PEP AUTOMOTIVE. Technologien für die Mobilität von morgen PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE. Die Softwaresuite für Ihren Produktentstehungsprozess

Ähnliche Dokumente
PEP MEDICAL. Wachstum durch Innovation PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE. Die Softwaresuite für Ihren Produktentstehungsprozess

PEP AUTOMOTIVE THE BETTER WAY TO PLM. >

PEP MEDICAL. Wachstum durch Innovation PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE. Die Softwaresuite für Ihren Produktentstehungsprozess

PEP MASCHINEN- & ANLAGENBAU

PEP. Produkte Projekte Prozesse MASCHINEN- & ANLAGENBAU PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen

avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen

Change Management für Stammdaten

CC PRODUKTDATENMANAGEMENT CAD-Integration und erweiterte PDM-Funktionalität für Microsoft Dynamics NAV

Mit Business Process Management zur kontinuierlichen Verbesserung BPM-Suite BIC Cloud

6. Industrieforum in Augsburg

PPE. Kennzahlengesteuerte Produktentstehung PRODUCT PERFORMANCE MANAGEMENT. Messbar mehr Erfolg

Industry specific cover image. Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP

avamedbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik

pointing the way ConSense IMS QMS PMS Transparenz und Akzeptanz für das Qualitätsmanagement

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions

Lean Engineering Schneller ans Ziel durch agile Produktentwicklung. WZL/Fraunhofer IPT

Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Produktentstehungsprozess im Wandel 3 Produktdaten-Management und Product Lifecycle Management

HYDRA Reklamationsmanagement

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

SAP ERP / ECC 6.0. Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports. Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

Siemens AG 2018

CRM Leadership Made in Germany

UNSERE LÖSUNG DIE SOFTWARE

ZEIT FÜR DIE WICHTIGEN DINGE? WARUM NICHT? ZEITSPARENDE PLM-IMPLEMENTIERUNG 3DEXPERIENCE READY TO GROW

SAP Business ByDesign für Anlagenbau

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Welche BI-Architektur braucht Ihr Reporting?

Liquiditäts- und Forderungsmanagement

Phantastisch vernetzte Welten

Was bedeutet die Einführung des SAP Geschäftspartners für eine Organisation?

Product Lifecycle Management

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Integrierte Unternehmensplanung in Zeiten der Digitalen Transformation.

VDMA und smartpcn mit digitalen Produktabkündigungen gegen das Obsoleszenzrisiko

Ausgangssituation. Überwachung und Minimierung von Compliance Risiken

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Product Lifecycle Management Studie 2013

Gibt s nicht, geht nicht! Abkündigungen mit System beherrschen. Aber wie?

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

Apian Software. Gesetzliche Anforderungen und Effizienz im Gleichgewicht. Ihre Prozesse. Ihre Sprache.

Produktentwicklung in Medizintechnik und Life Science

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

t consulting management-consul

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Zerti zierungen. Unternehmenspro l CRM mpl Software GmbH Zettachring Stuttgart VERSTEHEN

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung

ISI INDIVIDUAL SOFTWARE INTEGRATION. Produktinformation

P&PM Solutions & Consulting

Automotive Fluid Technologie

Session: 8D. Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH

Stammdaten als Teil des Businessprozesses managen. Verfasser: Alfred Ullmann, Paul Hartmann AG

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG

Das Projektportal auf SharePoint-Basis

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG

PLM/ALM-Integration: Anforderungen an eine ergonomische Datenverknüpfung. Fachdialog ProErgo Lemgo, Prof. Dipl.-Ing.

CPQE Durchgängigkeit in allen Geschäftsprozessen. Produktkonfiguration vom Vertrieb bis zur Konstruktion

Identitäten. KOMFORT und VERPFLICHTUNG

Interaktive Inhalte auf die Spitze getrieben Erfolgsfaktor PTC InService!

P&PM Solutions & Consulting

InSights Requirements Management mit dem SAP Solution Manager 7.2

PLM Business Consulting gedas Engineering Benchmark

PROJEKT MANAGEMENT IN DER TRILUX GROUP

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

Quality. Excellence. Search. Navigation. Knowledge. Security. Management.

Wir halten Ihr Material in Fluss

PRODUKTENTSTEHUNG IN NEUER DIMENSION MIT 4 PEP

Wirtschaftsinformatik III - Informationswirtschaft

IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

VERTRAGSMANAGEMENT mit d.3ecm. Channel Sales Meeting in Hamburg am Anke Vortmann, Product Manager

mysoftfolio Mobile Edition

Journey to the. Cloud

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT

edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

SAP Lösungen mit Weitblick! Ihr SAP PLM Beratungsunternehmen mit Sitz in Bayern!

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

Rechnungseingangsmanagement

Building Information Modeling (BIM)

IYOPRO PLM Components

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin

Unternehmensweites Product Lifecycle Management mit Agile PLM und dem Product Information Management

Transkript:

PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE Technologien für die Mobilität von morgen Die Softwaresuite für Ihren Produktentstehungsprozess

PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE Automotive Technologien für die Mobilität von morgen Die Automobilindustrie ist eine der bedeutendsten und innovativsten Branchen in Deutschland und Westeuropa. Mit ihrer hervorragenden Innovationskraft entwickelt sie nahezu täglich wegweisende Zukunftstechnologien. Im komplexen Spannungsfeld von zunehmender Modell- und Variantenvielfalt, Kosten- und Termindruck sowie einem sich global verschärfenden Wettbewerb, ist der Weg zum erfolgreichen Product Launch jedoch steinig und mit hohen Risiken behaftet. Die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien und Fahrzeuge ist im Automobilsektor besonders stark durch die intensive Zusammenarbeit von Fahrzeugherstellern und Zulieferunternehmen geprägt. Diese übernehmen als Systemlieferanten einen immer größeren Entwicklungsumfang, was zu hohen Anforderungen an einen effizienten Produktentstehungsprozess mit exzellenter IT-Unterstützung führt. Mit Automotive können diese Anforderungen leicht erfüllt werden: effizienter, transparenter und flexibler durch eine ganzheitliche und interdisziplinäre Abbildung des Produktentstehungsprozesses. 2

Innovationen in der Produktentwicklung Schlüssel für den nachhaltigen Erfolg Der lange Zeitraum vom Beginn eines Entwicklungsprojektes bis zum Start of Production (SOP) bietet ein enormes Optimierungspotenzial für die Automobilindustrie. Bereits das strukturierte Management des Entwicklungsprozesses stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Zwar haben die Meisten ein Phasenmodell mit Aufgaben, Checklisten, Meilensteinen und zu erstellender Dokumentation definiert. Doch ungeeignete IT-Werkzeuge wie MS Office und Dateiablage auf Fileservern machen eine effiziente Steuerung und Überwachung des Prozesses in der täglichen Praxis unmöglich. Der anhaltende Trend zur Übernahme immer größerer Entwicklungsaufgaben bis hin zur Entwicklung kompletter Teilsysteme durch die Automobilzulieferer, erfordert eine intensive Zusammenarbeit über die Unternehmensgrenzen hinweg. Die prozessualen und technologischen Schnittstellen zwischen den Partnern müssen dabei so einfach und transparent wie möglich gehalten werden. Ohne den Einsatz eines professionellen Business- Systems ist dies ein mehr als schwieriges Unterfangen. Darüber hinaus steigt der Anteil mechatronischer Systeme und Komponenten mit dem komplexen Zusammenspiel ihrer Disziplinen Mechanik, Elektronik und Software. Dies führt zu einer Er weiterung des klassischen Engineering-Ansatzes um Methoden wie beispiels weise das V-Modell. Integrative Methoden benötigen integrative IT-Werkzeuge! Deswegen müssen die Anwendungen aus allen Disziplinen eng miteinander verzahnt werden, damit es den Mitarbeitern im Produktentstehungsprozess gelingt, ihre Projekte auf der richtigen Bahn zu halten. Mit einem strukturierten und IT-gestützten Management des Entwicklungsprozesses ist nicht zuletzt auch die Grundlage für eine Messung und Steuerung der Produktentwicklung durch ein zuverlässiges und zeitnah ermittelbares Kennzahlensystem gelegt. Dies ist der Schlüssel, um den Erfolg von Entwicklungsprojekten frühzeitig und schnell abzusichern. Für das effektive und erfolgreiche Management eines oder mehrerer Entwicklungsprojekte stellt die Verfügbarkeit realer Kennzahlen einen unternehmenskritischen Faktor im internationalen Wettbewerb dar. 3

PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE Effizientes Management des Entwicklungsprozesses mit Automotive Meilenstein- und Freigabemanagement Teilemanagement Änderungsmanagement D-Produktentwicklungsakte Stammdatenmanagement Test - und Validierungsmanagement ILC bietet mit Automotive eine bewährte Softwaresuite zur ganzheitlichen und interdisziplinären Abbildung und Optimierung des Produktentstehungsprozesses. In Automotive spiegelt sich die jahrelange Beratungs- und Prozesskompetenz unseres erfahrenen Consultingteams wider. Die modular einsetzbaren Lösungen für die verschiedenen Bereiche der Produktentstehung greifen nahtlos ineinander und führen Ihre Produktentstehung in eine neue Dimension: effizient, transparent, flexibel! Muster- und Prototypenmanagement Product Performance Management DAS GANZE IST MEHR ALS DIE SUMME SEINER TEILE. Aristoteles

D-Produktentwicklungsakte Meilenstein- und Freigabemanagement Änderungsmanagement Zentrale Informationsquelle aller Informationen zu einem Produkt ( single point of truth ) Sichere Verwaltung der Produkt- und Projektdaten über den gesamten Lebenszyklus Komfortable Bearbeitung aller Dokumente, auch über den Windows Explorer Integration von Bewegungsdaten wie Kundenaufträge, Fertigungsaufträge, Bestände, Bestellungen etc. Definition aller Phasen des Produktentstehungsprozesses Festlegung von Meilensteinen und zugehöriger Checklisten mittels flexibler Templates Deliverables zu einem Meilenstein (Projektplan, Validierungsplan, Stückliste, ) Workflow- und checklistengestützte Steuerung und Überwachung von Freigabeprozessen Kontrollierte Steuerung von Produktänderungen über alle Unternehmensbereiche hinweg Abbildung von Änderungsanfrage, -antrag, -auftrag und -umsetzung Verwendungsnachweise und Verwendungsentscheid Freigabeverfahren und digitale Signatur Stammdatenmanagement Teilemanagement Test- und Validierungsmanagement Muster- und Prototypenmanagement Product Performance Management (PPE) Einfache Pflege und Änderung von Produktstammdaten wie Materialstämme, Stücklisten oder Arbeitspläne Transparente Überwachung des Pflegeprozesses Flexible Stammdatenpflege in früher Entwicklungsphase ohne zwingende SAP-Stammdatenanlage Schnelle Pflege durch Vorlage bereits bestehender Stammdaten Geführte Entstehung der Produktstruktur über die Phasen des Produktentstehungsprozesses hinweg Online-Status des Reifegrads eines jeden Teils in der Produktstruktur Frei definierbare Produktstatus (z. B. für Zeichnung freigegeben, für Kalkulation freigegeben) Teilebezogenes Lieferantentracking (Bestellanfrage, -auslösung, Wareneingang gebucht) Automatisierter Abgleich von Soll- und Ist-Status mit visueller Aufbereitung (Ampeldarstellung) Basis für die Weitergabe der Daten an nachgelagerte Bereiche wie Einkauf, Musterbau, Kalkulation etc. Planung der Test- und Validierungsmaßnahmen in den verschiedenen Phasen der Produktentstehung Ableitung und Anpassung der für den jeweiligen Test relevanten Produktdaten Dokumentation der Test- und Validierungsparameter sowie der zugehörigen Testergebnisse Kontrollierte und nachvollziehbare Ableitung der unterschiedlichen Entwicklungs stände für den Musterbau Einfache Anpassung der Produktstrukturen aus der Entwicklung auf die Bedürfnisse des Musterbaus Effiziente und transparente Abwicklung der Planung und Herstellung von Mustern unter Nutzung von Standardprozessen aus Vertrieb, Einkauf, Fertigung usw., selbst bei noch unvollständig gepflegten Stammdaten Extraktion aller für ein Kennzahlensystem relevanten Daten Technische Analyse und Datenaufbereitung Bereitstellung von tabellarischen und grafischen Darstellungsweisen für Fachbereiche und Management 5

PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE Automotive die neue Dimension für Ihren Innovationsund Entwicklungsprozess Mit Automotive stellen Sie Ihre Produktentstehung für eine erfolgreiche Zukunft auf. Was in Auftrags - abwicklung und Rechnungswesen seit der Einführung von ERP-Systemen längst eine Selbstverständlichkeit ist, wird nun mit Automotive auch für Ihre Produktentstehung möglich: integrierte Daten und integrierte Prozesse! Automotive die neue Dimension für Ihren Produktentstehungsprozess: effizient, transparent, flexibel. EFFIZIENT TRANSPARENT FLEXIBEL Vermeidung von Datenredundanzen und Mehrfacherfassungen Reduktion von Suchaufwänden Sichere, gelenkte und vollständige Dokumente und Stammdaten Einfache Erfüllung externer Normen und Richtlinien Datentransparenz: Zentraler berechtigungsgeschützter Zugriff auf alle Produktdaten, Dokumente und produktrelevante Daten aus allen Unternehmensbereichen (Kosten, Bestandsinformationen, ) Projekttransparenz: Verzahnung von Projektinformationen (Phasen, Meilensteine, ) mit Produktinformationen (Teilestatus, Version, ) Prozesstransparenz: Den Status von Freigabe-, Pflege- und Änderungsprozessen stets im Blick! Kennzahlentransparenz: Die integrierte Datenbasis ermöglicht die IT-gestützte Extraktion und Auswertung von realen Kennzahlen. Sofortiger Erkenntnisgewinn und die schnelle Einleitung von Maßnahmen sichern den Erfolg eines Entwicklungsprojektes nachhaltig ab. Automotive folgt den Kundenbedürfnissen und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen Änderungen von Prozessen, Organisation oder Datenmodellen sind schnell umsetzbar Automotive ist beliebig skalierbar und von kleinen und mittleren bis hin zu sehr großen und international angewandten Anwendungsbereichen einsetzbar 6

Begeisterte Kunden sprechen für sich Mit der D-Produktentwicklungsakte konnten wir unserer Produktentwicklung ein Integrated Parts Management zur Verfügung stellen. Alle Produktdaten werden darin integriert verwaltet und gesteuert. Mit dieser Lösung haben wir eine deutlich höhere Transparenz im Produktentstehungsprozess erreicht. Rafael Pahlke, Team Leader PLM, Global Processes and Applications, Benteler Automobiltechnik GmbH Änderungsmanagement bietet uns eine hohe Sicherheit und Transparenz bei der Planung und Einsteuerung unserer weltweiten Änderungsprozesse. Der Return on Invest war bereits in kürzester Zeit erreicht. Helmut Peters, Geschäftsleiter Kaufmännische Dienste, Leopold Kostal GmbH & Co. KG 7

PRODUCT EXCELLENCE & PERFORMANCE ILC GmbH Saarpfalz-Park 7 6650 Bexbach Telefon: +9 (0) 6826-189-0 Telefax: +9 (0) 6826-189-189 E-Mail: info@ilc-solutions.de www.ilc-solutions.de Produktentstehung in neuer Dimension IABd1.0/015