EFFEKTIVE FÖRDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT LERNSTÖRUNGEN. Matthias Grünke

Ähnliche Dokumente
WAS SOLLTEN LEHRKRÄFTE IN DER INKLUSIVEN BESCHULUNG ÜBER LERNEN WISSEN?

EFFEKTIVE FÖRDERUNG VON KINDEN UND JUGENDLICHEN MIT LERNPROBLEMEN IM GEMEINSAMEN UNTERRICHT (GU) Matthias Grünke

EFFEKTIVE FÖRDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT LERNPROBLEMEN IM GEMEINSAMEN UNTERRICHT (GU) Matthias Grünke

3.4 Evaluation der Förderung

Hinweise zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Tests*

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, , Elterninformation Unterstufe. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Einstieg in Klasse 5 Grundrechenarten Test. Didaktische Hinweise Hinweise für Schülerinnen und Schüler und für Eltern

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

Inhalt. Vorwort. 3 Definition der Lese-Rechtschreibstörung

Landesinstitut. Direkte Instruktion. Was ist das, und wie geht das? Oberstufenforum. Hamburg, 8. November LI: Dr.

Mathematik. Mathematische Leitidee: Zahlen und Operationen. Aufgabe Nr./Jahr: 22/2008. Kompetenzstufen: Bezug zu den Bildungsstandards:

Teil 1: Ich zeige, was ich kann! Kompetenzchecks für die Schulstufe

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts

Aufgabe 5: Dezimalzahlen

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr

Aufgabe des Monats (Januar 2018)

Ute Baum 2

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORANSICHT

ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZ MODELLIEREN

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORSCHAU

Leistungsbeurteilung in Englisch

Aufgabe 1 E: Zahlenraumerweiterung: Negative, rationale Zahlen

Denke dir mit deiner Gruppe ein Würfelspiel aus, bei dem möglichst viel gerechnet werden muss.

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Leistungskonzept des Faches Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zum Hörverstehen (Lernstandserhebung - Deutsch, Klasse 8)

Ein Übungsprogramm für Kinder mit Dyskalkulie

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Mathematik 4 Primarstufe

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Aufgabe 8: Runden, schriftliches Rechnen

UNTERRICHTEN. Materialien auf der CD. Ada Sasse/Renate Valtin

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Punkte-Programm zur Verbesserung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Lesen und Schreiben

Informationen für die Lehrperson

Rechnen mit Dezimalzahlen. Mathematik/ 5. Schulstufe. Inhaltsbereiche I1: Zahlen und Maße

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnung in kleinen Schritten 4: Rechnen mit Dezimalbrüchen

Teil 1: Ich zeige, was ich kann! Kompetenzchecks für die Schulstufe

Aufgabe 2a: Sachrechnen

Studienseminar Koblenz

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse

GGS HILFARTH. Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3. Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth. geb. am: Klasse: Schuljahr: Deutsch. Lesen.

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Mathematik 1 Primarstufe

Individuelle Förderung im. Mathematikunterricht

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 2. Zahloperationen - Addition und Subtraktion. Thilo Wissner

Auswertung des SEIS-Berichtes. der Region Köln. - Erhebung Frühjahr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Zaubern im Mathematikunterricht

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

AKTUELLE FORSCHUNGS- ERGEBNISSE ZUR LRS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch/Mathematik 5./6.

5 Stellenwertsysteme. Berechne q :=, und setze r := a q b. = 2.25, also q = 2.25 = 2 und = 3. Im Beispiel ergibt sich a b

Inhalt Von Sven L in dberg

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS

Was ist Meister Cody?

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen.

Andrea Fingerhut, Lisa Kröper. Das kleine 1 1. Umfangreiches Material zur Multiplikation für die Förderschule

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 3. Zahloperationen Multiplikation. Thilo Wissner

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen.

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender

4. Zeitliche Übersicht der Lernverlaufsdiagnostik im Rahmen des RIM

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)

Vorwort In dem vorliegenden Bereich befindet sich ein exemplarisches Zeugnis mit Erläuterungen zum Ausfüllen, damit die verschiedenen Schulen

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Idee und Aufgabenentwurf Nicole Mai und Birgit Amann, Mellinschule, Sulzbach, Klassenstufe 3 (November 2012)

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Nachteilsausgleich Richtlinien zur Indikationsstellung im Bereich der F81 Diagnosen Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Diagnostische Testausleihe: Brilon

Es ist wie Schwimmen lernen

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Individuelle Lernstandsanalyse - ILeA am exemplarischen Teilbereich Lesefähigkeit

LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation

SINUS an Grundschule Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Größen und Messen

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Rechenschwierigkeiten in der Grundschule und Sekundarstufe I - Diagnose und Fördermöglichkeiten

Transkript:

EFFEKTIVE FÖRDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT LERNSTÖRUNGEN Matthias Grünke Vortrag auf dem Fachtag der Stadt Köln am 29.11.2017

Durchschnittliche Effektstärken von Unterrichtsmethoden (Grünke, 2007) direkte Instruktion 1,56 Strategieinstruktion 1,07 PC-gestützte Förderung 0,83 tutorielles Lernen 0,58 Einzellautmethode 0,41 handlungsorientierter Unterricht 0,24 Wahrnehmungstraining 0,15 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8

Erkenntnisse aus der Münchner LOGIK-Studie (Schneider & Stefanek, 2007) 1. Rechtschreibprobleme bleiben ohne passgenaue Förderung vom Beginn der Schulzeit bis ins Erwachsenenalter stabil. 2. Die Rechtschreibleistungen von Jugendlichen bleiben im Verlauf ihrer weiteren Entwicklung auf einem gleichbleibenden Niveau. Es treten keine nennenswerten Verbesserungen ein. 3. Über die letzten vier Jahrzehnte haben sich die Rechtschreibleistungen bei Schülerinnen und Schülern massiv verschlechtert.

Leifragen des Vortrags 1. Warum gelingt die Förderung bei Lernproblemen bislang nicht so gut wie sie gelingen könnte? 2. Nach welchen Prinzipien müsste die Förderung ausgerichtet sein, damit Kinder und Jugendliche mit Lernproblemen davon profitieren würden? 3. Wie müssten diese Prinzipien konkret umgesetzt werden, um Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen möglichst wirksam zu helfen? 4. Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den bisherigen Erkenntnissen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen formulieren?

Warum gelingt die Förderung bei Lernproblemen bislang nicht so gut wie sie gelingen könnte?

Was brauche ich, um in der Grundschule zu bestehen?

Was brauche ich, um in der weiterführenden Schule zu bestehen?

Was brauche ich, um in der Ausbildung zu bestehen?

Ergebnisse der Metaanalyse von Ise, Engel & Schulte-Körne (2012) Der Unterricht bei Kindern mit Problemen beim Schriftspracherwerb ist dann besonders wirksam, 1. wenn er klar strukturiert ist, 2. wenn die noch nicht beherrschten Kompetenzen direktiv vermittelt werden, 3. wenn sie möglichst symptomspezifisch sind, 4. wenn sie eine unmittelbare Fehlerkorrektur beinhalten, 5. wenn ein ausgiebiges und abwechslungsreiches Üben der noch nicht beherrschten Fertigkeiten im Vordergrund steht, 6. wenn die Förderung mindestens 20 Wochen umfasst und 7. wenn offene Lernarrangements wirklich erst dann eingeführt werden, nachdem die Kinder das relevante Wissen und die relevanten Kompetenzen beherrschen.

Wenn in der Schule Falsches richtig ist Von Miriam Hollstein Erst gut einen Monat ist es her, dass die sechsjährige Marie eingeschult wurde. Doch schon nach der dritten Woche führte das Berliner Mädchen stolz vor, was sie schon schreiben kann: Toa und Rat zum Beispiel. Richtig so, lobte die Lehrerin. Maries Eltern sind ratlos. Sie wissen, dass es korrekt Tor und Rad heißen müsste. Ihrer Tochter dürfen sie das aber nicht sagen. Was er dem Kind antworten solle, wenn es frage, ob das Wort so richtig sei, wollte am ersten Elternabend ein besorgter Vater wissen. Die Antwort der Lehrerin: Er solle dies bejahen. Lesen durch Schreiben heißt die Methode, mit der nicht nur viele Grundschüler in Berlin besser Schreiben und Lesen lernen sollten. Sie geht auf den Reformpädagogen Jürgen Reichen zurück. Die Kinder lernen dabei, zunächst so zu schreiben wie sie sprechen.

Wenn in der Schule Falsches richtig ist Von Miriam Hollstein Seit 1995 wird Lesen durch Schreiben an deutschen Schulen verwendet. Seither hat sich die Methode rasant verbreitet und kommt inzwischen in allen Bundesländern zum Einsatz. Doch immer wieder warnen renommierte Pädagogen davor: Ihnen zufolge entbehrt die Methode jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Das legt auch die Marburger Studie nahe, die 2005 die Effekte verschiedener Unterrichtsmethoden auf den Schriftspracherwerb bei Grundschülern untersuchte. Sie zeigte, dass in der Gruppe, die nach Lesen durch Schreiben unterrichtet wurde, der Anteil der Kinder mit Lese- und Schreibproblemen deutlich höher war als in zwei Kontrollgruppen.

Nach welchen Prinzipien müsste die Förderung ausgerichtet sein, damit Kinder und Jugendliche mit Lernproblemen davon profitieren würden?

Effektive Lernprinzipien 1. Man lernt erfolgreich, indem man neue Informationen sinnvoll kategorisiert. 2. Man lernt erfolgreich, indem man sinnvolle Strategien einsetzt. 3. Man lernt erfolgreich, indem man grundlegende Fertigkeiten automatisiert. 4. Man lernt erfolgreich, indem man Fehler vermeidet.

Wie müssten diese Prinzipien konkret umgesetzt werden, um Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen möglichst wirksam zu helfen?

Phasen der Förderung Phase 1: Diagnostik und Definition des Lernziels Phase 2: Festlegung der Einzelschritte Phase 3: Motivierung Phase 4: Demonstration des Vorgehens Phase 5: Üben unter Anleitung Phase 6: Eigenständiges Üben Phase 7: Ergebnissicherung und Transfer

Stufenmodell des Schriftspracherwerbs (Valtin, 2000) 1. Stufe: Nachahmung äußerer Verhaltensweisen 2. Stufe: Kenntnis einzelner Buchstaben anhand figurativer Merkmale 3. Stufe: Beginnende Einsicht in den Buchstaben- Laut-Bezug, Kenntnis einiger Buchstaben/Laute 4. Stufe: Einsicht in die Buchstaben-Laut- Beziehung 5. Stufe: Verwendung orthographischer bzw. sprachstruktureller Elemente 6. Stufe: Automatisierung von Teilprozessen

Wirkungen effektiver Lernfördermethoden (Scruggs, 2012) 1,50 1,40 1,30 1,10 0,90 0,70 0,50 0,30 0,10-0,10 0,63 Effektstärke ohne SFB mit SFB

Curriculum-basierte Messung (CBM) Material auswählen Fortschritt verfolgen CBM durchführen Daten graphisch darstellen CBM auswerten

Anzahl der gelesenen Worte pro Minute 55 50 45 40 35 30 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Erhebungszeitpunkt

Erfassung Matheleistung Bei der Überprüfung mathematischer Fertigkeiten stehen vornehmlich arithmetische Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) im Vordergrund. Die Lehrkraft stellt zu Schuljahresbeginn eine ausreichende Anzahl von Aufgaben zusammen, die laut Lehrplan am Ende des Schuljahres sicher beherrscht werden sollten. Nach dem Bestimmen der Baseline und der Ziele überprüft die Lehrkraft bis zu den Sommerferien nun jede Woche die Fortschritte der Kinder. Als Bearbeitungszeit werden in diesem Fall 2 Minuten angesetzt. Die Lehrkraft verwendet zur Dokumentation konsequenterweise vier verschiedene Grafiken. Gezählt werden jeweils die korrekten Ziffern (kz), also nicht die richtigen Ergebnisse im Ganzen (Hosp/Hosp/Howell 2006). So ist etwa die Rechnung 6307-2162 = 4265 insgesamt falsch (die richtige Lösung lautet 4145), allerdings enthält das Ergebnis trotzdem 2 kz (nämlich die erste und letzte Ziffer). Die Angaben zu den zu erwarteten Fortschritten in Tabelle 1 beziehen sich dementsprechend auch auf die Anzahl der kz.

Erfassung Leseverständnis Um die Bemühungen zur Verbesserung des Leseverständnisses formativ evaluieren zu können, bietet sich die so genannte Maze-Methode an. Die Lehrkraft teilt den Schülern zu diesem Zweck Texte aus, bei denen etwa jedes siebte Wort fehlt. Zur Ergänzung der Ausführungen stehen jeweils drei Alternativen zur Auswahl, von denen nur eine als sinnvoll erachtet werden kann. Das jeweilige Kind soll nun das aus seiner Sicht passende Wort aus den angegebenen Optionen markieren. Die Durchführung dauert insgesamt 2.5 Minuten. Gezählt werden die in dieser Zeit richtig markierten Begriffe (Deno u.a. 2001).

Erfassung Rechtschreibung Als Kriterien für die Fortschritte im Rechtschreiben gelten entweder die richtig geschriebenen Worte oder die korrekten Buchstabensequenzen (kbs). Der zweite Maßstab ist zweifellos genauer, aber in der Auswertung deutlich aufwändiger. Die Lehrkraft stellt zunächst eine Sammlung von Worten zusammen, von denen man erwarten sollte, dass sie ein Kind am Ende der jeweiligen Klassenstufe richtig buchstabieren kann. Nach der Ermittlung der Baseline lässt sie die Kinder einmal pro Woche einen kurzen Rechtschreibtest durchführen. Die Dauer des Diktats beträgt jeweils 1 Minute. Werden nicht ganze Worte, sondern kbs ausgezählt und als Indikator für den Lernfortschritt im Rechtschreiben in die jeweilige Grafik eingetragen, so vergibt man immer dann einen Punkt, wenn zwei Buchstaben in fehlerloser Reihenfolge geschrieben wurden. Auch für richtige Anfangs- und Endbuchstaben erhält man jeweils einen Punkt (Overton 2006). Für das korrekt geschriebene Wort Apfel (^A^p^f^e^l^) würde ein Kind somit einen Punktwert von 6 erhalten, für das falsch geschriebene Wort Katse (^K^a^tse^) einen Punktwert von 4.

Wirksamkeit der CBM (Fuchs, 2007) 1. Die Effekte, die normalerweise mit einer konsequenten formativen Evaluation einhergehen, sind als sehr positiv zu bezeichnen. 2. Besonders auf jüngere Schüler wirkt die Erfassung und grafische Darstellung ihrer individuellen Lernfortschritte erfahrungsgemäß enorm motivierend. 3. Fasst man alle bisherigen Untersuchungen zu dieser Thematik zusammen, so ergibt sich für die Wirkung der CBM auf die Leseflüssigkeit eine mittlere Effektstärke von ca. 0.60. 4. Beim Rechnen liegt der Wert bei ungefähr 0.75. 5. Beim Rechtschreiben liegt er sogar bei knapp 1.20.

Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den bisherigen Erkenntnissen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen formulieren?

Prinzipien einer effektiven Lernförderung 1. Orientierung an einem fundierten Entwicklungsmodell 2. genaues Identifizieren der Problembereiche 3. direkte Vermittlung des relevanten Wissens und der relevanten Kompetenzen 4. einschleifendes Üben (erst unter Anleitung, dann eigenständig) anhand leichter Aufgaben (mindestens 90% richtige Antworten) 5. unmittelbare Fehlerkorrektur 6. ständige Fortschrittsmessung 7. Einführung offener Lernarrangements, nachdem das relevante Wissen und die relevanten Kompetenzen vermittelt wurden

Schlussfolgerungen 1. Wissenschaftliche Erkenntnisse über wirksame Methoden der Lernförderung werden nur unzureichend in die Praxis transportiert. 2. Auf Basis vorliegender Untersuchungen und Meta-Analysen lassen sich relativ fundierte Aussagen über die Wirksamkeit verschiedener Methoden machen. 3. Gemäß bislang vorliegenden Meta-Analysen eignen sich solche Interventionen am besten, bei denen die Probleme genau identifiziert, die relevanten Kompetenzen explizit vermittelt, die Hilfestellungen systematisch aufeinander aufgebaut, ausgiebige einschleifende Übungen angeboten, Fehler unmittelbar korrigiert, Fortschritte sehr häufig erfasst werden.