertragsmuster 2... 165 12.4. Vertragsmuster 3... 175 12.5. Vertragsmuster 4... 187 12.6. Vertragsmuster 5... 195 13. Sonstige Muster... 200 IV. Die Organe der GmbH Aufsichtsrat und Beirat 1. Aufsichtsrat... 225 1.1. Grundlagen... 225 1.2. Aufsichtsratspflichtige Gesellschaften mit beschränkter Haftung... 227 1.3. Gesellschaftsvertraglich fakultativer Aufsichtsrat... 228 2. Der Beirat Entlastung oder Belastung für die Geschäftsführung?... 229 2.1. Grundlagen... 229 2.2. Muster einer Geschäftsordnung für den Beirat einer GmbH... 232 V. Prokura und Handlungsvollmacht 1. Vollmachtsverhältnisse in der Unternehmenspraxis... 236 2. Prokura... 240 2.1. Wichtige Rechtsgrundlagen... 240 2.2. Die verschiedenen Prokuren in der Praxis... 242 2.3. Umfang der Prokura... 249 2.4. Erlöschen der Prokura... 253 3. Handlungsvollmacht... 254 3.1. Wichtige Grundlagen für die Unternehmenspraxis... 254 3.2. Scheinvollmacht... 258 3.3. Erlöschen der Handlungsvollmacht... 259 4. Konzept für Firmenbuchanmeldungen... 260 5. Musterformulierungen für Firmenbuchanträge... 262 5.1. Anmeldung einer Einzelprokura... 262 5.2. Anmeldung von Gesamtprokuren... 264 5.3. Anmeldung einer halbseitigen gemischten Prokura... 266 5.4. Löschung einer Prokura... 267 5.5. Anmeldung eines Prokuristenwechsels... 268 6. Muster: Dienstvertrag eines Prokuristen... 270 13

VI. Buchhaltung und Rechnungslegung 1. Einführung... 276 2. Ausgewählte Buchungsfälle... 276 3. Jahresabschluss der GmbH... 281 3.1. Einführung... 281 3.2. Gliederungsschema einer GmbH-Bilanz... 282 3.3. Erläuterungen zur Bilanzgliederung... 284 3.4. Erläuterungen zu einzelnen Bilanzpositionen... 284 3.5. Gliederungsschema Gewinn- und Verlust-Rechnung... 295 3.6. Allgemeine Bestimmungen zur Gewinn- und Verlust-Rechnung... 296 3.7 Erläuterung zu einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlust-Rechnung... 297 3.8. Anhang... 298 4. Die Offenlegung des Jahresabschlusses... 299 4.1. Grundlagen... 299 4.2. Muster... 303 5. Richtiges Kennzahlenmanagement... 312 6. Die ertragsteuerliche Behandlung einer GmbH... 319 6.1. Grundlagen... 319 6.2. Das Trennungsprinzip zwischen der GmbH und ihren Gesellschaftern... 320 6.3. Gesellschaftsverhältnis und Schuldverhältnis... 320 6.4. Unbeschränkte versus beschränkte Steuerpflicht... 325 6.5. Die Gewinnermittlung bei der GmbH... 326 6.6. Abschreibung von abnutzbarem Anlagevermögen... 327 6.7. Nicht abzugsfähige Aufwendungen bei der GmbH... 333 6.8. Die Gewinnverwendung bei der GmbH... 341 7. Die ertragsteuerliche Behandlung von GmbH-Gesellschaftern... 342 7.1. Behandlung von Ausschüttungen... 342 7.2. Leistungsvergütungen... 343 8. Sonderfall GmbH & Co KG... 343 VII. Die Abtretung von Geschäftsanteilen 1. Grundlagen... 346 2. Teilung eines Geschäftsanteiles... 351 3. Vererblichkeit von Geschäftsanteilen... 354 4. Aufgriffsrecht... 355 5. Kündigung... 356 6. Ausschluss eines Gesellschafters... 357 7. Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen von Abfindungsregelungen... 357 14

7.1. Was ist mein Geschäftsanteil wert?... 357 7.2. Im Gesellschaftsvertrag geregelte Bewertungsverfahren... 358 8. Abtretung (von Teilen) eines Geschäftsanteiles... 362 8.1. Die richtige Vorgangsweise... 362 8.2. Wer hat welche Pflichten?... 362 9. Praxisteil... 366 9.1. Abtretungsvertrag... 366 9.2. Muster Firmenbuchantrag... 373 VIII. Änderungen des Gesellschaftsvertrages 1. Grundlagen... 374 2. Gesellschafterbeschlüsse und Mehrheitsverhältnisse... 376 3. Firmenbuchanmeldung... 376 4. Kapitalerhöhung... 377 5. Kapitalherabsetzung... 379 6. Muster einer effektiven Kapitalerhöhung und Neufassung des Gesellschaftsvertrages... 381 6.1. Muster: Neufassung des Gesellschaftsvertrages... 382 6.2. Muster eines Generalversammlungsprotokolls... 396 6.3. Muster einer Übernahmserklärung aller Gesellschafter... 400 6.4. Muster einer Firmenbucheingabe... 402 6.5. Muster einer aktualisierten Gesellschafterliste... 405 IX. Die GmbH in der wirtschaftlichen Krise 1. Das etwas andere Inhaltsverzeichnis: Effektives Krisenmanagement... 408 2. Krisenmanagement... 410 2.1. Krisenerkennung... 410 2.2. Formen einer Krise... 410 2.3. Wirkungen einer Krise... 411 2.4. Symptome einer Krise... 411 2.5. Analyse der Krisenursachen... 414 3. Pflichten der Geschäftsführung in der Krise... 417 3.1. Grundlagen... 417 3.2. Durchführung einer Überschuldungsprüfung... 418 4. Erstellung einer Fortbestehensprognose... 421 4.1. Das etwas andere Inhaltsverzeichnis: Die Fortbestehensprognose in der Praxis... 422 4.2. Das Unternehmenskonzept als Basis einer Fortbestehensprognose... 425 4.3. Erstellung eines Finanzplanes... 426 4.4. Ergebnisinterpretation der Fortbestehensprognose... 428 15

4.5. Erstellung eines Überschuldungsstatus... 429 4.6. Analyse der Überschuldungssituation... 434 5. Unternehmensreorganisationsverfahren... 436 5.1. Das etwas andere Inhaltsverzeichnis... 436 5.2. Grundlagen... 437 5.3. Die maßgeblichen Kennzahlen... 439 5.4. Aufgabenbereiche und Haftung der Geschäftsführer... 441 5.5. Ablauf des Reorganisationsverfahrens... 443 5.6. Finanzierungsmöglichkeiten im Reorganisationsverfahren... 447 6. Die Unternehmenssanierung... 449 6.1. Prüfung der Sanierungsmöglichkeiten... 449 6.2. Maßnahmen für die Zufuhr von Kapital... 450 7. Eigenkapital ersetzende Gesellschafterdarlehen... 459 7.1. Grundlagen... 460 7.2. Eigenkapital ersetzende Finanzierungsmaßnahmen... 459 7.3. Kreditunwürdigkeit der GmbH... 460 7.4. Stehen gelassene Darlehen... 462 7.5. Rangrücktritt... 462 7.6. Darlehen naher Angehöriger... 463 7.7. Eigenkapital ersetzende Bürgschaften... 463 7.8. Bürgschaft nahe stehender Personen... 464 X. Die GmbH im Insolvenzverfahren 1. Überblick über die Insolvenzverfahren... 466 2. Das Ausgleichsverfahren... 469 2.1. Einführung... 469 2.2. Übersicht: Ablauf eines Ausgleichsverfahrens... 470 2.3. Einleitung des Ausgleichsverfahrens... 471 2.4. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens... 477 2.5. Vorbereitung des Ausgleichsverfahrens... 477 2.6. Sanierungs- und Betriebsfortführungskonzept... 479 2.7. Pflichten und Haftungsrisiken für den Geschäftsführer... 482 2.8. Annahme des Ausgleiches... 486 2.9. Bestätigung des Ausgleichs... 487 2.10. Aufhebung des Ausgleichsverfahrens... 488 2.11. Überwachung... 488 2.12. Erfüllung des Ausgleichs... 489 2.13. Der Anschlusskonkurs... 489 3. Das Konkursverfahren... 490 3.1. Grundlagen... 490 3.2. Übersicht: Ablauf eines Konkursverfahrens... 492 16

3.3. Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung der GmbH als wesentliche Konkursvoraussetzungen... 496 3.4. Antragslegitimation... 498 3.5. Prüfung der Konkursvoraussetzungen... 502 3.6. Beschluss des Firmenbuchgerichtes... 506 3.7. Auswirkungen der Konkurseröffnung... 509 3.8. Verwertung der Konkursmasse... 513 4. Zwangsausgleich... 516 4.1. Voraussetzungen... 516 4.2. Antrag... 520 4.3. Annahme... 523 4.4. Bestätigung... 523 5. Der Geschäftsführer nach der Insolvenz der GmbH... 523 XI. Wie werde ich eine GmbH wieder los? 1. Gedanken aus der Praxis eines Beraters... 526 2. Die Beendigung einer GmbH durch planmäßige Auflösung und Liquidation... 527 2.1. Begriffe und Rechtsfolgen... 528 2.2. Der richtige Weg zur Auflösung und Liquidation einer GmbH... 529 2.3. Auflösungsgründe... 533 2.4. Auflösungsbeschluss... 537 2.5. Liquidatoren... 539 2.6. Die Löschung der Gesellschaft... 545 2.7. Wenn eine Gesellschaft noch einmal zum Leben erweckt wird die Nachtragsliquidation... 548 3. Die Umgründung einer GmbH... 550 3.1. Grundlagen... 550 3.2. Verschmelzung (Art I UmgrStG)... 551 3.3. Umwandlung (Artikel II UmgrStG)... 552 3.4. Spaltung (Artikel VI UmgrStG)... 555 Stichwortverzeichnis... 557 17