Suchtmittelgesetz. Praxiskommentar. 2. Auflage. Stand: I.August2008. von

Ähnliche Dokumente
Gesamte Rechtsvorschrift für Suchtmittelgesetz, Fassung vom

Entwurf. 1. Abschnitt Verkehr und Gebarung mit Suchtmitteln

Bundesgesetz, mit dem das Suchtmittelgesetz - SMG und das Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetz GESG geändert werden (SMG-Novelle 2008)

Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Suchtmittelgesetz, Fassung vom

Suchtmittelgesetz 1997:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 5. September 1997 Teil I

Bundesgesetz über Suchtgifte, psychotrope Stoffe und Vorläuferstoffe (Suchtmittelgesetz - SMG)

Hubert Hinterhofer Christian Rosbaud (Hrsg) Kommentar zum Suchtmittelgesetz. SpringerWienNewYork

Am 1. Jänner 2016 werden Änderungen des Suchtmittelgesetzes (SMG) durch folgende zwei Gesetze in Kraft treten:

110 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP. Regierungsvorlage

STRAFRECHTLICHES KURZGUTACHTEN

1. Hauptstück Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND DEREN RELEVANZ FÜR DIE PRAXIS

Suchtmittelgesetz 2007 (SMG) Allgemein. Rausch und Recht Thomas Schwarzenbrunner, Sucht- und Drogenkoordinator OÖ

Rausch und Recht Thomas Schwarzenbrunner, Sucht- und Drogenkoordinator OÖ

FACHTAGUNG SCHÖNE NEUE DROGENWELT. Alois Birklbauer: Der (straf)rechtliche Umgang mit Crystal Meth und Research Chemicals

JUGEND AUF DROGEN. Alois Birklbauer: Der (straf)rechtliche Umgang mit illegalisierten Substanzen Schwerpunkt Cannabis und Neue Psychoaktive Substanzen

Gesamte Rechtsvorschrift für Suchtmittelgesetz, Fassung vom

Inhaltsverzeichnis.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 30. Oktober 2012 Teil II

Opioiderhaltungstherapie und rechtliche Risikoprävention

Information betreffend den Handel mit DROGENAUSGANGSSTOFFEN [engl.: drug precursors]

Strafrecht Allgemeiner Teil II

Arbeitsverfassungsrecht Band 5

Inhaltsverzeichnis XIII. Bresich/Dopplinger/Dörnhöfer/Kunnert/Riedl, DSG

Manzsche Gesetzausgaben Sonderausgabe Nr. 93. UniStG. (Universitäts-Studiengesetz) herausgegeben von

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014

Inhaltsverzeichnis. Finanzstrafgesetz VII

652 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

Suchtmittelgesetz-Novelle (SMG-Novelle) 2007

Arbeitszeitgesetz. Gerda Heilegger, Christoph Klein. 4. neu bearbeitete Auflage

Stellungnahme elektronisch übermittelt

Landesgeschäftsstelle Niederösterreich. 22./24. Jänner 2013

5. Hauptstück Strafrechtliche Bestimmungen und Verfahrensvorschriften

Einführung in die pharmazeutische Gesetzeskunde

REPUBLIK ÖSTERREICH DATENSCHUTZRAT GZ BKA /0005-DSR/2007. An das Justizministerium. Per Mail: CC:

Arbeitsverfassungsrecht Band 2

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien...

Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1. Erwägungsgründe 17. Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6

Teil 1: Artikel AEUV (= Art EG) Die Freizügigkeit

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung

Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Jugendgerichtsgesetz

Inhaltsverzeichnis. A. Psychologengesetz Novellenspiegel Amtliche Erläuterungen...11

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976 * (Stand 1. Februar 2011)

Internationales Insolvenzrecht

Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort zur 7. Auflage... XIII. II. Abkürzungsverzeichnis... XV

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm

Abteilung/Typ/Geschäftszahl BM für Justiz Erlass JMZ L/1/II2/08. Genehmigungsdatum Inkrafttretensdatum

MANZ TASCHENAUSGABEN. StPO herausgegeben aufgrund der von Dr. Egmont Foregger. Bundesminister für Justiz a. D.

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

GuKG. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Bearbeitet von Helmut Schwamberger, Reinhard Biechl

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX

Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG)

Substitutionsbehandlung neu

Artikel I Änderung des Chemikaliengesetzes von 5 ENTWURF. Der Nationalrat hat beschlossen:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 30. Oktober 2017 Teil II

Konkordanztabelle: Vorentwurf DSG / Reform des Europarats / Reform der Europäischen Union

Aktuelle Kriminalpolitik

Inhaltsverzeichnis. Betreuung 206. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. StGB Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 7

Polizeiarbeit und Substitutionsbehandlung

Hintergrundgespräch. Donnerstag, 3. Mai 2012, Uhr BMG, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Sitzungszimmer 2H02

Inhaltsverzeichnis. A. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

Arbeitnehmererfindungsrecht

Rausch und Recht. Flow Akut Steyr, Thomas Schwarzenbrunner, Sucht- und Drogenkoordinator OÖ

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien

Prof. Dr. jur. Waller Frenz Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Umweltrecht der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Aachen und

Bayerisches Unterbringungsgesetz

K.o.-Mittel-Delikte: Rechtliche Aspekte und Herausforderungen für Angehörige des Gesundheitswesens

5 Der Verwaltungsgerichtshof hat über die Revision erwogen: Das FSG, BGBl. I Nr. 120/1997 idf BGBl. I Nr. 15/2017, lautet (auszugsweise):

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Quellenverzeichnis Teil I: Bericht des Menschenrechtsbeirates zum Umgang. I Einleitung...

Datenschutzgesetz. Grundsätze und europarechtliche Rahmenbedingungen. Gesetzestext mit Materialien. Datenschutz-Verordnungen und Richtlinien im Anhang

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

Bundesgesetz über Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG)

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976* (Stand 1. Januar 2008)

Der Omnibusverkehr in der Europäischen Union

Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG

Die Suchtmittel- Nachweismeldungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kommentar StGB...

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Vorwort zur 2. Auflage Kapitel Erläuterungen (der Regierungsvorlage Anm. der Autoren) der Wohnrechtsnovelle

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI

7 Suchtgiftbezug, Suchtgiftgebarung und Suchtgiftdokumentation

Opioid-Substitution und BZD-Verschreibung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO)

Vorblatt. Probleme und Ziele des Entwurfs:

Europäische Insolvenzverordnung

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 16

zum Security Breakfast bei

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

Transkript:

Suchtmittelgesetz Praxiskommentar 2. Auflage Stand: I.August2008 von Ass.-Prof. Dr. Alois BIRKLBAUER Institut für Strafrechtswissenschaften Johannes Kepler Universität Linz Univ.-Prof. Dr. Andreas HAUER Institut für Verwaltungsrecht und -lehre Johannes Kepler Universität Linz Dr. Rudolf KEPLINGER Leiter des Landeskriminalamtes Oberösterreich ProLibris.at 2008

Vorwort 5 Literaturhinweise 11 Abkürzungsverzeichnis 13 A. Suchtmittelgesetz Novellenspiegel und Vorbemerkungen 15 Allgemeine Erläuterungen der Materialien 17 1. Hauptstück Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 1. Anwendungsbereich, Begriff Suchtmittel 27 2. Suchtgifte 28 3. psychotrope Stoffe 34 4. Drogenausgangsstoffe 39 2. Hauptstück Suchtmittel 1. Abschnitt Verkehr und Gebarung mit Suchtmitteln 5. Beschränkungen 40 6. Erzeugung, Verarbeitung, Umwandlung, Erwerb und Besitz 43 6a. Anbau von Pflanzen der Gattung Cannabis zwecks Gewinnung von Suchtgift für die Herstellung von Arzneimitteln 49 7. Abgabe durch Apotheken 52 8. Ärztliche Behandlung, Verschreibung und Abgabe 53 8a. Meldungen und Mitteilungen im Rahmen der Substitutionsbehandlung. 57 9. Sicherungsmaßnahmen 59 10. Verordnung 60 2. Abschnitt Gesundheitsbezogene Maßnahmen bei Suchtgiftmißbrauch 11 63 12 66 13 72 14 74 3. Abschnitt Einrichtungen und Vereinigungen mit Betreuungsangebot für Personen im Hinblick auf Suchtgiftmißbrauch 15 76 16. 81

3. Hauptstück Verkehr und Gebarung mit Drogenausgangsstoffen 17. Vorkehrungen der Wirtschaftsbeteiligten j * 18. Auskunftserteilung durch Wirtschaftsbeteiligte j ~ 19. Überwachung 7 20 oo 21. Sicherstellung und Beschlagnahme 22. Verhältnis zum Chemikaliengesetz au 4. Hauptstück Überwachung des Verkehrs und der Gebarung mit Suchtmitteln und Dragenausgangsstoffen, Suchtmittel-Datenevidenz und Information 23. Überwachung des Verkehrs und der Gebarung mit Suchtmitteln und Drogenausgangsstoffen ^ 24. Suchtmittel-Datenevidenz ri 24a. Meldungen an das Suchtmittelregister *jj 24b. Meldungen an das bundesweite Substitutionsregister 101 24c. Meldungen und Übermittlungen betreffend suchtgiftbezogene Todesfälle 103 24d. Datenverwendung für statistische und wissenschaftliche Untersuchungen ^ 25. Einrichtung und Betrieb des Suchtmittelregisters und des bundesweiten Substitutionsregisters 10^ 26. Datenübermittlung 113 26a. Information 117 5. Hauptstück Strafrechtliche Bestimmungen und Verfahrensvorschriften [Vorbemerkungen] 1" 18 1. Abschnitt Gerichtliche Strafbestimmungen für Suchtgifte 27. Unerlaubter Umgang mit psychotropen Stoffen 28. Vorbereitung von Suchtgifthandel 155 28a. Suchtgifthandel 1 67 28b. Grenzmenge für Suchtgifte 189 13 "[ 2. Abschnitt Gerichtliche Strafbestimmungen für psychotrope Stoffe 30. Unerlaubter Umgang mit psychotropen Stoffen 31. Vorbereitung des Handels mit psychotropen Stoffen 31a. Handel mit psychotropen Stoffen 31b. Grenzmenge für psychotrope Stoffe 191 195 198 20

3. Abschnitt Gerichtliche Strafbestimmungen für Vorläuferstoffe 32. Unerlaubter Umgang mit Drogenausgangsstoffen 201 4. Abschnitt Weitere strafrechtliche Bestimmungen 33. Zusammentreffen mit Finanzvergehen 204 34. Einziehung 207 35. Vorläufiger Rücktritt von der Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft 211 36. Überwachung der gesundheitsbezogenen Maßnahme und Durchführung der Bewährungshilfe 231 37. Vorläufige Einstellung durch das Gericht 233 38. Nachträgliche Fortsetzung des Strafverfahrens, endgültiger Rücktritt von der Verfolgung und endgültige Einstellung des Strafverfahrens... 235 39. Aufschub des Strafvollzuges 239 40. Nachträgliche bedingte Strafnachsicht und Absehen vom Widerruf 256 41. Kostentragung 264 42. Auskunftsbeschränkung 270 5. Abschnitt Befugnisse der Sicherheitsbehörden, der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes und der Zollorgane 43 273 6. Abschnitt Verwaltungsstrafbestimmungen 44 280 6. Hauptstück Schluß-, Inkrafttretens- und Übergangsbestimmungen 45 283 46 283 47 283 48 284 49 285 50 285 B. Verordnungen zum Suchtmittelgesetz B.1. Suchtgiftverordnung (SV) 287 B.2. Psychotropenverordnung (PV) 318 B.3. Suchtgift-Grenzmengenverordnung (SGV) 329 B.4. Psychotropen-Grenzmengenverordnung (PGV) 334

B.5. Kundmachung von Betreuungseinrichtungen 337 B.6. Weiterbildungsverordnung orale Substitution 342 C. Gemeinschaftsrecht C.1. Verordnung (EG) 273/2004 351 C.2. Verordnung (EG) 111/2005 363 C.3. Verordnung (EG) 1277/2005 375 C.4. Verordnung (EG) 1920/2006 403 D. Anhang (Mörtenhumer) Suchtmittel in der österreichischen Praxis 415 Stichwortverzeichnis 427 10