Online-Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Wie können sensible Themen am Computer vermittelt werden? Dr.

Ähnliche Dokumente
Verbundprojekt ECQAT. Hintergrund

Zertifikat. Hiermit bestätigen wir, dass. Frau Dr. med. Melanie Todt, geboren am

1) Hintergrund 2) Wie kommt E Learning in der Praxis an? 3) Weiterentwicklung und Vertiefung

Projekt Online-Kurs Sexueller Missbrauch und sexuelle Übergriffe - Kinderschutz aus Sicht der Schule Prof. Jörg M. Fegert und Dr.

Kinderschutz in der Medizin ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe

Internationalisierung der Curricula in den Geisteswissenschaften

Lernplattformen in der Schule

Sexueller Missbrauch in Institutionen

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

UNTERNEHMERIN DAS PROJEKT UNTERNEHMERIN MACHT SCHULE EINE INITIATIVE VON FRAU IN DER WIRTSCHAFT UND DEM BMWFW MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DES BMB.

Eine Kultur der Grenzachtung! als Basis für Prävention sexualisierter Gewalt in Institutionen!!

Auf die Haltung kommt es an!

Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen 72 a SGB VIII

Lehrgang Praxisausbildung

Zertifikat. Hiermit bestätigen wir, dass. Herr Manfred Jonek, geboren am an dem 60-stündigen Online-Kurs des Universitätsklinikums Ulm

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Projektentstehung. Onlinekurs für medizinisch-therapeutische und pädagogische Berufe Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch.

Verbundprojekt SHELTER

E-Learning in der politischen Bildung

Gefördert vom. Medizinische Kinderschutzhotline: Errichtung einer Kinderschutzhotline für ärztliches und heilberufliches Fachpersonal

PROFESSIONELLES HANDELN REFLEXION REFLEXIVITÄT. DREI BLICKWINKEL AUF DIE PÄDAGOGISCHE PRAXIS

Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich

Raus aus der Schule das Potential außerschulischer Lernorte für den Unterricht

Fachtag...und dann war es Thema! Handlungsstrategien im Umgang mit sexuellem Missbrauch in Institutionen

Arbeitskreis Initiative Unternehmenskultur

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

(Digitales) Storytelling zur Darstellung von Erfahrungswissen und Förderung von Kompetenzen in der Sekundarstufe 1. Denkmair Berta, MA

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Evaluation im Modellversuch Traumapädagogik. Dipl.-Psych. Claudia Dölitzsch (Evaluationsbeautragte)

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Präsentation der Forschungsergebnisse

Digitales Lernen für die Elektromobilität

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Online-Reflexion und emotionales Lernen am Computer:

wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen, indem Sie die nachfolgende Pressemeldung veröffentlichen.

Studie Alter und Migration Ergebnisse, Empfehlungen und weiteres Vorgehen

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Lehrgang Spezialist/Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung

DLL Deutsch Lehren Lernen

GESUNDHEITSWESEN SEMINAR QUALITÄTSMANAGEMENT FÜR DAS GESUNDHEITSWESEN

BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM

Qualifizierung und Motivation von Ausbildungspersonal im Handwerk für den Einsatz digitaler Medien im der Ausbildung

Kompetenzen zur Übergangsgestaltung: ein neues Profil pädagogischer Fachkräfte

Weiterbildung in Dialogischer Beratung D1

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Zimmer. Hamburg, September 2010

Fachfranzösisch Best Practice Blended Learning

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Thematischer Initiativkreis Gesund Pflegen. Informelles Lernen und Kompetenzentwicklung in Pflegeberufen - eine individuelle Art der Problemlösung?

Prof. Dr. Hans-Georg Eßer Grundlagen der Informatik 3 (VS BA INF GdI 3) Erfasste Fragebögen = 16

Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Schulbegleitung wie kann sie gelingen? Fachtagung des vds Sachsen

Pädagogische Professionalität und sexualisierte Gewalt Von der Institutionen- zur Professionsperspektive - Einleitende Bemerkungen -

Fonds Sexueller Missbrauch

Einführung: Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm als Schutzraum für kranke Kinder

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Einleitung 11. Grundlagen 15

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

1 QUALITÄTS- UND SELBSTMANAGEMENT IN DER GERONTOPSYCHIATRISCHEN PFLEGE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Analyse von Ausgangsbedingungen

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Mediale Beratung als Thema in der Weiterbildung

ENTWURFSVERSION. Kompetenzbilanz. Marie Musterfrau

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN

Didaktisches und inhaltliches Konzept des Online-Kurses»Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch«

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

Zur Vermittlung grundlegender interaktiver Kompetenzen im Unterricht

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit

DLL Deutsch Lehren Lernen

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen.

Duale Berufsausbildung in KMU am Beispiel des Bauhandwerks/Zimmerei

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Was bedeutet Erwachsen-Werden für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung heute?

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Fachperson Säuglinge und Kleinstkindbetreuung

Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung. weiterlernen. Weiterbildungsstudiengang für Berufsbildungsverantwortliche

ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER MASTERTHESIS VON LISA GANSTER

Mini-PEARL als Ansatz des forschenden Lernens für den Schulalltag Dr. Bettina Dimai, Mag. Hannes Hautz MSc

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Haltung entwickeln Schritt für Schritt Elisabeth Röthlisberger. Internationale Fachtagung Basale Stimulation

Sozialwissenschaftliche Methodenlehre umgesetzt mit Konzeptvideos, Zusatz-Content und einem einfachen tutoriellen System

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Transkript:

Online-Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Wie können sensible Themen am Computer vermittelt werden? Dr. Ulrike Hoffmann

Gliederung 1) Der Online-Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch 2) Modell Emotionales Lernen 3) Didaktische Umsetzung des emotionalen Lernens im Online- Kurs 4) Ergebnisse der Evaluation zum emotionalen Lernen 5) Fazit 2

Der Online-Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch 3

Projekthintergrund 2010: Öffentliche Debatte um sexuellen Missbrauch in Institutionen Gründung des Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits-und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich (RTKM) Schaffung der Stelle der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und der telefonischen Anlaufstelle für Betroffene 4

Projekthintergrund Ergebnisse am RTKM in Bezug auf die Qualifizierung von Fachkräften: Breite Initiative in der Aus-, Fort-und Weiterbildung ist notwendig Nicht nur Fachwissen und Handlungskompetenzen vermitteln, sondern auch für die Bedürfnisse von Betroffenen sensibilisieren! => Emotionales Lernen Projektantrag der KJPP Ulm an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Entwicklung eines Online- Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Förderlinie Digitale Medien in der beruflichen Bildung Projektlaufzeit: Juli 2011 September 2014 5

Aufbau Online-Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch 60 Stunden Lernzeit (80x45 Minuten) 6

Globale Lernziele und Umsetzung in Lernmaterialien Für den Online-Kurs wurden drei globale Lernziele definiert 1) Erwerb von Wissen Fachtexte zu allgemeinen und rechtlichen Grundlagen 2) Erwerb von Handlungskompetenzen Zwei fiktive Fallbeispiele die in einem interaktiven Falltrainer bearbeitet werden können 3) Emotionales Lernen Filmclips Online-Reflexion 7

Modell Emotionales Lernen 8

Modell Emotionales Lernen Ausgangslage Es gab kein für den Kontext des Online-Kurses passendes Modell des emotionalen Lernens, dieses musste erst entwickelt werden Ausgangsdefinition Emotionales Lernen Ermöglichung eines Zugewinns an Verständnis eigener und fremder Emotionalität sowie der Ausdrucksfähigkeit von Emotionen. (Fahr 2008: 26) Ebenen Emotionales Lernen eigene Emotionalität => Subjektebene fremde Emotionalität => Interaktionsebene Arbeitsumfeld, Gesellschaft => Umweltebene 9

Modell Emotionales Lernen Lang (1971): Aufbau emotionaler Kompetenzen wird beeinflusst von... Denken => Kognitive Auseinandersetzung Wahrnehmung => Achtsamkeit und wahrnehmende Haltung Verhalten/Handlung => Konstruktiver emotionaler Umgang 10

Ziele Kognitive Auseinandersetzung mit eigenen Ansichten, Vorannahmen, Verhaltensweisen, Deutungs-und Emotionsmustern Ebenen Subjektebene Interaktionsebene Umweltebene in Bezug auf die Person selbst in Bezug auf Interaktionen mit betroffenen Kindern/ Jugendlichen und ihren Bezugspersonen in Bezug auf das Arbeitsumfeld und die Gesellschaft Achtsamkeit und wahrnehmende Haltung gegenüber der eigenen Bedürfniswelt in Bezug auf das eigene Verhalten,z.B. bei Nähesituationen mit Kindern und Jugendlichen gegenüber Verhaltensänderungen und Sorgen von Kindern/Jugendlichen für die Bedürfnisse sexuell missbrauchter Kinder/Jugendlicher und ihrer Bezugspersonen in Bezug auf das Arbeitsumfeldsowie gesamtgesellschaftliche Problemstellungen und Perspektiven Konstruktiver emotionaler Umgang Psychohygiene Professioneller Umgang mit der Thematik Sexueller Missbrauch Entwicklung/Förderung einer Haltung, in Bezug auf Prävention von sexuellem Missbrauch, im Arbeitsumfeldund der Gesellschaft, aktiv zu werden wo es möglich ist 11

Umsetzung des emotionalen Lernens im Online-Kurs 12

Emotionales Lernen Umsetzung? Grundüberlegungen Einbezug der Betroffenenperspektive Aufgreifen von Herausforderungen/Problemen in Bezug auf den Umgang mit sexuellem Missbrauch, mit denen die Kursteilnehmenden in ihrem Berufsalltag oder privaten Umfeld konfrontiert sind Didaktische Umsetzung Filmclips Online-Reflexion 13

Die Filmclips Interviews mit Betroffenen und Fachpersonen aus dem Bereich des Kinderschutzes wurden zu thematischen Kurzclips zusammengeschnitten Die Clips dienen zum Einstiegin die Lerneinheiten sowie zur Vertiefungverschiedener Aspekte des Themas der jeweiligen Lerneinheit 14

Die Online-Reflexion Die Online-Reflexion ist ein neu für diesen Kurs entwickeltes Lernelement es gab keine Vorbilder dafür. 1) Denkanstoss Zum Thema der jeweiligen Lerneinheit passender Reflexionsanstoß 2) Metareflexionen Satzanfänge zur Ergänzung, die in allen Lerneinheiten gleich sind Fokussiert werden verschiedene Aspekte, z.b. Haltungsänderungen, Benefit aus den Lerninhalten für den Berufsalltag, weiterer Lernbedarf Die Teilnehmenden konnten in jeder der 20 Lerneinheiten des Kurses einen Eintrag in die Online-Reflexion machen. 15

Die Online-Reflexion 16

Ergebnisse der Evaluation 17

Evaluationsergebnisse zu den Filmclips Den Einsatz von Interviewsequenzen fand ich sinnvoll... als Einstiegin die Thematik der jeweiligen Lerneinheit.... als Hilfe zur emotionalen Auseinandersetzung mit der Lerneinheit. MW (SD) 1,35 (0,60) 1,62 (0,80)... zur Herstellung eines Praxisbezuges. 1,60 (0,71) Skala von 1-4, 1=Stimme voll zu, 4=Stimme überhaupt nicht zu N=1.064 9.4% der Befragten haben angegeben, die Filmclips nicht angeschaut zu haben 18

Evaluationsergebnisse Filmclips: Offene Antworten Positive Rückmeldungen Filmclips sehr authentisch, Wirklichkeitsbezug Persönlicher Bezug durch Schilderungen von Betroffenen Emotionale Seite des Missbrauches wird deutlich Ich fand die Videoaufnahmen sehr gut. Ich habe den Mut der Betroffenen sehr bewundert und es hat mich emotional sehr berührt. (Ärztliche Psychotherapeutin, 54 Jahre) Die Videos der Betroffenen und Fachkräfte sind sehr gut. Auf unterschiedliche Weise bringen die Personen viele Inhalte des Kapitels mit wenigen Worten auf den Punkt. (Lehrerin, 31 Jahre) 19

Evaluationsergebnisse Filmclips: Offene Antworten Negative Rückmeldung Kein Mehrwert bezüglich Information Geäußerte Bedenken Filmclips wirken für die Sprecher_innen retraumatisierend Teilnehmende werden durch Anschauen der Clips emotional belastet 20

Evaluationsergebnisse: Online-Reflexion Item Was nehmen Sie für sich aus der Bearbeitung der Reflexion mit? Was fanden Sie hilfreich? Ableitbare Funktionen der Online-Reflexion Aufarbeitung und Vertiefung der Lerninhalte Strukturierung des erworbenen Wissens Ableitung relevanter Punkte der Lerninhalte für den persönlichen und beruflichen Kontext Reflexion des Lernprozesses 21

Evaluationsergebnisse: Online-Reflexion Anteil in % 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Anzahl der Einträge der Teilnehmenden in die Reflexion in Bezug auf maximal mögliche 20 Einträge 18 bis 20 Einträge 37,6 9,4 15 bis 17 Einträge 6,2 7,2 6,7 12 bis 14 Einträge 9 bis 11 Einträge 6 bis 8 Einträge 11,4 3 bis 5 Einträge 21,5 0 bis 2 Einträge N=1.722 Gründe der Nichtnutzung der Online-Reflexion Es konnte sechs Gründe abstrahiert werden, u.a. kein Bedarf an Reflexion, Zeitmangel bei der Kursbearbeitung 22

Fazit 23

Fazit Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass es möglich ist, mittels eines Online-Kurses emotionales Lernen zu sensiblen Themen zu erreichen Sinnvoll ist es, möglichst unterschiedliche didaktische Angebote hierzu zu machen Aber: Eine emotionale Auseinandersetzung kann nicht erzwungen werden Der Lernende muss die Bereitschaft mitbringen, sich aktiv mit dem über ein bestimmtes Medium angebotenen Inhalt auseinanderzusetzen In allen Nachfolgeprojekten werden reflexive Lernelemente und Filmclips genutzt. 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontaktadresse: ulrike.hoffmann@uniklinik-ulm.de