Soft Control (AT 3, RMA)

Ähnliche Dokumente
4. Vorlesung Fuzzy Systeme

6. Vorlesung Fuzzy Systeme

5. Vorlesung Fuzzy Systeme

Regelungstechnik. Mehrgrößenregelung - Digitale Regelungstechnik- Fuzzy-Regelung von Gerd Schulz. Mit 118 Beispielen und 56 Aufgaben mit Lösungen

Fuzzy Logik und negative Zahlen

Kapitel Fuzzy Logic. Überblick. 20_1_fuzzy_logic.PRZ

Fuzzy Logic & Control

Der Begriff Fuzzy kommt aus dem Englischen und heißt soviel wie fusselig, verschwommen, unscharf.

Fuzzy Logic Prof. Dr. Lotfi Zadeh, Erfindervon Fuzzy Logic

3. Vorlesung Fuzzy Systeme

Fuzzy-Logik und Fuzzy-Control

JEFIS. Java Expert Fuzzy Inference System Masterprojekt. Stefan Becker Frank Volkmer Alex Besstschastnich

Fundamente der Computational Intelligence

Technische Anwendungen von Fuzzy-Systemen. Inhalt

7. Übung Künstliche Intelligenz

Fuzzy Systeme vom Typ 1. Inhalt Fuzzy Mengen Fuzzy Relationen Fuzzy Logik Approximatives Schließen Fuzzy Regelung

Infolyzer. Windows Dynamic Link Library Infolyzer32.dll. Dokumentation. Ein Mitglied der. VIADATA-Produktfamilie. Stand 02. Mai 2001, Version 1.

4 Inferenz und Defuzzifizierung

Kapitel 2: Fuzzy Systeme

Repräsentation und Umgang mit unsicherem Wissen (SoSe 2010) Fuzzy Logic I. Alexander Fabisch und Benjamin Markowsky. Universität Bremen





FELJC Fuzzyregler.odt 1. a) Die Vorgehensweise der klassischen Regelungstechnik

Kapitel L:IV. IV. Nichtklassische Logiken. Fuzzy-Mengen Modifizierer für Fuzzy-Mengen Operationen auf Fuzzy-Mengen Fuzzy-Inferenz Defuzzifizierung

Fuzzy Logik Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004

V Fuzzy Logik. Praktische Elektronik 5-1 Hans-Hellmuth Cuno

Grundlagen der Fuzzy-Logik

Prognostizieren des Rückflusses von Altprodukten Ein Fuzzy-Logik-Ansatz

1. Übung. Prozessregelungen von den Grundlagen zu Advanced Control. Dipl.-Ing. Konstantin Machleidt

Fuzzy Control methodenorientiert. von Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Harro Kiendl Mit 212 Bildern

Entscheidungsunterstützung/ Künstliche Intelligenz. Teil 4

Neuronale Netze/ Soft Computing. Teil 3

Kapitel 9 Fuzzy-Regelung. 29. Juni 2005

5 Fuzzy Unscharfe Mengen

Soft Computing in der Konjunkturprognostik

Fuzzy Logic. Fuzzy Sets & Fuzzy Logic - Geographische Informationsverarbeitung mit Unsicherem Wissen

10. Vorlesung Stochastische Optimierung

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner

12. Übung Künstliche Intelligenz Wintersemester 2006/2007

6 Fuzzy die Theorie. 6.1 Fuzzymengen. Die Zugehörigkeit zu einer (klassischen) Menge M X kann man durch eine sogenannte charakteristische

Fuzzy-Inferenz. Fuzzy-Inferenz. Fuzzy-Inferenz. Fuzzy-Inferenz. Klassische Logik. Aussagenlogische Regel: a b

Computational Intelligence 1 / 29. Computational Intelligence Fuzzy Systeme Einleitung 3 / 29

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

Fuzzy-Logic. René K. Bokor - 5 HBa Fuzzy Logic Seite: 1

2. Vorlesung Expertensysteme

Einführung in die Fuzzy-Logik (zur Anwendung in Fuzzy-Reglern)

Bsp.: Darstellung der Temperatur durch eine Zugehörigkeitsfunktion µ

Anhang zum Kapitel 12: Intelligente Regelung Fuzzy-Regler

KI Seminar Vortrag Nr. 9 Unsicheres Wissen. Einleitung. Grundlagen. Wissen Ansätze. Sicherheitsfaktoren. Ansatz Probleme. Schlussfolgerungsnetze

Fuzzy-Summierbarkeit. Benjamin Hohl. Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing Seminar im Sommersemester 2005

Agentenbasiertes Testmanagement beim Systemtest

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Gliederung Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik. Einführung in die Fuzzy-Regelung. Agenda

Inferenz mittels interpolierender Regeln - ein neues Verfahren zur Beschreibung von Fuzzy-Systemen 1

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

12.4 Fuzzy-Regler 405

Gleitende Genauigkeit durch Fuzzy-Logik 1

2 Entscheidungsfmdung mittels Fuzzy-Methoden

Fuzzy Logic. Prof. Dr. Lotfi Zadeh, Erfindervon Fuzzy Logic

Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

7. Vorlesung Neuronale Netze

Regelsysteme Tutorial: Terminologie & Regelung vs. Steuerung. Xiaojing (George) Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Ansatz zur Ermittlung der Wiedereinsetzbarkeiten von Demontageerzeugnissen im Rahmen reaktiver Demontageplanung

Erweitertes boolsches Retrieval

Fundamente der Computational Intelligence

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel

Praktikum Computational Intelligence 2 Ulrich Lehmann, Johannes Brenig, Michael Schneider

Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann FB ETIT Übung 7 Schaltnetze 2

Inhaltsverzeichnis. 2 Grenzzyklen und Stabilitätskriterien VerfahrenderharmonischenBalance IdeedesVerfahrens...

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Lagebeziehung von Ebenen

SPS-Grundlagen. Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), Simulation, Internet, Sicherheit. Bearbeitet von Jens von Aspern

Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Sciences (M. Sc.)

11. Berechnungen aus der Regelungstechnik

Symbolumwandlung der Kernfunktionen

PRÜFUNG AUTOMATISIERUNGSTECHNIK II WS 2011 / 2012

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit 5

4.9 Fuzzy-Logik basierte Mehrzielentscheidungen Grundgedanke von Expertensystemen (I)

Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg. Fuzzy Logik unscharfer Fortschritt

5. Aufgabenkomplex. Übung und Seminar zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik 2

Vorlesung 6. Übertragungsfunktion der linearen Regelkreisglieder Textuell: FederPendel. DGL: als Sprungantwort

Fundamente der Computational Intelligence Teil 2

Zum Umgang mit unscharfen chronologischen Informationen. Oliver Nakoinz

Neuronale Netze, Fuzzy Control, Genetische Algorithmen. Prof. Jürgen Sauer. Lehrbrief Nr. 10: Fuzzy Logic Controller

Crash-Kurs Regelungstechnik

12. Vorlesung Stochastische Optimierung

Intelligente EKG-Analyse Dipl.-Ing. Gero von Wagner

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und Medien) Manfred Ottens Samira Jaouad

3 Fuzzifizierung. 3.1 Grundbegriffe

Entwicklung und Anwendung eines wissensbasierten Systems zur Vermeidung von Bauschäden in der Geotechnik

Fuzzy-Logik basiertes Credit-Rating

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

Duale Regelungstechnik

Transkript:

Soft Control (AT 3, RMA) Zur 3. Übung Fuzzy Control

Einfaches Fuzzy-Beispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Prinzip eines Fuzzy Systems: 2

Einfaches Fuzzy-Beispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Regelung einer Bremsanlage eines Autos auf einer Autobahn Eingänge: A Abstand zum Vordermann G aktuelle Geschwindigkeit Ausgang: Fuzzy Sets: K Bremskraft Scharfe Eingangswerte: A = 175 m G = 190 km/h Gesucht ist die scharfe Ausgangsgröße K =? % 3

Einfaches Fuzzy-Beispiel - Fuzzifizierung Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Überführung eines scharfen Signalwertes auf den dazugehörigen Fuzzy-Signalwert Allgemein: A* = (µ sehr_niedrig (A); µ niedrig (A); µ mittel (A); µ hoch (A); µ sehr_hoch (A)) G* = (µ sehr_niedrig (G); µ niedrig (G); µ mittel (G); µ hoch (G); µ sehr_hoch (G)) Hier: (mit A = 175 m und G = 190 km/h) A* = (0; 0,75; 0,25; 0; 0) G* = (0; 0; 0; 0; 1) 4

Einfaches Fuzzy-Beispiel Inferenz Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Inferenz: Abarbeitung des Regelwerkes auf der Basis der fuzzifizierten Eingangsvariablen mit dem Ziel, einen scharfen Wert für jede Ausgangsvariable zu berechnen. Hier der Einfachheit nur 2 Regeln, die in dem Bsp. auch beide aktiv sind R1: WENN A = mittel UND G = sehr_hoch DANN K = dreiviertel R2: WENN A = niedrig UND G = sehr_hoch DANN K = voll 5

Einfaches Titelmasterformat Fuzzy-Beispiel durch Klicken Inferenz: bearbeiten Aggregation Auswertung des WENN-Teils: Aus Fuzzifizierung: A* = (0; 0,75; 0,25; 0; 0) G* = (0; 0; 0; 0; 1) Operatoren: Min (UND) oder Max (ODER) Regel 1: Regel 2: H 1 = MIN (µ A mittel (175 m); µ G sehr_hoch (190 km/h)) = MIN (0,25; 1) = 0,25 H 2 = MIN (µ A niedrig (175 m); µ G sehr_hoch (190 km/h)) = MIN (0,75; 1) = 0,75 H 1 und H 2 sind die Erfüllungsgrade der Regeln. 6

Einfaches Titelmasterformat Fuzzy-Beispiel durch Klicken Inferenz: bearbeiten Bestimmung des ZGs der Konklusion: Aus Aggregation: Regel 1: H 1 = MIN (0,25; 1) = 0,25 Regel 2: H 2 = MIN (0,75; 1) = 0,75 Operatoren: Min und Prod Hier: µ Ki (K) = min(h, µ Ki (K)); µ K1 (K) = min(0,25; µ K1 ( dreiviertel )) K1 = dreiviertel hat einen Wahrheitsgehalt von max. 0,25 µ K2 (K) = min(0,75; µ K2 ( voll )) K2 = voll hat einen Wahrheitsgehalt von max. 0,75 Für Regel 1: 7

Einfaches Titelmasterformat Fuzzy-Beispiel durch Klicken Inferenz: bearbeiten Zusammenfassung der ZG der Konklusionen aller Regeln zu einer Fuzzy-Menge: Aus : K = dreiviertel (K = 70%) hat einen Wahrheitsgehalt von max. 0,25 K = voll (K = 100%) hat einen Wahrheitsgehalt von max. 0,75 Operatoren: Max und Sum (beides ODER) µ K_res (K) = max (min (H i,µ Ki (K))) = max (µ K1 (K),µ K2 (K)) i Für Regel 1: 8

Einfaches Titelmasterformat Fuzzy-Beispiel durch Klicken Überblick bearbeiten Inferenz Inferenz-Methode: Festlegung der Operatoren für die drei Schritte, Aggregation und Im Allgemeinen: In der nur UND Min : Operator für den Schluss von Prämisse auf Konklusion : Operator für die Zusammenfassung der einzelnen Regelausgänge Gebräuchliche Methoden: Max-Min-Inferenz, Max-Prod-Inferenz und Sum-Prod-Inferenz 9

Einfaches Titelmasterformat Fuzzy-Beispiel durch Klicken Inferenz: bearbeiten Defuzzifizierung Aus Fuzzy-Menge einen scharfen Ausgangswert bestimmen. Methoden: Maximum-Defuzzifizierung (MOM, SOM, LOM) Schwerpunktmethode Flächenmethode Hier: genäherte Schwerpunktmethode Kres = y 1 H 1 + y 2 H 2 H 1 + H 2 = 70% 0,25 + 100% 0,75 0,25 + 0,75 = 92,5 % Für Regel 1: K = 92,5 % ist dann die resultierende Bremskraft für A = 175 m und G = 190 km/h. 10

Einfaches Titelmasterformat Fuzzy-Beispiel durch Klicken Überblick bearbeiten in Kurzform 11

Referenzen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Georg Frey, Rechnergestützte Methoden in der Automatisierungstechnik, Vorlesung, UdS, 2014 Ronny Vorpahl, Fuzzy Control Unscharfe Regler und dessen Anwendungen, Vortrag, TU-Freiberg, 2002 L. Litz, Automatisieren mit Fuzzy Control, Trainingsseminar, VDI Bildungswerk, Kaiserslautern,1997 12