Referentin: Ilka Marquardt Oktober 2011

Ähnliche Dokumente
Auf dem Weg zur inklusiven Schule

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Sonderpädagogische Förderung in Brandenburg

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: Juli 2018

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: November 2018

der Sigmund-Jähn-Grundschule

Sigmund-Jähn-Grundschule Fürstenwalde Wladislaw-Wolkow-Str. 36, Fürstenwalde / Tel.: (03361) / Fax: (03361)

Eltern im Prozess des Übergangs. Von der Frühförderung bis zum Schuleintritt

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Anfänge. des Gemeinsamen Lernens

Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule

Erfahrungsbericht der Grundschule Mato Kosyk Briesen auf dem Weg zu einer Schule für alle (Inklusion)

Workshop A1: Inklusive Ganztagsschule: Alle Kinder mitnehmen

Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - Schulamt REK

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW

Übergang KITA SCHULE bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Wissenswertes über unsere Schule

III Organisationshilfen

Inklusion. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern. Pädagogische und rechtliche Aspekte

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Z E U G N I S S E bei sonderpädagogischer Förderung in den integrativen Lerngruppen (5./6. Klasse)

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

VOM FÖRDERZENTRUM ZUM KOMPETENZZENTRUM

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

II A 2/ II D 6/ II A 2.2 /II D 6 Die Mario Dobe/ K.-Jürgen Heuel/ Christiane Winter-Witschurke/ Thurid Dietmann 08/2017

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW

Berufsorientierung für Förderschüler im Gemeinsamen Lernen. Informationsveranstaltung 11. April 2018 Herzlich Willkommen!

Referat Inklusion.

Konzeption für Gemeinsames Lernen an der Grund- und Gesamtschule Lehnin Heinrich Julius Bruns

Vorstellung des KsF-Albatros-Schule im Rahmen der Veranstaltung Inklusive Schulentwicklung Schritt für Schritt in die Praxis

Ziel: Konstruktive Kritik zu den Anregungen und Ideen, damit alle SchülerInnen an der Schule erfolgreich lernen können.

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB

Inklusion kann gelingen!

Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Portfolio Teil II für die Hauptphase

Begründung des Regierungsentwurfs zu 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

lntegrativen Lerngruppe

Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr.

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Lernzieldifferenz - Leistungserhebung- Leistungsbewertung Förderdiagnostischer Bericht und Förderplan. ALP, 3 Sept MRin Tanja Götz

Mobiler Dienst Sprache

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon)

Umsetzung der UN-BRK im Bereich frühkindliche Bildung. Nr. Maßnahme. Aktueller Stand September Zuständigkeit/ Zeitraum

Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im "Gemeinsamen Unterricht" in der Sekundarstufe I

Sonderpädagogik in Bewegung

Inklusives Schulsystem in Deutschland. Entwicklungen in den Ländern

Herzlich Willkommen!

Ressourcensteuerung = Verteilung der Förderschullehrer/innen/stunden im Bereich des Staatlichen Schulamtes Frankfurt

Gesetz- und Verordnungsblatt

Rückblicke auf das Pilotprojekt Inklusive Grundschule

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen

Wie man besondere Bedürfnisse in einer Schule unterrichtet

EIN WEG ZUR INKLUSION

FAQ Kompetenzzentren sonderpädagogische Förderung

Warum wollen wir diesen beschwerlichen und aufwendigen Weg gehen?

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg

KONZEPT 2017/18. GEESTLANDSCHULE FREDENBECK Oberschule mit gymnasialem Zweig

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Umfrage für Eltern von Kindern an Bonner Förderschulen

Die IGS Linden: eine Schule auf inklusivem Weg ein Erfahrungsbericht

Inklusive Bildungsangebote im Landkreis Esslingen KSA am 29.Juni 2017

Inklusion von Grenzen, Chancen und Mühen Überblick über die Region zu Ihren Fragen!

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Auf dem Weg zur inklusiven Bildung in Niedersachsen. Fachtagung. Schulsozialarbeit in Niedersachsen. am 13. November 2013

Die flexible Eingangsstufe

Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW

Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005

MEIN WEG VON 4 NACH 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

NIBELUNGENSCHULE BIEBESHEIM Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Inklusion. Schule für alle gestalten

Workshop 1 Berufskollegs und Inklusion

1. Schwerpunkt - Auftrag inklusive Schule. Gemeinsamer Auftrag für die Thüringer Schulen

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 27. Jahrgang Potsdam, den 17. April 2018 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Bildung

Schulcampus Rostock-Evershagen Gymnasium und Regionale Schule im Verbund Kooperative Gesamtschule

Förderdiagnostische Stellungnahme. Name der Schülerin/ Vorname der Schülerin/ des Schülers:

Schule in Hessen - Bildungsinformationen für Eltern

Rahmenvorgaben. Rahmenvorgaben

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

Handreichung für Eltern

Transkript:

Referentin: Ilka Marquardt Oktober 2011

1. Inklusion als gesamtgesellschaftlicher Prozess 2. Vorstellung des Pilotprojektes Auf dem Weg zur inklusiven Schule (Schulamtsbereich Brandenburg an der Havel) 3. Persönliche Erfahrungen als Sonderpädagogin 4. Praxisbeispiel: Grundschule Am Wasserturm in Dallgow- Döberitz - Vorstellung der Schule - Stand der Schule 5. Rolle der flexiblen Eingangsstufe (FLEX)/ Verlässlichen Halbtagsschule (VHG)/ Förderschulen 6. Eine Schule für alle 7. Wünsche und Sorgen

langer zeitlicher Rahmen nicht geradlinig Stolpersteine Gesetzesvorlagen Beteiligung der gesamten Gesellschaft Bildung beginnt nicht bei Null

Das Interessante im leben sind die Veränderungen, auch wenn die Übergänge

Projektbeginn Schuljahr 2010/11 Projektdauer 4 Jahre 28 Grundschulen nehmen am Projekt teil an allen 2 Grundschulen gehören Sonderpädagogen zum Kollegium Zielvereinbarung zwischen Schulamt und Grundschulen unterzeichnet Steuergruppe unterstützt und evaluiert das Projekt

1. Ressourcen Verlässliche LWS Zuweisung (auf 3-zügigkeit begrenzt) a) Poolmodell Bereiche L/E/S Regel- und FLEX-Klasse: Kl. 1 und 2 mit je 5 Stunden Sonderpädagogik Klassen 3-6 mit je 3 Stunden Sonderpädagogik b) Bereiche K/S/H/G/Aut individuelle zusätzliche Stundenzuweisung

2. Fachpersonal - beständiger Einsatz von Sonderpädagogen an Grundschulen (Umsetzung an Grundschulen, Neueinstellungen) Fortbildungen für Grundschullehrer und Sonderpädagogen fachliche Abdeckung aller Behinderungsarten durch die SpFB

in den Jahrgängen 1-3 wird in den Förderschwerpunkten L/E/S auf FAV verzichtet Ausnahme: Elternwunsch Leistungen anderer Träger, die an ein Feststellungsverfahren gebunden sind Förderung erfolgt nach den Standards der FDL in der flexiblen Eingangsstufe Förderplan ist die Grundlage für Präventions- und Interventionsmaßnahmen und für die Bewertung und Zensierung (Grundschulverordnung 10 Absatz 4) Förderschwerpunkt Lernen Festschreibung des Förderbedarfs in Kl. 4;ab Kl. 5 individueller Förderplan in Anlehnung an den Rahmenplan des Förderschwerpunkts Lernen

Klassenlehrerin an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen Beratungslehrerin an verschiedenen Grundschulen/ Statusdiagnostik Sonderpädagogin an der GS Am Wasserturm in Dallgow- Döberitz Mitarbeiterin der Sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle

7km von Stadtgrenze zu Berlin entfernt größte Grundschule im Havelland ca. 640 Schüler/innen 2 Schulstandorte 49 Lehrer/innen und Lehramtsanwärter/innen Verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG) Leitbild der Schule Bewegte Schule Teilnahme am Pilotprojekt Auf dem Weg zur inklusiven Schule

An der Schule lernen 27 Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf in verschiedenen Förderschwerpunkten. Lernen 14 Sprache 3 Körperliche und motorische Entwicklung 3 Soziale und emotionale Entwicklung 4 Sehen 1 Hören 2 Anzahl hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen, Da in Kl. 1und 2 keine FAV in L/E/S notwendig sind.

W W W I W Z I

Gemeinsamer Unterricht in der Klasse (ca. 40%) Förderung in kleinen Lerngruppen für Schüler mit festgestelltem bzw. vermuteten sonderpädagogischen Förderbedarf (ca. 40%) Präventive Förderung in Lerngruppen innerhalb der ILZ 8z.B. Marburger Konzentrationstraining, Leseförderung, handlungsorientiertes Rechentraining (ca. 10%) Präventives Sozialtraining LEO-Projekt Klasse 1-3 (ca. 5%) Begabtenförderung in Klasse 1 und 2 (ca. 3%) Förderung von Kindern mit Teilleistungsstörungen (ca.2%)

Zusammenarbeit Grundschullehrer und Sonderpädagoge - Absprachen in der täglichen gemeinsamen Arbeit (Planung des Unterrichts, Elterngespräche, Fallbesprechungen, ) - Teamberatungen der Jahrgangsstufen Vorbereitung von Projekten, Gestaltung der ILZ, Organisatorisches, ) - Fachkonferenzen Schwerpunkte der einzelnen Fachbereiche

Zusammenarbeit der Sonderpädagogen - Arbeitsgruppe/ Fachkonferenz Organisation der Förderung, Fallbesprechungen, FAV, Förderpläne, Ü7- Verfahren, Unterstützungssysteme,... - Regionale Fachkonferenzen fachliche Heimat der Sonderpädagogen der Region, Nachteilsausgleiche, Kompetenzraster, Leistungsbewertung, Förderpläne, diagnostische Verfahren,

bildungspolitisch Reduktion der Zurückstellung Aufnahme aller Kinder schulorganisatorisch Individuelle Verweildauer von 1-3 Jahren Lernen im jahrgangsbergreifenden Unterricht Individualisierende Lernstruktur, Prinzipien und Methoden Förderung durch multiprofessionelle Teams pädagogischdidaktisch Förderung von schneller und langsamer lernenden Kindern Förderdiagnostische Lernbeobachtung Förderung durch Teams und pädagogischen Kompetenztransfer Beobachtung der Schnittstelle Kita- Schule

enge Verknüpfung von Schule und Hort Offener Frühbeginn Blockunterricht (Methodenvielfalt) Mittagsband Förderung aller Schüler innerhalb der individuellen Lernzeit Ergänzende Angebote am Nachmittag Spätbetreuung

Öffnung der Förderschulen besonders im Sek 1 Bereich (praxisorientiertes Lernen, Berufsvorbereitung) Erhalt von Förderschulen für Kinder mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen Bildung von Kompetenzzentren temporäre Angebote für Regelschüler

Ein neues Rollenverständnis Eine fach- und ressortübergreifende Ausstattung Ein Konzept für den Bereich emotionale und soziale Entwicklung Ein anderer Zugang zum Kind Erweiterte Aufgaben für Förderschulen Leistung anders bewerten Flächendeckend für Inklusion sorgen

EINE SCHULE FÜR ALLE Einzelfallhelfer Psychologe Sozialarbeiter

Zeit, da es ein Prozess ist, den die Gesellschaft mittragen muss Gesicherte personelle und sächliche Voraussetzungen

Kampf um Stundenzuweisungen um fortschrittliche Ziele qualitativ angemessen umzusetzen Integration/ Inklusion von emotional-sozial gestörten und psychisch kranken Kindern