Guten Tag und herzlich Willkommen!

Ähnliche Dokumente
Guten Tag und herzlich Willkommen!

Die Anwendung des Pflegeprozesses. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Fo rderung beziehungsorientierter Pflege: Kritisches Denken anhand von Fallbesprechungen

Ökonomisierung ein Widerspruch zur patientenorientierten Pflege?

Förderung klinischer Entscheidungsfindung und kritischen Denkens: Fallstudien

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking

Advanced Nursing Process

Problemstellung: Fehlende Exzellenz Onkologiepflege Patientenzufriedenheit - Systembedingungen Exzellente Onkologiepflege

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Big Data - Big Nursing?! EINE FACHTAGUNG IM KONTEXT VON ehealth UND PFLEGEINFORMATIK

NANDA International: Status quo. Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin! Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL

Chancen und Möglichkeiten des Advanced Nursing Process

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Frail elderly syndrome

TEACH THE TEACHER: ADVANCED NURSING PROCESS AND CRITICAL THINKING

Elektronische Pflegedokumentation: Qualitätsverbesserung oder Farce?

Qualitätserhöhung durch Pflegefachsprachen? Resultate eines Einführungsprojektes der Spitäler fmi

11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen. zum Workshop:

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen

Pflegediagnostik: Wie unterstützt NANDA-I den Pflegeprozess?

Pflege sichtbar machen Daten nutzen. Pflegeklassifikationen machen s möglich

Elektronisches Pflegeassessment nach NNN Struktur. Matthias Odenbreit, MNS, RN, EdN, Projektleitung Firma WigaSoft, St. Gallen

Gesundheit Institut für Pflege DRG- Auswirkungen auf Pflege

Guided Clinical Reasoning

Erster Teil: Allgemeine Einführung in Begriffssysteme in der Pflege 21

NANDA International: Workshop. Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL

Einführung einer standardisierten Pflegefachsprache:

Vorstellung Module in Pädiatrischer Pflege

DR. SELLEMANN für WERTBEITRAG DER IT BEI DER ENTBÜROKRATISIERUNG DER PFLEGE

Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege. Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital

Der Pflegediagnos.sche Prozess in der Langzeitpflege

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie?

Status Quo apenio. Tagung: Aufgeräumte Pflege. Wien Karen Güttler

Gesundheit Institut für Pflege Edukation- die Rolle der APN

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs

Ist die Pflege ehealth fähig?

Die Beziehung zwischen ANP und Pflegewissenschaft Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer

Klassifikationen in der Pflege Ursula Hübner Alexandra Kuntze Björn Sellemann

Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen

Elektronische Pflegedokumentation: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Akademisierung im Kontext der Pflege Univ. Prof. Dr. rer. cur. Juliane Eichhorn

Vortrag: Warum beruflich Pflegende oft nicht wissen, was sie alles können Die primär pflegerische Expertise im Pflegealltag

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Wissenschaftliche Empfehlung des VFP für standardisierte Pflegefachsprachen in Klinikinformations-Systemen (KIS)

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm

Bachelor of Science in Pflege neue Rollen in der Pflege Konsequenzen für Forschungsanwendung und Forschung

Advanced Practice Nursing

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Prof. Dr. Ruth Schwerdt Fachhochschule Frankfurt am Main. Visionen zur Qualitätsentwicklung der pflegerischen Versorgung im Rahmen von APN und ANP

Das vernetztet Pflegephänomen:

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege?

Qualitätssicherung als Management-Aufgabe. Pflegediagnosen und E-Dok in der Rehabilitation. Inhalte

Forschungsagenda: Weshalb und wozu? Dr. Maria Müller Staub (PhD, EdN, MNS, RN) Präsidentin VfP

Hausärzte und Advanced Practice Nurses: Das Versorgungsnetz der Zukunft Erfahrungen aus dem Projekt SpitexPlus. Bild 28.

Anforderungen an eine elektronische Pflegedokumentation & Auswertungen. Klassifikationssysteme im deutschsprachigen Raum Wien 2014

«Advanced Nursing Practice» (ANP) im Kinderspital Zürich

Kongress Pflege Diagnostik Aufgabe der Pflege?

Neue Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie. Forensik Dr. S. Schoppmann

Ablauf der Präsentation

Übergreifende Inhalte Basismodule Stufe 3. Pflegemanagement

Pflegeinterventionen klassifizieren

Theorien der Pflege. Dr. Burns, E., MN,

Liste ausgewählter Publikationen

Dipl.-Kfm. (FH) Daniel Flemming - Health Informatics Research Group -

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Allgemeine Einführung in Begriffssysteme in der Pflege G eleitw ort... 13

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

DRG = Pflegebedarf? Pflegeindikatoren zur Bestimmung der Verweildauer. M. Odenbreit MNS / EdN / RN

Die Pflege spezialisiert sich AKADEMISCHE FACHGESELLSCHAFT KARDIOVASKULÄRE PFLEGE. N. Zigan, MNS, AKP, Basel

Das Intensivtagebuch als Instrument der Angehörigenarbeit auf der Intensivstation

Gesundheit Institut für Pflege. APN in der Schweiz. Prof Dr. Romy Mahrer Imhof. APN Symposium 17. Januar Bild 28.4 cm x 8 cm

Workshop Pflegedokumentation

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

ANP und Praxisentwicklung in einem Rollenprofil

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege

LEP gestern, heute, morgen

ovital GmbH pflege das Leben

Bezugspflege im Kurzaufenthalt

ANP konkret: Impulse aus dem Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf. Kerstin Meißner M.Sc. Pflegeexpertin APN Anästhesie

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen?

BESA Ressourcen Version 5 was ändert? BESA Fachtagung 2. Juni 2015, Elisabeth Schori, Projektleitung BESA Relaunch

Vielseitig sein, Vielfältigem begegnen. Das Profil der Clinical Nurse Specialist in der psychiatrischen Pflege. Karin Stutte MScN

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH

BESONDERHEITEN DER PFLEGEDIAGNOSTIK UND

Update und News LEP AG

REGLEMENT AKADEMISCHE FACHGESELLSCHAFTEN (AFG)

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen. Prof. Dr.

Das Erlernen der Pflegefachsprache im Pflegeprozessunterricht

Vertiefung des Pflegeprozesses: Advanced Nursing Process

Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden

Forschungsanwendung in der gerontologischen Pflege

Unser Leitbild. Identifikation. ehrgeizig. Qualität. Wirtschaftlichkeit. Evidence-Based Practice (EBP) Netzwerke. Beziehung.

Transkript:

Graue Mäuse oder schillernde Perlen? Aus der Unsichtbarkeit zur Alltagspräsenz Guten Tag und herzlich Willkommen! Prof. Dr. M. Müller Staub Leitung Pflegeentwicklung, Stadtspital Waid, Zürich & Professorin am Lectoraat Nursing Diagnostics, Groningen 18.4.2018, ANP-Kongress Linz Stadt Zürich Stadtspital Waid 1

Zu meiner Person Doktorat in Pflegewissenschaft, Universität Njimegen, NL Master in Nursing Science, Universität Maastricht, NL Diplom für Supervision/Organisationsberatung Berufsschullehrerin Gesundheitswesen, Dipl. Pflegefachfrau Pflege PBS KIS und Elektron. Pflegedokumentation Einführung / Forschungsprojekte zu Pflegediagnosen, Pflegedokumentation und Pflegequalität Professorin Nursing Diagnostics, Hanze University, NL Präsidentin Schweiz. Verein für Pflegewissenschaft VFP - 2017 2

Ablauf Unsichtbarkeit Pflege??!! Pflege - eine Profession! - Aspekte Professionen und Pflegender - Wissensgebiet der Pflege - Sichtbar = Advanced Nursing Process und klinische Entscheidungsfindung - Klassifikationen Fachsprache APN Outcomes: Studienresultate Diskussion 3

Unsichtbar - Alltagspräsenz? Ist Pflege unsichtbar? 4

Unsichtbar - Alltagspräsenz? Internet: Pflege - Bilder/Fotos 5

Unsichtbar - Alltagspräsenz? 6

Weshalb? Pflege ist unsichtbar... Pflege die unsichtbare Disziplin (Germini et al, 2010; Kemmer & Paes da Silva, 2007, Morris et al, 2010) Pflege in Patientendossiers zu wenig abgebildet (Saranto & Kinnunen, 2009; Müller-Staub et al, 2007, 2009, 2011) Pflege auf der Suche nach Identität (De Almeida et al; 2009; Debout, 2005; Northrup et al, 2004; Pires, 2009; Willis, 2008) Professionsverständnis? 7

Alle sind gleich - wer tut was? Was ist Pflege -???? 8

Patienten erhalten weniger Pflege verkürzte Aufenthaltsdauer Weglassen von Pflegehandlungen Unterstützung Körperpflege Unterstützung Essen Patientenanleitung Gesundheitsförderung (Galatsch et al, 2007) Mobilisierung vermindert ca. 30% Direkte Pflegemassnahmen nahmen ab, Delegationsaufgaben nahmen zu Am Meisten gekürzt bei Zuwendung, Präsenz, Kommunikation 21 % abgenommen 24 % abgenommen 77 % abgenommen 63 % abgenommen 9

Graue Mäuse schillernde Perlen? 10

Pflege: eine Profession! Das lateinische Wort Profession = Beruf, Berufung, Gewerbe, Handwerk, Leidenschaft. - Professionen sind Berufe, deren Aufgabe in der Umsetzung gesellschaftlicher Werte liegt Mäder M. Themenordner Professionalisierung: Informationen für Lehrpersonen im Bildungsgang Pflege HF. 2012, 2013. Spicker I. Professionalisierung der Pflege - Die Sicht von Pflegefachpersonen in der Praxis. Eine qualitative Untersuchung zu Wahrnehmung und Einschätzung ausgewählter Professionalisierungsaspekte durch Pflegende in Wien. Wien: Human- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien; 2001. 11

Pflege: eine Profession! Die Berufsangehörigen sind mit einem hohen Maß an beruflicher Selbständigkeit und spezifischen Kompetenzen ausgestattet, um ihre Funktionen erfüllen zu können; und Professionen zeichnen sich durch spezielle Attribute aus, die sie von jenen Berufen abgrenzen, denen diese Merkmale nicht zugesprochen werden. 12

Sicht + Bedarf von Patienten - Zuhören - Zuwendung, sich Einlassen - Freundlichkeit, Wärme Bestärkung, Humor - Beziehung, Vertrauen (Wohl tun) - Verbale/averbale Kommunikation - Präsenz - Ernst genommen werden - Autonomie - Vertreten sein (advocacy) = Aspekte von Caring (Chang, Chen & Lan, 2013; Müller-Staub, 2008) 13

Schillernde Perlen 14

Advanced Nursing Process 15

Advanced Nursing Process 485 Beurteilen der Angemessenheit, Wirkung und Wirksamkeit der Pflege 5 1 Outcomes / 6Zielerreichung Doenges et. al/noc Informations - sammlung Assessment Gordon/NNN 554 Durchführe n der Pflege- Problemformulierung Planen der Pflegemass -nahmen Pflegeinterventionen Doenges et. al/nic 2 Pflegediagnosen +Pflegediagnosen NANDA-I Festlegen der Pflegeziel e 4 3 248 Outcomes / Zielsetzung Doenges et. al/noc 485 16

Professionell= Advanced Nursing Process Definition "Advanced Nursing Process : Der vertiefte, fortgeschrittene Pflegeprozess besteht aus definierten, validierten Konzepten. Er umfasst - validierte Assessments, - evidenz-basierte Pflegediagnosen, - Pflegeinterventionen sowie - Pflegeergebnisse und - beruht auf validen Pflegeklassifikationen (Müller Staub, Brenner, Abt, & Hofer, 2014) 17

Advanced Nursing Process Eing. Geh-+ Transferfähigkeit Angst vor Mobilisation Machtlosigkeit Fatique CVI Herzinsuffizienz Hypertonie Anämie Sturzgefahr SVD: KKT Flüssigkeitsdefizit Inkontinenz 18

Nursing is More than Tasks 19

Klinische Entscheidungsfindung Komplexe Denkprozesse: Pflegende beurteilen, welche Pflege Patienten brauchen Zwischen Alternativen wählen, Hypothesen prüfen, validieren, priorisieren, sich entscheiden, Schlussfolgerungen ziehen (Benner et al, 2008, Lunney, 2006/2010, Med. Dictionary, 2012; Thomson & Dowding, 2002) 20

P-Diagnose P-Interventionen P-Outcomes NANDA-I NIC NOC Machtlosigkeit E: chron. Erkrankungen unbefr. Beziehungen institutionelle Umgebung S: berichtet Frustration weg. Unfähigkeit, früh. Aktivitäten auszuführen Zweifel, Scham, machtlos (Ackley & Ladwig, 2014) Selbstwertgefühlsverbesserung - Ermutigen, ihre Stärken zu erkennen - Bekräftigen der pers. Stärken, welche die Patientin herausarbeitete - Unterstützen, positive Reaktionen anderer zu erkennen - neg. Kritik unterlassen - ermutigen zu Eigenverantwortung - fff Stimmungsunterstützung Emotion. Unterstützung Präsenz, Beziehungsgestaltung Beteiligung: Entscheidungen bez. Gesundheitsversorgung - äussert ihre Vorlieben - wendet Problemlösungstechniken an - erhebt Anspruch auf Verantwortlichkeit für Entscheidungen Autonomie Hoffnung 21

Eigener Wissenskörper Pflegewissens- und Entscheidungsfindungs-Modell (McCloskey & Bulechek 1992; Adapt. Moorhead, 2013) 22

Eigener Wissenskörper Die professionelle Pflege verfügt also über einen klar umrissenen, eigenverantwortlichen Bereich. Sie kann ihre Leistungen in definierten, wissenschaftlich anerkannten Klassifikationen darlegen und deren Wirksamkeit nachweisen. Professionell = persönlich verantwortlich + rechenschaftspflichtig 23

Resultate... 24

25

26

Qualität Klassifikationen? Forschungsmethoden: 4-Phasen Design Literaturreviews: Klassifikationskriterien Literaturreviews: Studien zu Klassifikationen Kriterien-Matrix Entwicklung und Validierung Bewertung der Klassifikationen/Systeme gemäss Matrix Einschlusskriterien: a) Wissenschaftliche Publikation b) Veröffentlichung in indexierten, peer-reviewed Zeitschriften (bis September 2015) 27

Resultate syst. Review POP 0 ENP 9 apenio 3 CCC 12 ICF 35 ICNP 103 NIC 218 162 1177 Artikel NOC 225 1015 NANDA-I 572 28

Resultate syst. Review 1) 1 descriptive 2) 2 of 4 = descript/ mappings, not empirical/clinical validations 29

Klin. Entscheidungsfindung im Advanced Nursing Process 30

P-Diagnose P-Interventionen P-Outcomes NANDA-I NIC NOC Machtlosigkeit E: chron. Erkrankungen unbefr. Beziehungen institutionelle Umgebung S: berichtet Frustration weg. Unfähigkeit, früh. Aktivitäten auszuführen Zweifel, Scham, machtlos Selbstwertgefühlsverbesserung - Ermutigen, ihre Stärken zu erkennen - Bekräftigen der pers. Stärken, welche die Patientin herausarbeitete - Unterstützen, positive Reaktionen anderer zu erkennen - neg. Kritik unterlassen - ermutigen zu Eigenverantwortung - fff Stimmungsunterstützung Emotion. Unterstützung Präsenz, Beziehungsgestaltung Beteiligung: Entscheidungen bez. Gesundheitsversorgung - äussert ihre Vorlieben - wendet Problemlösungstechniken an - erhebt Anspruch auf Verantwortlichkeit für Entscheidungen Autonomie Hoffnung (Ackley & Ladwig, 2014) 31

Advanced Nursing Process + GCR: Hoch signifikante Verbesserung : - Pflegebedarf exakter erfasst - Wirksamere Pflegemassnahmen - Erhöhte Patientenergebnisse: Selbstpflege, Wissen, Schmerzlinderung, weniger Übelkeit, bessere Wundheilung Pflegende: - Besseres Wissen - Höhere Zufriedenheit (Björwell et al, 2002; Daly 2002; Florin 2005; Keenan et al,, 2008, 2012; Müller-Staub et al. 2006, 2007, 2008, 2009; Nahm & Poston, 2000; Thoroddsen, 2007) 32

Untersuchungsplan Advanced Nursing Process Q-DIO Jan.18 Leoni-Scheiber, C. & Müller Staub M. (2016)

Verteilung EG vorher PDmea n PImean POmea n N Gültig 45 45 45 Fehlend 0 0 0 Mittelwert 2,3194 1,8952 1,9278 Median 2,3750 2,0000 2,0000 Modus 2,25 1,71 a 2,25 Standardabweichung,63041,56193,60975 Minimum,88,57,50 Maximum 3,50 3,00 3,13 a. Mehrere Modi vorhanden. Der kleinste Wert wird angezeigt. Verteilung nachher2 PDmea n PImean POmea n N Gültig 45 45 45 Fehlend 0 0 0 Mittelwert 3,6278 3,2540 3,0917 Median 3,6250 3,2857 3,1250 Modus 3,63 3,43 3,00 Standardabweichung,19491,34712,43088 Minimum 3,25 2,29 2,13 Maximum 4,00 4,00 4,00 (Leoni-Scheiber, C. et al., in process)

Sichtbar: Pflegediagnosen + LOS/DRG Aufenthaltsdauer: Tage Paans einfügen! (Paans, W.; Müller-Staub, M., & Krijnen, 2016)

CNS outcomes VFP Expertenbericht APN (2012) 36

ANP/APN Outcomes - Signifikant bessere Einstellung zum Advanced Nursing Process nach Einführung/Schulungen - Gezieltere Erfassung von Fatique in onkolog. Pädiatrie (Validierung Instrument) - Schmerzerfassung (TP Femurfrakturen) dank Q-DIO Pain - Weniger Angst vor OP (Patientinnen Brust OP): APN Beratung 37

Aus der Unsichtbarkeit zur Alltagspräsenz Pflegeprozess: Kerngeschäft & Verantwortungsbereich erblüht neu Assessment Diagnosis Intervention Evaluation (American Nurses Association, 2013/2015; Ackley & Ladwig, 2017) Fokus der Pflege: Menschliche Verhaltensmuster, Erleben/Erfahrung gesundheitlicher Probleme Auswirkungen von Krankheiten (de Almeida et al., 2009; Debout, 2005; Germini, Vellone, Venturini, & Alvaro, 2010; Kemmer & Paes da Silva, 2007; Morris et al., 2010; Northrup et al., 2004; Pires, 2009; Willis, Grace, & Roy, 2008) 38

ANPs= Perlen, die benennen und pflegen! Pflegeklassifikationen = Big Data machen Pflege sichtbar, beschreib- + messbar - Pflegediagnosen - evidence-based Pflegeinterventionen - pflege-sensible Patientenergebnisse (nursing-sensitive patient outcomes) NNN am besten validert, daher einsetzen! Pflege in edok standardisiert/interoperabel, evaluierbar = Statistiken Pflegebedarf und -kosten sind nachweisbar Jones, D., Lunney, M., Keenan, G., & Moorhead, S. (2010). Standardized nursing languages: essential for the nursing workforce. Annual review of nursing research, 28, 253-294. Müller-Staub, M., Abt, J., Brenner, A., & Hofer, B. (2014). Expertenbericht zum Verantwortungsbereich der Pflege. Bern: Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft VFP. Müller-Staub, M., Abt, J., Brenner, A., & Hofer, B. (2015). Expert report on nurses' responsibility. Bern: Swiss Nursing Science Association (ANS). 39

APNs: Chancen? Ganzheitliche, umfassende, eigenständige und integrierte Pflege Wo/wie wenden SIE den Advanced Nursing Process an? 40

... mehr lesen und erleben www.pflege-pbs.ch Bücher: - Pflegeklassifikationen - NNN Linkages - ND Handbook: Evidence-based Guide to Planning Care - Expertenbericht Verantwortungsbereich Pflege ACENDIO-Conference: Falun, 28.-30. März 2019 42