Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz

Ähnliche Dokumente
Sexuelle Gewalterfahrung die Kraft der Betroffenen

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen

Hochschulwahl bei Wirtschaftswissenschaftlern

Der Nihilismus und seine Erfahrung in der Romantik

Die Türkei in der Identitätsfalle

Kriminalität von Migranten in Deutschland

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Die deutschen Parteien und der Islam

Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

Eltern- und Familienarbeit in der Heimerziehung

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten

Eignungsdiagnostik übers Internet

Die Kritik der Gesellschaft

Werte und Normen im Positivismusstreit

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 24. Sinti und Schule. Woran Bildungskarrieren scheitern. von Johannes Frese. 1.

Nationalismus und Wiedervereinigung

Lula da Silva Anwalt der Armen?

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20. Das Hilfeparadoxon. Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen. von Eva-Maria Beitzel

Geschichte schreiben

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung

Die glückliche Ehe. Partnerschaftsratgeber im historischen Vergleich. Bearbeitet von Christian Scheller

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Der Islam in den Medien

Systemkompetenz für Lehrerinnen und Lehrer

Generative Grammatik für die Schule

Auskunftsverweigerungsrechte von Unternehmen im EU-Kartellverfahren

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Die Sicherung des Lebensunterhalts durch das SGB II und die Auswirkungen auf die betroffenen Familien Böckh

Studien zum Parlamentarismus 24. Neu im Parlament. Parlamentarische Einstiegspraktiken am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft

Lesbisches Leben, lesbische Orte

Anja Bellmund. Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter

Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture Capital-Gesellschaften

Fantasy-Rollenspiele als szenische Darstellung von Lebensentwürfen

Kuba Kunst: Die Frau im Fokus künstlerischen Schaffens vom Ende der Kolonialzeit bis zur Gegenwart Talmon de

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Vertrauen als Konstrukt

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Soziale und gesellschaftliche Risiken und Nebenwirkungen einer seltenen chronischen Krankheit

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Schäfer

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen

Lesen sehbehinderter Schülerinnen und Schüler

Der deutsche MMPI-2: Effektivität der Validitätsskalen in der Aufdeckung von Antwortverzerrung Thies

Blob-Architektur für das 21. Jahrhundert. Neues Paradigma oder Relaunch einer ehrwürdigen Tradition?

Mindestlohn gegen die Verarmungsfalle?

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft 23. Performing the Veil

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011

Skandal und Nation. Politische Deutungskämpfe in der Schweiz Bearbeitet von Dorothee Liehr

Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege

Umschlagabbildung: Fotografie des Autors (Vielen Dank an den Golf-Club auf der Wendlohe für die Bereitstellung der Fotolocation.)

Erziehung kontra Aggression

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

Antijüdische Stereotype und Vorurteile in mittelalterlichen Legenden

Konflikte und ihre Bedeutung für Innovationen

Informationsverhalten beim Kauf von Unterhaltungsdienstleistungen

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Was Leitung gut macht

»Ich selbst bin ein unverbesserlicher Romantiker«

Fairness, Reziprozität und Motivation

Lernen geht durch den Magen

Paul Henkel. Nicht ohne Facebook. Neue Chancen für regionale Tageszeitungen in sozialen Netzwerken. Tectum Verlag

Zu Gast in einem fremden Haus

Ein Minimum für jeden?

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

Zum Ausdruck der Temporalität im Deutschen und im Polnischen Sledzka

Bilder vom Ende. Zur Affizierung im Kino am Beispiel des Naturkatastrophenfilms Hollywoods. von Franziska Seewald. 1. Auflage

Klimawandel und Geschlecht

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Matthias Brungs, Vanessa Kolb Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen?

Der Kommentar des Thomas von Aquin zur "Politik" des Aristoteles Stengel

Die drei Engel der Weihnacht

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Das schwere Los der Demokratie

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Türkische Jugendkulturen in Deutschland

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Transkript:

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 32 Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz Eine Politikfeldanalyse am Beispiel der Kopftuch-Politik in Großbritannien seit 1997 von Beyhan Sentürk 1. Auflage Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz Sentürk schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt Tectum 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8288 2411 9

Beyhan Şentürk Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz. Eine Politikfeldanalyse am Beispiel der Kopftuch-Politik in Großbritannien seit 1997 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Reihe: Politikwissenschaften; Bd. 32 Zugl.: Universität Hamburg, Univ. Diss. 2009 ISBN: 978-3-8288-2411-9 ISSN: 1861-7840 Umschlagabbildung: Flag of the United Kingdom (http://upload.wikimedia.org/ wikipedia/commons/a/ae/flag_of_the_united_kingdom.svg); Red Hijab (istockphoto.com ugurhan) Umschlaggestaltung: Norman Rinkenberger Tectum Verlag Tectum Verlag Marburg, 2010 Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 13 1.1 Ausgangslage und zentrale Fragestellung... 13 1.2 Begründung der Fallauswahl... 14 1.3 Vorgehensweise und Aufbau... 20 1.4 Forschungsstand... 24 1.5 Relevanz des Forschungsthemas... 30 1.6 Exkurs: Kopftuch-Debatten in anderen europäischen Ländern... 33 2 Theoretisch-konzeptionelle Vorüberlegungen... 45 2.1 Die Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens... 45 2.2 Modifikation des analytischen Bezugsrahmens... 50 2.3 Ableitung der Hypothesen und Entwicklung der Variablen... 55 2.3.1 Religionspolitik... 60 2.3.2 Beamtenverständnis... 62 2.3.3 Vorangegangene Konflikte um andere religiöse Differenz... 63 2.3.4 Einwirkungen von Außen... 63 2.3.5 Zusammenfassung und Ergebnissicherung... 64 2.4 Begriffsklärung... 65 2.5 Eine Verortung der Politikfeldanalyse... 72 3 Der staatliche Umgang mit religiöser Differenz eine Einbettung in den Kontext... 75 3.1 Muslimische Immigration in Großbritannien... 75 3.1.1 Der historische Kontext muslimischer Immigration... 75 3.1.2 Gesetzliche Grundlagen der Immigration... 78-7 -

3.2 Muslimische Religiosität... 80 3.2.1 Muslimische Religiosität in der britischen Diaspora ein Überblick... 80 3.2.2 Islamischer Kleiderkodex... 83 4 Religiöse Differenz im britischen Diskurs... 87 4.1 Religiös motivierte Kleidung im Brennpunkt: Sikh als Vorreiter im Streit über religiöse Differenz?... 87 4.2 Die britische Debatte über muslimische Verhüllung... 88 4.3 Britische Gesetze in Bezug auf die muslimische Verhüllung... 96 4.4 Britische Gerichtsurteile in Bezug auf die muslimische Verhüllung... 101 5 Methodisches Vorgehen während der Datenerhebung... 103 5.1 Begründung der Erhebungsmethode... 103 5.2 Positionierung im Feld... 104 5.3 Kriterien der Datenerhebung im Rahmen der Experteninterviews... 106 5.3.1 Auswahl der Experten... 106 5.3.2 Beschreibung der Experten... 109 5.3.3 Erklärungen zum Leitfaden der Experteninterviews... 111 5.3.4 Der Zugang zum Untersuchungsfeld der Experten... 113 5.3.5 Interviewort und Gesprächsatmosphäre... 114 5.3.6 Das Analyseverfahren zur Auswertung der Experteninterviews... 115 5.4 Kriterien der Datenerhebung im Rahmen der Interviews mit den verhüllten Akteurinnen... 122 5.4.1 Die Auswahl der Interviewpartnerinnen... 122 5.4.2 Erklärungen zum Leitfaden der problemzentrierten Interviews... 127 5.4.3 Der Zugang zum Untersuchungsfeld der Hijab-tragenden Akteurinnen... 129-8 -

5.4.4 Interviewort und Gesprächsatmosphäre... 131 5.4.5 Nachbereitung der Interviews sowie Vorbereitungen für die Auswertung... 133 5.4.6 Das Analyseverfahren für die Auswertung der problemzentrierten Interviews... 135 6 Auswertung der Interviews und Präsentation der Ergebnisse... 137 6.1 Typologisierung... 137 6.2 Auswertung der Experteninterviews... 139 6.2.1 Der staatliche Umgang mit religiöser Differenz bzw. Hijab... 140 6.2.1.1 Einschränkung von Kleidervorschriften... 146 6.2.1.2 Gezielte Förderung bestimmter Gruppen... 147 6.2.1.3 Normen zur Vermeidung von Belästigung am Arbeitsplatz und in der Schule... 152 6.2.1.4 Einschränkung oder Überlagerung des nationalen Rechts durch die Einführung von internationalem (europäischem) Recht... 153 6.2.1.5 Unerwähnte Kategorien... 154 6.2.1.6 Zusammenfassung und Ergebnissicherung... 156 6.2.2 Mechanismen bzw. Ursachen für den Umgang mit religiöser Differenz... 157 6.2.2.1 Die staatliche Wahrnehmung... 158 6.2.2.2 Multikulturelles Nationenverständnis... 163 6.2.2.3 Religionspolitik... 169 6.2.2.4 Beamtenverständnis... 173 6.2.2.5 Vorangegangene Konflikte um andere religiöse Differenz... 175 6.2.2.6 Einwirkungen von Außen... 178 6.2.2.7 Zusammenfassung und Ergebnissicherung... 184 6.3 Auswertung der Interviews mit den Akteurinnen... 187 6.3.1 Sozialstruktur der Akteurinnen... 188 6.3.2 Der Weg zum Hijab... 194 6.3.3 Beweggründe für das Tragen eines Hijab... 199-9 -

6.3.4 Reaktionen des persönlichen Umfeldes auf das Hijab... 203 6.3.5 Folgen des staatlichen Umgangs im Beruf... 208 6.3.5.1 Erfahrungen in Bewerbungsgesprächen... 209 6.3.5.2 Reaktionen der Vorgesetzten, Kollegen und Kunden... 218 6.3.6 Subjektive Wahrnehmung und Deutung des staatlichen Umgangs mit Hijab... 225 6.3.6.1 Wahrnehmung der Mechanismen durch die Akteurinnen... 231 6.3.6.2 Handlungsstrategien bei einem möglichen Hijab-Verbot... 236 6.3.7 Subjektive Deutung des gesellschaftlichen Umganges mit Hijab... 243 6.3.8 Das positive Potential der verhüllten Akteurinnen... 250 7 Schlussbetrachtungen... 261 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse... 261 7.2 Schlussfolgerungen... 265 7.3 Unbeantwortete und neue Fragen... 269 7.4 Ausblick und persönliche Stellungnahme... 270 8 Literaturverzeichnis... 273 8.1 Primärliteratur... 273 8.2 Sekundärliteratur... 275 8.2.1 Monographien und Sammelwerke:... 275 8.2.2 Lexikon-Artikel und Lexika:... 282 8.2.3 Aufsätze aus Sammelwerken:... 283 8.2.4 Aufsätze aus Periodika:... 288 8.2.5 Internetliteratur:... 291 8.2.6 Zeitungs- und andere Medienartikel:... 294-10 -

9 Anhang... 299 9.1 Abkürzungsverzeichnis... 299 9.2 Fachbegriffe und Fremdwörter... 301 9.3 Materialien zu den Interviews... 305 9.3.1 Leitfaden der Experteninterviews... 305 9.3.2 Erläuterungen zum Forschungsprojekt zur Suche nach Interviewpartnerinnen... 309 9.3.3 Leitfaden der problemzentrierten Interviews... 311 9.3.4 Fragebogen zur Erhebung der persönlichen Daten... 313 9.4 Erläuterungen zu den Transkriptionen... 315-11 -